
Digital-Speicheroszilloskop
GDS-1000B Serie
Kurzanleitung

SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht: Diese Hinweise warnen vor Bedingungen oder
Handlungen, die zu Verletzungen oder zum Tode
führen können.
Diese Hinweise bezeichnen Bedingungen oder Handlungen,
die Beschädigungen am Instrument oder an anderen
Produkten verursachen können.
Entsorgen Sie elektronische Geräte nicht im
unsortierten Abfall. Bringen Sie die Geräte entweder an
eine Sammelstelle, oder wenden Sie sich an den
Lieferanten, bei dem Sie das Instrument erworben
haben.
Dieser Abschnitt enthält die grundlegenden Sicherheitssymbole, die auf
der beiliegenden Benutzerhandbuch-CD oder auf dem Instrument
angezeigt werden. Ausführliche Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte dem Kapitel über
Sicherheitshinweise auf der Benutzerhandbuch-CD.
Sicherheitssymbole
Diese Sicherheitssymbole werden in der Schnellstartübersicht oder auf
dem Instrument angezeigt.

Netzkabel für die Verwendung in Großbritannien
HINWEIS: Dieses Kabel bzw. Gerät darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal angeschlossen werden.
Wird das Instrument in Großbritannien/Nordirland verwendet, stellen Sie
sicher, dass das Netzkabel folgenden Sicherheitsanforderungen
entspricht.
WARNUNG: DIESES GERÄ T MUSS GEERDET WERDEN. WICHTIG: Die
Adern in diesem Kabel sind farbig in Ü bereinstimmung mit dem folgenden Code:
Da die Farben der Adern im Stromkabel des Geräts möglicherweise nicht mit den
Farbmarkierungen der Anschlüsse in Ihrer Netzsteckdose übereinstimmen, muss
folgendermaßen vorgegangen werden:
Das Gelb/Grün eingefärbte Kabel muss mit der Erdungsklemme verbunden werden;
diese ist mit dem Buchstaben E, dem Erdungssymbol , oder durch eine
grüne/gelb-grüne Färbung gekennzeichnet.
Die blaue Ader ist an den Leiter anzuschließen, der mit dem Buchstaben N
gekennzeichnet ist oder schwarz ist.
Die braune Ader ist an den Leiter anzuschließen, der mit dem Buchstaben L oder P
gekennzeichnet ist oder braun oder rot ist.
In Zweifelsfällen beachten Sie die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen, oder
wenden Sie sich an den Lieferanten.
Das Kabel bzw. der Anschluss ist durch eine passende und zugelassene
Hochlastsicherung zu schützen: Die Leistungsdaten finden Sie auf dem
Typenschild bzw. in der Bedienungsanleitung. Als Richtlinie gilt: Ein Kabel mit
einem Querschnitt von 0,75 mm2 ist mit einer 3 A- oder 5 A-Sicherung zu schützen.
Für Leiter mit einem größeren Querschnitt sind – je nach verwendetem
Anschlussverfahren – 13-A-Sicherungen zu verwenden.
Blank liegender Draht eines mit einer mit Spannung versorgten Steckdose
verbundenen Kabels, eines Steckers oder einer Leitung ist sehr gefährlich. Werden
Kabel oder Stecker als gefährlich erkannt, muss die Stromversorgung abgeschaltet
und das Kabel und alle Sicherungen und Sicherungshalter entfernt werden.
Gefährliche Kabel müssen umgehend entsorgt und gemäß dem obigen Standard
ersetzt werden.

ERSTE SCHRITTE
Eingangs-kanäle
GDS-1072B
• 7"- 800 X 480 TFT-WVGA-Bildschirm.
• Modelle sind von 50 MHz bis 100 MHz verfügbar.
• Echtzeit-Abtastrate von 1GSa/s, max.
• Speichertiefe: Aufzeichnungslänge 10MPunkte.
• Signalformerfassungsrate von 50.000 Wellenformen
pro Sekunde.
• Vertikale Empfindlichkeit: 1 mV/div bis 10 V/div.
• Bildschirm-Hilfe.
• Interner Flash Disk mit 32 MB.
• Go-NoGo App.
• Remote Disk App (4 Kanal Modelle)
Das Kapitel „Erste Schritte“ stellt die wichtigsten Funktionen, das
Aussehen und das Einstellungsverfahren des Oszilloskops vor.
Wichtigste Merkmale
Schnittstelle
• USB-Host Anschluss: Vorder- und Rückseite, für
Speichergeräte.
• USB-Anschluss für Geräte: Rückseite, für
Fernbedienung oder Drucker.
• Sondenkompensationsausgang mit wählbarer

