zu erst die Si cher heits hin wei se und die Ge brauchs an lei tung aufmerksam durch. Nur
so können Sie alle Funk tio nen
si cher und zu ver läs sig nut zen.
Beachten Sie unbedingt auch die
nationalen Vorschriften in Ihrem
Land, die zusätzlich zu den in
dieser Gebrauchsanleitung genannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf. Geben Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen an den nachfolgenden
Verwender des Geräts weiter.
Page 3
Lieferung
500
600
700
400
300
20168
4
100
200
oz
Lieferung
Seite DE-3
Lieferumfang
– Handmixer mit Zubehör
–Gebrauchsanleitung
Lieferung kontrollieren
1. Packen Sie das Gerät aus.
2. Prüfen Sie die Lieferung.
3. Sollte etwas fehlen oder das
Gerät einen Transportschaden
aufweisen, nehmen Sie bitte
Kontakt mit unserem Service
auf (siehe Seite DE-22).
(7)kleiner Mixbecher
(8)großer Mixbecher
(9)Zerkleinereraufsatz
(10) Netzadapter
(11) LED
(6)Schneebesen
Page 5
Sicherheit
Sicherheit
Seite DE-5
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Handmixer ist ausschließlich
zum Zerkleinern, Quirlen und Rühren von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen konzipiert.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch im privaten Haushalt konzipiert.
Verwenden Sie das Gerät nur in
trockenen Innenräumen, jedoch
niemals in Schränken.
Verwenden Sie das Gerät nur
wie in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere
Ver wendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann
zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit
dem mitgelieferten Zubehör.
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder
falschen Gebrauch entstanden
sind.
Vorhersehbare
Fehlanwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in
Feuchträumen oder im Freien.
Das Gerät ist nicht geeignet,
– um Zutaten darin zu lagern.
– zum Mischen heißer oder sie-
dender Zutaten.
– zum Zerkleinern oder Zerstoßen
von harten Lebensmitteln
(Schokolade, Kaffeebohnen
etc.).
– zum Zerkleinern oder Zersto-
ßen von Eiswürfeln.
Für den gewerblichen Gebrauch
sowie für die Anwendung in
haushalts ähnlichen Bereichen wie
Mitarbeiterküchen in Büros und
Läden, Gästezimmer in Hotels,
Motels, Frühstückspensionen und
Gutshäusern ist das Gerät nicht
zugelassen.
Symbol- und
Begriffserklärung
Die folgenden Symbole und Begriffe werden in dieser Gebrauchsanleitung, auf dem Mixer oder auf
seiner Verpackung verwendet.
Page 6
SicherheitSeite DE-6
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risiko grad,
die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risiko grad,
die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder
mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor
möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol verweist
auf nützliche Zusatzinfor-
mationen.
Produkte mit diesem Kenn-
zeichen erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Produkte mit dem GS-
Kennzeichen entsprechen den Anforderungen des
deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG).
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel fi nden Sie
allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz
Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich
die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedienung,
Reinigung etc.
WARNUNG
Risiken im Umgang
mit elektrischen
Haushaltsgeräten
Stromschlaggefahr!
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu
schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■ Vor jedem Gebrauch prüfen,
ob der Artikel oder die Netzanschlussleitung Schäden
aufweisen. Sollte dies der
Fall sein, das Gerät nicht
Page 7
Sicherheit
Seite DE-7
einschalten, sondern unseren Service benachrichtigen (siehe Seite DE-22).
■ Nie ein beschädigtes Gerät
in Betrieb nehmen.
■ Das Gerät nur anschlie-
ßen, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der
Angabe auf dem Typschild
übereinstimmt.
■ Sofort den Netzstecker zie-
hen, wenn das Gerät
■ sichtbare Schäden auf-
weist, z.B. das Netzkabel
defekt ist;
■ Rauch entwickelt oder ver-
brannt riecht;
■ ungewohnte Geräusche
von sich gibt.
■ Wenn das Netzkabel des Ge-
räts beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifi zierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Verwenden Sie das Gerät
nur mit dem mitgelieferten Netzadapter JOD-S120100GS.
■ Eingriffe und Reparaturen
am Gerät dürfen ausschließlich autorisierte Fachkräfte
vornehmen, so wie unser Service (siehe Seite DE-22). Eigenständige Reparaturen an
dem Gerät können Sach- und
Personenschäden verursachen, und die Haftungs- und
Garantieansprüche verfallen.
■ Niemals das Gehäuse öff-
nen.
■ Nicht versuchen, das de-
fekte – oder vermeintlich
defekte – Gerät selbst zu reparieren.
■ Bei Reparaturen dürfen aus-
schließlich Teile verwendet
werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
In diesem Gerät befi nden
sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz
gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
■ Der Anschluss an eine Steck-
dosenleiste, eine Mehrfachsteckdose, eine Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem zur Fernüberwachung und -steuerung ist unzulässig.
Page 8
SicherheitSeite DE-8
■ Der Ein-/Ausschalter trennt
das Gerät nicht vom Netz.
Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose anschließen, damit es bei
einem Störfall schnell von
Stromnetz getrennt werden
kann.
■ Das Gerät ist bei nicht vor-
handener Aufsicht und vor
dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder
Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
■ Immer den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen,
– wenn das Gerät nicht be-
nutzt wird;
– wenn eine Störung auf-
tritt;
– bei Gewitter.
■ Niemals Gegenstände in
das Gehäuse stecken und
sicherstellen, dass auch
Kinder keine Gegen stände
hineinstecken können.
