Hanseatic CM5700AB-GS operation manual

CM5700AB-GS
ON/OFF
P
WER
H
O
T
W
CM5700AB-GS
Anleitung_Version: 2001-00422 DE 20200722 Bestell-Nr.: 71578759 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Espresso-Maschine
InhaltsverzeichnisSeite DE-2
Inhaltsverzeichnis
Lieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3
Lieferumfang kontrollieren . . . . . . . . DE-3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . DE-4
Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . DE-4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . DE-4
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . DE-7
Geräteteile und Bedienelemente . . . . DE-8
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-10
Geeigneter Standort . . . . . . . . . . . . DE-10
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-10
Gerät ein- und ausschalten . . . . . . .DE-11
Siebträger einsetzen . . . . . . . . . . . .DE-11
Grundreinigung . . . . . . . . . . . . . . . DE-12
Bohnenbehälter aufsetzen . . . . . . . DE-12
Kaffeespezialitäten zubereiten . . . . . DE-13
Infos und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . DE-13
Espresso zubereiten . . . . . . . . . . . DE-13
Milch aufschäumen . . . . . . . . . . . . DE-15
Heißwasser entnehmen . . . . . . . . . DE-16
Mengenausgabe einstellen . . . . . . DE-16
Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si­ cher heits hin wei se und die Ge-
brauchs an lei tung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funk tio nen si cher und zu ver läs sig nut zen.
Beachten Sie unbedingt auch die nati­onalen Vorschriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung ge­nannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an den nachfolgenden Ver­wender des Produkts weiter.
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . DE-17
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-17
Gerät entkalken . . . . . . . . . . . . . . . DE-19
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . DE-21
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-23
Beratung, Bestellung
und Reklamation . . . . . . . . . . . . . . DE-23
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-23
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-24
Elektro-Altgeräte
umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . DE-24
Verpackungstipps . . . . . . . . . . . . . . DE-24
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . DE-24
Lieferung
(a)
Lieferung
Seite DE-3
Lieferumfang
(a) Espresso- Maschine (b) Milchkännchen (c) Tamper (Stampfer) (d) Siebeinsatz für 1 und für 2 Tassen (e) Siebträger (f) Kaffeelot (g) Reinigungspinsel (h) Reinigungsnadel
(b)
(c)
(d)
(e)
Lieferumfang kontrollieren
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport­schäden aufweist.
4. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe „Service“ auf Seite DE-23).
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Nie ein beschädigtes Gerät in Betrieb
nehmen.
Wenn das Netzkabel des Geräts beschä-
digt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine qualifi ­zierte Fachkraft ausgetauscht werden.
(f)
(g)
(h)
Sicherheit
SicherheitSeite DE-4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist vorgesehen zum
Bereiten von Espresso, Cappuccino und
ähnlichen Kaffeespezialitäten;
Aufschäumen von Milch;Bereiten von heißem Wasser.
Das Gerät ist zur Verwendung im privaten Haushalt konzipiert und ist nicht für eine gewerbliche Nutzung oder Mehrfachnut­zung (z. B.: Verwendung durch mehrere Parteien in einem Mehrfamilienhaus) aus­gelegt. Das Gerät ist nicht für den Einbau oder den Betrieb in einem Schrank/Regal geeignet. Verwenden Sie das Gerät nur wie in die­ser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim­mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungs­gemäßen Gebrauch entstanden sind.
Begriffserklärung
Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in die­ser Gebrauchsanleitung.
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge­fährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge­fährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatzinformationen.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem ei­genen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapi­teln.
Risiken im Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Das Berühren unter Spannung stehender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Gerät nur anschließen, wenn die Netz-
spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose anschlie­ßen. Der Anschluss an eine Steckdosen­leiste oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig.
Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fern­wirksystem betreiben.
Gerät nur in Innenräumen verwenden.
