Stromausfall-Speicherfunktion
Diese Maschine hat eine Speicherfunktion für den Fall, dass der Strom ausfällt. Dadurch kann sie
den Status des Programms speichern, falls es zu einem plötzlichen Stromausfall kommt oder falls
es nötig sein sollte, die Tür zu öffnen, um die Waschmaschine noch mehr zu füllen. Wenn der Strom
wieder angestellt ist, wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
2. Schaumerkennungsfunktion:
Während des Waschprogramms, misst der Schaumsensor die Schaumbildung in der Trommel. Bei höherer
Schaumbildung aktiviert die Waschmaschine automatisch einen zusätzliche Spülgang, um die Wäsche
gründlich und waschmittelrestefrei zu spülen. Dadurch kann sich die Waschzeit verlängern. Während dieser
Prozess läuft zeigt das Display „CLrF“ an.
3. Um den Signalton auszuschalten, wählen Sie das Programm „Schleudern“, danach drücken Sie gleichzeitig
die Taste „Zeitvorwahl“ und „Kurz“ für drei Sekunden. Warnsignale können nicht ausgeschaltet werden.
4.Display Die Anzeigen auf dem Display bedeuten Folgendes:
1 Stunde und 16 Minuten bis zum Programmende
1 Minute bis zum Programmende
Voreingestellte Waschtemperatur: 60 °C
Kaltwäsche
Voreingestellte Schleuderdrehzahl: 800 U/min
Tastensperre ist aktiviert
Ende des Programms
Tür ist noch geöffnet, nachdem das Programm gestartet wurde. Schließen Sie die Tür ganz. Falls
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Fehler beim Abpumpen. Säubern Sie den Filter und überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf
Verstopfungen. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Fehler im Temperaturfühler (dieser Fehler erscheint am Ende des Programms). Wenden Sie sich
wegen der Reparatur bitte an den Kundendienst.
Fehler beim Aufheizen (dieser Fehler erscheint am Ende des Programms). Wenden Sie sich wegen
der Reparatur bitte an den Kundendienst.
Fehler im Wasserzulauf. Prüfen Sie den Wasserhahn und den Wasserdruck. Falls das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Fehler im Motor. Wenden Sie sich wegen der Reparatur bitte an den Kundendienst.
Fehler im Motor. Wenden Sie sich wegen der Reparatur bitte an den Kundendienst.
Das Wasser überschreitet die übliche Höhe. Wenden Sie sich wegen der Reparatur bitte an den
Kundendienst.
Fehler am Schalter der Wasserspiegelhöhe. Wenden Sie sich wegen der Reparatur bitte an den
Kundendienst.
Nach dem letzten Abpumpvorgang läuft der Schleudervorgang nicht an, weil die Wäsche nicht
im Gleichgewicht liegt.
4
Tastensperrenfunktion
Nachdem ein Programm gestartet wurde, kann durch Drücken der Zeitvorwahl -Taste und des
Start-/Pause-Knopfes für 3 Sekunden die Tastensperre aktiviert werden. Das Programm kann
dann nicht mehr durch Drücken von Funktionstasten oder Drehen des Programmwah lschalters
verändert werden und die Waschmaschine gibt ein Tonsignal, um darauf hinzuweisen, dass die
Tastensperre aktiviert ist. Um die Funktion wieder zu deaktivieren, drücken Sie die
Zeitvorwahl-Taste und den Start-/Pause-Knopf erneut für 3 Sekunden.
Än
derung des Waschprogramms
Wenn Sie ein Programm abbrechen oder während eines Waschvorgangs ein neues Programm
auswählen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor (bei deaktivierter Tastensperre):
a.Drücken Sie den Start-/Pause-Knopf und anschließend den Power-Knopf. Das Programm
wird automatisch abgebrochen. Stellen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte
Programm ein.
b.Falls Sie während des Waschvorgangs eine zusätzliche Einstellung vornehmen möchten,
drücken Sie den Start-/Pause-Knopf, nehmen Sie die Einstellungen vor und drücken Sie den
Start-/Pause-Knopf noch einmal.
