Haier HW80-B14266 User Manual [nl]

User Manual Washing Machine
Speed up
Intense
Soak
Rinse
Function Selection Spin Delay
90
1200
70 60
1000
800
40
600
30 20
400
123
Temp.
°C
60
°C
40
M
Synthetic
Mix
Wool
Under­wear
Sport
M emo
Jeans
Hygienic
Ultra White
M
Express 15'
Baby Care
R
Delicate
Hand Wash
Spin/Drain
Self Clean
M
Cotton Daily Wash
1400
HW80-B14266
2
3
Index
Thank you for purchasing a Haier product
Please read these instructions carefully before using this appliance. It contains impor­tant information which will help you get the best out of your appliance and ensure safe and proper installation, use, care and cleaning. Keep this manual in a convenient place so you can always refer to it for safe and proper use. If you sell the appliance, give it away, or leave it behind when you move, make sure you also pass on this manual so that the new owner can become familiar with all features and safety warnings.
Legend
Ye s
No
General information and tips
Warning! Important safety information!
Environmental information
Disposal
The presence of this symbol on the product, accessories or materials that goes with this in­formation indicates that at the end of its useful life the product or its electronic accessories (e.g. cable, Aqua Stop hose) should not be dis­posed with other household waste. To prevent possible damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, please separate these items from other types of was­te and recycle them. This will promote the sus­tainable reuse of material resources. Household users should contact either the retailer where they purchased the product or relevant local authorities to fi nd out how they can take this item for environmentally safe recycling and safety. Business users should contact their supplier and check the conditions of the purchase. This pro­duct and its electronic accessories should not be mixed with other commercial waste.
Safety........................................................................................... 4-5
Product description....................................................................... 6
Control panel.............................................................................. 7-9
Programmes................................................................................. 10
Consumption................................................................................ 11
Daily use................................................................................... 12-15
Care and cleaning.................................................................. 16-18
Troubleshooting...................................................................... 19-21
Installation............................................................................... 22-24
Technical data ............................................................................. 25
After sales service....................................................................... 26
Safety
4
5
Safety
Before switching on the appliance for the first time...
...make sure all transport bolts are removed. ...make sure the power cord is not caught under or in
the appliance and there is no damage or risk for damaging. ...make sure the power circuit fuse is rated for15A. ...use a separate earthed socket for the power supply. ...make sure the plug is always accessible. ...hold the plug and not the electric cable when unplugging
the power supply. ...check that hose joints and connections are firm and
by opening tap check for any water leaks.
...do not switch on the appliance until everything is properly installed!
Do not …
During daily use of the appliance...
...supervise children.
Ensure that they don’t play with the appliance and its packaging.
...ensure that appliance is not used by people with
reduced physical, sensory or mental capabilities, lack of
experience and knowledge.
...pull up zips, fix loose threads and take care for small items to prevent laundry from being entangled. If necessary, use an appropriate bag or net.
...switch off at the wall socket after each wash programme to save electricity and for safety.
...keep the lower part of the porthole clean and open door and detergent drawer if appliance is not in use to prevent odours.
...a damaged power cord is only to be replaced by the manufacturer, his service agent or other specifically qualified people.
...allow children or infirm persons to play with the appliance or packing materials.
...install the appliance outdoors in a damp place, or in an area which may be prone to water leaks such as under or near a sink unit. In the event of a water leak cut power supply and allow the machine to dry naturally.
...expose machine to any frost, heat or direct sunlight. ...touch or use the appliance when barefoot or with wet or
damp hands or feet. ...use flammable detergent or dry cleaning agent. ...use any flammable sprays in close vicinity to the appliance. ...remove or insert the plug in presence of flammable gas. ...place the appliance directly on a carpet, or close to
a wall or furniture.
Do not ...
...touch the door during the washing process, it gets hot. ...place heavy objects or sources of heat or damp on top of
the appliance. ...hot wash from rubber or sponge-like materials. ...open detergent drawer during any wash cycle. ...force the door to open, it is fitted with a self-lock
device and will open shortly after wash cycle end. ...open the door if the water level is visibly over the
porthole. ...cover or encase the appliance during operation or after
wards to allow any moisture or dampness to evaporate.
detergent manufactures information.
If the appliance is switched on, the display will illuminate and the current status icons are visible, see the following pages for details. If no buttons or the program dial is not touched the display will go dark after a short while to save energy. If the program selector is turned the display will illuminate.
Touch this button gently to switch on, the display will illuminate.Touch it again for about
Touch the Selection button (button b) to confirm the current illuminated “Function“ the icon flashes. Additionally a “tick“ or a “1“ “2“ or “3“ will illuminate. The function will be activated after 3seconds or if the Function (button a) is touched, all the related icons will illuminate.
The “Child Lock“ function stops any further changes to the set program. To active, touch the “Function“ and “Selection“ buttons at the same time for 3 seconds. The lock icon will illuminate. To deactivate the “Child Lock“ touch the “Function“ and “Selection“ buttons at the same time for 3 seconds.
illuminate.
0
8762
56
70
This appliance is only for domestic use inside the house. If it is used for commercial, industrial or not intended purposes any Haier guarantee will not be valid anymore. Consider anytime instructions of each garment label and wash only machine-washable laundry.
Power supply
1312
Loading the appliance
Open the door and put in the laundry piece by piece. Close the door carefully.Don‘t overload. Check if you can put a hand upright on top of load.
Daily useDaily use
90
Speedup
Ԇବ࡮
70
Intense
૝Ӕ࡮
60
௤ࡊѹ
Soak
40
כ࡮
Anti crease
30
அ䥉䂫ࡥ
20
ٯ࢓
Ԇ䈒࡮
123
Rinse
Temp.
FunctionSelection Spin Delay
M
Daily Wash
Cotton
1400
M
Synthetic
Ultra White
1200
௄঳ޞ୿Ӿѿޞ୿
1000
M
Mix
Express 15'
800
Baby Care
Wool
600
DelicateUnderwear
400
Љ䟝ٴ
Sport
Hand Wash
િૺ
Jeans
Spin/Drain
M emo
Self Clean
Hygienic
Connect the washing machine to the power supply (220V to 240V~/50Hz).
Water connection
Turn on the tap.The water must be clean and clear.
Warning!
Before use, turn tap on and check for any leackage.
Preparing laundry
Sort out clothes according to fabric (cotton, synthetics, wool or silk) and to how dirty they are. Separate white clothes from coloured ones.Wash coloured textiles first by hand to check if they fade or run. Garments without hems, delicates and finely woven textile such as fine curtains are to be put into a wash bag to care this delicate laundry (hand or dry cleaning would be better). Close zippers and hooks, make sure the buttons are sewn on tightly and place small items such as socks, belts, bras, etc. in a wash bag. Unfold large pieces of fabric such as bed sheets, bedspreads etc.Turn clothes inside out. Empty pockets (keys, coins, etc.) and remove harder decorative objects (e.g. brooches).
