2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist.
3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder Transportschäden aufweisen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Benachrichtigen Sie bitte unsere Bestellannahme.
Bestimmungs gemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Aufsaugen von losem, trockenem Schmutz wie z. B. Staub,
Fusseln, Krümeln auf Bodenbelägen und Polstern in Haushalt und Auto. Zur Aufnahme gefährlichen Staubes oder Flüssigkeiten ist es nicht geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
Einsatz im gewerblichen Bereich ausgelegt.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich so, wie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Bevor Sie Ihr Ge rät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits hin wei se und die Ge brauchs an lei tung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle
Funk tio nen si cher und zu ver läs sig nut zen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem festen Ort auf, damit Sie auch
später immer nachlesen können.
Wenn Sie Ihr Gerät einmal verkaufen oder ver schen ken, ge ben Sie bitte diese
Gebrauchsanleitung mit, da mit auch der näch ste Besitzer das Gerät sicher benutzen
kann.
4
Page 5
Zu Ihrer Sicherheit
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein!
Länger dauert es nicht, unsere Sicherheitshinweise durchzulesen. Für Schäden infolge Nichtbeachtung haftet der Hersteller nicht.
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe fi nden Sie in dieser
Anleitung:
Gefahr
Gefahr!
Hohes Risiko ! Missa chtung der W a rnu n g k a n n
Schaden für Le i b u n d L e-
ben verursachen.
Achtung
Achtung!
Hohes Risiko ! Missach tun g
der Warnu ng ka nn e ine n
Sachschaden verursachen.
Wichtig!
Geringes Risiko ! Sa chverhalte, die be i m Umgan g
mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Gefahr
Stromschlag-Gefahr!
Das Gerät arbeitet m it gefährlicher Spannung.
• Nicht in Betrieb nehme n , wenn
das Netzkabel def ekt ist oder d a s
Gerät andere sichtbare Schäden
aufweist.
• Wenn di e Netzanschlussleit u n g
beschädigt wird, mu ss s ie d u rch
den Hersteller od er se i ne n Kundendienst oder ei n e ä hn l ich q u a l ifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an
der Zuleitung a u s de r St eckdose,
sondern fassen Sie immer den
Netzstecke r an.
• Bevor Sie den Sta u b sa u ger r ei n igen oder warten (z . B . den Filter
wechseln ), ziehen Sie immer den
Netzstecker a u s de r St eckdose.
Lassen Sie den Staubs a u ger n ie
unbeaufsich tig t, wenn der Netzstecker in der Steckdose ist.
• Gehäuse niem al s ö ffnen, sond ern
die Repara t u r Fachkräften überlassen. Wenden Sie sich daz u a n
unsere Service-Werkstatt.
6
Page 7
• Saugen Sie weder gl üh en d e
Asche, brennende Zigaretten oder
Streichhölzer noch spitze Gegenstände, Glasspli tter sowie Wasser
oder andere Flü ss ig keiten a u f. Dadurch kön ne n Sie de n Sta u b sauger beschädigen und sich se l bs t i n
Gefahr bringen. Glühende Asche,
brennende Zigaretten etc. setzen
den Filter in Bra nd, Feuch tigkeit
kann zum Kurzschluss führ e n,
spitze Gegenstände beschädigen
den Filter.
Gefahr
Gefahren für Kinder und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten!
Kinder erkennen Gefahren häufig
nicht oder unterschä tze n si e.
• Dieses Gerät kann von Kin dern
ab 8 Jahren und darüber u nd
von Personen mi t r ed u z ierten
physischen, sensorischen oder
mentalen F ä hi gkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wen n s ie be a u fs ichtigt oder bezüglich d es si cher e n
Gebrauchs des Gerätes unte rwiesen wurden und die da ra u s
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen . R e i nig u ng
7
Page 8
und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Bea ufs ichtigung durchgeführt werden.
• Kinder müssen beaufs ichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerä t s piele n.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben ,
wenn sie unbe a u fs ichtigt sind.
• Lassen Sie Kinder nich t m i t d er
Verpackungsfol ie spielen . Sie können sich beim Spielen darin v e rfangen und ersticken.
