GW Instek ASR-2000 Series QUICK START GUIDE [de]

DE
Programmierbare AC / DC-Stromquelle
ASR-2000-Serie
Kurzanleitung
Warnung
Warnung: Diese Hinweise warnen vor Bedingungen oder Handlungen, die zu Verletzungen oder zum Tode führen können.
Vorsicht
Vorsicht: Diese Hinweise warnen vor Bedingungen oder Handlungen, die
Beschädigungen
am Produkt
oder an
anderen Produkten verursachen kö
nnen.
GEFAHR Hochspannung
Achtung - Siehe Handbuch
Entsorgen Sie elektronische Geräte nicht im unsortierten Abfall. Bringen Sie die Geräte entweder an eine Sammelstelle, oder wenden Sie sich an den Lieferanten, bei dem Sie das Instrument erworben haben.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheitshinweise, die Sie bei Betrieb und Lagerung befolgen müssen. Bitte lesen Sie sich folgende Punkte vor jeder Maß nahme durch, um sicherstellen, dass ihre Sicherheit gewährleistet ist, und die Instrumente in den bestmöglichen Zustand gehalten werden.
Sicherheitssymbole
Diese Sicherheitssymbole werden in diesem Handbuch bzw. auf dem
verwendet.
Produkt
2
Netzkabel für Groß britannien/Nordirland
Grün/ Gelb:
Erdungsklemme
Blau:
Nullleiter
Braun:
Phase
Wird das Oszilloskop in Groß britannien/Nordirland verwendet, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel folgenden Sicherheitsanforderungen gerecht wird.
VORSICHT: DIESER ANSCHLUSS IST ZU ERDEN.
WICHTIG: Die Farben der in diesem Leiter enthaltenen Drähte sind wie
folgt zuzuordnen:
Da die Farben der Adern im Stromkabel des Geräts möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen der Anschlüsse in Ihrer Netzsteckdose übereinstimmen, muss folgendermaß en vorgegangen werden: Das Gelb/Grün eingefärbte Kabel muss mit der Erdungsklemme verbunden werden; diese ist mit dem Buchstaben E, dem Erdungssymbol , oder durch eine grüne/gelb-grüne Färbung gekennzeichnet. Die blaue Ader ist an den Leiter anzuschließ en, der mit dem Buchstaben N gekennzeichnet ist oder schwarz ist. Die braune Ader ist an den Leiter anzuschließ en, der mit dem Buchstaben L oder P gekennzeichnet ist oder braun oder rot ist. In Zweifelsfällen beachten Sie die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen, oder wenden Sie sich an den Lieferanten. Das Kabel bzw. der Anschluss ist durch eine passende und zugelassene Hochlastsicherung zu schützen: Die Leistungsdaten finden Sie auf dem Typenschild bzw. in der Bedienungsanleitung. Als Richtlinie gilt: Ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm2 ist mit einer 3 A- oder 5 A-Sicherung zu schützen. Für Leiter mit einem größ eren Querschnitt sind – je nach verwendetem Anschlussverfahren – 13-A-Sicherungen zu verwenden. Blank liegender Draht eines mit einer mit Spannung versorgten Steckdose verbundenen Kabels, eines Steckers oder einer Leitung ist sehr gefährlich. Werden
Kabel oder Stecker als gefährlich erkannt, muss die Stromversorgung abgeschaltet und das Kabel und alle Sicherungen und Sicherungshalter entfernt werden. Gefährliche Kabel müssen umgehend entsorgt und gemäß dem obigen Standard ersetzt werden.
3
Leistung
Die maximale Ausgangsspannung beträgt 350 Veff.
Die maximale DC-Ausgangsspannung beträgt 500 VDC.
Die maximale Ausgangsfrequenz beträgt im AC-Modus
999,9 Hz.
Unterstützte AC + DC-Wellenformanwendung
DC-Ausgangsleistung mit voller Kapazität.
Die gesamte harmonische Verzerrung der
Ausgangsspannung beträgt bei allen Frequenzen weniger als 0,5%.
Crest-Faktor 4-fach hoch erreicht.
