Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haier
Produkt entschieden haben. Bitte lesen
Sie die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise aufmerksam durch,
und bewahren Sie sie zur späteren
Verwendung oder zur Übergabe an
mögliche zukünftige Besitzer auf.
LIEFERUMFANG12
Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile
und Dokumente in dieser Liste bereitgestellt wurden.
1 Bedienungsanleitung
2 Korb Schuhablage
VERWENDUNGSZWECK
Dieser WärmepumpenWäschetrockner wurde ausschließlich
für den Privatgebrauch entwickelt. Er
dient zur Trocknung von Textilien, die
in Wasser gewaschen und vom
Hersteller als trocknergeeignet
gekennzeichnet wurden.
Er ist nicht für kommerzielle Zwecke
oder zur Verwendung im Freien
geeignet.
Haier übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch unsachgemäßer
oder falscher Verwendung oder
Bedienung verursacht werden.
Dieser Wäschetrockner
entspricht allen derzeit geltenden
Sicherheitsanforderungen.
Achten Sie besonders auf
Hinweise, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind,
um eine sichere Verwendung
sicherzustellen.
Deutsch | 3
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
•
Der Wäschetrockner ist für Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts
sowie eine Aufklärung über die Sicherheitsrisiken durch eine verantwortliche
Person sichergestellt ist.
•
Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nur unter Aufsicht in der Nähe des
Wäschetrockners aufhalten.
•
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Wäschetrockner nur dann ohne Aufsicht
bedienen, reinigen oder warten, wenn eine ausführliche Anleitung sowie eine
Aufklärung über die Sicherheitsrisiken durch eine verantwortliche Person
sichergestellt wurde.
•
Der Wäschetrockner ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Gerät, den Bedienelementen oder im Umfeld des Geräts zu spielen, um
Verletzungen zu vermeiden.
•
Überprüfen Sie den Wäschetrockner vor dem Anschließen auf sichtbare Schäden.
•
Installieren oder verwenden Sie den Wäschetrockner nicht, wenn er beschädigt
ist.
•
Sorgen Sie vor dem Anschließen des Wäschetrockners dafür, dass die
Anforderungen des Geräts an die Stromversorgung erfüllt werden. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an einen qualifizierten Elektriker.
•
Die elektrische Sicherheit dieses Wäschetrockners kann nur bei
ordnungsgemäßer Erdung gewährleistet werden.
•
Schließen Sie den Wäschetrockner nicht über ein Verlängerungskabel an die
Stromversorgung an.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem
Servicepartner oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgewechselt werden.
•
Fehlerhafte Komponenten dürfen nur durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
•
Bei einer Störung oder während Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der
Wäschetrockner von der Stromversorgung getrennt werden.
•
Schließen Sie den Wäschetrockner nicht in einem Raum an, in dem Frostgefahr
besteht. Die Raumtemperatur sollte zwischen 5 °C und 35 °C liegen.
•
Installieren Sie den Wäschetrockner nicht hinter einer verschließbaren Tür,
einer Schiebetür oder einer Tür mit Scharnieren an der gegenüberliegenden
Seite der Wäschetrocknertür, da sich dadurch die Wäschetrocknertür
möglicherweise nicht vollständig öffnen lässt.
•
Achten Sie darauf, dass sich um den Wäschetrockner kein Staub und keine
Flusen ansammeln. Sorgen Sie Sie außerdem dafür, dass der Bereich trocken
und gut belüftet ist.
•
Der Wäschetrockner ist nicht zur Verwendung an einem nicht stationären
Standort zugelassen (z. B. auf einem Schiff).
•
Nehmen Sie nur dann Änderungen am Wäschetrockner vor, wenn diese von
Haier autorisiert wurden.
4 | Deutsch
Page 5
•
Falls ein Risiko für den Befall durch Schaben und andere Parasiten besteht,
sollten Sie besonders darauf achten, den Wäschetrockner und dessen
Umgebung sauber zu halten.
•
Trocknen Sie keine ungewaschenen Textilien im Wäschetrockner.
•
Befüllen Sie das Gerät nicht über die Nennlast hinaus.
•
Textilien, die Reste von entflammbaren Substanzen wie Speiseöl, Aceton,
Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Wachs, Wachsentferner
und andere chemische Stoffe aufweisen, sollten nicht im Wäschetrockner
getrocknet werden.
