Haier MS1050S, HMS1000TVEME, MS1050A, HMS1000TVE User Manual [de]

5 (1)
Waschmaschine
GEBRAUCHSANLEITUNG
HMS1000TVEME HMS1000TVE MS1050S
inhalt
03 – 09
10 – 15
16 – 20
VOR DEM GEBRAUCH BETRIEB WARTUNG
LIEFERUMFANG> ..............................................03
VORBEREITUNG> .............................................04
SICHERHEITSANWEISUNGEN> ............................05
ANSCHLIESSEN DER MASCHINE> ........................06
LEGENDE
Ja
Nein
Optional
BEDIENBLENDE> ..............................................08
PROGRAMME> ................................................10
VERBRAUCH UND TECHNISCHE DATEN> ...............11
WASCHEN> .....................................................12
EINSTELLUNGEN> ............................................14
REINIGUNG & PFLEGE> .....................................16
DISPLAY-ANZEIGEN> .........................................18
FEHLERBEHEBUNG> ......................................... 19
Die mit diesem Warnschild gekennzeichneten Anweisungen zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt befolgen!
ENTSORGUNG
Elektrogeräte nicht in den Hausmüll geben, sondern getrennt entsorgen. Wenden Sie sich an Ihren Abfallwirtschaftsbetrieb für genauere Informationen über die Möglichkeiten zur Entsorgung. Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder Schuttabladeplätzen entsorgt werden, können gefährliche Substanzen ins Grundwasser und dadurch in die Nahrungskette gelangen, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
03
VOR DEM GEBRAUCH
lieFeRUmFanG
VIELEN DANK, DASS SIE EIN HAIER PRODUKT GEKAUFT HABEN!
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen, damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben und ein sicherer und sauberer Betrieb gewährleistet ist.
Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, damit Sie bei Bedarf immer wieder darauf zurückgreifen können. Wenn Sie die Maschine verkaufen, abgeben oder bei einem Umzug zurücklassen, geben Sie auch diese Betriebsanleitung dazu,
damit der neue Besitzer sich mit den Anweisungen zur Benutzung und zum sicheren Betrieb vertraut machen kann.
ZUBEHÖR
Prüfen Sie das Zubehör und die Papiere anhand der folgenden Liste:
1x Einlaufschlauchset
1x Bedienungsanleitung
1x Garantiekarte (optional)
1x Ablaufschlauchhalterung
3x Abdeckkappen
04
VOR DEM GEBRAUCH
VoRbeReitUnG
S1
S2
S3
T3
T2
T1
VORBEREITUNG DER MASCHINE
Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial, auch die Poly-styrol-Unterplatte, damit die Maschine fest steht. Beim Öffnen der Verpackungen können sich evtl. Wassertropfen zeigen, die aus den regulären Tests im Werk resultieren.
BESCHREIBUNG
Aufgrund technischer Änderungen kann diese Zeichnung möglicherweise von dem von Ihnen erworbenen Modell abweichen.
Ablaufschlauch
An/Aus-Taste Türgriff Abdeckplatte Tür Bedienblende Waschmittelschublade Serviceklappe
Zulaufventil Stromkabel Rückwand Rückwandschrauben Transportsicherung
05
VOR DEM GEBRAUCH
sicheRheitsanWeisUnGen
BEVOR SIE DIE MASCHINE ZUM ERSTEN MAL ANSCHALTEN
Vergewissern Sie sich, dass ...
... die Transportssicherung entfernt sind (Siehe S.6)
... die Maschine an einer separaten geerdeten Steckdose
angeschlossen ist.
... Sie immer an die Steckdose herankommen. ... Sie am Stecker anfassen und nicht am Kabel, wenn Sie die
Maschine vom Stromnetz trennen.
... die Steckdose mit einer 15-Ampere-Sicherung abgesichert
ist.
... Sie die Maschine zur Schonung der Kunststoffteile von
Hitzequellen und direktem Sonnenlicht fernhalten.
... das Stromkabel nicht in oder unter der Maschine
eingeklemmt oder sonstwie beschädigt wird.
... die Wasserschläuche fest angeschlossen sind und kein Wasser austreten kann. Ansonsten drehen Sie das Wasser ab und befestigen Sie sie richtig. Benutzen Sie die Waschmaschine erst, wenn die Schläuche fest und dicht sitzen.