Achtung:
Die Spülstopp-Funktion kann aktiviert werden, ohne den Start-/Pause-Knopf zu drücken.
Hinweise zu den möglichen Einstellungen für jedes Programm finden Sie im Kapitel „Waschprogramme“.
S
8. Door locked when suddenly electricity off:
Open the filter cover at bottom panel, you will
find a plastic pole connected to machine, take
the pole out and pull lightly, the door already
open when heard slight sound, you open the
door and take laundry out (Caution: to avoid
water run out when door open or scald by hot
water and laundry, please make sure the
water has drained out and the laundry has
cooled down.)
Page 4
Precautions
12.
Fehlerbehebung
Die folgenden Probleme sind nicht immer auf Fehler im Gerät zurückzuführen.
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, überprüfen Sie bitte, ob Sie die
Fehler selbst beheben können.
Möglicher Fehler
Mangelnde Stromversorgung
Die Waschmaschine startet nicht
Die Waschmaschine zieht kein
Wasser
Das Stromnetz ist ausgefallen
Die Tür ist nicht ganz geschlossen (Err 1)
Die Maschine ist nicht angeschaltet
Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht
Der Wasserdruck ist geringer als 0,03 MPa
Die Wasserzuleitung ist abgeknickt
Die Wasserversorgung ist ausgefallen
Der Programmknopf ist nicht richtig eingestellt
Die Tür ist nicht ganz geschlossen
Die Waschmaschine pumpt Wasser
ab, während sie gleichzeitig Wasser
zieht
Die Waschmaschine pumpt das
nicht ab
Wasser
Starke Vibration während des
Schleuderns
Der Waschvorgang wird
unterbrochen, bevor das
Programm beendet ist
Zu viel Schaum in der
Waschtrommel, sodass er
sogar durch die
Waschmittelschublade austritt
Der Ablaufschlauch hängt unter der erforderlichen
Höhe von 80 cm (sie sollte zwischen 80 und 100 cm
betragen)
Der Ablaufschlauch ist verstopft
Das Ende des Ablaufschlauchs befindet sich mehr
als 100 cm über dem Boden
Das Flusensieb ist verstopft
Nicht alle Transportsicherungsbolzen wurden entfernt
Die Waschmaschine steht auf einer unebenen
Oberfläche oder ist nicht gerade ausgerichtet
Die Maschine ist mit mehr als 8 kg beladen
Ausfall der Wasser- oder Stromversorgung
Die Waschmaschine lässt die Wäsche einweichen
Die Waschmaschine zeigt eine Fehlermeldung an
Es wurde kein nicht schäumendes Waschmittel
verwendet
Übermäßige Dosierung von Waschmittel
Page 5
Wartung
Schalten Sie nach jedem Waschvorgang die
Wasserzuleitung ab und trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz. Öffnen Sie die Tür, um
Feuchtigkeitsbildung und Geruchsentwicklung
zu vermeiden. Wird die Waschmaschine längere
Zeit nicht benutzt, pumpen Sie alles restliche
Wasser aus der Maschine und ersetzen Sie den
Ablaufschlauch.
Reinigen Sie regelmäßig die
Waschmittelschu
Um Verstopfungen bei der
Wasserzufuhr zu vermeiden bzw.
zu verhindern, dass Fremdkörper
in die Maschine geraten, säubern
Sie regelmäßig den Wassereinlauf
an der Maschine und den Filter.
blade
Falls die Waschmaschine über eine längere Distanz bewegt werden
soll, befestige n Sie die Transportsicherungsbolzen, die Sie während
der Installation entfernt haben, wie unten gezeigt:
Trennen Sie während der Reinigung und Wartung
er Maschine das Gerät vom Stromnetz. Benutzen
d
Sie ein feuchtes Tuch und Seifenlauge, um das
Gehäuse und die Gummidichtungen zu säubern.
Verwenden Sie keine ätzenden und aggressiven
Chemikalien oder Lösungsmittel.
Reinigen des Flusensiebs (einmal monatlich)
1. Öffnen Sie die untere Frontblende durch leichtes
Anheben (Abb. 1).