•
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, Textilien mit Resten von Pflanzenöl,
Speiseöl, Haarpflegemitteln oder Kosmetika zu trocknen, sollten diese zuvor
mit zusätzlichem Reinigungsmittel und bei hoher Temperatur gewaschen
werden. Waschen Sie die Textilien im Zweifelsfall mehrfach.
•
Textilien, die größere Mengen an Gummi, Schaumgummi (Latexschaum) oder
gummiähnlichen Materialien enthalten, z. B. Duschhauben, wasserfeste Textilien,
gummierte Artikel und Kleidungsstücke sowie Kissen mit Schaumstofffüllung,
sollten nicht im Trockner getrocknet werden.
•
Textilien, die mithilfe von chemischen Stoffen gereinigt wurden, z. B. Lösungsmitteln
zur chemischen Reinigung, sollten nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
•
Trocknen Sie keine beschädigten wattierten oder gefüllten Textilien (z. B. Kissen,
Jacken), da die Füllung austreten und sich im Trockner möglicherweise
entzünden kann.
•
Nehmen Sie alle Gegenstände wie Feuerzeuge und Zündhölzer aus den Taschen.
•
Am Ende des Trocknungszyklus läuft der Trockner ohne Heizbetrieb
(Abkühlzyklus), damit die Textilien nicht beschädigt werden und bedenkenlos
angefasst werden können.
•
Achtung: Schalten Sie den Wäschetrockner erst aus, wenn der
Trocknungszyklus abgeschlossen ist. Hängen Sie die Wäsche danach zum
Abkühlen auf, oder breiten Sie sie aus.
•
Achten Sie bei der Verwendung von Weichspüler und ähnlichen
Produkten auf die Herstelleranweisungen auf der Verpackung.
•
Der Trockner darf nicht ohne das Flusensieb bzw. mit beschädigten Filtern
betrieben werden.
•
Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden.
•
Schließen Sie die Tür, sobald Sie die Wäsche herausgenommen haben, um zu
verhindern, dass Kinder, Tiere oder Gegenstände in die Trommel gelangen.
•
Setzen Sie sich nicht auf die Tür, und lehnen Sie sich nicht dagegen, da der
Wäschetrockner dadurch umfallen könnte.
•
Kondenswasser ist kein Trinkwasser. Das Trinken von Kondenswasser kann
zu gesundheitlichen Problemen bei Mensch und Tier führen.
Deutsch | 5
Page 6
AUSPACKEN12
Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial inklusive der
Polystyrolunterlage. Das gesamte
Verpackungsmaterial ist recycelbar.
1 Schneiden Sie die Bänder durch.
2 Ziehen Sie die Abdeckung nach oben.
3 Nehmen Sie die Schutzvorrichtungen ab.
4 Entfernen Sie die Unterlage.
Achten Sie darauf, dass
Kunststoffverpackungen, Tüten usw.
nicht in die Hände von Babys und
Kleinkindern gelangen.
Erstickungsgefahr !
INSTALLATION12
1 Passen Sie die vier Füße vor Inbe-
triebnahme so an, dass das Gerät
gerade steht.
2 Stellen Sie sicher, dass die Anforde-
rungen an die Stromversorgung erfüllt
werden, und schließen Sie das Gerät
an eine geerdete Steckdose an.
• Schließen Sie das Gerät nicht in einem Raum an, in dem Frostgefahr besteht.
Gefrorenes Wasser kann Beschädigungen verursachen.
• Transportieren Sie den Trockner in aufrechter Position.
Lassen Sie den Trockner nach dem Transport zwei Stunden lang stehen.
•Möglicherweise befindet sich Restwasser im Trockner.
Dieses kann austreten, wenn der Trockner gekippt wird.
Trocknungsprogramme 12
Max. Leistung (W) 900
Sicherung (A) min. 10
Raumtemperatur (°C) 5 – 35
Abmessungen (H x T x B mm) 845 x 650 x 595
Nettogewicht (kg) ca. 51,5
Wasserschutzgrad IPX4
6 | Deutsch
Page 7
power consumption in left on mode: 0.05 W
power consumption in off mode:0.05 W
Weitere technische Daten sind auf dem Typenschild des Geräts angegeben.
