All liste d brands are trademarks of the cor responding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses neuen Innen- und Außenthermometers mit Funkwecker.
Dieses einzigartige Gerät ist für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro bestimmt und
hat mit seinen reichhaltigen Funktionen einen hohen Gebrauchswert.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit der Bedienung des
Geräts vertraut zu machen und die Funktionen voll ausnutzen zu können.
Funktionen des Innen- und Außenthermometers mit Funkwecker
Das Innen- und Außenthermometer mit Funkwecker misst die Temperatur der Umgebung und
empfängt die Temperaturdaten von bis zu drei Außenthermometern. Die Daten werden ständig
aktualisiert, so dass das LCD-Display am Empfangsgerät immer die neuesten Wetterdaten
anzeigt.
Produktmerkmale: Hauptgerät
A. Uhr-Fenster
Zeigt die DCF-gesteuerte Uhrzeit, das Datum oder die Weckzeit an.
B. Funksignalempfang
Zeigt den Empfangszustand des DCF77-Funksignals für die Zeitsteuerung an.
C . Wecksymbol
Wird angezeigt, wenn die Weckfunktion aktiviert ist.
D. „Batterie leer“ im Hauptgerät
Zeigt an, dass die Batterie im Hauptgerät fast leer ist und dass die am Display angezeigten
Informationen nicht mehr zuverlässig sind. Die Batterien müssen umgehend ausgewechselt
werden.
E. Innentemperatur-Anzeige
Gibt an, dass gerade die Innenraumtemperatur angezeigt wird.
F. Innentemperatur-Anzeige Maximum / Minimum
Gibt an, dass die maximale/ minimale Innenraumtemperatur angezeigt wird.
G. Innentemperatur-Alarm
Um die Innentemperatur-Alarmfunktion nutzen zu können, legen Sie einen oberen und
unteren Grenzwert für die Innentemperatur fest. Wenn die Innentemperatur außerhalb des
vorgegebenen Bereichs liegt, ertönt jede Minute fünf Sekunden lang ein Signalton.
H. Außentemperatur-Anzeige
Zeigt den Außensensor an, von dem das Signal gerade empfangen wird. Bis zu drei verschiedene Außensensoren können angezeigt werden.
I. Außentemperatur-Anzeige Maximum / Minimum
Gibt an, dass die maximale / minimale Außentemperatur angezeigt wird.
J. Außentemperatur-Alarm
Um die Außentemperatur-Alarmfunktion nutzen zu können, legen Sie obere und untere
Grenzwerte für bis zu drei Außensensoren fest. Wenn die Temperatur am Außensensor
außerhalb des vorgegebenen Bereichs liegt, ertönt jede Minute fünf Sekunden lang ein
Signalton.
K. Automatischer Kanalwechsel
Das animierte Rollpfeilsymbol wird angezeigt, wenn das Gerät automatisch zwischen den
drei verschiedenen Funkkanälen der Außensensoren wechselt.
L. „Batterie leer“ im Außensensor
Zeigt an, wenn die Batterie im Außensensor fast leer sind und der von dem Sensor
gemessene Temperaturwert nicht mehr zuverlässig ist. Die Batterien müssen umgehend
ausgewechselt werden.
Beschreibung der Tasten
Auf der Ober-, Vorder- und Rückseite des Modells befinden sich sieben Hauptfunktionstasten.
1. (
Wenn Sie einmal drücken, wird die Display-Beleuchtung fünf Sekunden lang einge-
schaltet.
Wenn der Wecker ertönt, und Sie drücken diese Taste, wird das Wecksignal acht Minuten
lang ausgesetzt.
2. (
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Anzeigemodi für Uhrzeit, Datum und Weckzeit
um. Uhrzeit STD:MIN « Datum TAG-MON « Weckzeit STD:MIN
Das Datum bzw. die Weckzeit werden für zehn Sekunden eingeblendet. Danach wird die
Uhrzeit wieder angezeigt.
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus für
die jeweilige Anzeige (Uhr, Datum oder Weckzeit) aufgerufen.
