Hama EWS-860 User Manual

00
123125
Weather Station
Wetterstation
EWS-860
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Руководство по эксплуатации
Istruzioni per l‘uso
Instrukcja obsługi
D F E
RUS
I
PL
A
1 2
3 4 5 6 7
8
17 16 15 14
12 11
10
9
18
19 20 23 21
13
22
24
B
26
27
28
25
29
C
G Operating instruction
Controls and Displays ABase station
1. Atmospheric pressuretrend
2. Weather forecast symbol
3. Measuring station wireless symbol
4. Channel display
5. Outdoor temperaturetrend
6. Outdoor temperature
7. Room temperaturetrend
8. Room temperature
9. Time/date
10. Alarm symbol
11. Weekday /seconds
12. Wireless symbol
13. Time zone
14. Room humidity
15. Room humidity trend
16. Outdoor humidity
17. Outdoor humidity trend button =increasing the current setting /activating/ deactivating manual radio signal
18.
reception /Switches between TIME and temperaturemode
19. button =reducingthe current setting /manually searching for the signal from the
measuring station /Switches between TIME and temperaturemode
20. mode button =settings /conrming the setting /toggling between seconds, weekday
and time zone display /Switches between °C and°F
21. alarm button =display /setting alarm modes
22. channel button =channel selection
23. mem.button =accessing/ resetting the stored maximum/minimum values
24. Battery compartment
BMeasuring station
25. Battery compartment
26. Mounting plate
27. Cut-out for vertical mounting
28. Cut-out for horizontal mounting
29. Clips
2
Thank you for choosing aHama product. Take your time and read the following instructions and information completely.Please keep these instructions in asafe place for futurereference. If you sellthe device, please pass these operating instructions on to the new owner.
1. Explanation of Warning Symbols and Notes
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions or to draw your attention to specic hazards and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional information or important notes.
2. Package Contents
Weather station EWS-860
(base station for indoor/outdoor measuring station)
Base
4xAAA batteries
These operating instructions
3. Safety Instructions
The product is intended for private, non-commercial use only.
Do not operate the product outside the power limits given in the specications.
Do not use the product in moist environments and avoid splashes.
Do not use the product in the immediate vicinity of heaters or other heat sources or in
direct sunlight.
Do not use the product in areas wherethe use of electronic devices is not permitted.
Do not place the product near interference elds, metal frames, computers, TVs, etc.
Electronic devices and window frames can negatively affect the product’sfunctionality.
Do not drop the product and do not expose it to any major shocks.
Do not open the device or continue to operate it if it becomes damaged.
Do not attempt to service or repair the product yourself.Leave any and allservice work to
qualied experts.
Keep the packaging material out of the reach of children due to the risk of suffocation.
3
Dispose of packaging material immediately according to locally applicable regulations.
Do not modify the product in any way.Doing so voids the warranty.
Warning –Batteries
Immediately remove and dispose of dead batteries from the product.
Only use batteries (or rechargeable batteries) that match the specied type.
Do not mix old and new batteries or batteries of adifferent type or make.
When inserting batteries, note the correct polarity (+ and -markings) and insert
the batteries accordingly.Failure to do so could result in the batteries leaking or exploding.
Do not charge batteries.
Keep batteries out of the reach of children.
Do not short circuit the batteries/rechargeable batteries and keep them away from
uncoated metal objects.
4. Getting Started
4.1. Measuring station
Open the battery compartment (25) and insert two AAA batteries with the correct polarity.
Close the battery compartment.
Note
Beforeuse, ensureyou insert the batteries inthe measuring station rst and then in the base station.
4.2. Base station
Open the battery compartment (24) and insert two AAA batteries with the correct polarity.
Close the battery compartment.
4
5. Installation
Note –Installation
We recommend initially placing the base and measuring stations in the intended locations without installing them and making all the settings described in
6. Operation –todo.
Only install the stations once the appropriate settings have been made and astable wireless connection is established.
Note
The wireless transmission range between the measuring and base stations is up to 30 minopen spaces.
Beforeinstallation, ensurethat wireless transmission will not be disrupted by interference or obstacles like buildings, trees, vehicles, high-voltage lines, etc.
Beforethe nal installation, ensurethat thereissucient reception between the intended installation locations.
When installing the measuring station, ensurethat it is protected from direct sunlight and rain.
The international standardheight for measuring air temperatureis1.25 m(4ft) above ground.
Warning
Buy special or suitable installation material from aspecialised dealer for wall-mounting.