■ Gerät, Netzstecker und
Netzkabel von offenem
Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
■ Netzkabel nicht knicken,
einklemmen und nicht über
scharfe Kanten legen. Die
Folge kann Beschädigung
der Isolation und/oder Kabelbruch sein.
■ Netzstecker nie am Netzka-
bel aus der Steckdose ziehen, immer den Netz stecker
selbst anfassen.
■ Netzkabel nie als Tragegriff
verwenden.
■ Netzstecker niemals mit
feuchten Händen anfassen.
■ Netzkabel so verlegen, dass
es nicht zur Stolperfalle
wird.
■ Gerät niemals in Wasser
tauchen.
■ Gerät nur in Innenräumen
verwenden. Nicht in Feuchträumen oder im Regen betreiben.
■ Gerät niemals so lagern, dass
es in eine Wanne oder in ein
Waschbecken fallen kann.
■ Niemals nach einem Elek-
trogerät greifen, wenn es
ins Wasser gefallen ist. In
einem solchen Fall sofort
den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
■ Weder das Gerät selbst noch
das Netzkabel, den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Page 9
Sicherheit
Seite DE-9
■ Alle Teile nach dem Reini-
gen gründlich abtrocknen.
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu schweren
Verletzungen führen.
■ Das Gerät zum Gebrauch
nur an der Antriebseinheit
anfassen.
■ Vor dem Auswechseln von
Zubehör- oder Zusatzteilen,
die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
■ Gerät niemals ohne einen
Aufsatz oder wenn der Aufsatz beschädigt ist betreiben.
■ Immer prüfen, ob der jewei-
lige Aufsatz richtig eingerastet ist und sicher auf der
Antriebseinheit sitzt, bevor
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen und in
Betrieb genommen wird.
■ Die Schneid messer nicht
mit bloßen Fingern berühren. Die Klingen sind sehr
scharf.
■ Gehen Sie mit den schar-
fen Schneidmessern sowie
beim Leeren der Schüssel
und beim Reinigen vorsichtig mit dem Gerät um.
■ Finger, Haare, Kleidung und
andere Gegenstände von
scharfen und/oder rotierenden Zubehörteilen fernhalten, damit sie nicht hineingeraten können.
■ Keine heißen Lebensmit-
tel oder Flüssigkeiten über
65 °C in den dazugehörigen
Behälter füllen. Es besteht
Verbrühungsgefahr. Andere
Benutzer auf die Gefahren
hinweisen.
■ Vorsichtig sein beim Ein-
füllen heißer Flüssigkeiten
in den Mixer bzw. den Mixbecher, da die Flüssigkeit
aufgrund von Verdampfung
hinausschießen kann.
Page 10
SicherheitSeite DE-10
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der
Verpackungsfolie verfangen
und ersticken.
■ Kinder nicht mit der Verpa-
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
ckungsfolie spielen lassen.
VORSICHT
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten!
Kinder erkennen Gefahren
häufi g nicht oder unterschätzen sie.
■ Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
■ Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt lassen.
HINWEIS
■ Das Gerät ist ausschließlich
für den Kurzzeitbetrieb und
nicht für den Dauereinsatz geeignet: Das Gerät stets
maximal 1 Minute am Stück
betreiben. Vor erneutem Gebrauch 3 Minuten lang abkühlen lassen.
■ Gerät maximal drei
Vorgänge hintereinander
betreiben. Vor
erneutem Gebrauch auf
Raumtemperatur abkühlen
lassen.
■ Die Mixbecher nicht zum
Erhitzen von Lebensmitteln
verwenden. Die Mixbecher
sind nicht mikrowellengeeignet.
■ Keine harten Materialien
wie Gefrorenes, Eis, harte
Käserinden, altes Brot oder
Teile von Lebensmitteln
wie z. B. Gräten, Knochen,
Knorpel, Strünke oder Kerne
verarbeiten.
Page 11
■ Gerät niemals hoher Tem-
peratur (Heizung etc.) oder
Witterungseinfl üssen (Regen etc.) aussetzen.
■ Gerät nicht in einem
Behälter verwenden,
welcher gerade erhitzt wird.
■ Gerät nur benutzen, wenn es
auf einer ebenen, stabilen
und unempfi ndlichen
Oberfl äche steht.
■ Das Gerät nicht auf heißen
Oberfl ächen (z. B. Herdplatten o. Ä.) oder in der Nähe
von offenen Gasfl ammen
abstellen oder betreiben.
■ Keine lösemittelhaltigen,
ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel (z.B.
Backofen- oder Grillspray)
oder Reinigungsutensilien
wie z.B. Topfschwämme oder
Ähnliches verwenden. Diese
können die Oberfl ächen
beschädigen.
Sicherheit
Seite DE-11
Page 12
InbetriebnahmeSeite DE-12
Inbetriebnahme
Gerät auspacken
Geeigneten Standort
wählen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
■ Beim Auspacken keine
spitzen Gegenstände verwenden.
1. Packen Sie die den Handmixer
und das Zubehör aus.
2. Entfernen Sie vorsichtig alle
Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und
Schaumpolster.
Platzieren Sie den Handmixer
– nicht auf oder neben einemHerd,
einer anderen Wärmequelle
oder in die Nähe einer Spüle.
– so, dass er für Kinder unerreich-
bar ist.
– so, dass das Netzkabel nicht
durch scharfe Kanten oder
durch den Kontakt mit heißen
Oberflächen (z. B. elektrische
Kochplatten) beschädigt werden kann.
