Grundig WK 4620 User Guide

KETTLE
WK 4620 WK 4620 R
DE
HR
EN
FR
NL
TRFIES
______________________________________________
A
B
J
C
I
D
H
E
F
G
3
______________________________________________
DEUTSCH 05-13
ENGLISH 14 -20
FRANÇAIS 21-29
TÜRKÇE 30-36
ESPAÑOL 37-44
HRVATSKI 45-51
NORSK 52-58
NEDERLANDS 59-66
SUOMI 67-73
4
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________________
Lesen Sie diese Bedienungs­anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher Benut­zung zu vermeiden! Bewahren Sie die Bedienungs­anleitung zum späteren Nach­schlagen auf. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben wer­den, muss diese Bedienungsan­leitung ebenfalls mit ausgehän­digt werden.
7
Dieses Gerät ist nur für den pri vaten Gebrauch bestimmt. Es darf nicht für den gewerb­lichen Gebrauch verwendet werden.
7
Das Gerät nicht im Freien oder im Badezimmer benutzen.
7
Prüfen, ob die Netzspannung auf dem Typenschild mit der lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt. Die einzige Möglichkeit, das Gerät von der Stromversorgung zu tren­nen, ist den Netzstecker zu ziehen.
7
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher Schutz die Instal­lation einer Fehlerstrom-Schutz­einrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA empfoh­len. Bitte einen Elektriker kon­taktieren.
7
Gerät, Sockel, Netzkabel oder Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau­chen und keine Teile in der Ge­schirrspülmaschine reinigen.
7
Netzstecker immer aus der Steckdose ziehen; nach der Benutzung des Gerätes, vor der Reinigung des Gerätes, bevor der Raum verlassen wird oder wenn ein Fehler auftritt.
7
Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
7
Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
7
Schäden am Netzkabel ver­meiden, nicht quetschen, kni­cken oder über scharfe Kanten ziehen. Netzkabel von heißen Oberflächen und offenem Feuer fernhalten.
7
Gerät nicht mit einem Verlän­gerungskabel benutzen.
DEUTSCH
5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________________
7
Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
7
Unsere GRUNDIG Haushalts­geräte entsprechen den gel­tenden Sicherheitsnormen. Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem autorisier­ten Service-Zentrum repariert oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermei­den. Fehlerhafte oder unqua­lifizierte Reparaturen können Gefahren und Risiken für den Benutzer verursachen.
7
Gerät unter keinen Umständen öffnen. Für Schäden aufgrund falscher Benutzung wird keine Haftung übernommen.
7
Gerät und Netzkabel immer von Kinder unter 8 Jahren fern­halten.
7
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso­nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fä­higkeiten oder Mangel an Erfah­rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver­standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Rei­nigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch­geführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
7
Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt lassen. Vorsicht, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fä­higkeiten benutzt wird.
6
DEUTSCH
7
Vor dem Gebrauch sorgfältig alle Teile, die mit Wasser in Kon­takt kommen, reinigen. Siehe dazu Abschnitt „Reinigung und Pflege“.
7
Gerät trocknen, bevor es an die Stromversorgung angeschlossen wird.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________________
7
Gerät und dessen Zubehör nie­mals auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen wie Gas­brennern, Kochplatten oder heißen Öfen betreiben oder platzieren.
7
Das Gerät nicht für Zwecke benutzen, für die es nicht be­stimmt ist. Der Wasserkocher ist nur zum Kochen von Wasser geeignet. Den Wasserkocher nicht verwenden, um andere Flüssigkeiten oder Speisen aus Büchsen, Gläsern oder Fla­schen zu erhitzen.
7
Das Gerät nie an oder in der Nähe von brennbaren, ent­zündlichen Orten oder Mate­rialien benutzen.
7
Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten Teilen betreiben.
7
Gerät nur mit seinem Original­sockel betreiben. Der Sockel darf zu keinem anderen Zweck verwendet werden.
7
Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen benutzen.
7
Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere und trockene Oberfläche stellen.
7
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Zie­hen daran bzw. ein Darüber­stolpern nicht möglich ist.
7
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker immer zugänglich ist.
7
Gerät nur am Handgriff halten. Es besteht die Gefahr von Ver­brennungen. Den Kontakt mit heißen Oberflächen sowie mit austretendem Dampf vermei­den.
7
Deckel so öffnen, dass der Dampf von Ihnen weggeleitet wird.