Elektrogeräte nicht in den Hausmüll geben, sondern getrennt entsorgen. Wenden
Sie sich an lhren Abfallwirtschaftsbetrieb für genauere lnformationen über die
Möglichkeiten zur Entsorgung. Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder
Schuttabladeplätzen entsorgt werden, können gefährliche Substanzen ins
Grundwasser und dadurch in die Nahrungskette gelangen, was zu gesundheitlichen
Beeinträchtigungen führen kann. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft,in
dem Sie das Produkt erworben haben.
VERWENDEN DES TROCKNERKORBS
TROCKNERKORB
Der Schuhablage ist für Gegenstände vorgesehen, die in der Regel nicht im
Wäschetrockner getrocknet werden können, z. B. Turnschuhe, Pullover oder
Dessous.
Verwenden der Schuhablage
1. Öffnen Sie die Trocknertür.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Trommel leer ist.
3. Setzen Sie die Schuhablage
in die Trommel ein.
4. Stellen Sie sicher, dass die
Arretierungen in die Öffnung .
des Flusensiebs eingesetzt
sind und der Korbhaken
einrastet.
HINWEIS
•
Verwenden Sie die Schuhablage nicht, wenn sich andere
•
Achten Sie darauf, dass die Gegenstände im Korb die Trommelrippen
während des Trocknens nicht berühren.
•
Die Schuhablage darf nur mit dem Trocknungszyklus „Timer“, „Wolle“
oder „Korb“ und „Kaltluft“ verwendet werden.
•
Höchstgewicht der nassen Artikel auf dem Korb: 1,5 kg
Trommelöffnung
Schuhablage
Korbhaken
Trommel
Flusensieb
Deutsch | 7
Page 8
VORDERANSICHT
Aufgrund technischer Verbesserungen können sich die Bilder von Ihrem
erworbenen Gerät unterscheiden.
14
2
3
1 Wasserbehälter
2 Wäschetrocknertür
8 | Deutsch
3 Wartungsklappe
4 Bedienfeld
Page 9
RÜCKANSICHT
5
6
7
5 Netzkabel
6 Rückwand
8
7 Wasserablauf
8 Verstellbare Füße
Deutsch | 9
Page 10
BEDIENFELD
2
Zeitvorwahl
Temp.
SchonprogrammSchuhablage Auffrischen
463517
M
L
H
Knitterschutz
+
Timer
-
Synthetik
Start/Pause
Normal trocken
Mangelfeucht
Sport
Handtücher
Wolle
Extra trockenExtra trocken
Normal trocken
Mangelfeucht
Timer
Baby
Kleidung
Baumwolle
Ein/Aus
Mix
891011121413
1 TempZum Einstellen der Temperatur auf die gewünschte
Stufe.
2
Taste Endzeitvorwahl
Durch Drücken dieser Taste wird der
Programmstart verzögert (in Schritten von je
1 Stunde – bis zu 19 Stunden). Sie können
einstellen, zu welchem Zeitpunkt die Wäsche
fertig sein soll. Drücken Sie danach „Start/
Pause“, um den verzögerten Betrieb zu starten.
3 Filterreinigungs-
anzeige
Filter müssen regelmäßig gereinigt werden.
-
ten Reinigen des Flusensiebs oder Reinigen des
in dieser Bedienungsanleitung.
4 DisplayAuf dem Display werden die verbleibende Zeit,
die Endzeitvorwahl sowie weitere relevante
Informationen angezeigt.
Hinweis: Bei der verbleibenden Zeit handelt
es sich um einen Standardwert. Sie wird je
nach zusätzlicher Programmeinstellung und
Wäschefeuchte neu berechnet.
5 Kindersicherungs-
anzeige
Um die Kindersicherung nach Beginn des Zyklus
zu
aktivieren,halten Sie die Tasten Schuhablage und
Auffrischen 3 Sekunden lang gedrückt. Die entspre
chende Anzeige leuchtet auf. Um die Funktion zu
deaktivieren, halten Sie die Tasten erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
Hinweis: Nach Ablauf des Programms oder
bei unterbrochener Stromversorgung wird die
Funktion automatisch deaktiviert.
-
10 | Deutsch
Page 11
6 Timer-TastenPassen Sie die voreingestellte Trocknungsdauer
Tasten + und - an Ihre Bedürfnisse an.