Grundreinigung
Der Handmixer und das Zubehör
müssen vor der Erstverwendung
gereinigt werden, um ggf. Verpackungs- und Produktionsrückstände zu beseitigen (siehe „Reinigung
und Wartung“ auf Seite DE-19).
Page 13
Bedienung
Bedienung
Seite DE-13
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Verletzungen führen.
■ Vor dem Gebrauch sicher-
stellen, dass der Mixstab
korrekt zusammengesteckt
und eingerastet ist.
■ Vor dem Gebrauch sicher-
stellen, dass alle Teile unbeschädigt sind.
■ Das Gerät zum Gebrauch
nur an der Antriebseinheit
anfassen.
■ Das Gerät ist bei nicht vor-
handener Aufsicht und vor
dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder
und in Betrieb genommen
wird.
■ Die Schneidmesser nicht
mit bloßen Fingern berühren. Die Klingen sind sehr
scharf.
■ Finger, Haare, Kleidung und
andere Gegenstände von
scharfen und/oder rotierenden Zubehörteilen fernhalten, damit sie nicht hineingeraten können.
■ Keine heißen Lebensmit-
tel oder Flüssigkeiten über
65 °C in den dazugehörigen
Behälter füllen. Es besteht
Verbrühungsgefahr. Andere
Benutzer auf die Gefahren
hinweisen.
Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
■ Gerät niemals ohne einen
Aufsatz oder wenn der Aufsatz beschädigt ist betreiben.
■ Immer prüfen, ob der
jeweilige Aufsatz richtig
eingerastet ist und sicher
auf der Antriebseinheit
sitzt, bevor das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
■ Den Mixstab nicht
verwenden, um Sachen
zu zerkleinern, die keine
Lebensmittel sind. Der
Mixstab ist nicht für die
Herstellung von Seife
geeignet.
HINWEIS
Page 14
InbetriebnahmeSeite DE-14
■ Den Mixstab nicht verwen-
den, um harte Lebensmittel, wie z. B. Kaffeebohnen,
Eiswürfel oder Schokolade,
zu zerkleinern.
■ Die Antriebseinheit nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
■ Den Mixstab nicht länger
als 1 Minute am Stück verwenden. Ihn anschließend
3 Minuten abkühlen lassen.
Akku aufladen
1. Lösen Sie den Gummistopfen
für den Netzadapteranschluss.
2. Verbinden Sie den Netzadapter (10) mit der Antriebseinheit.
3. Stecken Sie den Netzadapter
in eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose.
Während des Aufladens blinkt
die LED (11) rot.
Wenn der Akku voll aufgeladen
ist, leuchtet die LED blau. Ein
kompletter Ladezyklus dauert
ca. 3 Stunden.
4. Entfernen Sie nach dem Aufladen den Netzadapter vom
Handmixer und aus der Steckdose.
Mixstab benutzen
Sie können den Mixstab benutzen,
um z. B. Babynahrung, Suppen
oder Saucen zu pürieren.
Falls die den großen Mixbecher
verwenden, stellen Sie sicher,
dass Sie nicht mehr als 600 ml Inhalt einfüllen.
Um feste Lebensmittel zu pürieren,
müssen Sie ein wenig Flüssigkeit,
wie z. B Wasser, Milch oder Saft,
beifügen. Fügen Sie soviel Flüssigkeit bei, bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist.
Um das beste Mixergebnis zu erreichen und um ein Herumspritzen zu
vermeiden, verwenden Sie immer
einen großen und tiefen Mixbehälter.
Page 15
Inbetriebnahme
sam auf und ab.
Achten Sie darauf, dass Sie
dabei die Antriebseinheit nicht
in das Essen bzw. die Flüssigkeit tauchen.
5. Um den Handmixer auszuschalten, lassen die den Betriebsschalter los.
Seite DE-15
Zerkleinerer benutzen
(5)
1. Stecken Sie die Antriebseinheit
auf den Mixstab (5) und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn, um
sie zu verriegeln.
2. Um Spritzer zu vermeiden,
stecken Sie den Mixstab vor
dem Einschalten in das Essen,
welches Sie pürieren möchten.
3. Um den Handmixer einzuschalten, halten Sie den Sicherheitsschalter (1) gedrückt
und drücken die den Betriebsschalter (2).
4. Bewegen Sie den Handmixer
während des Pürierens lang-
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
■ Den Zerkleinerer nicht län-
ger als 1 Minute am Stück
verwenden. Das Gerät anschließend 3 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn
wieder verwenden.
Sie können den Zerkleinerer benutzen, um z. B. Fleisch, Käse,
Gemüse, Kräuter oder Nüsse zu
zerkleinern.
Wir empfehlen für das Zerkleinern
von Fleisch, maximal 140 g auf
einmal zu zerkleinern.
1. Stecken Sie den Zerkleinerer (4) mit den Schneid-
Page 16
InbetriebnahmeSeite DE-16
messern nach unten in den
kleinen Mixbecher (7).
2. Schneiden Sie das Essen in
1–2 cm große Stücke und
entfernen Sie ggf. vorher harte
Teile, wie z. B. Knochen und
Kerne.
3. Füllen Sie das Essen in den
kleinen Mixbecher. Stellen Sie
sicher, dass Sie Inhalt nur bis
zur Max-Markierung des Mixbechers einfüllen.
(9)
(7)
(4)
4. Platzieren Sie den
Zerkleinerer aufsatz (9) auf
den Zerkleinerer.