Ausgangsfrequenz (1kHz ~ 200kHz).
Passiver Tastkopf, 100 MHz x2 für
die GDS-1072B/ GDS-1102B
Passiver Tastkopf, 100 MHz x4 für
die GDS-1054B/ GDS-1074B/
GDS-1104B
Instrumentenwagen 470 (B) x 430
(T) mm ( Eingangsbuchse, Typ US)
Instrumentenwagen 330 (B) x 430
(T) mm ( Eingangsbuchse, Typ US)
GTC-002
Prüfkabel, BNC- auf BNC-Köpfe
USB-Kabel, USB 2.0 A-B Kabel
vom Typ 4P
GTL-242
Passiver Tastkopf, 100 MHz
Ermöglicht die Einbindung eines
freigegebenen Netzlaufwerks (nur
4 Kanal Modelle).
• Ethernet Port (nur 4 Kanal Modelle)
• Kalibrierausgang
Inhalt der Verpackung und Zubehör

Display und Bedienfeld - Übersicht
10. Kanal/ Referenz/
mathematische Anzeigen
Display Ü bersicht

Vorderseite
VARIABLE
POSITION
HORIZONTAL
TRIGGER
LEVEL
PUSH TO
ZERO
PUSH TO
ZERO
SCALE
Measure
Display
Cursor
Help
APP
Save/Recall
Acquire
Utility
Autoset
Run/Stop
Single
Default
Select
Search
Set/Clear
Zoom
Menu
50 %
Force-Trig
POSITION
POSITION
VERTICAL
MATH
REF
BUS
SCALESCALE
PUSH TO
ZERO
PUSH TO
ZERO
M
R
B
POWER
CH1 CH2 EXT TRIG
2V
CAT I
1MW16pF
300Vrms MAX.
CAT I
1MW16pF
300Vpk MAX.
2
3
18
4
6
11
13
1
15
10
14
5
16
7
12
8
17
9
2. Drehknopf und Auswahltaste
4. Tasten Autoset, Run/Stop,
Single & Default
5. Bedienelemente für die
horizontale Steuerung und
Suche
6. Trigger-Bedienelemente
7. Bedienelemente für die
vertikale Steuerung
8. Externer Trigger-Eingang
(nur 2 Kanal Modelle).
9. Eingänge für analoge Kanäle
10. Taste für mathematische
Funktionen, Referenz und Bus
11. Sondenkalibrierungsausgang
14. Tasten für das untere Menü
17. Tasten für das Seitenmenü

Rückseite
2. LAN-Schnittstelle(nur 4 Kanal
Modelle)
4. Schlüsselverrie-gelungsnut
LINE VOLTAGE
AC 100 240V
RANGE
FREQUENCY 50 60Hz
POWER MAX. 30 Watts
CAUTION
TO AVOID ELECTRIC SHOCK THE POWER CORD PROTECTIVE GROUNDING
DO NOT REMOVE COVERS. REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
CONDUCTOR MUST BE CONNECTED TO GROUND.
Ser. No. Label
7. Kalibrierausgang

Einstellen des Oszilloskops
Dieser Abschnitt beschreibt die ordnungsgemäße Einrichtung des
Oszilloskops, einschließlich der Einstellung des Ständers, Installation
der optionalen Module und Korrekturen des Tastkopfes.
Die GDS-1000B verfügt über zwei verstellbare Laschen an der
Vorderseite, die verwendet werden können, um das Instrument in zwei
voreingestellten Ausrichtungen zu positionieren.
1. Ziehen Sie die Laschen heraus, um das
Oszilloskop zurückzukippen.
2. Drücken Sie die Laschen unter das Gehäuse,
damit es aufrecht steht.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein Signal anschließen, die
Skalierung anpassen und den Tastkopf kompensieren. Führen Sie vor
dem Betrieb die GDS-1000B in einer neuen Umgebung diese Schritte
aus, um sicherzustellen, dass das Instrument die volle
Leistungsfähigkeit aufweist.
-Taste zum Zurücksetzen des
Systems auf die Werkseinstellungen.
Neigen des Ständers
Tastkopfkompensation