Ensurethat no faulty or damaged parts areinstalled.
Never apply force during installation. This could damage the product.
Beforeinstallation, ensurethat the chosen wall is suitable for the weight tobe
mounted, and make surethat thereare no electrical wires, water,gas or other linesat the installation site on the wall.
5
5.1. Base station
Use the base to position the base station on alevel surface. (C)
5.2. Measuring station
Youcan fasten the measuring station horizontally or verticallyto an outer wall using a mounting plate (26).
If you want to mount the measuring station horizontally,use rawl plugs, screws, etc. to fasten the mounting plate (26) using the central cut-out (28) to the wall intended for installation.
If you want to mount the measuring station vertically,use rawl plugs, screws, etc. in the wall intended for installation and hang the mounting plate (26) using cut-out (27).
Gently push the measuring station until you hear alatching sound (“click”) as it engages with the clips (29).
6. Operation
Note –Input
Hold down the - button (18) or the - button (19) to select the values faster.
6.1. Connection to the measuring station
After you insert the batteries, the base station automatically searches for aconnection to the measuring station and performs initial setup.
Note
Initial setup takes approx. 3minutes.
During connection, the wireless symbol on the measuring station will ash (3).
Do not press any buttons during setup. Otherwise, values may not be transmitted
correctly and thereisarisk of value errors and inaccuracies.
The setup process is completed when the indoor (18, 14) and outdoor (6, 16) measurement data is displayed.
If the base station still does not receive asignal from the measuringstation, press and hold the -button (19) for approx. 3seconds to start the manual search for the signal.
6
Display Search for asignal from the measuring station
Display ashing
Displayed continuously
Displayed continuously
Successful –signal is being received
Inactive –nosignal reception for >1hour
Active
6.2. Selecting the channel/other measuring stations
Note
Youcan install two moremeasuring stations in addition to the included measuring station. Ensurethat the base and measuring stations areset to the same channel. Visit www.hama.com for suitable measuring stations.
The transmission channel on the supplied measuringstation cannot be changed/set (CH1).
Press the channel button (22) repeatedly to set the channel to that set on the respective measuring station. CH1, CH2 or CH3 (4) is displayed.
Select CH1 if you areonly using the measuring station supplied.
The base station now shows thedata measured (16, 6) on the selected measuringstation
(4).
Press and hold the channel button (22) to select the channel scan. The symbol and measurement values of the individual measuring stations/channels (4) aredisplayed consecutively for 5seconds each.
6.3. Basic and manual settings
Automatic setting using the DCF signal
After the rst time the base station is switched on and successful transmission is established between the base station and the measuring station, the clock will automatically search for a DCF signal. During the search, the wireless symbol (12) will ash.
7
Display Searching for the DCF signal
/
Display ashing
Displayed continuously
Displayed continuously
Displayedcontinuously
If the station still does notreceive asignal, press and holdthe –button (18) for approx. 3seconds to start the manual search for theDCF signal. The wireless symbol (12) will start to ash.
Note –Time settings
The search process takes about 3-10 minutes. If the search fails, itends and is repeated at the next clock hour.
In the meantime you can, however,set the time and the date manually.
The clock automatically continues to search for the DCF signal onadaily basis (00:00
a.m., 03:00 a.m., 06:00 a.m., 12:00 p.m.). If the signal is received successfully,the manually-set time and date areoverwritten.
Press and hold the –button (18) again forapprox. 3seconds to stop the manualsearch.
8
Inactive –nosignal reception in the last 24
Successful –signal is being received
Active
hours
Successful –strong signal
Manually setting the date/time
Note –TIME mode
Press the button (18) or the button (19) repeatedly until the symbol starts ashing in the display.
Note –Time and time zone
In TIME mode, press the mode button (20) repeatedly to toggle between the following different displays:
Time with seconds display,time with weekday display,time adjusted according to time zone with weekday display,time adjusted according to time zone with seconds display, date
The time zone symbol (13) isdisplayed when the time has been adjusted according to the time zone.
Press and hold the -button (18) forapprox. 3seconds to stop the search for the DCF signal. The wireless symbol (12) goes out and you can set the time manually.
In TIME mode, repeatedly press the mode button (20) untilthe time zone symbol (13) is no longer displayed.
Press and hold the mode button (20)for approx. 3seconds to make the following settings one after the other:
•Weekday (11)
•Year (9)
•Month (9)
•Day (9)
•D/M –M/D (9) display
•12/24 hour format (9)
•Hours (9)
•Minutes (9)
To select the individual values, press the -button (18) or the -button (19) and conrm each selection by pressing the mode button (20).