5. Stellen Sie sicher, dass der
Zerkleinereraufsatz in die Aufnahme des Zerkleinerers greift.
6. Drehen Sie den Zerkleinereraufsatz im Uhrzeigersinn, um
ihn zu verriegeln.
7. Stecken Sie die Antriebseinheit auf den Zerkleinereraufsatz und drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn, um sie zu
verriegeln.
8. Um den Handmixer einzuschalten, halten Sie den
Sicherheitsschalter (1) gedrückt und drücken die den
Betriebsschalter (2).
9. Um den Handmixer auszuschalten, lassen die den Betriebsschalter los.
Page 17
Schneebesen benutzen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
■ Den Schneebesen nicht für
das Vermengen von Margarine und Zucker verwenden,
da dies den Schneebesen
beschädigen kann.
■ Den Schneebesen nicht län-
ger als 2 Minuten am Stück
verwenden. Das Gerät anschließend 3 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn
wieder verwenden.
Inbetriebnahme
Seite DE-17
(3)
(6)
Sie können den Schneebesen benutzen, um z. B. Eiweiß oder Sahne aufzuschlagen.
Vermengen Sie nicht mehr als 2
Eiweiß-Teile oder 700 ml Flüssigkeit.
1. Stecken Sie den Schneebesen (6) in den Schneebesenaufsatz (3).
2. Stecken Sie die Antriebseinheit auf den Schneebesenaufsatz und drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn, um sie zu
verriegeln.
3. Platzieren Sie die Lebensmittel in einem genügend großen
Mixbehälter.
Page 18
InbetriebnahmeSeite DE-18
4. Um den Handmixer einzuschalten, halten Sie den
Sicherheitsschalter (1) gedrückt und drücken die den
Betriebsschalter (2).
5. Um den Handmixer auszuschalten, lassen die den Betriebsschalter los.
Page 19
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Seite DE-19
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod
führen.
■ Vor Reinigung und Wartung
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßes Reinigen
kann einen Kurzschluss verursachen und das Gerät beschädigen.
den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
■ Gerät zum Reinigen nie-
mals in Wasser tauchen.
■ Zur Reinigung keinen
Dampfreiniger verwenden.
Unsachgemäße Verwendung von Reinigern oder Reinigungsutensilien kann die
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Oberfl äche zerkratzen oder
chemisch angreifen.
Das Gerät wird während des
Betriebs heiß. Das Berühren
des heißen Geräts kann zu
Verbrennungen führen.
■ Gerät vor der Reinigung voll-
ständig abkühlen lassen.
Verletzungsgefahr!
Die Schneidmesser können
Verletzungen verursachen.
■ Die Schneid messer nicht
mit bloßen Fingern berühren. Die Klingen sind sehr
scharf.
HINWEIS
■ Gerät nie in eine Spülma-
schine geben.
■ Antriebseinheit nie unter
fl ießendem Wasser reinigen
oder in Wasser eintauchen.
■ Keine lösemittelhaltigen,
ätzenden und scheuernden
Reinigungsmittel (z.B. Backofen- oder Grillspray) oder
Reinigungsutensilien wie
z. B. Topfschwämme oder
Ähnliches verwenden.
einheit mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie bei hartnäckigen
Verschmutzungen etwas Spülmittel.
4. Trocknen Sie alle Teile nach
dem Reinigen gründlich ab.
5. Folgende Teile können Sie unter
fließendem Wasser reinigen:
Zerkleinerer (4),
Schneebesen (6), kleiner
Mixbecher (7) und großer
Mixbecher (8).
6. Reinigen Sie allen anderen
Teile mit einem feuchten Tuch.
Page 21
Fehlersuchtabelle
Seite DE-21
Fehlersuchtabelle
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss
es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb
bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können.
WARNUNG
Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur!
Nie mals versuchen, das de fek te – oder ver meint lich defekte
– Ge rät selbst zu re pa rie ren. Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur au to ri sier te Fach kräf te dürfen
die se Re pa ra tu ren ausführen.
ProblemMögliche UrsacheLösungen, Tipps
Der Handmixer
funktioniert
nicht.
Die Schneidmesser
blockieren.
Während des
Mixvorgangs
entsteht Hitze,
Rauch und ein
ungewöhnlicher Geruch.
Der Handmixer ist
gesperrt.
Es wird versucht,
zu viele Lebensmittel zu mixen.
Die Lebensmittel
kleben an den
Schneidmessern
Es wird versucht,
zu viele Lebensmittel zu mixen.
Sie verwenden den
Handmixer über
die erlaubte Arbeitszeit von einer
Minute.
Die Lebensmittel,
die Sie mixen, sind
zu heiß.
Drücken Sie den Sicherheitsschalter (1) und anschließend
den Betriebsschalter (2).
Reduzieren Sie die Menge der
Lebensmittel.
Nehmen Sie die Antriebseinheit ab und befreien Sie die
Schneid messer von den Lebensmitteln.
Reduzieren Sie die Menge der
Lebensmittel.
Verkürzen Sie die Arbeitszeit
auf maximal eine Minute und
lassen Sie den Handmixer danach mindesten drei Minuten
abkühlen.
Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel nicht heißer als
60 °C sind.
Page 22
ServiceSeite DE-22
Service
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
GerätebezeichnungBestellnummer
Hanseatic Handmixer HB6055KA-GS 9812 6929
Beratung, Bestellung und Reklamation
Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses,
wenn
– die Lieferung unvollständig ist,
– das Gerät Transportschäden aufweist,
– Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben,
– sich eine Störung nicht mithilfe der Fehlersuchtabelle beheben lässt,
– Sie weiteres Zubehör bestellen möchten.
