Please read these instructions carefully before using this appliance. The instructions contain important information which will help you get the best out of the appliance and ensure
safe and proper installation, use and maintenance.
Keep this manual in a convenient place so you can always refer to it for the safe and proper
use of the appliance.
If you sell the appliance, give it away, or leave it behind when you move house, make sure
you also pass this manual so that the new owner can become familiar with the appliance
and safety warnings.
Legend
Warning – Important Safety information
General information and tips
Environmental information
Disposal
Help protect the environment and human health. Put
the packaging in applicable containers to recycle it.
Help to recycle waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose appliances marked with this
symbol with the household waste. Return the product
to your local recycling facility or contact your municipal
WARNING!
of it. Remove the door catch to prevent children and pets to get closed in the appliance.
2
Page 3
GB
1-Safety information ......................................................................................................................... 4
6-Daily use .........................................................................................................................................13
11-Technical data .............................................................................................................................29
12-Customer service ......................................................................................................................30
3
Page 4
1-Safety information
ing safety hints!
WARNING!
▶ Make sure there is no transport damage. ▶ Make sure all transport bolts are removed.▶ Remove all packaging and keep out of children´s reach. ▶ Handle the appliance always with at least two persons because it
is heavy.
Daily use
▶ This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance
in a safe way and understand the hazards involved.
▶ Keep away children under 3 years of age from the appliance un-
less they are constantly supervised.
▶ Children shall not play with the appliance.▶ Do not let children or pets come close to the appliance when the
door is open.
▶ Store washing agents out of reach of children. ▶-
vent laundry from being entangled. If necessary, use an appropri-
ate bag or net.
▶ Do not touch or use the appliance when barefoot or with wet or
damp hands or feet.
▶ Do not cover or encase the appliance during operation or after-
wards to allow any moisture or dampness to evaporate.
▶ Do not place heavy objects or sources of heat or damp on top of
the appliance.
▶ Do not use or store flammable detergent or dry cleaning agent in
close vicinity to the appliance.
▶ Do not use any flammable sprays in close vicinity to the appliance.▶ Do not wash any garments treated with solvents in the appliance
without having dried them previously in the air.
GB
-
4
Page 5
GB
WARNING!
Daily use
▶ Do not remove or insert the plug in the presence of flammable
gas.
▶ Do not hot wash foam rubber or sponge-like materials.▶ Do not wash any laundry which is polluted with flour.▶ Do not open detergent drawer during any wash cycle.▶ Do not touch the door during the washing process, it gets hot.▶ Do not open the door if the water level is visibly over the porthole.▶ Do not force the door to open. The door is
device and will open shortly after the washing procedure is ended.
▶
undertaking any routine maintenance and disconnect the appliance from the electrical supply to save electricity and for safety.
▶ Hold the plug, not the cable, when unplugging the appliance.
Maintenance / cleaning
▶ Make sure children are supervised if they carry out cleaning and
maintenance.
▶ Disconnect the appliance from the electrical supply before un-
dertaking any routine maintenance.
▶ Keep the lower part of the porthole clean and open door and de-
tergent drawer if appliance is not in use to prevent odours.
▶ Do not use water spray or steam to clean the appliance. ▶ Replace a damaged supply cord only by the manufacturer, its ser-
1-Safety information
tted with a self-lock
▶ Do not try to repair the appliance by yourself. In case of repair
please contact our customer service.
Installation
▶ The appliance should be placed in a well-ventilated place. Ensure
a location which allows opening the door fully.
▶ Never install the appliance outdoors in a damp place, or in an area
which may be prone to water leaks such as under or near a sink
unit. In the event of a water leak cut power supply and allow the
machine to dry naturally.
5
Page 6
1-Safety information
WARNING!
Installation
▶ Install or use the appliance only where the temperature is above
5 °C.
▶ Do not place the appliance directly on a carpet, or close to a wall
or furniture.
▶ Do not install the appliance in direct sunlight or in the near of heat
sources(e.g. stoves, heaters).
▶ Make sure that the electrical information on the rating plate
agrees with the power supply. If it does not, contact an electri-
cian.
▶ Do not use multi-plug adapters and extension cables. ▶ Make sure only the delivered electric cable and hose set are used.▶ Make sure not to damage the electric cable and the plug. If dam-
aged have it replaced by an electrician.
▶ Use a separate earthed socket for the power supply which is easy
accessible after installation. The appliance must be earthed.
Only for UK: The appliance’s power cable is tted with 3-cord
(grounding) plug that ts a standard 3-cord (grounded) socket.
Never cut o or dismount the third pin (grounding). After the ap-
pliance is installed, the plug should be accessible.
▶ Make sure the hose joints and connections are rm and there is
no leakage.
GB
Intended use
This appliance is intended for washing machine-washable laundry only. Anytime follow the instructions given on the label of each
garment label. It is designed exclusively for domestic use inside the
house. It is not intended for commercial or industrial use.
Changes or modications to the device are not allowed. Unintended
use may cause hazards and loss of of all warranty and liability claims.
1 Transportation bolts (T1-T4)
2 Back cover
3 Back cover screws (S1-S6)
4 Power cord
5 Water inlet valve
6 Drain hose
2.2 Accessories
Check the accessories and literature in accordance with this list (Fig.2-3):
2x
S1
S6
S5
T4
T2
2-3
Inlet hoseassembly
5 Blanking
plugs
Drain hose
bracket
2x
Noise
reduction pads
Warranty-card
User manual
7
Page 8
3-Control panel
GB
3-1
4
1 “
2 Programme selector
3 Display
4 Detergent /Softener drawer
56 7
Note : Acoustic signal
In following cases, an acoustic signal is no sounds by default:
▶ when pressing a button ▶ when turning the programme selector
▶ at the end of programme
The acoustic signal can be selected if necessary; see DAILY USE.
3-2
Press this button (Fig. 3-2) gently to switch on, the display is shining, the indicator of the “Start/Pause” button
is flashing. Press it again for about 2 seconds to switch
ter a while machine will shut down automatically.
3-3
Cotton
Synthetic
Mix
Baby Care
Hygiene
Underwear
Cotton 20°C
Eco 40-60
Express 15 min
Delicate/silk
3.2 Programme selector
Fast
By turning the knob (Fig. 3-3) one of 16 programmes
Sport
can be selected, related LED will light up, its default
Wool
settings will be displayed.
Jeans
Duvet
Spin
23
1
5 Function buttons
6 “Delay” button
7 “Start/Pause“ button
-
3-4
3.3 Display
The display (Fig. 3-4) shows following information:
▶ Washing time▶ End time delay▶ Error codes and service information
8
Page 9
GB
3-Control panel
3.4 Detergent drawer
Open the drawer, three compartments can be
seen (Fig. 3-5):
Compartment 1 : Water inlet only, no detergent
Compartment 2 : Detergent for programme
Compartment
: Softener, Conditioning agent etc.
The recommendation on the type of detergents is
suitable for the various washing temperatures, please
refer to the manual of detergent.
3.5 Function buttons
The function buttons (Fig. 3-6) enable additional options in the selected programme before programme
starts. The related indicators are displayed.
gramme, all options are disabled.
If a button has multiple options, the desired option can
be selected by pressing the button sequentially.
To delete the setting or to cancel the setting process,
press the function button until the desired LED lights
Note: Factory settings
there is no special requirement default settings are recommended.
Temp.
-
3.5.1 3.5.23.5.3 3.5.4 3.5.5
SpeedSteam
Extra rinse
3-5
3-6
Delay
3.5.1-Function button “ Temp.“
Press this button (Fig. 3-7) to change the washing
3-73-8
temperature of the programme. If no value is illuminated the water will not be heated.
In conjunction with
ed
3.5.2-Function button “Speed”
()
Temp.
Speed
Press this button (Fig. 3-8) to change or deselect the
spin of the programme. If no value is illuminated the
laundry will not spun.
3.5.3-Function button “Steam“
Press this button (Fig. 3-9) to activate the steam function.When this function is activated
the default temperature is the maximum temperature of the programme selected.This
function can be activated only with the following programmes: Cotton, Synthetic, Mix,
Baby Care, Hygiene.When the function is activated the led above the button will light up.
Pushing again this button the function can be deactivated and the led above the button
will turn o.When the function is activated the temperature of the programme cannot
be changed.
9
Page 10
3-Control panel
GB
3-9
3-10
3-11
3-12
Extra rinse
Extra rinse
Delay
Steam
Speed up
Delay
If “Temp.” button is pushed the “Steam” function will be
deactivated.You can activate “Steam” function only before to start any programme. You cannot activate “Steam”
function while the appliance is already executing a programme.
3.5.4 Function button“Extra rinse“
Press this button (Fig. 3-10) to rinse the laundry more
intense with fresh water. This is recommended for
people with sensitive skin.
By pressing the button several times one to three ad
ditional cycles can be selected. They appear in the dis
play with
P--1/P--2/P--3.
-
-
3.5.5 Function “Speed up“
This function saves time and energy. Preferable if laundry is slightly soiled. Press simultaneously button
“Extra
rinse“ and ”Delay” (Fig. 3-11) for about 3 seconds
to activate the “Speed up” function;
SPEEd
uP
is dis
-
played. This function is not available in all programmes
(see PROGRAMMES).
3.6 Function button “Delay”
Press this button (Fig. 3-12) to start the programme
with a delay. End time delay could be increased in steps
(add time to the original
programme time).
6:30 means
end of programme cycle will be in 6 hours and 30 minut-
es.Press “Start/Pause” button to activate delay. It is not
applicable to programme Spin,Eco 40-60.
Note: Liquid detergent
If using liquid detergent, it is not recommended to activate the end time delay.
3.7 “Start/Pause“ button
Press this button (Fig. 3-13) gently to start or inter
rupt the currently displayed programme. During pro
gramme setting and during programme run the LED
above the button is shining, or if interrupted blinking.
3.8 Child lock
Press button “Temp.“ and ”Steam” (Fig. 3-14) for 3
seconds simultaneously to block all panel elements
against activation. For unlocking please press again
the two buttons.
The display shows cLo
pressed, when the child lock is activated. The change
is not running.
I-
(Fig. 3-15) if a button will be
10
3-13
3-14
3-15
Temp.
Start/Pause
SpeedSteam
-
-
-
Page 11
GB
•
Yes,
Optional, / No
º
Max. loadTemperaturePreset
in kg
1)
in °C
4-Programmes
Detergent compartment for :
Water inlet only, no deter-
1
gent
2
Detergent
Softener or care product
Fabrics type
spin speed
in rpm
Function
Programme
Cotton
Synthetic
Mix
Baby Care
Hygiene
Underwear
Cotton 20°C
Eco 40-60
3)
Fast
Express
15 min
Sport
Wool
Delicate/silk
Jeans
Duvet
Spin
1)
Relating to dry laundry.
