Hanseatic HFD 17690A1W, HFD 17690A1S User Manual

Page 1
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Anleitung, Nr.: 92691 Bestell-Nr. 510 563, 856 090 HC 20190423 Nachdruck, auch aus zugs­ wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Hanseatic French Door Kühl-Gefrier-Kombination
Page 2
InhaltsverzeichnisInformation
Inhaltsverzeichnis
Information
Ihre Kühl-Gefrier-Kombination stellt sich vor 3
Ausstattungsmerkmale 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Kontrolle ist besser 3
5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 4
Begriffserklärung 4 Symbolerklärung 4 Sicherheitshinweise 4
Bedienelemente 9
Innenraum 9 Display 10
Vorbereitung
Gerät vorbereiten 11
Der richtige Standort 12 Kühl-Gefrier-Kombination ausrichten 12 Kühlbereichstür schließen 12 Türen justieren 13 Türgriffe montieren 13 Scharnierblende montieren 13
Bedienung
Inbetriebnahme 14
Kühl-Gefrier-Kombination sperren / entsperren 14 Temperatur im Kühlbereich einstellen 14 Temperatur im Gefrierbereich einstellen 15 Gerät abschalten, ohne die Stromzufuhr zu unterbrechen 15 Energie sparen 16
Kühlen und Einfrieren 17
Kühlen 17 Schnelles Kühlen 18 Glasablagen umsetzen 18 Einfrieren 19 Schnelles Einfrieren 20 Eiswürfel bereiten 20 Raumteiler umsetzen 21
Pflege und Wartung 22
Außenwände und Türen reinigen 22 Kühlbereich reinigen 23 Gefrierbereich reinigen 23 Türdichtungen kontrollieren und reinigen 24 Abtauen 24
Wenn's mal ein Problem gibt 25
Fehler suchen und beheben 25
Allgemeines
Unser Service 26
Beratung, Bestellung und Reklamation 26 Reparaturen und Ersatzteile 26
Umweltschutz leicht gemacht 27
Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht 27 Verpackungs-Tipps 27 Entsorgung des Gerätes 27
Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 28
Technische Daten 29
2
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 3
Ihre Kühl-Gefrier-Kombination stellt sich vor
Ihre Kühl-Gefrier-Kombination stellt sich vor
Kontrolle ist besser
1. Packen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination aus und entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaum­ pols ter, auch auf der Geräterückseite.
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist:
–Kühlbereich:
– 4 Glasablagen, verstellbar – 2 Glasablagen als Abdeckung für die
Frischkühlfächer – 3 Frischkühlfächer für Obst und Gemüse – 1 Schubfach für Obst und Gemüse – 6 offene Türfächer – 2 geschlossene Türfächer – 2 Eierablagen – 1 Flaschenablage
–Gefrierbereich:
– 2 Gefrierschubfächer – 1 Eisbereiter – 1 Eiswürfelbehälter – 1 Eisschaufel
Ausstattungsmerkmale
– FCKW- und FCK-frei –Magnet-Türverschluss –Innenbeleuchtung –Eiswürfelbehälter
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist geeignet, um frische Le­bensmittel zu kühlen, handelsübliche Tief kühl kost ein zu la gern, zum Tief ge­ frie ren frischer, zimmerwarmer Lebens­mittel sowie zur Eisbereitung. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das Gerät ausschließ­lich wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Herstel­ler übernimmt keine Haftung für Schä­den, die durch nicht bestimmungsgemä­ßen Gebrauch entstanden sind.
– 1 Messbecher – 2 Raumteiler, verstellbar
– Garantieunterlagen –Gebrauchsanleitung
2. Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich bitte an unsere Bestellan­nahme.
3. Kontrollieren Sie, ob die Kühl-Gefrier-Kom­bination Trans port schä den auf weist.
Sollten Sie Trans port schä den fest stel len, neh­men Sie die Kühl-Gefrier-Kombination nicht in Betrieb, be nach rich ti gen Sie bitte unsere Be­stellannahme.
Bevor Sie die Kühl-Gefrier-Kom­bination benutzen, le sen Sie bit­ te zu erst die Si cher heits hin wei se
und die Ge brauchs an lei tung auf­merksam durch. Nur so können Sie alle Funk ti­o nen si cher und zu ver läs sig nut zen. Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Re­geln. Beachten Sie unbedingt auch die in Ihrem Land gültigen nationalen Vorschriften, die zu­sätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an den nachfolgenden Verwender der Kühl­Gefrier-Kombination weiter.
Information
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
3
Page 4
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Begriffserklärung
Folgende Si gnal worte finden Sie in dieser Ge­brauchsanleitung.
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Ge­fährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefähr­dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefähr­dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Risiken im Umgang mit elektri­schen Haushaltsgeräten
Warnung
Stromschlaggefahr!
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Gerät nur in Innenräumen verwenden.
Nicht in Feuchträumen oder im Regen betreiben.
• Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es – sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist,
– Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
– ungewohnte Geräusche von sich
gibt. In einem solchen Fall Netzstecker ziehen bzw. Sicherung herausschrau­ben/ausschalten und unseren Service kontaktieren „Unser Service“ auf Seite
26.
HINWEIS
Das Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Symbolerklärung
Vorsicht: Brandgefahr!
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie auch die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedienung, Aufbau etc.
• Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1 und darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutz­leiter angeschlossen werden. Der Anschluss an eine Steckdosen­leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fern­wirksystem zur Fernüberwachung und
-steuerung ist unzulässig.
• Falls der Netzstecker nach dem Ein­bau nicht mehr zugänglich ist, muss eine allpolige Trennvorrichtung ge­mäß Überspannungskategorie III in der Hausinstallation mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet sein; hierzu zählen Sicherungen, LS­Schalter und Schütze.
• Netzkabel so verlegen, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
4
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 5
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Information
• Netzkabel nicht knicken oder klemmen und nicht über scharfe Kanten legen.
• Bei der Aufstellung des Gerätes ist sicherzustellen, dass die Netzan­schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo­sen oder Netzteile nicht an der Rück­seite der Geräte platzieren.
• Gerät, Netzstecker und Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fernhalten.
• Immer am Netzstecker selbst nicht am Netzkabel anfassen.
• Netzstecker niemals mit feuchten Hän­den anfassen.
• Netzkabel und -stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Wenn das Netzkabel des Ge­räts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kunden­dienst oder eine qualifizierte Fach­kraft ausgetauscht werden. Eingriffe und Reparaturen am Ge­rät dürfen ausschließlich autorisierte Fachkräfte vornehmen „Unser Ser­vice“ auf Seite 26.
• Wenn eigenständig Reparaturen am Gerät vorgenommen werden, können Sach- und Personenschäden entste­hen und die Haftungs- und Garantie­ansprüche verfallen. Niemals versu­chen, das defekte – oder vermeintlich defekte – Gerät selbst zu reparieren.
• Bei Reparaturen dürfen ausschließ­lich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entspre­chen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquel­len unerlässlich sind.
• Keine Gegenstände in oder durch die Gehäuseöffnungen stecken und sicherstellen, dass auch Kinder keine Gegenstände einstecken können.
• Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen Reinigungsarbeiten den Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschal­ten/herausdrehen.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
• Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen lassen. Diese können sich da­rin verfangen oder ersticken.
• Kinder daran hindern, Kleinteile vom Gerät abzuziehen oder aus dem Zube­hörbeutel zu nehmen und in den Mund zu stecken.
• Entfernen Sie niemals den Raumteiler aus dem unteren Gefrierschubfach und setzen Sie ihn auch nicht um. Kinder können in ein großes Gefrier­fach klettern und sich einschließen. Es besteht Erstickungs-/Erfrierungsgefahr!
Risiken im Umgang mit chemischen Stoffen
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit chemischen Stoffen kann zu Explosionen führen.
• Keine explosiven Stoffe oder Sprüh­dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas­Luft-Gemische zur Explosion bringen können.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
5
Page 6
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...Information
VORSICHT
Risiken für bestimmte Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso­nen mit verringerten physischen, sen­sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wis­sen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder ab 3 Jah­ren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War­tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Risiken im Umgang mit Kühl­und Gefriergeräten
Gefahren durch Kältemittel!
Im Kältemittelkreis lauf Ihres Gerätes be­ fin det sich das um welt freund li che, aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Isobutan).
• Me cha ni sche Ein grif fe in das Käl te­system sind nur autorisierten Fach­kräften er laubt.
• Den Kältemittelkreislauf nicht be schä­ di gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl­ te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken von Rohr lei tun gen usw.
• Herausspritzendes Käl te mit tel ist brenn bar und kann zu Au gen schä den füh ren. In die sem Fall die Au gen un ter kla rem Was ser spülen und sofort ei­ nen Arzt ru fen.
• Damit im Fall einer Leckage des Kälte­mittelkreislaufs kein zündfähiges Gas­Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m3 je 8 g Kältemittel haben. Die Menge des Käl­temittels in Ihrem Gerät finden Sie im Kapitel „Technische Daten“ auf Seite
29.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge­rät kann zu einem Brand und zu Sach­schäden führen.
• Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfach­steckdose ist unzulässig.
• Um ausreichende Luftzirkulation zu ge­währleisten, Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbaugehäu­se nicht verschließen.
• Gerät nicht direkt an die Wand stellen. Halten Sie die Mindestabstände ein „Der richtige Standort“ auf Seite 12.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge­rät kann zu Verletzungen führen.
• Das Gerät ist schwer und unhandlich. Beim Transport und Einbau die Hilfe einer weiteren Person in Anspruch nehmen.
• Sicherstellen, dass die Transport wege und der Aufstellort frei von Hindernis­sen sind (z. B. geschlossene Türen oder auf dem Boden liegende Gegen­stände).
• Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht als Tritt brett oder zum Ab stüt zen ver­ wen den.
6
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 7
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Information
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge­sundheitliche Schäden verursachen.
• Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu einem er­heblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes kommen.
• Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regelmä­ßig reinigen.
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigne­ten Behältern im Kühlschrank so auf­bewahren, dass es andere Lebensmit­tel nicht berührt oder auf diese tropft.
• Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die Aufbewahrung von bereits eingefrore­nen Lebensmitteln und die Aufbewah­rung oder Zubereitung von Speiseeis oder Eiswürfeln geeignet.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht für das Einfrieren von fri­schen Lebensmitteln geeignet.
• Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu ver­meiden.
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzurei­chende Kühlung oder Überlagerung können die eingelagerten Lebensmittel verderben. Bei Verzehr besteht die Ge­fahr einer Lebensmittelvergiftung!
• Insbesondere rohes Fleisch und Fisch ausreichend verpacken, damit dane­benliegende Lebensmittel nicht durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert werden.
• Die von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
• Beachten, dass sich die Lagerzeit des Gefrierguts aufgrund eines Tempera­turanstiegs im Geräteinneren verkür­zen kann (Abtauen, Reinigen oder Stromausfall).
• Das eingelagerte Gefriergut – auch bei einem nur vorübergehenden Abschal­ten – aus dem Gerät nehmen und in einem ausreichend kühlen Raum oder einem anderen Kühlgerät lagern.
• Auf- oder angetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren, sondern sofort ver­brauchen.
• Nach einem eventuellen Stromaus­fall überprüfen, ob die eingelagerten Lebens mittel noch genießbar sind.
• Zur Eiswürfel-Herstellung nur Trink­wasser verwenden.
Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein­wandfrei, wenn es über längere Zeit zu geringer Umgebungstemperatur aus­gesetzt wird. Es kann dann zu einem Tempe ratu r anstieg im Inneren kommen.
• Vorgesehene Umgebungs temperatur ein halten (siehe Zeile „Klimaklasse“ auf
Seite 29).
Verletzungsgefahr durch Gefriergut! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge­rät kann zu Verletzungen führen. Es be­steht Verbrennungsgefahr durch Tief­temperaturen.
• Die Lebensmittel und die Innenwände des Ge frierbereichs haben eine sehr tiefe Temperatur. Nie mit nassen Hän­den berühren. Dies kann zu Haut ver­ let zun gen führen. Auch bei trockener Haut sind Hautschäden möglich.