7 Anzeige zum Entleeren
des Behälters
mit den TimerDer Wasserbehälter muss entleert werden.
Wichtig: Entleeren Sie den Wasserbehälter
nach jedem Trocknungszylus. Siehe Abschnitt
Entleeren des Wasserbehälters in dieser
Bedienungsanleitung.
8 Taste "Schonprogramm"Verwenden Sie diese Funktion für empfindliche
Textilien. Die Temperatur wird gesenkt und der
Trocknungszyklus verlängert, sodass die Wäsche
schonend getrocknet wird.
9 Taste „Knitterschutz“ für
knitterfreie Wäsche
Verwenden Sie diese Funktion, um die
automatische Anti-Knitter-Phase am Ende eines
Programms um 60 Minuten zu verlängern.
Hinweis: Die Wäsche kann während der AntiKnitter-Phase jederzeit herausgenommen
werden.
10 Taste "Schuhablage"Drücken Sie die Taste , wenn Sie den Korb
im Trockner verwenden möchten.
11 Taste "Auffrischen"Verwenden Sie diese Funktion für Textilien, die
mit den verfügbaren Trocknungseinstellungen nicht
getrocknet werden können.
12 Taste „Start/Pause“Drücken Sie „Start/Pause“, um einen Trock-
nungszyklus zu starten. Drücken Sie die Taste
erneut, um den Trocknungszyklus anzuhalten.
Die Anzeige blinkt. Um den Zyklus fortzusetzen,
drücken Sie die Taste erneut.
13 ProgrammreglerMit diesem Knopf können Sie eines der
12 Programme auswählen.
Die Anzeige des entsprechenden Programms
leuchtet auf. Weitere Informationen erhalten
Sie in Abschnitt Programm-Modi in dieser
Bedienungsanleitung.
14 Ein-/AusschalterDrücken Sie die den Ein-/Ausschalte r, um den
Wäschetrockner ein-/auszuschalten.
signal
Sie können den Signalton ein- oder ausschalten. Um den
Signalton zu aktivieren gehen Sie folgendermaßen vor:
Wählen Sie die Funktion “Auffrischen“ und drücken Sie die
Tasten “Temperatur”und “Schonprogramm” 5 Sekunden
lang bis im Display „beep on“steht. Um den Signalton wieder
auszuschalten drücken Sie die zwei Tasten nochmals für 5
Sekunden bis im Display “beep off” steht.
Deutsch | 11
Page 12
PROGRAMM-MODI
TROCKNUNGS-
PROGRAMM
Extra trocken Extra trockenSchwere Baumwolle,
Normal tro cken *)
LEINEN
BAUMWOLLE/
BügelfeuchtFeuchtNormale Baumwolle8 kg7 kg
Extra trocken Extra trockenSchweres
Normal tro
cken
SYNTHETIKSPEZIAL
Mangelfeucht TrockenNormales
Sport TrockenSportkleidung 4 kg 4 kg
Handtücher TrockenHandtücher 8 kg 7 kg
Wolle **)Durchlüften,
GRAD
TrockenBaumwolle, Laken,
-TrockenNormales
kein Trocknen T
EMPFOHLENE
WÄSCHE
Laken, Kleider
Mäntel
Synthetikgewebe
Synthetikgewebe
Synthetikgewebe
Wollkleidung 1 kg 1 kg
MAX.
HD80
8 kg7 kg
8 kg7 kg
4 kg4 kg
4 kg4 kg
4 kg4 kg
GEWICHT
HD70
Babykleidung Trocken Babykleidung 4 kg 4 kg
TimerTrocken Schwere Stoffe,
müssen weiter
getrocknet werden
MixTrocken
*) EN 61121 Testprogrammeinstellung
nachdem diese getragen oder lange Zeit im Schrank aufbewahrt wurden.
Die Wollfasern stellen sich auf, und die Wolle wird weich und angenehm zu
tragen.
12 | Deutsch
Schwere Stoffe, müssen
anschließend weiter
getrocknet werden
8 kg 7 kg
4 kg 4 kg
Page 13
VORBEREITEN DES TROCKNERS12
1 Schließen Sie den Wäschetrockner an
die Stromversorgung an.