2)
Choose 90°C wash temperature only for special hygienic requirements. *:water will not heated
(no value is illuminated).
3)
Reduce detergent amount because programme duration is short.
HW100/90/80/70
10/9/8/7
5/4.5/4/3.5
10/9/8/7
5/4.5/4/3.5
5/4.5/4/3.5 9090
5/4.5/4/3.5
10/9/8/7
10/9/8/7
5/4.5/4/3.5
3)
2.5/2/2/1
2.5/2/2/1
2.5/2/2/1
2.5/2/2/1
10/9/8/7
2.5/2/2/1
10/9/8/7
seletable
range21
* to 90
* to 60
* to 60
* to 90
Preset
2)
40
•
40
•
30
•
2)
40
•
40
* to 60
20
/
* to 40
*
* to 40
* to 40
* to 40
* to 30
* to 60
* to 40
/
20
/
40
20
*
30
30
40
•
•
•
•
•
•
•
•
•
/
º
º
º
•
º
º
º
º
º
º
º
º
/
•
/
º
/
// /
/
Cotton
Synthetics or
/
mixed fabric
Lightly soiled
mixed-laundry
/
of cotton and
synthetics
Cotton/
/
Synthetics
Cotton/Synthetic1000
/
/
Cotton/Synthetic
Cotton1400
/
Cotton/
/
/
Cotton/Synthetic
Cotton/
/
Synthetics
Sports wear
/
Machinewashable fabric made of
/
wool or with wool
content
Delicate laundry
/
and silk
/
Cotton
/
Duvet
All fabrics
1400
1200
1000
1000
1000
1000
1000
800
800
800
1000/
800
1000
Steam
Extra rinse
• • •
• • •
• • •
•
•
• •
/
• •
/
• •
///
/
•
/
•
/
•
/
•
/
•
•
/
• •
///
Speed up
•
•
/
/
/
/
/
•
11
Page 12
5-Consumption
Scan QR code on energy label for energy consumption information.
The actual energy consumption may dier from the declared one according to local
conditions.
EU1015/2010 programme
Select Eco 40-60, press “speed” 10s, then adjust to 60°C/40°C with max. spin speed.
The standard 60°C and 40°C cotton programmes are suitable to clean normally soiled
cotton laundry.They are the most efficient programmes in terms of combined energy
and water consumption for cotton laundry. Actual water temperature may dier from
declared cycle temperature.
Note: Auto Weight
The appliance is equipped with a loading recognition. At low loading, energy, water and
washing time will be reduced automatically in some programs.The display shows AUtO.
GB
12
Page 13
GB
6-Daily use
6.1 Power supply
Connect the washing machine to a power supply
(220V to 240V~/50Hz; Fig. 6-1). Please refer also to
section INSTALLATION.
6-16-2
6.2 Water connection
▶ Before connecting check the cleanliness and clar-
ity of the water inlet.
▶ Turn on the tap (Fig.6-2).
Note: Tightness
Before use check for leakage in the joints between the tap and the inlet hose by turning
on the tap.
6.3 Preparing laundry
▶Sort out clothes according to fabric (cotton, syn-
thetics, wool or silk etc.) and to how dirty they are
(Fig. 6-3).Pay attention to the care labelling of w-
ashing labels.
▶Separate white clothes from coloured ones.
they fade or run.
▶Empty pockets (keys, coins, etc.) and remove
harder decorative objects (e.g. brooches).
▶
-
6-3
a wash bag to care for this delicate laundry (hand
or dry cleaning would be better).
▶Close zippers, velco fastener and hooks, make
sure the buttons are sewn on tightly.
▶
hem, delicate underwear (Dessous) and small
items such as socks, belts, bras, etc. in a wash
bag.
▶Unfold large pieces of fabric such as bed sheets,
bedspreads etc.
▶Turn jeans and printed, decorated or color-inten-
sive textiles inside out; possibly wash separately.
CAUTION!
Non-textile, as well as small, loose or sharp-edged items may cause malfunctions and
damage of clothes and appliance.
13
Page 14
6-Daily use
Care chart
Washing
Washable up to 95°C
normal process
Washable up to 40°C
normal process
Washable up to 30°C
normal process
Wash by hand
max. 40°C
Bleaching
Any bleaching allowedOnly oxygen/
Drying
Tumble drying possible
normal temperature
Line dryingFlat drying
Ironing
Iron at a maximum
temperature
up to 200 °C
Do not iron
Washable up to 60°C
normal process
Washable up to 40°C
mild process
Washable up to 30°C
mild process
Do not wash
non-chlorine
Tumble drying possible
lower temperature
Iron at a medial tem-
perature
up to 150°C
GB
Washable up to 60°C
mild process
Washable up to 40°C
very mild process
Washable up to 30°C
very mild process
Do not bleach
Do not tumble dry
Iron at a low temperature up to 110 °C;
without steam (steam
ironing may cause irreversible damage)
Professional Textile Care
Dry cleaning in tetrachloroethene
Professional wet cleanDo not professional
Dry cleaning in hydrocarbons
wet clean
6.4 Loading the appliance
▶Put in the laundry piece by piece. ▶
thumb for maximum load: Keep six inches between load and drum top.
▶Close the door carefully. Make sure that no pieces of laundry are pinched.
14
Do not dry clean
Page 15
GB
6-Daily use
6.5 Selecting detergent
▶W▶Use only machine wash approved detergent. ▶ergents, e.g. for synthetic and woolen fabric. ▶Mind always detergent manufacturer recommendations. ▶Do not use dry cleaning agents such as trichloroethylene and similar products.
Choose the best detergent
Kind of detergent
Programme
Cotton
Synthetic--
Mix
Baby Careo
Hygiene
Underwear
Cotton 20°C-o
Eco 40-60
Fast--o
Express 15 min
Sport
Wool--
Delicate/silk
Jeans
Duvet
Spin
UniversalColour DelicateSpecialSoftener
L/PL/P--o
L/P-o
LL/P--o
--
L/PL/Po
-
L/PL/P-
L/PL/P
L/PL
LL--o
--o
--
LLo
--L
--
-
L/PL/P
--
L/PL/P
--o
L/PL/P
L/PL/P
L/PL/P
--
L/P
-
-
o
o
o
-
-
L = gel-/liquid detergent P = powder detergent O = optional _ = no
If using liquid detergent, it is not recommended to activate the time delay.
We recommend by using:
▶Laundry powder: 20°C to 90°C* (best use: 40-60°C)▶Color detergent: 20°C to 60°C (best use: 30-60°C)▶Wool/delicate detergent: 20°C to 30°C (best use: 20-30°C)
* Choose 90 °C wash temperature only for special hygienic requirements.
15
15
Page 16
6-Daily use
Start/Pause
GB
6-4
6.6 Adding detergent
1. Slide out the detergent drawer.
2. Put the required chemicals into corresponding
compartments (Fig. 6-4).
3. Push back the drawer gently.
Note:
▶ Remove detergent residues before next wash cycle from the detergent drawer.▶ Do not overuse detergent or softener.▶ Please follow the instruction on the detergent package.▶▶ Concentrated liquid detergent should be diluted before adding into compartment 2. ▶ The best use of liquid detergent is by using a dosing ball, which is given with the laun-
dry into the washing machine.
▶ Do not use liquid detergent if “end time delay“ is selected.▶ Carefully choose the programme settings according to the care symbols on all laun-
dry labels and according to the programme table.
6-56-6
6.7 Switch on the appliance
(Fig. 6-5). The LED of the „Start/Pause“ button is flashing.
6.8 Select a programme
To get the best washing results, select a programme
type.
Turn the programme knob (Fig. 6-6) to select the right
programme. Related programme LED lights up and
the default settings are displayed.
Note: Odour removal
amount of detergent in washing agent compartment (2) or special machine cleaner to
remove possibly corruptive residues.
6-7
Temp.
SpeedSteam
Extra rinse
6.9 Add individual selections
Delay
Select required options and settings (Fig. 6-7); refer to
CONTROL PANEL.
Speed up
16
Page 17
GB
6-Daily use
6.10 Start wash programme
Press “Start/Pause“ button (Fig. 6-8) to start. The LED
of the “Start/Pause“ button stops flashing and lights
up continuously.
Appliance operates according to present settings.
Changes are only possible by cancelling the programme.
Start/Pause
6-8
6.11 Interrupt / cancel wash programme
To interrupt a running programme press gently “Start/Pause“. The LED above the button
is flashing. Press it again to resume operation.
To cancel a running programme and all its individual settings:
1. Press “Start/Pause” button to interrupt the running programme.
2.
3.
Press “On/Off” button to turn on the appliance, select programme Spin and then se-
lect "no Speed"(speed lights are off) , start the machine to drain the water.
4. After closing the program to restart the appliance, select a new programme and start it.
6.12 After washing
1. At programme cycle end
2.
3. Remove laundry as soon as possible to go easy on it and to prevent more wrinkling.
4.
5. Unplug the power cord.
6. Open the door to prevent formation of moisture and odours. Let it open while not used.
Note: Door lock
▶ For safety reasons the door is locked partially during the washing cycle. It is only pos-
sible to open the door at the end of the programme or after the programme was cancelled correctly (see description above).
▶ In case of high water level, high water temperature and during spinning it is not pos-
sible to open the door;
Loc
EnD
1-
is displayed.
is displayed.
Note: Standby mode / energy-saving mode
The switched on appliance will go into standby mode if it will not be activated within 2
This saves energy. To interrupt the standby mode push “Start/Pause“ button.
6.13 Activate or deactivate the buzzer
The acoustic signal can be selected if necessary:
1. Switch on the appliance.
2. Select the SPIN programme.
3. Press the “Delay “ button and “Extra rinse” button at the same time for about 3 seconds. “
bEEP OFF
For activating the buzzer press these two buttons at the same time again. “
will be displayed.
” will be displayed and the buzzer will be deactivated.
bEEP ON
”
17
Page 18
7-Eco-friendly washing
Environmentally responsible use
▶ To achieve best use of energy, water, detergent and time you should use the recom-
mended maximum load size.
▶ Do not overload (hand width clearance above laundry).▶ For slightly soiled laundry select the Express 15min programme.▶ Apply exact dosages of each washing agent.▶ Choose the lowest adequate washing temperature - modern detergents are ef-
▶ Raise default settings only due to heavy staining.▶ Select maximum spinning speed if a domestic dryer is used.
GB
18
Page 19
GB
8-Care and cleaning
8.1 Cleaning the detergent drawer
Take always care there are no detergent residues.
Clean the drawer regularly (Fig. 8-1):
1. Pull out the drawer until it stops.
2. Press the release button and remove the drawer.
3. Flush the drawer with water until it is clean and
insert the drawer back in the appliance.
8.2 Cleaning the machine
▶Unplug the machine during cleaning and mainte-
nance.