If you do not make anentry for 2minutes, you automaticallyexit the setup mode.
9
Note –Weekday
Youcan choose from German (DE), English (En), Swedish (SW), Dutch (Du), Italian (IT), Spanish (SP) or French (Fr) for the weekday display.
Setting the time zone
Note –Time zone
The DCF signal can be received over long distances, but always transmits the current Central European Time in Germany.Make sureyou account for the time difference in countries with another time zone.
If you areinMoscow,the time is 3hours later than in Germany.This means that you should set +3 for the time zone. The clock then automatically sets the time to3hours after the DCF signal received or relative tothe manually set time.
In TIME mode, repeatedly press the mode button (20) untilthe time zone symbol (13) is displayed.
Press and hold the mode button (20)for approx. 3seconds to set the required time shift.
To select individual values, press the button (18) or the button (19) and conrm each
selection by pressing the mode button (20).
If you do not make anentry for 2minutes, you automaticallyexit the setup mode.
Alarm
In TIME mode, repeatedly press the alarm button (21) todisplay the different alarms. The respective alarm symbols (10) / / and the corresponding alarm time/ time interval and/or OFF aredisplayed.
Press and hold the alarm button (21) for approx. 3seconds toset the alarm time of the alarm displayed. The hours display/time interval starts to ash.
Press the -button (18) or the -button (19) to select thehour for the alarm time/time interval and conrm your selection by pressing the alarm button (21). The minutes display begins to ash. The early alarm is already activated after conrming the time interval.
Repeat the process to set the minutesfor the alarm time.
10
Press the alarm button (21) repeatedly to also set the other alarm mode orreturn to the time display (9).
If you do not make anentry for 2minutes, you automaticallyexit the setup mode.
Note –Alarm
When activated, the weekday alarm onlytriggers an alarm on weekdays (Monday to Friday). The alarm symbol (10) is displayed if this alarm is activated.
When activated, the once-only alarm onlytriggers an alarm once. The alarm symbol (10) is displayed if this alarm is activated. This alarm is automatically deactivated after the alarm has sounded.
When activated and when the outsidetemperatureis<0°C/ 32°F,the early alarm triggers an alarm 15, 30, 45, 60 or 90 minutes beforethe actual alarm ( and/or ). The alarm symbol (10) is displayed if this alarm is activated.
In the corresponding display,press the deactivate the corresponding alarm. The alarm symbol (10) will appear/not appear.
Note –Early alarm
The early alarm can only be activated if at least one of the two alarmfunctions ( / ) has already been activated.
If the alarm is triggered, the alarmsymbol (10) will begin to ash and an alarm willsound.
Press the alarm button (21) to stopthe alarm. Otherwise, it will stop automatically after
2minutes.
-button (18) or the -button (19) toactivate/
6.4. Weather
Note –Temperaturemode
Press the button (18) or the button (19) repeatedly until the symbol starts ashing in the display.
Celsius/Fahrenheit
In temperaturemode, press and hold themode button (20) for approx. 3seconds to switch the temperaturedisplay between °C and °F.
11
Weather forecast
Based on changes in the atmosphericpressureand the data saved, the base station is able to make weather forecasts for the next 12 to 24 hours.
Note –Weather forecast
The weather forecast function is not available during the rst few hours of operation because it requires data that is collected during operation.
The weather forecast and the current weather areindicated bydifferent symbols (2):
Symbol (2) Weather
Sun
Slightly cloudy
Cloudy
Rain
Heavy rain
Snow
Heavy snow
The weather station indicates atrend as to how the values for the outdoor temperature/ humidity (5/17), room temperature/humidity (7/15) and atmospheric pressure(1) arelikely to develop over the next few hours.
12
Display Trend
Increasing
Constant
Decreasing
6.5. Maximum and minimum temperature values
The base station automatically stores the maximum and minimum indoor/outdoor temperatureand humidity values.
In temperaturemode, repeatedly press the mem. button (23) toswitch between the current temperature, minimum temperature(MIN) and maximum temperature(MAX).
Press and hold the mem.button (23) for approx. 3seconds to reset the stored maximum and minimum values.
6.6. Outdoor temperature alarm
Repeatedly press the channel button (22) to select the measuring station channel (4) for which you would like to set an alarm.
In temperaturemode, repeatedly press the alarm button (21) todisplay the outdoor temperaturealarms / .