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den gespeicherten Max/Min-Werten der Innen-
und Außenthermometer um.
Um den Speicher für Innen- und Außentemperatur zu löschen, halten Sie die Taste zwei
Sekunden lang gedrückt.
4. (
) [Kanäle]
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Funkkanälen der Außensensoren
um. Sie können zwischen den Kanälen 1, 2, 3 und dem automatischen Kanalwechsel wählen,
bei dem alle drei Kanäle wiederholt nacheinander angezeigt werden.
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird die Außensensor-Suchfunkti-
on aktiviert.
) [Temperaturalarm]
5. (
Mit dieser Taste schalten Sie nacheinander zwischen den folgenden Anzeigefunktionen um:
Hoch- und Niedrigtemperaturalarm für Innentemperatur, für Außentemperatur (Kanal 1, 2
bzw. 3) und normale Temperaturanzeige.
Wenn Sie die Taste bei der gewünschten Temperaturalarm-Anzeige zwei Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus für diese Anzeige aufgerufen. Mit den Tasten
[+] und [-] ändern Sie die Einstellungen. Drücken Sie erneut die Taste [
stellungen zu bestätigen, oder drücken Sie die Taste fünf Sekunden lang, um zur normalen
Temperaturanzeige zurückzukehren und die Einstellungen zu bestätigen.
6. + [Erhöhen]
Mit dieser Taste erhöhen Sie den Wert beim Einstellen.
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funksteuerung manuell
aktiviert. Um die Funksteuerung wieder zu deaktivieren, drücken Sie die Taste erneut.
7. - [Verringern]
Mit dieser Taste verringern Sie den Wert beim Einstellen.
Wenn Sie diese Taste bei Anzeige der Weckzeit einmal drücken, wird die tägliche Weck-
funktion ein- bzw. ausgeschaltet.
Wenn Sie diese Taste im Temperaturalarm-Modus einmal drücken, wird der Alarm aktiviert
bzw. deaktiviert.
Im Batteriefach befinden sich zwei weitere Tasten:
8. [°C/°F]
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen Temperatureinheiten Celsius und Fahrenheit um (° C
<- -> ° F).
9. [Reset]
Mit dieser Taste können Sie das Hauptgerät bei Funktionsstörungen auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen.
], um die Ein-
Erste Schritte
Dieses Innen- und Außenthermometer mit Funkwecker lässt sich einfach einrichten. Um eine
optimale Funktion zu gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen
Reihenfolge aus.
1. Legen Sie zuerst die Batterien im Hauptgerät ein, bevor Sie die Batterien der Sensoreinheiten einlegen.
2. Die Empfangseinheit kann erst dann manuell eingerichtet werden, wenn die Registrierung
der Funksensoren für die Außenmessung abgeschlossen ist.
3. Außensensor und Hauptgerät müssen in Übertragungsreichweite aufgestellt werden – unter
normalen Umständen im Umkreis von ca. 50 Metern. Der Außensensor ist zwar wetterfest,
sollte jedoch an einem Ort aufgestellt werden, wo er keiner direkten Sonneneinstrahlung
und keinem Regen oder Schnee ausgesetzt ist.
Batterien im Hauptgerät einlegen
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
2. Legen Sie zwei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Hinweis: Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Anzeige für „Batterie leer“ rechts oben
Batterien im Außensensor einlegen
1. Klappen Sie den Standbügel am Außensensor aus, indem Sie unten die beiden Schnappver-
2. Entfernen Sie mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher die Schrauben von der
3. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA ein. Achten Sie dabei anhand der Polmarkierungen
Außensensor
am Display erscheint.
schlüsse lösen.
Abdeckung.
im Batteriefach („+“ und „-“) auf die richtige Polung. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
1. Legen Sie zuerst die zwei Batterien des Typs AAA in das Hauptgerät ein. Wenn die Temperaturanzeige - - . – anzeigt, während das Sendeturm-Symbol zwei Minuten lang blinkt, ist die
Sensorsuchfunktion am Hauptgerät aktiviert.