▶Use a soft cloth with soap liquid to clean the ma-
chine case (Fig. 8-2) and rubber components.
▶Do not use organic chemicals or corrosive sol-
vents.
To prevent blockage of water supply by solid substanc-
▶
supply.
▶Unscrew the water inlet hose at the back (Fig.
8-3) of the appliance as well as on the tap.
▶▶
8-1
2
1
8-2
8-38-4
8.4 Cleaning the drum
▶ Remove accidentally washed metal parts such as
pins, coins, etc. from the drum (Fig. 8-5) because
they cause rust stains and damage.
▶ Use a non-chloride cleaner for removing rust
stains. Observe the warning hints of the cleaning
agent manufacturer.
▶ Do not use any hard objects or steel wool for clean-
ing.
Note: Hygiene
For regular maintenance we recommend to run programme HYGIENE with no load in
order to remove possible corruptive residues quarterly. Add a small amount of detergent in washing agent compartment (2) or use a special machine cleaner.
8-5
19
Page 20
8-Care and cleaning
GB
8-68-7
Note: Hygiene
After long periods of disuse we recommended to run programme HYGIENE with no
load and small amount of detergent in washing agent compartment (2) or special machine cleaner to remove possibly corruptive residues.
8-88-9
8.5 Long periods of disuse
If the appliance is left idle for a longer period:
1. Pull out the electrical plug (Fig. 8-6).
2.
3. Open the door to prevent formation of moisture
and odours. Let door open while not used.
Before next usage check carefully power cord, water
inlet and drain hose. Make sure everything is properly
installed and without leakage.
for instanvce if the appliance:
▶Doesn´t drain the water. ▶Doesn´t spin.▶Cause unusual noise while running.
WARNING!
8-108-11
8-128-13
20
hot! Before any action please ensure water has
cooled down.
1.
2. Open service flap. You can either use a coin or a
screwdriver (Fig. 8-9).
3. Provide a flat container to catch leach water
(Fig. 8-10). There could be bigger amounts!
4. Pull the drainhose out and hold its end above the
container (Fig. 8-10).
5. Take the sealing plug out of the drainhose (Fig.
8-10).
6. After complete drainage close drainhose and
push it back into the machine (Fig. 8-11).
7. Unscrew and remove counter clockwise the pump
8. Remove contaminants and dirt (Fig. 8-13).
Page 21
GB
8-Care and cleaning
9. Clean carefully pump lter, e.g. using running water
(Fig. 8-14).
10. Rex it thoroughly (Fig. 8-15).
11. Close service flap.
CAUTION!
▶ Pump lter sealing has to be clean and unhurt. If the lid is not full tightened, water
can escape.
▶ The lter must be in place, or it may lead to leakage.
8-148-15
21
Page 22
9-Troubleshooting
E4
E8
GB
of a problem please check all shown possibilities and follow below instructions before you
contact an after sales service. See CUSTOMER SERVICE.
WARNING!
▶ Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from
the mains socket.
▶
improper repairs can cause considerable consequential damages.
▶ A damaged power cable should only be replaced by the manufacturer, its service
9.1 Information codes
Following codes are displayed only for information referring to the washing cycle. No
measures must be performed.
CodeMessage
1:25
6:30
P--1/2/3
End
cLo1-
Loc
1-
bEEP OFF
bEEP ON
SPEEd
The remaining wash cycle time will be 1 hour and 25 minutes.
The remaining wash cycle time including chosen end-time delay will be 6 hours and 30 minutes.
1/2/3 additional rinses are choosen (see FUNCTION BUTTONS “Extra rinse“).
Function child lock is activated.
Door is closed because of high water level, high water temperature or spinning cycle.
The buzzer is deactivated.
The buzzer is activated.
Function “Speed up” is activated.
up
9.2 Troubleshooting with display code
ProblemCauseSolution
Drainage error.
•
• Lock error. • Shut the door properly.
•
Water level not reached.
• Drain hose is self-syphoning.
• Water protective level error.• Contact the After sales service.
22
CLR FLTR
E2
•
• Check drain hose installation.
• Make sure that tap is fully opened and water
pressure is normal.
• Check drain hose installation.
Page 23
GB
ProgramCauseSolution
FA
Water level sensor error.•Contact the After sales service.•
9-Troubleshooting
F3
F4
F7
FC0、
or FC2
UnB
Fb
FC1
• Temperature sensor error.• Contact the After sales service.
• Heating error.
• Motor error.• Contact the After sales service.
• Abnormal communication error.
• Unbalanced load error.• .murd eht ni daol yrdnual ecnalab dna kcehC
• Machine leakage.
• Contact the After sales service.
• Contact the After sales service.
Reduce the load.
•
Open drain pump to drain,Shut down the machine.
Contact the After sales service.
9.3 Troubleshooting without display code
ProblemCauseSolution
Washing machine fails
to operate.
Washing machine
water.
Machine is draining
Drainage failure.• Drain hose is blocked.• Unblock drain hose.
Strong vibration while
spinning.
Operation stops
before completing
wash cycle.
Operation stops for
a period of time.
• Programme is not yet started.• Check programme and start it.
• Door is not properly closed.• Close the door properly.
• Machine has not been switched on.• Switch the machine on.
• Power failure.• Check power supply.
• Child lock is activated.• Deactivate child lock.
• No water.• Check water tap.
• Inlet hose is kinked.• Check inlet hose.
•
• Water pressure is less than 0.03 MPa.
• Door is not properly closed.• Close the door properly.
• Water supply failure.• Ensure the water supply.
• Height of drain hose is below 80 cm.
• Drain hose end could reach into
water.
•
• Drain hose end is higher than 100 cm above floor level.
• Not all transportation bolts have
been removed.
• Appliance has no solid position.
• Machine load is not correct.• Check load weight and balance.
• Water or electric failure. • Check power and water supply.
Spinning fails.• Unbalance of laundry.• Check machine load and laun-
Unsatisfactory washing result.
Washing powder
residues are on the
laundry.
Laundry has grey
patches.
• Detergent is not a appropriate.• Check detergent recommen-
• Excessive use of detergent.• Reduce amount of detergent.
• Washing programme duration will
be adjusted.
• Degree of pollution does not agree
with selected programme.
• Detergent quantitiy was not suf-
• Maximum load has been exceeded.
Laundry was unevenly distributed
•
in the drum.
• Insoluble particles of detergent can
remain as white spots on the laun
dry.
• Caused by fats such as oils, creams
or ointments.
dations.
• This is normal and doesn‘t af-
fect functionality.
dry and run a spinning programme again
• Select an other programme.
• Choose the detergent accord-
ing to the degree of pollution
and according to manufacturer
• Reduce loading.
• Loose the laundry.
• Perform extra rinse.
-
• Try to brush the points from the
dry laundry.
• Choose an other detergent.
• Pretreat the laundry with a spe
cial cleaner.
.
GB
-
Note: Foam formation
If too much foam is inspected during spin cycle, motor stops and drain pump will be activated for 90 seconds. If that elimination of foam fails up to 3 times, programme ends
without spinning.
ance, disconnect the power supply and contact the customer service.
9-1
A
9.4 In case of power failure
The current programme and its setting will be saved.
When power supply is restored operation will be resumed.
In case of power failure during programme run door
opening is mechanically blocked. If the laundry is to
be removed, the water level must not be visible in the
glass door. Danger of scalding!
▶ Lower the water level according to step 1 to 6 of
chapter CARE AN CLEANING (PUMP FILTER).
▶ Pull lever (A) beneath service flap (Fig. 9-1) until
door is unlocked by a gentle click.
▶ Fix all parts and close the service flap.
24
-
Page 25
GB
10-Installation
10.1 Preparation
▶ Take the appliance out of the packaging. ▶ Remove all packaging material including polystyrene base, keep them out of childrens
reach. While opening the package, water drops may be seen on plastic bag and porthole. This normal phenomenon results from water tests in the factory.
10.2
1.
reduction pads.
These are used for reducing noise. (Fig. 10-1)
2. Lay the washing machine down to its side, porthole
pointing upwards, bottom side towards operator.
3.
double-sided adhesive protective lm; the noise redu-
ction pads under the washing machine cabinet as
own in Figure 10.1(3),two longer pads in position 1 and
3,
machine upright again.
Warm tip:
Noise reduction pad is optional , could help to reduce
noise , please assemble it or not according to your
own demand.
Note: Packaging disposal
Keep all packaging materials out of children´s reach and dispose them in an environmentally friendly manner.
Noise resuction pads installation instructions
two shorter pads in position 2 and 4. Finally set the
pads and remove the
noise
sh-
10-1
2x
2x
(1)(2)
(3)
10-2
10.3 Dismantle the transportation bolts
The transportation bolts are designed for clamping
anti-vibration components inside the appliance during
transportation to prevent inner damage.
1.
Remove all 4 bolts on the rear side and take out
plastic spacers (Fig. 10-2)(Fig. 10-3).
2.
Fill left holes with blanking plugs (Fig. 10-4)(Fig. 10-5).
10-3
10-510-4
25
Page 26
10-Installation
Note: Keep in safe place
Keep the transportation bolts in a safe place for later use. Whenever the appliance is to
GB
10.4 Moving the appliance
If the machine is to be moved to a distant location, replace the transportation bolts removed before installation to prevent damage:
1. Remove the blanking plugs.
2. Remove the back cover.
3. Insert the plastic spacers and the transportation bolts.
4. Tighten the bolts with a spanner.
5.Replace the back cover.
10-6
10.5 Aligning the appliance
Adjust all feet (Fig. 10-6) to achieve a complete level
position. This will minimize vibrations and thus noise
during use. It will also reduce wear and tear. We recommend to use a spirit level for adjustment. Floor should
be as stable and flat as possible.
1. Loose the locknut (1) by using a wrench.
2. Adjust the high by turning the foot (2).
3. Tighten locknut (1) against the housing.
10.6 Drain water connection
Fix the water drain hose properly to the piping. The hose has to reach at one point a height
between 80 and 100 cm above the appliance bottom line! If possible keep always drain
WARNING!
▶ Use only the supplied hose set for the connection.▶ Never reuse old hose sets! ▶ Only connect to cold water supply.▶ Before connection, check whether the water is clean and clear.
26
Page 27
GB
10-Installation
10-710-8
10.6.3 Drain hose to sink connection
▶The junction must lie above the siphon.▶A spigot connection is usually closed by a pad (A).
That must be removed to prevent any disfunction (Fig. 10-9).
▶Secure the drain hose with a clamp.
Following connections are possible:
10.6.1 Drain hose to sink
▶Hang the drain hose with the U-support over the
edge of a sink with adequate size (Fig. 10-7).
▶
ping.
10.6.2 Drain hose to waste water connection
▶The internal diameter of the stand pipe with
vent-hole must be minimum 40 mm.
▶Put the drain hose for approx. 80 mm in the
wastewater pipe.