Nicht in Feuchträumen oder im Regen betreiben.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder wei-
ter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z. B. die
Anschlussleitung defekt ist.
Sicherheit
Das Gerät erwärmt sich während des Be­triebs.
Auf der Warmhalteplatte oben auf dem Gerät ausschließlich Tassen und keine brennbaren Gegenstände ablegen.
Seite DE-5
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
ungewohnte Geräusche von sich gibt.
In diesen Fällen Netzstecker ziehen und Gerät reparieren lassen (siehe „Service“ auf Seite DE-23).
Gerät nur an eine gut zugängliche Steck-
dose anschließen, damit Sie es im Stör­fall schnell vom Stromnetz trennen kön­nen.
Gerät, Netzstecker und -kabel von of-
fenem Feuer und heißen Flächen fern­halten.
Netzkabel nicht knicken oder klemmen
und nicht über scharfe Kanten legen.
Netzkabel nicht mit heißen Geräteteilen
in Berührung bringen.
Wenn das Netzkabel des Geräts beschä-
digt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine qualifi ­zierte Fachkraft ausgetauscht werden.
Keine Gegenstände in oder durch die Ge-
häuseöffnungen stecken und sicherstel­len, dass auch Kinder keine Gegenstände einstecken können.
Das Gerät erst ausschalten, bevor Sie
den Netzstecker aus der Steckdose zie­hen.
Netzstecker immer selbst, nicht am Netz-
kabel anfassen. Netzstecker niemals mit feuchten Händen anfassen.
Gerät, Netzkabel und -stecker nie in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Bei Nichtgebrauch, im Fehlerfall sowie
vor Reinigung und Wartung Gerät aus­schalten und Netzstecker ziehen.
Eingriffe und Reparaturen am Gerät dür-
fen ausschließlich autorisierte Fachkräf­te vornehmen, so wie unser Service (sie­he „Service“ auf Seite DE-23). Durch eigenständige Reparaturen an dem Gerät können Sach- und Personen­schäden entstehen und die Haftungs­und Garantieansprüche verfallen. Niemals versuchen, das defekte – oder
vermeintlich defekte – Gerät selbst zu re­parieren. Niemals das Gehäuse öffnen.
Bei Reparaturen dürfen ausschließlich
Teile verwendet werden, die den ur­sprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befi nden sich elek­trische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerläss­lich sind.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann Verletzungen zur Folge haben.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
Brandgefahr! Das Gerät erwärmt sich während des Be­triebs.
Auf der Warmhalteplatte oben auf dem Gerät ausschließlich Tassen und keine brennbaren Gegenstände ablegen. Ge­rät nicht mit Tüchern oder Ähnlichem abdecken.
Risiken für bestimmte Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit ein­geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten! Sie erkennen Gefahren häufi g nicht oder unterschätzen sie.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un­terwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vor­genommen werden, es sei denn, sie sind
SicherheitSeite DE-6
8 Jahre oder älter und werden beaufsich­tigt. Das Gerät und seine Anschlusslei­tung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangeln­den Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwie­sen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len.
Für Kinder jeden Alters gelten weitere Vor­sichtsmaßnahmen.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich darin verfangen oder ersticken.
Verhindern, dass Kinder Kleinteile vom
Gerät abziehen oder aus dem Zubehör­beutel nehmen und in den Mund ste­cken. Sie könnten daran ersticken.
Entkalkungs- und Reinigungsmittel von
Kindern fernhalten.
Verbrennungsgefahr! Siebträger und Dampfl anze werden wäh­rend des Betriebs heiß.
Metallteile des Siebträgers und der
Dampfl anze während des Betriebs nicht berühren. Den Siebträger nur am Griff, die Dampfl anze nur an der Kunst­stoffummantelung anfassen.
Jeden direkten Kontakt mit heißem
Dampf oder Wasser vermeiden.
Den Siebträger erst abnehmen, wenn
sich das Gerät wieder im Standby-Mo­dus befi ndet (alle LED-Ringe leuchten permanent weiß).