2. Nehmen Sie den Filter heraus, indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn herausdrehen (Abb. 2).
3. Reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser.
4. Setzen Sie den Filter wieder ein, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn einschrauben und klappen Sie die
Blende wieder hoch.
Achtung: Der Filter muss genau in seiner Führung sitzen,
sonst kann es zum Auslaufen des Wassers kommen
(Abb. 3).
Wird die Waschmaschine längere
Zeit nicht benutzt, drehen Sie die
Wasserzufuhr ab und öffnen Sie die
Tür, um Feuchtigkeitsbildung und
Geruchsentwicklung zu vermeiden.
Demontieren
Sie die Rückwand.
Ziehen Sie die Bolzen mit
einem Schraubenschlüssel an.
Entfernen Sie die
Gummistopfen
Setzen Sie die
Bolzen ein
Befestigen Sie die
Rückwand.
Page 6
Page 7
Benutzung der Waschmaschine
Page 8
Vorbereitungen
220V-240V~/50Hz
sive
c
Page 9
Waschprogramme
Waschprogramme
Schalter
-position
Empfohlene Materialien
Programm
Baumwolle
Synthetik
WolleWolle
Spar40
Mix
Baumwolle oder
Synthetik
Verschiedene
Materialien
Jeans
Sport25
Handwäsche
Baumwolle
Baumwolle
Jeans etc.
Sportkleidung
Empfohlene Empfohlene
bis 90
bis 90
Schleuder
-drehzahl
in U/min
30
30
9
30
h
Schleudern
Abpumpen
Page 10
Program Guide
Bedienungselemente
F Spülstopp-Funktion
Durch Drücken dieses Knopfes wird nach dem letzten Spülvorgang das Wasser in der Maschine
nicht abgepumpt, sodass die Wäsche weiterhin im Wasser liegt. Das „Anti -Knitter“-Symbol blinkt.
Um die Wäsche zu schleudern, drücken Sie den Knopf ein zweites Mal oder betätigen Sie den
Start-/Pause-Knopf, damit das Programm zu Ende läuft. Die Spülstopp -Funktion wird eingestellt,
um das Knittern der Wäsche zu vermeiden, wenn diese nach dem Schleudervorgang noch lange
in der Maschine bleibt. Diese Funktion kann in den Programmen „Spülen“, „Schleudern“ und
„Abpumpen“ nicht verwendet werden.
GExtra-Spülen - Funktion
Durch Drücken dieses Knopfes können zusätzliche Spülvorgänge eingestellt werden. Wird der
Knopf einmal gedrückt, wird auf dem Display „p-1“ angezeigt und es wird einmal zusätzlich
gespült. Durch weiteres Drücken wird „p-2“ bzw. „p-3“ angezeigt und es kann zwei- bzw.
dreimaliges Extra-Spülen ausgewählt werden. Wenn der Knopf gedrückt wird, leuchtet das
Symbol „Extra-Spülen“, wenn der Extra-Spülvorgang läuft, blinkt es und wird abwechselnd mit
„p-1/2/3“ angezeigt. Wenn der Extra-Spülvorgang beendet ist, erlischt die Lampe und „p-1/2/3“
verschwindet.
H Höherer Wasserstand
Drücken Sie diesen Knopf vor dem Waschvorgang, wenn die Wäsche stark verschmutzt ist.
Wenn der Knopf gedrückt ist, erhöht sich die Wassermenge in der Waschmaschine und die
„High-Wash“-Lampe leuchtet auf. Nach Beendigung des Waschvorgangs erlischt die Lampe
wieder.
I Zeitvorwahl
Drücken Sie diesen Knopf vor Beginn des Waschvorgangs, wenn Sie den Waschvorgang erst später
starten möchten. Durch Drücken des Knopfes können Sie die Zeit einstellen, zu der die
Waschmaschine fertig sein soll. Jedes Mal wenn der Knopf gedrückt wird, erhöht sich die eingestellte
Zeit von 0,5–24 Std. in 30-Minuten-Schritten. Das ausgewählte Waschprogramm ist beendet, wenn
die eingegebene Zeit abgelaufen ist. Deshalb muss das eingestellte Zeitintervall länger sein, als das
ausgewählte Programm dauert. Falls dies nicht der Fall ist, wird der Waschvorgang ohne Verzögerung
gestartet. Diese Funktion kann in den Programmen „Spülen“, „Schleudern“ und „Abpumpen“ nicht
verwendet werden.