Press and hold the alarm button (21) for approx. 3seconds untilthe outdoor temperature display (6) begins to ash.
Press the button (18) or the button (19) to set the displayed limit value andconrm your selection by pressing the alarm button (21).
While the upper or lower limit values aredisplayed, press the button (18) or the
button (19) to select the temperaturevalue or OFF and then press the alarm button to conrm the selection (21). Select the temperaturevalue/OFF to activate/deactivate the outdoor temperaturealarm.
The alarm is triggered accordingly if the outdoor temperaturereachesone of these limit values. The symbol and the outdoor temperaturestart to ash and an alarm signal sounds. Press the alarm button (21) to stop the alarm. Otherwise, it will stop automatically after 2minutes.
13
Note –Outdoor temperaturealarm
Youcan dene alower and an upper limit value and activate analarm for each channel and/or connected measuring station.
Note that the lower limit valuemust be at least 1°C/1°F below the upper limit value.
6.7. Comfort range
The base station displays the following comfort ranges based on the ration between the current room temperatureand room humidity:
Display temperaturerange Humidity range
COMFORT
WET
DRY
-
20°C –25°C 68°F –77°F
-5°C –50°C
23°F –122°F
-5°C –50°C
23°F –122°F
<20°C />25°C <68°F />77°C
14
Comfort range
40% –70%
>70%
<40%
40% -70% -Noindicator -
–Pleasant –
Ideal temperature
and humidity
–Moist –
Humidity too high
–Dry –
Ambient air too dry
6.8 Low battery capacity
As soon as the battery symbol appears on the display of the base station, the capacity of the batteries in the base/measuring station is very low.Replace thebatteries immediately.
Note –Replacing the batteries
Note that the stations have tobe resynchronised each time after you changethe batteries in the measuring or base station.
To do this, remove the batteries from the other station and then reinsert them, or change them as required.
7. Care and Maintenance
Only clean this product with aslightly damp, lint-free cloth and do not useaggressive cleaning agents.
8. Warranty Disclaimer
Hama GmbH &CoKGassumes no liability and provides no warranty for damage resulting from improper installation/mounting, improper use of the product or from failuretoobserve the operating instructions and/or safety notes.
9. Service and Support
Please contact Hama Product Consulting if you have any questions about this product. Hotline: +49 9091 502-115 (German/English) Further support information can be found here: www.hama.com
15
10. Technical Data
Base station Measuring station
Power supply
Power consumption <2,5 mA <1,0 mA
3.0 V
2xAAA batteries
2xAAA batteries
3.0 V
Measuring range
Temperature
Measuring increments
Temperature
Temperatureand
humidity measuring
cycle
Humidity 25%–95%30% –80%
Radio-controlled DCF
clock
Frequency 433 MHz
Range ≤30m
16
0°C –+50°C/ 32°F –122°F
0,1°C /0,2°F 0,1°C /0,2°F
~45s ~45s
YesNo
-20°C –+60°C/
-4°F –140°F
11. Recycling Information
Note on environmental protection:
After the implementation of the European Directive 2012/19/EU and 2006/66/EU in the national legal system, the following applies: Electric and electronic devices as well as batteries must not be disposed of with household waste. Consumers are obliged by law to return electrical and electronic devices as well asbatteries at the
end of their service lives to the public collecting points set up for this purposeor point of sale. Details to this aredened bythe national law of the respective country.This symbol on the product, the instruction manual or the package indicates that aproduct is subject to these regulations. By recycling, reusing the materials or other forms of utilising old devices/batteries, you aremaking an important contribution to protecting our environment.
12. Declaration of Conformity
Hereby,Hama GmbH &CoKGdeclares that the radio equipment type [00123125]
is in compliance with Directive 2014/53/EU.The fulltext of the EU declaration of
conformity is available at the following internet address: www.hama.com->00123125->Downloads.