2. Legen Sie im zweiten Schritt zwei Batterien des Typs AAA in den Außensensor ein. Wenn
die LED an der Vorderseite etwa alle zwei Sekunden einmal blinkt, ist Kanal 1 aktiv.
3. Wenn die LED blinkt, und Sie drücken einmal auf die Taste [
Sie weiter auf die Taste [
in der Häufigkeit des gerade aktivierten Kanals, d. h. sie blinkt z. B. zweimal hintereinander,
wenn Kanal 2 ausgewählt ist.
Hinweis: Wenn Sie zehn Sekunden lang keine weitere Taste drücken, wird der Kanalein-
stellungsmodus beendet und das Funksignal gesendet. Das Hauptgerät registriert
nun den Temperaturwert des Sensors.
Automatischer Kanalwechsel
Das Gerät ist mit einer automatischen Kanalwechselfunktion ausgerüstet. Wenn diese Funktion
aktiviert ist, zeigt das Gerät zyklisch jeweils sechs Sekunden lang nacheinander die Temperaturen der einzelnen Außensensoren an.
1. Wenn Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit eines bestimmten Sensors manuell abrufen
möchten, drücken Sie die Taste [
2. Um den automatischen Kanalwechsel zu aktivieren, drücken Sie die Taste [
hintereinander, bis das - Symbol neben der Kanalanzeige eingeblendet wird.
Uhr mit DCF77-Funksteuerung
Die Zeitbasis für das Funksteuerungssignal wird von der in Braunschweig stationierten Caesium-Atomuhr (offizielle Standarduhr für Deutschland) geliefert. Das codierte Zeitsignal wird dann
in Mainflingen bei Frankfurt/M. (Deutschland) auf der Langwellenfrequenz 77,5 kHz ausgestrahlt.
Die Reichweite dieses Signals beträgt etwa 1500 km, d. h. der größte Teil West- und Mitteleuropas wird von diesem Signal abgedeckt. In diesem Bereich ist die empfangene Zeit sehr präzise.
Sobald die Sensorsignale empfangen werden, blinkt das -Symbol. Das Gerät
signalisiert damit die Empfangsbereitschaft für das DCF77-Funksteuerungssignal. Das
-Symbol zeigt anhand der folgenden vier Zustände die Stärke des empfangenen DCF77-
Funksignals an:
Sehr schwach Schwach Mittel Stark
Nach dem Empfang des Zeitsignals wird das Sendeturm-Symbol dauerhaft angezeigt, und
Uhrzeit und Datum werden automatisch aktualisiert.
] drücken, können Sie bis zu Kanal 3 umschalten. Die LED blinkt
], bis die gewünschte Kanalnummer angezeigt wird.
], wird Kanal 2 aktiviert. Wenn
] mehrfach
Hinweis: Während der zehn Minuten, in denen das Zeitsignal empfangen wird, sind alle
manuellen Einstellungsfunktionen gesperrt. Wenn Sie während dieser Zeit manuelle
Einstellungen ausführen möchten, drücken Sie einmal die Taste [ + ], um die Empfangsfunktion zu deaktivieren. Wenn Sie die Uhr im Normalbetrieb manuell in den
Empfangsmodus umschalten möchten, halten Sie dieselbe Taste zwei Sekunden lang
gedrückt.
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Zum Einstellen der Uhrzeit halten Sie die Taste [
Das 24-Stunden-Symbol blinkt.
2. Drücken Sie die Taste [ + ] oder [ - ], um zwischen dem 24- und 12-StundenAnzeigeformat zu wechseln. Drücken Sie dann zur Bestätigung auf die Taste [ ].
3. Die Stundenziffern blinken. Stellen Sie die gewünschten Stunden ein. Mit der Taste [ + ]
erhöhen Sie die Stundenzahl, mit [ - ] verringern Sie sie um jeweils eine Stunde.
Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie zur Bestätigung
auf die Taste [ ].
4. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie mit der Taste [ + ] bzw. [ - ] die Minuten ein.
Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie zur Bestätigung
auf die Taste [ ].
Hinweis: Wenn Sie die Minutenziffern ändern, werden die Sekunden automatisch auf null
gestellt.
