Hama FireWire Combo, 00039746 Instructions Manual

www.hama.de
Hama GmbH & Co KG
Dresdner Str. 9
86653 Monheim/Bayern
GERMANY
Tel. (0 90 91) 502-0
e-mail: hama@hama.de
www.hama.de
00039746-12.05
00039746
PC Card »FireWire Combo« Carte PC « FireWire Combo »
l Anleitung FireWire Combo PC Card
Urheberrechtshinweis:
© Copyright 2005. Alle Rechte vorbehalten durch den Hersteller Hama GmbH & Co KG. Der Hersteller behält sich das Recht zu Modifizierungen der Produktangebote oder der Spezifikationen ohne Vo rbenachrichtung vor. Jede Vervielfältigung dieser Anleitung – auch auszugsweise und in irgendeinen Format – bedarf der vorherigen ausdrücklichen schift­lichen Genehmigung durch den Hersteller Hama GmbH & Co KG.
Hinweis zu Warenzeichen:
•Microsoft und Windows sind Wa renzeichen der Microsoft Corporation
•Alle andere Waren- und Markenzeichen in dieser Anleitung sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
Vorwort:
Vielen Dank für den Kauf der Hama FireWire Combo PC Card. Sie haben sich für ein hoch­qualitatives Produkt entschieden, mit dem Sie mit Sicherheit noch lange Freude daran haben werden. In dieser Anleitung wird Ihnen die Installation und die Handhabung der Hama FireWire Combo PC Card näher erläutert.
Anbei ein kurzer Überblick über die Te chnik:
FireWire bzw. IEEE 1394a:
IEEE 1394 (auch bekannt als FireWire und iLink) wurde von den Firmen Apple Computer und Sony gemeinsam entwickelt. FireWire ist heutzutage der Standard in der digitalen Videobearbeitung und findet auch vermehrt Einsatz in anderen Bereichen wie, z.B. Datensicherung oder im Netzwerkeinsatz.
Der FireWire Standard bietet eine leistungsfä­hige und kostensparende Möglichkeit, größere Datenbestände z.B. zwischen digita­ler Foto/Videoequipment und ihrem PC zu übertragen. Durch die rein digitale Verbindung zwischen den beiden Komponenten können keine Qualtätsverluste auftreten.
FireWire B bzw. IEEE 1394b:
IEEE 1394b, oder auch FireWire 800 genannt, ist eine Weiterentwicklung des IEEE 1394a Standards. Der neue Standard ist 100% abwärtskompatibel, so dass Sie unseren FireWire Combo PC Card Controller auch mit Ihren zu dem alten Standard kompatiblen FireWire Endgeräten benutzen können. Der Hauptunterschied zu dem vorherigen Standard ist unter anderen der neue 9- polige Stecker und die verdoppelte Geschwindigkeit.
Beschreibung der Hama FireWire Combo Controller PC Card:
Mit der Hama FireWire Combo PC Card, erweiteren Sie ihren Notebook/Laptop um zwei FireWire 800 und um einen FireWire 400 Anschluss.
Merkmale:
•entspricht der 32-Bit PCMCIA CardBus Typ II Spezifikation
•unterstützt den IEEE 1394b Standard und ist abwärtskompatibel zum IEEE 1394a-2000 und IEEE 1394-1995 Standard
•unterstützt den OHCI-Standard (Open Host Controller Interface)
•Hot-Plugging des Controllers und der Geräte möglich
•Synchroner und Asynchroner Datentransfer
•bis zu 800 Mbit/s Datentransfer
•Peer-to-Peer Bus To pologie
•einfache (Hot) Plug-and-Play Installation
•kompatibel zu iLINK© Geräten
•unterstützt bis zu 63 Geräte
CardBus-Slot
FireWire 800 FireWire 400
Netzteil-Anschluss
12V 1000mA
Systemvorraussetzung:
•CPU 600 Mhz oder höher
•min. 128 MB RAM oder mehr
•CD-ROM Laufwerk
•freier 32-bit Cardbus Ty p II Slot
•Windows 2000 oder XP (mit aktuellem SP)
Hardwareinstallation:
Zum Einbau der Hama FireWire Combo PC Card muss ein freier 32-bit Cardbus Typ II Slot zur Verfügung stehen. Bitte lesen Sie im Handbuch Ihres Notebooks/Laptops nach, falls Sie sich nicht sicher sind, welchen Cardbus Slot ihr Rechner zur Verfügung stellt. Schieben Sie den CardBus-Controller entspre­chend den Angaben zur Lage und Richtung Ihres Computer-Herstellers in den CardBus­Slot. Das optional anschließbare Netzteil ( 12 Volt, max. 1 A. ) dient zur Stromversorgung der anzuschließenden Geräte über den FireWire Bus.
Netzteil-Anschluss
12V 1000mA
Wichtige Hinweise zur Stromversorgungsbuchse:
Die PC Card stellt angeschlossenen Geräten Strom zur Verfügung. Der maximale Strom ist abhängig vom verwendeten Notebook. Funktionieren Geräte mit hohem Strombedarf nicht richtig, dann empfiehlt sich der Einsatz eines optionalen externen Netzteils.
Bitte beachten Sie:
Nur Schaltnetzteile mit folgenden Spezifikationen verwenden ( wir empfehlen Hama Art. Nr. 046602 ).
•Spannung 12 V DC, Belastbarkeit mindestens 1000 mA
Polarität: außem Minus (-) und innen Plus (+)
12V 1000mA
Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose und dann mit der PC Card, bevor Sie die Karte am Computer einstecken.