Frequency band(s) 433 MHz
Maximum radio-frequency power transmitted
0,021 mW
17
D Bedienungsanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen ABasisstation
1. Luftdrucktendenz
2. Wettervorhersagesymbol
3. Funksymbol Messstation
4. Kanalanzeige
5. Außentemperaturtendenz
6. Außentemperatur
7. Raumtemperaturtendenz
8. Raumtemperatur
9. Uhrzeit /Datum
10. Alarmsymbol
11. Wochentag /Sekunde
12. Funksymbol
13. Zeitzone
14. Raumluftfeuchtigkeit
15. Raumluftfeuchtigkeitstendenz
16. Außenluftfeuchtigkeit
17. Außenluftfeuchtigkeitstendenz
-Taste =Erhöhung des aktuellen Einstellungswertes /Aktivierung/ Deaktivierung
18.
manueller Funksignal-Empfang /Wechsel zwischen TIME- und Temperatur-Modus
19. -Taste =Verringerung des aktuellen Einstellungswertes /Manuelle Suche nach Signal
von der Messstation /Wechsel zwischen TIME- und Temperatur-Modus
20. mode-Taste =Einstellungen /Bestätigung des Einstellungswerts /Wechsel zwischen
Sekunden-, Wochentag- und Zeitzonenanzeige /Wechsel zwischen °Cund °F
21. alarm-Taste =Anzeige /Einstellung Alarm-Modi
22. channel-Taste =Kanalauswahl
23. mem-Taste =Abruf/ Reset der gespeicherten Höchst-/Tiefstwerte
24. Batteriefach
BMessstation
25. Batteriefach
26. Montageplatte
27. Aussparung für senkrechte Befestigung
28. Aussparung für waagerechte Befestigung
29. Clips
18
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf,um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondereGefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
Wetterstation EWS-860
(Basisstation für den Innenbereich /Messstation für den Außenbereich)
Standfuß
4AAA Batterien
diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalbseiner in den technischen Daten angegebenen
Leistungsgrenzen.
Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebungund vermeiden Sie
Spritzwasser.
Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen
oder in direkter Sonneneinstrahlung.
Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte nicht erlaubt
sind.
19
Positionieren Sie das Produkt nicht inder Nähe von Störfeldern, Metallrahmen, Computern
und Fernsehern etc. Elektronische Geräte sowie Fensterrahmen beeinträchtigen die Funktion des Produktes negativ.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen undsetzen Sie es keinen heftigen Erschütterungen aus.
Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nichtweiter.
Versuchen Sie nicht, dasProdukt selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie
jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
Halten Sie Kinder unbedingt von demVerpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofortgemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.Dadurch verlieren sie jegliche
Gewährleistungsansprüche.
Warnung -Batterien
Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Produkt.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus(oder Batterien), die dem angegebenen Ty p
entsprechen.
Mischen Sie alte und neue Batteriennicht, sowie Batterien unterschiedlichen Ty ps oder Herstellers.
Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung +und -) der Batterien und legen Sie diese entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung besteht dieGefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
Laden Sie Batterien nicht.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Schließen Sie Akkus/Batterien nicht kurz undhalten Sie sie von blanken
Metallgegenständen fern.
4. Inbetriebnahme
4.1. Messstation
Öffnen Sie das Batteriefach (25) undlegen Sie zwei AAA Batterien polrichtig ein. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung anschließend.
20
Hinweis
Beachten Sie, dass Sie bei der Inbetriebnahme immer zuerst die Batterien in die Messstation, und dann in die Basisstation einlegen.
4.2. Basisstation
Öffnen Sie das Batteriefach (24) undlegen Sie zwei AAA Batterien polrichtig ein. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung anschließend.
5. Montage
Hinweis –Montage
Es wirdempfohlen, die Basis- und Messstation zunächstan den gewünschten Aufstellorten ohne Montage zu platzieren und alle Einstellungen -wie in 6. Betrieb beschrieben –vorzunehmen.
Montieren Sieerstnachkorrekter Einstellungund stabiler Funkverbindungdie Station/en.
Hinweis
Die Reichweite der Funkübertragung zwischen derMess- und Basisstation beträgt im freien Gelände bis zu 30m.
Achten Sie vor der Montagedarauf,dass die Funkübertragung nicht durch Störsignale oder Hindernisse wie Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Hochspannungsleitungen, u.a. beeinusst wird.
Stellen Sie vor der endgültigenMontage sicher,dass zwischen den gewünschten Aufstellorten ausreichender Empfang besteht.
Achten Sie bei der Montageder Messstation darauf,dass diese vor direkter Sonne und Regen geschützt positioniert ist.
Die internationale Standardhöhe für die Messungder Lufttemperatur beträgt 1,25 m (4 ft) über Grund.
21
Warnung
Besorgen Sie sich spezielles bzw.geeignetes Montagematerial im Fachhandel für die Montage an der vorgesehenen Wand.
Stellen Sie sicher,dass keine fehlerhaften oder beschädigtenTeile montiert werden.
Wenden Sie bei der Montageniemals Gewalt oder hohe Kräfte an. Diese können das
Produkt beschädigen.