5. Die Jahresziffern blinken, und das [Yr]-Symbol wird angezeigt. Stellen Sie mit der Taste
[ + ] bzw. [ - ] das Jahr ein. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste [ ].
Hinweis: Die Jahre lassen sich nur im Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.
6. Die Symbole D und M blinken. Drücken Sie [ + ] oder [ - ], um das Anzeigeformat D M (TagMonat) oder M D (Monat-Tag) einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste [ ].
7. Die Monatsziffern blinken. Stellen Sie mit der Taste [ + ] bzw. [ - ] den gewünschten Monat
ein. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste [ ]. Stellen Sie das Datum auf die gleiche
Weise ein.
Tägliche Weckzeit einstellen
1. Während die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie zweimal die Taste [ ],
um die Weckzeit für zehn Sekunden anzuzeigen.
2. Wenn Sie die Taste [ - ] im Weckeranzeigemodus einmal drücken,
wird die tägliche Weckfunktion aktiviert bzw. deaktiviert.
3. Zum Einstellen der Weckzeit halten Sie die Taste [ ] zwei Sekunden gedrückt.
4. Die Stundenziffern blinken. Stellen Sie die gewünschten Stunden ein. Mit der Taste [ + ]
erhöhen Sie die Stundenzahl, mit [ - ] verringern Sie sie um jeweils eine Stunde.
Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie zur
Bestätigung auf die Taste [ ].
5. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie die Minuten ein. Mit der Taste [ + ] erhöhen Sie die
Minutenzahl, mit [ - ] verringern Sie sie um jeweils eine Minute. Zur Schnelleinstellung
halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie die Taste [ ], um die Einstellungen zu
bestätigen und abzuschließen.
Temperaturalarm einstellen
1. Drücken Sie die Taste [] so oft, bis die gewünschte Temperaturobergrenze („Hi“) oder
-untergrenze („Lo“) für die Innentemperatur oder Außentemperatur des gewünschten
Kanals angezeigt wird.
2. Halten Sie die Taste [] zwei Sekunden gedrückt. Die entsprechenden Anzeigeziffern
blinken nun.
3. Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten [ + ] und [ - ] auf den gewünschten Wert.
4. Drücken Sie die Taste [], um die Einstellungen zu bestätigen und den Einstellungsmodus
zu beenden. (Das Symbol „ “ bzw. „ “ wird angezeigt, wenn der obere bzw. untere
Temperaturalarm aktiviert ist.)
5. Der Temperaturalarm wird für fünf Sekunden eingeblendet. Danach wird automatisch die
aktuelle Temperatur angezeigt. Das Symbol für die Temperaturobergrenzen und -untergrenzen („Hi“, „Lo“) wird ausgeblendet. (Das Symbol „ “ bzw. „ “ wird weiterhin
angezeigt, wenn der Temperaturalarm aktiviert ist.)
6. Zum Deaktivieren des Temperaturalarms rufen Sie die gewünschte Temperaturalarmanzeige
auf, und drücken Sie einmal Sie Taste [ - ]. Die Alarmfunktion ist nun ausgeschaltet, und das
Symbol „ “ bzw. „ “ wird ausgeblendet.
TECHNISCHE DATEN
Hauptgerät
Angezeigter Innentemperaturbereich-10 °C bis +60,0 °C (14 °F bis 140,0 °F)
Empfohlener Betriebsbereich0 °C bis +50,0 °C (32,0 °F bis 122,0 °F)
Sensor mit LCD-Display0 °C bis +50,0 °C (+32,0 °F bis 122,0 °F)
Temperaturauflösung 0,1 °C (0,2 °F)
Funksendefrequenz433 MHz
Reichweite des Funksenders 30 Meter im offenen Gelände
Temperaturmesszyklus60 - 75 Sekunden
BatterienDC 3 V, 2 x Typ AAA
Haftungsausschluss
Die Informationen in diesem Dokument wurden überprüft und als korrekt befunden. Der Hersteller des Geräts und die mit ihm verbundenen Unternehmen übernehmen jedoch keinerlei Haftung
für mögliche Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen in dieser Anleitung. Die Haftung des
Geräteherstellers und der mit ihm verbundenen Unternehmen für direkte, indirekte Schäden,
besondere und Zusatzschäden, Nebenschäden oder Folgeschäden, die durch die Nutzung
des Produkts oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen in diesem Dokument
verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen, auch wenn auf die Möglichkeit solcher
Schäden hingewiesen wurde.