7
Deckel nicht während des Kochvorgangs öffnen. Vorsicht, wenn nach dem Kochen des Wassers der Deckel geöffnet wird. Der Dampf, der aus dem Wasserkocher austritt, ist sehr heiß.
7
Der Deckel des Wasserkochers muss immer richtig geschlossen sein.
7
Wasserkocher höchstens bis zur maximalen Füllstandan­zeige füllen. Wenn er überfüllt ist, kann Wasser heraussprit­zen.
DEUTSCH
7
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _________________
7
Wasserkocher mindestens bis zur Markierung der Mindest­füllmenge befüllen.
7
Gerät ausschalten, bevor es vom Sockel genommen wird.
7
Gerät zur Verhinderung von Kalk nur mit kaltem Trinkwasser füllen.
7
Wasserkocher nicht füllen, wenn er auf den Sockel aufge­setzt ist.
7
Vor dem Entfernen vom Sockel sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
7
Keine Fremdkörper an das Gerät kleben.
8
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK _________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres
neuen GRUNDIG Wasserkochers WK 4620 / WK 4620 R.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen auf­merksam, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Quali­tätsprodukt von GRUNDIG viele Jahre benutzen können.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf ver­traglich zugesicherte soziale Ar­beitsbedingungen mit fairem Lohn, auf effizienten Rohstoffeinsatz bei
stetiger Abfallreduzierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr - und auf min­destens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zube­hörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Deckel
B
Deckelentriegelung
C
Griff
D
Wasserstandsanzeige
E
Ein-/Ausschalter
F
Sockel
G
Kabelaufwicklung
H
Wassertank
I
Filter (innen)
J
Ausgießer
DEUTSCH
9
BETRIEB __________________________________
Vorbereitung
1 Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den gesetz­lichen Vorschriften entsorgen.
2 Vor dem Gebrauch sorgfältig alle Teile, die
mit Wasser in Kontakt kommen, reinigen (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“).
3 Netzkabel vollständig von der Kabelaufwick-
lung G an der Unterseite des Sockels F ab­rollen. Netzkabel durch den Schlitz am Sockel führen.
4 Wasserkocher vor der ersten Benutzung
gründlich reinigen; das Wasser der ersten bei­den Kochvorgänge wegschütten.
Betrieb
1 Deckelverriegelung B zum Öffnen des
Deckels A drücken.
― Der Deckel A öffnet sich automatisch.
2 Wassertank H mit Wasser füllen.
Hinweise
7
Wassertank H beim Befüllen mit Wasser nicht auf den Sockel F stellen.
7
Wassertank H soweit füllen, dass sich die Wassermenge innerhalb der Markierungen (Minimum/Maximum) befindet.
3 Deckel A schließen, sodass er einrastet. 4 Wassertank H auf Sockel F stellen. Sicher-
stellen, dass er sich stabil in aufrechter Posi­tion befindet.
5 Netzstecker in die Steckdose stecken. 6 Ein-/Ausschalter E auf >>I<< einstellen.
― Anzeige des Ein-/Ausschalters leuchtet
weiss auf, Kochvorgang beginnt.
7 Nach einigen Minuten beginnt das Wasser zu
kochen. Der Wasserkocher schaltet sich auto­matisch aus.
― Ein-/Ausschalter E bewegt sich auf die
Position „0“ nach oben, das weisse Licht erlischt.
Hinweis
7
Wenn der Kochvorgang gestoppt werden soll, Ein-/Austaste E auf die Position „0“ einstellen.
8 Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 9 Wassertank H vom Sockel F nehmen. Nur
am Griff C halten.
Achtung
7
Deckel A nicht öffnen, da heißes Wasser her­ausspritzen kann. Sicherstellen, dass kein Was­ser auf den Sockel F spritzt.
10 Wasser aus dem Ausgießer J in eine Tasse
oder ein Glas schütten.
Hinweise
7
Zum Fortsetzen des Wasserkochens die Schritte 1 bis 10 wiederholen.
7
Wasserkocher zwischen jedem Einsatz abküh­len lassen.
Tipps und Tricks
7
Der Wasserkocher ist mit einem Filter I ausge­stattet, der beim Ausgießen Kalk und andere Rückstände aus dem Wasser filtert.
7
Zur Verhinderung der Kalkbildung, weiches oder gefiltertes Wasser verwenden.
Hinweis
7
Der Deckel A sollte während des Kochvor­gangs immer geschlossen sein; andernfalls schaltet sich der Wasserkocher nicht automa­tisch aus.
10
DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
7
Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin, Lö­sungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten verwenden.