Prüfen Sie vor Montage die Eignungder vorgesehenen Wand für das anzubringende Gewicht und vergewissern Sie sich, dass sich an der Montagestelle in der Wand keine elektrischen Leitungen, Wasser-, Gas- oder sonstige Leitungen benden.
5.1. Basisstation
Stellen Sie die Basisstation mithilfedes Standfußes auf einer ebenen Fläche auf.(C)
5.2. Messstation
Sie können die Messstation mithilfe derMontageplatte (26) waagerecht oder senkrecht an einer Außenwand befestigen.
Für eine waagerechte Anbringung der Messstation befestigenSie die Montageplatte (26) an der mittigen Aussparung (28) mit Dübel, Schraube, etc. in der dafür vorgesehenen Wand.
Für eine senkrechte Anbringung der Messstation befestigenSie die Dübel, Schraube, Nagel, etc. in der dafür vorgesehenen Wand undhängen die Montageplatte (26) mit der Aussparung (27) daran ein.
Drücken Sie die Messstation mit leichtemDruck bis zum deutlichen Einrasten („Klick“) in die Clips (29) ein.
6. Betrieb
Hinweis –Eingabe
Halten Sie die -Taste (18) oder die -Taste (19) gedrückt, um dieWerte schneller
auswählen zu können.
6.1. Verbindung zur Messstation
Nach dem Einlegen der Batterien suchtdie Basisstation automatisch nach einer Verbindung zur Messstation und führt die Ersteinrichtung durch.
22
Hinweis
Die Ersteinrichtung dauert ca. 3Minuten.
Während dem Verbindungsversuch blinkt dasFunksymbol Messstation (3) auf.
Vermeiden Sie in dieserZeit jegliche Betätigung der Ta sten! Andernfalls können Fehler
und Ungenauigkeiten bei den Werten und deren Übertragung entstehen.
Der Vorgang ist beendet, sobald dieMessdaten für Innen- (8, 14) und Außenbereich (6,
16) angezeigt werden.
Wirdwiederholt kein Signal von der Messstation empfangen,drücken und halten Sie die
-Taste (19) für ca. 3Sekunden, um die manuelleSuche nach dem Signal zu starten.
Anzeige Suche nach Signal von der Messstation
Blinkende Anzeige
Dauerhafte Anzeige
Dauerhafte Anzeige
Erfolgreich –Signal wirdempfangen
Inaktiv –Kein Signalempfang seit >1Stunde
Aktiv
6.2. Kanalauswahl/ Weitere Messstationen
Hinweis
Sie können zusätzlich zu der mitgeliefertenMessstation zwei weitereMessstationen installieren. Achten Sie hierbei auf die identische Kanaleinstellung an Basis- und jeweiliger Messstation. Passende Messstationen nden Sie unter www.hama.com
Der Sendekanal der mitgelieferten Messstation lässtsich nicht verändern/einstellen (CH1).
Drücken Sie wiederholt die channel-Taste (22), umdenselben Kanal wie an der jeweiligen Messstation einzustellen. Es wird CH1, CH2 oder CH3 (4) angezeigt.
23
Wählen Sie CH1 für den Fall, dass Sie nur die mitgelieferte Messstation verwenden.
Die Basisstation zeigt nun die gemessenenDaten (6, 16) der ausgewählten Messstation
(4) an.
Drücken und halten Sie die channel-Taste (22) gedrückt, umden Kanaldurchlauf auszuwählen. Das Symbol sowie die Messwerte der einzelnen Messstationen/ Kanäle (4) werden nacheinander für jeweils 5Sekunden angezeigt.
6.3. Grundeinstellungen und manuelle Einstellungen
Automatische Einstellung nach DCF-Signal
Nach dem ersten Einschalten der Basisstation und erfolgreicher Übertragung zwischen Basis­und Messstation, beginnt die Uhr automatisch die Suche nach einem DCF-Signal. Während des Suchvorgangs blinkt das Funksymbol (12) auf.
Anzeige Suche nach DCF-Signal
/
Blinkende Anzeige
Dauerhafte Anzeige
Keine Anzeige
Keine Anzeige
Wirdwiederholt kein Signal empfangen, drücken und haltenSie die –Taste (18) für ca. 3 Sekunden, um die manuelle Suche nach dem DCF-Signal zu starten. Das Funksymbol (12) beginnt zu blinken.