• Trotz der Filter kann noch eine geringe Menge an Schmu tzpa rtike l n
in der Ausbl a sl u ft des Stau bs a ugers vorhanden sein. Diese können bei kleinen Kindern durch E i natmen zu allergischen Reaktionen
führen. Staubsaugen Sie möglichst
nicht in der u n mi ttel b a r en Nä h e
von Kindern.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u
Verletzungen führen.
• Fassen Sie nicht in si ch bew egende
Teile des Staubsaugers bzw . Zu behörs, z.B. Turbobürsten. Es best eh t
die Gefahr des E inklem mens .
8
Page 9
• Ziehen Sie die Turbobürste vor der
Reinigung im mer vom Teleskoprohr oder Saugschlauch ab.
• Halten Sie das Kabel bei m A ufrollen unbedingt f es t. Du r ch da s krä f tige Einziehen des Ka bel s ka n n
es zum „Peitsche neffekt” kommen
(Hin- und Herschlage n d es Kabels ) .
Gefahr
Gesund heitsgefah r!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u Gesundheitsschäden führen.
• Benutzen Sie den Staubsa uger
nicht, wen n de r Ablu ft- oder der
Motorschutz-Filter fehlt oder beschädigt ist. Der aufgesa u gte
Staub kann sons t i n da s Gerät
eindringen und i n die Raumluft gelangen. Das kann z u
Gesundheitsbe ein trächtigungen
führen.
Achtung
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u
Beschädigungen führen.
• Niemals auf den Stau b sa u ger setzen oder stellen .
• Halten Sie das Kabel bei m A ufrollen unbedingt f es t. Du r ch da s krä f tige Einziehen des Ka bel s ka n n
9
Page 10
es zum „Peitsche neffekt” kommen
(Hin- und Herschlage n d es Kabels ) .
• Dieser Staubsauger ist a u ssch l ie ßlich für 230 V W ech s e l spannung,
50 Hz geeigne t .
• Benutzen Sie den Staubsauger
nicht, wen n der Ablu ft- oder der
Motorschutz-Filter fehlt oder beschädigt ist. Der aufg esaug te Sta ub
kann sonst in da s Gerät ei nd ringen
und den Motor beschäd igen .
• Verwenden Sie n u r d ie origi na l
mitge lieferten Zubeh örteil e und
die genannt e n Sta u bbeu tel, Motorschutzfilter und Abluftfilter.
• Saugen Sie keinen Toner, Gips,
Zement, Stein s taub oder Bohrstaub auf. Das Aufsaugen d ies er
Materialien verstop ft den Fi l t er.
• Der Sauger ist nur zu m Sa u gen
von Staub geeignet. Saugen Sie
niemals Flüssigk ei ten damit a uf.
• Setzen Sie den Staubsau ger n iemals Witterungseinflüssen (Regen,
etc.) aus. Saugen Sie keine F l ü s-
sigkeiten mit dem Gerät a u f.
• Bevor Sie Ih re n frisch scha m ponierten Teppich mit dem Gerät absaugen, warten Sie so lange, bis
das Reinigungsmittel vollständig
trocken ist.
10
Page 11
• Stellen Sie den Staubsa u ger n ie
direkt neben eine Heiz u n g oder
einen Ofen.
• Benutzen Sie zum Re in ige n de r
Filter n icht die W a s ch maschine
oder den Geschirrspüler.
• Bei starker Verschmutzung unt e r
lauwarmem, fließenden Wasser
reinigen.
• Verwenden Sie z u m Reinigen kein
heißes Wasser, Reinigungsmittel
oder Bürsten.
• Trocknen Sie den HygieneAbluftfilter niemals i n de r Son ne,
auf einer Heizung oder mit ei ne m
Haar - oder Wäschetrockner, e tc.!
Er wird dadur ch porös und k a n n
beschädigt werden.
• Motorschu tzfilter v o rs ich t ig a usdrücken. Nich t wringe n!
• Lassen Sie die Fil ter nur an der
Raumluft trocknen
• Verwenden Sie z u m Reinigen des
Staubsaugers keine scharfen Reiniger (Scheu ermittel, Verdünnung).
Diese könn t e n d ie Kunstst offOberfläche angreifen.
11
Page 12
Wichtig!
• In wenigen Fällen kann es a n fa ng s
zu einem pfeifenden Geräusch
kommen . Dies is t keine Fehlfunktion und gibt sich n ach einiger Zeit.
