PLEASE READ THIS OPERATION MANUAL BEFORE USING THE DISHWASHER.
LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE DURCH, BEVOR SIE DEN
GESCHIRRSPÜLER VERWENDEN.
0120500552
Inhaltsverzeichnis
de
Sicherheitshinweise
Installation
Geschirrspüler kennen lernen
Wie wird der Salzbehälter gefüllt ?
Wie wird der Klarspüler gefüllt?
Reiniger
Nicht geeignetes Geschirr
Geschirr einordnen
Programmübersicht
Geschirrspülen
So halte ich das Gerät in Topform
Wartung und Pflege
Fehlersuche
Technische Daten
Hinweise
2
4
6
7
9
10
11
12
14
16
20
21
23
27
28
Das Sym bol auf dem Pr oduk t ode r seine r V erpac kun g weis t dar auf hin, da s s
dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Gerä ten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. U mwelt und Gesundheit w erden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
1
Sicherheitshinweise
Bei der Anlief eru ng
Überprüfen Sie Verpackung und Geschirrspüler sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein
beschädi gtes Ger ät nicht in Betr ieb, sondem nehm en Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten oder
Ihrem Kundendienst.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgemäß.
Bei der lnstallat ion
Nehmen Sie Aufstellung und Anschluss nach der Installations-und Montageanweisung vor.
Bei der Installation muss der Geschirrspüler vom Netz getrennt sein.
Stellen Sie sicher, dass das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation vorschriftsmäßig
installiert ist.
Elektrische Anschl ussbedingungen und A ngab en auf d em T ypenschi ld des G es chirrs püler s müssen
übereinstimmen.
Benutzen Sie zum Anschluss niemals Verlängerungskabel.
Bauen Sie unterbaufähige oder integrierbare Geräte nur unter durchgehenden Arbeitsplatten ein, die
mit den Nachbarschränken verschraubt sind, um die Standsicherheit zu gewährleisten.
Nach dem Aufstellen des Gerätes muss der Stecker frei zugänglich sein.
Das Kunst st of f gehäu s e a m Wasseran sc hlu s s e nt hält ein ele ktrisches Ventil, i m Z u lauf s chla u ch b efinden
sich die Anschlussleitungen. Schneiden Sie diesen Schlauch nicht durch und tauchen Sie das
Kunststoffgehäuse nicht in Wasser.
Das Netz kabe l dar f bei der Ins talla tio n niem als zu s tark oder in gef ährli cher W eis e verbo gen oder
gequetscht werden.
de
Im täglichen Betrieb
Der Geschirrspüler ist nur zum S pülen v on Haus halts- und K ochgeschir r ge dacht und s ollte nur von
Erwachsenen benutzt werden.
Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, selbst wenn es unter einem Dach steht; es ist
außerdem gefährlich, den Geschirrspüler Witterungseinflüssen einschließlich Regen auszusetzen.
Setzen oder stellen Sie sich nicht aut die geöffnete Tür. Das Gerät könnte kippen.
Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser.
Geben Sie kein Lösungsmittel in den Spülraum. Es besteht Explosionsgefahr.
Die Tür während des Programmablaufs nur v or sichtig öffnen. E s besteht die Gefahr , dass Wasse r aus
dem Gerät spritzt.
Berühren Sie niemals die Heizelemente während oder nach einem Spülzyklus.
Bitte beachten Sie die folgenden Vorschriften für den Einsatz dieses Gerätes:
- Berühren Sie den Geschirrspüler niemals mit feuchten Händen oder Füßen.
- Verwenden Sie niemals Verlängerungskabel oder Vielfachstecker.
- Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, wenn es nicht vorschriftsmäßig funktioniert
oder gewartet werden muss.
2
Bei Kindern im Haushalt
Kinder oder behinderte Personen sollten dieses Gerät nicht ohne Beaufsichtigung benutzen.
Eine Beaufsichtung von Kindern bei der Benutzung des Gerätes ist erforderlich, damit sie nicht mit
dem Geschirrspüler spielen.
Halten Sie Kinder von Spülmitteln und dem offenen Geschirrspüler fern.
Bei auftretenden Schäden
Bei Störungen am Gerät müssen Sie immer sofort die Wasserversorgung abstellen und den Stecker
aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie dann den Abschnitt "Fehlersuche" zu Rate. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundendienststelle.
Der Geschirrspüler darf nur von geschultem Fachpersonal repariert werden.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Zur Erhaltung der alten LEISTUNGSFÄHI
folgendes:
- Wenden Sie sich immer nur an die vom Hersteller empfohlenen Kundendienststellen.
- Verwenden Sie immer nur Originalersatzteile.
GKEIT und SICHERHEIT des Gerätes empfehlen wir
de
Bei der Entsorgung
Geräte, die entsorgt werden sollen, müssen vorher unbrauchbar gemacht werden, indem das Stromkabel
abgeschnitten und das Türschloss entfernt wird.