▶
(Fig. 10-8).
CAUTION!
▶ The drain hose should not be submerged in water and should be securely
leak-free. If the drain hose is placed on the ground or if the pipe is at a height of less
than 80 cm, the washing machine will continuously drain while being lled (self-siphoning).
▶ Drain hose is not to be extended. If necessary contact after sales service.
-
10-9
xed and
10.7 Fresh water connection
Make sure that the gaskets are inserted.
1. Connect the water inlet hose with the angled
end to the appliance (Fig. 10-10). Tighten the
screw joint by hand.
2. The other end connect to a water tap with a
3/4“ thread (Fig. 10-11).
Note: Aqua-stop system:
Some models are equipped with an aqua-stop inlet hose (B).The aqua-stop system
protects against water damage by automatically cutting the fresh water supply in case
of a leaking hose. This is indicated by a red marker (C). The hose must be replaced.
10-10
10-11
27
Page 28
10-Installation
GB
10-12
10.8 Electrical connection
Before each connection check if:
▶ Power supply, socket and fusing are appropriate to
the rating plate.
▶ The power socket is earthed and no multi-plug or
extension are used.
▶ The power plug and socket are strictly according.▶ Only UK: The UK plug meets BS1363A standard.
Put the plug into the socket (Fig. 10-12).
WARNING!
▶
dry and leak free!
▶ Take care these parts are never to be crushed, kinked, or twisted.▶ If the supply cord is damaged, it must be replaced by the service agent (see warranty
card) in order to avoid a hazard.
Note: Hygiene
nance run programme HYGIENE with no load and small amount of detergent in washing agent compartment (2) or with special machine cleaner to remove possibly corruptive residues.
-
28
Page 29
GB
11-Technical data
11.2 Additional technical data
HW100HW90HW80HW70
Voltage in V220-240 V~/50Hz
Current in A10
Max power in W1900
Water pressure in MPa0.03≤P ≤1
Netto weight in kg74726474
11.3 Product dimensions
A
B
D
E
C
TOP VIEWWallFRONT VIEW
HW100HW90HW80HW70PRODUCT DIMENSIONS
A Overall height of product mm
B Overall width of product mm
C Overall depth of product
(To main control board size) mm
D Depth of door open mm
E Minimum door clearance
to adjacent wall mm
850850850850
595595595595
600600550460
110011001050960
400400400400
Note: The exact height of your washer is dependent on how far the feet are extended from
the base of the machine. The space where you install your washer needs to be at least
40mm wider and 20mm deeper than its dimensions.
11.4 Standards and Directives
This product meets the requirements of all applicable EC directives with the corresponding harmonised standards, which provide for CE marking.
29
Page 30
12-Customer service
We recommend our Haier Customer Service and the use of original spare parts.
:
▶ your local dealer.▶
and FAQs and where you can activate the service claim.
To contact our Service, ensure that you have the following data available.
The information can be found on the rating plate.
Model ____________________ Serial No. _____________________
Also check the Warranty Card supplied with the product in case of warranty.
European Haier addresses
GB
Country* Postal address Country*Postal address
Haier Europe Trading SRL
Italy
Spain
Portugal
Germany
Austria
United
Kingdom
*For more information please refer to www.haier.com
30
Via De Cristoforis, 12
21100 Verese
ITALY
Haier Iberia SL
Pg. Garcia Faria, 49-51
08019 Barcelona
SPAIN
Haier Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 6
81829 München
GERMANY
Haier Appliances UK Co.Ltd.
One Crown Square
Church Street East
Woking, Surrey, GU21 6HR
UK
France
Belgium-FR
Belgium-NL
Netherlands
Luxembourg
Poland
Czechia
Hungary
Greece
Romania
Russia
Haier France SAS
3-5 rue des Graviers
92200 Neuilly sur Seine
FRANCE
Haier Benelux SA
Anderlecht
Route de Lennik 451
BELGIUM
Haier Poland Sp. zo.o.
Al. Jerozolimskie 181B
02-222 Warszawa
POLAND
Page 31
31
Page 32
Page 33
Gebrauchsanleitung
Waschmaschine
HW100-BP14636N
HW90-BP14636N
HW80-BP14636N
HW70-BP14636N
DE
Page 34
Danke
DE
Danke, dass Sie sich für ein Haier Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sehr sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Sie enthält wichtige Informationen, damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben
und ein sicherer und sauberer Betrieb gewährleistet ist.
Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, damit Sie bei Bedarf immer wieder darauf
zurückgreifen können.
Wenn Sie die Maschine verkaufen, abgeben oder bei einem Umzug zurücklassen,
geben Sie bitte die Gebrauchsanleitung dazu, damit der neue Besitzer sich mit den
Anweisungen zur Benutzung und zum sicheren Betrieb vertraut machen kann.
Produkte mit diesem Symbol dürfen am Ende ihrer
Lebensdauer nicht in den Hausmüll gegeben werden,
sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsrisiko!
Das Altgerät ist vor der Verschrottung funktionsuntüchtig zu machen, damit Kinder
sich nicht selbst einschließen können.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, entfernen Sie das Netzanschlusskabel und machen Sie den Türverschluss unbrauchbar.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der
Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
WARNUNG!
Vor dem ersten Gebrauch:
▶ Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keinen Transportschaden
aufweist.
▶ Entfernen Sie alle Transportsicherungsschrauben.▶ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und bewahren Sie
diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
▶ Bewegen Sie das Gerät nur mit Hilfe einer zweiten Person, da es
schwer ist.
Täglicher Gebrauch
▶ Dieses Gerät darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten, oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
▶ Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, es sei denn, sie
sind unter kontinuierlicher Aufsicht.
▶ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. ▶ Lassen Sie Kinder oder Haustiere nicht in die Nähe des Gerätes,
wenn die Tür oen steht.
▶ Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
▶ Schließen Sie Reißverschlüsse und xieren Sie lose Teile damit
die Wäsche keinen Schaden nimmt und geben Sie auf kleine
Wäschestücke acht , Falls nötig, verwenden Sie ein Wäschenetz.
▶ Berühren und benutzten Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß
sind oder nasse oder feuchte Hände oder Füße haben.
▶ Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie es nicht zu. Im Be-
trieb entstehende Feuchtigkeit muss abtrocknen können!
▶ Stellen Sie keine schweren, heißen oder feuchten Gegenstände
oder Hitzequellen auf das Gerät
▶ Verwenden oder lagern Sie keine leicht entflammbaren Wasch-
oder Reinigungsmittel in der Nähe des Gerätes.
DE
4
Page 37
DE
WARNUNG!
Täglicher Gebrauch
▶ Benutzen Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts.▶ Waschen Sie keine mit Lösungsmitteln vorbehandelten Wäsche-
stücke in dem Gerät, ohne diese zuvor an der Luft getrocknet zu
haben.
▶ Wenn in der Nähe entflammbares Gas verwendet wird, ziehen
oder stecken Sie nicht den Gerätestecker.
▶ Waschen Sie Schwämme oder Ähnliches nicht zu heiß. ▶ Waschen Sie keine Wäsche, die mit Mehl beschmutzt ist. ▶ Önen Sie nicht die Waschmittelschublade, während der
Waschvorgang läuft.
▶ Berühren Sie nicht die Tür, solange der Waschvorgang läuft. Die
Tür wird heiß!
▶ Önen Sie nicht die Tür, solange der Wasserstand sichtbar ober-
halb der Türönung steht.
▶ Önen Sie die Tür des Geräts nicht mit Gewalt. Ein Sicherheits-
mechanismus gibt die Tür erst eine gewisse Zeit nach Beendi-
gung des Waschvorgangs frei.
▶ Schalten Sie das Gerät nach jedem Waschgang aus und ziehen
Sie den Netzstecker. Dies dient sowohl Ihrer Sicherheit als auch
der Senkung Ihres Energieverbrauchs.
▶ Ziehen Sie nur am Stecker und nicht am Anschlusskabel, um das
Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Reinigung und Pege
1- Sicherheitshinweise
▶ Die Reinigung und Wartung darf nur dann von Kindern durchge-
führt werden, wenn sie beaufsichtigt werden.
▶ Schalten Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker.
▶ Halten Sie den unteren Teil der Tür sauber und trocken und las-
sen Sie die Tür bei Nichtbenutzung leicht geönet, damit sich
keine unangenehmen Gerüche bilden.
▶ Reinigen Sie das Gerät weder mit Dampf- noch mit Wasserstrahl. ▶ Lassen Sie ein beschädigtes Stromkabel nur vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einem entsprechenden Fachmann ersetzen.
▶ Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, sondern
wenden Sie sich an den Kundendienst.
5
Page 38
1- Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Installation
▶ Der Aufstellort muss so beschaen sein, dass sich die Gerätetür
vollständig önen lässt und der Raum gut belüftet ist.
▶ Setzen Sie das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit aus. Falls
das Gerät aus irgendeinem Grund nass werden sollte, unterbrechen Sie die Stromversorgung und lassen Sie es von selbst wieder trocknen.
▶ Installieren und benutzen Sie das Gerät nur bei Umgebungs-
temperaturen von mindestens 5°C.
▶ Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich oder zu nah an eine
Wand oder ein Möbelstück.
▶ Setzen Sie das Gerät weder Frost, Hitze noch direktem Sonnen-
licht aus.
▶ Vergewissern Sie sich, dass die Angaben auf dem Typenschild
mit den elektrischen Anschlussbedingungen übereinstimmen.
Falls nicht, kontaktieren Sie bitte einen Elektriker.
▶ Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.▶ Verwenden Sie nur das mitgelieferte elektrische Anschlusskabel
und das beiliegende Wasserschlauchset.
▶ Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel und der Ste-
cker nicht beschädigt ist. Ein beschädigtes Stromkabel darf nur
vom Hersteller, dem Kundendienst oder einem entsprechenden
Fachmann ersetzt wird.
▶ Der Stromanschluss muss separat geerdet und stets zugänglich
sein.
▶ Vergewissern Sie sich, dass die Wasserschläuche fest angeschlos-
sen sind und bei geönetem Wasserhahn kein Wasser austritt.
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nur für den privaten, häuslichen Gebrauch und nur zum Waschen von maschinenwaschbaren Textilien bestimmt. Die Pflegeanleitungen auf den Etiketten sind dabei stets zu beachten. Bei gewerblicher Nutzung entfällt die Haier Garantie. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere
Zwecke als die, für die es ausgelegt ist.
Veränderungen oder Modikationen an dem Gerät sind nicht zulässig. Solche
Eingrie führen zum Verlust aller Gewährleistungs- und Haftungsansprüche.
6
Page 39
DE
2- Produktbeschreibung
Hinweis: Abweichungen
Aufgrund technischer Änderungen können die Zeichnung in den nachfolgenden Kapi-
teln ev. von dem von Ihnen erworbenen Modell abweichen.