J Display
Das Display zeigt die verbleibende Dauer des ausgewählten Waschprogramms, die Waschtemperatur,
die Schleuderdrehzahl und die weiteren Einstellungen an.
Einzelheiten zu den Anzeigen auf dem Display finden Sie im Kapitel „Optionen“ unter Punkt 3.
K Waschmittelschublade
Anweisungen für die Programmwahl sind auf den Schubladengriff der
Waschmittelschublade gedruckt. Wenn Sie die Waschmittelschublade öffnen, sehen Sie
drei Waschmittelkammern:
Kammer 1: Füllen Sie nur dann Waschmittel in diese Kammer, wenn Sie einen
Kammer 2: Füllen Sie in diese Kammer das Waschmittel für die W aschprogramme von
Kammer 3: Füllen Sie in diese Kammer Zusätze wie Weichspüler oder Bleichmittel, um die
D+I Tastenkombination zum Einstellen der Tastensperre
Nachdem das Programm gestartet wurde, aktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie den
Zeitvorwahl-Knopf und den Start-/Pause-Knopf drücken und für 3 Sekunden halten. Auf dem Display
erscheint „lock“. Um die Tastensperre zu deaktivieren, drücken Sie die beiden Knöpfe noch einmal für 3
Sekunden und die Anzeige „lock“ erlischt. Diese Funktion kann äußere Einwirkungen während des
Waschvorgangs vermeiden. Beispielsweise könnten Kinder einen Knopf drücken oder den
Programmwahlschalter betätigen und so den Waschvorgang unterbrechen. Achtung: Die Tastensperre
bleibt auch für folgende Waschgänge aktiviert, und zwar so lange, bis sie deaktiviert wird.
L Kurzprogramm
Drücken Sie diesen Knopf vor Beginn des Waschvorgangs, wenn Sie den Waschvorgang
beschleunigen möchten. Die entsprechende Lampe leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist.
Die Waschzeit verkürzt sich und die Temperatur ist etwas niedriger.
M An-/Ausschalter Knopf
Drücken Sie diesen Knopf, um die Waschmaschine anzuschalten. Wenn Sie den Knopf erneut drücken,
wird die Stromzufuhr ausgeschaltet.
Vorwaschgang durchführen möchten.
1bis8.
Wäsche weich zu halten oder sie zu bleichen.
Page 11
Bedienungselemente
A Programmwahlschalter
Durch Drehen des Schalters wird das gewünschte Programm
ausgewählt. Weitere Details dazu finden Sie im Kapit
„Waschprogramme“.
B Temperaturwahlschalter
Durch Drücken und Festhalten dieses Knopfes wird die gewünschte Waschtemperatur
ausgewählt (30, 40, 50, 60, 90 °C).
Hinweise zu den Höchsttemperaturen in den einzelnen Programmen finden Sie im
Kapitel „Waschpr
Display angezeigt.
Achtung: Kaltwäsche ist dann aktiviert, wenn in der Temperaturanzeige das Symbol „
--“ angezeigt wird.
C Einstellung der Schleuderdrehzahl
Durch Drücken und Halten dieses Knopfes wird die gewünschte Schleuderdrehzahl (--,
400, 600, 800, 1000, 1200, 1400
Schleuderdrehzahl in den einzelnen Programmen finden Sie im Kapitel „
Waschprogramme“. Die ausgewählte Schleuderdrehzahl wird in dem
entsprechenden Feld auf dem digitalen Display
deaktiviert, wenn in der Anzeige das Symbol „
schleudert mit 1400 U/min, wenn „1400“im Display angezeigt wird.
