Hinweis: Das Pairing zwischen den Geräten bleibt
bestehen, selbst beim einem Ausschalten der beiden
Geräte oder wenn eine Funktion unterbrochen oder
angehalten wurde.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
1. Kann das Bluetooth-Paßwort abgeändert werden?
Nein. Bluetooth wurde bei der Herstellung bereits
festgelegt und kann nicht abgeändert werden.
2. Kann das Stereo-Headset mit dem Audiogerät und
dem Mobiltelefon gleichzeitig benutzt werden?
Ja. Das Stereo-Headset kann mit dem
Computergerät und dem Mobiltelefon gleichzeitig
benutzt werden. Mit einigen Marken/Modellen der
Mobiltelefone können jedoch Probleme wegen der
Nichtkompatibilität auftreten.
3. Kann das Stereo-Headset während dem Aufladen
benutzt werden?
Nein. Das Stereo-Headset kann während dem
Aufladen nicht benutzt werden.
4. Wieviel beträgt der Betriebsbereich des Headsets?
Der Betriebsebreich des Headsets beträgt
10 Meter.
5. Muss das Stereo-Headset vor jeder Anwendung
mit dem Mobiltelefon und dem Bluetooth-Dongle
gepairt werden?
Das Stereo-Headset muss nur vor dem
erstmaligen Gebrauch mit dem Mobiltelefon und
dem Bluetooth-Dongle gepairt werden. Danach
muss das Stereo-Headset lediglich mit dem
Mobiltelefon und dem Bluetooth-Dongle verbunden
werden.
6. Muß das Stereo-Headset bei jedem Gebrauch mit
meinem Mobiltelefon und dem Bluetooth-StereoAdapter erneut gepairt werden?
Vor dem erstmaligen Gebrauch muß das StereoHeadset mit Ihrem Mobiltelefon und dem
Bluetooth-Stereo-Adapter gepairt werden. Danach
muß das Stereo-Headset mit Ihrem Mobiltelefon
und dem Bluetooth-Stereo-Adapter erneut
verbunden werden.
7. Die Spursteuerung funktioniert nicht mit dem
MP3-Player ?
Die Spursteuerung ist eine für den Windows
Media-Player speziell ausgeführte Funktion. Dies
trifft für MP3-Player nicht zu, da die meisten
MP3-Player diese Funktionen nicht unterstützen.
Fehlersuche
1. Die Spursteuerung funktioniert nicht.
- Sicherstellen, dass Sie den Windows-Media-Player
anwenden.
2. Die Musik ist ein- und ausgeschaltet beim
Pairing des Stereo-Kopfhörers mit einem
Audiogerät/PC und dem Mobiltelefon.
- Beim Versuch, den Stereo-Kopfhörer und das
Audiogerät/den PC gleichzeitig anzuwenden,
können Probleme mit der Kompatibilität mit
bestimmten Marken oder Modellen der
Mobiltelefone auftreten. Bei der Anwendung des
Stereo-Kopfhörers mit einem einzigen Gerät sollten
diese Probleme jedoch nicht auftreten.
Kunden Support
Bitte besuchen Sie unsere Websites für den Kunden
Support und Informationen.
http://www.hama.de
Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/Allgemeine Informationen
Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend den Bestimmungen der Directive R&TTE
(1999/5/EG).
Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den weiteren relevanten Regelungen und Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
http://www.hama.de.
Verwendung mit Computer
Das Stereo-Headset kann ebenfalls mit einem Computer verwendet werden der Bluetooth unterstützt,
wie z.B. einem PC, Notebook oder PDA. Es ist ein
besonderes Spurrad sowie ein Wiedergabe EIN/AUSTaste vorhanden, damit der Benutzer eine leichte
Steuerung zum Windows Media-Player hat.
Anmerkung
- Ein “A2DP-Profil” ist erforderlich um Stereoton zu
hören.
- Für Einzelheiten zum Pairing, folgen Sie der
Bluetooth Treiber-Anleitung beziehungsweise den
Pairinghinweisen unter "Verwendung mit einem
Handy", in dieser Anleitung.
Gleichzeitige Benutzung des Musik-Players und des
Mobiltelefons.
1. Das Stereo-Headset muss mit beiden Geräten
gepairt und verbunden werden.
2. Bei einem ankommenden Anruf während dem
Musikhören hören Sie eine Nachricht vom StereoHeadset.
3. Zum Beantworten des Anrufes drücken Sie die
Answer-Taste (Antworttaste) am Stereo-Headset
oder zum Abweisen des Anrufes drücken Sie die
Reject-Taste (Abweise-Taste).
Anwendung mit dem TV oder HI-FI-System
- Für die Anwendung des Stereo-Headsets mit dem
TV oder HI-FI-System benötigen Sie eventuell einen
“Adapter”.
- Da verschiedene Systeme unterschiedliche
elektrische Eigenschaften haben kann die AudioLautstärke des Stereo-Headsets durch die
Ausgangsleistung des TV’s/HI-FI-Systems
beeinflußt werden.
Wichtige Informationen
Pflege des Produkts
- Die Verwendung von nicht ursprünglichen
Zubehörteilen kann die Leistung beeinträchtigen,
zu Verletzungen, Schäden des Produkts,
elektronischen Schocks und zur Ungültigkeit der
Garantie führen.
- Versuchen Sie nicht, das Stereo-Headset oder
den Adapter auseinanderzunehmen. Dies führt zur
Ungültigkeit der Garantie.
- Den Kopfhörer vor dem Aufbewahren stets
ausschalten.
- Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen
Hitzequellen aussetzen.
- Den Kopfhörer stets vor Wasser oder anderen
Flüssigkeiten schützen.
Kinder
Halten Sie das Stereo-Headset und den Adapter außer
Reichweite von Kindern, da kleine Einzelteile zu
einer Erstickungsgefahr führen können.
Angaben zur Batterie
- Neue Batterien
Beim erstmaligen Gebrauch lassen Sie die Batterie
mindestens 4 Stunden aufladen.
- Pflege der Batterie
• Nur zugelassene Service-Zentren sollten die
Batterie entfernen oder auswechseln.
• Halten Sie die Nutzungsdauer der
wiederaufladbaren Batterien durch einen
sachgerechten Umgang länger.
• Die Batterie kann nur bei einer Temperatur von
–10C bis 45C wiederaufgeladen werden.
• In einer kalten Umgebung kann die Kapazität der
Batterie beeinträchtigt werden.
Angaben zum Pairing
Was ist Pairing?
Pairing ist der Vorgang zum Verbinden der
Bluetooth-Geräte miteinander. Damit werden eine
permanente Sicherheitsverbindung zwischen den
Geräten hergestellt und einen schnellen Zugang zu den
Funktionen ermöglicht, ohne dass dabei ein Paßwort
eingegeben werden muss.
Bluetooth-Paßwort
Das vorgegebene Paßwort des Bluetooth-Stereo-Kopfhörers zum Herstellen des Pairings lautet 1234,
welches im internen Speicher gespeichert ist. Für das
Pairing mit einem Bluetooth-Mobiltelefon oder
mit anderen Geräten muss der Benutzer üblicherweise
das Paßwort 1234 eingeben. Dies hängt jedoch
vom Modell des Bluetooth-Gerätes ab, mit dem der
Kopfhörer verbunden wird. Für die richtige
Inbetriebnahme entnehmen Sie die Anleitung vom
Benutzerhandbuch des jeweiligen Gerätes.