In folgenden Fällen ertönt ein akustisches Signal:
▶ bei Tastendruck ▶ bei Betätigung des Programmwählers
▶ am Ende des Programms ▶ im Falle eines Fehlers
Der Signalton kann bei Bedarf abgewählt werden (siehe TÄGLICHER GEBRAUCH)
3-2
3.1 Taste “Ein/Aus“
Zum Einschalten Taste (Abb. 3-2) kurz betätigen, das
Display leuchtet, die Anzeige der „Start/Pause“ Taste blinkt. Um auszuschalten ist die Taste länger (ca.
2 Sekunden) zu drücken. Läuft kein Programm, bzw.
wird kein Programm angewählt, schaltet sich das Gerät
nach einiger Zeit automatisch ab.
1
HW80-BP14636N
1400
Schleudern
8kg
Kapazität
8
3-3
Baumwolle
Synthetik
Mix
Baby Care
Hygiene
Unterwäsche
Baumwolle 20°C
Eco 40-60
3-4
3.2 Programmwähler
Schnelle
Express 15 min
Feinwäsche
Steppdecken
Schleudern
Durch Drehen des Programmwählers (Abb. 3-3) wird
eines der 16 Programme ausgewählt, die Programm
Sport
LED am Wähler sowie die, Grundeinstellungen leuch-
Wolle
ten im Display auf.
Jeans
3.3 Display
Im Display (Abb. 3-4) werden folgende Informationen
angezeigt:
▶ Programmlaufzeit▶ Zeitvorwahl▶ Fehlercodes und Service Informationen
Page 41
DE
3- Bedienblende
3.4 Waschmittelschublade
werden drei Kammern sichtbar:
Kammer 1 : Nur Wassereinlauf, kein Waschmittel!
Kammer 2 : Waschmittel für alle anderen Programme
Kammer
Informationen darüber, welche Waschmittel für welche
Waschtemperaturen geeignet sind, sind den Empfehlungen der Waschmittelhersteller zu entnehmen.
3.5 Funktionstasten
Die Funktionstasten (Abb. 3-6) aktivieren vor Programmstart zusätzliche Optionen im gewählten
Programm. Die entsprechenden Anzeigen leuchten.
Durch Ausschalten, oder eine neue Programmwahl
werden alle Optionen deaktiviert.
Ist eine Taste mit mehreren Optionen hinterlegt, kann
die gewünschte Option durch mehrmaliges Drücken
der Taste ausgewählt werden.
Zum Löschen der Einstellung oder zum Abbrechen
des Wahlvorganges Funktionstaste sooft drücken, bis
die gewünschte LED leuchtet bzw. bei Tasten mit nur
einer Option, die LED erlischt.
Hinweis: Werkseinstellungen
Für optimale Waschresultate hat jedes Programm von Haier empfohlene, eigene Voreinstellungen und Grenzwerte. Liegen keine besonderen Anforderungen/Bedingungen
vor, werden diese Standardeinstellungen empfohlen.
Temp.Schleudern
3.5.23.5.3 3.5.4
3.5.1
Steam
3-6
ZeitvorwahlExtra Spülen
Kurz
3.5.5
3-5
3.5.1 Funktionstaste „Temp.“
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-7) kann die
Waschtemperatur für das angewählte Programm eingestellt werden. Wenn kein Wert leuchtet, wird das
Wasser nicht erhitzt. In Verbindung mit der “Dampf“Taste kann die Kindersicherung ein/ausgeschaltet
werden (siehe KINDERSICHERUNG).
3.5.2 Funktionstaste “Schleudern”
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-8) wird die
Schleuderdrehzahl des Programms verändert. Wenn
kein Wert leuchtet, wird die Wäsche nicht geschleudert.
3.5.3 Funktionstaste“Steam“
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-9) wird die Dampffunktion aktiviert. Bei Aktivierung dieser Funktion ist
die Standardtemperatur die maximale Temperatur
des gewählten Programms. Diese Funktion kann nur
mit folgenden Programmen gewählt werden: Hygiene,
Baby Care, Mix, Synthetik, Baumwolle. Beim Wählen der
Funktion leuchtet die LED. Durch erneutes Drücken ist
die Funktion deaktiviert und die LED erlischt.
3-73-8
Temp.
Steam
Schleudern
3-9
9
Page 42
3- Bedienblende
Start/Pause
DE
Wenn die Funktion aktiviert ist, kann die Temperatur des Programms nicht geändert
Funktion “Dampf” nicht aktivieren, während das Gerät bereits ein Programm ausführt.
Sie können die
3-10
Extra Spülen
3.5.4 Funktionstaste“Extra Spülen“
Durch Drücken der Taste (Abb. 3-10) wird die Wäsche
intensiver mit Frischwasser gespült. Dies ist zu emp-
Durch mehrmaliges Drücken der Taste können ein
bis drei zusätzliche Spülgänge gewählt werden. Diese
3-11
Extra Spülen
Zeitvorwahl
werden im Display mit
P--1 / P--2 / P--3
3.5.5 Funktion “Kurz”
Diese Funktion verkürzt die Programmlaufzeit und
spart Energie. Anzuwenden für leicht verschmutzte
angezeigt.
Wäsche. Zum Aktivieren für 3 Sekunden gleichzeitig
die Tasten „Extra Spülen“ und „Zeitvorwahl“ drücken
Kurz
(Abb. 3-11); im Display wird SPEEd
uP angezeigt Diese
Funktion ist nicht in allen Programmen verfügbar (siehe PROGRAMME).
3-12
3.6 Taste”Zeitvorwahl”(End Zeitvorwah)
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-12) kann der Start
des Programmes verzögert werden. Die Zeit kann in
Schritten von 30 Minuten zwischen 0,5-24 Std. eingestellt werden. Z.B. bedeutet 6:30, dass das Programm
in 6 Stunden 30 Minuten beendet ist. Zum Aktivieren
Zeitvorwahl
der Zeitvorwahl die Taste “Start/Pause” drücken. Nicht
verfügbar im Programm “Schleudern”.
10
3-13
3-14
3-15
Temp.
Start/Pause
Schleudern Steam
Hinweis: Flüssi gwaschmittel
Zeitvorwahl nicht aktiviert werden.
3.7 Taste”Start/Pause“
Drücken der “Start/Pause“-Taste (Abb. 3-13) startet bzw. unterbricht das aktuell eingestellte Programm. Während der Programmwahl und während
des Programmablaufs leuchtet die LED über der Taste
konstant bzw. blinkt bei Unterbrechung.
3.8 Kindersicherung
Gleichzeitiges Drücken der Tasten “Temp.“ und
“Steam “ (Abb. 3-14) für ca. 3 Sekunden nach Programmstart sperrt die Betätigung der Bedienblende.
Erneutes gleichzeitiges Drücken hebt die Sperrung
wieder auf.
Wird bei aktivierter Kindersicherung eine Taste gedrückt leuchtet cLo
Änderung wird nicht ausgeführt.
1- im Display auf (Abb. 3-15); die
Page 43
DE
•
Ja,
Optional, / Nein
º
Maximale
Beladung
1)
in kg
Temperatur
2)
in °C
4 – Programme
Waschmittelfach für:
1
Nur Wassereinlass,
kein Waschmittel
2
Waschmittel
Weichspüler und andere
Schleu-
derge-
schwin-
digkeit
Funktion
HW70/80/90
4)
/100-B..636..
7/8/9/10
3.5/4/4.5/5
7/8/9/10
3.5/4/4.5/5
3.5/4/4.5/5
3.5/4/4.5/5
7/8/9/10
7/8/9/10
3.5/4/4.5/5
4)
1/2/2/2.5* bis 40*
1/2/2/2.5
1/2/2/2.5
1/2/2/2.5
7/8/9/10
1.5/2/2/2.5
7/8/9/10
Programm
Baumwolle* to 90
Synthetik
Mix
Babykleidung
Hygiene
Unterwäsche
Baumwolle
20°C
Eco 40-60
Schnelle
Wäsche
Express 15'
Sport
Wolle
Feinwäsche
Jeans
Steppdecken
Schleudern/////
wähl-
er
Bereich21 Textilientyp
3)
40
•
* bis 6040
* bis 6030
* bis
0
40
9090
* bis 6040
2020
/ /
* bis 4040
* bis 4020
* bis 40*
* bis 3030
* bis 6030
* bis 4040
º
•
º
•
º
•
º
•
º
•
º
•
º
•
º
•
º
•
º
•
º
/
•
/
•
•
º
/
•
Baumwolle
/
Synthetik oder Misch-
/
gewebe
Leicht verschmutzte
Mischwäsche aus
/
Baumwolle und Synthetik
Baumwolle / Synthetik
/
Baumwolle
/
Unterwäsche
/
Baumwolle
/
Baumwolle
/
Leicht verschmutzte
Woll- oder Synthetik-
/
textilien
Baumwolle/Synthetik
/
Sportbekleidung
/
Maschinenwaschbare
Wollsachen oder
/
Wäsche mit hohem
Wolleanteil
/
Jeans
/
Baumwolle
/
alle Textilien
in U/min
1400
1200
1000
1000
1000
1000
1400
/
1000
1000
800
800
800
1000
800
1000
Steam
Extra Spülen
• ••
• ••
• ••
• ••
• ••
/
•
/
•
/
/
/
•
/
•
/
•
/
•
/
•
/
•
/
•
/
/
•
•
/
/
/
/
/
/
•
•
/
1) Bezogen auf trockene Textilien
2) * : Das Wasser wird nicht erwärmt (keine Werteanzeige leuchtet).
3) Wählen Sie die Waschtemperatur 90 °C nur bei speziellem hygienischem Bedarf.
4) Reduzieren Sie die Waschmittelmenge, da die Programmdauer kurz ist.
11
Page 44
5- Verbrauchswerte
Scannen Sie den QR-Code auf dem Energieetikett nach Informationen zum Energieverbrauch.
Der tatsächliche Energieverbrauch kann je nach Ort vom angegebenen Bedingungen abweichen.
Programm EU1015 / 2010
Wählen Sie Eco 40-60, drücken Sie 10s auf “Schleudern“ und stellen Sie es dann auf 60 ° C /
40 ° C mit max. Drehgeschwindigkeit ein.
Die Standardprogramme für Baumwolle mit 60 ° C und 40 ° C eignen sich zur Reinigung von
normal verschmutzten Stellen der Baumwollwäsche. Sie sind die e
in Bezug auf kombinierte Energie und Wasserverbrauch für Baumwollwäsche. Die tatsächliche
Wassertemperatur kann von deklarierte Zyklustemperatur abweichen.
Ihre Maschine kann das Gewicht der Waschladung erkennen. Bei nur geringer Beladung
werden Energie- und Wasserverbrauch sowie die Waschzeit bei bestimmten Programmen automatisch reduziert. Monitore sind eingeschaltet .
ffizientesten Programme
AUtO
DE
12
Page 45
DE
6- Täglicher Gebrauch
6.1 Stromanschluss
Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
anschließen (220V - 240V~/50Hz; Abb. 6-1); siehe Kapitel INSTALLATION.