24
Inaktiv –Kein Signalempfang in den letzten
Erfolgreich –Signal wirdempfangen
Aktiv
24 Stunden
Erfolgreich –starkes Signal
Hinweis –Uhrzeiteinstellung
Der Suchvorgang dauert etwa 3-10 Minuten. Falls dieser fehlschlägt, wirddie Suche beendet und zur nächsten vollen Stunde wiederholt.
Sie können währenddessen eine manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum vornehmen.
Die Uhr sucht automatisch weiterhin täglich(00:00, 03:00, 06:00, 12:00 Uhr) nach dem DCF-Signal. Bei erfolgreichem Signalempfang werden die manuell eingestellte Uhrzeit und das Datum überschrieben.
Drücken und halten Sie die –Taste (18) erneut für ca. 3Sekunden, um den manuellen Suchvorgang zu beenden.
Manuelle Einstellung Datum/ Uhrzeit
Hinweis –TIME-Modus
Drücken Sie wiederholt die -Taste (18) oderdie -Taste (19), bis im Anzeigenfenster das Symbol zu blinken beginnt.
Hinweis –Uhrzeit und Zeitzone
Drücken Sie im TIME-Modus wiederholt diemode-Taste (20), um zwischen den verschiedenen Anzeigen zu wechseln:
Uhrzeit mit Sekundenanzeige, Uhrzeit mit Wochentaganzeige, zeitzonenversetzte Uhrzeit mit Wochentaganzeige, zeitzonenversetzte Uhrzeit mit Sekundenanzeige, Datum
Bei der zeitzonenversetzten Uhrzeit wirddas Symbol Zeitzone (13) angezeigt.
Drücken und halten Sie die -Taste (18) für ca. 3Sekunden, um den Suchvorgang nach
dem DCF-Signal zu beenden. Das Funksymbol (12) erlischt und Sie können die Uhrzeit manuell einstellen.
Drücken Sie im TIME-Modus wiederholt diemode-Taste (20), bis das Symbol Zeitzone (13) nicht mehr angezeigt wird.
Drücken und halten Sie die mode-Taste (20) für ca. 3Sekunden, um folgende Einstellungen nacheinander vorzunehmen:
25
•Wochentag (11)
•Jahr (9)
•Monat (9)
•Tag (9)
•Anzeige D/M –M/D (9)
•12/24-Stunden-Format (9)
•Stunden (9)
•Minuten (9)
Drücken Sie zum Auswählen der einzelnenWerte die -Taste (18) oder die -Taste (19) und bestätigen Sie die jeweilige Auswahl durch Drücken der mode-Taste (20).
Erfolgt 2Minuten keine Eingabe, wirdder Einstellungsmodus automatisch verlassen.
Hinweis –Wochentag
Sie können für die Wochentaganzeige die Sprachen Deutsch (DE), Englisch (En), Schwedisch (SW), Niederländisch (Du), Italienisch (IT), Spanisch (SP)oder Französisch (Fr) wählen.
Einstellung Zeitzone
Hinweis –Zeitzone
Das DCF-Signal kann weitläug empfangen werden, entspricht jedoch immer der MEZ, die in Deutschland gilt. Beachten Sie daher,dass Sie in Ländern mit anderer Zeitzone die Zeitverschiebung beachten.
Benden Sie sich in Moskau, istes dort bereits 3Stunden später als in Deutschland. Stellen Sie daher bei der Zeitzone +3 ein. Die Uhr stellt sich dann immernach Empfang des DCF-Signals bzw.inBezug auf die manuell eingestellte Uhrzeit automatisch3 Stunden weiter.
Drücken Sie im TIME-Modus wiederholt diemode-Taste (20), bis das Symbol Zeitzone (13) angezeigt wird.
Drücken und halten Sie die mode-Taste (20) für ca. 3Sekunden, um die gewünschte Zeitverschiebung einzustellen.
Drücken Sie zum Auswählen der einzelnenWerte die und bestätigen Sie die jeweilige Auswahl durch Drücken der mode-Taste (20).
Erfolgt 2Minuten keine Eingabe, wirdder Einstellungsmodus automatisch verlassen.
-Taste (18) oder die -Taste (19)
26
Wecker
Drücken Sie im TIME-Modus wiederholt diealarm-Taste (21), um die verschiedenen Alarme anzuzeigen. Es werden die jeweiligen Alarmsymbole (10) / / und die entsprechende Weckzeit/ Zeitintervall bzw. OFF angezeigt.
Drücken und halten Sie die alarm-Taste (21) für ca. 3Sekunden, um die Weckzeit des angezeigten Alarms einzustellen. Die Stundenanzeige/ das Zeitintervall beginnt zu blinken.
