
COLOR TELEVISION
ǵ
DEUTSCH
29120-269.0200
WIRELESS SOUND TRANSMITTER
WST 864

2
INHALT
___________________________________________________________________________________
3 Lieferumfang
4 Sicherheit
5 Der Wireless Sound Transmitter
6 Die Varianten zum Aufstellen
Aufstellen in ein Regal
Montage an der Wand
9 Anschließen und einstellen
Sendeeinheit anschließen
Übertragungskanal einstellen
10 Inbetriebnahme
Einschalten und Betrieb
Hinweise zum Betrieb und mögliche Störungen
11 Informationen
Technische Daten
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Störungen selbst beheben

DEUTSCH
3
LIEFERUMFANG
_______________________________________________________________
1 Eine Sendeeinheit TU 864
2 Zwei Empfängereinheiten RU 864, montiert
3 Zwei Rückwände (mit Anschlußkabel 3 m) für die Wandmontage
4 Bedienungsanleitung
5 Zwei Montagewinkel
6 Ein Cinchkabel
7 Ein Steckernetzteil 14 Volt
7531
•••••••
SURROUND
14V
ǵ
COLOR TELEVISION
WIRELESS SOUND TRANSMITTER
WST 864

4
SICHERHEIT
_________________________________________________________________________
Damit Ihnen dieser hochwertige und komfortable WIRELESS SOUND TRANSMITTER lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, ist es sehr wichtig, daß Sie
beim Aufstellen der Geräte die folgenden Punkte beachten.
Das Soundsystem ist für das Senden und Empfangen von Tonsignalen bestimmt.
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Lüftungsschlitze der Empfangseinheiten nicht abdecken.
Die Netzkabel nicht beschädigen.
Achten Sie darauf, daß Flüssigkeiten oder Gegenstände nicht in das Innere der
Geräte gelangen (Kurzschlußgefahr).
Die Geräte dürfen nur von autorisierten Fachpersonal geöffnet und gewartet
werden.
Werden die Geräte über einen längeren Zeitraum nicht benutzt (z.B. Urlaub),
sollten die Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie
nur klares Wasser.
Das Typenschild befindet sich am Geräteboden der Empfangseinheiten.
Krieg am Golf
! SERVICE !

DEUTSCH
5
DER WIRELESS SOUND TRANSMITTER
________
Durch das WIRELESS SOUND TRANSMITTER System gelangen Tonsignale von
Ihrem Fernsehgerät drahtlos zu den Surround Lautsprechern.
Die Reichweite beträgt ca. 20 Meter. Das System ist für den Gebrauch in einem
Raum vorgesehen.
Die folgende Abbildung zeigt das Anschlußschema des Systems.
Hinweis:
Verwenden Sie für das WIRELESS SOUND TRANSMITTER System in der
Farbe „schwarz“ die Lautsprecher Ihres Grundig Fernsehgerätes (zum Beispiel Arganto DPL).
Wenn Sie das WIRELESS SOUND TRANSMITTER System in der Farbe
„polar“ erworben haben, können Sie die farblich passenden Lautsprecher
bei Ihrem Fachhändler bestellen (RS Set1, Best. Nr. GAE 1552).
zur Buchse »SURROUND«
des Fernsehgerätes
7531
•••••••
SURROUND
14V

6
DIE VARIANTEN ZUM AUFSTELLEN
________________
Die Sendeeinheit TU 864 stellen Sie neben Ihr Fernsehgerät,
zum Aufstellen der Empfangseinheiten RU 864 und der schwenkbaren
Surround-Lautsprecher haben Sie 3 Möglichkeiten:
1 Empfangseinheit und Lautsprecher können zum Beispiel in ein Regal aufge-
stellt werden.
2 Die Lautsprecher können an der Wand montiert werden.
3 Die Lautsprecher können auf den als Zubehör erhältlichen RS-STAND 1
(Standfuß mit Rohr und Glasbodenplatte) montiert werden.
3 (Farbe schwarz: Best. Nr. GAE 5375, Farbe polar: Best. Nr. GAE 5300).
Hinweis:
Damit die Oberflächen Ihrer Möbel, der Empfangseinheiten und der Lautsprecher nicht beschädigt werden, verwenden Sie bei der Montage bitte eine
Unterlage.