6-16-2
6.2 Wasseranschluss
▶Vor Anschluss des Gerätes Zulaufwasser auf
Sauberkeit und Klarheit überprüfen.
▶Wasserhahn aufdrehen (Abb. 6-2).
Hinweis: Dichtheit
Prüfen Sie nach dem Aufdrehen des Wasserhahns, ob der Wasserzulaufschlauch dicht
angeschlossen ist und kein Wasser austritt, bevor Sie die Maschine einschalten.
6.3 Vorbereitung der Wäsche
▶Wäsche nach Stoart (Baumwolle, Synthetik, Sei-
de, Wolle) und Grad der Verschmutzung sortieren
(Abb. 6-3). Dabei auf die Pflegekennzeichnung
der Waschetiketten achten.
▶Weiße und farbige Wäsche getrennt wa-
schen. Durch Handwäsche, prüfen ob farbige
Wäschestücke, ausbleichen oder abfärben.
▶Taschen leeren (Münzen, Schlüssel, Papierta-
schentücher etc.) und schmückende Accessoires entfernen (Broschen etc.).
▶Wäschestücke ohne festen Saum, feine Un-
terwäsche (Dessous) und empndliche Textilien wie Gardinen sollten, wenn überhaupt, in
Wäschenetzen geschützt gewaschen werden.
▶Reiß- und Klettverschlüsse sowie Haken schlie-
ßen. Überprüfen, dass alle Knöpfe fest sitzen.
▶Empndliche Stücke wie Wäsche ohne festen
Saum, feine Unterwäsche (Dessous) und kleine
Wäschestücke wie Socken, Gürtel, Büstenhalter
etc. in Wäschenetzen waschen.
▶Große Wäschestücke wie Betttücher etc. entfal-
ten.
▶Bedrucktes, Dekoriertes sowie farbintensive
Textilien und Jeans auf links drehen; ggf. separat
waschen.
6-3
VORSICHT!
Fremdteile können zu Fehlfunktionen und Beschädigungen an Wäsche und Gerät führen.
13
Page 46
6- Täglicher Gebrauch
Pegesymbole
Waschen
Waschbar bis 95°C
Normalwäsche
Waschbar bis 40°C
Normalwäsche
Waschbar bis 30°C
Normalwäsche
Handwäsche bis 40°CNur Trockenreinigung
Bleichen
Jegliches Bleichen
erlaubt
Trocknen
Trocknen im Trockner
Normale Temperatur
Hängend trocknenFlach trocknen
Bügeln
Bügeln mit hoher
Temperatur
bis 200 °C
Nicht bügeln
Professionelle Reinigung
Reinigen mit
Perchlorid
Professionelle
Nassreinigung
Waschbar bis 60°C
Normalwäsche
Waschbar bis 40°C
Schonwäsche
Waschbar bis 30°C
Schonwäsche
SauerstobleicheNicht bleichen
Trocknen im Trockner
Niedrige Temperatur
Bügeln mit mittlerer
Temperatur
bis 150°C
Benzin
Trockenreinigung
Professionelle
Nassreinigung nicht
erlaubt
DE
Waschbar bis 60°C
Schonwäsche
Waschbar bis 40°C
Feinwäsche
Waschbar bis 30°C
Feinwäsche
Nicht in den Trockner
Bügeln mit niedriger Temperatur
bis 110 °C; ohne
Dampf (Bügeln mit
Dampf kann Schäden verursachen)
Nicht chemisch
reinigen
6.4 Beladen der Waschmaschine
▶Wäschestücke einzeln einlegen. ▶Waschmaschine nicht überladen. Auf unterschiedliche maximale Beladung je nach
Programm achten! Faustregel für maximale Beladung: Es sollte eine Handbreit Abstand zwischen Beladung und Trommeloberkante frei bleiben.
▶Tür sorgfältig schließen und darauf achten, dass keine Wäschestücke eingeklemmt
sind.
14
Page 47
DE
6- Täglicher Gebrauch
6.5 Waschmittel wählen
▶Waschqualität und Leistung der Maschine sind abhängig vom verwendeten Wasch-
mittel.
▶Nur Waschmittel verwenden, das für Maschinenwäsche geeignet ist. ▶Spezialwaschmittel, z.B. für Synthetik und Wolle verwenden. ▶Die Empfehlungen der Waschmittelhersteller sind zu beachten. ▶Auf keinen Fall Lösungsmittel, z.B. Trockenreiniger, Trichlorethylen und ähnliche Pro-
dukte verwenden.
Wahl der optimalen Waschmittelart
Waschmitteltyp
UniversalBu nt wä sc he
Programm
Baumwolle
Synthetik
Mix
Baby Care
Hygiene
Unterwäsche
Baumwolle 20°C
Eco 40-60
Schnelle
Express 15 min
Sport
Wolle
Feinwäsche
Jeans
Steppdecken
Schleudern-----
F/PF/P--A
--F/P-A
F/PF/P--A
F/PF/P--A
F/PF/PF-A
F/PF/P--A
F/PF/P--A
F/PF/P--A
F/PF/P--A
FF--A
---FA
--F/PF/PA
---F/PA
F/PF/PF-A
--FF/P-
(Color)
FeinwäscheSpezial
Weichspüler
F = Flüssig-/Gelwaschmittel P = Pulver Waschmittel O = optional _ = nein
Wir empfehlen bei Verwendung von:
▶Vollwaschmittel: 20°C bis 90°C* (optimale Wirksamkeit: 40-60°C)▶Colorwaschmittel: 20°C bis 60°C (optimale Wirksamkeit 30-60°C)▶Woll/Feinwaschmittel: 20°C bis 30°C ( optimale Wirksam keit 20-30°C)
* 90°C Waschtemperaturen nur für besondere hygienische Anforderungen wählen
15
Page 48
6- Täglicher Gebrauch
6-4
Hinweis: Waschmittel
▶ Entfernen Sie vor jedem Gebrauch Waschmittelrückstände in der Maschine. ▶ Nicht mehr Waschmittel verwenden als nötig. ▶ Richten Sie sich nach den Dosieranweisungen des Waschmittelherstellers.▶ Füllen Sie das Waschmittel immer erst direkt vor Beginn des Waschgangs ein.▶ Bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel am besten eine Dosierkugel mit der
entsprechenden Menge füllen und zusammen mit der Wäsche in die Waschtrommel
geben.
▶ Konzentriertes Flüssigwaschmittel bei Zugabe in Kammer 2 verdünnen.▶ Keine Flüssigwaschmittel verwenden, wenn die Zeitvorwahl aktiviert wurde.▶
allen Wäscheetiketten und der Programmtabelle.
6-56-6
6.6 Waschmittel einfüllen
1. Waschmittelschublade herausziehen.
2. Waschmittel und Weichspüler in die entsprechenden Kammern einfüllen (Abb. 6-4).
3. Waschmittelschublade sorgfältig schließen.
6.7 Gerät einschalten
„Ein/Aus“- Taste zum Einschalten des Gerätes drü-
cken (Abb. 6-5). Die LED über der „Start/Pause“ Taste
blinkt.
6.8 Programm einstellen
Durch Drehen am Programmwähler wird das gewünschte Programm aktiviert
(Abb. 6-6)
bedingt der Wäscheart und dem Verschmutzungsgrad
entsprechen. Die entsprechenden Anzeigen für das
Programm und seine Laufzeit leuchten.
. Es sollte un-
DE
Hinweis: Geruchsbeseitigung
Vor der ersten Benutzung empfehlen wir, das Programm
HYGIENE ohne Wäsche, aber mit einer geringen Menge Waschmittel in Kammer
2 oder mit Spezialreiniger durchlaufen zu lassen, um mögliche unangenehme Gerüche
zu beseitigen.
6-7
Temp.Schleudern
Steam
ZeitvorwahlExtra Spülen
6.9 Zusätzliche Einstellungen
Gewünschten Optionen durch Drücken der Funk-
tionstasten aktivieren (Abb.6-7), siehe Kapitel
Kurz
BEDIENBLENDE.
16
Page 49
DE
6- Täglicher Gebrauch
6.10 Programm starten
Taste „Start/Pause“ drücken (Abb. 6-8).
der„Start/Pause“ Taste hört auf zu blinken und leuchtet
nun dauerhaft.
Das Gerät startet das eingestellte Waschprogramm. Änderungen sind nur noch mit Programmabbruch möglich.
Die LED über
Start/Pause
6-8
6.11 Programm unterb rechen - abbrechen
Um ein laufendes Programm zu unterbrechen: „Start/Pause“ drücken. Die LED über der
Taste blinkt. Nochmaliges Betätigen setzt das Programm fort. Um den Programmablauf
abzubrechen und alle Einstellungen zu löschen:
1. „Start/Pause“ drücken, um das laufende Programm zu unterbrechen.
2. „Ein/Aus“ Taste für ca. 2 Sekunden drücken, um das Gerät auszuschalten.
3. Zum Abpumpen des Wasssers Programm SCHLEUDERN mit Einstellung „nicht
schleudern“ ( alle LEDs der Funktion SCHLEUDERN sind aus) ablaufen lassen.
4. Neues Programm wählen und starten.
Hinweis: Türverriegelung
▶ Die Einfülltür ist aus Sicherheitsgründen teilweise während des gesamten Programm-
oder nachdem das Programm ordnungsgemäß abgebrochen wurde (siehe oben).
▶ Wenn der Wasserstand oder die Wassertemperatur zu hoch ist oder das Gerät
Loc1- wird im Display angezeigt.
6.12 Nach dem Waschen
1. Am Programmende erscheint EnD im Display.
2. Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
3. Wäsche baldmöglichst entnehmen, um Knitterbildung der Wäsche zu vermeiden.
4. Wasserzulauf schließen.
5. Netzstecker ziehen.
6.
keit entweichen und unangenehmer Geruch nicht entstehen.
-
Hinweis: Standby-Modus / Energiesparmodus
Das eingeschaltete Gerät geht in den Standby-Modus, wenn es nicht innerhalb von
zwei Minuten vor dem Programmstart oder am Ende des Programms aktiviert wird. Das
Display schaltet sich ab. Dies spart Energie. Zum Unterbrechen des Stromsparmodus,
„Start/Pause“ Taste drücken.
6.13 Signal ton
Der Signalton kann bei Bedarf abgewählt werden:
1. Gerät einschalten und Programm Schleudern wählen.
2. Taste „Zeitvorwahl“und „Extra Spülen“ gleichzeitig für 3 Sekunden drücken. Im Display
wird „bEEP OFF” angezeigt; der Summer ist ausgeschaltet.