• Eiswürfel oder Eis am Stiel nicht direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund nehmen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
7
Page 8
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...Information
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Wenn das Kühlgerät liegend trans­portiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt sein.
• Das Kühlgerät möglichst nicht in die Horizontale kippen.
• Nach dem Transport das Kühlgerät vor dem Anschließen ca. 2 Stunden in seiner normalen Lage stehen las­sen. Dadurch hat das Schmiermittel genügend Zeit, um in den Kompressor zurückzufließen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge­rät kann zu Sachschäden führen.
• Gerät nicht an den Türen oder Türgrif­fen ziehen oder heben.
• Beim Auspacken keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen.
• Nur Original-Zubehörteile verwenden.
• Nach dem Ausschalten 5 Minuten warten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten.
• Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten an haf tet, den In nen raum mit lau war mem Es sig was­ ser aus wi schen.
• Innenbeleuchtung ausschließlich zur Beleuchtung des Kühlraums verwen­den. Sie ist nicht zur Beleuchtung ei­nes Raumes geeignet.
• Beim Reinigen beachten: – Auf keinen Fall aggressive, körnige,
soda-, säure- oder lösemittel haltige oder schmirgelnde Putz mit tel ver­wenden. Empfehlenswert sind All­zweckreiniger mit einem neutralen pH-Wert.
– Türdichtungen und Geräteteile aus
Kunststoff sind empfindlich gegen Öl und Fett. Verunreinigungen mög­lichst schnell entfernen.
– Nur weiche Tü cher verwenden.
• Keine anderen mechanischen Ein­richtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen be­nutzen.
• Zum Beschleunigen des Abtauvor­gangs keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
• Keine wärmeabgebenden Geräte wie Mikrowellen, Toaster etc. auf die Kühl­Gefrier-Kombination stellen. Lüftungs­schlitze nicht verdecken.
8
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 9
Bedienelemente
Innenraum
Bedienelemente
Information
1
4
2
4 4
2
3
8 10
5
6 6
9
9
6
7
4
4
1
2
2
3
11
12
Türfach zur Lagerung von Eiern, Butter und
1
Käse. Türablage zur Lagerung von Konserven,
2
Gläsern und Getränkekartons. Türablage zur Lagerung von kleinen Flaschen
3
und Tuben. Glasablage zur Lagerung von gekochten
4
Speisen, Milchprodukten und Wurstwaren.
Flaschenablage
5
Frischkühlfach zur Lagerung von Obst und
6
Gemüse.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Schubfach zur Lagerung von Obst und
7
Gemüse. Raumteiler zur Unterteilung des oberen Ge-
8
frierschubfachs. Gefrierschubfach zur Lagerung gefrorener
9
Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Speiseeis. Eisbereiter zur manuellen Bereitung von
10
Eiswürfeln.
Eiswürfelbehälter
11
Messbecher und Eisschaufel
12
9
Page 10
TEMP.ZONE
ENERGY SAVING
°C
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
/HOLD 3SEC REF.OFF
°C
SUPER COOL
TEMP
REF.
TEMP
FRZ.
REF. OFF
CHILD LOCK
/HOLD 3SEC UNLOCK
CHILD LOCK
ENERGY SAVING
SUPER FRZ.
SUPER COOL
Display
BedienelementeInformation
TEMP.ZONE
TEMP
REF.
TEMP
FRZ.
SUPER COOL
ENERGY SAVING
Wahltaste TEMP.ZONE zum Wählen zwischen den Temperaturzonen Kühlbereich und Gefrierbereich.
Anzeige REF. TEMP leuchtet, wenn die Temperatureinstellung für den Kühlbereich gewählt ist.
Anzeige FRZ. TEMP leuchtet, wenn die Temperatureinstellung für den Gefrierbereich gewählt ist.
Taste SUPER COOL zum Ein- und Ausschalten „Schnelles Kühlen“ und „Schnelles Einfrieren“. Um „Schnelles Einfrieren“ ein- oder auszuschalten, Taste mehr als 3 Se­kunden lang drücken.
Anzeige SUPER COOL leuchtet, wenn die Temperatureinstellung „Schnelles Kühlen“ gewählt ist.
Anzeige SUPER FRZ. leuchtet, wenn die Temperatureinstellung „Schnelles Einfrie- ren“ gewählt ist.
Taste ENERGY SAVING „Energie sparen“ stellt die Temperatur im Kühlbereich auf 7 °C, im Gefrierbereich auf -15 °C und schaltet die Kühlung im Kühlbereich aus. Um dem Kühlbereich außer Betrieb zu nehmen, Taste mehr als 3 Sekunden lang drücken.
Anzeige ENERGY SAVING leuchtet, wenn „Energie sparen“ gewählt ist.
Anzeige Kühlbereich leuchtet, wenn der Kühlbereich in Betrieb ist.
Anzeige Gefrierbereich leuchtet, wenn der Gefrierbereich in Betrieb ist.
REF. OFF
CHILD LOCK
10
°C
°C
Anzeige der Temperatur im Kühlbereich.
Anzeige REF. OFF leuchtet, wenn der Kühlbereich außer Betrieb ist.
Anzeige der Temperatur im Gefrierbereich.
Taste "+" zum Erhöhen der Temperatur im Kühl- oder Gefrierbereich.
Taste "-" zum Absenken der Temperatur im Kühl- oder Gefrierbereich.
Taste CHILD LOCK zum Sperren und Entsperren des Bedienfelds. Um die Sperrung aufzuheben, Taste mehr als 3 Sekunden lang drücken.
Anzeige CHILD LOCK leuchtet, wenn das Bedienfeld gesperrt ist.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 11
Gerät vorbereiten
Gerät vorbereiten
Vorbereitung
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Transport!
Die Kühl-Gefrier-Kombination ist sehr schwer und kann Sie verletzen, wenn sie Ihnen z. B. auf die Füße fällt.
• Nehmen Sie beim Transport, bei der Aufstellung und Ausrichtung die Hilfe einer weiteren Person in Anspruch.
WARNUNG
Gefahr durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreis lauf Ihrer Kühl-Ge­frier-Kombination be fin det sich das um­ welt freund li che, aber brenn ba re Käl te­ mit tel Isobutan (R600a). Me cha ni sche Ein grif fe in das Käl tesystem sind nur autorisierten Fachkräften er laubt.
• Damit im Falle eines Lecks im Kälte­mittelkreislauf kein entzündliches Gas­Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 ei­ne Mindestgröße von 1 m mittel haben. Die Menge an Kältemittel in Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination fin­den Sie auf dem Typenschild.
• Stellen Sie keine wärmeabgebenden Geräte wie Mikrowellen, Toaster etc. auf die Kühl-Gefrier-Kombination. Ach­ten Sie darauf, dass die Lüftungsschlit­ze nicht verdeckt werden. Betreiben Sie keine elektrischen Geräte inner­halb des Kühl- oder Gefrierbereichs.
3
je 8 g Kälte-
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Be­schädigungen führen.
• Transportieren Sie die Kühl-Gefrier­Kombination möglichst nur in einer Schräglage von maximal 45 °.
• Vermeiden Sie beim Transport über­mäßigen Druck auf Türen und Gerät­abdeckungen der Kühl-Gefrier-Kom­bination.
• Kippen Sie die Kühl-Gefrier-Kombi­nation möglichst nicht in die Horizon­tale.
• Lassen Sie die Kühl-Gefrier-Kombi­nation nach dem Transport 6 Stun­ den ruhig ste hen, damit die Kühl flüs­ sig keit zur Ruhe kommt.
• Verwenden Sie beim Entfernen der Schutzfolie von der Türoberfläche keine spitzen Gegenstände.
• Verstellen Sie den Verschlussbalken der linken Kühlbereichstür nicht.
Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten an haf tet, den In nen raum mit lau war­ mem Es sig was ser aus wi schen. Auf keinen Fall Seife, schar fe, körnige, soda- oder lösemittel­haltige Putz mit tel verwenden.
Neben dem Lieferumfang benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
11
Page 12
Gerät vorbereitenVorbereitung
Der richtige Standort
Die Kühl-Gefrier-Kombination ist für eine Um­gebungstemperatur zwischen 16 °C und 38 °C ausgelegt. Um die größtmögliche Kühlleistung bei gerings­tem Energieverbrauch zu erzielen, sollte der Standort
– ein nicht zu warmer, trockener, gut be lüf te ter
Raum sein,
– nicht di rekt von der Son ne beschienen
werden.
Weitere Voraussetzungen:
– Der Fußboden muss tragfähig und eben
sein.
– Der Raum muss ein Volumen von mindes-
tens 10 m
– Der Abstand zur Wand muss an allen Sei-
ten mindestens 10 cm betragen.
– Der Abstand zur Zimmerdecke muss min-
destens 30 cm betragen.
Ungünstig ist ein Platz un mit tel bar neben ei­nem Ofen, Herd oder Heiz kör per. Installieren Sie gegebenenfalls eine Isolierplatte zwischen den Geräten. Halten sie auf jeden Fall einen Mindestabstand von 10 cm ein.
3
haben.
Kühl-Gefrier-Kombination ausrichten
Die Kühl-Gefrier-Kombination muss auf einem ebenen, fe sten Un ter grund ste hen. Über prü fen Sie den Stand der Kühl-Gefrier-Kombination am be sten mit einer Was ser waa ge. Beim Öff­nen der Türen darf sich die Kühl-Gefrier-Kom­bination nicht be we gen.
3. Stell fü ße hinein bzw. herausdrehen, bis die Kühl-Gefrier-Kombination senk recht aus ge­ rich tet ist.
4. Kühl-Gefrier-Kombination wieder gerade hinstellen und Ausrichtung mit einer Was­serwaage prüfen.
Kühlbereichstür schließen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Be­schädigungen führen.
• Verstellen Sie den Verschlussbalken der linken Kühlbereichstür nicht.
Unebenheiten des Untergrunds ausgleichen
Unebenheiten des Un ter grunds kön nen Sie über die bei den vorderen Stell fü ße ausgleichen.
1. Türen schließen.
2. Kühl-Gefrier-Kombination leicht nach hinten kippen.
12
13
Um Kälteverlust zu vermeiden, ist die linke Kühlbereichstür mit einem Verschlussbalken
13 ausgestattet. Beim Schließen der Tür klappt er automatisch um und verriegelt beide Kühlbe­reichstüren. Ein Erwärmen des Verschlussbal-
kens 13 ist normal.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 13
Gerät vorbereiten
Vorbereitung
Türen justieren
Es kann vorkommen, dass die Türen nicht auf gleicher Höhe stehen, auch wenn die Kühl­Gefrier-Kombination selbst vollkommen waa­gerecht ausgerichtet ist. In diesem Fall können Sie die Stellung der Türen justieren, indem Sie die niedrigere Tür anheben.
1. Tür öffnen und anheben. Es entsteht eine Lücke zwischen dem unteren Türscharnier und der Tür.
Türgriffe montieren
Der Lieferumfang beinhaltet vier Türgriffe,
– zwei für den Kühlbereich. – zwei für den Gefrierbereich.
Die Türgriffe unterscheiden sich in der Größe ihres Bogens. Die Griffe für den Gefrierbereich besitzen einen höheren Bogen.
1. Mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher
die 8 mitgelieferten Bolzen 14 in die Türen schrauben.
16
15
2. Türgriffe 16 auf die Bolzen 14 setzen.
3. Fixierschrauben 15 mit dem mitgelieferten
Innensechskant im Uhrzeigersinn festdre­hen.
14
2. Mitgelieferten Befestigungsring in die Lücke einsetzen.
3. Tür schließen.
4. Stellung der Türen überprüfen, ggf. weitere Befestigungsringe einsetzen.
Scharnierblende montieren
• Mit den 3 mitgelieferten Schrauben Schar­nierblende am Gerätesockel befestigen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
13
Page 14
InbetriebnahmeBedienung
°C
R
Inbetriebnahme
HINWEIS
Temperatur im Kühlbereich einstellen
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Be­schädigungen führen.
• Lassen Sie die Kühl-Gefrier-Kombi­nation nach ihrem Transport erst ca. 6 Stunden in ihrer normalen Lage stehen, bevor Sie sie in Betrieb neh­men. Dadurch hat das Schmiermittel genügend Zeit, um in den Kompres­sor zurückzufließen.