Führen Sie das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Gefährliche Spannung
Warnung:
Kinder könnten sich im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere
Gefahrensituationen geraten.
Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen.
Türschloss so weit zerstören, dass die Tür nicht mehr schließt.
3
Installation
de
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät an der gewünschten Stelle auf. Das Gerät kann mit den Seitenteilen, oder mit der
Rückseite an angrenzende Möbelteile oder an der Wand angelehnt werden. De
Zulauf- und Ablaufschläuchen ausgestattet, die je nach den Installationsgegebenheiten, sowohl nach
rechts als auch nach links geleitet werden können.
r Geschirrspüler ist mit
Waagerechte Aufstellung
Richten Sie das Gerät mittels der Stellfüße eben waagerecht aus. An den Stellfüßen befinden sich
Schrauben. Durch Anziehen oder Lösen dieser Schrauben können Sie die Höhe des Gerätes einstellen.
Das Gerät darf auf keinen Fall eine Neigung von mehr als 2° aufweisen. Eine richtige Aufstellung
gewährleistet eine korrekte Betriebsweise des Gerätes.
Anschluß an die Kaltwasserleitung
Schließen Si e den Zulauf schlau ch mittels einer 3 / 4 Gewindeverbindung an die Kaltwasserleitung an und ziehen Sie
die Mutter fest an (siehe Abb.A).
Einige Modelle sind mit einem “Aquastop” -Wasserschlauch
ausgestattet(siehe Abb.B), in de
Gewindeteil untergebracht ist.
Sollte es sich um neue Leitungen handeln, oder um Leitungen,
die für längere Zeit nicht benutzt wurden, dann lassen Sie das
Wasser so lange laufen, bis es ganz kl ar ist. Eventuelle
Schmutzreste könnten zu Verstopfung der Zulaufleitung und zu
Schädenam Gerät führen.
m bereits schon ein Sieb im
Abb.A
ACHTUNG:
Das Gerät ist an die Wasserversorgung
unter Verwendung neuer Schlauchsätze
anzuschließen und alte Schlauchsätze
werden nicht wiederverwendet.
Überlaufschutz
Der Geschirrspüler ist mit einem System ausgestattet, dank dessen bei einem eventuellen Schaden am
Wasserzulaufschlauch oder bei Leckstellen im lnnern des Gerätes sofort die Wasserzufuhr unterbrochen wird.
Dadurch werden Schäden in lhrer Wohnung vermieden. Sollte das Gehäuse “A” (das stromführende Teile enthält)
aus irgendwelchen Gründen beschädigt werden, ist der Netzstecker sofort aus der Steckdose zu ziehen. Um
eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Überlaufschutzes zu garanti
Wasserzulaufschlauch ausschließlich in der Stellung wie in Abb.B veranschaulicht angeschlossen werden.
Der Zulaufschlauch darf auf keinen Fall durchgeschnitten werden, da er stromführende Teile enthält. Sollte der
Schlauch zu kurz sein muß er durch einen anderen Schlauch von geeigneter Länge ersetzt werden. Einen
solchen Schlauch können Sie bei einem Fachhändler oder Ihrer Kundendienststelle erhalten oder bestellen.
4
eren, muß das Gehäuse"A"mit dem
Abb.B
de
Anschluß des Abwasserschlauches
Führen Sie den Ablaufschlauch in eine Ablaufleitung mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm oder
legen Sie ihn in das Spülbecken. Falls erforderlich, verwenden Sie das mitgelieferte Kunststoffteil für
den Syphonanschluss und um den Schlauch nicht zu kn icken oder einzuklemmen(Abb.C). Das
Schlauchende muß in einer Höhe von 40 bis 100 cm auslaufen und darf nicht im Wasser eingetaucht
sein.
Abb.C
Achtung:
Das mitgelieferte Kunststoffteil muß fest an der Mauer befestigt
werden, um zu vermeiden, daß der Ablaufschlauch abrutscht und so
das Wasser außerhalb des Ablaufrohres abläuft.
Elektroanschluß
Das Gerät nur an 230V Wechselstrom über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter
anschliessen. Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung sind dem
Typenschild zu entnehmen. Das Typenschild ist auf der Innenseite der Tür angebracht.
Falls die Steckdose für den am Gerät befindlichen Netzstecker nicht geeignet ist: Netzstecker geeignet
anpassen anstatt Adapterstecker verwenden. Überhitzungs- und Brandgefahr!
Warnung:
Bei unterbaufähigen oder integrierbaren Geräten, muß der
Anschlußstecker des Geschirrspülers frei zugänglich sein, so dass
die Instandhaltung gefahrlos vorgenommen werden kann.
