Hama Easy Line 4 in 1 Steering Wheel Operating Instruction

www.hama.de
00021016-09.05
EasyLine by
Hama GmbH & Co KG
Postfach 80
86651 Monheim/Germany
Tel. +49 (0)9091/502-0
hama@hama.de
www.hama.de
00021016bda 05.10.2005 10:01 Uhr Seite 2
00021016
4 in 1 Lenkrad
4 in 1 Steering Wheel
00021016bda 05.10.2005 10:01 Uhr Seite 1
1. Kurze Einleitung:
Das neue multifunktionale Lenkrad 4in1 Racing Wheel ist ein Lenkrad mit KeyMap-Funktion. Das 4in1 Lenk­rad kann an PS2, XBOX, NGC-Konsolen und PC angeschlossen werden. Das Lenkrad ist für alle Arten von Racing Game Software geeignet, z. B. Autorennen.
2. Technische Daten und Funktionen
1) PS2 unterstützt 3 Modi: Normal (LED aus), Analog (Grüne LED leuchtet), Negcon (Grüne LED blinkt);
2) Unterstützt 2 Motoren zur Vibration;
3) 8 Tasten und Fußpedal Links/Rechts mit KeyMap-Funktion und LED-Anzeige für KeyMap;
4) D-pad zur Steuerung mit 8 exakten Richtungen und 8 unabhängigen Tasten
5) PS2, XBOX, GC, PC-Konsolen werden automatisch erkannt ohne Tastendruck;
6) Für jedes Spiel darf immer nur eine Konsole angeschlossen werden;
7) Drehbarer Lenkbereich 180 Grad;
8) Alle Hand- und Fußpedale sind gefedert und können sowohl zum Beschleunigen als auch zum Bremsen verwendet werden, garantiert absolut realistisches Feeling;
9) Die Schaltwippen funktionieren als Schalthebel für die Gangschaltung (programmierbar)
10) Vier große und strapazierfähige Saugnäpfe sorgen für sichere Befestigung und einfache Handhabung;
11) Jeweils 2 Meter Kabel für Lenkrad und Fußpedal
12) Betriebsstrom < 170 mA.
3. Anschluss & Installation
1) Lenkrad mit Fußpedal verbinden.
2) Lenkrad an Spielkonsole oder PC anschließen. Für den Einzelspielermodus muss das Lenkrad an die erste Anschlussbuchse links angeschlossen werden (außer PC)
4. Positionen der Funktionstasten und Tabelle mit den entsprechenden Bezeichnungen
1) Funktionstastenposition
l Bedienungsanleitung:
2
1
2
00021016bda 05.10.2005 10:01 Uhr Seite 2
2) Tabelle: Tasten
Nr. XBOX PC GCB PS2/Digital PS2/Analog PS2/NEGCON
1 Bremsen Y- L ööBremsen
(L-Trigger)
2 Beschleunigen Y+ R X X Beschleunigen
(R-Trigger) 3 SW(weiß) 6 Z L1 L1 L1 4 D-PAD POV D-PAD D-PAD D-PAD D-PAD 5 X 7 SL L2 L2 Gang nach oben 6 Lenken (X) Lenken (X) Lenken (X) Lenken (X) Lenken L&R (X) Lenken L&R
Verbindung mit +D-PAD L&R (Rx)
D-PAD L&R
7 A 8 SR R2 R2 Gang nach unten 8Y 4 Y gg g 9B 2 B ää ä
10 A 1 A X X Beschleunigen 11 X 3 X ööBremsen 12 SB(schwarz) 5 Z R1 R1 R1 13 START 9 START START START START 14 Keine Funktion Keine Funktion Keine Funktion MODE MODE MODE 15 BACK 10 Keine Funktion SELECT SELECT Keine Funktion
3
4
3
5
131415
8
9
11
10
12
67
00021016bda 05.10.2005 10:01 Uhr Seite 3
Loading...
+ 8 hidden pages