• Netzstecker an eine vorschriftsmäßig instal­lierte Steck do se anschließen (220 - 240 V~ 50 Hz, 10 A).
Kühl-Gefrier-Kombination sperren / entsperren
°C
SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
CHILD LOCK
CHILD LOCK
/HOLD 3SEC UNLOCK
leuchtet in der Display-
blinkt.
REF. OFF
Die Kühl-Gefrier-Kombination ist gegen unbe­absichtigte Änderungen der Einstellungen ge­sichert. Das Symbol
Anzeige. Wenn Sie eine Taste drücken, ertönt ein Signalton und die Anzeige
• Um das Bedienfeld zu entsperren, Taste CHILD LOCK 3 Sekunden lang drücken. Die Anzeige erlischt und ein Signalton ertönt.
Die Tasten des Bedienfelds sind jetzt freige­geben.
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
TEMP
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
REF.
FRZ.
TEMP
1. Um die Temperatur für den Kühlbereich
einzustellen, Taste TEMP.ZONE so oft
TEMP
drücken, bis auf dem Display
REF.
auf-
leuchtet. Der Kühlbereich ist ausgewählt.
SUPER COOL
°C
REF. OFF
SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
2. Taste + drücken, um die Temperatur im Kühlbereich zu erhöhen, Taste - drücken, um die Temperatur im Kühlbereich zu senken. Tasten so oft drücken, bis die gewünschte Temperatur in der Anzeige er­scheint. Um die Einstellung zu bestätigen, Taste CHILD LOCK drücken.
Zur Verfügung stehen die Temperatureinstel­lungen:
Die ideale Temperatur im Kühlbereich liegt bei +6 °C.
• Um die Sperrung wiederherzustellen,
–Taste CHILD LOCK drücken. Ein Signal-
ton ertönt, und das Symbol erscheint in der Anzeige.
– 25 Sekunden lang keine Taste drücken.
Ein Signalton ertönt, und das Symbol erscheint in der Anzeige.
14
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 15
Inbetriebnahme
R
K
Bedienung
Temperatur im Gefrierbereich einstellen
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
TEMP
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
1. Um die Temperatur für den Gefrierbereich
einzustellen, Taste TEMP.ZONE so oft drücken, bis auf dem Display leuchtet. Der Gefrierbereich ist ausgewählt.
SUPER COOL
°C
°C
SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
CHILD LOCK
REF. OFF
2. Taste + drücken, um die Temperatur im Ge­frierbereich zu erhöhen, Taste - drücken, um die Temperatur im Gefrierbereich zu senken. Tasten so oft drücken, bis die gewünschte Temperatur in der Anzeige erscheint. Um die Einstellung zu bestätigen, Taste CHILD LOCK drücken.
Zur Verfügung stehen die Temperatureinstel­lungen:
REF.
FRZ.
TEMP
TEMP
FRZ.
CHILD LOCK
/HOLD 3SEC UNLOC
auf-
Gerät abschalten, ohne die Stromzufuhr zu unterbrechen
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzurei­chende Kühlung oder Überlagerung können die eingelagerten Lebensmittel verderben. Bei deren Verzehr besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergif­tung.
• Überprüfen Sie nach einem eventu­ellen Stromausfall, ob die eingelager­ten Lebensmittel noch genießbar sind. Verbrauchen Sie angetaute Lebens­mittel sofort.
• Frieren Sie auf- oder angetaute Le­bensmittel nicht wieder ein.
• Entsorgen Sie nach einem eventuel­len Stromausfall eingefrorene Lebens­mittel, die erkennbar angetaut sind.
• Nehmen Sie – auch bei einem nur vorübergehenden Abschalten – des Kühlbereichs die Lebensmittel aus dem Kühlbereich der Kühl-Gefrier­Kombination, und lagern Sie sie in ei­nem ausreichend kühlen Raum oder einem anderen Kühlschrank.
Die ideale Temperatur im Gefrierbereich liegt bei
-18 °C.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Um den Kühlbereich außer Betrieb zu nehmen (z.B. während des Urlaubs), ohne die Stromzu­fuhr zu unterbrechen,
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
REF.
FRZ.
TEMP
TEMP
REF.
• Taste ENERGY SAVING 3 Sekunden lang
drücken.
REF. OFF
15
Page 16
InbetriebnahmeBedienung
Die Anzeige REF. OFF blinkt. Die Tempera- tureinstellung für den Kühlbereich wechselt
auf --. Das Symbol für den Kühlbereich erlischt.
• Um die Sperrung aufzuheben, Taste ENERGY SAVING erneut 3 Sekunden lang drücken.
Die ursprüngliche Temperatureinstellung er­scheint auf dem Display. Das Symbol wird
wieder angezeigt.
Energie sparen
Um die größtmögliche Kühlleistung bei gerings­tem Energieverbrauch zu erzielen,
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
TEMP
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
REF.
FRZ.
TEMP
• Taste ENERGY SAVING drücken.
REF.
Der Energieverbrauch und die Temperatur in der Kühl-Gefrier-Kombination können anstei­gen,
– wenn die Raumtemperatur über- oder unter-
schritten wird. – abhängig von dem vorgesehenen Standort. – wenn die Türen häufig oder lange geöffnet
werden.
Um einen übermäßigen Kälteverlust zu verhin­dern, ertönt ein Signalton, wenn eine oder beide Türen der Kühl-Gefrier-Kombination länger als 1,5 Minuten geöffnet sind. Die Innenraumbe­leuchtung schaltet sich aus.
• Schließen Sie die Gefrierbereichs- und/oder die Kühlbereichstüren.
Standby-Funktionen
Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde, schalten sich alle Display-Anzeigen ab.
Damit die Display-Anzeigen aufleuchten,
– eine beliebige Taste drücken. – eine Tür öffnen.
°C
ENERGY SAVING
TEMP
REF.
TEMP
FRZ.
In der Anzeige leuchtet das Symbol auf. Die Temperatureinstellung für den Kühlbe­reich wechselt auf 7 °C und die Temperatur­einstellung für den Gefrierbereich auf -15 °C.
• Um „Energie sparen“ aufzuheben, erneut Tas-
te ENERGY SAVING drücken. Die ursprüngli- chen Temperatureinstellungen erscheinen auf dem Display. Das Symbol
Hinweis: Ver wenden Sie eine Gefrier raumtem­peratur wärmer als -18 °C nur zur kurzfristigen Lagerung!
Eingefrorene Lebensmittel brauchen dauerhaft eine gleichmäßige Lagertemperatur von -18 °C, um optimal gelagert zu werden.
°C
erlischt.
16
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 17
Kühlen und Einfrieren
Kühlen
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
• Verpacken Sie besonders rohes Fleisch und Fisch ausreichend, so­dass danebenliegende Lebensmittel nicht durch Salmonellen o. Ä. konta­miniert werden.
• Überschreiten Sie nicht die von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten für die jeweiligen Lebens­mittel. Halten Sie die auf der Verpa­ckung angegebenen Lagertempera­turen ein.
Kühlen und Einfrieren
Bedienung
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge­sundheitliche Schäden verursachen.
• Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu einem er­heblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes kommen.
• Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regel­mäßig reinigen.
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigne­ten Behältern im Kühlschrank so auf­bewahren, dass es andere Lebens­mittel nicht berührt oder auf diese tropft.
• Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die Aufbewahrung von bereits ein­gefrorenen Lebensmitteln und die Aufbewahrung oder Zubereitung von Speiseeis oder Eiswürfeln geeignet.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht für das Einfrieren von fri­schen Lebensmitteln geeignet.
• Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschal­ten, abtauen, reinigen und die Tür of­fen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Be­schädigungen führen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
• Lagern Sie nicht mehr als 10 kg Kühl­gut im Schubfach des Kühlbereichs.
17
Page 18
Kühlen und EinfrierenBedienung
Damit Aroma und Frische der Nahrungsmittel im Kühl be reich erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu küh len den Le bens mit tel nur verpackt in den Kühlbereich. Ver wen den Sie spe zi el le Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder han dels üb li che Folien.
– Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen,
ehe Sie sie in den Kühlbereich stellen.
– Legen Sie die Lebensmittel
– so in den Kühlbereich, dass die Luft frei
zir ku lie ren kann. Decken Sie die Ablagen nicht mit Papier o. ä. ab.
– nicht direkt an die Rückwand. Sie kön nen
sonst an der Rück wand fest frie ren.
– Legen Sie ein Kühlschrankthermometer auf
die Glas ablage über dem Frischkühlfach, um die richtige Temperatur kon trol lie ren zu kön nen. Optimal sind etwa 6 °C.
– Obst/Gemüse: Frisches Obst und Gemüse
in die Frischkühlfächer legen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit hält Obst und Gemüse län­ger frisch.
– Auf der Glasablage über den Frischkühlfä-
chern ist es am kältesten. Dies ist günstig für Frischfleisch, Wild, Geflügel, Speck, Wurst und rohen Fisch.
– Gekochtes/Gebackenes auf die Glasablagen
legen.
– Im oberen Bereich und in den Türablagen ist
es am wärmsten, günstig für streichfähige Butter und Käse.
– Stellen Sie sicher, dass Flaschen und
Getränkekartons gut verschlossen sind und nicht auslaufen können. Legen Sie Flaschen und Getränkekartons in die Tür­ablage oder in die dafür vorgesehenen Flaschen ablage.
• Die Einstellung HIGH sorgt für eine hohe
Luftfeuchtigkeit innerhalb des Frischkühl­fachs. Dies ist ideal zum Lagern von Obst und Gemüse.
• Die Einstellung LOW sorgt für eine geringe
Luftfeuchtigkeit innerhalb des Frischkühl­fachs und ist geeignet für die Lagerung von Fleisch- und Wurstwaren.
Schnelles Kühlen
Wenn Sie z.B. möchten, dass eine Dose, die Sie ins Schnellkühlfach gestellt haben, schnel­ler gekühlt wird,
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
• Taste SUPER COOL drücken.
SUPER COOL
°C
In der Anzeige leuchtet das Symbol auf. Die Temperatureinstellung für den Kühlbe­reich wechselt auf 2 °C.
• Wenn der Inhalt des Schnellkühlfachs ausrei-
chend gekühlt ist, erneut Taste SUPER COOL drücken. Auf dem Display leuchtet die ur­sprüngliche Temperatureinstellung auf und das Symbol erlischt.
Luftfeuchtigkeit regulieren
Die Luftfeuchtigkeit in den Frischkühlfächern kann mit den Reglern der „Humidity Control“ stufenlos reguliert werden.
HIGH
18
Humidity Control
LOW
Glasablagen umsetzen
1. Glasablage anheben und herausnehmen.
2. Glasablage an neuer Position von oben in die Halterungen an der Geräterückwand einsetzen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 19
Kühlen und Einfrieren
Bedienung
Einfrieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Ver­letzungen führen.
• Wenn Sie die gefrorenen Innenwän­de oder Lebensmittel mit nassen Händen berühren, können Sie sich Ihre Haut verletzen. Auch bei trocke­ner Haut sind Hautschäden möglich. Benutzen Sie ein trockenes Tuch zum Anfassen der Tiefkühlkost.
• Bei direktem Kontakt mit dem Gefrier­gut besteht Verbrennungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie deshalb keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Be­schädigungen führen.
• Frieren Sie keine kohlensäurehalti­gen Getränke ein! Wasser dehnt sich im gefrorenen Zustand aus und kann den Behälter sprengen.
• Frieren Sie hochprozentigen Alkohol nur fest verschlossen ein.
• Lagern Sie keine Glas- oder Metall­gefäße mit Flüssigkeit ein.
Damit Geschmack und Nährwert Ihrer Tief kühl­ kost er hal ten bleiben, Ihre Kühl-Gefrier-Kombi­nation nicht zu viel Strom ver braucht und der Gefrierbereich nicht unnötig oft abgetaut wer­ den muss, be ach ten Sie bitte:
– Tiefkühlkost braucht eine gleichmäßige
Lagertemperatur von -18 °C.
– Als Richtwert für diese Kühl-Gefrier-
Kombination gilt: Innerhalb von 24 Stun den können max. 10 kg frische Ware eingefro­ren werden.