Niemals versuchen, den Siebträger wäh-
rend des Brühens abzunehmen.
Den Wassertank nicht während des Brü-
hens oder des Milchaufschäumens ab­nehmen.
Gerät vor dem Auffüllen des Wasser-
tanks ausschalten (alle LED-Ringe sind dann erloschen).
Keine entzündbaren Flüssigkeiten mit
Dampf erhitzen.
Gerät nur reinigen, wenn es abgekühlt
ist.
Gesundheitsgefahr! Durch angetrocknete Milch- und Kaffee­rückstände sowie durch abgestandenes Wasser können sich gesundheitsschädliche Keime und Schimmel bilden.
Dampfl anze direkt nach jedem Ge-
brauch mit einem feuchten Küchentuch abwischen. Zur Reinigung der Innenseite etwas Dampf ausströmen lassen.
Nur frisches, kaltes Wasser in den Was-
sertank einfüllen, niemals heißes Wasser oder andere Flüssigkeiten wie z.B. koh­lensäurehaltiges Mineralwasser, Milch etc.
Wasser des Wassertanks täglich wech-
seln.
Nur frische Milch verwenden.
Gerät und die einzelnen Teile (Siebein-
sätze und Siebträger, Siebträgeraufnah­me, Mahlwerk, Wassertank, Dampfl an­ze) stets sauber halten.
Kontakt mit dem Entkalkungsmittel ver-
meiden.
Entkalkungs- und Reinigungsmittel nicht
einnehmen.
Entkalkungsmittel nicht mit anderen Rei-
nigungs- und Entkalkungsmitteln oder mit anderen Chemikalien mischen.
Hände nach Verwendung des Entkal-
kungs- und Reinigungsmittels waschen.
Herstellerhinweise beachten.
Sicherheit
Seite DE-7
HINWEIS
Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung führen.
Das Mahlwerk maximal 1 Minute ohne
Unterbrechung laufen lassen.
Darauf achten, dass mit den Kaffeeboh-
nen keine Fremdkörper wie z. B. Steine eingefüllt werden. Fremdkörper können das Mahlwerk beschädigen.
Nur Espresso-Kaffeebohnen ohne Zusät-
ze von karamellisierten oder aromatisier­ten Bestandteilen verwenden.
Nur reines Espressopulver und keine an-
deren Substanzen wie z. B. wasserlös­liche oder gefriergetrocknete Instant­produkte, Kakaopulver oder andere Getränkepulver in den Siebeinsatz ein­füllen.
Niemals Wasser in den Kaffeebohnenbe-
hälter gießen.
Gerät keinen hohen Temperaturen (Hei-
zung etc.) oder Witterungseinfl üssen (Regen etc.) aussetzen.
Gerät nie Temperaturen von unter 0°C
aussetzen. Evtl. gefrorenes Restwasser kann das Gerät beschädigen.
Gerät nur verwenden, wenn es auf einer
ebenen, stabilen und unempfi ndlichen Oberfl äche steht.
Gerät nicht mit leerem Wassertank in
Betrieb nehmen.
Niemals die maximalen Füllmengen
überschreiten.
Gerät nur betreiben, wenn die Abtropf-
schale mit dem Abtropfgitter eingesetzt ist.
Einzelne Geräteteile vorsichtig entneh-
men, transportieren und einsetzen, nie­mals fallen lassen.
Die Oberfl ächenbeschichtungen von
Möbeln enthalten manchmal chemische Zusätze, welche die Gummifüße des Ge­räts angreifen können. Auf diese Weise
können Rückstände auf der Möbelober­fl äche entstehen. Eine hitze- und wasse­runempfi ndliche, rutschfeste Unterlage unter das Gerät legen.
Gerät oder einzelne Geräteteile nie in
eine Spülmaschine stellen.