Merkmale
Schließen Sie Sinus-, Quadrat-, Dreieck-, beliebige und DC-Ausgangswellenformen ein
Variabler Spannungs-, Frequenz- und Strombegrenzer
Fähigkeit zur Analyse harmonischer Spannungen und
Ströme
Hervorragende und funktionsreiche Messkapazität
Sequenzieren und simulieren Sie die Funktion
Externe Eingangsverstärkung
Wechselstrom-Synchronausgang
Voreingestellte Speicherfunktion
USB-Speicherunterstützung
Fernerkundung
ERSTE SCHRITTE
Hauptmerkmale
4
OCP-, OPP- und OTP-Schutzfunktion
Schnittstelle
Eingebautes LAN, USB-Host und USB-Geräteschnittstelle
Externe Steuerungs-E / A.
Externer Signaleingang
Werkseitige Option RS232 und GPIB-Schnittstelle
5
1
10
9
8
7
6
5432 11
12
13
14
1521 20 19 18 17 16
22
Beschreibung
1. Netzschalter
2. Taste zum Sperren / Entsperren
3. Hardcopytaste
4. USB-Schnittstellenanschluss
(Typ A)
5. Menütaste / Ein-Phasentaste
6. Preset-Taste / Local-Mode-Taste
7. Umschalttaste
8. Abbrechen-Taste / ALM
CLR-Taste
9. Tests Taste/
Ausgangswellenform Taste
10. Ausgangstaste
11. Eingabetaste
12. Pfeiltasten
13. Scrollrad
14. Funktionstasten (blaue Zone)
15. Auswahltaste für den
Anzeigemodus
16. Bereichstaste /
Ausgabemodus-Taste
17. Irms / IPK-Limit-Taste
18. F / F-Limit-Taste
19. V / V-Limit-Taste
20. LCD-Bildschirm
21. Lufteinlass
22. Ausgangsbuchse
Aussehen
Ü bersicht über die Frontseite
6
Ü bersicht über die Rückseite
187
2345
6
Beschreibung
1. AC-Einlass
2. Fernerkundungs-Eingangsans
chluss
3. Abluftventilator
4. Externer E/ A-Anschluss
5. USB-Schnittstellenanschluss (Typ B)
6. Ethernet (LAN)-Anschluss
7. Externer Signaleingang/ Externer
synchronisierter Signaleingang
8. Ausgangsanschluss
7
1. Schließen Sie das Netzkabel an die Rückseitenbuchse an.
2. Drücken Sie den Netzschalter.
Hinweis
Das vollständige Ein- und Ausschalten der Stromversorgung dauert ca. 15 Sekunden.
Schalten Sie das Gerät nicht schnell ein und aus.
Hintergrund
Die ASR-2000-Netzteile verwenden im Allgemeinen das Scrollrad, die Pfeiltasten und die Eingabetaste, um numerische Werte zu bearbeiten oder Menüoptionen auszuwählen.
Die Menüführung erfolgt über die Menütasten und Funktionstasten auf der Vorderseite.
Menüpunkte auswählen
1. Drehen Sie das Scrollrad, um Parameter in
Menüs und Listen auszuwählen. Der ausgewählte Parameter wird orange hervorgehoben. Das Scrollrad wird auch zum Inkrementieren / Dekrementieren von Einstellwerten verwendet.
2. Drücken Sie die Eingabetaste, um den
Parameter zu bearbeiten oder das ausgewählte Menü aufzurufen.
Beispiel
Das Folgende ist ein Beispiel für die Menüliste, die angezeigt wird, wenn die Menütaste gedrückt wird.
Einschalten
Verwendung des Instruments
8
Ausgewählter Parameter
Verwenden der Pfeiltasten und des Scrollrads
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Ziffernstärke auszuwählen, und verwenden Sie dann das Scrollrad, um den Wert um diese Potenz zu bearbeiten.
1. Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten
auf die Ziffer des gewünschten Werts.
2. Drehen Sie das Scrollrad, um den Wert
anhand der Auflösung der ausgewählten Ziffer zu bearbeiten.
Mauszeiger
3. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Parameter zu
bearbeiten oder das ausgewählte Menü aufzurufen. Wiederholen Sie die obigen Schritte für alle relevanten Ziffern.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um die
Bearbeitung zu bestätigen.
Hinweis
Standardmäßig beginnt der Cursor mit der niedrigsten Wertziffer.
9
Eingangsnennwerte (AC rms)
Nominale Eingangsspannung
100 Vac bis 240 Vac
Eingangsspannungsbereich
90 Vac bis 264 Vac
Phase
Einphasig, zweiadrig
Nominale Eingangsfrequenz
50 Hz bis 60 Hz
Eingangsfrequenzbereich
47 Hz bis 63 Hz
Max. Energieverbrauch
800 VA oder weniger
Leistungsfaktor *1 100Vac
0,95 (typisch)
200Vac
0,90 (typisch)
Max. Eingangsstrom 100Vac
8 A
200Vac
4 A
*1
Bei einer Ausgangsspannung von 100 V / 200 V (Bereich 100 V / 200 V), maximalem Strom und einem Lastleistungsfaktor von 1.