• Sollten Sie das Gerä t ei n ma l weitergeben, vergessen Sie nich t, d ie
Gebrauch sanleitung beizulegen.
• Bei Beschädigunge n od er fü r Reparaturen wenden Sie sich bitte an
unsere Service-Werkstatt Hermes
Fulfilment GmbH.
12
Page 13
Bedienelemente und Geräteteile
16
10
98
11 12
13
8111718
14
15
8 Fußschalter f. Kabelaufwick-
lung
9 Tragegriff
10 Saugkraftregler11 Fußschalter Ein / Aus12 Füllanzeige13 Staubbeutelfachdeckel 14 Öffnung f. Saugschlauch-
Verbindung
15 Entriegelungsgriff f. Staub-
beutel
16 Laufrad17 Parkhalterung18 Aufbewahrung für Netzste-
cker
19 Netzkabel mit Netzstecker
19
20
Aufbewahrungsort für die
20
Fugendüse
13
Page 14
Düsen
Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie
verschiedene Düsen, die für unterschiedliche
Zwecke be stimmt sind. Jede Düse kann bei
Bedarf vor oder während des Saugens auf den
Handgriff des Saugschlauchs 2 oder das Tele-
skoprohr 3 gesteckt werden.
Universal-Bodendüse 4
Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da
sie für große ebene Flächen geeignet ist.
Das beste Saugergebnis erhalten Sie, wenn Sie
das Gerät mit Hilfe der Umschalt-Fußhebel 21
und 22 an den Untergrund anpassen:
a) F ür k ur zfl orige oder glatte Böden wie Na-
delfi lz, PVC, Parkett oder Fliesen: Umschalt-
Fußhebel 21 mit dem Fuß hin unterdrücken.
Umschalt-Fußhebel 22 hebt sich automatisch.
21
22
b) F ü r ho ch fl orige Teppiche: Umschalt-Fußhebel
22 mit dem Fuß hinunterdrücken.
Umschalt-Fußhebel 21 hebt sich automatisch.
Der Umschalt-Fußhebel lässt sich auch während
des Betriebs umstellen.
14
22
21
Page 15
Polsterdüse 5
Diese Düse ist besonders geeignet, um Polstermöbel und Matratzen abzusaugen.
Fugendüse 6
Diese Düse eignet sich zum Aussaugen von
Stoff-Falten, Fugen und Ecken oder Nischen, die
Sie mit der Bodendüse nicht erreichen können.
Möbelpinsel 7
Diese Düse eignet sich Entstauben von Büchern,
Bilderrahmen etc.
15
Page 16
Einmalige Vorbereitungen
1. Saugschlauch 2 und Teleskoprohr 3 zusam-
menstecken.
2
3
2. Verbindungsstück 23 auf der anderen Seite
des Saugschlauchs in die Öffnung 14 stecken
und einrasten lassen.
3. Gewünschte Saugdüse auswählen und auf das
Teleskoprohr stecken.
Sie können auch alle Düsen auf das Ende des
Handgr iffs 24 am Saugschlauch stecken.
16
23
14
24
Page 17
4. Die Länge des Teleskoprohrs lässt sich verändern und dadurch an die Körpergröße des
Benutzers anpassen.
Hierfür den Arretierknopf 25 nach unten
drücken und das Teleskoprohr dabei auseinander- oder zusammenschieben. Nach dem
Loslassen des Arretierknopfs rastet das Teleskoprohr bei der nächsten Kerbe ein.
Alle Filter sind werkseitig bereits ein ge legt und
Ihr Staubsauger ist nun einsatzbereit.
25
17
Page 18
Staubsauger bedienen
Boden saugen
Gefahr
Stromschlag-Gefahr!
Das Gerät arbeitet m it gefährlicher Spannung.
• Saugen Sie weder gl üh en d e
Asche, brennende Zigaretten oder
Streichhölzer noch spitze Gegenstände, Glasspli tter sowie Wasser
oder andere Flüssigkeiten auf.
Glühende Asche, brennende Zigaretten etc. setzen den Filter
in Brand, Feuchtigkeit kann zum
Kurzschluss führe n, spitze Gegenstände beschädigen den Filter und
können zum Kurzschlu ss fü h r e n.
Gefahr
Gesund heitsgefah r!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u Gesundheitsschäden führen.