D Start-/Pause-Knopf
Wenn die Waschmaschine mit dem Stromnetz verbunden, ein Programm ausgewählt,
die Temperatur, die Drehzahl und
leicht den Knopf „Start“. Im Display wird „:“ angezeigt und der
Wird während de
zu blinken und
drücken Sie den Knopf erneut.
Hinweis: Bei einer Unterbrechung des Waschvorgangs werden Waschtemperatur,
Schleu
derdrehzahl und andere Funktionen
Programmänderung ist gewünscht (siehe Seite 14. Nr.5)
Start-Pause-Knopf, um den Waschvorgang fortzusetzen.
EIntensiv-Programm
Drücken Sie diesen Knopf vor Beginn des Waschprogramms, wenn Ihre Wäsche stark
verschmutzt ist. Wenn der Knopf gedrückt
ogramme“. Die
s Waschvorgangs der Knopf erneut gedrückt, wird das „:“ aufhören
der Vorgang wird unterbrochen. Um den Waschvorgang fortzusetzen,
ausgewählte Temperatur wird auf dem digitalen
U/min) ausgewählt. Hinweise zur maximalen
angezeigt. Achtung: Schleudern ist
--“ angezeigt wird. Die Waschmaschine
sonstige Funktionen eingestellt sind, drücken Sie
nicht neu eingestellt es sei denn eine
ist, dauert der Waschvorgang länger.
Waschvorgang beginnt.
. Drücken Sie den
Page 12
Page 13
functions
Switch off the power
Page 14
Sicherheitshinweise
Stellen Sie keine schweren oder mit
Wasser gefüllten Gegenstände auf
das Gerät, um Verformungen der
Kunststoffoberfläche
Schließen Sie Reißverschlüsse vor dem
Waschvorgang und stellen Sie sicher,
dass Knöpfe gut befestigt sind. Packen
Sie kleine Kleidungsgegenstände wie
z.B. Socken, Gürtel etc. in kleine
Waschbeutel oder Kissenbezüge, da
sonst in die Abwasserpumpe
diese
gelangen könnten.
Waschmaschine waschen Sie bitte
keine Kleidung
Die Tür ist mit einer automatischen
Schließfunktion ausgestattet und kann
–
3 Minuten
erst 2
Waschvorgangs geöffnet werden. Es wird
ausdrücklich nicht empfohlen, die Tür vor
Ende des Programms zu öffnen.
Sie die Tür auf keinen Fall, wenn der
Wasserspiegel höher ist als der untere
Rand der Tür.
zu vermeiden.
Zum Schutz der
mit Metallbestandteilen.
nach Ende des
Öffnen
Waschen Sie keine Gegenstände aus
Polystyrol oder ähnlichen elastischen
Materialien.
Öffnen Sie während des Waschvorgangs
nicht die Schublade für das Waschmittel.
Drehen Sie nach Ende des
Waschvo
um eventuellen Wasseraustritt zu
vermeiden.
Strom und reinigen Sie den Türrahmen,
um eine Verschmutzung der Wäsche beim
nächsten Waschgang zu vermeiden
rgangs die Wasserversorgung ab,
Trennen Sie das Gerät vom
Insert the transit
bolts
Falls das Stromkabel beschädigt ist,
muss es v
Kundendienst des Herstellers oder einer
qualifizierten Person ersetzt werden, um
eine Gefährdung auszuschließen.
om Hersteller, dem
Bei Waschmaschinen mit
Lüftungsöffnungen im Sockel muss
darauf geachtet werden, dass diese
nicht durch einen
werden.
Teppich verdeck
t
Page 15
Page 16
2.Foam detection function. The washing machine is equipped with the foam sensor which can detect the
foam during the washing program. In case of too much foam in the drum, the machine will activate the extra
rinse programm to avoid any detergent and foam residue on the laundry. The washing time will be adjusted
accordingly. The screen will show CLrF per ten seconds during the clean foam rinse program
3.To turn off the acoustic signals, choose single spin program, press prewash + Speed button at the same time
for 3 seconds. "Beep Off will appear on the display." Error warning signals cannot be turned off.
Page 17
79
7979
79
Page 18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.