2 Stellen Sie sicher, dass der
Wasserbehälter leer und
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
3 Vergewissern Sie sich, dass
das Flusensieb sauber und
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
4 Vergewissern Sie sich, dass der
Kondensatorfilter sauber und
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
VORBEREITEN DER WÄSCHE12
1 Sortieren Sie Kleidungsstücke nach
Stofftyp (Baumwolle, Synthetik, Wolle
usw.). Trocknen Sie nur geschleuderte
Wäsche.
2 Leeren Sie die Taschen, und nehmen
Sie alle scharfen oder entflammbaren
Gegenstände wie Schlüssel, Feuer
zeuge und Zündhölzer heraus. Entf
ernene Sie harte Schmuckaccessoires,
wie beispielsweise Broschen.
-
-
34
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Waschetikett, und trocknen Sie nur
trocknergeeignete Kleidungsstücke.
Trocknen Sie keine Seiden-, Daunen- oder
Beschädigungen zu vermeiden.
– Schließen Sie Reißverschlüsse und
Haken, und achten Sie darauf, dass
die Knöpfe fest angenäht sind. Geben
Sie kleinere Textilien wie Socken, BHs
usw. in einen Wäschebeutel.
– Falten Sie große Textilien wie
Bettwäsche, Tischtücher usw. auf,
bevor Sie sie in den Trockner geben.
Deutsch | 13
Page 14
BEFÜLLEN FÜLLEN DES TROCKNERS 12
1 Füllen Sie die Trommel gleichmäßig
mit Wäsche, und beachten Sie dabei
das Höchstgewicht.
2 Schalten Sie den Wäschetrockner mit
dem Ein-/Aus ein.
Achten Sie bei der Verwendung von
Enthärtungsmitteln und ähnlichen
Produkten auf die Herstelleranweisungen auf der Verpackung.
PFLEGETABELLE
Robustes MaterialBleichbar in kal-
Waschbar
bei 95 °C
Waschbar
bei 60 °C
Waschbar
bei 40 °C
Waschbar
bei 30 °C
Ein/Aus
Nicht chemisch
tem Wasser
reinigen
Nicht bleichen Liegend trocknen
Bügeln bei 200 °CZum Trocknen
aufhängen
Bügeln bei 150 °CAuf Kleiderbügel
trocknen
Bügeln bei 100 °CTrocknergeeignet
(niedrige
Temperatur)
Nicht bügelnTrocknergeeignet
(wenig Hitze)
14 | Deutsch
HandwäscheChemische
Reinigung
(alle Lösungen)
Nur chemische
Reinigung
Chemische
Reinigung
(Perichlorid)
WollsiegelChemische
Reinigung
(Flugbenzin)
Nicht
trocknergeeignet
Page 15
GEWICHTSANGABE
Bettlaken (ein Stück)BaumwolleCa. 800 g
Kleidung aus Mischgewebe /Ca. 800 g
JackeBaumwolleCa. 800 g
Jeans/Ca. 800 g
Overall BaumwolleCa. 950 g
Pyjama/Ca. 200 g
Hemd/Ca. 300 g
Socken MischgewebeCa. 50 g
T-Shirt BaumwolleCa. 300 g
UnterwäscheMischgewebe Ca. 70 g
EINSTELLEN DES PROGRAMMS
UND STARTEN
1 Drehen Sie den Programmregler,
um das gewünschte Programm
auszuwählen. Anhand der Temp
können Sie das Programm
individuell anpassen.
2 Aktivieren Sie die Funktionen
„Endzeitvorwahl“,
„Schonprogramm“ oder „Knitterschutz“.
Drücken Sie danach die Taste „Start/
Pause“, um den Zyklus zu starten.
UMWELTTIPPS
– Schleudern Sie die Wäsche so trocken wie möglich, bevor Sie sie in den
Wäschetrockner geben.
– Überladen Sie den Wäschetrockner nicht.
– Schütteln Sie die Wäsche aus, bevor Sie sie in den Wäschetrockner geben.
– Wählen Sie ein geeignetes Trocknungsprogramm aus. Die Wäsche sollte nicht
länger als nötig getrocknet werden.
– Verwenden Sie den Wäschetrockner nur mit gereinigten Filtern.