Ersatzteile
Kunden in Deutschland
– Wenden Sie sich bitte an die Firma Hermes Fulfilment GmbH
– Tel. (0 57 32) 99 66 00
– Wenden Sie sich bitte an das Kundencenter oder die Produktberatung
Ihres Versandhauses.
Bitte beachten Sie:
Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te
Benutzung im Haushalt verantwortlich. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden.
Page 23
Umweltschutz
Umweltschutz
Seite DE-23
Elektro-Altgeräte
umweltgerecht
entsorgen
Elektrogeräte enthalten
Schadstoffe und wertvolle Ressourcen.
Jeder Verbraucher ist
deshalb gesetzlich verpflichtet,
Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle abzugeben. Dadurch
werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung
zugeführt.
Sie können Elektro-Altgeräte
kos tenlos beim lokalen Wertstoff-/
Recyclinghof abgeben.
Für weitere Informationen zu
diesem Thema wenden Sie sich
direkt an Ihren Händler.
Verpackung
Unsere Verpackungen
wer den aus um welt freund li chen, wie der ver-
wert ba ren Materialien hergestellt:
– Außenverpackung aus Pappe
– Formteile aus ge schäum tem,
FCKW- freiem Po ly sty rol (PS)
– Folien und Beutel aus Polyä-
thylen (PE)
– Spannbänder aus Po ly pro py len
(PP).
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich.
Lassen Sie den eingebauten Akku an einer
zugelassenen Sammeloder Rücknahmestelle
von einer Fachkraft entfernen.
Page 24
Technische DatenSeite DE-24
Technische Daten
MarkeHanseatic
GerätebezeichnungHandmixer
ModellHB6055KA-GS
Leistung100 W / 12 V
Versorgungsspannung220– 240 V~, 50/60 Hz
SchutzklasseII
Gewicht1,3 kg
Bestellnummer9812 6929
Page 25
HB6055KA-GS
Manual/version:
197401 EN 20190909
Article no.: 9812 6929
Reproduction, even of
excerpts, is not permitted!
User manual
Hand blender
Page 26
Table of contentsPage EN-2
Table of contents
Delivery . . . . . . . . . . . . . . . EN-3
Package contents . . . . . . EN-3
Check the delivery. . . . . . EN-3
Appliance parts and control
elements. . . . . . . . . . . . . . . EN-4
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Intended use . . . . . . . . . . EN-5
Foreseeable incorrect
usage. . . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Definition of terms/
symbols . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Safety notices . . . . . . . . . EN-6
Start-up. . . . . . . . . . . . . . . .EN-11
Unpacking the appliance EN-11
Choose a suitable
location . . . . . . . . . . . . . .EN-11
Cleaning before use . . . .EN-11
Operation . . . . . . . . . . . . . EN-12
Charging the
rechargeable battery . . . EN-13
Using the hand blender. EN-13
Using the chopper. . . . . EN-14
Using the whisk . . . . . . . EN-15
Cleaning and maintenanceEN-17
Service . . . . . . . . . . . . . . . EN-20
Advice, order and
complaint. . . . . . . . . . . . EN-20
Spare parts . . . . . . . . . . EN-20
Environmental protection . EN-21
Disposing of old electrical devices in an
environmentally friendly
manner . . . . . . . . . . . . . EN-21
Packaging . . . . . . . . . . . EN-21
Technical data . . . . . . . . . EN-22
Please read through
the safety instructions
and user manual carefully before using the appliance.
This is the only way you can use all
the functions safely and reliably.
Be absolutely sure to also observe the national regulations in
your country, which are also valid
in addition to the regulations
specified in this user manual.
Troubleshooting table. . . . EN-19
Keep all safety notices and instructions for future reference.
Give all safety notices and instructions to the next user of the
appliance.
Page 27
Delivery
500
600
700
400
300
20168
4
100
200
oz
Delivery
Page EN-3
Package contents
– Hand blender and accessories
– User manual
Check the delivery
1. Unpack the appliance.
2. Check the delivery.
3. If the delivery is incomplete or
the appliance has been damaged during transit, please
contact our service department
(see page EN-20).
The hand blender is designed exclusively for chopping, whisking
and stirring ordinary household
quantities of food.
The appliance is exclusively designed for private household use.
Only use the appliance in dry
indoor areas, but never in cupboards.
Use the appliance only as described in this user manual. Any
other use is deemed improper and
may result in damage to property
or even personal injury. Only use
the appliance with the enclosed
accessories.
The appliance is not a children’s
toy.
The manufacturer or vendor
accepts no liability for damage
caused by improper or incorrect
use.
Foreseeable incorrect
usage
Do not use the appliance in wet
rooms or outdoors.
The appliance is not suitable for,
– storing ingredients.
– mixing hot or boiling ingredients.
– chopping or crushing of hard food
(chocolate, coffee beans, etc.).
– chopping or crushing ice cubes.
It is not permissible to use the
appliance for commercial purposes or for use in areas similar to
households, such as staff kitchens
in offices and shops, guest rooms
in hotels, motels, bed and breakfasts, and stately homes.
Definition of terms/
symbols
The following symbols and terms
are used in this user manual, on
the mixer or on its packaging.
WARNING
This symbol indicates a hazard with a medium level of
risk which, if not avoided,
could result in death or serious injury.