Der Hersteller und die mit ihm verbundenen Unternehmen behalten sich vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit beliebig Änderungen des Inhalts sowie der beschriebenen Produkte und Services vorzunehmen, ohne dass eine Verpflichtung besteht, über solche
Überarbeitungen oder Änderungen zu informieren.
Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/Allgemeine Informationen
Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend den Bestimmungen der
Directive R&TTE (1999/5/EG). Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den weiteren relevanten
Regelungen und Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Übereinstimmungserklärung und Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
http://www.hama.com
Congratulations on your of purchasing this new In-Out Thermo Clock. This unique product is
designed for everydayuse for the home or office and is a definite asset of great use. To fully
benefit from all the features and understand thecorrect operation of this product, please read
this instruction manual thoroughly.
FUNCTIONS OF THE IN-OUT THERMO CLOCK
This In-Out thermo clock measures temperature of the environment of its surrounding
area and receives up to threeoutdoor thermometer for temperature.
The data is continuously updated to bring you the latest weather informationdisplayed
on the LCD of the receiving unit.
FEATURES: MAIN UNIT
A. Clock window
Displays DCF radio controlled clock, calendar or alarm time
B. Radio reception signal
Indicates the condition of DCF77 radio controlled time reception.
C. Alarm on icon
Appears when alarm is activated.
D. Low Battery Indicator
Shown to indicate the battery in the main unit is low and all displayed information in LCD
is no longer reliable. Theuser needs to change the batteries at once.
E. Indoor temperature indicator
Indicates the indoor temperature is displayed.
F. Indoor maximum /minimum temperature indicator
Indicates the maximum/minimum indoor temperature is displayed.
G. Indoor temperature alert
Set the upper or lower temperature limit for indoor temperature, the unit will beep
5 seconds every minute to alertthe user while the indoor temperature rises or falls beyond
the pre-defined range.
H. Outdoor temperature indicator
Indicates the current outdoor remote sensor signal received. It can display up to 3 different
remote sensors
I. Outdoor maximum /minimum temperature indicator
Indicates the maximum/minimum outdoor temperature is displayed
J. Outdoor temperature alert
Set the upper or lower temperature limit for 3 remote thermo sensors. The unit will beep
5 seconds every minuteto alert the user while the remote thermo sensor’s temperature rises
or falls beyond the pre-defined range.
K. Auto scroll indicator
The animated rolling arrow icon is shown to indicate the auto scroll of 3 different remote
channels.
L. Remote sensor battery low indicator
Appears when the batteries of the remote sensor are running dry and the temperature measured by this sensor isno longer reliable. The user must change the batteries at once.
DESCRIPTION OF BUTTONS
The model has 7 major function buttons on top, front and back.
1. (
Press once to turn backlight on for 5 seconds. Stop alarm sound temporary for 8 minutes
when alarm sounds.
2. (
Toggle for clock, calendar or alarm display mode;
Clock HR:MIN « Calendar Day-MON « Alarm HR:MIN
(unit auto returns to clock display mode after viewing either calendar or alarm display for 10
seconds)
Press 2s to activate setting mode for corresponding displayed mode – clock/calendar/
alarm
3. (
Toggle for max or min temperature memory reading for both IN & OUT thermometers Press
and hold 2 seconds to clear both IN/OUT temperature memory.