General information and tips:
After installation or longer down time run at first programme “Self Clean“ with no load and added deter­gent in washing agent compartment (2) to remove possib­ly corruptive residues.
Selecting detergent
Washing efficiency and performance is determined by used detergent quality. Use only machine wash approved detergent and if needed specific detergents, e.g. for synthe­tic and woolen fabric. Mind always detergent manufacturer recommendations.
General information and tips: Remove detergent residues before next wash cycle.
Please follow given detergent dosage recommendation from detergent package. Using “Prewash“ add half of the
nominal dosage.
Adding detergent
Slide out the detergent drawer and put the required che­micals into corresponding compartments. Push back the drawer gently.
Warning!
Non-textile, as well as small, loose or sharp-edged items may cause malfunctions and damage of clothes and appliance.
To get the best washing results, select the program that most applicable to the laundry type and how dirty it is. Then select the appropriate program using the prgram selector know and function buttons.
1716
Care and cleaningCare and cleaning
Speed up
Ԇବ࡮
Intense
૝Ӕ࡮
௤ࡊѹ
Soak
כ࡮
Anti crease
அ䥉䂫ࡥ
Ԇ䈒࡮
123
Rinse
FunctionSelection Spin Delay
Cleaning the detergent drawer
2
Clean the drawer from detergent residues regularly Pull out the drawer until it stops (1) and press the release button (2) to remove the drawer.Then flush the drawer with water until it is clean and insert the drawer back in the appliance.
Pump filter
Please check the pump filter for instance if the appliance
- doesn´t drain the water,
- doesn´t spin,
- cause unusual noise while running.
Warning!
M
Cotton
Daily Wash
1400
90
M
Synthetic
Ultra White
1200
70
௄঳ޞ୿Ӿѿޞ୿
60
1000
M
Mix
Express 15'
800
40
Baby Care
Wool
600
30
DelicateUnderwear
20
400
Љ䟝ٴ
ٯ࢓
Sport
Hand Wash
િૺ
Jeans
Spin/Drain
Temp.
M emo
Hygienic
Self Clean
Cleaning the machine
Unplug the machine during cleaning and maintenace. Use a
Scalding Risk! Water in the pump filter can be very hot! Before any action please ensure water has cooled down.
soft cloth with soap liquid to clean the machine case and rubber components. Do not use organic chemicals or corro­sive solvents.
1. Turn off and unplug the machine.
2. Open service flap.You can either use a coin or a screwdriver.
3. Provide a flat container to catch leach water. !stnuomareggibebdluocerehT
General information and tips:
After each installation or longer downtime run at first pro-
gramme
Self Clean“ with no load and added detergent in washing agent compartment (2) to remove possibly corruptive residues.
4. Pull the drainhose out and hold its end above the container.
5. Take the sealing plug out of the drainhose.
6. After complete drainage, unscrew and remove counter clockwise the pump filter.
Environmental information
To achieve best use of energy, water, detergent and time you should use the recommended maximum load size. Do not exceed indicated chemical dosages. Choose always lowest washing temperature. Modern detergents are cleaning efficiently below 60°C. Only due to heavy soil raise accordingly default settings. Using afterwards a domestic dryer max. spinning speed is recommended.
7. Remove contaminants and dirt.
8. Clean carefully pump filter, e.g. using running water.
9. Refix it thoroughly.
10. Close drainhose and push it back into the machine.
11. Close service flap
Warning!
Pump filter sealing has to be clean and unhurt. If the lid is not full tightened, water can escape.
Display code
Auto
Automatic
load detection.
noituloSesuaCedoC
Laundry weight detection in progress, please wait until program cycle time is displayed.
Choose the best Detergent
Universal
Wool
Mix
Synthetic
Cotton
Express 15’
Delicate
L P o Optional
---
L/P L/P L/P
L
-
Detergent
Powder
No-
Colour
L/P L/P L/P
L
-
Delicate
Special
L
-
L
-
-
L
Temperature range in °C
-
-
-
-
-
06-dlocdiuqiL
40 - 90
---
---
Softener
O O O O O O
Lo /HALF /FULL /HI
Weighing the laundry load in the drum.
Please wait until program cycle time is displayed: Lo = small load;HALF = half load; FULL = optimized weight load; HI = full load.
1:25 Remaining wash cycle time. Refer to additional symbol. 19:30 Remaining wash cycle time. End is likely delayed - refer to symbol.
Lock
Door cannot be opened due to water level or hot water in the drum.
Wait to the end of program or cancel the program and select the drain program. In case of hot water is in the drum, to avoid scalding, select a handwash program and wash several minutes and then select a draining program before open the door.
End End of cycle. E1 Drainage error, water not emptied. Clean pump filter.
Check drain hose for blockage installation.
E2 Lock - error. Shut the door properly. E4 Water level not reached after 8
minutes.
Check if water supply
is normal.
and water pressure
Drain hose is self-syphoning. E8 Water protective level - error. Auto release.Otherwise contact the
After sales service. F3 Temperature sensor - error. Contact the After sales service. F4 Heating error (Appears at the end of
Contact theAfter sales service.
a cycle .)
F7 Motor - error. ContacttheAfter sales service. Fb Water overflow. Close tap immediately.
Contact theAfter sales service. FA Water level sensor error. Contact theAfter sales service.
FC Electronic control - error. Contact theAfter sales service. Unb Unbalanced load and not able to
spin.
Check and balance the laundry load in the
drum. Also reduce the load if too heavy.
Restart with a spin program.
and proper
If using liquid detergent, it is not recommended to activate the delayed start. The amount of detergent necessarily choose to package information! info: Modern washing detergents at low temperatures.
Warning!
Code Fb: Water-overflow protection is placed on deepest part of appliance. In case of leacka- ge all functions will be shut down automatically except drain pump which will be activated for safety reasons.
2120
TroubleshootingTroubleshooting
lever
In case of power failure
The current programme and its setting will be saved.When power supply is restored operation will be resumed.To can­cel it, touch “Start/Pause“ and then “Power“ for about 3 sec.
If a power failure cuts an operating wash programme door opening is mechanically blocked.To get out any laundry water level should not be seen in the glassy porthole of the door. ­Danger of burns! Water level has to be lowered as described in “Pump filter“. Not till then pull lever beneath service flap until door is unlocked by a gentle click. Afterwards refix all parts.
Troubleshooting without display code
Problem Cause Solution
Washing machine Power failure. Check power supply. fails to operate. Machine has not been switched on. Switch the machine on.
Door is not properly closed. Close the door properly. Programme is not yet started. Press “Start/Pause“ button.
Washing machine No chosen programme. Set programme and start it. will not be filled Water tap is closed.Turn with water. on water tap.
Inlet hose is kniked. Check inlet hose. Inlet hose filter is blocked. Unblock inlet hose filter. Water pressure is less than Check water pressure. 0,03 MPa. Water supply failure. Ensure the water supply. Door is not properly closed. Close door properly.