Page 30
SafetyPage EN-6
CAUTION
This symbol indicates a hazard with a low level of risk
which, if not avoided, could
Risks in handling
household electrical
appliances
result in minor or moderate
injury.
Risk of electric shock!
Touching live parts may result
NOTICE
This symbol warns against
in severe injury or death.
■ Prior to each use, check
possible damage to property.
This symbol refers to useful
additional information.
Products marked with this
symbol meet all applicable
Community regulations for the
European Economic Area.
Products marked with
the GS symbol meet the
requirements of the German
Product Safety Act (ProdSG).
Safety notices
■ Never use a damaged ap-
■ Only connect the appliance
■ Remove the mains plug im-
In this chapter you will fi nd
general safety instructions
which you must always observe for your own protection and that of third parties.
Please also observe the warning notices in the individual
chapters on operation, cleaning, etc.
WARNING
whether the articles or the
mains connection show
signs of damage. If this is
the case, do not switch the
appliance on, instead you
should inform our customer service department (see
page EN-20).
pliance.
if the mains voltage corresponds to the voltage displayed on the label.
mediately if the appliance
■ shows visible signs of
damage, e.g. the mains
cord is defective;
■ starts smoking or there is
a burning smell;
■ it makes unfamiliar noises.
Page 31
Safety
Page EN-7
■ If the mains cord of the
appliance is damaged, the
manufacturer, its customer service team or a person
with similar qualifi cations
must replace it in order to
prevent risks.
■ Only use the appliance with
enclosed mains adapter
JOD-S-120100GS.
■ Changes and repairs to the
appliance may only be carried out by authorised specialists such as our service
team (see page EN-20). Unauthorised repairs to the
appliance can cause property damage and personal
injury, and invalidate liability and warranty claims.
■ Never open the housing.
■ Do not attempt to repair an
appliance which is defective or could be defective.
■ Only parts corresponding to
the original appliance specifi cations may be used for
repairs.
This appliance contains
electrical and mechanical
parts which are essential
for protection against potential sources of danger.
■ Do not connect to a power
strip, multiple socket outlet,
timer or to a separate remote-controlled system for
distance monitoring and
control.
■ The ON/OFF switch does
not disconnect the appliance from the mains. Ensure you plug the appliance
into an easily accessible
socket so that it can be
quickly disconnected from
the mains in the event of a
fault.
■ Always disconnect the
blender from the supply if it
is left unattended and before assembling, disassembling or cleaning.
■ Always pull the mains plug
out of the socket,
– when the appliance is not
in use;
– if a malfunction occurs;
– if there is a storm with
thunder and lightning.
■ Do not put any objects in or
through the housing openings and ensure that children cannot insert any objects in them.
Page 32
SafetyPage EN-8
■ Keep the appliance, the
mains plug and the mains
cord away from open
■ Do not submerge the appli-
fl ames and hot surfaces.
■ Do not kink or pinch the
mains cable or lay it over
sharp edges. This could
■ Dry all parts thoroughly af-
cause damage to the insulation and/or break the cable.
■ Never pull the mains plug
out of the socket by the
mains cord; always hold the
Improper handling of the appliance may lead to serious
injuries.
■ When using the appliance,
mains plug itself.
■ Never use the mains cord as
■ Switch off the appliance
a carrying handle.
■ Never touch the mains plug
with wet hands.
■ Lay the mains cord so that
it does not pose a tripping
■ Never operate the appli-
hazard.
■ Never immerse the appli-
ance in water.
■ Only use the appliance in-
■ Always make sure that the
doors. Do not use in wet
rooms or in the rain.
■ Never store the appliance
in such a way that it can fall
into a bathtub or sink.
■ Never touch an electrical
appliance if it has fallen
■ Do not touch the cutting
into water. In such a case,
immediately unplug the
mains plug from the socket.
ance itself, the mains cord
or the mains plug in water
or any other fl uid.
ter cleaning.
only hold the power unit.
and disconnect from supply
before changing accessories
or approaching parts that
move in use.
ance without an attachment or with a damaged
attachment.
attachment has properly
clicked into place and that
it is securely attached to
the power unit before connecting the appliance to the
mains and starting it up.
blades with bare fi ngers.
The blades are very sharp.
Page 33
Safety
Page EN-9
■ Care shall be taken when
handling the sharp cutting
blades, emptying the bowl
and during cleaning.
■ Keep fi ngers, hair, cloth-
ing and other objects away
from sharp and/or rotating
accessories so they do not
get caught.
■ Do not put hot food or liq-
uids above 65°C in the appropriate container. There
is a risk of scalding. Advise
other users of the risks.
■ Be careful if hot liquid is
poured into the food processor or blender as it can
be ejected out of the appliance due to a sudden
steaming.
Risks to children
Risk of suffocation!
Children can become entangled in the packaging fi lm
and suffocate.
■ Do not allow children to play
with the packaging fi lm.
CAUTION
Risks for certain groups of
people
Dangers for children and people with limited physical, sensory or mental capacity!
Children often do not recognise risks, or they underestimate them.
■ This appliance must not be
used by children. The appliance and its connection cable must be kept away from
children.
■ Do not leave the appliance
unsupervised while in operation.
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the appliance may result in damage.
■ The appliance is intended
only to be used for a short
period and not for a continuous period: Always operate the appliance for up
to 1 minute at a time. Let
it cool down for 3 minutes
before using it again.
Page 34
SafetyPage EN-10
■ Use the appliance a max-
imum of three times in a
row. Let it cool to room
temperature before using it
again.