BEIM TÄGLICHEN GEBRAUCH DER MASCHINE
Achten Sie darauf, dass ...
... Reißverschlüsse geschlossen sind und lose Teile fixiert werden, damit die Wäsche keinen Schaden nimmt. Falls nötig, für kleine Teile ein Wäschenetz verwenden.
... Sie die Maschine nach jedem Waschgang ausschalten und den Netzstecker herausziehen, zum Stromsparen und zur Sicherheit. Den unteren Teil der Tür trockenwischen.
... die Tür bei Nichtbenutzung leicht geöffnet bleibt, damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
... das Stromkabel nur vom Hersteller, dem Kunden­dienst oder einem entsprechenden Fachmann ersetzt wird, wenn es beschädigt ist.
... die Maschine nicht von Personen bedient wird, die dazu körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder keine Erfahrung damit haben, es sei denn, unter Anleitung und Überwachung eines Verantwortlichen.
... Kinder nicht unbeobachtet mit der Maschine spielen können.
Achten Sie darauf, dass Sie …
... die Maschine nicht anfassen oder benutzen, wenn Sie
barfuß sind oder nasse oder feuchte Hände oder Füße haben.
... keine leicht entflammbaren Wasch- oder Reinigungsmittel
verwenden.
... in der Nähe der Maschine keine entzündlichen Sprays
benutzen.
... den Netzstecker herausziehen, wenn in der Umgebung der
Maschine Gas verwendet wird.
... Kinder oder nicht zurechnungsfähige Personen nicht mit der
Maschine oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen.
... die Maschine nicht draußen in einer feuchten Umgebung aufstellen oder an einem Platz, wo Wasser darauf tropfen kann. Falls die Maschine aus irgendeinem Grund mal nass werden sollte, lassen Sie sie von selbst wieder trocknen.
... die Waschmaschine nicht auf einen Teppich oder zu nah an eine Wand oder ein Möbelstück stellen.
Denken Sie daran, dass ...
... Sie während des Waschvorgangs nicht die Tür anfassen sie wird heiß!
... Sie keine schweren, heißen oder feuchten Sachen oder Hitzequellen auf die Waschmaschine stellen.
... Sie Schwämme oder Ähnliches nicht zu heiß waschen.
... Sie die Waschmittelschublade während des Waschvorgangs nicht öffnen.
... Sie die Tür der Waschmaschine nicht mit Gewalt öffnen. Sie ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der die Tür erst eine gewisse Zeit nach Beendigung des Waschvorgangs freigibt.
... Sie die Tür nicht öffnen, solange der Wasserstand sichtbar oberhalb der Türöffnung steht.
... Sie die Waschmaschine nicht mit einer Plastikhaube abdecken, damit die durch den Waschvorgang entstandene Feuchtigkeit gut austrocknen kann.
06
VOR DEM GEBRAUCH
anschliessen deR maschine
fig.3
ABBAUEN DER TRANSPORTSICHERUNGEN
Die Transportsicherungen dienen der sicheren Befestigung der beweglichen Teile innerhalb der Waschmaschine während des Transports.
1. Nehmen Sie die Rückwand ab.
2. Entfernen Sie die drei Bolzen auf der Rückseite und die Kunstoffstabilisatoren innerhalb der Waschmaschine.
3. Setzen Sie die Rückwand wieder ein.
4. Verschließen Sie die Löcher mit den Abdeckkappen.
Achtung:
1. Bei Montage der Rückwand, müssen die Wölbungen nach Außen zeigen. Führen Sie die Rückwand zwischen den beiden Schlitzen, wie auf Abb. 3 gezeigt, ein.
2.Bewahren Sie alle Teile der Transportsicherungen und die Kunststoffstabilisatoren gut auf!
AUSRICHTEN DER WASCHMASCHINE
Die Maschine ist mit einstellbaren Füßen ausgestattet. Vor der ersten Benutzung müssen sie so eingestellt werden, dass die Maschine exakt in der Waage steht, am besten unter Verwendung einer Wasserwaage. Dadurch werden sowohl die Vibrationen und der Geräuschpegel reduziert als auch der Verschleiß der Maschine verringert. Der Fussboden soll möglichst fest und eben sein.
1.
3.
2.
4.
Loading...
+ 14 hidden pages