Zum Aktivieren des Summers erneut die beiden Tasten gleichzeitig drücken - im Display
wird „bEEP ON“ angezeigt.
17
Page 50
7-Umweltschutzhinweise
Tipps zum umweltfreundlichen Waschen
▶ Sammeln Sie Wäsche und waschen Sie stets mit maximaler Beladung. ▶ Gerät nicht überladen (eine Handbreit Abstand zwischen Wäsche und oberer Trommel-
wand).
▶ Wählen Sie für gering verschmutzte Wäsche das Express 15 min-Programm.▶ Waschchemie exakt dosieren.▶ Waschtemperatur niedrig wählen - moderne Waschchemie wirkt auch in Bereichen deut-
lich unter 60°C sehr gut.
▶ Standardeinstellungen nur bei extremen Verschmutzungen ändern.▶ Höchste Schleuderdrehzahl bei Einsatz eines Wäschetrockners.
DE
18
Page 51
DE
8.1 Waschmittelschublade reinigen
Waschmittelrückstände sollten sofort entfernt werden
und die Waschmittelschublade sollte regelmäßig ge-
reinigt werden (Abb. 8-1):
1.
-
hen.
2. Entriegelung drücken und Schublade entnehmen.
3. Schublade mit klarem Wasser reinigen und wieder
einsetzen.
8.2 Maschine reinigen
▶Vor Reinigung und Wartung der Maschine immer
den Netzstecker ziehen.
▶Mit einem weichen feuchten Tuch und Seifen-
lauge das Maschinengehäuse (Abb. 8-2) und die
Gummidichtungen abwischen.
▶Keine organischen Reiniger oder aggressive Lö-
semittel verwenden.
8.3 Wasserzulauf und Siebe reinigen
Der Wasserzulaufschlauch sollte regelmäßig geprüft
und die dazugehörigen Siebe gereinigt werden, um
Verstopfungen zu vermeiden.
▶Netzstecker ziehen und Wasserhahn schließen.▶Wasserzulaufschlauch auf Geräterückseite (Abb.
8-3) sowie am hahnseitigen Ende abschrauben.
▶Siebe entnehmen und gründlich mit Wasser und
einer Bürste reinigen (Abb. 8-4).
▶Siebe einsetzen und Zulaufschlauch montieren.
2
1
.
8-38-4
HW90-BP14636
Baumwolle
Schnell
Express15 min
Synthetik
Tägliche
Mix
Wäsche
Wolle
Baby Care
R
Feinwäsche
Hygiene
/Seide
Handwäsche
Sport
SchleudernDampf
Start/Pause
ExtraSpülenZeitvorwahl
Temp.
Jeans
Steppdecken
+++
9kg1400
A
Baumwolle+
Schleudern
Schleudern
Kurz
8-1
8-2
8.4 Trommel reinigen
▶Versehentlich mitgewaschene Metallteile wie
Nadeln, Münzen usw. aus der Trommel (Abb. 8-5)
entfernen,
da sie Rostbildung verusachen kön-
nen.
Zur beseitigung von Rostflecken ein nicht-
▶
chloridhaltiges Reinigungsmittel verwenden.
Warnhinweise des Reinigungsmittel-Her-
stellers beachten!
▶Keine harten Gegenstände oder Stahlwolle für
die Reinigung verwenden.
Hinweis: Hygiene
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, alle drei Monate das Programm HYGIENE
ohne Wäsche aber mit einer geringen Menge Waschmittel in Kammer 2 oder mit
ezialreiniger durchlaufen zu lassen.
Sp
8-5
19
Page 52
8- Reinigung und Pflege
DE
8-68-7
Nach einer längeren Nichtbenutzung empfehlen wir zur Reinigung der Maschine das
Programm SELSTREINIGUNG (HW80/100) /HYGIENE (HW70) ohne Wäsche aber mit
einer geringen Menge Waschmittel in Kammer 2 oder mit Spezialreiniger durchlaufen
zu lassen.
8-88-9
8-108-11
Hinweis: Hygiene
8.5 Bei längerer Nichtbenutzung
Wenn die Waschmaschine für längere Zeit nicht benutzt wird:
1. Netzstecker ziehen (Abb. 8-6).
2. Wasserzulauf schließen (Abb. 8-7).
3. Tür geönet lassen. So kann Feuchtigkeit entwei-
chen und kein unangenehmer Geruch entstehen.
Vor Wiederinbetriebnahme sind das Stromkabel und
alle Anschlüsse auf Funktionsfähigkeit und Dichtheit
zu prüfen
8.6 Fremdkörperfalle
Fremdkörperfalle ca. einmal im Monat prüfen; insbesondere wenn das Gerät
Verbrühungsgefahr! Das Wasser in der Fremdkörperfalle kann direkt nach dem Waschen sehr heiß sein!
Warten Sie mit dem Önen der Fremdkörperfalle, bis
das Wasser abgekühlt ist
8-128-13
20
1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen (Abb. 8-8).
2. Serviceklappe mit Hilfe einer Münze oder eines
Schraubenziehers önen (Abb. 8-9).
3. Flachen Behälter unter die Filterabdeckung stellen, um das Laugenwasser aufzufangen (Abb.
8-10). Es können größere Mengen Laugenwasser
austreten!
4. Notentleerungs-Schlauch herausziehen und das
Ende über den Behälter halten (Abb. 8-10).
5. Verschluss-Stopfen aus dem Schlauch entfernen
(Abb. 8-10).
6. Sobald kein Wasser mehr ausläuft,
Notentleerungs-Schlauch wieder verschließen
(Abb. 8-11) und ins Gerät schieben.
7. Fremdkörperfalle entgegen dem Uhrzeigersinn
herausschrauben (Abb. 8-12).
8. Eventuell vorhandene Fremdkörper und Verunreinigungen entfernen (Abb. 8-13).
Page 53
DE
8- Reinigung und Pflege
9. Fremdkörperfalle unter fließendem Wasser säu-
bern (Abb.8-14).
10. Fremdkörperfalle im Uhrzeigersinn wieder sorgfältig festschrauben (Abb.8-15).
11. Serviceklappe schließen.
VORSICHT!
▶ Achten Sie darauf, dass die Dichtung der Fremdkörperfalle sauber und unbe-
schädigt ist. Ansonsten kann Wasser austreten.
▶ Die Fremdkörperfalle muss eingesetzt sein.
8-148-15
21
Page 54
9- Fehlerbehebung
Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden
Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft haben und den Fehler nicht beseitigen können.
DE
WARNUNG!
▶ Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.▶ Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsach-
gemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
▶ Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst (siehe
Garantiekarte) ersetzt werden, um eine Gefahr auszuschließen.
9.1 Informelle Codes
Folgende Codes werden nur zu Informationszwecken bezüglich des Waschzyklusses angezeigt und erfordern keine Maßnahmen.
CodeBedeutung
1:25
6:30
P--1/2/3
End
cLo1
-
Loc
1-
bEEP OFF
bEEP ON
SPEEd
Die verbleibende Restlaufzeit ist 1 Stunde und 25 Minuten.
Das Waschprogramm wird inklusive der gewählten Startzeitverzögerung
in 6 Stunden und 30 Minuten beendet sein.
1/2/3 zusätzliche Spülgänge sind gewählt (siehe FUNKTIONSTASTE „Extra
Spülen“).
Das Waschprogramm ist beendet. Die Maschine schaltet sich automatisch aus.
Die Kindersicherung ist aktiv.
Die Tür ist verriegelt, weil der Wasserstand oder die Wassertemperatur zu
Der Signalton ist ausgeschaltet.
Der Signalton ist eingeschaltet.
Funktion „Kurz“ ist aktiviert.
up
9.2 Fehlerbehebung mit Display Codes
ProblemMögliche UrsachenLösungen
CLR FLTR
E2
E4
E8
F3
Wasser wird nicht innerhalb von 6
Minuten abgepumpt.
Tür verriegelt nicht. Tür sorgfältig schließen.
• Wasserstand in der Maschine
nach 8 Minuten nicht erreicht.
• Beladungsproblem.• Beladung prüfen; ggf. ändern und
• Störung im Wasserzulauf oder
Stromnetz.
• Fehlercodes auf dem Display.• Siehe DISPLAY CODES.
• Beladungsproblem.•
• Störung im Programmablauf.• Programm löschen, Neustart.
• Sieb im Zulaufschlauch reinigen.
• Wasser-Ablauf korrekt installie-
ren.
• Sicherstellen, dass der Ablauf-
schlauch nicht im Wasser hängt.
• Wasser-Ablauf korrekt installie-
ren.
• Prüfen, ob alle Sicherungen
entfernt wurden.
• Maschine waagerecht auf fes-
tem Grund aufstellen.
nochmals starten.
• Stromzufuhr und Wasserzufuhr
prüfen.
ckern.
-
23
Page 56
9- Fehlerbehebung
ProblemMögliche UrsachenLösungen
Schaumbildung bis
in die Waschmittelschublade.
Automatische
Anpassung der
Waschzeit.
Maschine schleudert nicht.
Unbefriedigendes
Waschergebnis.
Auf der Wäsche be-
nden sich Wasch-
mittelreste.
Wäsche hat graue
Flecken.
• Waschmittel ungeeignet.• Waschmittel prüfen.
• Zuviel Waschmittel verwendet.• Weniger Waschmittel benutzen.
• Dauer des Programms wird der
Wäschemenge und der Temperatur des einlaufenden Wassers angepasst.
• Beladungsproblem.• Wäsche in der Trommel prüfen
• Verschmutzungsgrad stimmt nicht mit
dem gewählten Programm überein.
• Waschmittelmenge nicht ausreichend.
• Maximale Beladungsmenge wurde
überschritten.
• Wäsche ist in der Trommel ungleichmäßig verteilt.
• Nicht lösbare Partikel des Waschmittels können als weiße Punkte
auf der Wäsche verbleiben.
• Verursacht durch Fette wie Öle,
Cremes oder Salben.
• Normal - beeinträchtigt nicht die
Funktionsfähigkeit.
(Menge/Verteilung) Schleuderprogramm neu starten.
• Anderes Programm wählen.
• Waschmittel entsprechend Verschmutzungsgrad und Herstellerangaben dosieren.
• Beladung reduzieren.
• Wäsche auflockern.
• Zusätzlichen Spülgang durchführen
• Punkte durch Bürsten von der
trockenen Wäsche entfernen.
• A
nderes Waschmittel verwen-
den.
• Wäsche mit einem Spezialreiniger
vorbehandeln.
DE
Sollten die Fehlermeldungen auch nach der ergrienen Maßnahme erneut erscheinen,
schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Hinweis: Schaumbildung
Ist während des Schleuderns zu viel Schaum in der Trommel, wird der Schleudergang un-
terbrochen und die Maschine pumpt 90 Sekunden lang ab. Dieser Vorgang wird maximal 3
Mal wiederholt. Wäre ein zusätzlicher Vorgang nötig, wird das Schleudern vorzeitig beendet.