Problem Cause Solution
Drainage failure Drain hose is blocked. Unblock drain hose.
Drain hose end is higher than Make sure that drain hose 100 cm above floor level. is properly installed. Pump filter is blocked. Clean pump filter.
Strong vibration Not all transportation bolts Remove all transportation while spinning have been removed. bolts.
Washing machine is located Make sure that washing on an uneven surface or is machine is on an even sur­not levelled. face and levelled. Machine load is not correct.. Adapt amount of laundry.
Operation stops Water or electric failure. Check power before completing and water supply. wash cycle
Operation stops Appliance displays error code. Consider error code. for a period of time Problem due to load pattern.
Programme performs If it seems appropriate soaking cycle? cancel operation.
Excessive foam Detergent is not a appropriate. Check detergent floats drum and/or recommendations. detergent drawer Excessive use of detergent. Reduce amount of detergent
Automatic adjustment Washing programme This is normal and doesn‘t of washing time duration will be adjusted. affect functionality.
Spinning fails Unbalance of laundry. Check machine load and
laundry and run a spinning programme again.
Machine is draining Height of drain hose is Make sure that drain hose while being filled below 80 cm. is properly installed.
Drain hose end could reach into water.
General information and tips:
If too much foam is inspected during spin cycle, motor stops and drain pump will be activated for 90 seconds. If that elimination of foam fails up to 3 times, programme ends without spinning.
2322
InstallationInstallation
1
2.
3.
Preparation
Remove all packaging material including polystyrene base. While opening the package, water drops may be seen on plastic bag and porthole.This normal phenomenon results from water tests in the factory.
Dismantle the transportation bolts
.
The transportation bolts are designed for clamping anti­vibration components inside the appliance during transpor­tation.
1. Remove the back cover.
2.
2. Remove bolts on the rear side and take out
from inner side of the machine.
General information and tips:
Keep the transportation bolts in a safe place for later use. If the machine is to be moved to another location, replace transportation bolts contrariwise to prevent damage.
3. Replace back cover by inserting it in the two gaps its con-
4
.
3.
3.
vexity is facing outside
plastic spacers
Inlet hose - Aqua control System
The Aqua Stop inlet hose is an important element for safety and over all control. Its valves are controlling water supply and will interrupt it if the hose is leaking
1. Connect the nut on the inlet hose to the connector on the water valve.
2. Apply inlet hose to a water tap.
3.
Tighten inlet hose connections and turn on water supply. Check for any water leaks. Stop all water leaks before continuing with installation.
Warning!
Appliance is only qualified for cold water supply! Use the hose-set supplied with the appliance.
Old hose-sets should not be reused.
Drain hose
Drainage could be installed in different ways. Nevertheless, level of drain hose has to reach at one point 80-100 cm. If possible keep always drain hose fixed to the clip at the appliance back.
1. Drain hose to sink
4. Fill left holes with blanking plugs.
4
.
Adjusting the feet
Adjust all feets to achieve a complete level position.This will minimize vibrations and thus noise during use. It will also reduce wear and tear.We recommend to use a spirit level for adjustment. Floor should be as stable and flat as possible.
Use the drain hose bracket to keep drain hose end retained and out of any water level. Fix the bracket sufficiently to avoid dropping down due to operational movements.
2. Drain hose to sink siphon
Connection has to be securely sealed and fixed to corres­pondig adapter above the siphoning part!
80 - 100 cm
waste
77
After sales service
In case of trouble, please check the trouble-shooting section of this manual. If required please check your warranty card for after sales service information.
Country Phone number Costs
Haier Italy (IT) 199-100 912
Haier Spain (ES and PT) 902 509 123
Haier Germany (DE) 0180 5 39 39 99 -14 Ct/Min Landline
- max 42 Ct/Min Mobile
Haier Austria (AT) 0820 001 205 - 14,53 Ct/Min Landline
- max 20 Ct/Min all others
Haier United Kingdom (UK) 0845 025 30 25
Haier Republic of Ireland (IE) 01 431 1342
Haier France (FR) 0980 406 409
For other countries please refer to: www.haier.com service and support area. You can find FAQs and can activate service claim.
26
Product Fiche (according EU 1061/2010)
Trade mark Haier Model No. HW80-B14266 Rated capacity(kg) 8 Energy efficiency class A+++
Energy consumption per year (kWh) Ener
gy consumption of cotton 60°Cˈfull load gy consumption of cotton 60°Cˈpartial load
Ener
gy consumption of cotton 40°Cˈpartial load
Ener Weighted power consumption of the off-mode 0.2 Weighted power consumption of the left-on mode 0.2
Water consumption per year (L) Spin-drying efficiency class Max.spin speed (rpm)
3)
4)
Remaining moisture content (%)
standard 60
standard 40
gram time of cotton 60°Cˈfull load (min)
Pro
ram time of cotton 60°Cˈpartial load(min)
g
Pro Pro
g
ram time of cotton 40°Cˈpartial load
ć co on program
ć co on program
5)
5)
Duration of the left-on mode (min) Airborne acoustical noise (washing/spinning)(dB(A))
Type
1
) Based on 220 standard washing cycles for cotton programmes at 60°C and 40°C at full and partial load, and the consumption of the low-power modes. Actual energy consumption will depend on how the appliance is used.
2
) Based on 220 standard washing cycles for cotton programmes at 60ć and 40ć at full and partial load.Actual water consumption will depend on how the appliance is used.
3
) Class G is the least efficient and Class A is the most efficient.
4
) Based on the standard 60°C cotton program at full load and the standard 40°C cotton program at partial load
5
) "standard 60ć cotton program" and "standard 40ć cotton program" are the standard washing programms to which the information in the label and fiche relates.These programms are suitable to clean normally soiled cotton laundry and they are the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption.
6
) In case there is a power management system
7
) Based on the standard 60ćcotton program at full load
1)
108
0.55
0.55
0.40
2)
8762
B
1400
4)
53
Cotton 60°C with max. spin speed setting and activated intensive function.
Cotton 40°C with max. spin speed setting and activated intensive function.
178 178
6)
(min)
7)
172
-
56/70
front loader
freestanding
Optionen Temp.
Auswahl
123
40
60
°C
°C
Hygiene
902030
70
60
40
Schleudern M emo
1200
1400
1000
600
800
400
Synthetik
Sport
Jeans
Unter-
wäsche
Wolle
Mix
M
owmuaB
R
l el
M
M
Selbstreinigung
Schleudern/
Abpumpen
Tägliche Wäsche
Express 15
Baby Care
Ultra Weiß
wäsche
wäsche
Hand-
Fein-
'
23
Inhalt
Danke, dass Sie sich für ein Haier Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sehr sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen, damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben und ein sicherer und sauberer Betrieb gewährleistet ist. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, damit Sie bei Bedarf immer wieder darauf zurückgreifen können.