DEUTSCH
7
DIE VARIANTEN ZUM AUFSTELLEN
_______________________________________
Aufstellen in ein Regal
1 Den Lautsprecher an die Rückwand anbringen, dazu Druckknopf am Laut-
sprecher drücken und beide Teile zusammenschieben.
Montage an der Wand
1 Den Montagewinkel an der Wand befestigen
Hinweis:
Die Position des Winkels kann mit 2 Stiftnägeln stabilisiert werden.
2 Die beiliegende Rückwand (mit Anschlußkabel 3m) am Lautsprecher anbrin-
gen, dazu Druckknopf am Lautsprecher drücken und beide Teile zusammenschieben.

8
DIE VARIANTEN ZUM AUFSTELLEN
_______________________________________
3 Das Lautsprecherkabel durch das hintere Loch des Montagewinkels führen.
Den Lautsprecher mit der beiliegenden Schraube auf dem Montagewinkel
festschrauben.
4 Lautsprecherkabel verlegen.
5 Die Abdeckung der Empfangseinheit entfernen. Dazu Schnapper links oben
an der Abdeckung drücken, Abdeckung nach vorne klappen und dann nach
oben abziehen.
6 Klemmhebel niederdrücken, Lautsprecherkabel abziehen und montierte Laut-
sprecherrückwand abnehmen.
7 Empfangseinheit an ihrem Standort aufstellen und Lautsprecherkabel an die
Klemmen der Empfangseinheit anschließen.
Zum Einstecken des Lautsprecherkabels die Klemmhebel niederdrücken.
– Die »– « Ader des Lautsprechers an die schwarze (–) Klemme, die »+«
Ader (markierte oder farbige Ader) des Lautsprecherkabels in die rote
Klemme stecken.
8 Die Abdeckung an der Empfangseinheit unten ansetzen und oben an-
drücken.
– Auf den Kabelverlauf achten.
9 Netzstecker in Steckdose stecken.
1.
2.
3.

DEUTSCH
9
ANSCHLIESSEN UND EINSTELLEN
___________________
Sendeeinheit anschließen
1 Cinchbuchse »SURROUND« des Fernsehgerätes und die Cinchbuchsen
»SURROUND« der Sendeeinheit mit dem beiliegenden Cinch-Kabel verbinden.
2 Buchse des Steckernetzteils in die Buchse »14V« stecken.
3 Steckernetzteil in Netzsteckdose stecken.
Hinweis:
Die Sendeeinheit sollte so neben dem Fernsehgerät aufgestellt werden, daß
sie aus der Sicht der Lautsprecher und Empfangseinheiten durch nichts verdeckt wird.
Übertragungskanal einstellen
An der Sendeeinheit und
an beiden Empfangseinheiten befindet sich ein
Schiebeschalter zum Einstellen des Übertragungskanals.
Es stehen 7 Kanäle zur Auswahl.
1 Mit Schiebeschalter »CHANNEL« an der Sendeeinheit und an beiden Emp-
fangseinheiten den gleichen Kanal wählen.
Hinweis:
Sollte die Übertragung gestört sein (z.B. durch ein anderes Gerät, das auf
der gleichen Frequenz sendet), wählen Sie bitte einen anderen
Übertragungskanal für die Sendeeinheit und beide Empfangseinheiten.
7531
Zur Buchse
»SURROUND«
des Fernsehgerätes
•••••••
SURROUND
14V
RU 864
230V~ 50/60Hz
ǵ
MADE FOR GRUNDIG IN THAILAND
e j n
NF-VERSTÄRKER
POWER AMPLIFIER
CHANNEL 1 3 5 7