Zur Reinigung keinen Dampfreiniger ver-
wenden. Damit kann ein Kurzschluss ver­ursacht und das Gerät beschädigt wer­den.
Keine lösemittelhaltigen, ätzenden und
scheuernden Reinigungsmittel (z. B. Backofen- oder Grill-Spray) oder Reini­gungsutensilien wie z.B. Topfschwämme oder Ähnliches verwenden. Diese können die Oberfl ächen zerkratzen.
Symbolerklärung
In dieser Gebrauchsanleitung und auf dem Gerät werden folgende Symbole verwen­det:
Symbol Bedeutung
Heiße Oberfl äche!
Geräteteile und BedienelementeSeite DE-8
Geräteteile und Bedienelemente
(1) (2)
(7)
(6)
(9)
(8)
ON/OFF
POWER
H
OT
WA
TER
(3)
(4)
(5)
(1) Bohnenbehälter (2) Wassertank (3) Dampfregler (4) Dampflanze (5) Abtropfschale
(6) Schwimmer (7) Abtropfgitter (8) Tassenablage (9) Aufnahme für Bohnenbehälter
Geräteteile und Bedienelemente
Seite DE-9
(20)
(10) (11) (14)(12) (15)
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
(13)
INSE
R
T
LOCK
OFF
(10) Ein -/Aus-Taste (11) Mahlwerk-LED (12) Heißwasser-Taste (13) Manometer (14) Eine-Tasse-Taste (15) Zwei-Tassen-Taste
(16)(17)(18)(19)
(16) Siebträgeraufnahme für Brühvorgang (17) Siebträgeraufnahme für Mahlvorgang (18) Mahlwerk-Auslöser (19) Mahlgrad-Einstellring (20) Mahlwerk-Entriegelungsknopf
BedienungSeite DE-10
Bedienung
Die Funktionen des Geräts wurden werkseitig geprüft. Es ist vollkommen normal, wenn eini­ge Spuren von Espressopulver im Mahlwerk sowie minimale Wasserreste im Gerät ver­blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass dieses Gerät neu ist.
Geeigneter Standort
– Die Stellfläche muss fest, waagerecht, tro-
cken, wasserfest und unempfindlich sein.
– Das Gerät nicht in einem Schrank, Regal
etc. betreiben.
– Die Gummifüße des Geräts können zu Ver-
färbungen auf empfindlichen Flächen füh­ren. Um empfindliche Möbeloberflächen zu schonen, können Sie eine wasser- und hitzeunempfindliche Unterlage unter das Gerät legen.
– Platzieren Sie das Gerät so, dass es für
Kleinkinder unerreichbar ist.
– Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben
einem Herd oder einer anderen Wärme­quelle auf.
– Achten Sie beim Verlegen der Netzan-
schlussleitung darauf, dass sie nicht durch scharfe Kanten oder durch den Kontakt mit heißen Oberflächen (z. B. elektrische Kochplatten) beschädigt wird.
– Das Gerät kann beschädigt werden, wenn
das darin befindliche Wasser gefriert. Stellen Sie das Gerät nicht in einen Raum, in dem die Temperatur unter den Gefrier­punkt abfallen kann.
Vorbereitung
(2)
ON/OFF
PO W
ER
H O
T W
A TER
(17)
(7)
(5)
1. Setzen Sie die Abtropfschale (5) ein und legen sie das Abtropfgitter (7) auf.
2. Stecken Sie die Siebträgeraufnahme für den Mahlvorgang (17) auf die Halterung.
3. Waschen Sie den Wassertank (2) mit Spülwasser aus. Spülen Sie ihn anschlie­ßend mit frischem Wasser ab.
4. Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Leitungswasser. Setzen Sie den vollen Wassertank in die Maschine ein.