■ Do not use the mixing con-
tainer to heat food. The
mixing containers are not
suitable for microwave use.
■ Do not process hard ma-
terials, for example, frozen items, ice, hard cheese
rinds, old bread or parts of
foods such as fi sh bones,
bones, cartilage, stalks or
pits.
■ Never expose the appliance
to high temperatures (heaters, etc.) or to the elements
(rain, etc.).
■ Do not use the appliance in
a container that is currently
being heated.
■ Only use the appliance if
it is on a level, stable and
hard-wearing surface.
■ Never place or operate the
appliance on or near hot
surfaces (e.g. hotplates,
etc.) or near open gas
fl ames.
■ Do not use any sol-
vent-based, abrasive or
scouring cleaners (e.g. oven
cleaners or grill sprays) or
cleaning utensils (e.g. scouring pads or similar). They
could damage the surfaces.
Page 35
Start-up
Start-up
Page EN -11
Unpacking the
appliance
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the appliance may result in damage.
■ Do not use sharp objects to
unpack the appliance.
1. Take the hand blender and its
accessories out of the packaging.
2. Carefully remove all parts of
the packaging, plastic profiles,
tape and foam padding.
Choose a suitable
location
Do not place the hand blender
– on or next to a cooker, another
heat source or near to a sink.
– in a spot where it is accessible
for children.
– in such a manner that the mains
cord can become damaged by
sharp edges or by coming into
contact with hot surfaces (e.g.
electrical hobs).
Cleaning before use
The hand blender and its accessories must be cleaned before first
use in order to remove any packaging or production residues (see
„Cleaning and maintenance“ on
page EN-17).
Page 36
OperationPage EN-12
Operation
CAUTION
■ Do not touch the cutting
Risk of injury!
Improper handling of the ap-
■ Keep fi ngers, hair, cloth-
pliance may result in injury.
■ Before fi rst use, make sure
that the blending shaft has
been correctly put together
and locked in place.
■ Make sure that all parts
■ Do not put hot food or liq-
are undamaged before fi rst
use.
■ When using the appliance,
only hold the power unit.
■ Always disconnect the
blender from the supply if it
is left unattended and before assembling, disassembling or cleaning.
■ Never operate the appli-
Risk of damage!
Improper handling of the appliance may result in damage.
■ Do not use the hand blend-
ance without an attachment or with a damaged
attachment.
■ Always make sure that the
■ Do not use the hand blend-
attachment has properly
clicked into place and that
it is securely attached to
the power unit before con-
■ Do not immerse the power
necting the appliance to
the mains and starting it
up.
blades with bare fi ngers.
The blades are very sharp.
ing and other objects away
from sharp and/or rotating
accessories so they do not
get caught.
uids above 65°C in the appropriate container. There
is a risk of scalding. Advise
other users of the risks.
NOTICE
er to chop things that are not
food. The hand blender is not
suitable for making soap.
er to chop hard food, for example, coffee beans, ice or
chocolate.
unit in water or any other
liquids.
Page 37
Operation
Page EN -13
■ Do not use the hand blend-
er for longer than 1 minute
at a time. Then let it cool
down for 3 minutes before
you use it again.
Charging the
rechargeable battery
1. Remove the rubber stopper for
the mains adapter.
2. Connect the mains adapter (10)
to the drive unit.
3. Connect the mains adapter with
a properly installed socket with
earthing contact. While charging, the LED blinks (11) red.
If the battery pack is fully
charged, the LED will illuminate blue. It takes approx.
3 hours for it to charge completely.
4. After charging, remove the
adapter from the hand blender
and socket.
If you are using the large mixing
container, make sure not to put
more than 600 ml of contents in it.
To purée food, you need to use
some fluid, for example, water,
milk or juice. Add as much fluid as
required until the desired consistency is reached.
Always use the large mixing container to get the best blending result and to prevent splashing.
(5)
Using the hand blender
You can use the hand blender
for puréeing baby food, soups or
sauces, for example.
1. Attach the power unit to the
blending shaft (5) and turn
clockwise to lock.
Page 38
OperationPage EN-14
2. To prevent splashing, insert
the blending shaft in the food
you want to purée before turning it on.
3. To switch on the hand blender,
hold down the safety switch (1)
and press the power switch (2).
4. Move the hand blender up and
down while puréeing.
Be careful not to immerse the
drive unit in food or fluid.
5. Release the power switch to
switch off the hand blender.
Using the chopper
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the appliance may result in damage.
■ Do not use the chopper for
longer than 1 minute at a
time. Then let it cool down
for 3 minutes before using
it again.
You can use the chopper in order
to chop meat, cheese, vegetables,
herbs or nuts, for example.
For chopping meat, we recommend chopping a maximum of
140 g of meat at once.
1. Insert the chopper (4) with the
cutting blades facing downwards into the small mixing
container (7).
2. Cut food into 1–2 cm pieces
and remove any hard parts
(e.g. bones and pits) beforehand.
3. Put the food in the small mixing
container. Make sure that you
don’t exceed the "Max"-marking on the mixing container.
(9)
(7)
(4)
4. Place the chopper attachment (9) onto the chopper.
5. Make sure that the chopper
attachment clicks into place
with the chopper’s slot.
6. Turn the chopper attachment
clockwise to lock it.
Page 39
Operation
Page EN -15
Using the whisk
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the appliance may result in damage.
■ Do not use the whisk to mix
margarine and sugar. It
may damage the whisk.