Wenn Sie die Maschine verkaufen, abgeben oder bei einem Umzug zurücklassen, geben Sie bitte die Gebrauchsanleitung dazu, damit der neue Besitzer sich mit den Anweisungen zur Benutzung und zum sicheren Betrieb vertraut machen kann.
Legende
Ja
Nein
Allgemeine Hinweise und Tipps
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und zur Vermeidung von Sachschäden.
Umwelt-Tipps
Sicherheitshinweise.................................................................... 4-5
Produktbeschreibung.................................................................... 6
Bedienblende.............................................................................. 7-9
Programme.................................................................................. 10
Verbrauch..................................................................................... 11
Täglicher Gebrauch................................................................ 12-15
Reinigung und Pfl ege..............................................................16-18
Entsorgung
Elektrogeräte nicht in den Hausmüll geben, son­dern getrennt entsorgen. Wenden Sie sich an Ihren Abfallwirtschaftsbetrieb für genauere Informationen über die Möglichkeiten zur Ent­sorgung. Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder Schuttabladeplätzen entsorgt werden, kön­nen gefährliche Substanzen ins Grundwasser und dadurch in die Nahrungskette gelangen, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Wenn Sie ein altes Gerät durch ein neues erset­zen, ist der Verkäufer rechtlich dazu verpfl ichtet, das alte zur kostenlosen fachgerechten Entsor­gung zurückzunehmen.
Fehlerbehebung...................................................................... 19-21
Installation............................................................................... 22-24
Technische Daten ....................................................................... 25
Kundendienst............................................................................... 26
45
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal anschalten achten Sie darauf, dass...
... alle Transportsicherungen ordnungsgemäß entfernt sind. ... das Stromkabel nicht in oder unter dem Gerät
eingeklemmt oder sonstwie beschädigt wird. ... die Steckdose mit einer 16-Ampere-Sicherung
abgesichert ist. ...das Gerät eine separate geerdete Steckdose hat. ... die Steckdose stets zugänglich ist. ... man am Stecker und nicht am Kabel zieht, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen. ... die Wasserschläuche fest angeschlossen sind und bei
geöffnetem Wasserhahn nirgends Wasser austritt. ... Sie das Gerät nur benutzen, wenn alle Anschlüsse
ordnungsgemäß installiert sind.
Denken Sie daran, dass Sie …
... keine Kinder oder nicht zurechnungsfähige Personen mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen.
... das Gerät weder Frost noch Hitze oder direktem Sonnen­ licht aussetzen.
... das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit aussetzen. Falls das Gerät aus irgendeinem Grund nass werden sollte, unterbrechen Sie die Stromversorung und lassen Sie es von selbst wieder trocknen.
... das Gerät nicht anfassen oder benutzen, wenn Sie barfuß sind oder nasse oder feuchte Hände oder Füße haben.
... keine leicht entflammbaren Wasch- oder Reinigungsmittel, oder mit entzündlichen Stoffen verunreinigte Wäsche im Umfeld der Maschine aufbewahren.
... keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts benutzen.
... das Gerät nicht auf einen Teppich oder zu nah an eine Wand oder ein Möbelstück stellen.
Im täglichen Gebrauch achten Sie darauf, dass …
... Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
... das Gerät nicht von Personen bedient wird, die dazu körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder keine Erfahrung damit haben.
... Reißverschlüsse geschlossen sind und lose Teile fixiert werden, damit die Wäsche keinen Schaden nimmt. Falls nötig, verwenden Sie ein Wäschenetz.
... Sie das Gerät nach jedem Waschgang ausschalten und den Netzstecker ziehen. Dies dient sowohl Ihrer Sicherheit als auch der Senkung Ihres Energie-Verbrauchs.
... Sie den unteren Teil der Tür trocken wischen. ... die Tür bei Nichtbenutzung leicht geöffnet bleibt, damit
sich keine unangenehmen Gerüche bilden. ... ein beschädigtes Stromkabel nur vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einem entsprechenden Fachmann ersetzt wird.
Denken Sie daran, dass Sie ...
... das Gerät nicht abdecken oder zustellen. Im Betrieb entstehende Feuchtigkeit muss abtrocknen können!
... keine schweren, heißen oder feuchten Gegenstände oder Hitzequellen auf das Gerät stellen.
... Schwämme oder Ähnliches nicht zu heiß waschen. ... nicht die Waschmittelschublade öffnen, während der
Waschvorgang läuft. ... nicht die Tür anfassen, solange der Waschvorgang läuft.
Die Tür wird heiß! ... nicht die Tür öffnen, solange der Wasserstand sichtbar
oberhalb der Türöffnung steht. ... die Tür des Geräts nicht mit Gewalt öffnen. Ein Sicher-
heitsmechanismus gibt die Tür erst eine gewisse Zeit nach Beendigung des Waschvorgangs frei.
67
BedienblendeProduktbeschreibung
1356
24
1400
90
1200
70 60
1000 800
40
600
30 20
400
123
AuswahlOptionen Temp.
Schleudern M emo
°C
60
°C
40
M
ell
o w
mu
a
B
Tägliche Wäsche
M
Synthetik
Ultra Weiß
M
Express 15'
Mix
Wolle
Baby Care
Fein-
Unter-
wäsche
wäsche
Hand-
Sport
wäsche
Schleudern/
Jeans
Abpumpen
Hygiene
Selbstreinigung
T3
S1
S2
T1
7
Aufgrund technischer Änderungen kann diese Zeichnung ev.von dem von Ihnen erworbenen Modell abweichen
1 Waschmittelschublade 2 Waschmaschinentür (Bullauge) 3 Abdeckplatte 4 Türgriff 5 Bedienblende 6 Ein/Aus 7 Serviceklappe
1 Transportsicherung (T1-T4) 2 Rückwand 3 Schrauben
hintere Abdeckung (S1-S4) 4 Stromkabel 5 Zulaufventil 6 Ablaufschlauch
S3
T4
S4
T2
5
Ultra Weiß
Express 15'
Baby Care
wäsche
wäsche
Schleudern/
Abpumpen
Selbstreinigung
4
Fein-
Hand-
1
1 Waschmittelschublade 2 Display 3 Programmwähler 4 Taste „Start/Pause“ 5 Taste „Ein/Aus“ 6 Funktionstasten a-f
2
123
AuswahlOptionen Temp.
90 70 60 40 30 20
°C
60
°C
40
6
1400 1200 1000
800 600 400
Schleudern M emo
a-f
3
M
Synthetik
Mix
Wolle
Unter­wäsche
Sport
Jeans
Hygiene
ellowmuaB
M
M
R
Tägliche Wäsche
a Optionen b Auswahl c Temperatur d Schleudern (Drehzahl) e Memo f Zeitvorwahl (Startzeit)
Waschmittelschublade
Beim Öffnen der Waschmittelschublade werden
.
drei Kammern sichtbar: Kammer 1: Nur Wassereinlauf, kein Waschmittel Kammer 2: Waschmittel für Programme Kammer 3: Weichspüler, Pflegemittel, Duftstoffe usw.