(d)
(e)
5. Drücken Sie den gewünschten Siebein­satz (d) bis zum Anschlag in den Siebträ­ger (e).
Bedienung
Seite DE-11
Gerät ein- und ausschalten
(10)
OFF
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
INSERT
LOCK
Einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Dampf­regler (3) in der Position „OFF“ befindet.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose.
3. Drücken Sie die Ein-/Austaste (10), um das Gerät einzuschalten. Alle 4 LED-Ringe um die Tasten leuchten weiß und pulsieren. Das Gerät heizt auf. Nach ca. 50 Sek. leuchten die LED-Ringe permanent weiß. Der Aufheizvorgang ist abgeschlossen und das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
(3)
Siebträger einsetzen
OFF
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
INSER
T
LOCK
(e)
1. Drücken Sie den Siebträger (e) von unten gegen die Siebträgeraufnahme für den Brühvorgang (16). Der Griff muss sich dabei unterhalb der Marke „Unlock“ befin­den.
IN
SERT
LOCK
(16)
OFF
(3)
Ausschalten
• Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts erneut die Ein-/Austaste (10). Alle LEDs sind erloschen.
Automatisches Ausschalten
Wenn Sie 20 Minuten lang keine Taste an Ihrer Espresso-Maschine gedrückt haben, schaltet sich das Gerät selbstständig aus. Das Aus­schalten wird durch den rot blinkenden LED­Ring um die Ein-/Austaste sowie durch einen Signalton signalisiert.
2. Drehen Sie den Siebträger dann bis zum Anschlag nach rechts. Der Griff befindet sich nun unterhalb der Markierung „Lock“.
BedienungSeite DE-12
Grundreinigung
Voraussetzungen: Der Wassertank muss aus­reichend gefüllt sein, der Siebträger (e) muss eingesetzt sein und das Gerät muss sich im Standby-Modus befinden (alle 4 LED-Ringe leuchten permanent weiß).
(10) (12) (14) (15)
OFF
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
INSERT
LOCK
(e)
(4)
(7)
1. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter den Siebträger (e) und die Dampflanze (4) auf das Abtropfgitter (7).
2. Drücken Sie die Heißwasser-Taste (12), um den Heißwasser-Kreislauf zu spülen. Heißes Wasser strömt nun aus der Dampflanze in das Auffanggefäß.
3. Drücken Sie die Heißwasser-Taste (12) erneut, um die Heißwasser-Funktion zu stoppen.
4. Drücken Sie die Zwei-Tassen-Taste (15), um den Kaffeeauslauf zu spülen.
5. Wenn der Spülvorgang beendet ist, drü­cken Sie die Ein-/Aus-Taste (10), um das Gerät auszuschalten.
6. Leeren Sie das Auffanggefäß aus.
7. Drehen Sie den Siebträger (e) zurück auf die Position „Unlock“ und nehmen Sie ihn ab.
8. Reinigen Sie den Bohnenbehälter (1), die Siebeinsätze (d), den Siebträger (e) und den Tamper (c) mit Spülwasser.
9. Trocknen Sie danach alle Teile sorgfältig ab.
Bohnenbehälter aufsetzen
(1)
ON/OFF
POWER
H O
T
WA
TER
(9)
1. Setzen Sie den Bohnenbehälter (1) so auf die Aufnahme (9), dass sich das offene Schloss-Symbol oberhalb des Pfeils be­findet.
2. Drehen Sie den Bohnenbehälter dann so weit in Pfeilrichtung, bis er einrastet und sich das geschlossene Schloss-Symbol oberhalb des Pfeils befindet.
3. Füllen Sie frische Espressobohnen in den Bohnenbehälter.
In dem verschlossenen Bohnenbehäl-
ter können Sie die Espressobohnen ca. 4 Wochen lang aufbewahren, ohne dass sie ihr Aroma verlieren.
Kaffeespezialitäten zubereiten
Kaffeespezialitäten zubereiten
Seite DE-13
Infos und Tipps
Verwenden Sie zur Herstellung Ihrer Kaffee­spezialitäten ausschließlich dunkel geröstete Espressobohnen. Nur diese Sorte eignet sich dazu, einen guten Espresso oder Cappuccino zuzubereiten.