7
Weder Gerät noch Sockel F oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
1 Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2 Das Gerät vollständig abkühlen lassen. 3 Außenseite des Gerätes mit einem feuchten, wei-
chen Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel reinigen.
Hinweis
7
Nach der Reinigung und vor der Benutzung des Gerätes alle Teile sorgfältig mit einem wei­chen Handtuch trocknen.
Wasserkocher entkalken
Das Entkalken des Wasserkochers verlängert seine Lebensdauer. Die Häufigkeit hängt von der Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab.
1 Wasserkocher bis zur maximalen Füllmenge
mit Wasser füllen und dieses zum Kochen brin­gen.
2 Wasserkocher ausschalten und den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
3 2 Tassen weißen Essig oder 1 Esslöffel Zitro-
nensäure in das kochende Wasser geben.
4 Lösung einige Stunden im Wasserkocher ste-
hen lassen.
5 Lösung anschließend ausschütten und Innen-
seite des Wasserkochers gründlich ausspülen.
6 Wasserkocher mit sauberem Wasser füllen
und dieses kochen.
7 Wasserkocher anschließend entleeren und er-
neut mit Wasser ausspülen.
Hinweise
7
Wenn immer noch Kalk vorhanden ist, den Vorgang wiederholen.
7
Es kann auch ein geeignetes Entkalkungsmittel verwendet werden. Hierzu die Anweisungen auf der Verpackung des Entkalkungsmittels beachten.
Warnung
7
Wird der Wasserkocher nach langer Benut­zung nicht entkalkt, bildet sich am Boden des Wasserkochers eine Kalkschicht und die Funk­tionstüchtigkeit des Gerätes ist beeinträchtigt. In diesem Fall muss es in einem Kundencenter repariert werden.
7
Für Schäden aufgrund falscher Benutzung wird keine Haftung übernommen.
DEUTSCH
11
INFORMATIONEN _________________________
Lagerung
7
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
7
Darauf achten, dass der Netzstecker gezo­gen wird und das Gerät komplett trocken ist.
7
Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
7
Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
7
Das Netzkabel um die Kabelaufwicklung G an der Unterseite des Sockels F wickeln.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vor­gaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen ge­fährlichen und unzulässigen Materialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde gemäß unserer nationalen Gesetzge­bung aus recyclingfähigen Materia-
lien hergestellt. Entsorgen Sie die Ver­packungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von der Stadtverwaltung bereitgestellten Sammel­stelle für Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
220-240 V ~, 50-60 Hz
Leistung: 1850-2200 W
12
Technische und optische Änderungen vorbehal­ten.
DEUTSCH
INFORMATIONEN __________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech­nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG Service-Center unter fol­genden Kontaktdaten:
Telefon: 0911 / 590 597 29 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr) Telefax: 0911 / 590 597 31 E-Mail: service@grundig.com http://www.grundig.com/de-de/support
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhal­ten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug mög­licher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenbera­tungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30 Österreich : 0820 / 220 33 22 * *gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Ver­fügung.
DEUTSCH
13
SAFETY AND SET-UP __________________________
7
Please read this instruction man­ual thoroughly prior to using this appliance! Follow all safety instructions in order to avoid damages due to improper use!
Keep the instruction manual for future reference. Should this appliance be given to a third party, then this instruction man­ual must also be handed over.
7
This appliance is intended to be used in household only. It is not designed for profes­sional use.
7
Do not use the appliance out­doors or in the bathroom.
7
Check if the mains voltage on the rating label corresponds to your local mains supply. The only way to disconnect the appliance from the mains is to pull out the plug.
7
For additional protection, this appliance should be con­nected to a residual current device with a rating of no more than 30 mA. Consult your electrician for advice.
Do not immerse the appliance, base, power cord or power plug in water or in other li­quids and do not clean parts in dishwasher.
7
Disconnect the power plug after using the appliance, be­fore cleaning the appliance, before leaving the room or if a fault occurs.
7
Do not disconnect the plug by pulling on the cord.
7
Do not wrap the power cord around the appliance.
7
Do not squeeze or bend the power cord and do not rub it on sharp edges in order to prevent any damage. Keep the power cord away from hot surfaces and open flames.
7
Do not use an extension cord with the appliance.
7
Never use the appliance if the power cord or the appliance is damaged.
14
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP __________________________
7
Our GRUNDIG Household Appliances meet applicable safety standards, thus if the appliance or power cord is damaged, it must be repaired or replaced by an authorised service centre to avoid any dangers. Faulty or unqualified repair work may cause dan­ger and risks to the user.