Ausgangswerte im Wechselstrommodus (AC rms)
Stromspannung Einstellbereich*1
0,0 V bis 175,0 V / 0,0 V bis 350,0 V
Auflösung einstellen
0,1 V
Richtigkeit*2
±(0.5 % von Einstellung+0,6V/1,2V)
Ausgangsphase
Einphasig, zweiadrig
Maximaler Strom*3 100 V
5 A
200 V
2,5 A
Maximaler Spitzenstrom*4
100 V
20 A
200 V
10 A
Leistungsfaktor laden
0 bis 1 (Vorlaufphase oder Nachlaufphase)
Leistungskapazität
500 VA
Frequenz
Einstellbereich
AC-Modus: 40,00 Hz bis 999,9 Hz, AC + DC-Modus: 1,00 Hz bis 999,9 Hz
SPEZIFIKATIONEN
Die Spezifikationen gelten, wenn der ASR-2000 für mindestens 30 Minuten eingeschaltet ist.
10
Auflösung einstellen
0,01 Hz (1,00 bis 99,99 Hz), 0,1 Hz (100,0 bis 999,9 Hz)
Richtigkeit
Für 45 Hz bis 65 Hz: 0,01% des Satzes Für 40 Hz bis 999,9 Hz: 0,02% des Satzes
Stabilität*5
± 0,005%
Ausgangs-Ein/ Aus-Phase
0,0° bis 359,9° variabel (Einstellauflösung 0,1°)
DC-Offset*6
Innerhalb von ± 20 mV (typisch)
*1
100 V / 200 V Bereich
*2
Für eine Ausgangsspannung von 17,5 V bis 175 V / 35 V bis 350 V, Sinuswelle, eine Ausgangsfrequenz von 45 Hz bis 65 Hz, keine Last, Gleichspannungseinstellung 0 V (AC + DC-Modus) und 23 ° C ± 5 ° C.
*3
Für eine Ausgangsspannung von 1 V bis 100 V / 2 V bis 200 V. Begrenzt durch die Leistungskapazität bei einer Ausgangsspannung von 100 V bis 175 V / 200 V bis 350 V.
*4
In Bezug auf die Gleichrichterlast am Kondensatoreingang. Begrenzt durch den Maximalstrom.
*5
Für 45 Hz bis 65 Hz die Nennausgangsspannung, die Leerlauflast und die Widerstandslast für den Maximalstrom sowie die Betriebstemperatur.
*6
Im Fall des Wechselstrommodus und der Ausgangsspannung auf 0 V einstellen.
Weitere detaillierte Spezifikationen zu ASR-2000 finden Sie im ASR-2000 Benutzerhandbuch.
11
Wir erklären hiermit, dass das nachfolgend genannte Produkt
ASR-2050, ASR-2100, ASR-2050R, ASR-2100R
Erfüllen, wie hiermit bestätigt wird, den Anforderungen der Richtlinie des Rats über die Angleichung von Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Zur Bewertung der elektromagnetischen
Verträglichkeit und der
Niederspannungsrichtlinie wurden folgende Standards angewandt:
EMV
EN 61326-1 : EN 61326-2-1: EN 61326-2-2:
Elektrische Geräte für Mess-, Kontroll- und Laborgeräte –EMV-Anforderungen (2013)
Durchgeführt und abgestrahlte Störungen EN 55011: 2016+A1: 2017 Class A
Schneller Übergangsstrom EN 61000-4-4: 2012
Stromoberschwingung EN 61000-3-2: 2014
Stoß wellenfestigkeit EN 61000-4-5: 2014+A1: 2017
Spannungsschwankungen EN 61000-3-3: 2013
Leitungsgebundene Störanfälligkeit EN 61000-4-6: 2014
Elektrostatische Entladung EN 61000-4-2: 2009
Netzfrequenz Magnetfeld EN 61000-4-8: 2010
Strahlungsstörfestigkeit EN 61000-4-3: 2006+A2: 2010
Spannungseinbruch/ Unterbrechung EN 61000-4-11: 2004+A1: 2017
Sicherheit
Richtlinien für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU
Sicherheitsbestimmungen
EN 61010-1: 2010
EC-Konformitätserklärung
12
Loading...