9-1
A
9.4 Hinweise im Falle eines Stromausfalls
Bei Stromausfall bleiben die Einstellungen gespeichert
und der Waschgang wird im voreingestellten Programm fortgeführt, wenn die Stromversorgung wieder
hergestellt ist.
Wird bei einem Stromausfall ein Programm abgebrochen, ist die Türe mechanisch verriegelt. Soll die Wäsche entnommen werden, darf der Wasserstand nicht
in der Glastür sichtbar sein - Verbrühungsgefahr!
▶ Wasserstand wie in den Punkten 1-6 in Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE
(Fremdkörperfalle) absenken.
▶ Zughebel (A) ziehen (Abb.9-1), bis sich die Türe mit einem „Klick“ entriegelt.▶ Alle Teile wieder befestigen und Serviceklappe schließen.
24
Page 57
DE
10- Installation
10.1 Auspacken
▶Gerät aus der Verpackung entnehmen.▶Alle Verpackungsmaterialen inklusive der Styropor-Unterlage entfernen. Diese
müssen unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden.
▶
regulären Tests im Werk resultieren.
Hinweis: Verpackungsentsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung auf umweltfreundliche Weise. Informationen über die aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem Händler oder bei den lokalen Behörden.
10.2 Installation von Pads zur Geräuschreduzierung
Tipp:
Die Installation der Pads zur Geräuschreduzierung
ist optional. Der Betrieb der Waschmaschine ist
auch ohne Installation der Pads zur Geräuschreduzierung nicht eingeschränkt.
1. Im Lieferumfang sind Pads zur Geräuschreduzierung
enthalten (Abb. 10.0). Diese reduzieren nach der
Installation die Geräuschentwicklung des Geräts.
2. Legen Sie die Waschmaschine auf den Rücken.
Das Bullauge muss oben und die Unterseite des
Geräts muss zu Ihnen zeigen.
3. Nehmen Sie Pads zur Geräuschreduzierung und
entfernen Sie die doppelseitig klebende Folie.
Installieren Sie die Pads zur Geräuschreduzierung unter der Waschmaschine wie in
Abbildung 3.Zwei längere Pads in Position 1 und 3, zwei kürzere Pads in Position 2
und 4. Stellen Sie die Waschmaschine danach wieder auf.
sorgen dafür, dass beim Transport die beweglichen
Teile im Innenraum der Waschmaschine keine
Beschädigungen verursachen.
1.Daraus werden alle vier bolzen in der rückseite
ausgebaut und alle plastikdichtung entfernt (Abb.
10-1)(Abb. 10-2)
10.0
2x
2x
1.2.
3.
25
Page 58
10- Installation
tllüfeg reielhcs menie tim nedrew rehcöl eiD . 2
(Abb. 10-3)(Abb. 10-4).
Hinweis: Sorgfältig aufbewahren
Bewahren Sie die Transportsicherung sorgfältig auf. Zum Transport der Maschine sind
die Sicherungen unbedingt wieder einzusetzen.
DE
10.4 Transport der Maschine
Wenn die Maschine transportiert werden soll, unbedingt vorher die Transportsicherungen
wieder einsetzen, die bei der Aufstellung der Maschine entfernt wurden, um Beschädigungen zu vermeiden:
1. Abdeckkappen entfernen.
2. Rückwand abnehmen.
3.
4. Bolzen mit einem Schraubenschlüssel festschrauben.
5. Rückwand wieder einsetzen.
26
10-5
10.5 Gerät ausrichten
Gerät auf ebenen harten Boden aufstellen und mit Hilfe der vier Verstellfüße genau in der Waage ausrichten
(Abb.10-5). Dadurch werden Schwingungen und damit
Lärm während der Nutzung minimiert; der Verschleiß
wird verringert.
1. Kontermutter (1) mit einem Maulschlüssel lösen.
2. Höhenanpassung durch Regulieren der Füße (2)
vornehmen.
3. Kontermutter (1) gegen das Gehäuse wieder anziehen.
Page 59
DE
10- Installation
10.6 Wasser-Ablauf anschließen
Der Wasserablaufschlauch kann auf verschiedene Weise installiert werden. Sein höchster Punkt muss zwischen 80 und 100 cm über der Geräteunterkante liegen. Der
WARNUNG!
▶ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Schlauchset!▶ Verwenden Sie niemals alte Schlauchsets! ▶ Schließen Sie den Anschluss nur an Kaltwasser an!
▶ Prüfen Sie vor Anschluss, ob das Wasser sauber und klar ist.
3 Anschlussmöglichkeiten:
10.6.1 Wasch-Spülbeckenanschluss
▶Ablaufschlauch mit Schlauchkrümmer über den
Rand eines Wasch- oder Spülbeckens ausreichender Größe einhängen (Abb.10-6).
▶Ablaufschlauch zusätzlich gegen Abrutschen si-
chern.
10.6.2 Abwasserrohr
▶Der Innendurchmesser des Rohres muss min-
destens 40 mm betragen.
▶Ablaufschlauch in das Abwasserrohr hängen.
Schlauchkrümmer befestigen (Abb.10-7).
▶Schlauch ca. 80 mm tief in das Rohr stecken und
10-7
10-6
10.6.3 Siphonanschluss
▶Das Verzweigungsstück muss oberhalb des Si-
phons liegen.
▶Die Siphon Verbindungsstelle ist gewöhnlich mit
einem Stopfen (A) verschlossen (Abb.10-8).
Dieser muss entfernt werden!
▶Ablaufschlauch siphon-seitig mit einer Schelle
befestigen.
VORSICHT!
▶ Wenn der Ablauf zu niedrig ist, bzw. das Schlauchende im Wasser endet, pumpt die
Waschmaschine kontinuierlich ab, während gleichzeitig Wasser einläuft (Saugheber-
▶ Der Wasserschlauch darf keinesfalls verlängert werden. Wenn ein längerer Ablauf-
schlauch benötigt wird, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
10-8
27
Page 60
10- Installation
DE
10-9
Hinweis Aqua-Stopp-System:
Das Aqua-Stopp-System schützt vor Wasserschäden, indem im Falle eines undichten
Schlauchs automatisch die Frischwasserzufuhr unterbrochen wird. Dies wird durch eine
rote Markierung (A) angezeigt. Der Schlauch muss ersetzt werden.
10-11
10-10
10.7 Frischwasser-Anschluss
Sicherstellen, dass sich in beiden Anschlussenden eine
1. Abgewinkeltes Schlauchende mit dem Gerät verbinden (Abb.10-9). Verschraubung von Hand
A
festziehen.
2. Anderes Ende an einen Kaltwasserhahn mit 3/4“
Gewinde schrauben (Abb.10-10).
10.8 Elektrischer Anschluss
Vor jedem Anschluss prüfen ob
▶die Stromversorgung dem Typenschild
entspricht.
▶die Anschlussdose geerdet und keine
Mehrfachdose oder Verlängerung ist.
▶Stecker und Dose sich exakt entsprechen.
Gerätestecker an eine vorschriftmäßig installierte
Haushaltssteckdose anschließen (Abb.10-11).
WARNUNG!
▶
▶ Achten Sie darauf, dass diese Verbindungen nie geknickt, gequetscht oder verdreht
werden.
▶ Um Gefahren zu vermeiden lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel durch den Kun-
dendienst ersetzen (siehe Garantiekarte).
Hinweis:Hygiene
Nach jeder Neuinstallation, vor der ersten Benutzung, nach längerer Nichtbenutzung
und zur regelmäßigen Pflege empfehlen wir das Programm HYGIENE ohne Wäsche
aber mit einer geringen Menge Waschmittel in Kammer 2 oder mit Spezialreiniger
durchlaufen zu lassen, um mögliche. Ablagerungen zu entfernen.
28
Page 61
DE
11-Technische Daten
11.1 Ergänzende Daten
HW100HW90HW80HW70
Spannung in V220-240 V~/50Hz
Strom in A10
max. Eingangsleistung in W
Wasserzufuhr - Fließdruck in bar
Nettogewicht in kg
11.2 Produktabmessungen
A
B
A Gesamthöhe des Produkts mm
B Gesamtbreite des Produkts
C Gesamttiefe des Produkts
(zur Größe der Hauptsteuerpanel) mm
1900
0.03≤P ≤1
74726474
E
D
C
TOP VIEWWallFRONT VIEW
HW100HW90HW80HW70Produktabmessungen
850850850850
595595595595
600600550460
D Türtiefe offen mm
E Mindesttürabstand zur
angrenzenden Wand mm
110011001050960
400400400400
Hinweis: Die genaue Höhe Ihrer Waschmaschine hängt davon ab, wie weit die Füße von der
Basis der Maschine entfernt sind.Der Raum, in dem Sie Ihre Waschmaschine installieren,
muss mindestens 40 mm breiter und 20 mm tiefer als die Abmessungen sein.
11.3 Normen und Richtlinien
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien,die eine CEKennzeichnung vorsehen.
29
Page 62
12- Kundendienst
Wir empfehlen Ihnen unseren Haier Kundendienst und die Verwendung von Original
Er satz t eilen.
Sollte eine Störung an Ihrem Gerät auftreten, überprüfen Sie bitte zuerst die Hinweise im
Kapitel FEHLERBEHEBUNG.
▶ Ihren Händler vor Ort oder▶ unseren Kundenservice im Internet unter www.haier.com.
nen eine Reparaturanfrage stellen.
Wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren, halten Sie bitte folgende
Model ____________________ Serial No. _____________________
Im Garantiefall ziehen Sie bitte auch die Informationen auf der Garantiekarte zu Rate.
Für allgemeine Geschäftsanfragen nutzen Sie bitte die folgenden Adressen in Europa:
DE
-
Europäische Haier Adressen
Land*Postanschrift Land*Postanschrift
Italien
Spanien
Portugal
Deutschland
Österreich
Großbritannien
30
Haier Europe Trading SRL
Via De Cristoforis, 12
21100 Verese
ITALY
Haier Iberia SL
Pg. Garcia Faria, 49-51
08019 Barcelona
SPAIN
Haier Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 6,
81829 München
Germany
Haier Appliances UK Co.Ltd.
One Crown Square
Church Street East
Woking, Surrey, GU21 6HR
UK
Frankreich
Belgien-FR
Belgien-NL
Niederlande
Luxemburg
Polen
Tschechien
Ungarn
Griechenland
Rumänien
Russland
Haier France SAS
3-5 rue des Graviers
92200 Neuilly sur Seine
FRANCE
Haier Benelux SA
Anderlecht
Route de Lennik 451
BELGIUM
Haier Poland Sp. zo.o.
Al. Jerozolimskie 181B
02-222 Warszawa
POLAND
Page 63
31
Page 64
0020509288W
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.