4. (
Toggle to display remote thermo channel from channel 1, channel 2, channel 3 to Auto-scroll
mode which alternately display 3 channels;Press and hold 2 seconds to activate searching
mode for remote sensor;
Toggle to display high temperature alert and then low temperature alert for indoor
thermometer, channel 1, 2, 3remote thermometers respectively and then return to normal
thermo display mode;
Press & hold for 2 seconds at the desired alert temperature display to enter its setting mode,
use [+] / [-] keys to change the settings, press [
key for 5 seconds to auto-exit to normal thermo display and confirm the setting;
6. + [UP]
Increase the setting
Press and hold 2 seconds to manually activate radio controlled function; press once again
deactivate radio controlled function;
7. - [DOWN]
Decrease the setting
Toggle Daily Alarm on/off when display shows Alarm mode;
Toggle Alert on/off when display shows corresponding Temperature Alert mode.
And 2 buttons inside battery compartment
8. [°C/°F]
Toggle the temperature unit °C <- -> °F
9. [Reset]
To activate system reset to the main unit during abnormal condition which will reset all
settings back to factory values.
GETTING STARTED
This In-Out thermo clock was designed for easy set up. For best operation, the following steps
are required to be donein the proper sequence.
1. Insert batteries for main unit before doing so for the sensor units.
2. Receiving unit cannot be programmed manually until the wireless remote sensor unit registration procedure has been completed.
3. Position the remote unit and main unit within effective transmission range, which, in usual
circumstances, is 50 m. Although the remote unit is weather resistant, it should be placed
away from direct sunlight, rain or snow.
BATTERY INSTALLATION FOR MAIN UNIT
1. Remove the battery door;
2. Insert 2 pieces AAA size 1.5V alkaline battery as indicate by the polarity;
3. Close the battery door.
Note: Replace the batteries when the low battery indicator appears on the
top-right corner of the LCD.
] again to confirm the setting or press on
BATTERY INSTALLATION FOR REMOTE SENSOR UNIT
1. Lift off the bracket stand of the remote sensor unit by releasing the 2 fixing snaps at the
bottom;
2. Use a small type screwdriver to remove the battery cover screws;
3. Insert 2 pieces of AAA size batteries according to the “+” and “-” polarity marks shown in
the battery compartment and then close the battery door.
Remote Sonsor
Bracket Stand
Lift of this part
WIRELESS REMOTE SENSOR REGISTRATION PROCEDURE
1. Insert 2 AAA batteries first to the main unit. The temperature display shows - - . – while
the wave icon will keep blinking for 2 minutes indicate the main unit is in sensor searching
mode.
2. In a second step, insert the 2 AAA batteries into the sensor unit. The LED on the front panel
will start flashing at a rate of one time per around 2 seconds indicates channel-1 is in use.
3. While the LED is flashing, press once the [CH] key will change the sensor channel setting
to 2. Keep toggle on [CH] key can change channel setting up to 3. The LED is blinking at a
frequency to indicate the channel setting. i.e. continuous blinks 2 times indicate channel-2 is
selected.
Note: If user does not press any key for 10 seconds, it will exit the channel setting mode
and transmit the RF signal. The main unit will register the temperature reading.
REMOTE CHANNEL AUTO-SCROLLING
This device is equipped with an auto-scroll function. While the auto-scroll function is set, the
unit will automatically cycle to display the temperature of each remote sensor for 6 seconds.
1. To retrieve manually the specific sensor temperature and humidity reading,
press
2. To enable auto-scroll function, use
key until desired channel number is displayed.
button to toggle channel 1,2,... until auto scroll
The radio-controlled time is calculated by the Cesium Atomic clock of Braunschweig
(official clock of Germany). Then the time is coded and transmitted from Mainflingen – near
Frankfurt – via a signal on DCF-77 (77.5 kHz). The transmitting range of the signal is 1500 km,
which means that most of Western and Central Europe is covered by this signal.
Within this range the received time is completely accurate. Once sensor signal(s) are
received, the wave icon will flash to indicate that the receiving unit starts to receive
the DCF radio controlled time signal. Radio Controlled wave icon can indicate 4 levels
of signal status:
Very weak Weak Medium Strong
Once the time signal is received, the wave icon will stay on the LCD, and time and calendar will
automatically be updated.
Note: During the 10-minute time signal reception, all manual settings will be suspended.
If setting is desired, press once [ + ] key to deactivate the reception. You can also press
and hold the same key for 2 seconds to manually activate the reception in normal mode.