– Nur qualitativ einwandfreie Lebensmittel
einfrieren, die ih ren Eigenschaften entspre­chend vorbereitet, portioniert und verpackt wurden.
– Auch Fertiggerichte möglichst in Portions-
größen ein frie ren. Kleine Mengen frieren schneller bis zum Kern durch. Au ßer dem ist es wirtschaftlicher, mehrere kleine Portio­nen ein zu frie ren, als den Rest einer großen Portion weg zu wer fen.
– Fleisch, Geflügel und Fisch roh oder zu-
bereitet in haus halts ge recht portionierten Mengen einfrieren und spä ter im Kühl­schrank auftauen. Dar auf ach ten, dass z. B. Fleisch nicht in der ei ge nen Auf tau flüs sig­ keit liegt.
– Frische und zubereitete Speisen un ge sal zen
und ungewürzt einfrieren. Ungesalzen ein­ ge fro re ne Lebensmittel haben eine längere Halt bar keit.
– Damit Tiefkühlkost nicht austrocknet, Fremd-
geschmack annimmt oder ausläuft, wider­standsfähiges Ver pac kungsma te ri al verwen­den, d. h. luft- und flüssigkeitsundurch lässig, nicht zu steif, gut verschließbar und zu be­ schrif ten.
– Beim Einlagern fertiger Tiefkühlkost die An-
weisungen des Herstellers beachten.
– Empfohlene Lagerzeiten und -temperaturen
einhalten.
– Darauf achten, dass frische Lebensmittel
beim Einlagern nicht mit bereits eingefrore­ner Tiefkühlkost in Berührung kommen, da diese antauen könnte.
– Zubereitete Lebensmittel abkühlen lassen,
bevor sie ein ge fro ren werden. Das spart nicht nur Energie, sondern ver mei det auch übermäßige Reifbildung in der Kühl-Gefrier­Kombination.
– Keine vollen Getränkeflaschen einfrieren.
Flüssigkeiten dehnen sich beim Gefrieren aus und die Flaschen können platzen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
19
Page 20
Kühlen und EinfrierenBedienung
Schnelles Einfrieren
Wenn Sie mehr als 10 kg Gefriergut einlagern oder Gefriergut möglichst schonend und schnell einfrieren möchten,
Gefrierbereich vor dem Einlagern der Le bens­ mit tel vorkühlen:
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
1. Taste SUPER COOL 3 Sekunden lang drü-
cken.
SUPER COOL
°C
Eiswürfel bereiten
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzurei­chende Kühlung oder Überlagerung können die eingelagerten Lebensmittel verderben. Bei deren Verzehr besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergif­tung.
• Verwenden Sie zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trinkwasser.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Ver­letzungen führen.
Die Temperatureinstellung für den Gefrierbe­reich wechselt auf -24 °C und das Symbol wird angezeigt.
2. Beträgt die Temperatur -18 °C (mit einem Kühl-/Gefrier thermometer kontrollieren), kann bereits tief ge kühl te Ware eingelagert werden.
3. Beträgt die Temperatur -22 °C, können fri­sche Le bens mit tel eingelagert werden. Die Tem pe ra tur im Ge frier bereich steigt kurz­ fri stig an.
4. Nach weiteren 24 Stunden ist die Ware bis in den Kern gefroren. Taste SUPER COOL
erneut 3 Sekunden lang drücken. Auf dem Display leuchtet die ursprüngliche Tem­peratureinstellung auf und das Symbol erlischt.
• Bei direktem Kontakt mit dem Ge­friergut besteht Verbrennungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie deshalb keine Eiswürfel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund.
1. Messbecher 12 bis zur Markierung MAX mit
frischem Trinkwasser füllen. Die Füllmenge reicht aus, um eine Eisschale im Eisberei­ter 10 zu füllen.
20
2. Wasser gleichmäßig entlang des Schlitzes in die Eisschale gießen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 21
3. Zum Füllen der zweiten Eisschale Schritt 1 und 2 wiederholen.
17
4. Wenn das Wasser zu Eis gefroren ist, Taste 17 bis zum Anschlag nach unten drü­cken. Die Eisschalen drehen sich und die Eiswürfel fallen in den Eiswürfelbehälter.
5. Eiswürfel mit der Eisschaufel entnehmen.
Kühlen und Einfrieren
Bedienung
Raumteiler umsetzen
Um den Raumteiler im oberen Gefrierschub­fach umzusetzen,
1. Raumteiler in Richtung des Pfleils nach vorn drücken und herausheben.
2. Raumteiler an neuer Position von oben in die Halterungen einsetzen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
21
Page 22
Pflege und WartungBedienung
Pflege und Wartung
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Abtausprays können explosive Gase bilden, kunststoffschädigende Kom­ponenten enthalten und gesundheits­schädlich sein.
• Verwenden Sie nie Abtausprays.
• Zum Beschleunigen des Abtauvor­gangs keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens kann die Le­bensdauer des Gefrierguts verkürzen,
• Sorgen Sie dafür, dass das Gefriergut während der Abtauzeit ausreichend kühl zwischengelagert wird.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombination kann zu Be­schädigungen führen.
• Verwenden Sie keine elek tri schen Heiz ge rä te, offene Flammen oder Eis krat zer zum Abtauen. Die Iso­ lie rung könnte schmelzen oder zer­ kratzt wer den.
• Halten Sie die Glasablagen beim He­rausnehmen an ihrem Kunststoffrah­men fest. Die Glasplatten in den Glas­ablagen über den Frischkühlfächern sind lose eingelegt und können her­ausgedrückt werden.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden und scheuernden Reini­gungsmittel- oder -schwämme. Diese können die Oberflächen beschädigen. Empfehlenswert sind Allzweckreiniger mit einem neutralen pH-Wert.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kühl­Gefrier-Kombination kann zu Haut­schäden und Verletzungen führen.
• Fassen Sie niemals mit nassen Hän­den an die Innenwände oder die ge­frorenen Lebensmittel. Auch bei tro­ckenen Händen sind Verletzungen möglich.
• Nutzen Sie zum Herausnehmen der Tiefkühlkost ein trockenes Handtuch.
• Spritzen Sie die Kühl-Gefrier-Kom­bination niemals mit einem Wasser­strahl ab (z. B. Hochdruckreiniger).
• Achten Sie darauf, dass kein Reini­gungswasser in die elektrischen Teile dringt.
• Verwenden Sie nur weiche Tü cher.
• Verwenden Sie Pflegemittel nur für die Außen flä chen.
• Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und Fett. Die Oberflächen werden durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt. Fetten Sie daher die Tür­dichtungen nicht ein.
22
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 23
Pflege und Wartung
Bedienung
Außenwände und Türen reinigen
Lackierte Oberflächen
Verwenden Sie nur eine leichte pH-neutrale Seifenlauge. Niemals Scheuerpulver, soda-, säure- oder löse mit tel haltige Putzmittel ver­wenden.
Edelstahl-Oberflächen
Verwenden Sie spezielle Edelstahl-Reiniger aus dem Fachhandel. Niemals Politur ver­wenden!
Kühlbereich reinigen
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2. Kühlgut herausnehmen und in ei nen kühlen Raum stellen.
3. Frischkühlfächer, Türablagen, Glasabla­gen und Glasplatten herausnehmen und in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel rei ni gen.
4. Zur Vor beu gung gegen Schim mel pil ze ist auch der Zusatz von Essig geeignet. (Rei ni­ gungs es sig, Haus halts es sig oder Essiges­senz).
5. Mit klarem Wasser nachwischen.
6. Trocken wischen und die Tür zum Lüften noch einige Zeit offen lassen. Frischkühlfä­cher, Türablagen, Glasablagen und Glas­platten wieder einsetzen.
7. Kühlgut wieder einlegen, und Netzstecker in die Steckdose stecken.
Gefrierbereich reinigen
Kälteresere schaffen
1. Mindestens 3 Stunden vor dem Ab tau en
Taste SUPER COOL 3 Sekunden lang drücken. In der Anzeige leuchtet das Sym­bol auf. Die Tief kühl kost erhält so eine Kältereserve und taut nicht so schnell auf.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Gefriergut herausnehmen. Dick in Zeitungs­papier ein wic keln und kühl zwischenlagern.
Utensilien entnehmen
• Eisbereiter, Eiswürfelbehälter, Eisschaufel,
Messbecher und Raumteiler herausnehmen.
• Falls erforderlich, können Sie auch die Ge-
frierschale aus dem oberen Gefrierfach ent- nehmen.
– Dazu die obere Gefrierschublade soweit
wie möglich öffnen und am Griff festhal­ten.
– Die Gefrierschale mit beiden Händen
links und rechts anfassen, nach hinten drücken und nach oben herausziehen.
8. Taste SUPER COOL drücken. In der Anzei-
ge leuchtet das Symbol
9. Sobald eine Temperatur von +6 °C im Kühlbereich erreicht ist, erneut Taste
SUPER COOL drücken. Auf dem Display leuchtet die ursprüngliche Temperaturein­stellung auf. Gewünschte Temperatur ein­stellen (siehe „Temperatur im Kühlbereich einstellen„).
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
auf.
• Deckel vom Eisbereiter abziehen.
Gefrierschubladen, -schalen und Zubehörteile reinigen
1. Eisbereiter und -deckel, Eisschaufel, Messbecher und Raumteiler in warmem Spülwasser ab wa schen. Gründlich ab­trocknen.
2. Gefrierschubfächer und Gefrierschalen mit war mem Spül wasser aus wi schen. Beim Nach wi schen ei ni ge Trop fen Es sig ins
23
Page 24
Pflege und WartungBedienung
Was ser ge ben, um Schim mel bil dung vor­ zu beu gen.
3. Die Türdichtung mit klarem Wasser reini­gen. Gründlich ab trock nen.
4. Nach dem Reinigen alles, einschließlich der Tür dich tung, gründlich trocken reiben und kurze Zeit lüften.
5. Gefriergut wieder einlegen, und Netzste­cker in die Steckdose stecken.
6. Taste SUPER COOL 3 Sekunden lang drücken. In der Anzeige leuchtet das Sym­bol auf.
7. Sobald eine Temperatur von -18 °C im Gefrierbereich erreicht ist, Taste
SUPER COOL erneut 3 Sekunden lang drücken. Auf dem Display leuchtet die ur­sprüngliche Temperatureinstellung auf und das Symbol
8. Gewünschte Temperatur einstellen (siehe „Temperatur im Gefrierbereich einstellen„).
Tipp: Um nach Pflege und Wartung die gesamte
Kühl-Gefrier-Kombination schnell in Betrieb zu nehmen, verwenden Sie gleichzeitig die Temperatureinstellungen „Schnelles Einfrie­ren“ und „Schnelles Kühlen“.
Gründlich abtrocknen.
erlischt.
1. Zur Prüfung ein dünnes Stück Pa pier an verschiedenen Stel len ein klem men. Das Pa pier muss sich an allen Stellen gleich schwer durch zie hen las sen.
2. Falls die Dich tung nicht überall gleichmäßig an liegt: Dich tung an den entsprechenden Stellen vor sich tig mit ei nem Haar trock ner erwärmen und mit den Fin gern etwas he­r aus zie hen.
3. Verschmutzte Dichtungen nur mit klarem Wasser reinigen.
Abtauen
Gefrierraum
Durch die No-Frost-Technik bleibt der Gefrier­bereich eisfrei. Ein Abtauen ist nicht notwendig.
Kühlraum
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt automa­tisch. Das Tauwasser fließt durch eine Öffnung in der Geräterückwand in eine Tauwasser­schale, wo es durch die Abwärme des Motors verdunstet.
Türdichtungen kontrollieren und reinigen
Türdichtungen regelmäßig kontrollieren, damit keine war me Luft in die Kühl-Gefrier-Kombina­tion eindringt.
24
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 25
Wenn's mal ein Problem gibt
Wenn's mal ein Problem gibt
Fehler suchen und beheben
Prüfen Sie bitte an hand dieser Ta bel le, ob Sie die festgestellte Störung selbst beheben können.