• Benutzen Sie den Staubsauger
nicht, wen n der Ablu ft- oder der
Motorschutz-Filter fehlt oder beschädigt ist. Der aufg esaug te Sta ub
kann sonst in da s Gerät ei nd ringen und in die Raum luft gelangen .
Das kann zu Gesu nd hei tsbeei nträchtigungen führen .
19
1. Netz kabel 19 herausziehen.
Dabei darauf achten, dass nur die gelbe Markierung auf dem Kabel sichtbar wird. Wenn
18
gelb
rot
Page 19
die rote Markierung zum Vorschein kommt,
ist das Kabel komplett abgewickelt. Weiteres
Ziehen könnte die Kabeltrommel beschädigen.
2. Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose stecken.
3. Mit dem Fuß auf den Fußschalter Ein-/Aus
drücken, um den Staubsauger einzuschalten.
4. Saugkraft mit dem Saugkraftregler 10 einstellen.
Bei Bedarf die Saugkraft mithilfe der Nebenluftöffnung 26 weiter verringern. Die
Abdeckung der Nebenluftöffnung lässt sich
stufenlos verschieben.
5. Zum Saugen die Düse über die Fläche ziehen
und schieben. Um die Ecken besser zu erreichen, das Saugrohr etwas drehen und die
Düse dadurch schräg stellen.
11
11
10
26
19
Page 20
Nach dem Saugen
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u
Verletzungen führen.
• Halten Sie das Kabel bei m A ufrollen unbedingt f es t. Du r ch da s krä f tige Einziehen des Ka bel s ka n n
es zum „Peitsche neffekt” kommen
(Hin- und Herschlage n d es Kabels ) .
1. Mit dem Fuß auf den Fußschalter Ein-/Aus 11
drücken, um den Staubsauger auszuschalten.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dabei
immer nur am Stec ker, nie mals am Kabel
ziehen.
3. Zum Aufwickeln des Netzkabels auf den Fußschalter 8 drücken. Dabei Kabel in der Hand
halten, um eventuellen „Peitschenschlag“ zu
verhindern.
11
8
20
Page 21
Abstellen und Aufbewahren
– Kurzfristiges Abstellen:
Die Haltevorrichtung an der Düse (nicht imBild) in die Parkhalterung 17 stecken.
17
–Platzsparendes Aufbewahren:
Staubsauger kippen und die Haltevorrichtung
an der Düse (nicht im Bild) in die Parkhal-
terung 27 auf der Geräteunterseite stecken.
27
21
Page 22
Staubbeutel wechseln
Gefahr
Stromschlag-Gefahr!
Das Gerät arbeitet m it gefährlicher Spannung.
• Bevor Sie den Sta u b sa u ger r ei n igen oder warten (z . B . den Filter
wechseln ), ziehen Sie immer den
Netzstecker a u s de r St eckdose.
Achtung
Achtung!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u
Beschädigungen führen.
• Saugen Sie niemals ohn e oder m i t
beschädigten Staubbeuteln und
Filtern. Der auf gesa u gte Staub
würde in das Gerät ei nd ring en u n d
den Motor beschädigen .
Die Bestellnummer zum Nachbestellen von
Staubbeuteln fi nden Sie auf Seite 30. Wenn Sie
Staubbeutel nachbestellen, liegt auch ein Motorschutzfi lter bei.
Wenn Füllanzeige 12 rot zeigt:
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
2. Deckel des Staubbeutelfachs am Entriege-
lungsgriff 15 öffnen und nach oben schwenken.
3. Staubbeutel mit Staubbeutelhalter 28 an der
Papplasche nach oben aus der Halterung
herausziehen.
12
15
28
22
Page 23
4. Staubbeutel 29 entnehmen.
5. Einen neuen Staubbeutel in den Staubbeutel-
halter schieben.
6. Staubbeutelhalter wieder einstecken. Dabei da-
rauf achten, dass die Zapfen 30 in den Buchsen
31 mit hörbarem Klick einrasten.
29
7 . Gehäusedeckel wieder verschließen. Dabei
darauf achten, dass der Staubbeutel nirgends
eingeklemmt wird.
30
31
23
Page 24
Filter reinigen / wechseln
Gefahr
• Bevor Sie den Sta u b sa u ger r ei n igen oder warten (z . B . den Filter
wechseln ), ziehen Sie immer den
Netzstecker a u s de r St eckdose.
