GUDE GUDE 8082 User guide [de]

Expert Power Control NET 24x
Die 24-fach Steckdose für TCP/IP-Netzwerke
Anleitung
1Expert Power Control NET 24x
Anleitung Expert Power Control NET 24x
© 2019 GUDE Systems GmbH
Rev. 1.1
Inhalt
Sicherheitserklärung 2
1. Beschreibung 4
2. Hardware 4
2.1 Lieferumfang 4
2.2 Anschluss und Inbetriebnahme 4
2.3 Die Status-LED 5
3. Konguration 6
3.1 Automatische Konguration per DHCP 6
3.2 Netzwerkkonguration per Software 6
3.3 Konguration per Webinterface 7
3.4 IP Access Control List 14
3.5 SNMP 15
3.6 Syslog 16
4. Bedienung 17
4.1 Bedienung am Gerät 17
4.2 Bedienung über das Webinterface 17
4.3 Sicherungen 19
5. Geräteeigenschaften 20
5.1 Bootloader-Modus 20
5.2 Firmware-Update 20
5.3 Werkszustand 21
5.4 Technische Daten 22
6. Support 23
CE Konformitätserklärung 24
Kontakt 25
1Expert Power Control NET 24x
3Expert Power Control NET 24x
Sicherheitserklärung
Das Gerät darf nur von qualiziertem Personal installiert und verwendet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für durch die unsachgemäße Verwendung des Geräts entstandene Schäden oder Verletzungen.
Eine Reparatur des Geräts durch den Kunden ist nicht möglich. Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller durchgeführt werden.
Dieses Betriebsmittel enthält stromführende Teile mit gefährli­chen Spannungen und darf nicht geöffnet oder zerlegt werden.
Die verwendeten Stromkabel, Stecker und Steckdosen müssen sich in einwandfreiem Zustand benden. Für den Anschluss des Geräts an das Stromnetz darf nur eine Steckdose mit ordnungs­gemäßer Erdung des Schutzkontaktes eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur an ein 230 Volt Wechselstromnetz (50 oder 60 Hz) angeschlossen werden.
Dieses Betriebsmittel ist nur für den Innenraumgebrauch kon­struiert. Es darf nicht in feuchten oder übermäßig heißen Umge­bungen eingesetzt werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in der Anleitung.
Bitte beachten Sie ebenso die Sicherheitshinweise und Bedie­nungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät ange­schlossen werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Es darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbewahrt oder betrieben werden.
2
Expert Power Control NET 24x
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährli­chen Spielzeug werden. Bitte recyclen Sie das Verpackungs­material.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht durch die Be­dienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung.
3Expert Power Control NET 24x
5Expert Power Control NET 24x
1. Beschreibung
Der Expert Power Control NET 24x (kurz EPC NET 24x) ermöglicht das An- und Ausschalten von elektrischen Geräten über ein TCP/IP-Netzwerk. Das Gerät ist durch seine Bauform zum Einbau in Serverschränke geeignet. Der EPC NET 24x verfügt über 24 kongurierbare Laststro­manschlüsse, Power Ports genannt. Jeweils acht Power Ports verfügen unabhängig voneinander über eine eigene 16 A Siche­rung. Insgesamt können am Gerät 32 A (bei 32 A Version) oder 48 A (bei 3 x 16 A Version) geschaltet werden.
2. Hardware
2.1 Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
Expert Power Control NET 24x (EPC NET 24x)
CD-ROM mit Treibersoftware und Handbuch
Kurzanleitung
2.2 Anschluss und Inbetriebnahme
1.) Verbinden Sie das Netzstromkabel(A) mit dem Stromnetz. Der Expert Powert Control NET 24x bootet nun und ist kurz darauf betriebsbereit.
2.) Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkeingang (C) auf der Vorderseite des Geräts und dem Netzwerk.
3.) Schließen Sie nach Bedarf die Verbraucher an die Power Ports (F) auf der Vorderseite des Geräts.
4
Expert Power Control NET 24x
2.3 Die Status-LED
Die Status-LED (B) zeigt Ihnen verschiedene Zu­stände direkt am Gerät an:
rot: Das Gerät ist nicht mit dem Ethernet verbunden.
orange: Das Gerät ist mit dem Ethernet ver­bunden, die TCP/IP Einstellungen sind nicht zugewiesen
grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet ver­bunden, die TCP/IP Einstellungen wurden vorgenommen.
regelmäßig blinkend: Das Gerät bendet sich im Bootloader-Modus.
I
H G
A) Netzstromkabel ( 1 Stecker CEE, 32 A, 1,80m (bei 32A Version) / 1 Stecker CEE 3-phasig, 16 A, 1,80m (bei 3 x 16 A Version))
F
B) Status LED C) Netzwerkanschluss (RJ45) D) Taster „ok” E) Taster „select” F) 24 Power Ports (IEC, max. 10 A) G) 3 Sicherung LEDs
D, E
H) 3 Sicherungen (16 A) I) 24 Power Port LEDs
C B
A
Abb. 1 Front des EPC NET 24x
5Expert Power Control NET 24x
7Expert Power Control NET 24x
3. Konguration
3.1 Automatische Konguration per DHCP
Nach dem Einschalten sucht der EPC NET 24x im Ethernet ei­nen DHCP-Server und fordert bei diesem eine freie IP-Adresse an. Prüfen Sie in den Einstellungen des DHCP-Servers, welche IP­Adresse dem EPC NET 24x zugewiesen wurde und stellen Sie ggf. ein, dass dieselbe Adresse bei jedem Neustart verwendet wird. Zum Abschalten von DHCP verwenden Sie die Software GBL_Conf.exe oder nutzen Sie die Konguration über das Web­interface.
3.2 Netzwerkkonguration per Software
Zur Veränderung der Netzwerkeinstellungen können Sie das Programm GBL_Conf.exe nutzen. Das Programm ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude.info erhältlich und bendet sich auch auf der beiliegenden CD-ROM.
Sie können mit dem Programm GBL_Conf.exe auch Firmware­Updates einspielen und den EPC NET 24x auf die Werksein­stellungen zurücksetzen (siehe 5.3).
Aktivieren Sie den Bootloader-Modus des EPC NET 24x (siehe
5.1) und öffnen Sie das Programm GBL_Conf.exe. Wählen Sie dort SearchgBootLoader-Mode Devices only. Das Programm sucht automatisch nach angeschlossenen Geräten und zeigt deren Netzwerkkonguration an.
Handelt es sich bei der angezeigten IP-Adresse um die Werkseinstellung (192.168.0.2), ist entwe­der kein DHCP-Server im Netz vorhanden oder es konnte keine freie Adres­se vergeben werden.
Abb. 2 GBL_Conf.exe
6
Expert Power Control NET 24x
Geben Sie im Eingabefenster eine freie IP-Adresse und die zu­gehörige Netzmaske ein und speichern Sie die Änderungen:
Program Device
gSave Cong
Deaktivieren Sie den Bootloader-Modus des EPC NET 24x, damit die Änderungen wirksam werden. Gehen Sie nun im Pro­gramm auf SearchgAll Devices. Die neue Netzwerkkongurati­on wird jetzt angezeigt.
3.3 Konguration per Webinterface Rufen Sie das Webinterface des EPC NET 24x wie folgt auf:
http://“IP-Adresse des EPC NET 24x“/ und loggen Sie sich ein.
Abb. 3 Login
In der linken oberen Bildschirmecke haben Sie nach dem Ein­loggen die Möglichkeit in das Kongurationsmenü zu gelangen.
7Expert Power Control NET 24x
Loading...
+ 18 hidden pages