7
Do not dismantle the appli­ance under any circumstances. No warranty claims are ac­cepted for damage caused by improper handling.
7
Always keep the appliance and its cord out of reach of children aged less than 8 years.
7
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervi­sion or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the haz­ards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user mainte­nance shall not be made by children without supervision.
7
Do not leave the appliance unattended as long as it is in use. Extreme caution is ad­vised when the appliance is being used near children and people with limited physical, sensory or mental capabilities.
7
Before using the appliance for the first time, clean all parts which come into contact with water carefully. Please see details in the “Cleaning and Care” section.
7
Never operate or place any part of this appliance on or near to hot surfaces such as gas burner, hotplate or heated oven.
7
Do not use the appliance for anything other than its intended use. The kettle is designed for boiling water. Do not use the kettle to boil and heat any other liquids or tinned, jarred, bottled food.
7
Never use the appliance in or near to combustible, inflam­mable places and materials.
7
Operate the appliance with delivered parts only.
ENGLISH
15
SAFETY AND SET-UP __________________________
7
Operate the appliance with its original base. Do not use the base for any other pur­pose.
7
Do not use the appliance with damp or wet hands.
7
Always use the appliance on a stable, flat, clean and dry surface.
7
Make sure that there is no danger that the power cord could be accidentally pulled or that someone could trip over it when the appliance is in use.
7
Position the appliance in such a way that the plug is always accessible.
7
Hold the appliance by the handle only. There is a dan­ger of burns. Avoid contact with hot surfaces as well as with the emitting steam.
7
Position the lid so that the hot steam is directed away from you.
7
Do not open the lid while the water is boiling. Be careful while you are opening the lid after the water has boiled. The steam which comes out of the kettle is very hot.
7
Make sure that the lid always remains closed properly when using the kettle.
7
Never fill the kettle above the maximum level indicator. If it is overfilled, then boiling water may splash out.
7
Do not fill the kettle below the minimum level indicator.
7
Never operate the appliance without any water inside it.
7
Only fill the appliance with cold and drinking water to prevent lime build-up.
7
Do not fill the kettle when it is fitted on its base.
7
Ensure that the appliance is switched off before removing it from its base.
7
Do not stick any foreign ob­jects on the appliance.
16
ENGLISH
AT A GLANCE ____________________________
Dear Customer, congratulations on the purchase your new
GRUNDIG kettle WK 4620 / WK 4620 R. Please read the following user guide carefully to
ensure that you have many years of enjoyment from your quality Grundig product at home.
Responsible trading!
Both internally and for suppliers, GRUNDIG insists on contractually guaranteed social working condi­tions with fair wages, efficient use of raw materials with continuous
reduction in waste of several tonnes of plastic each year - and at least 5 years availability for all accessories.
For a future worth living. Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
A
Lid
B
Lid release
C
Handle
D
Water level indicator
E
On/Off switch
F
Base
G
Power cord storage
H
Water tank
I
Filter (inside)
J
Spout
ENGLISH
17
OPERATION _____________________________
Preparation
1 Remove all packaging and sticker materials
and dispose of them according to the applica­ble legal regulations.
2 Before using the appliance for the first time,
clean all parts which come into contact with water carefully. (See the “Cleaning and care” section).
3 Completely roll out the power cord from the
power cord storage G on the bottom of the base F. Pass the power cord through the slot on the base.
4 Clean the kettle well before initial use and
discard water of first two boiling cycles.
Operation
1 Push the lid release B to open the
lid A.
― The lid A opens automatically.
2 Fill the water tank H with water.
Notes
7
Do not place the water tank H on the base
F
while filling it with water.
7
Never fill the water tank H above the maxi­mum level indicator or below the minimum level indicator.
3 Close the lid A until it clicks into place. 4 Place the water tank H on the base F.
Make sure that it is sitting in an upright and stable position.
5 Insert the plug into the wall socket. 6 Press down On/Off switch E to >>I<< posi-
tion.
― On/Off switch indicator lights up white
inside and boiling process begins.
7 After a few minutes, the water will start to boil.
The kettle switches off automatically.
― On/Off switch E moves upwards to „0“
position and the white light goes off.
Note
7
If you want to stop the heating, push the On/ Off switch E to „0“ position.
8 Disconnect the plug from the wall socket. 9 Take the water tank H from the base F. Only
hold it by the handle C.
Caution
7
Do not open the lid A as hot water could splash out. Make sure that no water splashes onto the base F.
10 Pour the water from the spout J to the cup
or glass you want to use.