Vorsicht: Bei Missachtung kann es zu Beschädigung am Notebook oder angeschlos­senen Gerät kommen!!!
Softwareinstallation:
1. Installation unter Windows 2000:
Bevor Sie die Hama FireWire Combo PC Card in ihr Notebook einstecken, installieren Sie bitte den Tr eiber von der beiliegenden CD­ROM. Öffnen Sie mittels des Windows Explorers ihr CD Laufwerk und öffnen folgen­de Unterverzeichnisse Cardbus und anschlie­ßend FireWire 800. In diesem Verzeichnis befindet sich eine einzige Datei namens Setup.exe. Bitte klicken Sie doppelt auf dem Dateinamen und folgen nun den Anweisungen des Installationsprogrammes. Bitte starten Sie nach Aufforderung Ihren Notebook/Laptop neu. Nachdem der Computer neu gestartet ist können Sie die PC Card, wie bei der Hardwareinstallation beschrieben einstecken. Windows 2000 erkennt dann die PC Card auto­matisch und lädt die entsprechenden Treiber automatisch.
Ob die PC Card ordunungsgemäß installiert wurde, können Sie unter Start ->
Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager nachsehen. Dort müssen fol-
gende Einträge ohne gelbe Ausrufezeichen vorhanden sein:
IEEE 1394 Bus-Hostcontroller
•Texas Instruments OHCI konformer IEEE-1394-Host-Controller
•OHCI IEEE 1394b Host Controller
2. Installation unter Windows XP:
Bevor Sie die Hama FireWire Combo PC Card in ihr Notebook einstecken, installieren Sie bitte den Tr eiber von der beiliegenden CD­ROM. Öffnen Sie mittels des Windows
Explorers ihr CD Laufwerk und öffnen folgende Unterverzeichnisse Cardbus und anschlie­ßend FireWire 800. In diesem Verzeichnis befindet sich eine einzige Datei namens Setup.exe. Bitte klicken Sie doppelt auf dem Dateinamen und folgen nun den Anweisungen des Installationsprogrammes. Bitte starten Sie nach Aufforderung Ihren Notebook/Laptop neu. Nachdem der Computer neu gestartet ist können Sie die PC Card, wie bei der Hardwareinstallation beschrieben einstecken. Windows XP erkennt dann die PC Card auto­matisch und lädt die entsprechenden Treiber automatisch.
Ob die PC Card ordunungsgemäß installiert wurde, können Sie unter Start ->
Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager nachsehen. ( Bei manchen Systemen müssen Sie hierzu auf „Zur klassi­schen Ansicht wechseln“ klicken, um das „System“ Icon zu sehen. ) Dort müssen fol-
gende Einträge ohne gelbe Ausrufezeichen vorhanden sein:
IEEE 1394 Bus-Hostcontroller
•Texas Instruments OHCI konformer IEEE-1394-Host-Controller
•OHCI IEEE 1394b Host Controller
Problemlösung:
Sollten sich Probleme mit dem PCMCIA­Controller ergeben, so überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie unsere Hotline oder ihren Fachhändler kontaktieren:
•Ist der PCMCIA-Controller ordnungsgemäß eingebaut?
•Stimmt die Verkabelung zwischen PCMCIA­Controller und den angeschlossenen Geräten?
•Ist an jedes angeschlossenes Gerät wenn nötig ein Stromkabel angeschlossen?
•Überprüfen Sie bitte im Gerätemanager, ob der Tr eiber richtig installiert ist.
Wenn Sie das Problem weiterhin nicht behe­ben können, wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder rufen unsere Hotline an.
Fragen und Antworten:
Frage: Wenn ich einen PCMCIA-Controller
verwende, müssen dann die OnBoard FireWire/USB-Controller deaktiviert werden? Antwort: Nein, der PCMCIA-Controller ist so konzipiert, dass er problemlos parallel zuden OnBoard Controllern betrieben werden kann.
Frage: Kann man den CardBus Controller in jeden PCMCIA-Slot einstecken? Antwort: Nein, der CardBus-Controller kann nur in CardBus Slots betrieben werden, da diese nicht Steckerkompatibel zu den älteren PCMCIA-Slots sind.
Hinweis für andere Betriebssysteme:
Standartmäßig werden nur die oben genann­ten Betriebssysteme von der Firma Hama unterstützt. Falls Sie das Produkt unter ande­ren Betriebssystemen wie Linux usw. verwen­den wollen, sehen Sie bitte vorher auf www.hama.de nach, um den entsprechenden Treiber herunterzuladen.
Sicherheitshinweise:
•Halten Sie das Gerät von Flüssigkeiten wie, z.B. Wasser, Getränke usw, fern.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in feuchten Umgebungen oder anderen hochsensiblen Bereichen!
•Das Gerät besitzt keine zu wartende Bauteile, deshalb dürfen Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal vorge­nommen werden.
Garantiehinweise:
Hama Produkte sind von höchster Qualität und nach strengsten internationalen Qualitäts­normen geprüft. Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum. Die Garantie gilt ausschließlich für Material- und Verarbeitungsmängel und ist auf den reinen Produktwert beschränkt, nicht auf Folgeschäden etc. Der Garantieanspruch muss unter Vorlage der Verkaufsquittung und einer kurzen Fehlerbeschreibung geltend gemacht werden. Das Gerät ist vollständig, d.h. Mit dem kompletten Lieferumfang sorgfäl­tig verpackt, sowie porto- und frachtfrei einzu­senden. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die Garantiefrist weder verlän­gert, noch wird eine neue Garantiefrist in Lauf gesetzt.
Loading...
+ 5 hidden pages