Gefahr
• Benutzen Sie den Staubsauger
nicht, wen n der Ablu ft- oder der
Motorschutz-Filter fehlt oder beschädigt ist. Der aufg esaug te Sta ub
kann sonst in da s Gerät ei nd ringen und in die Raum luft gelangen .
Das kann zu Gesu nd hei tsbeei nträchtigungen führen .
Stromschlag-Gefahr!
Das Gerät arbeitet m it gefährlicher Spannung.
Gesund heitsgefah r!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u Gesundheitsschäden führen.
24
Page 25
Achtung
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u
Beschädigungen führen.
• Benutzen Sie zum Re in ige n de r
Filter n icht die W a s ch maschine
oder den Geschirrspüler.
• Bei starker Verschmutzung unt e r
lauwarmem, fließenden Wasser
reinigen.
• Verwenden Sie z u m Reinigen kein
heißes Wasser, Reinigungsmittel
oder Bürsten.
• Trocknen Sie den Abluftfilter niemals in der Sonne, auf einer He izung oder mit ein em Ha a r- oder
Wäschetrockn er, etc.! Er wird dadurch porös und kann beschä d ig t
werden.
• Motorschu tzfilter v o rs ich t ig a usdrücken. Nich t wringe n!
• Lassen Sie die Fil ter nur an der
Raumluft trocknen.
Wenn Sie neue Staubbeutel bestellen, liegt
immer auch ein neuer Motorschutzfi lter bei. Die
Bestellnummer fi nden Sie auf Seite 30.
25
Page 26
Motorschutzfilter reinigen /
wechseln
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
2. Deckel des Staubbeutelfach am Entriege-
lungsgriff 15 öffnen und nach oben schwenken.
15
3. Staubbeutel mit Staubbeutelhalter 28 he-
rausziehen, wie im Abschnitt „Staubbeutel
wechseln“ beschrieben.
4. Den Motorschutzfi lter 32 herausnehmen.
5. Motorschut zfi lter aus dem Rahmen nehmen
und unter fl ießendem Wasser auswaschen.
Wenn der Motorschutzfi lter beschädigt sein
sollte oder nicht mehr ausreichend gereinigt
werden kann, muss er gegen einen neuen
ausgetauscht werden.
7. Motorschutz fi lter dann auf gleiche Weise wie-
der einsetzen. Dabei auf die richtige Ausrichtung achten: Die rauhe Seite nach innen.
28
32
26
Page 27
Abluftfilter reinigen / wechseln
Der Abluftfi lter sollte bei jedem Staubbeutel-
wechsel gereinigt werden.
Wenn sich Geruchsbildung durch das Reinigen
nicht beseitigen lässt oder der Filter zu stark
verschmutzt ist, muss er ausgetauscht werden.
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
2. Deckel der Abluftfi lte ra bde ck u ng 33 öffnen.
3. Abluft fi lt e r 34 herausziehen.
4. Abluf tfi lter nur mit klarem Wasser abspülen
oder ausklopfen bzw. mit Druckluft reinigen.
Keine Reinigungs- oder Spülmittel verwenden!
5. Abluftfi lter vollständig durchtrocknen las-sen und anschließend wieder einsetzen.
33
34
27
Page 28
Reinigen des Staubsaugers
Gefahr
Stromschlag-Gefahr!
Das Gerät arbeitet m it gefährlicher Spannung.
• Bevor Sie den Sta u b sa u ger r ei n igen oder warten (z . B . den Filter
wechseln ), ziehen Sie immer den
Netzstecker a u s de r St eckdose.
Achtung
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kan n z u
Beschädigungen führen.
• Verwenden Sie z u m Reinigen des
Staubsaugers keine scharfen Reiniger (Scheu ermittel, Verdünnung).
Diese könn t e n d ie Kunstst offOberfläche angreifen.
1. Gehäuse und Filterräume sowie das Zubehör
bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen. Dabei darf keine Flüssigkeit in den
Staubsauger gelangen.
2. Abluftschlitze von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste säubern.
Bodendüse reinigen
– Unterseite der Bodendüse gelegentlich mit der
Fugendüse absaugen.