2. Verbinden Sie die Sonde mit dem Kanal 1 Eingang und dem
Sondenkalibrierungsausgang. Dieser Ausgang liefert
standardmäßig eine 2 Vp-p, 1 kHz Rechteckwelle für
Signalkorrekturen.
3. Stellen Sie die Spannung für die Tastkopfdämpfung auf x10.
VARIABLE
POSITION
HORIZONTAL
POSITION
POSITION
POSITION
POSITION
VERTICAL
MATH
REF
BUS
SCALE
TRIGGER
LEVEL
PUSH TO
ZERO
SCALESCALESCALE
PUSH TO
ZERO
PUSH TO
ZERO
PUSH TO
ZERO
PUSH TO
ZERO
PUSH TO
ZERO
SCALE
CH1 CH2 CH3 CH4
2V
CAT I
1MW16pF
300Vrms MAX.
Measure
Display
Cursor
Help
APP
Save/Recall
Acquire
Utility
Autoset
Run/Stop
Single
Default
Select
Search
Set/Clear
Zoom
CH1 CH2 CH3 CH4
M
R
B
Menu
50 %
Force-Trig
POWER
5. Eine Rechteckwelle erscheint mittig in der Anzeige.
-Taste und wählen Sie den Typ der
Vektor-Signalform aus dem unteren Menü.
7. Drehen Sie den Einstellungspunkt am Tastkopf, um die
Rechteckwellenflanke abzuflachen.
Unterkompensation
Normal
Ü berkompensation
8. Die Einstellung des Oszilloskops ist abgeschlossen. Sie können
das Oszilloskop in Betrieb nehmen.

TECHNISCHE DATEN
Gleichspannungskopplung:
DC ~ 50 MHz
Gleichspannungskopplung:
DC ~ 70 MHz
2 + EXT (GDS-1072B)
4 (GDS-1074B)
Gleichspannungskopplung:
DC ~ 100 MHz
2 + EXT (GDS-1102B)
4 (GDS-1104B)
Die technischen Daten gelten, nachdem das Oszilloskop mindestens 30
Minuten bei unter +20°C~+30°C aktiv war.
Modellspezifische technische Daten
GDS-1054B
GDS-1072B und GDS-1074B
GDS-1102B und GDS-1104B

Gemeinsame technische Daten
Wechsel- oder Gleichspannung,
Masse
DC-Verstärkungs-genauigkeit
1mV: ±4% Endwert
>2mV: ±3% Endwert
1 mV/div: ±1,25 V
20mV/div bis 100mV/div: ±2,5V
200mV/div bis 10V/div: ±125V
+, -, ×, ÷, FFT, FFTrms,
Benutzerdefinierte Ausgabe
FFT:Spektrale Magnitude. Stellen
Sie die vertikale FFT-Skala auf
lineare RMS oder dBV RMS und
FFT-Fenster auf Rechteckig,
Hamming, Hanning oder
Blackman-Harris.
CH1, CH2, CH3, CH4*, Leitung,
EXT**
*Nur 4-Kanal-Modelle
**Nur 2-Kanal-Modelle
Auto (unterstützt den Rollmodus für
100 ms/div und langsamer),
normal, einzeln
Vertikal
Triggerung

Kante, Impulsbreite, Video,
Impulslaufzeit, Anstiegs/Abfall,
Timeout, Alternativ,
Ereignisverzögerung (1~65535
Ereignisse), Zeitverzögerung
(Dauer: 4ns~10s)
AC,DC,LF-Unterdrückung ,HFUnterdrückung ,Rauschunterdrücku
ng
Externe Triggerung
5 ns/div bis 100 s/div (1-2-5
Schritte) Rolle: 100 ms/div bis
100 s/div
±50ppm über einen beliebigen ≥
1 ms Zeitintervall
Normale, Mittelwert,
Spitzenerkennung, einfach
einstellbar von 2 bis 256
Horizontal