SET THE CLOCK & CALENDAR
1. Press & hold [ ] button for 2 seconds to enter clock setting mode.
Flashing 24 hours will appear.
2. Press [ + ] or [ - ] button to switch between 24 hours and 12 hours format,
and then press [ ] button to confirm.
3. The hour digits will flash. Use the [ + ] button to increase by one hour or [ - ] button to
decrease by one hour to your desired hours. Holding down either button will change the
increment rapidly. Press [ ] button to confirm.
4. The minute digits will flash. Use the [ + ] button or [ - ] button to set your desired minutes.
Holding down either button will change the increment rapidly. Press [ ] button to
confirm.
Note: Every change of minute digit will automatically reset the seconds to zero.
5. The year digit will flash and Yr icon appears. Press [ + ] or [ - ] button to set your desired
year. Press [ ] button to confirm.
Note: Year range is from 2000 to 2099.
6. D and M icons will flash. Press [ + ] or [ - ] to select D M (Date Month) or M D (Month Date)
format. Press [
7. Month digits will flash. Press [ + ] or [ - ] button to set your desired month. Press [ ] button
to confirm. Do the same to set Date.
TO SET DAILY ALARM
1. In clock time display mode, press [] button twice to display alarm time for 10 seconds.
2. Press [-] button in alarm display mode to arm or disarm the daily alarm.
3. Press and hold [] for 2 seconds to enter the alarm setting mode.
4. The hour digit will flash, use [ + ] button to increase by one hour or [ - ] button to decrease by
one hour to your desired hours. Hold down the button will change the increment
rapidly. Press [ ] button to confirm.
5. The minute digits will flash. Use [ + ] button to increase by one minute or [ - ] button to
decrease by one minute to your desired minutes. Hold down the button will change the
increment rapidly. Press [ ] button to confirm and finish the setting.
HOW TO SET TEMPERATURE ALERT
1. Press [] key to your desire Hi or Lo temperature limit for designated IN or REMOTE
thermo at the desirable channel;
2. Press and hold the [] key for 2 seconds, the corresponding display digits start blinking;
3. Use the [ + ] & [ - ] keys to change for your desired setting;
4. Press [] key to confirm setting and exit the setting mode. (“ ” or “ ” icon appears to
indicate the lower or upper alert is armed)
5. Auto-exit the temperature alert display and returns to current temperature display mode
after 5 seconds. (Hi-Lo temperature limit icon disappears; leaving “ ” or “ ” icon to
indicator alert is armed.)
6. To disarm the temperature alert – go to the desired temperature alert display mode, press [
- ] key once to disable the alert, the “ ” or “ ” icon disappears.
Displayed IN temperature range:-10 °C to +60,0 °C (14 °F to 140,0 °F)
Proposed operating range:0 °C to +50,0 °C (32,0 °F to 122,0 °F)
Temperature resolution:0,1 °C (0,2 °F)
Remote Temperature measurement
Displayed OUT temperature range:
Temperature resolution:0.1°C (0.2°F)
Battery: DC 3 V, 2 x AAA size
Snooze:8 minutes
Remote Unit
Sensor with LCD Display:0 °C to +50,0 °C (+32,0 °F to 122,0 °F)
Temperature resolution: 0,1 °C (0,2 °F)
RF Transmission Frequency:433 MHz
Transmission Range:30 meters/100 feet, open area
Temperature sensing cycle:60 - 75 seconds
Battery:DC 3V, 2 x AAA size
The information in this document has been viewed and is believed to be accurate. However,
neither the manufacturer nor its affiliates assume any responsibility for inaccuracies, errors
or omissions that may be contained herein. In no event will the manufacturer or its affiliates
be liable for direct, indirect, special, incidental or consequential damages arisen by using this
product or resulting from any defect/omission in this document, even if advised of the possibility
of such damages.
The manufacturer and its affiliates reserve the right to make improvements or changes to this
document and the products and services described at any time, without notice or obligation.