WARNUNG
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Durch unsachgemäße Reparatur einer defekten Kühl-Gefrier-Kombination wird der Reparateur und der Benutzer in Gefahr gebracht.
• Lassen Sie nur autorisierte Fachkräfte die Kühl-Gefrier-Kombination reparieren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unser
• Führen Sie nur die Aktionen aus, die in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben werden.
EXPERTEN-TEAM.
Bedienung
Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps
Kompressor und Innenbeleuchtung aus.
Kompressor läuft nicht, Innenbe­leuchtung an.
Kühl-Gefrier­Kombination kühlt zu stark.
Kühl-Gefrier­Kombination kühlt nicht ausreichend.
Kühl-Gefrier­Kombination erzeugt Geräusche.
Innenraum­beleuchtung funktioniert nicht.
Steckdose hat keinen Strom. Durch Anschluss eines anderen Geräts prü fen.
Netzstecker sitzt nicht fest. Festen Sitz des Netz stec kers kontrollieren.
Gewünschte Temperatur ist er­reicht.
Falsche Temperatur-Einstellung. Zu hohe Kühlstufe gewählt.
Falsche Temperatur gewählt. Höhere Kühlstufe wählen. Tür nicht fest verschlossen oder
Türdichtung liegt nicht voll auf. Kühl-Gefrier-Kombination steht in
der Nähe einer Wärmequelle. Speisen wurden nicht abgekühlt. Nur abgekühlte Speisen einlegen. Zuviel Ware auf einmal eingelegt. Nicht mehr Ware als 10 kg auf einmal einlegen. Umgebungstemperatur zu niedrig
oder zu hoch. Kompressor scheint defekt. Höchste Kühlstufe wählen (-24 °C). Schaltet der
Betriebsgeräusche sind funktions­bedingt und zeigen keine Störung an.
Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen.
LED-Lampe ist defekt. Kontaktieren Sie unseren Service.
Weiteres Kühlen nicht erforderlich. Wenn die Innen­Temperatur steigt, schaltet sich der Kompressor selbsttätig ein.
Niedrigere Kühlstufe wählen.
Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“.
Isolierplatte zwischen Kühl-Gefrier-Kombination und Wärmequelle stellen oder Standort wech seln.
Umgebungstemperatur an Klimaklasse anpassen (siehe letzte Seite).
Kom pres sor nicht binnen einer Stunde ein, verstän­ di gen Sie unseren Service.
Rauschen– Kälteaggregat läuft. Fließgeräusche – Kältemittel fließt durch die Rohre. Klicken – Motor schaltet ein oder aus.
Gegenstände von der Kühl-Gefrier-Kombination entfernen.
Fremdkörper auf der Rückseite entfernen und ge­nügend Abstand zur Wand lassen.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
25
Page 26
Unser ServiceAllgemeines
Unser Service
Damit wir Ihnen sc hnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Side by Side
Kühl-Gefrier-Kombination
HFD 17690A1W 510 563 HFD 17690A1S 856 090
Beratung, Bestellung und
Reparaturen und Ersatzteile
Reklamation
Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn
– die Lieferung unvollständig ist, – das Gerät Transportschäden aufweist, – Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben, – sich eine Störung nicht mithilfe der Fehler-
suchtabelle beheben lässt,
– Sie weiteres Zubehör bestellen möchten.
Bitte beachten Sie:
Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Haushalt verant wortlich. Wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen, so ist der Besuch auch während der Gewährleistungs-/Ga ran tie zeit für Sie mit Kos ten ver bun den. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden.
Kunden in Deutschland
– Wenden Sie sich bitte an unseren
Techn ik- Ser vi ce:
Telefon 0 18 06 18 05 00 (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk
max. 60 Cent/Anruf)
Kunden in Österreich
– Wenden Sie sich bitte an das Kundencenter
oder die Produktberatung Ihres Versand­hauses.
26
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 27
Umweltschutz leicht gemacht
Umweltschutz leicht gemacht
Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht
In dieser Kühl-Gefrier-Kombination wurden 100% FCKW- und FKW-freie Kälte- und Auf­schäummittel verwendet. Dadurch wird die Ozon schicht geschützt und der Treibh aus- Ef­fekt reduziert. Auch Energie sparen schützt vor zu starker Er­wärmung un se rer Erde. Ihre neue Kühl-Gefrier­Kombination ver braucht mit ihrer um welt ver­ träg li chen Isolierung und ihrer Technik we nig Energie.
Verpackungs-Tipps
Unsere Verpackungen wer den aus um welt­ freund li chen, wie der ver wert ba ren Materiali­en hergestellt: Außenverpackung aus Pappe, Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po­ ly sty rol (PS), Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) und Spannbänder aus Po ly pro py len (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Soll­te die Kühl-Gefrier-Kombination zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt. Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umwelt­freundlich.
Allgemeines
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Kühl-Gefrier-Kombination einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altge­räte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen und z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils abzugeben. Elektroaltgeräte werden dort kostenlos angenommen. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachge­recht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier ab­gebildeten Symbol gekennzeichnet. Weitere Informationen zu diesem Thema fin den Sie auch auf den Service-Seiten unseres aktu­ellen Haupt ka ta logs und auf unserer Internet­seite unter der Rubrik „Service“.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
27
Page 28
Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010Allgemeines
Warenzeichen
hanseatic
Modellkennung
510563 / HFD17690A1W
856090 / HFD17690A1S
Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells
7, Kühl-Gefriergerät
Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
A+
Energieverbrauch 387 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab.
Nutzinhalt Kühlbereich Gefrierbereich (frostfrei) / Sterne-Einstufung
422 L
120 L / 4 Sterne
Lagerzeit bei Störung
15 h
Gefriervermögen
10 kg / 24 h
Klimaklasse: N-ST . Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16 °C und +38 °C bestimmt.
Luftschallemission
45 dB(A) re 1 pW
Einbaugerät
nein
Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010
Die oben angegebenen Werte sind unter genormten Laborbedingungen nach EN 62552 gemessen worden.
28
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 29
Technische Daten
Bestellnummer
510563, 856090
Gerätebezeichnung
Side by side Kühl-
Gefrierkombination
Modell
HFD17690A1W
HFD17690A1S
Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen)
176,0 cm × 90,2 cm × 75,0 cm
Leergewicht
135 kg
Kältemittel
R600a
Kältemittel Füllmenge
75 g
Schaummittel
Zyklopentan
Leistungsaufnahme
140 W
Versorgungsspannung / Frequenz / Nennstrom
220-240 V / 50 Hz / 1,5 A
Schutzklasse
I
Technische Daten
Allgemeines
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
29
Page 30
Page 31
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Manual, No.: 92691 Order no.: 510 563, 856 090 HC 20190423 Reproduction, even of ex­cerpts, is not permitted!
User manual
Hanseatic French Door Combination Fridge Freezer
Page 32
Table of contentsInformation
Table of contents
Information
Introducing your fridge-freezer 3
Product features 3 Intended use 3 Check before you start 3
5 minutes for your safety ... 4
Explanation of terms 4 Explanation of symbols 4 Safety notices 4
Control elements 9
Interior 9 Display 10
Preparation
Preparing the appliance 11
The right location 12 Levelling the combination fridge-freezer 12 Closing the fridge door 12 Adjusting the doors 13 Attaching the door handles 13 Fitting the hinge cover 13
Operation
Getting started 14
Locking/unlocking the combination fridge-freezer 14 Setting the fridge temperature 14 Setting the freezer temperature 15 Switching off the appliance without inter­rupting the power supply 15 Saving energy 16
Moving the glass shelves 18 Freezing 19 Quick freezing 20 Preparing ice cubes 20 Moving the partitions 21
Care and maintenance 22
Cleaning outer walls and doors 22 Cleaning the fridge 23 Cleaning the freezer 23 Checking and cleaning door seals 24 Defrosting 24
If there’s a problem 25
Finding and fixing faults 25
General
Our service 26
Advice, order and complaint 26 Repairs and spare parts 26
Environmental protection made easy 27
Our contribution to the protection of the ozone layer 27 Packaging tips 27 Disposal of the appliance 27
Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010
Technical specifications 29
28
Refrigeration and freezing 17
Refrigeration 17 Quick refrigeration 18
2
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 33
Introducing your fridge-freezer
Introducing your fridge-freezer
Check before you start
1. Unpack the combination fridge-freezer and remove all packaging, plastic moulding, adhesive strips and foam padding, including from the back of the appliance.
Check that the delivery is complete.
– Fridge:
– 4 glass shelves, adjustable – 2 glass shelves for covering the crisper
compartments
– 3 fruit and vegetable crisper compart-
ments – 1 fruit and vegetable drawer – 6 open door compartments – 2 enclosed door compartments – 2 egg trays – 1 bottle rack
– Freezer:
2 freezer drawers1 icemaker1 ice cube container
Product features
– HCFC- and CFC-free – Magnetic door closure – Interior light – Ice cube container
Intended use
This appliance is suitable for chilling fresh food, storing commercially frozen food, freezing fresh, room-temperature foods and making ice. The appliance is intended solely for use in private households. Use the appliance exclusively as de­scribed in this user manual. Any other use is deemed improper and may result in damage to property or even person­al injury. The manufacturer accepts no liability for damage caused by improper use.
1 ice scoop1 measuring cup2 partitions, adjustable
– Warranty documents – User manual
2. If any parts are missing, please contact our order processing department.
3. Check whether the combination fridge-freez­er has been damaged in transit.
If you find signs of transit damage, do not oper­ate the combination fridge-freezer. Please notify our order processing department.
Before using the combination fridge-freezer, please start by reading through the safety notices and user manual carefully. This is the only way you can use all the
functions safely and reliably. The user manual is based on the standards and regulations in force in the European Union. Be absolutely sure to also observe the national regulations valid in your country, which are also valid in addition to the regulations specified in this user manual.
Keep all safety notices and instructions for future reference. Give all safety notices and instructions to the next user of the combina­tion fridge-freezer.
Information
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
3
Page 34
5 minutes for your safety ...Information
5 minutes for your safety ...
Explanation of terms
You will find the following signal words in this user manual.
DANGER
The signal word indicates a hazard with high risk that, if not avoided, re­sults in death or a severe injury.
WARNING
This signal word designates a hazard with a moderate degree of risk which may lead to death or severe injury if not avoided.
CAUTION
This signal word designates hazard with low risk which may result in minor or moderate injury if not avoided.
Risks in handling household electrical appliances
Warning
Risk of electric shock!
Touching live parts may result in severe injury or death.
• Only use the appliance indoors. Do not use in damp environments or in the rain.
• Do not operate or continue to operate the appliance if
– it shows visible signs of damage, e.g.
the connection cable is defective,
– it starts smoking or there is a burn-
ing smell,
– it makes unfamiliar noises. Should this occur, remove the mains plug or unscrew/isolate the fuse and contact our service department „Our service“ on page 26.
NOTICE
This signal word warns against poten­tial damages to property.
Explanation of symbols
Caution: Fire hazard!
Safety notices
In this chapter you will find general safe­ty notices which you must always ob­serve for your own protection and that of third parties. Please also observe the warning notices in the individual chap­ters on operation, setup etc.
• This is a class 1 electrical appli­ance and may be connected only to a properly earthed socket. Do not connect to a power strip, mul­tiple socket outlet, timer or to a sepa­rate remote-controlled system for dis­tance monitoring and control.
• If the mains plug is no longer ac­cessible after installation, an all-pole disconnecting device complying with overvoltage category III must be con­nected to the house wiring with a con­tact gap of at least 3 mm; this includes fuses, circuit breakers and contactors.
• Lay the mains cord so that it does not pose a tripping hazard.
• Do not kink or pinch the mains cord or lay it over sharp edges.
• When positioning the appliance, en­sure the supply cord is not trapped or damaged.
4
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 35
5 minutes for your safety ...
Information
• Do not locate multiple portable socket­outlets or portable power supplies at the rear of the appliance.
• When setting up the appliance, please ensure that the mains cord does not become caught or damaged.
• Do not place portable multi-outlet power strips or power supply units on the rear side of the appliance.
• Keep the appliance, the mains plug and the mains cord away from open flames and hot surfaces.
• Always touch the mains plug, not the mains cord.
• Never touch the mains plug with wet hands.