Bereits vorgemahlener Espresso verliert recht schnell sein Aroma, wenn er nicht fest verschlossen und kühl gelagert wird. Wir empfehlen deshalb, das Espressopulver erst unmittelbar vor dem Brühen aus frischen Es­pressobohnen selbst zu mahlen.
Für eine Tasse Espresso benötigen Sie 13 bis 15 Gramm Espressopulver, was etwa 2½ ge­strichen gefüllten Kaffeelot (f) entspricht.
Es ist auch wichtig, das Espressopulver gleichmäßig im Siebträger zu verteilen und mit dem Tamper (c) kräftig am Siebboden festzudrücken (15–20 kg Druck). Ohne das Andrücken würde das Wasser viel zu schnell durch das Espressopulver laufen und somit würden wertvolle Aromen verloren gehen. Nur durch das feste und gleichmäßige Andrü­cken des Espressopulvers kann der Espresso sein volles Aroma entfalten.
Espresso zubereiten
1. Falls noch nicht geschehen:
– Füllen Sie den Wassertank (2) mit fri-
schem Leitungswasser.
– Füllen Sie den Bohnenbehälter (1) mit fri-
schen Espressobohnen.
– Drücken Sie den gewünschten Siebein-
satz (d) bis zum Anschlag in den Sieb­träger (e).
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Dampf-
regler (3) in der Position „OFF“ befindet.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut
zugängliche Steckdose.
4. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (10), um
das Gerät einzuschalten. Die LED-Ringe um die Tasten pulsieren weiß. Das Gerät heizt auf. Wenn die LED-Ringe permanent weiß leuchten, ist der Aufheizvorgang abge­schlossen und das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Ein guter Espresso muss heiß sein. Wärmen Sie die Espressotassen deshalb vor. Dazu eignet sich die aufgeheizte Tassenablage (8). Schneller geht es, wenn Sie die Tassen mit heißem Wasser füllen und erst kurz vor dem Brühen ausleeren.
OFF
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
I
N
SE
R
T
LOCK
(19) (17)
(e)
5. Stellen Sie am Mahlgrad-Einstellring (19)
den gewünschten Mahlgrad ein (1 = sehr fein, 5 = sehr grob). Starten Sie mit der Einstellung 3.
Kaffeespezialitäten zubereitenSeite DE-14
6. Stecken Sie den Siebträger (e) in die Sieb­trägeraufnahme für den Mahlvorgang (17).
7. Drücken Sie den Siebträger etwas in Rich­tung des Gerätes. Das Mahlwerk wird dadurch eingeschaltet und das Espressopulver rieselt in den Sie­beinsatz.
8. Mahlen Sie – für eine Tasse 13–15 g; – für zwei Tassen 20–22 g Espressopulver.
9. Nehmen Sie den Siebträger heraus und drücken Sie das Espressopulver mit dem Tamper (c) fest an (15–20 kg Druck).
OFF
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
INSERT
LOCK
(16)
10. Drücken Sie den Siebträger von unten
gegen die Siebträgeraufnahme (16). Der Griff muss sich dabei unterhalb der Mar­kierung „Unlock“ befinden.
(14) (15)
OFF
det sich nun unterhalb der Markierung „Lock“.
12. Stellen Sie die Espresso-Tasse(n) unter­halb des Siebträgers auf das Abtropfgit­ter (7).
13. Um eine Tasse Espresso zuzubereiten, drücken Sie die Eine-Tasse-Taste (14). Um zwei Tassen Espresso zuzubereiten, drücken Sie die Zwei-Tassen-Taste (15). Der Espresso fließt nun langsam in die Tasse(n). Der Brühvorgang sollte bei ei­ner Tasse Espresso 20–30 Sek. dauern, bei zwei Tassen 25–35 Sek. Beobachten Sie das Manometer (13)! Wird ein Wert zwischen 9 und 12 bar angezeigt, waren Mahlgrad und Espress­opulvermenge optimal. War der Druck zu niedrig, stellen Sie beim nächsten Mal einen feineren Mahl­grad ein. War der Druck zu hoch, wählen Sie ei­nen gröberen Mahlgrad.