Die Empfehlung für die Waschmitteltypen sind nutzbar für unterschiedliche Waschtem­peraturen.Bitte beachten Sie die Informationen auf der Waschmittelpackung.
Display
Ist das Gerät eingeschaltet, zeigt das Display zu jeder Zeit den aktuellen Gerätestatus auf sechs unterschiedlichen Feldern an. (s. „nächste Seiten“). Im Programmablauf er­lischt das Display nach einiger Zeit (Energiesparmodus). Ein Dreh am Programmwähler reaktiviert es.
Zubehör
1x Einlaufschlauch 5xAbdeckkappen 1x Ablaufschlauch-
halterung
1x Bedienungs-
anleitung
Programmwähler + Waschprogramme
Durch Drehen wird eines der 16 Programme (s. „Waschprogramme“) ausgewählt, die Programm LED amWähler und die Grundeinstellungen im Display leuchten auf.
„Start/Pause”
Drücken startet bzw. unterbricht das aktuell angezeigte Programm.Während des Pro­grammablaufs leuchtet das Symbol, bzw. blinkt bei Unterbrechung.
„Ein/Aus”
Zum Einschalten Taste kurz betätigen, das Display leuchtet. Um Auszuschalten ist die Taste länger (ca. 2 Sekunden) zu drücken. Läuft kein Programm, bzw. wird kein Pro­gramm angewählt, schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit automatisch ab.
0
8762
56
70
Täglicher Gebrauch
Das Gerät ist für die haushaltsübliche Textilwäsche in geschlossenen Räumen bestimmt. Bei gewerblicher, industrieller oder zweckfremder Nutzung entfällt die Haier-Garantie. Beachten Sie die Pflegeanleitungen auf den Etiketten derWäschestücke und waschen Sie nur maschinenwaschbareTextilien.
Stromanschluss
Schließen Sie die Maschine an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an (220-240V~/50Hz).
Wasseranschluss
Prüfen Sie vor Anschluss der Maschine ob das Zulaufwasser sauber und klar ist. Öffnen Sie denWasserhahn vollständig vor dem Einschalten.
Achtung:
Prüfen Sie nach dem Aufdrehen des Wasserhahns, ob derWasser­schlauch fest angeschlossen ist und nirgends Wasser austritt.
Vorbereitung der Wäsche
Sortieren Sie die Wäsche nach Stoffart (Baumwolle, Synthe­tik, Seide,Wolle) und Grad derVerschmutzung.Weiße und farbige Wäsche getrennt waschen. Prüfen Sie durch Handwäsche, ob farbigeWäschestücke, aus­bleichen oder abfärben. Taschen leeren (Münzen, Schlüssel, Papiertaschentücher etc.) und schmückende Accessoires entfernen (Broschen etc.). Wäschestücke ohne festen Saum, feine Unterwäsche (Des­sous) und empfindliche Textilien wie Gardinen sollten, wenn überhaupt, inWäschenetzen geschützt gewaschen werden. Reißverschlüsse und Haken schließen.Vergewissern Sie sich, dass alle Knöpfe fest sitzen. Kleine Wäschestücke wie Socken, Gürtel, Büstenhalter etc. inWäschenetzen waschen. GroßeWäschestücke wie Betttücher etc. nicht gefaltet waschen. Wäsche auf links zu waschen schont IhreTextilien.
12 13
Beladen der Waschmaschine
Legen Sie die Wäschestücke einzeln hinein. Achten sie darauf die Waschmaschine nicht zu überladen. Es sollte eine Hand­breit zwischen Beladung und Trommeloberkante frei bleiben. Schließen Sie die Tür sorgfältig.
Hinweis:
Vor der ersten Benutzung und zur regelmäßigen Pflege wird empfohlen, das Programm „Selbstreinigung“ mit Waschmittel, oder einem geeigneten Maschinenreiniger in Kammer 2 durchlaufen zu lassen.
Waschmittel wählen
Waschqualität und Leistung der Maschine sind abhängig vom verwendetenWaschmittel.Verwenden Sie nurWaschmittel die für Maschinenwäsche geeignet sind. Benutzen Sie ent­sprechende Spezialwaschmittel, z.B. für Synthetik undWolle. Beachten Sie die Empfehlungen der Waschmittelhersteller. Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, z.B.Trockenreini-
ger,Trichlorethylen und ähnliche Produkte.
Hinweis:
Entfernen Sie vor Gebrauch Waschmittelrückstände in der Maschine. Nicht mehr Waschmittel verwenden als nötig. Richten Sie sich nach den Dosieranweisungen des Wasch­mittelherstellers.
Waschmittel einfüllen
Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und füllen Sie Waschmittel undWeichspüler in die entsprechenden Kammern ein. Schließen Sie dieWaschmittelschublade wie­der sorgfältig.
Täglicher Gebrauch
M
TäglicheWäsche
olle
w um
a
B
1400
90
Ԇବ࡮
M
Synthetik
UltraWeiß
1200
70
௄঳ޞ୿Ӿѿޞ୿
૝Ӕ࡮
60
1000
M
Express15'
Mix
௤ࡊѹ
800
40
Wolle
Baby Care
כ࡮
600
30
Fein-
Unter-
அ䥉䂫ࡥ
20
400
wäsche
wäsche
Љ䟝ٴ
ٯ࢓
Ԇ䈒࡮
Hand-
123
Sport
wäsche
Schleudern/
િૺ
Jeans
Auswahl Optionen Temp.
SchleudernM emo
Zeitvorwahl
Abpumpen
Hygiene
Selbstreinigung
Achtung:
Fremdteile können zu Fehlfunktionen und Beschädigungen bei Wäsche und Gerät führen.
Täglicher Gebrauch
B
au
M
Synthetik
Mix
Wolle
Unter­wäsche
Sport
Jeans
Hygiene
ellowmuaB
owmuaB
M
M
R
Tägliche Wäsche
Ultra Weiß
Express 15'
Baby Care
wäsche
Hand-
wäsche
Schleudern/
Abpumpen
Selbstreinigung
Programm einstellen
Für ein gutes Waschergebnis bitte immer ein entsprechendes
Fein-
Waschprogramm nach Wäscheart undVerschmutzungsgrad wählen. Zur Einstellung des Programms den Programmregler drehen.
Optionen einstellen
Wählen Sie die gewünschte Option aus (s „Bedienblende“).
Programm starten
Taste „Start/Pause“ drücken. Das Gerät startet das eingestellte Waschprogramm. Änderungen sind nur noch mit Programmabbruch möglich. Am Ende wird zunächst „End“ angezeigt, dann schaltet sich die Maschine ab.
Programm unterbrechen - abbrechen
Um ein laufendes Programm zu unterbrechen „Start/Pause“ Taste drücken. Nochmalige Betätigung setzt das Programm fort. Um den Programmablauf abzubrechen und alle Einstellungen zu löschen „Start/Pause“ Taste und dann „Ein/Aus“ für ca. 3 Sekunden betätigen.