10
INBETRIEBNAHME
_________________________________________________________
Einschalten und Betrieb
1 Beide Empfangseinheiten einschalten.
– Die Anzeigen leuchten rot.
2 Fernsehgerät einschalten.
3 Im Tonmenü des Fernsehgerätes die Funktion »Dolby Surround Prologic«
aktivieren (siehe dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes).
Hinweise:
Die Sendeeinheit wird automatisch eingeschaltet, wenn die Fernsehsendung
oder die AV-Wiedergabe mit Dolby Surround Prologic übertragen wird.
– Die Anzeige der Sendeeinheit leuchtet grün.
Das Tonsignal des Fernsehgerätes wird über die Sendeeinheit drahtlos zu
den Empfangseinheiten übertragen und sie sind betriebsbereit.
– Die Anzeigen der Empfangseinheiten leuchten grün.
Wird kein Tonsignal gesendet, schalten sich Sendeeinheit und beide Empfangseinheiten nach kurzer Zeit (ca. 1-2 Minuten) automatisch ab.
– Die Anzeige leuchten rot.
Hinweise zum Betrieb und mögliche Störungen
Ihr WIRELESS SOUND TRANSMITTER ist mit einem HF-System ausgestattet, welches das Senden und Empfangen von Audiosignalen ohne zusätzliche Kabel
ermöglicht. Internationale und nationale Bestimmungen schränken die HF-Übertragungsstärke ein, um störende Funksignale evtl. von Nachbarn zu vermeiden.
Die HF-Ausgangsleistung beträgt 10 mW. Dies gewährleistet eine Empfangsdistanz von ca. 20 m in freiem Feld. Ist der Abstand zur Sendeeinheit größer, ist
das Signal zu schwach, um empfangen zu werden.
Unter Umständen können Personen, Wände oder andere Oberflächen die Funksignale reflektieren. Reflektierte Signale vermischt mit direkten (nicht reflektierten) Signalen können Signalstörungen verursachen, genannt Mehrwegeempfang. Dies kann zu Rauschen oder kurzzeitigem Tonausfall führen. Tritt eine solche Störung auf, genügt es, die Sendeeinheit anders zu positionieren.
ON
OFF

DEUTSCH
11
INFORMATIONEN
_________________________________________________________
Technische Daten
Sendeeinheit
Spannungsversorgung: 10,5 V – 16 VLeistungsaufnahme: 2,2 W; in Stand by 1,2 W
Sendefrequenz: 864 MHz/7 Kanäle
Maße (B x H x T): 127 mm x 52 mm x 135 mm
Empfangseinheit
Spannungsversorgung 230 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 50W; in Stand by 1,3 W
Ausgangsleistung: 2 x 25 W, (2 x 15 W Sinus)
Empfangsfrequenz: 864 MHz/7 Kanäle
Maße (B x H x T): 80 mm x 89 mm x 144 mm
Diese Geräte sind funkentstört entsprechend den geltenden EG. Richtlinien.
Diese Geräte entsprechen den Sicherheitsbestimmung VDE 0860/BS 415 und
der Sicherheitsvorschrift EN 60065. Die Geräte erfüllen die Europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von
8.00 –19.00 Uhr zur Verfügung.
Grundig Kundenberatungszentrum
Montags bis Freitags
von 8.00 bis 19.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 530 21 22*
Österreich: 0800 / 700 600*
*gebührenpflichtig
I
D810
C
199L
T
CEPT SRD 13a D

12
INFORMATIONEN
_____________________________________________________________________
Störungen selbst beheben
Sollten die untenstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis
führen, so wenden Sie sich an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Surround-Lautsprecher
Beide Empfangseinheiten und die Verändern Sie die Position
funktionieren nicht.
Sendeeinheit sind nicht der beiden Empfangseinheiten
aufeinander ausgerichtet. bzw. der Sendeeinheit solange,
bis die Empfangseinheiten aus
Stand-by einschalten. (Voraussetzung dafür ist die Wiedergabe
einer Dolby Surround
Prologic Sendung.)
Das Fernsehgerät ist nicht auf Im Tonmenü des Fernsehgerätes
Dolby-Surround-ProLogic Betrieb Dolby Surround ProLogic.
eingestellt. einstellen.
Beide Empfangseinheiten bzw. die Schließen Sie die Geräte
Sendeeinheit sind nicht an das an das Stromnetz an.
Stromnetz angeschlossen.
Die Empfangseinheiten sind nicht Drücken Sie die Taste
eingeschaltet. »POWER« der Empfangs-
einheiten.
Die Kanäle sind nicht aufeinander Stellen Sie die Schiebeabgestimmt. schalter auf den gleichen Über-
tragungskanal.
Die Sendeeinheit ist nicht am Verbinden Sie die Buchsen
Fernsehgerät angeschlossen. »SURROUND« der Sendeein-
heit und des Fernsehgerätes mit
einem Cinchkabel.
Die Wiedergabe der Störung durch ein anderes Gerät. Wählen Sie bei der SendeSurround-Lautsprecher einheit und bei beiden
ist gestört. Empfangseinheiten einen
anderen Übertragungskanal.
Grundig AG • Kurgartenstraße 37 • D-90762 Fürth • http://www.grundig.de