■ Do not use the whisk for
longer than 2 minute at a
time. Then let it cool down
for 3 minutes before using
it again.
7. Insert the power unit into the
chopper attachment and turn
clockwise to lock.
8. To switch on the hand blender, hold down the safety
switch (1) and press the power switch (2).
9. Release the power switch to
switch off the hand blender.
You can use the whisk to beat
eggs or cream, for example.
Do not whisk more than 2 egg
whites or 700 ml of fluid.
Page 40
OperationPage EN-16
5. Release the power switch to
switch off the hand blender.
(3)
(6)
1. Insert the whisk (6) into the
whisk attachment (3).
2. Insert the drive unit into the
whisk attachment and turn
clockwise to lock.
3. Put the food in a large
enough mixing container.
4. To switch on the hand blender, hold down the safety
switch (1) and press the power switch (2).
Page 41
Cleaning and maintenance
Cleaning and maintenance
Page EN -17
WARNING
Risk of electric shock!
Improper handling of the appliance can lead to serious injuries or to death.
■ Before cleaning and main-
Risk of damage!
Improper cleaning can cause
short-circuiting and damage
the device.
■ Never place the appliance
tenance, pull the mains
plug out of the socket.
■ Never immerse the appli-
■ Never clean the drive unit
ance in water to clean it.
■ Do not use a steam cleaner
to clean it.
Improper use of cleaning
products or cleaning utensils
could scratch or chemically
CAUTION
Risk of burns!
damage the surface.
■ Do not use any sol-
The appliance will become
hot during operation. Touching the hot appliance can
lead to burns.
■ Allow the appliance to cool
completely prior to clean-
■ Do not use any abrasive
ing it.
Risk of injury!
The cutting blades can cause
injuries.
■ Do not touch the cutting
blades with bare fi ngers.
The blades are very sharp.
NOTICE
in a dishwasher.
under running water or immerse it in water.
vent-based, corrosive or
abrasive cleaners (e.g. oven
or grill spray) or cleaning
utensils such as scouring
pads or similar.
cleaners (scouring or thinning agents) to clean the
appliance.
Page 42
Cleaning and maintenancePage EN-18
1. Remove the mains adapter (10)
from the hand blender.
2. Let the hand blender cool
down completely.
3. Wipe the drive unit with a
damp cloth. Use a small
amount of washing-up liquid to
remove stubborn dirt.
4. Dry all parts thoroughly after
cleaning.
5. The following parts can be
cleaned under running water:
Chopper (4), whisk (6), small
mixing container (7) and large
mixing container (8).
6. Clean all other parts with a
damp cloth.
Page 43
Troubleshooting table
Page EN -19
Troubleshooting table
Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please
check the tables to see if you can correct the malfunction.
WARNING
Risk of electric shock in case of improper repair!
Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself. You can put your own and future users’ lives in
danger. Only authorised specialists are allowed to carry out
this repair work.
ProblemPossible causeSolutions, tips
The hand
blender isn’t
working.
The cutting
blades are
jammed.
Heat, smoke
and an unusual smell occur
while blending.
The hand blender
is locked.
You are trying to
blend too much
food.
The food is sticking to the cutting
blades
You are trying to
blend too much
food.
You are using
the hand blender
longer than the
permitted period of
one minute.
The food you are
blending is too hot.
Press the safety switch (1)
and then the power switch (2).
Reduce the amount of food.
Remove the drive unit and
free the cutting blades from
the food.
Reduce the amount of food.
Reduce the time to one minute and then let the hand
blender cool down for at least
three minutes.
Make sure that the food is not
hotter than 60°C.
Page 44
ServicePage EN -20
Service
In order for us to help you quickly, please tell us:
Name of applianceOrder number
Hanseatic Hand blender HB6055KA-GS9812 6929
Advice, order and complaint
Please contact your mail order company’s customer service centre if
– the delivery is incomplete,
– the appliance is damaged during transport,
– you have questions about your appliance,
– a malfunction cannot be rectified using the troubleshooting table,
– you would like to order further accessories.
– Please contact your mail order company’s customer service centre
or product advice centre.
Please note:
You are responsible for the condition of the appliance and its proper
use in the household. Damage resulting from non-compliance with this
manual unfortunately cannot be recognised.
Page 45
Environmental protection
Environmental protection
Page EN -21
Disposing of old
electrical devices in an
environmentally friendly
manner
Electrical appliances
contain harmful substances as well as valuable resources.
Every consumer is therefore required by law to dispose of old
electrical appliances at an authorised collection or return point.
They will thus be made available
for environmentally-sound, resource-saving recycling.
You can dispose of old electrical
appliances free of charge at your
local recycling centre.
Please contact your dealer directly for more information about this
topic.
Packaging
Our packaging is made
from environmentally
friendly, recyclable ma-
terials:
– Outer packaging made of card-
board
– Moulded parts made of foamed,
CFC-free polystyrene (PS)
– Films and bags made of poly-
ethylene (PE)
– Tension bands made of poly-
propylene (PP).
If you would like to dispose of the
packaging, please dispose of it in
an environmentally friendly way.
The built-in rechargeable battery may only be
removed by a qualified
person or at an authori-
sed collection or return point.
Page 46
Technical dat aPage EN -22
Technical data
BrandHanseatic
Name of applianceHand blender
ModelHB6055KA-GS
Output100 W / 12 V
Supply voltage220–240 V~, 50/60 Hz
Protection classII
Weight1.3 kg
Order number9812 6929
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.