• Never immerse the mains cord or plug in water or any other liquids.
• If the mains cord of the appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer, through customer ser­vice or by a qualified specialist. Inspections and repairs to the appli­ance may only be carried out by au­thorised specialists „Our service“ on page 26.
• Independent repairs made to the ap­pliance may cause damage to proper­ty and personal injury, and any liability and warranty claims will be forfeited. Never try to repair a defective or sus­pected defective appliance yourself.
• In the event of a fault, as well as before extensive cleaning, pull out the mains plug or isolate/unscrew the fuse.
Risks to children
Risk of suffocation!
• Do not allow children to play with the packaging film. They may get caught up in this or suffocate.
• Prevent children from pulling small parts from the device or taking them out of the accessory bag and putting them in their mouths.
• Never take the partition out of the lower freezer draw­er or move it around. Children can climb into a large freezer compartment and shut themselves in­side. Risk of suffocation/freezing!
Risks when dealing with chemical substances
Danger of explosion!
Improper handling of chemical sub­stances can lead to explosions.
• Do not store explosive substances or spray cans with flammable pro­pellants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
• Only parts corresponding to the orig­inal appliance specifications may be used for repairs. This appliance con­tains electrical and mechanical parts which are essential for protection against potential sources of danger.
• Do not put any objects in or through the housing openings, and also make sure that children cannot insert any objects into them.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
5
Page 36
5 minutes for your safety ...Information
CAUTION
Risks for certain groups of people
Dangers for children and people with limited physical, sensory or mental ca­pacity!
• This appliance can be used by chil­dren aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or in­struction concerning use of the appli­ance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload refrigerating appliances. Children shall not play with the appli­ance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Risks when dealing with fridge and freezer appliances
Fire hazard!
Improper handling of the appliance can lead to fire and property damage.
• Only connect the appliance to a prop­erly installed and earthed electric sock­et. Do not connect to a multi-socket extension cable or a multi-socket plug.
Dangers from the refrigerant!
Your appliance’s refrigerant circuit con­tains the environmentally friendly, but flammable refrigerant R600a (isobu­tane).
• Mechanical intervention in the refriger­ation system must only be carried out by authorised specialists.
• Do not damage the refrigerant circuit, for example by piercing the refrigerant channels of the condensate vaporiser with sharp objects, bending the tubing, etc.
• Refrigerant is flammable when spurt­ing out and can damage the eyes. In this case, rinse your eyes in clean wa­ter and seek medical assistance im­mediately.
• To prevent the formation of a flamma­ble gas-air mixture in the event of a leakage in the refrigeration circuit, the installation space must have a mini­mum size of 1 m³ per 8 g of refrigerant in compliance with the EN 378 stand­ard. The amount of refrigerant in your appliance can be found in the chapter entitled „Technical specifications“ on page 29.
Risk of injury!
Improper handling of the appliance may result in injury.
• Keep ventilation openings, in the ap­pliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• Do not place the appliance di­rectly against the wall. Main­tain minimum distances „The right location“ on page 12.
6
• The appliance is heavy and bulky. Ask another person to help with moving and installation.
• Make sure that the setup location and route to it are free of obstacles (e.g. closed doors or objects lying on the floor).
• Bases, drawers, doors, etc. must not be used as steps or for support pur­poses.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 37
5 minutes for your safety ...
Information
Health hazard!
Contaminated food can cause health problems.
• If the door to the refrigerator is left open for an extended time, the tem­perature inside the appliance’s com­partments can rise significantly.
• Clean the surfaces that can come into contact with food and all accessible parts of the outlet system on a regular basis.
• Store raw meat and fish in suitable containers in the refrigerator that pre­vent it from coming into contact with or dripping on other food.
• Two-star freezer drawers are de­signed for storing already-frozen food and for storing or preparing ice cream or ice cubes.
• One-, two- and three-star drawers are not designed for freezing fresh food.
• Remove the stored frozen food from the appliance – even when only switch­ing off the appliance temporarily – and store it in a sufficiently cool place or in another refrigerating appliance.
• Consume thawed and defrosted foods immediately, do not refreeze.
• After a possible power failure, check whether the stored foodstuffs are still edible.
• Use only drinking water to make ice cubes.
The appliance may not operate properly if exposed to low ambient temperatures for extended periods of time. This can then lead to an increase in temperature inside the appliance.
• Observe the specified ambient tem­perature (see “climate category” line on
page 29).
• If the fridge-freezer is empty for an ex­tended time, switch off the appliance, let it thaw, clean it, and leave the door open to prevent mould from growing.
Health hazard!
Incorrect handling, insufficient cool­ing or overlapping items can spoil the stored food. This could lead to a risk of food poisoning when consumed!
• In particular, pack raw meat and fish carefully to ensure that adjacent food cannot be contaminated by salmonel­la or similar bacteria.
• Abide by the storage times recom­mended by food manufacturers.
• Note that the shelf life of the frozen food may be shortened due to a rise in the temperature inside the appliance (from defrosting, cleaning or power failure).
Risk of injury from frozen goods! Improper handling of the appliance may result in injury. There is a risk of burns caused by low temperatures.
• The food and the inside walls of the freezer have a very low temperature. Never touch them with wet hands. This can cause injury to the skin. Skin damage can occur even with dry skin.
• Do not put ice cubes or ice cream straight into your mouth from the freezer.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
7
Page 38
5 minutes for your safety ...Information
NOTICE
Risk of damage to property!
If the appliance has been transported horizontally, lubricant from the com­pressor may have entered the cooling circuit.
• Never tilt the fridge-freezer horizontal­ly if it can be avoided.
• After transport, leave the appliance standing in its normal position for ap­prox. 2 hours before plugging it in. This allows the lubricant enough time to flow back into the compressor.
Improper handling of the appliance can lead to property damage.
• To get rid of the smell that comes with all new appliances, wipe down the in­side using lukewarm water with vine­gar.
• The interior light must be used only as fridge lighting. It is not suitable for lighting a room.
• When cleaning, please note: – Never use harsh, coarse, alkaline,
acidic, solvent-based or abrasive cleaners. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended.
– Door seals and plastic parts are
sensitive to oil and grease. Remove dirt as quickly as possible.
– Use only soft cloths for cleaning.
• Do not pull or lift the appliance by the doors or door handles.
• Do not use sharp or pointed objects to unpack it.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Do not use any mechanical devices or means other than those recommend­ed by the manufacturer.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrost­ing process, other than those recom­mended by the manufacturer.
• Do not place any heat-emitting appli­ances, such as microwaves or toast­ers, on the combination fridge-freezer. Do not cover the vents.
• Only use original accessories.
• After switching off, wait for 5 minutes before switching the appliance back on again.
8
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 39
Control elements
Interior
Control elements
Information
1
4
2
4 4
2
3
8 10
5
6 6
9
9
6
7
4
4
1
2
2
3
11
12
Door compartment for storing eggs, butter
1
and cheese. Door rack for storing canned food, jars and
2
drinks cartons.
3
Door rack for storing small bottles and tubes.
Glass shelf for storing cooked food, dairy
4
products and cold meats.
Bottle rack
5
Crisper compartment for storing fruit and
6
vegetables.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
7
Drawer for storing fruit and vegetables.
Partition for dividing the upper freezer draw-
8
er. Freezer drawer for storing frozen food such
9
as meat, fish and ice cream.
10
Icemaker for manually making ice cubes.
Ice cube container
11
Measuring cup and ice scoop
12
9
Page 40
TEMP.ZONE
ENERGY SAVING
°C
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
/HOLD 3SEC REF.OFF
°C
SUPER COOL
TEMP
REF.
TEMP
FRZ.
REF. OFF
CHILD LOCK
/HOLD 3SEC UNLOCK
CHILD LOCK
ENERGY SAVING
SUPER FRZ.
SUPER COOL
Display
Control elementsInformation
TEMP.ZONE
TEMP
REF.
TEMP
FRZ.
SUPER COOL
ENERGY SAVING
°C
TEMP.ZONE selector button for choosing between the fridge and freezer temperature zones.
The REF. TEMP indicator lights up when the fridge temperature setting is selected.
The FRZ. TEMP indicator lights up when the freezer temperature setting is selected.
SUPER COOL button for switching on and off “quick refrigeration” and “quick freez­ing”. To switch on or off “quick freezing”, press the button for more than 3 seconds.
The SUPER COOL indicator lights up when the “quick refrigeration” temperature setting is selected.
The SUPER FRZ. indicator lights up when the “quick freezing” temperature setting is selected.
The ENERGY SAVING button sets the fridge temperature to 7 °C, the freezer temper- ature to -15 °C, and switches off refrigeration in the fridge. To stop the fridge running, press the button for more than 3 seconds.
The ENERGY SAVING indicator lights up when “energy saving” is selected.
The fridge indicator lights up when the fridge is running.
The freezer indicator lights up when the freezer is running.
Fridge temperature indicator.
REF. OFF
CHILD LOCK
10
°C
The REF. OFF indicator lights up when the fridge is not running.
Freezer temperature indicator.
"+" button for increasing the temperature in the fridge or freezer.
"-" button for reducing the temperature in the fridge or freezer.
CHILD LOCK button for locking and unlocking the control panel. To unlock, press the button for more than 3 seconds.
The CHILD LOCK indicator lights up when the control panel is locked.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 41
Preparing the appliance
Preparing the appliance
Preparation
WARNING
Risk of injury while transporting!
The combination fridge-freezer is very heavy and may cause injury, for exam­ple if it falls on your feet.
• Get help from another person while moving, setting up and levelling the appliance.
WARNING
Hazard through refrigerant!
Your combination fridge-freezer’s re­frigeration circuit contains the environ­mentally friendly yet flammable refrig­erant isobutane (R600a). Mechanical intervention in the refrigeration system must only be carried out by authorised specialists.
• To prevent the formation of an ignit­able gas-air mixture in the event of a leak in the refrigeration circuit, the room where the appliance is located must have at least 1 m3 of space for every 8 g of refrigerant, in compli­ance with the EN 378 standard. The amount of refrigerant in your combi­nation fridge-freezer can be found on the product nameplate.
• Do not place any heat-emitting appli­ances, such as microwaves or toast­ers, on the combination fridge-freez­er. Make sure that the vents are not covered. Do not operate any elec­trical appliances inside the fridge or freezer.
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the combination fridge-freezer may lead to damage.
• As far as possible, move the combi­nation fridge-freezer at an incline of no more than 45°.
• Avoid excess pressure on the com­bination fridge-freezer’s doors and equipment covers while moving it.
• Try not to tilt the combination fridge-freezer into a horizontal posi­tion.
• After transport, leave the combination fridge-freezer to stand for 6 hours to allow the coolant to settle.
• Do not use any sharp objects when removing the protective film from the door surface.
• Do not adjust the fastener bar on the left-hand fridge door.
To get rid of the smell that comes with all new appliances, wipe down the inside using luke­warm water with vinegar. Never use soap, harsh, granular, soda or solvent-based clean­ing agents. In addition to the parts supplied, you will need a small cross-head screwdriver.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
11
Page 42
Preparing the appliancePreparation
The right location
The combination fridge-freezer is designed for ambient temperatures between 16 °C and 38 °C. To achieve the highest possible cooling per­formance with the least energy consumption, choose a location that
– is dry, well-ventilated and not too warm – is not exposed to direct sunlight.
Additional requirements:
– The floor must be firm and level. – The room must be at least 10 m3 in volume. – Spacing from the wall must be at least 10
cm on all sides.
– Spacing from the ceiling must be at least 30
cm.
We do not advise placing it directly next to an oven, stove or radiator. Install an insulation pan­el between the appliances if necessary. Either way, maintain a minimum spacing of 10 cm.
3. Screw in or unscrew the feet until the com­bination fridge-freezer is vertically aligned.
4. Stand the combination fridge-freezer upright again and use a spirit level to check that it is level.
Closing the fridge door
Levelling the combination fridge-freezer
The combination fridge-freezer must be stood on a firm, flat surface. Check the position of the combination fridge-freezer, preferably with a spirit level. The combination fridge-freezer should not move when the doors are opened.
Adjusting for floor unevenness
Unevenness in the floor surface can be levelled out using the front two feet.