Synthetik
Mix
Wolle
Unter­wäsche
Sport
Jeans
Hygiene
a
B
Baumwolle
Synthetik
Mix
Wolle
Unter­wäsche
Sport
Jeans
Hygiene
AuswahlOptionen Temp.
Schleudern M emo
°C
60
°C
40
olle
w
um
M
ellowmuaB
Tägliche Wäsche
ello
M
M
R
M
ell
o
wmuaB
ell
o
M
M
R
Selbstreinigung
Tägliche Wäsche
Ultra Weiß
Express 15
Baby Care
Schleudern/
Abpumpen
Selbstreinigung
Ultra Weiß
Express 15'
Baby Care
Schleudern/
Abpumpen
Fein-
wäsche
Hand-
wäsche
Fein-
wäsche
Hand-
wäsche
'
14 15
Pflegesymbole
Täglicher Gebrauch
Waschen
Waschbar bis 90°C Waschbar bis 60°C Waschbar bis 60°C Normalwäsche Normalwäsche Schonwäsche
Waschbar bis 40°C Waschbar bis 40°C Waschbar bis 40°C Normalwäsche Schonwäsche Feinwäsche
Waschbar bis 30°C Waschbar bis 30°C Waschbar bis 30°C Normalwäsche Schonwäsche Feinwäsche
Handwäsche NurTrockenreinigung bis 40°C
Bleichen
Jegliches bleichen Sauerstoffbleiche Nicht bleichen erlaubt
Trocknen
Trocknen im Trocker Trocknen im Trocker Nicht in den Trockner Normale Temperatur NiedrigeTemperatur
Hängend trocknen Flach trocknen
Hinweis:
Wählen Sie die Programmeinstellungen sorgfältig gemäß den Pflegesymbolen und der Programmtabelle. Sie schonen Ihre Wäsche und verhindern zusätzliches Knittern, wenn dieWäsche gleich nach Programmende entnommen wird.
Bügeln mit Bügeln mit Bügeln mit hoher Temperatur mittlererTemperatur niedriger Temperatur bis 200°C bis 150°C bis 110°C
ohne Dampf
Nicht bügeln (Bügeln mit Dampf kann
Bügeln
Schäden verursachen)
Professionelle Reinigung
Nach dem Waschen
Nach ProgrammendeWäsche baldmöglichst entnehmen. Wasserzulauf schließen und Netzstecker ziehen. Nach Betriebsende Türe undWaschmittelschublade stets öffnen. So kann Feuchtigkeit entweichen und unangenehmer Geruch nicht entstehen.
Reinigen mit Benzin Trocken- Nicht chemisch reinigen Perchlorid reinigung
Professionelle Professionelle Nassreinigung Nassreinigung
nicht erlaubt
Reinigung und Pflege
16 17
Reinigung und Pflege
Waschmittelschublade reinigen
2
Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig. Ziehen Sie die Schublade am Griff bis zum Anschlag heraus (1) und drücken Sie die Entriegelung (2) zum Entnehmen. Spülen Sie
Fremdkörperfalle
Prüfen Sie die Fremdkörperfalle insbesondere wenn das Gerät nicht abpumpt / schleudert oder beim Abpumpen / Schleudern ungewöhnliche Geräusche zu hören sind.
sie mit klaremWasser und setzen Sie sie wieder ein.
1
M
Tägliche Wäsche
le
l
o
w
m
u
a
B
1400
90
Ԇବ࡮
M
Synthetik
Ultra Weiß
1200
70
௄঳ޞ୿Ӿѿޞ୿
૝Ӕ࡮
60
1000
M
Express 15'
Mix
௤ࡊѹ
800
40
Wolle
Baby Care
כ࡮
600
30
Fein-
Unter-
அ䥉䂫ࡥ
20
400
wäsche
wäsche
Љ䟝ٴ
ٯ࢓
Ԇ䈒࡮
Hand-
123
Sport
wäsche Schleudern/
િૺ
Jeans
Auswahl Optionen Temp.
Schleudern M emo
@KOZ\UX]GNR
Abpumpen
Hygiene
Selbstreinigung
Maschine reinigen
Vor Reinigung undWartung der Maschine immer den Netzstecker ziehen. Mit einem weichen feuchten Tuch und
Achtung:
Verbrühungsgefahr! DasWasser in der Fremdkörperfalle kann direkt nach dem Waschen sehr heiss sein! Warten Sie mit dem Öffnen der Fremdkörperfalle, bis dasWasser abgekühlt ist
Seifenlauge das Maschinengehäuse und die Gummidichtun­gen abwischen. Keine organischen Reiniger oder aggressiven Lösemittel verwenden. Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, gelegentlich das Programm „Selbstreinigung“ mit Waschmittel, aber ohne Wäsche durchlaufen zu lassen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Öffnen Sie die Serviceklappe mit Hilfe einer Münze oder eines Schraubenziehers.
3. Stellen Sie einen flachen Behälter bereit, um das Laugen­wasser aufzufangen. Es können größere Mengen austreten!
Hinweis:
Vor der ersten Benutzung und zur regelmäßigen Pflege wird empfohlen, das Programm „Selbstreinigung“ mit Waschmittel, oder einem geeigneten Maschinenreiniger in Kammer 2 durchlaufen zu lassen.
4. Ziehen Sie den Notentleerungs-Schlauch heraus und
halten Sie das Ende über den Behälter.
5. Entfernen Sie denVerschluss-Stopfen aus dem Schlauch.
6. Sobald keinWasser mehr ausläuft, schrauben Sie die
Fremdkörperfalle entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
7. Entfernen Sie eventuell vorhandene Fremdkörper und
Verunreinigungen.
8. Säubern Sie die Fremdkörperfalle unter fließendem
Wasser.
9. Schrauben Sie die Fremdkörperfalle im Uhrzeigersinn
wieder sorgfältig fest.
10.Verschließen Sie den Notentleerungs-Schlauch und
Tipps zum Energiesparen
schieben Sie ihn wieder ins Gerät.
11. Schließen Sie die Serviceklappe.
Sammeln Sie die Wäsche, bis Sie eine volleWaschmaschinen­ladung haben. Überladen Sie die Maschine nicht. Nur bei starkerVerschmutzung sollte Waschzeit und Tem­peratur erhöht werden. Richten Sie sich bei der Dosierung des Waschmittels nach den Angaben auf derWaschmittelpa­ckung. Wählen Sie die richtigeWaschtemperatur. Moderne Waschmittel wirken auch im Bereich unter 60°C sehr gut. Wählen Sie die höchstmögliche Schleuderdrehzahl bei Be­nutzung eines Wäschetrockners.
Achtung:
Die Dichtung der Fremdkörperfalle muss sauber und unbeschä­digt sein. Wenn der Deckel nicht exakt sitzt und fest zugedreht ist, kannWasser austreten.