Notes
7
If you want to continue the heating process, repeat the procedure from 1 to 10.
7
Let the kettle cool down between each heat­ing process.
Hints and Tips
7
The kettle is equipped with a filter I which filters out limestone and other residues when the water is being poured out.
7
Use softened or filtered water to prevent lime build-up.
Note
7
Lid A should always be closed during the boiling process; otherwise the kettle will not switch off automatically.
18
ENGLISH
INFORMATION __________________________
Cleaning and care
Caution
7
Never use petrol, solvents or abrasive clean­ers, metal objects or hard brushes to clean the appliance.
7
Never put the appliance, base F or power cord in water or any other liquid.
1 Turn the appliance off and disconnect it from
the wall socket.
2 Let the appliance cool down completely. 3 Use a damp soft cloth and a little mild cleanser
to clean the exterior of the appliance.
Note
7
Before using the appliance after cleaning, dry all parts carefully using a soft towel.
Descaling the appliance
Descaling the water heater will extend its service life. De-scaling process depends on the water hardness in your region.
1 Fill the appliance with water up to the maxi-
mum level line and boil the water.
2 After the water is boiled, unplug the appliance. 3 Add 2 cups of white vinegar or 1 tablespoon
of citric acid into the boiled water.
4 Keep the solution in the appliance for a few
hours.
5 Then pour it and rinse the inner part of the
heater thoroughly.
6 Fill the heater with clean water and boil it. 7 Then empty the appliance and rinse with water
again.
Notes
7
If there is still some scale, repeat the proce­dure.
7
You can also use a descaler which is ap­propriate for utensils. If you use a descaler, please follow the instructions of that descaler.
Warning
7
If you do not descale the kettle after a long time you use it, the bottom at the inside of the water tank fully gets covered with lime scale and the appliance will not work again. In that case, it requires to be repaired by a service centre.
7
No warranty claims are accepted for damage caused by improper handling.
ENGLISH
19
INFORMATION __________________________
Storage
7
If you do not plan to use the appliance for a long period of time, please store it carefully.
7
Make sure the appliance is unplugged and completely dry.
7
Store the appliance in a cool, dry place.
7
Make sure the appliance is kept out of the reach of children.
7
Wind up the power cord around the power cord storage G on the bottom of the base F.
Compliance with the WEEE Directive and Disposing of the Waste Product:
This product complies with EU WEEE Directive (2012/19/EU). This product bears a classifica­tion symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE).
This product has been manufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suitable for recycling. Do not dispose of the
waste product with normal domestic and other wastes at the end of its service life. Take it to the collection center for the recycling of electrical and electronic equipment. Please con­sult your local authorities to learn about these col­lection centers.
Compliance with RoHS Directive
The product you have purchased complies with EU RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain harmful and prohibited materials speci­fied in the Directive.
Package information
Packaging materials of the product are manufactured from recyclable materi­als in accordance with our National
Environment Regulations. Do not dis­pose of the packaging materials together with the domestic or other wastes. Take them to the pack­aging material collection points designated by the local authorities.
Technical data
Power supply: 220-240 V ~, 50-60 Hz Power: 1850-2200 W
Technical and design modifications reserved.
20
ENGLISH
SÉCURITÉ ET INSTALLATION ___________________
Veuillez lire attentivement le présent manuel d'utilisation avant d'utiliser cet appareil ! Respectez toutes les consignes de sécurité pour éviter des dommages dus à une mauvaise utilisation ! Conservez le manuel d'utilisa­tion car vous pourriez en avoir besoin ultérieurement. Dans le cas où cet appareil change de propriétaire, remettez égale­ment le manuel d'utilisation au nouveau bénéficiaire.
7
Cet appareil est conçu exclusi­vement pour un usage domes­tique. Il n’est pas prévu pour une utilisation professionnelle dans les contextes suivants .
7
Assurez-vous que la tension de secteur figurant sur la plaque signalétique correspond à votre alimentation secteur locale. Le seul moyen de déconnecter l'appareil du secteur consiste à débrancher la prise.
7
Pour plus de protection, l'appa­reil doit également être bran­ché à un dispositif de courant résiduel domestique d'une valeur nominale ne dépas­sant pas 30 mA. Demandez conseil à votre électricien.
7
N'immergez pas l'appareil, lla base, le câble d'alimentation ou la prise dans de l'eau ou tout autre liquide et ne lavez pas les composants au lave­vaiselle.