12
Deutsch | 15
Page 16
ENDE DES TROCKNUNGSZYKLUS12
Der Wäschetrockner beendet den Betrieb
automatisch, wenn der Trocknungszyklus
abgeschlossen ist. Auf dem Display wird
„END“ (Ende) angezeigt. Öffnen Sie die
Wäschetrocknertür, und nehmen Sie
die Wäsche heraus. Wenn die Wäsche
nicht herausgenommen wird, startet
automatisch das Knitterschutz-Programm.
1 Schalten Sie den Wäschetrockner mit
dem Ein-/Aus ein.
2 Trennen Sie den Wäschetrockner von
der Stromversorgung.
3 Entleeren Sie den Wasserbehälter
nach jedem Trocknungszylus.
4 Reinigen Sie das Flusensieb nach
jedem Trocknungszyklus.
5
Reinigen Sie den Kondensatorfilter
ca. nach jedem 20. Trocknungszyklus.
ENTLEEREN DES
WASSERBEHÄLTERS
Ein/Aus
34
5
12
Während des Betriebs kondensiert
Dampf zu Wasser. Dieses wird im
Wasserbehälter gesammelt. Entleeren
Sie den Wasserbehälter nach jedem
Trocknungszylus.
1 Ziehen Sie den Wasserbehälter aus
seinem Gehäuse.
2 Entleeren Sie den Wasserbehälter.
3 Setzen Sie den Wasserbehälter wie-
der in den Wäschetrockner ein.
Hinweis: Verwenden Sie das Wasser
keinesfalls zum Trinken oder Kochen.
16 | Deutsch
3
Page 17
REINIGEN DES FLUSENSIEBS12
Reinigen Sie das Flusensieb nach
jedem Trocknungszyklus.
1 Nehmen Sie das Flusensieb aus der
Trommel.
2 Öffnen Sie das Flusensieb.
3 Entfernen Sie sämtliche Fussel und
Flusen.
4 Setzen Sie das Flusensieb wieder in
den Wäschetrockner ein.
Hinweis: Wenn das Flusensieb stark
verschmutzt ist, können Sie es auch
Lassen Sie es vor der erneuten
Verwendung vollständig trocknen.
34
REINIGEN DES
KONDENSATORFILTERS
Reinigen Sie den Kondensatorfilter
ca. nach jedem 20. Trocknungszyklus.
1 Öffnen Sie die Wartungsklappe.
2 Entriegeln Sie die vier Hebel des
Kondensatorfilters.
3 Ziehen Sie den Kondensatorfilter aus
seinem Gehäuse.
4 Nehmen Sie die hintere Filterblende ab.
5 Entfernen Sie sämtliche
Verunreinigungen.
6 Befestigen Sie den hinteren Filter
wieder am Kondensatorfilter.
Um den Kondensatorfilter wieder
einzusetzen, befolgen Sie die oben
beschriebenen Schritte 3 bis 1 in
umgekehrter Reihenfolge.
stark verschmutzt ist, können Sie ihn
Lassen Sie es vor der erneuten
Verwendung vollständig trocknen.
12
34
56
Deutsch | 17
Page 18
WÄRMEPUMPENTECHNOLOGIE
Die Kondensationstrocknung mit Wärmetauscher liefert hervorragende
Ergebnisse hinsichtlich des Energieverbrauchs.
Die folgenden Angaben sind Richtwerte, die unter Standardbedingungen
gemessen wurden.
Je nach Über- bzw. Unterspannung, Stofftyp, Zusammensetzung der zu
trocknenden Textilien, Restfeuchte in den Textilien und Füllmengen können sich
die Werte von den angegebenen Messungen unterscheiden.
VERBRAUCHSTABELLE
ProgrammSchleuderge-
schwindigkeit in
U/Min.
(Restfeuchte)
Extra trocken
Normal trocken
Bügelfeucht
BAUMWOLLE / LEINEN
1000
(ca. 60 %)
1000
(ca. 60 %)
1000
(ca. 60 %)
Energie-
verbrauch
0,90 kW/h 2:45 Std. 2:25 Std.
0,90 kW/h 2:35 Std. 2:15 Std.
0,90 kW/h 1:58 Std. 1:38 Std.
TROCKNUNGSZEIT
HD80
8kg
HD70
7kg
18 | Deutsch
Page 19
REINIGUNG UND PFLEGE
WÄSCHETROCKNER
Wischen Sie das Gehäuse des Wäschetrockners und das Bedienfeld mit
einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel oder
ätzende Substanzen, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
TROMMEL
Waschmittelreste
Entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel oder ätzende Substanzen, um
eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
VERDAMPFER
ihn mit einem Staubsauger reinigen. Achten Sie darauf, den Verdampfer bei der
Reinigung nicht zu beschädigen.