1. Close doors.
2. Tip the combination fridge-freezer back­wards slightly.
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the combination fridge-freezer may lead to damage.
• Do not adjust the fastener bar on the left-hand fridge door.
13
To prevent the loss of cold air, the left-hand fridge door is equipped with a fastening bar 13.
When the door is closed, it automatically hinges over and locks both fridge doors. It is normal for
the fastening bar 13 to get warm.
12
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 43
Preparing the appliance
Preparation
Adjusting the doors
It may be that the doors are not on the same height, even if the fridge-freezer itself is com­pletely level. In this case you can adjust the position of the doors by raising the one that is lower.
1. Open the door and lift it up. This will create a gap between the bottom door hinge and the door.
Attaching the door handles
The appliance is supplied with four door handles, – two for the fridge – two for the freezer. The door handles can be distinguished by the
size of their curve. The handles for the freezer have a more arched curve.
1. Screw the 8 supplied bolts 14 into the doors
using a cross-head screwdriver.
16
15
2. Place the door handles 16 onto the bolts 14.
3. Tighten the fixing screws 15 by turning them
clockwise with the supplied hex key.
14
2. Insert the supplied attachment ring into the gap.
3. Close the door.
4. Check the position of the doors and insert more attachment rings if necessary.
Fitting the hinge cover
• Attach the hinge cover to the base of the appliance using the 3 supplied screws.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
13
Page 44
Getting startedOperation
°C
R
Getting started
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the combination fridge-freezer may lead to damage.
Setting the fridge temperature
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
• After transport, leave the combi­nation fridge-freezer to stand in its normal position for approx. 6 hours before putting it into operation. This allows the lubricant enough time to flow back into the compressor.
• Connect mains plug to a properly installed socket (220 - 240 V~ 50 Hz, 10 A).
Locking/unlocking the combination fridge-freezer
°C
SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
CHILD LOCK
CHILD LOCK
/HOLD 3SEC UNLOCK
symbol will
REF. OFF
The fridge-freezer is protected against uninten­tional changes in settings. The light up on the display. If you press a button, a tone will sound and the indicator will flash.
TEMP
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
REF.
FRZ.
TEMP
1. To set the fridge temperature, press the
TEMP
TEMP.ZONE button until
REF.
lights up
on the display. The fridge is selected.
SUPER COOL
°C
REF. OFF
SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
2. Press the + button to increase the temper­ature in the fridge, or press the - button to reduce it. Press the buttons until the desired temperature appears on the display. To confirm the setting, press the CHILD LOCK button.
The following temperatures are available:
The ideal temperature for the fridge is +6 °C.
• To unlock the control panel, press the CHILD LOCK button for 3 seconds. The
will go out and a tone will sound. The control panel buttons are now released.
• To relock:
– Press the CHILD LOCK button. A tone
will sound and the symbol on the display.
– Do not press any buttons for 25 seconds.
A tone will sound and the symbol will appear on the display.
indicator
will appear
14
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 45
Getting started
R
K
Operation
Setting the freezer temperature
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
TEMP
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
1. To set the freezer temperature, press the TEMP.ZONE button until on the display. The freezer is selected.
SUPER COOL
°C
°C
SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
CHILD LOCK
REF. OFF
2. Press the + button to increase the temper­ature in the freezer, or press the - button to reduce it. Press the buttons until the desired temperature appears on the display. To confirm the setting, press the CHILD LOCK button.
The following temperatures are available:
REF.
FRZ.
FRZ.
TEMP
TEMP
CHILD LOCK
/HOLD 3SEC UNLOC
lights up
Switching off the appliance without interrupting the power supply
CAUTION
Health hazard!
Incorrect handling, insufficient cool­ing or overlapping items can spoil the stored food. Consuming spoiled food poses a risk of food poisoning.
• After a possible power failure, check whether the food in storage is still palatable. Use defrosted food imme­diately.
• Never refreeze thawed or defrosted food.
• After a power cut, dispose of any fro­zen food that has visibly thawed.
• Remove food from the fridge section of the combination fridge-freezer – even if it is only shut off temporarily – and store it in a sufficiently cool place or in another fridge.
To stop the fridge running (e.g. while you are on holiday) without interrupting the power supply:
The ideal temperature for the freezer is -18 °C.
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
REF.
FRZ.
TEMP
TEMP
REF.
• Press the ENERGY SAVING button for 3
seconds.
REF. OFF
The REF. OFF indicator will flash. The fridge temperature setting will change to --. The
fridge symbol
will go out.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
15
Page 46
Getting startedOperation
• To stop the shutoff, press the ENERGY SAVING button for 3 seconds once again.
The original temperature setting will appear on the display. The
symbol will reappear.
Saving energy
To achieve the highest possible cooling perfor­mance with the least energy consumption:
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
ENERGY SAVING
/HOLD 3SEC REF.OFF
REF.
FRZ.
TEMP
TEMP
REF.
• Press the ENERGY SAVING button.
°C
To avoid an excessive loss of cooling, a tone will sound when one or both doors of the fridge-freezer have been open for more than 1.5 minutes. The interior light will switch off.
• Close the freezer and/or fridge doors.
Standby features
If no button has been pressed for 30 seconds, all display indicators will switch off.
To get the display indicators to light up, – press any button. – open a door.
ENERGY SAVING
TEMP
REF.
TEMP
FRZ.
°C
The symbol will light up on the display. The fridge temperature setting will change to 7 °C and the freezer temperature setting will change to -15 °C.
• To stop “energy saving” mode, press the ENERGY SAVING button again. The original
temperature settings will appear on the dis­play. The
symbol goes out.
Note: Freezer temperatures warmer than -18 °C should only be used for short-term storage!
To be kept at its best condition, frozen food re­quires a constant storage temperature of -18 °C.
The temperature in the combination fridge-freez­er and its energy consumption may increase
– if the room temperature fluctuates up and/
or down.
– depending on the selected location. – if the doors are opened frequently or for a
prolonged period.
16
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 47
Refrigeration and freezing
Refrigeration
CAUTION
Health hazard!
Consuming spoiled food can cause food poisoning.
• In particular, pack raw meat and fish carefully to ensure that adjacent food cannot be contaminated with salmo­nella or similar bacteria.
• Do not exceed the storage times rec­ommended by food manufacturers for their foods. Keep to the storage temperatures indicated on the pack­aging.
Health hazard!
Contaminated food can cause health problems.
• If the door to the refrigerator is left open for an extended time, the tem­perature inside the appliance’s com­partments can rise significantly.
• Clean the surfaces that can come into contact with food and all acces­sible parts of the outlet system on a regular basis.
• Store raw meat and fish in suitable containers in the refrigerator that pre­vent it from coming into contact with or dripping on other food.
Refrigeration and freezing
CAUTION
Operation
• Two-star freezer drawers are de­signed for storing already-frozen food and for storing or preparing ice cream or ice cubes.
• One-, two- and three-star drawers are not designed for freezing fresh food.
• If the fridge-freezer is empty for an extended time, switch off the appli­ance, let it thaw, clean it, and leave the door open to prevent mould from growing.
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the combination fridge-freezer may lead to damage.
• Do not store more than 10 kg of chilled goods in the fridge drawer.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
17
Page 48
Refrigeration and freezingOperation
To maintain the flavour and freshness of food in the fridge, place in the fridge only food that is packaged. Use special plastic containers or commercially available films for the food.
– Allow hot food to cool before placing it in the
fridge.
– Place the food
– in the fridge in a way that allows the air to
circulate freely. Do not cover the shelves with paper or anything similar.
– somewhere that is not directly against the
rear wall. Otherwise it may freeze onto the rear wall.
– Place a fridge thermometer on a glass shelf
above a crisper compartment so that you can check the correct temperature. Around 6 °C is optimal.
– Fruit/vegetables: Place fresh fruit and veg-
etables in the crisper compartments. High humidity keeps fruit and vegetables fresh for longer.
– The coldest place is the glass shelf above
the crisper compartments. This is good for fresh meat, game, poultry, bacon, sausage and raw fish.
– Place cooked/baked goods on the glass
shelves.
– The top area and door racks are the warm-
est and are suitable for spreadable butter and cheese.
– Make sure that bottles and drinks cartons
are tightly closed and cannot leak. Place bottles and drinks cartons in the door rack or on the dedicated bottle rack.
• The HIGH setting ensures high humidity in-
side the crisper compartment. This is ideal for storing fruit and vegetables.
• The LOW setting ensures low humidity inside
the crisper compartment, suitable for storing meat products and cold meats.
Quick refrigeration
If you have put a can in the quick cool com­partment, for example, and want to refrigerate it more quickly:
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
• Press the SUPER COOL button.
SUPER COOL
°C
The symbol will light up on the display. The fridge temperature setting will change to 2 °C.
• When the contents of the quick cool com­partment are sufficiently refrigerated, press
the SUPER COOL button again. The original temperature setting will light up on the display and the symbol will go out.
Adjusting the humidity
Humidity in the crisper compartments can be adjusted using the fully variable “Humidity Con­trol” sliders.
HIGH
18
Humidity Control
LOW
Moving the glass shelves
1. Lift the glass shelf and remove it.
2. Insert the glass shelf at a new position, fit­ting it into the brackets on the back wall of the appliance from above.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 49
Refrigeration and freezing
Operation
Freezing
CAUTION
Risk of injury!
Improper handling of the combination fridge-freezer may result in injury.
• Touching the frozen interior walls or food with wet hands can injure your skin. Skin damage can occur even with dry skin. Use a dry cloth to pick up the frozen food.
• Direct contact with the frozen food poses a risk of ice burns. Therefore, do not put ice cubes or ice lollies straight into your mouth from the freezer.
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the combination fridge-freezer may lead to damage.
• Do not freeze carbonated drinks! Water expands when frozen and can burst the container.
• Only freeze strong alcohol standing upright and closed tightly.
– If possible, freeze ready-made meals in
portion sizes too. Small portions are quicker to freeze to the core. It is also more eco­nomical to freeze several small portions than to throw away the remainder of a larger portion.
– Freeze raw or prepared meat, poultry and
fish in household-sized portions and later defrost them in the fridge. Make sure not to let food such as meat sit in its own thawing liquid.
– Freeze fresh and prepared food without
salt or seasoning. Unsalted foods are more durable.
– To prevent frozen food from drying out, tak-
ing on a strange taste or leaking, use robust packaging that is airtight, waterproof, not too rigid, easy to seal and easy to label.
– Follow the manufacturer’s instructions when
storing ready-made frozen food.
– Keep to recommended storage times and
temperatures.
– When putting fresh food into the freezer,
make sure that it does not come into contact with food that is already frozen, as this may defrost.
– Allow prepared food to cool before freezing.
This not only saves energy, but also pre­vents excessive frost formation in the com­bination fridge-freezer.
– Do not freeze full drink bottles. Liquids ex-
pand during freezing and the bottles can burst.
• Do not store glass or metal contain­ers of liquid.
To maintain the taste and nutritional value of your frozen food, to ensure that your combina­tion fridge-freezer does not use too much elec­tricity, and to prevent the freezer from having to be defrosted unnecessarily often, please note:
– Frozen food requires a constant storage
temperature of -18 °C.
– As a guideline for this combination
fridge-freezer: 10 kg of fresh food is the maximum that can be frozen within 24 hours.
– Only freeze good-quality food that has been
prepared, portioned and packaged as ap­propriate for its properties.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
19
Page 50
Refrigeration and freezingOperation
Quick freezing
If you are putting more than 10 kg of frozen food into the freezer or want to freeze food as care­fully and quickly as possible:
Pre-cool the freezer before putting in the food.
TEMP.ZONE
SUPER COOL
/HOLD 3SEC SUPER FRZ.
1. Press the SUPER COOL button for 3 sec-
onds.
SUPER COOL
°C
The freezer temperature setting will change to -24 °C and the
2. You can add previously frozen goods when the temperature is -18 °C (check with a fridge/freezer thermometer).
3. Fresh food can be added once the tempera­ture reaches -22 °C. The temperature in the freezer rises temporarily.
4. After 24 hours, the goods are frozen to the core. Press the SUPER COOL button for 3
seconds once again. The original tempera­ture setting will light up on the display and the symbol will go out.
symbol will appear.