-50,0 °C to +70,0 °C (-58,0 °F to 158,0 °F)
Registration and Safety Certification/General Information
This device bears the CE symbol as specified by the provisions of Directive R & TTE (1999/5/EC).
Hama GmbH & Co. KG hereby declares that this device is in compliance with the basic
requirements and other relevant guidelines and regulations of the 1999/5/EC guideline.
You will find the declaration of compliance and declaration of conformity in the Internet at
http://www.hama.com
Nous vous remercions d‘avoir choisi notre nouveau thermomètre intérieur et extérieur à réveil
radio-piloté. Cet appareil a été conçu pour une utilisation quotidienne chez vous ou à votre
bureau ; ses nombreuses fonctionnalités en font un outil complet et très pratique.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi afin de vous familiariser avec votre appareil
et pouvoir utiliser l‘ensemble de ses fonctions.
Fonctions du thermomètre intérieur et extérieur à réveil radio-piloté
Ce thermomètre intérieur et extérieur à réveil radio-piloté mesure la température ambiante et
reçoit des données de température de jusqu‘à trois thermomètres extérieurs. Les données sont
actualisées en permanence, de telle sorte que l‘écran LCD de l‘appareil de réception affiche
toujours les dernières données météorologiques.
Caractéristiques du produit : unité principale
A . Fenêtre de l‘horloge
Indique l’heure du signal horaire DCF, la date ou l‘heure de réveil.
B. Réception du signal radio
Indique l‘état de réception du signal radio DCF77 pour la commande horaire.
C . Symbole de réveil
Apparaît à l‘écran lorsque la fonction de réveil est activée.
D. « Piles vides » sur l‘unité principale
Indique que les piles de l‘unité principale sont presque vides et que les informations affi-
chées à l‘écran ne sont plus fiables. Les piles doivent être remplacées au plus vite.
E. Affichage de la température intérieure
La température intérieure actuelle est indiquée.
F. Affichage de la température intérieure maximale / minimale
La température intérieure maximale / minimale est indiquée.
G. Alarme de température intérieure
Commencez par définir une limite supérieure et une limite inférieure pour pouvoir utiliser
la fonction « Alarme de température intérieure ». Un signal acoustique retentit pendant
cinq secondes toutes les minutes lorsque la température intérieure diffère de la plage de
température prédéfinie.
H. Affichage de la température extérieure
Indique le thermomètre extérieur dont la température est affichée. L‘unité principale peut
gérer au maximum 3 thermomètres extérieurs.
I. Affichage de la température extérieure maximale / minimale
Indique la température extérieure maximale / minimale.
J. Alarme de température extérieure
Vous devez définir une limite supérieure et une limite inférieure pour pouvoir utiliser la
fonction « Alarme de température extérieure ». Un signal acoustique retentit pendant
cinq secondes toutes les minutes lorsque la température mesurée par le capteur extérieur
diffère de la plage de température prédéfinie.
K. Changement automatique de canal
Le symbole (flèches animées) indique que l‘unité principale est en train de commuter d‘un
thermomètre extérieur au suivant
L. « Piles vides » sur le capteur extérieur
Indique que les piles du capteur extérieur sont presque vides et que la température mesu-
rée par ce capteur n‘est plus fiable. Les piles doivent être remplacées au plus vite.
Description des touches
Le modèle dispose de sept touches de fonctions principales placées sur la face supérieure, la
face avant et la face arrière de l‘unité.
1. (
Appuyez une fois sur cette touche afin d‘allumer l‘éclairage de fond pendant cinq secondes.
Dès que le réveil sonne, appuyez sur cette touche afin de répéter la sonnerie
huit minutes plus tard.
2. (
Cette touche vous permet de commuter entre le mode d‘affichage de l‘heure,
de la date et de l‘heure de réveil.
Heure H:MIN « Date JOUR-LUN « heure de réveil H:MIN
La date et l’heure de réveil apparaissent pendant 10 secondes à l‘écran. L‘heure est
ensuite à nouveau affichée.
Appuyez sur la touche et maintenez-la enfoncée pendant deux secondes afin d‘ouvrir le
mode de réglage de l‘affichage concerné (heure, date ou heure de réveil).