X-Y-Modus
Kanal 1, Kanal 3*
*Nur 4-Kanal-Modelle
Kanal 2, Kanal 4*
*Nur 4-Kanal-Modelle
Amplitude, Zeit, Gating verfügbar;
Einheit: Sekunde(n), Hz(1/s),
Phase(Grad), Anteil(%)
36 Sets: Spitze-Spitze, Max, Min,
Amplitude, Hoch, Niedrig,
Mittelwert, Cycle Mean, RMS,
Cycle RMS, Bereich, Cycle Area,
ROVShoot, FOVShoot,
RPREShoot, FPREShoot,
Frequenz, Periode, Anstiegszeit,
Abfallzeit, positive Breite, negative
Breite, Lastzyklus, positive
Impulse, negative Impulse, positive
Flanken, negative Flanken, FRR,
FRF, FFR, FFF, LRR, LRF, LFR,
LFF, Phase
Spannungsdifferenz zwischen den
Cursorn (∆V) Zeitdifferenz
zwischen den Cursorn (∆T)
6 Stellen, Wertebereich von 2 Hz
mindestens bis zur vorgesehenen
Bandbreite
Cursor und Messungen

Funktion Bedientafel
Einzeltaste, automatische
Einstellung aller Kanäle für
vertikale, horizontale und Trigger-
Systeme mit „Autoset“ rückgängig
machen
7" TFT-LCD-WVGA-Farbbildschirm
800 horizontale × 480 vertikale
Bildpunkte (WVGA)
Punkte, Vektoren, variable
Persistenz (16 ms~ 4 s), unendlich
Persistenz
Aktualisierungsrate der
Signalformen
50.000 Wellenformen pro Sekunde,
max.
High-Speed-USB 2.0-HostAnschlüsse X1, High-SpeedUSB 2.0-Geräteanschluss X1
RJ-45-Anschluss, 10/100 Mbit/s mit
HP Auto-MDIX(Nur 4-KanalModelle)
5 V max. 10 mA TTL, Offener
Kollektor-Ausgang
Sicherheitsschloss an der
Rückseite für Verbindung mit
einem Standard KensingtonSchloss
Anzeige
Schnittstelle

Verschiedenes
Temperatur: 0°C bis 50°C Relative
Feuchtigkeit: ≤ 80% bei 40°C oder
weniger; ≤ 45% bei 41°C ~ 50°C
384 mm X 208 mm X 127,3 mm

EC-Konformitätserklärung
erklären hiermit, dass das nachfolgend genannte Produkt
GDS-1072B, GDS-1102B, GDS-1054B, GDS-1074B, GDS-1104B
Erfüllen, wie hiermit bestätigt wird, den Anforderungen der Richtlinie
des Rats über die Angleichung von Rechtsvorschriften der
Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
Zur Bewertung der elektromagnetischen
Niederspannungsrichtlinie wurden folgende Standards angewandt:
EN 61326-1:
EN 61326-2-1:
Elektrische Geräte für Mess-, Kontroll- und Laborgeräte – EMVAnforderungen (2013)
Durchgeführt und abgestrahlte
Störungen
EN 55011: 2009+A1: 2010
Elektrostatische Entladung
EN 61000-4-2: 2009
Stromoberschwingung
EN 61000-3-2: 2006+A1: 2009+A2:
2009
Strahlungsstörfestigkeit
EN 61000-4-3: 2006+A1: 2008+A2 :
2010
Spannungsschwankungen
EN 61000-3-3: 2013
Schneller Ü bergangsstrom
EN 61000-4-4: 2012
-------------------------
Stoßwellenfestigkeit
EN 61000-4-5: 2006
-------------------------
Leitungsgebundene Störanfälligkeit
EN 61000-4-6: 2014
-------------------------
Netzfrequenz Magnetfeld
EN 61000-4-8: 2010
-------------------------
Spannungseinbruch/ Unterbrechung
EN 61000-4-11: 2004
Richtlinien für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU
Sicherheitsbestimmungen
EN 61010-1: 2010 (Dritte Auflage); EN 61010-2-030: 2010 (Erste Auflage)
Verträglichkeit und der