5
Geschirrspüler kennen lernen
Aus der Nähe betrachtet (Bedienblende)
de
ACB DEFHG
Taste Ein-Aus
A
Taste "HALBE BELADUNG"
B
Anzeige Halbe Beladung
C
Taste Zeitvorwahl
D
Anzeige Zeitvorwahl
E
Anzeige Programmlaufzeit und
F
Dauer der Zeitvorwahl
Anzeige Salz nachfüllen
G
Anzeige Klarspüler nachfüllen
H
Taste Programmwahl
I
Anzeige Programmwahl
J
Taste “3 in 1”
K
Anzeige “3 in 1”
L
Aus der Nähe betrachtet (Innenraum)
a
c
b
e
f
d
J
I
L
K
i
j
k
g
h
g
a
Oberer Korb
b
Unterer Korb
c
Oberer Sprüharm
d
Besteckkorb
e
Unterer Sprüharm
f
6
Salzbehälterdeckel
Filtereinsatz
h
Reiniger-und Klarspülbehälter
i
Wasserzulaufschlauch
j
Abwasserschlauch
k
Netzkabel
Wie wird der Salzbehälter gefüllt ?
de
Salz
Der Kalkgehalt des Wassers variiert von Ort zu Ort. Je höher der Kalkgehalt, desto höher die Wasserhärte.
Würde hartes Wasser in den Geschirrspüler eingelassen werden, käme es zu Ablagerungen auf dem
Geschirr.
Dank des Entkalkers, in den das Geschirrspüler-Spezialsalz eingefüllt werden muß, wird das Wasser
vom Kalk befreit.
Einfüllen des Salzes in den Entkalkerbehälter
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Korb und wird wie folgt gefüllt:
Wenn die Anzeige “1 ” blinkt muss Salz eingefüllt werden.
Nehmen Sie den unteren Korb heraus und schrauben Sie
den Deckel des Behälters ab.
Wenn der Salzbehälter zum ersten Mal gefüllt wird, muß er
zuerst mit Wasser gefüllt werden.
Füllen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Trichters ca.2kg Salz
ein. Dabei tritt etwas Wasser aus dem Salzbehälter aus.
Schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters wieder an.
1
Wichtig:
Um Rostbildung zu vermeiden, füllen Sie das Salz am besten kurz vor
einem kompletten Spülgang ein.
7
Einstellen des Salzverbrauchs
Der Geschirrspüler ist für das Einstellen des Salzverbrauchs
je nach Härtebereich des Wassers vorbereitet, so daß der
Salzverbrauch auf ein notwendiges Minimum optimiert und
individuell gestaltet werden kann.
Zum Einstellen verfahren Sie bitte wie folgt:
Schrauben Sie den Deckel des Salzvorratbehälters ab.
Auf dem Rand des Behälters befindet sich ein Pfeil (siehe
nebenstehende Abbildung).
Drehen Sie den Pfeil entgegen dem Uhrzeigersinn von"-"
nach "+", je nach Härte des verwendeten Wassers.
Wir empfehlen, das Einstellen nach folgender Tabelle vorzunehmen:
de
Autonomie
(Zyklen/
pro 2 kg)
°dH
0 -10
10-25
25-50
>50
Wasserhärte
°fH
0-17
18-44
45-89
>89
°mmol/l
0-1,7
1,8-4,4
4,5-8,9
>8,9
Wählereinstellung
MED
Salzverbrauch
(gr/pro Zyklus)
/0/
-
+
2060
4040
6025
Der Entkalker wurde werkseitig auf - eingestellt.
Sollten Sie Multifunktionstabs verwenden, empfiehlt es sich, den Salzbehälter doch zu füllen
und ihn auf - einzustellen, oder auf +, wenn der Härtegrad Ihres Wassers 60°fHübersteigt.
8
Wie wird der Klarspüler gefüllt ?
de
Klarspüler
Die Verwendung des Klarspülers fördert das Trocknen und verleiht lhrem Geschirr strahlenden Glanz.Der
Klarspülerbehälter befindet sich im Türinnern und muß nach ungefähr jeweils 80 Spülgängen neu aufgefüllt
werden(bei den mit einer Nachfüllanzeige bestückten Modellen wird der Klarspüler eingefüllt wenn die
entsprechende Anzeige blinkt).
Wenn die Klarspüleranzeige “H” leuchtet,muss Klarspüler
nachgefüllt werden.
H
Einfüllen des Klarspülers
Drehen Sie den Deckel " 1 " des Klarspülerbehälters ab und
füllen Sie Klarspüler ein. Achten Sie beim Einfüllen darauf, daß
kein Klarspüler überläuft. Der Klarspüler kann durch Einstellen
(mittles eines Schraubenziehers) des unter dem Deckel " 1 "
sich befinde nden Reglers " 2 " dos iert werden.Es sind 6
verschiedene Einstellungen möglich. Ab Werk ist der Regler
auf Pos. 3 voreingestellt.
1
2
Wichtig:
Eine geeignete Klarspüler-Dosierung ermöglicht ein optimales Trocknen.
Sollten auf dem Geschirr nach dem Spülen Wassertropfen oder Flecken
hinterbleiben,muß der Regler höher eingestellt werden.Sollten auf dem
Geschirr weiße Streifen hinterbleiben,muß der Regler niedriger eingestellt
werden.
9
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.