7
Débranchez la fiche d'alimen­tation électrique après avoir utilisé l'appareil, avant de de le nettoyer, avant de quitter la pièce ou si un problème se produit.
7
Évitez de débrancher l'appa­reil en tirant sur le câble.
7
Évitez d'entourer le câble d'alimentation autour de l'ap­pareil.
7
Ne pincez ou ne courbez pas le cordon d'alimentation et ne le laissez pas frotter contre des bords saillants pour éviter de l'endommager. Éloignez-le des surfaces brûlantes et des flammes nues.
7
N'utilisez pas de cordon pro­longateur avec l'appareil.
7
N'utilisez jamais l'appareil si le câble d'alimentation ou l'appareil lui-même est endom­magé.
FRANÇAIS
21
SÉCURITÉ ET INSTALLATION ___________________
7
Nos appareils électroména­gers GRUNDIG répondent aux normes de sécurité en vigueur. Par conséquent, si l’appareil ou le cordon d’ali­mentation est endommagé, vous devez le faire réparer ou remplacer par un centre de maintenance autorisé afin d’éviter tout danger. Des réparations défectueuses et non professionnelles peuvent être sources de danger et de risque pour l'utilisateur.
7
N'ouvrez en aucun cas l'ap­pareil. Aucune réclamation au titre de la garantie ne sera acceptée pour les dégâts ré­sultats d'une manipulation in­correcte.
7
Veuillez toujours garder l’ap­pareil ainsi que son cordon d’alimentation hors de portée des enfants âgés de moins de 8 ans.
7
Cet appareil peut être utilisé par des enfants de 8 ans et plus et des personnes dont les capacités physiques, sen­sorielles ou mentales sont réduites ou n’ayant pas suffi­samment d’expérience ou de connaissances si une personne chargée de la sécurité les sur­veille ou leur apprend à utili­ser le produit en toute sécurité et en étant conscients des dan­gers y afférents. Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil. Le nettoyage et l’en­tretien d’utilisation ne doivent pas être effectués par des en­fants sans surveillance.
7
Ne laissez pas l'appareil sans surveillance lorsque vous l'uti­lisez. Nous vous recomman­dons la plus grande prudence lorsque l'appareil est utilisé à proximité d'enfants et de per­sonnes présentant des capaci­tés physiques, sensorielles ou mentales limitées
22
FRANÇAIS
7
Avant la première utilisation de l'appareil, nettoyez soigneuse­ment tous les éléments qui se­ront en contact avec de l'eau. Reportez-vous aux renseigne­ments fournis dans la rubrique « Nettoyage et entretien ».
SÉCURITÉ ET INSTALLATION ___________________
7
Séchez l'appareil avant de le connecter à la prise d'alimen­tation.
7
Ne faites jamais fonctionner ni n'installez aucun compo­sant de cet appareil au-des­sus ou à proximité de surfaces chaudes comme celles du brû­leur à gaz, du brûleur élec­trique ou du four chaud.
7
N'utilisez pas l'appareil pour un autre usage que celui pour lequel il a été prévu. La bouilloire est conçue pour faire bouillir de l'eau. N'utili­sez pas la bouilloir pour faire bouillir et chauffer d'autres li­quides ou de la nourriture en conserve, pot ou bouteille.
7
Ne jamais utiliser l'appareil à l'intérieur ou à proximité des combustibles, des endroits, des matières, et des matériaux inflammables.
7
Faites fonctionner l'appareil uniquement avec les éléments fournis.
7
Faites fonctionner l'appareil avec son socle d'origine. N'utilisez pas le socle à d'autres fins.
7
Évitez d'utiliser l'appareil avec des mains mouillées ou humides.
7
Utilisez toujours l'appareil sur une surface stable, plane, propre et sèche.
7
Assurez-vous qu'il n'y a aucun danger de tension acciden­telle sur le câble d'alimenta­tion ou que quelqu'un puisse se prendre les pieds dedans lorsque l'appareil est en marche.
7
Placez l'appareil de manière à ce que la prise soit toujours accessible.
7
Tenez l'appareil par la poi­gnée uniquement. Il y a un danger de brûlure. Evitez le contact avec les surfaces chaudes et la vapeur qui sort.
7
Positionnez le couvercle de sorte que la vapeur chaude soit dirigée loin de vous.
7
N'ouvrez pas le couvercle pendant que l'eau bout. Faites attention quand vous ouvrez le couvercle après que l'eau a bouilli. La vapeur qui sort de la bouilloire est très chaude.
FRANÇAIS
23
Loading...
+ 51 hidden pages