Drücken Sie die -Taste (18) oder die -Taste (19), um die Stunden der Weckzeit/ das Zeitintervall auszuwählen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken deralarm-Taste (21). Die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Der vorzeitige Alarm ist bereits nach Bestätigung des Zeitintervalls aktiviert.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Minuten der Weckzeit.
Drücken Sie wiederholt die alarm-Taste (21), umden anderen Alarmmodus ebenfalls
einzustellen oder zurück zur Anzeige der Uhrzeit (9) zu gelangen.
Erfolgt 2Minuten keine Eingabe, wirdder Einstellungsmodus automatisch verlassen.
Hinweis –Wecker
Der Alarm an Werktagen löst–wenn aktiviert –nur an Wochentagen (Montag bis Freitag) ein Wecksignal aus. Ist dieser Alarm aktiv,wirddas Alarmsymbol (10) angezeigt.
Der einmalige Alarm löst –wenn aktiviert –nur einmalig einWecksignal aus. Ist dieser Alarm aktiv,wirddas Alarmsymbol (10) angezeigt. Nach erfolgtemWecksignal wirddieser Alarm automatisch deaktiviert.
Der vorzeitige Alarm löst –wenn aktiviert und Außentemperatur <0°C/ 32°F–15, 30, 45, 60 oder 90 Minuten vor dem eigentlichen Alarm ( und/ oder )ein Wecksignal aus. Ist dieser Alarm aktiv,wirddas Alarmsymbol (10) angezeigt.
Drücken Sie während der jeweiligen Anzeige die -Taste(18) oder die -Taste (19), um den jeweiligen Alarm zu aktivieren/ deaktivieren. Das Alarmsymbol (10) wirdangezeigt/ nicht angezeigt.
Hinweis –Vorzeitiger Alarm
Der vorzeigte Wecksignal kann nur dann aktiviert werden, wenn mindestens eine der beiden Weckfunktionen (
/ )bereits aktiviert ist.
27
Wirdder Wecker entsprechend ausgelöst, beginnt das Alarmsymbol (10) zu blinken und ein Wecksignal ertönt.
Drücken Sie die alarm-Taste (21), um denAlarm zu beenden. Andernfalls endet dieser automatisch nach 2Minuten.
6.4. Wetter
Hinweis –Temperatur-Modus
Drücken Sie wiederholt die -Taste (18) oderdie -Taste (19), bis im Anzeigenfenster das Symbol zu blinken beginnt.
Celsius /Fahrenheit
Drücken und halten Sie im Temperatur-Modus die mode-Taste (20) für ca. 3Sekunden, um bei der Temperaturanzeige zwischen °C und °Fzu wechseln.
Wettervorhersage
Anhand von atmosphärischen Luftdruckveränderungen undder gespeicherten Daten kann die Basisstation Angaben zu der Wetteraussicht für die kommenden 12 bis 24 Stunden machen.
Hinweis –Wettervorhersage
In den ersten Stunden desBetriebs ist die Wettervorhersage aufgrund von fehlenden Daten, die erst im Laufe des Betriebs abgespeichert werden, nicht möglich.
Die Wettervorhersage und das aktuelleWetter werden durch verschiedene Symbole (2) dargestellt:
Symbol (2) Wetter
Sonne
Leichte Bewölkung
28
Bewölkung
Regen
Starker Regen
Schneefall
Starker Schneefall
Die Wetterstation gibt für Außentemperatur/ -luftfeuchtigkeit (5/17), Raumtemperatur/
-luftfeuchtigkeit (7/15) und Luftdruck (1) eine Te ndenz an, wie sich diese Werte wahrscheinlich für die nächsten Stunden entwickeln werden.
Anzeige Tendenz
Steigend
Beständig
Fallend
6.5. Höchst- und Tiefstwerte der Temperatur
Die Basisstation speichert die Höchst- und Tiefstwerte der Te mperatur sowie der Luftfeuchtigkeit im Außen- und Raumbereich automatisch ab.
Drücken Sie im Te mperatur-Modus wiederholt die mem-Taste (23), um zwischen der Anzeige von aktueller Temperatur,niedrigster Te mperatur (MIN) und höchster Temperatur (MAX) zu wechseln.
Drücken und halten Sie die mem-Taste (23) für ca. 3Sekunden, um die abgespeicherten Höchst- und Tiefstwerte zurückzusetzen.
29
Loading...
+ 85 hidden pages