Grundig Sonoclock 660 PLL User Guide [de]

CLOCK RADIO
Sonoclock 660 PLL
DE
________________________________________________________
ON/OFF RDS/WEC
0
– P SNOOZE
DISPLAY
MEM/TIMEALARM 2ALARM 1
BATTERY
ANTENNA
RESET
Ü
COLOUR
P +
&TUNING%
DIMMERDISPLAYSLEEP/NAP
C
3
_______________________________________________________
DEUTSCH 05 -17
4
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
_____________
7
Dieses Gerät ist für die Wieder­gabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist aus­drücklich ausgeschlossen.
7
Nur durch Ziehen des Netzkabel­steckers ist das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie unbedingt den Netzkabelstecker.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuch­tigkeit (Tropf- und Spritzwasser). Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefä­ße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elekt­rische Sicherheit beeinträchtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brand­quellen, z.B. Kerzen, auf das Ge­rät.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in ei­nem gemäßigten Klima.
7
Sorgen Sie für ausreichende Be­lüftung des Gerätes, indem Sie einen Min-destabstand von 10 cm zur Umgebung einhalten. Bede­cken Sie das Gerät nicht mit Zei­tungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer kurzzeitigen Netz­überspannung oder wegen einer elektrostatischen Aufladung, set-
zen Sie das Gerät zurück. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie ihn nach einigen Se­kunden wieder an.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschie­densten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angrei­fen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Verwenden Sie keine Reinigungs­mittel, diese können das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, trocke­nen Tuch.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsach­gemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
7
Ständige Benutzung
des Kopfhörers bei ho­her Lautstärke kann zu Schäden am Gehör führen.
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3.
______________________________
ON/OFF
Schaltet das Radio aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein und wieder in Bereitschaft.
ALARM1
Aktiviert die Einstellung der Weck-
zeit 1.
RDS/WEC
Schaltet im Radio-Betrieb zwi-
schen verschiedenen RDS-Pro­gramminformationen um; schaltet die Weckbereitschaft für das Wochenende aus und wieder ein.
ALARM2
Aktiviert die Einstellung der Weck-
zeit 2.
SLEEP/NAP
Aktiviert die Einstellung des Sleep-
Timers;
aktiviert die Einstellung des Erinne-
rungs-Timers.
MEM/TIME
Speichert FM-Programme auf Pro-
grammplätzen;
aktiviert die Einstellung der Uhr-
zeit.
DISPLAY
Schaltet die Anzeige zwischen
Frequenz oder Programmname und Uhrzeit mit Wochentag um.
COLOUR
Schaltet zwischen acht verschie-
denen Farben der Anzeigen-Hin­tergrundbeleuchtung um.
DIMMER
Schaltet die Helligkeit der Anzei-
ge zwischen drei Stufen um, schal­tet die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige aus.
C
Drehregler zum Ändern der Laut-
stärke.
&
TUNING %
Zum manuellen Einstellen von FM-
Programmen;
starten den automatischen Pro-
grammsuchlauf.
P +
Wählt Programmplätze vorwärts.
Battery
Fach zum Einlegen zweier Stütz-
batterien (2 x 1,5 V LR 03/AM 4/AAA).
DEUTSCH
6
Loading...
+ 12 hidden pages