FEHLERCODES
CODEURSACHELÖSUNG
F2Fehler mit der
Kondensatpumpe.
F31, F32,
F33
F4Die Temperatur der Wäsche
E6Der Filter ist verstopft.Reinigen Sie den Filter.
E7 Unter- oder
E8
Lo
Unterbrechung oder
Kurzschluss des
Kondensator
Thermofühlers.
in der Trommel bleibt
unverändert.
Überspannungsfehler.
Überladungswarnung.
Umgebungstemperatur zu
niedrig.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Überprüfen Sie Ihre elektrische Anlage
oder kontaktieren Sie den Kundendienst
Reduzieren Sie die Wäschemenge oder
kontaktieren Sie den Kundendienst
Benutzen Sie den Trockner nur bei
Umgebungstemperaturen über +2°C.
Deutsch | 19
Page 20
FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, sollten Sie Folgendes
überprüfen:
PROBLEMURSACHELÖSUNG
▪
Der Wäschetrockner funktioniert nicht.
– Mangelhafte Verbindung
zur Stromversorgung.
– Stromausfall.
Prüfen Sie die Verbindung zur
Stromversorgung.
▪
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung gewährleistet ist.
▪
– Es wurde kein
Trocknungsprogramm
ausgewählt.
– Das Gerät wurde nicht
eingeschaltet.
– Der Wasserbehälter ist voll.
Wählen Sie ein
Trocknungs-programm aus.
▪
Schalten Sie das Gerät ein.
▪
Entleeren Sie den
Wasserbehälter.
▪
Schließen Sie die Tür
ordnungsgemäß.
▪
Überprüfen Sie, ob Sie
das geeignete Programm
ausgewählt haben.
▪
Überprüfen Sie, ob sich
Wäsche in der Trommel
befindet.
▪
Stellen Sie sicher, dass das
Programm korrekt eingestellt
wurde.
▪
Reinigen Sie den Filter.
▪
Reinigen Sie den Verdampfer.
▪
Reduzieren Sie die
Wäschemenge.
▪
Schleudern Sie die Wäsche
ordnungsgemäß vor dem
Der Wäschetrockner funktioniert nicht,
und auf dem
Display wird
„END“ (Ende)
angezeigt.
Die Trocknungszeit ist
zu lange, und
die Ergebnisse
sind nicht zufriedenstellend.
– Die Tür ist nicht ordnungs-
gemäß geschlossen.
– Die Wäsche hat den
Zustand erreicht, der
durch das Programm
vorgegeben wurde.
– Es befindet sich keine
Wäsche in der Trommel.
– Die Programmeinstellung
ist nicht richtig.
– Der Filter ist verstopft.
– Der Verdampfer ist
blockiert.
– Der Wäschetrockner ist
überladen.
– Die Wäsche ist zu feucht.
Trocknen.
▪
– Der Entlüftungskanal ist
blockiert.
Überprüfen Sie den
Entlüftungskanal, und machen
Sie ihn gegebenenfalls frei.
Die verbleibende Zeit auf dem
Display bleibt
stehen oder
verringert sich
sprunghaft.
Die verbleibende Zeit wird
kontinuierlich an die folgenden Faktoren angepasst:
– Art der Wäsche
– Füllmenge
– Feuchtegrad der Wäsche
Die automatische Anpassung ist
ein normaler Vorgang.
Falls ein Problem mit dem Gerät auftritt, lesen Sie zunächst die Informationen im
Abschnitt Fehlerbehebung in dieser Bedienungsanleitung. Wenn Sie dort keine
passende Lösung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort, oder
rufen Sie uns unter einer der nachfolgenden Nummern an.
Halten Sie vor Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst die folgenden Daten
bereit. Sie finden diese auf dem Typenschild:
MODELL
SERIENNUMMER
Sehen Sie im Garantiefall auch auf der mitgelieferten Garantiekarte nach.
Informationen zu anderen Ländern erhalten Sie im Service- und Support-Bereich
von: www.haier.com.
22 | Deutsch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.