Die optimale Waschmittel Art wählen
Universal
Wolle
Mix
Synthetik
Baumwolle Express 15’ Feinwäsche
F
P o Optional
Bei Verwendung von Flüssigwaschmittel ist es empfehlenswert, keine Startzeitvorwahl zu aktivieren. Die Waschmittelmenge unbedingt nach Packungsangabe wählen! Info: Moderne Waschmittel waschen bereits bei niedrigen Temperaturen.
---
F/P F/P F/P
F
-
Waschmittel Flüssigwaschmittel kalt - 60
Pulverwaschmittel
Nein-
Color
F/P F/P F/P
F
-
Fein
-
F
-
-
F
Temperaturbereich range in °C
Spezial
F
-
-
-
-
-
40 - 90
---
---
Weichspüler
O O O O O O
Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden Sie sich erst dann an den Kundendienst, wenn Sie alles geprüft haben und den Fehler nicht beseitigen können.
Display-Codes und besondere Funktionen
negnusöLnehcasrUedoC
Auto
Lo /HALF /FULL /HI
Lock Durch den aktuellen Wasserstand
End Ende des Zyklus. E1 Wasser wird nicht innerhalb von 6
E2 Tür verriegelt nicht. Tür richtig schließen. E4 Wasserstand in der Maschine nach
E8 Wasserstand - Fehler. Auto freigegeben.Andereweise nur bei Anz-
F3 Temperatursensor - Fehler. Kundendienst rufen. F4 Heizung - Fehler. Kundendienst rufen. F7 Motor - Fehler. Kundendienst rufen. Fb Wasser tritt aus. Sofort Wasser abstellen, Kundendienst rufen. FA Niveauschalter - Fehler. Kundendienst rufen. FC El.Verbindung - Fehler. Kundendienst rufen. Unb Unwuchterkennung.
Achtung:
Code „Fb“: Das Gerät ist mit einemWassersicherheitssystem ausgestattet. Bei einem eventuellen
Leck sammelt sich Wasser in der Bodenwanne. Das Sicherheitssystem unterbricht alle laufenden Funktionen, aktiviert die Abwasserpumpe und zeigt den Fehlercode.
Mengenautomatik.
Die Mengenautomatik misst das Gewicht Ihrer Wäsche. Bitte warten Sie bis die Programmdauer angezeigt wird.
Das Gewicht Ihrer Wäsche in der Trommel wird gemessen.
Bitte warten Sie bis die Programmdauer angezeigt wird: Lo = Geringe Beladung ; HALF = Halbe Beladung ; FULL = optimale Gewichtsbeladung ; HI = vollständige Beladung.
.lobmyS-tieZsehcilztäsuzeheiStiezfualtseR52:1
3:91 ählt, siehe Symbol.
wegrovtiezdnEtiezfualtseR0
Bitte warten Sie bis das Waschprogramm oder Heißwasser in der Trommel kann die Tür nicht geöffnet werden.
beendet ist oder brechen Sie das Programm
und wählen das Programm „Abpumpen“.
Falls sich heißes Wasser in der Trommel
befindet, sollten Sie zur Vermeidung von
Verbrühungen, das Programm „Handwäsche“
wählen. Es sollte einige Minuten gewaschen
werden. Wählen Sie danach das Programm
„Abpumpen“ bevor Sie die Tür öffnen.
Filter reinigen, prüfen ob Ablaufschlauch Minuten abgepumpt.
geknickt oder verstopft ist.
Wasser - Versorgung prüfen.
8 Minuten nicht erreicht.
Ablaufschlauch - Installation prüfen.
Sicherstellen, dass Ablaufschlauch
nicht im Wasser endet.
eige am Programmende,Kundendienst rufen.
Bitte kontrollieren Sie und verteilen Sie Schleudervorgang nicht möglich.
die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
Falls notwendig entnehmen Sie bitte einige
Wäschestücke aus der Trommel. Starten
Sie das Schleuderprogramm erneut.
Fehlerbehebung
20 21
Fehlerbehebung
Zughebel
Hinweise im Falle eines Stromausfalls
Bei Stromausfall bleibt das laufende Programm nur kurz gespeichert. In der Regel ist ein Neustart des Pro­gramms erforderlich.
Wird bei einem Stromausfall ein Programm abgebro­chen, ist dieTüre mechanisch verriegelt. Soll die Wäsche entnommen werden, darf der Wasserstand nicht in der Glastüre sichtbar sein -Verbrühungsgefahr! Der Was­serstand muß wie in „Fremdkörperfalle“ beschrieben abgesenkt werden. Erst dann darf am Zughebel hinter der Serviceklappe gezogen werden, bis sich dieTüre mit einem Klacken entriegelt.
Fehlerbehebung ohne Display-Code
Problem Möglicher Grund Mögliche Lösung
Waschmaschine Hängt der Ablaufschlauch Wasser-Ablauf korrekt pumpt nicht ab höher als 1m über dem Boden? installieren.
Fremdkörperfalle verstopft? Fremkörperfalle reinigen. Ist der Ablaufschlauch verstopft? Ablaufschlauch reinigen.
StarkeVibrationen Beladungsproblem Beladung prüfen und „Schleu­beim Schleudern dern“ nochmals starten.
Steht die Maschine auf Maschine gerade aufstellen. unebenem Grund oder nicht in der Waage? Sind alle Bolzen der Prüfen, ob alle Sicherungen Transportsicherung entfernt? entfernt wurden.
Maschine bleibt vor Störung im Wasserzulauf Stromzufuhr prüfen. Ende des Programms oder Stromnetz. Wasserzufuhr prüfen. stehen
Maschine bleibt eine Warnmeldung auf dem Display? s. „Display Code“. Zeit lang stehen Spülstop - „Knitterschutz“ aktiv? Taste „Knitterschutz“drücken.
Störung im Programmablauf? Programm löschen, Neustart.
Schaumbildung bis Waschmittel ungeeignet? Waschmittel prüfen. in die Waschmittel- Zuviel Waschmittel? WenigerWaschmittel benutzen. schublade Waschmittelrückstände? Maschineninneres säubern.
Problem Möglicher Grund Mögliche Lösung
Waschmaschine Ist die Tür richtig geschlossen? Tür sorgfältig schließen. startet nicht Ist das Programm gestartet? „Start/Pause“ Taste drücken.
Ist die Maschine eingeschaltet? Maschine einschalten. Hat das Gerät Strom? Prüfen der Stromversorgung.
Es läuft keinWasser Kein Programm gestartet? Programm wählen und starten.
Ist der Wasserhahn aufgedreht? Wasserhahn aufdrehen. Ist der Zulaufschlauch geknickt? Zulaufschlauch prüfen. Ist das Sieb im Wasserzulauf Sieb im Zulaufschlauch verstopft? reinigen. Ist das Wasser abgestellt? Wasserleitung prüfen. Wasserdruck unter 0,03 MPa? Wasserdruck prüfen.