28
Page 29
Störungen beheben
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich
nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der
Liste, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
Bei Störungen, die sich nicht anhand der folgenden Tabelle beheben lassen, wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team. Unsere Experten helfen Ihnen gerne
weiter.
ProblemMögliche UrsachenLösungen, Tipps
Gerät arbeitet
nicht.
Gerät schaltet
selbsttätig aus.
Saugleistung ist
schwach.
Staub tritt aus
dem Gerät aus
Ein-/Aus-Schalter nicht betätigt.Gerät einschalten.
Netzstecker sitzt nicht richtig in der
Steckdose.
Steckdose defekt.Probieren Sie es an einer anderen
Netzkabel defekt.Kontrollieren Sie das Kabel auf
Bürste / Düse ist verstopftEin-Ausschalter betätigen, Netzste-
Motorschutzfi lter verstopft und Über-
hitzungsschutz ist aktiviert.
Staubbeutel sitzt nicht korrekt.Staubbeutel korrekt einsetzen.
Staubbeutel ist vollStaubbeutel entleeren
Bürste / Düse sitzt nicht richtig.Bürste / Düse korrekt aufsetzen.
Ein Gegenstand verstopft die Düse.Kontrollieren Sie die jeweils aufge-
Filter sind nicht richtig eingesetzt oder
verschmutzt.
Nebenluftventil ist geöffnet.Nebenluftventil schließen.
Staubbeutel ist vollStaubbeutel entleeren.
Staubbeutel sitzt nicht korrekt.Staubbeutel korrekt einsetzen.
Filter sind nicht richtig eingesetzt oder
verschmutzt.
Festen Sitz überprüfen.
Steckdose. Kontrollieren Sie die
Sicherungen bzw. den Sicherungsautomaten.
Beschädigungen, verständigen Sie
gegebenenfalls unsere Servicestelle.
setzte Düse und das Rohr bzw. den
Schlauch auf Verstopfungen.
Filter richtig einsetzen bzw. reinigen.
Filter richtig einsetzen bzw. reinigen.
29
Page 30
Unser Service
– Sollten Sie Fragen zu Ihrem Staubsauger
haben, wenden Sie sich bitte an unser Exper-ten-Team. Damit wir Ihnen schnell helfen
können, geben Sie bitte die Modellbezeichnung und die Bestellnummer des Artikels an.
– Wenn Sie ein Ersatzteil benötigen, rufen Sie
bitte unsere Service-Werkstatt Hermes Ful-fi lment GmbH an.
Gerätebezeichnung:
–Staubsauger
Typ CJ 088ED-140 blau
Bestellnummer:
– 427 534 (Staubsauger)
– 431 424 ( S taubbeutel inkl. Motorschutzfi lter)
Experten-Team
Tel. 0 180-521 22 82
Mo. bis Fr. 7 – 20 Uhr,
Sa. 8 – 16 Uhr
(0,14 Euro/Min. Festnetz /
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
Hermes Fulfi lment GmbH
Tel. (0 57 32) 99 66 00
Montag – Donnerstag:
8 – 15 Uhr
Freitag:
8 – 14 Uhr
Für unsere Kunden in
Österreich:
Ersatzteilservice der Marke
Privileg 0662/4489-3871
(Es gelten die normalen Tarife
im österreichischen Festnetz)
Mo. – Do.: 8 – 16 Uhr
Fr.: 8 – 11 Uhr
30
Page 31
Umweltschutz leicht gemacht
V erpackungstipps
Die Verpackung und einzelne Bauteile sind aus
wie der ver wert ba ren Materialien hergestellt. Im
Einzelnen sind dies: Folien und Beutel aus PE
(Polyäthylen), Verpackung aus Pappe
Wir empfehlen, die Ver pac kung zu min dest wäh rend der Ge währ lei stung aufzubewahren.
Altgeräteentsorgung
(Anwendbar in der Europäischen Union und
anderen europäischen Staaten mit Systemen zur
getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich ver-pfl ichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet,
dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet:
Page 32
Technische Daten
Typ: CJ 088ED-140 (blau)
Bestellnummer: 427 534
Gewicht: ca. 5 kg
Spannung: 230 V~ 50 Hz
Nominalleistung: 1400 Watt
Maximalleistung: 1600 Watt
Schutzklasse II
32
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.