14. Wenn Sie den Brühvorgang vorzeitig beenden möchten, drücken Sie erneut die Eine-Tasse-Taste (14) bzw. die Zwei­Tasse n-Taste (15).
15. Nehmen Sie den Siebträger erst ab, wenn der Brühvorgang beendet ist und die Espresso-Maschine sich wieder im Standby-Modus befindet. Entfernen Sie das verbrauchte Espress­opulver und reinigen Sie den Siebeinsatz und den Siebträger.
16. Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis Sie den nächsten Espresso zubereiten.
IN
SERT
LOCK
11. Drehen Sie den Siebträger bis zum Anschlag nach rechts. Der Griff befin-
(3)
Kaffeespezialitäten zubereiten
Seite DE-15
Milch aufschäumen
Für die Zubereitung von Cappuccino, Café­Latte, Latte Macchiato etc. benötigen Sie Milchschaum. Verwenden Sie dafür immer kalte Milch direkt aus dem Kühlschrank und möglichst das mitgelieferte Milchkännchen (b) aus Metall.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Die Dampfl anze und der erzeugte Dampf werden sehr heiß.
Nur den mit Kunststoff ummantelten
Bereich der Dampfl anze berühren.
Nicht in den Dampfstrahl fassen.
Gesundheitsgefahr! Beim Aufschäumen der Milch ist Hygiene sehr wichtig, da sich sonst Keime und Bak­terien bilden können.
Die Dampfl anze sofort nach dem Auf-
schäumen mit einem feuchten Küchen­tuch abwischen.
Nach dem Aufschäumen etwas Dampf
ausströmen lassen, um die Dampfl anze auch von innen zu reinigen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr! Ihre Espresso-Maschine kann überhitzen, wenn ununterbrochen Dampf erzeugt wird.
Wenn 10 Minuten lang ununterbrochen
Dampf erzeugt wurde, muss eine Pause von mindestens 1 Minute erfolgen.
So gelingt der Milchschaum
OFF
GRINDER
ON/OFF HOT-WATER
(3)
IN
SE
R
T
LOCK
(4)
1. Füllen Sie das Milchkännchen bis zur Hälf­te mit kalter Milch.
2. Drehen Sie den Dampfregler (3) auf „MAX“, um das Kondenswasser ablaufen zu lassen. Wenn nur noch Dampf aus der Dampflanze kommt, drehen Sie den Dampfregler zurück auf „OFF“.
3. Halten Sie das Milchkännchen so unter die Dampflanze, dass sie sich ca. 1 cm unter der Milchoberfläche befindet.
4. Drehen Sie den Dampfregler auf „MAX“. Der Dampf strömt nun in die Milch und Sie hören ein Pfeifen.
5. Ziehen Sie das Milchkännchen nun etwas nach unten, sodass Luft unter die Milch gesogen wird.
6. Wenn die Milch handwarm ist, tau­chen Sie die Dampflanze ganz in die Milch ein. Die Milch gerät nun ins „Rollen“.
7. Wenn das Milchkännchen so heiß geworden ist, dass Sie es kaum noch an­fassen mögen, drehen Sie den Dampfreg­ler zurück auf „OFF“ und nehmen Sie das Milchkännchen ab.
8. Reinigen Sie die Dampflanze sofort mit einem feuchten Küchentuch. Lassen Sie anschließend noch etwas Dampf heraus­strömen, um die Dampflanze auch von innen zu reinigen.
Loading...
+ 33 hidden pages