Waschmaschine Hängt der Ablaufschlauch Wasser-Ablauf korrekt pumpt ab, während niedriger als 80 cm? installieren. Wasser einläuft Hängt der Ablaufschlauch
im Wasser?
Automatische Dauer des Programms wird Normal - beeinträchtigt nicht Anpassung der der Wäschemenge und der die Funktionsfähigkeit. Waschzeit Temperatur des einlaufenden
Wassers angepasst.
Maschine schleudert Beladungsproblem. Wäsche in der Trommel nicht / Abbruch des prüfen (Menge/Verteilung), Schleudergangs Schleudern, neu starten.
Hinweis:
Befindet sich während des Schleudergangs noch zu viel Schaum in derTrommel, wird zur Schonung des Motors das Schleudern unterbrochen und die Maschine pumpt 90 Sekunden lang Wasser ab. DieserVorgang wird bei Bedarf maximal 3 Mal wiederholt; wäre ein zusätzlicherVorgang nötig, wird das Programm ohne Schleudern beendet.
Installation
22 23
Installation
1
2.
Auspacken
1. Entnehmen Sie das Gerät aus derVerpackung.
2. Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial und alle
Zubehörteile aus dem Gerät.
Transportsicherung entfernen
.
Die Transportsicherungen auf der Rückseite schützen die Geräte-Technik während des Transports.
1. Entfernen Sie die Rückwand.
2. Entfernen Sie alle Bolzen der Transportsicherung und die
3.
2.
4
.
3.
3.
Kunststoff-Hülsen aus dem Geräte-Inneren.
Hinweis:
Bewahren Sie dieTransportsicherung sorgfältig auf. Wenn die Maschine transportiert werden soll, unbedingt vorher dieTransportsicherung in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
3. Befestigen Sie die Rückwand.
Sie muss passend in die Aussparungen im Gerät und mit
der gewölbten Seite nach außen montiert werden.
Wasser-Zulauf anschließen ­Aqua Stop System
Der Aqua Stop Wasserschlauch ist ein wichtiges Sicherheits­und Steuerungssystem.Ventile steuern den Wasserzulauf und unterbrechen dieWasserzufuhr wenn der Schlauch leckt.
1. Schrauben Sie den Wasser-Zulaufschlauch mit dem Ende des Winkels am Zulaufventil der Waschmaschine an.
2. Schrauben Sie das andere Ende an einem Kaltwasserhahnan.
Achtung:
Schließen Sie das Gerät nur an einem Kaltwasser-Anschluss an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Schlauchset.
Alte Schläuche nicht wieder verwenden.
Wasser-Ablauf anschließen
Es stehen drei Anschlussarten zur Auswahl:
1. Ablauf-Schlauch im Waschbecken
4. Verschließen Sie die entstandenen Löcher mit den
beigelegten Abdeckkappen.
4
.
Gerät ausrichten
Stellen Sie das Gerät auf ebenen harten Boden. Richten Sie das Gerät mit Hilfe der vierVerstellfüße genau in der Waage aus.
Verwenden Sie die mitgelieferte Halterung, um den Ablaufschlauch über den Beckenrand zu hängen.Fixieren Sie den Ablauf-Schlauch z.B. mit einer Schnur, um ein Abrutschen zu verhindern.
2. Ablauf-Schlauch am Waschbecken-Siphon
DasVerzweigungsstück muss oberhalb des Siphons liegen. Der Abstand zu Fußbodenkante muss mindestens 80 cm betragen.
80 - 100 cm
Kundendienst
Im Falle einer Störung beachten Sie bitte zuerst die Hinweise im Kapitel „Fehlerbehe­bung“. Falls nötig, finden Sie auf Ihrer Garantie-Urkunde den zuständigen Kundendienst.
Weitere Informationen:
Land Telefon Nummer Kosten
Haier Italien (IT) 199-100 912
Haier Spanien (ES and PT) 902 509 123
Haier Deutschland (DE) 0180 5 39 39 99 - 14 Ct/Min. Festnetz
- max. 42 Ct/Min. Mobilfunk
Haier Österreich (AT) 0820 001 205 - 14,53 Ct/Min. Festnetz
- max. 20 Ct/Min. in alle anderen Netze
Haier England (UK) 0845 025 30 25
Haier Frankreich (FR) 0980 406 409
For other countries please refer to: www.haier.com service and support area. You can find FAQs and can activate service claim.
Haier Deutschland GmbH Tel: +49(0)6172 / 9454-0 Hewlett-Packard-Straße 4 Fax: +49(0)6172 / 9454-499 D-61352 Bad Homburg Mail: info-de@haiereurope.com
26
Warenzeichen Haier
Produktdatenblatt (nach EU 1061/2010)
Modellkennung . HW80-B14266 Nennkapazität in kg 8 Energieeffizienzklasse A+++
Jährlicher Energieverbrauch in kWh/Jahr Energieverbrauch des Standardprogramms "Baumwolle 60 °C" bei vollst ändiger Befüllung (kWh/Zyklus) Energieverbrauch des Standardprogramms "Baumwolle 60 °C" bei Teilbefüllung (kW h/Zyklus) Energieverbrauch des Standardprogramms "Baumwolle 40 °C" bei Teilbefüllung G
ewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0.2
Gewichtete Leistungsaufnahme im unausgeschaltetem Zustand 0.2 Jährlicher Wasserverbrauch in Liter/Jahr Schleudereffizienzklasse Max. Schleuderdrehzahl (U/min) Restfeuchte (%)
Standardprogramm Baumwolle 60 °C
Standardprogramm Baumwolle 40 °C
Programmdauer des Standardprogramms Baumwolle 60 °C bei vollstä ndiger Befüllung (min.) Programmdauer des Standardprogramms Baumwolle 60 °C bei Teilbefü llung
(min.) Programmdauer des Standardprogramms Baumwolle 40 °C bei Teilbefü llung (min.)
Dauer des unausgeschalteten Zustands (min.) Luftschallemissionen (Waschen/Trocknen)(dB(A))
Typ
1
) Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
2
) Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
3
) Klasse G (geringste Effizienz) bis Klasse A (höchste Effizienz)
4
) Basieren auf die Standardprogramme "Baumwolle 60 °C" bei vollständiger Befüllung und "Baumwolle 40 °C" bei Teilbefüllung
5
) Die Standardprogramme "Baumwolle 60 °C" und "Baumwolle 40 °C" sind die Standardprogramme, auf die sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
6
) Im Falle, dass es mit einem Energie-Management System ausgerüstet ist.
7
) Basieren auf das Standardprogramm Baumwolle 60 °C bei vollständiger Befüllung
(kWh/Zyklus)
3)
4)
1)
2)
4)
Baumwolle 60°C mit max.
5)
5)
6)
7)
Schleuderdrehzahl und aktivierter Intensivfunktion.
Baumwolle 40°C mit max. Schleuderdrehzahl und aktivierter Intensivfunktion.
108
0.55
0.55
0.40
8762
B
1400
53
178
178
172
-
56/70
Frontlader
freihstehend
Loading...