Preparing ice cubes
CAUTION
Health hazard!
Incorrect handling, insufficient cool­ing or overlapping items can spoil the stored food. Consuming spoiled food poses a risk of food poisoning.
• Use only drinking water to make ice cubes.
CAUTION
Risk of injury!
Improper handling of the combination fridge freezer may result in injury.
• Direct contact with the frozen food poses a risk of ice burns. For this rea­son, do not put ice cubes straight into your mouth from the freezer.
1. Fill the measuring cup 12 with fresh drinking water up to the MAX mark. This volume is
enough to fill one ice tray in the icemak­er 10.
20
2. Pour water evenly along the opening into the ice tray.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 51
3. To fill the second ice tray, repeat steps 1 and 2.
17
4. Once the water has turned to ice, press the 17 button down as far as it will go. The ice trays will rotate and the ice cubes will fall into the ice cube container.
5. Remove ice cubes using the ice scoop.
Refrigeration and freezing
Operation
Moving the partitions
To move a partition in the upper freezer drawer:
1. Push the partition forwards in the direction of the arrow and lift it out.
2. Insert the partition at a new position, fitting it into the brackets from above.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
21
Page 52
Care and maintenanceOperation
Care and maintenance
WARNING
Danger of explosion!
Defrosting sprays can form explosive gases, may contain components that damage plastic, and may be harmful to health.
• Never use defrosting sprays.
WARNING
• When removing the glass shelves, hold them firmly by their plastic frames. The glass panels in the glass shelves over the crisper compart­ments are loosely fitted and can be pressed out.
• Do not use any corrosive or abrasive cleaners or sponges for cleaning. They could damage the surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended.
Health hazard!
An increase in the temperature of the frozen food during defrosting can shorten the shelf life of the frozen food.
• Ensure that the frozen food is kept sufficiently cool during defrosting.
CAUTION
Risk of injury!
Improper handling of the combination fridge-freezer may result in skin dam­age and injury.
• Never touch the inside walls or fro­zen food with wet hands. Injuries can also occur with dry hands though.
• Use a dry towel to remove the frozen food.
• Never spray the combination fridge-freezer with a jet of water (e.g. from a pressure washer).
• Make sure that no cleaning water gets into the electrical parts.
• Use only soft cloths.
• Use cleaning products only on the outer surfaces.
• The seals of the door are sensitive to oil and grease. The surfaces can be damaged by unsuitable clean­ing agents. For this reason, do not grease the door seals.
Cleaning outer walls and doors
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the combination fridge-freezer may lead to damage.
• Do not use electric heaters, open flames or ice scrapers for defrosting. The insulation could melt or become scratched.
22
Coated surfaces
Only use light pH-neutral soapy water. Nev­er use abrasive cleaning powder, soda, acid or solvent-based cleaning agents.
Stainless steel surfaces
Use a dedicated stainless steel cleaner from a specialist shop. Never use polish!
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 53
Care and maintenance
Operation
Cleaning the fridge
1. Pull the mains plug out of the socket.
2. Remove chilled goods and store in a cool room.
3. Remove the crisper compartments, door racks, glass shelves and glass panels, and clean them in lukewarm water with a little washing-up liquid.
4. You can also add a few drops of vinegar to prevent mould formation. (Cleaning vinegar, household vinegar or vinegar concentrate).
5. Wipe with clean water.
6. Wipe dry and leave the door open a while to ventilate. Replace the crisper compart­ments, door racks, glass shelves and glass panels.
7. Put the chilled goods back inside and insert the mains plug into the socket.
8. Press the SUPER COOL button. The symbol will light up on the display.
9. Once the fridge reaches a temperature of +6 °C, press the SUPER COOL button
again. The original temperature setting will light up on the display. Set the desired tem­perature (see “Setting the fridge tempera­ture”).
Removing accessories
• Remove the icemaker, ice cube container, ice scoop, measuring cup and partitions.
• If necessary, you can also take the freezer tray out of the upper freezer compartment.
– To do this, open the upper freezer drawer
as far as it will go and hold firmly onto the handle.
– Taking hold of the freezer tray with both
hands (one on the right and one on the left), push it backwards, then pull it up and out.
• Remove the lid from the icemaker.
Cleaning the freezer drawers, trays and accessories
Cleaning the freezer
Creating a cold reserve
1. At least 3 hours before defrosting, press
the SUPER COOL button for 3 seconds. The symbol will light up on the display. This way, the frozen food gets a cold re­serve and does not thaw so fast.
2. Pull the mains plug out of the socket.
3. Remove frozen goods. Wrap them in a thick layer of newspaper and temporarily store them in a cool place.
1. Wash the icemaker and lid, ice scoop, measuring cup and partitions in warm, soapy water. Dry thoroughly.
2. Wipe out the freezer drawers and freezer trays with warm, soapy water. When wip­ing clean, add a few drops of vinegar to the water to prevent mould from forming. Dry thoroughly.
3. Clean the door seal with clean water. Dry thoroughly.
4. After cleaning rub-dry everything thorough­ly, including the door seal, and leave to air for a while.
5. Put the frozen goods back inside and in­sert the mains plug into the socket.
6. Press the SUPER COOL button for 3 sec­onds. The symbol will light up on the display.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
23
Page 54
Care and maintenanceOperation
7. Once the freezer has reached a temper-
ature of -18 °C, press the SUPER COOL button for 3 seconds once again. The orig­inal temperature setting will light up on the display and the
8. Set the desired temperature (see “Setting the freezer temperature”).
Tip: To get the whole combination fridge-freezer
running quickly after any care and mainte­nance, use the “quick freezing” and “quick re­frigeration” temperature settings at the same time.
symbol will go out.
Checking and cleaning door seals
Check the door seals regularly to ensure that no warm air gets into the combination fridge-freez­er.
1. To test, clamp a thin piece of paper in vari-
ous places. The paper should be difficult to pull through at all points.
2. If the seal is not uniform everywhere: Care-
fully warm the seal at the appropriate places with a hair dryer and pull out a little with your fingers.
3. Clean dirty seals with clean water only.
Defrosting
Freezer
The freezer remains ice-free thanks to the No­Frost technology. Defrosting is not necessary.
Fridge
The fridge is defrosted automatically. Conden­sation runs through an opening in the back wall of the appliance into a condensation bowl where it is evaporated by waste heat from the motor.
24
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 55
If there’s a problem
If there’s a problem
Finding and fixing faults
Use this table to check if you can correct the fault yourself.
WARNING
Risk of electric shock and injury!
Improper repairs to a defective combination fridge-freezer endanger both the per­son carrying out the repairs and the user.
• Allow only authorised specialists to repair the combination fridge-freezer. If in doubt, contact our
• Only carry out the actions which are described in this user manual.
TEAM OF EXPERTS.
Operation
Problem Possible cause Solutions, tips
Compressor and interior lighting off.
Compressor is not running, inte­rior lighting on.
Combination fridge-freezer is cooling too much.
Combination fridge-freezer is not cooling enough.
Combination fridge-freezer produces noises.
Interior light does not work.
Socket has no power. Check by connecting another appliance.
Mains plug is not tight. Check the tightness of the mains plug.
Desired temperature has been reached.
Incorrect temperature setting. Selected cooling level is too high.
Incorrect temperature selected. Select a higher level of cooling. Door not tightly closed or door
seal is not completely tight. Combination fridge-freezer is
near a heat source.
Food was not cooled. Only put in cooled foods. Too many goods added at once. Do not add more than 10 kg of goods at once. Ambient temperature is too low
or too high. Compressor seems defective. Select the highest level of cooling (-24 °C). If the
Operating noises are functional and are not a sign of malfunction.
Disturbing noises. Check that it is stable.
LED bulb is defective. Contact our service department.
Further cooling not required. When the inside temperature rises, the compressor automatically turns on.
Select a lower level of cooling.
See „Checking and cleaning door seals“.
Put an insulation panel between the combination fridge-freezer and the heat source, or change the location.
Adjust the ambient temperature to the climate cat­egory (see last page).
compressor does not switch on within an hour, please contact our service department.
Noise– refrigeration unit is running. Flow noise – refrigerant is flowing through the
pipes. Clicking – Motor switching on or off.
Remove objects from the combination fridge-freezer.
Remove foreign bodies from the back and leave sufficient spacing to the wall.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
25
Page 56
Our serviceGeneral
Our service
To let us help you quickly, please tell us:
Name of appliance Model Order number Hanseatic Side-by-Side
Combination Fridge-Freezer
HFD 17690A1W 510 563 HFD 17690A1S 856 090
Advice, order and complaint
Please contact your mail order company’s cus­tomer service centre if
– the delivery is incomplete, – the appliance is damaged during transport, – you have questions about your appliance, – a malfunction cannot be rectified using the
troubleshooting table,
– you would like to order further accessories.
Repairs and spare parts
Customers in Germany
– Please contact our
technical service department:
Telephone: +49 (0)18 06 18 05 00 (landlines 20 cents/call, mobile networks
max. 60 cents/call)
Customers in Austria
– Please contact your mail order company’s
customer service centre or product advice centre.
Please note:
You are responsible for the condition of the appliance and its proper use in the household. If you call out for customer service due to an operating error, you will incur charges, even during the guarantee/ warranty period. Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised.
26
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 57
Environmental protection made easy
Environmental protection made easy
Our contribution to the protection of the ozone layer
The refrigerants and blowing agents used in this combination fridge-freezer are 100% CFC and HFC-free. This protects the ozone layer and re­duces the greenhouse effect. Saving energy also protects against exces­sive global warming. Your new combination fridge-freezer features low energy consumption thanks to its technology and environmentally friendly insulation.
Packaging tips
Our packaging is made of environmental­ly-friendly, recyclable materials: exterior pack­aging made from cardboard, moulded parts made from foamed, CFC-free polystyrene (PS), films and polyethylene (PE) bags and tension­ing straps made from polypropylene (PP). If you have sufficient space, we recommend keeping the packaging, at least during the warranty period. Should the combination fridge-freezer need to be sent for repair, only the original packaging will provide sufficient pro­tection. If you would like to dispose of the packaging, please dispose of it in an environmentally friend­ly way.
General
Disposal of the appliance
Old devices must not be disposed of with house­hold waste! If the combination fridge-freezer can no longer be used, note that all consumers are required by law to dispose of old appliances separately from their household waste, e.g. at a munici­pal collection point. Waste electrical equipment is accepted free-of-charge there. This ensures that old devices are recycled in a profession­al manner and also rules out negative conse­quences for the environment. For this reason, electrical equipment is marked with the symbol shown here. Further information on this topic can also be found on the service pages of our current main catalogue and on our website under the heading “Service”.
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
27
Page 58
Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010General
Trade mark
hanseatic
Model identifier
510563 / HFD17690A1W
856090 / HFD17690A1S
Category of the household refrigerating appliance model
7, Refrigerator-freezer
Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient)
A+
Energy consumption 387 kWh per year, based on standard test results for 24 hours. Actual energy consumption will depend on how the appliance is used and where it is located
Storage volume Refrigerator Freezer (frost- free) / Star rating
422 L
120 L / 4 sta
r
Power cut safe
15 h
Freezing capacity
10 kg / 24 h
Climate class: N-ST . This appliance is intended to be used at an ambient temperature between +16 °C and +38 °C.
Airborne acoustical noise emissions
45 dB(A) re 1 pW
Built-in appliance
no
Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010
The values indicated above have be pursuant to EN 62552.
28
en measured under standardised laboratory conditions
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
Page 59
Technical specifications
Item number
510563, 856090
Name of appliance
Side by side fridge freezer
Model identifier
HFD17690A1W
HFD17690A1S
Device measurements (Height × Width × Depth with connections)
176,0 cm × 90,2 cm × 75,0 cm
Unloaded weight
135 kg
Refrigerant
R600a
Filling capacity refrigerant
75 g
Foaming agent
Cyclopentane
Rated power
140 W
Supply voltage / frequency / rated current
220-240 V / 50 Hz / 1,5 A
Protection class
I
Technical specifications
General
HFD 17690A1W, HFD 17690A1S
29
Page 60
Loading...