9Anschlüsse der Basisstation
10Installation als Tischgerät
10Akkus in das Mobilteil einlegen
11Ladezustand des Akkublocks
11Sicherheitshinweise für den Akku
12Mobilteil ein- bzw. ausschalten
12Außer Reichweite
13Menünavigation
14ÜBERSICHTSTAFEL
16ANRUFE
16Externe Anrufe durchführen
16Anrufe annehmen
16Interne Anrufe durchführen
16Die CLIP-Funktion
17Während eines Gesprächs interne Anrufe verwalten
18Verwaltung der Anrufe
19Tastatur des Mobilteils sperren
19Bedienung im Freisprechbetrieb
19Lautstärke einstellen
19Geheimmodus
20TELEFONBUCH
20Datensatz hinzufügen
20Telefonbucheintrag anzeigen
21Telefonbucheintrag ändern
21Rufton für einen Telefonbucheintrag festlegen
21Telefonbucheintrag löschen
21Telefonbuch vollständig löschen
22Kurzwahl
23EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS
23Anzeigename des Mobilteils ändern
23Rufton für ein Mobilteil ändern
24Anzeigesprache des Mobilteils ändern
24Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen
24Standbymodus aktivieren bzw. deaktivieren
24Automatisches Abnehmen und Auflegen aktivieren bzw.
deaktivieren
26EINSTELLUNGEN DER BASISSTATION
26Ruftonlautstärke der Basisstation einstellen
26Rufton der Basisstation festlegen
3
INHALT
27UHR UND WECKER
27Datum und Uhrzeit einstellen
27Format für Datum und Uhrzeit einstellen
27Weckruf einstellen
28Weckton ändern
28Lautstärke des Wecktons einstellen
40Nachrichten abhören
40Alle abgehörten Nachrichten löschen
40Ansagetext für einfachen Anrufbeantworter festlegen
41Sprachnotiz aufzeichnen
41Anrufbeantworter ein- bzw. ausschalten
42Anrufbeantworter einstellen
45ANRUFLISTEN
45Liste der ein- bzw. ausgegangenen Anrufe anzeigen
45Rufnummer aus der Liste der ausgegangenen Anrufe löschen
45Rufnummer aus den Anruflisten im Telefonbuch speichern
46Werkseinstellungen
46TECHNISCHE DATEN
47Technische Daten
48GARANTIE
DEUTSCH
4
INFORMATIONEN
http://www.grundig-dect.com
Sicherheitshinweise
INFORMATIONEN
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT Telefons
und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt hergestellt.
Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben haben
sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu
ziehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website:
Um Sicherheit und Komfort bei der Verwendung des Gerätes zu
gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Abschnitte aufmerksam zu
lesen:
- Installieren Sie Ihr DECT-Telefon nicht in feuchter Umgebung
(Badezimmer, Waschraum, Küche etc.), nicht weniger als
1,50 m von einer Wasserquelle entfernt oder im Außenbereich.
Das Gerät ist für den Betrieb bei Temperaturen von 5 bis 45 °C
ausgelegt.
- Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil, und
schließen Sie dieses gemäß den Installationsanweisungen
dieses Benutzerhandbuches und der Angaben auf der
Geräteplakette (Spannung, Stromart, Frequenz) an das
Stromnetz an. Im Gefahrenfall können die Netzstecker
vorbeugend zur Unterbrechung der 230-V-Stromversorgung
gezogen werden. Die Steckdosen müssen daher in der Nähe
des Geräts und leicht zugänglich sein.
- Dieses Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche
Fernsprechnetz ausgelegt. Sollten Probleme auftreten, wenden
Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie
ausschließlich das mitgelieferte Telefonkabel.
- Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne
eingelegte Akkus oder ohne die Klappe des Akkufachs auf das
Basisteil auf, weil ansonsten die Gefahr eines Elektroschocks
besteht.
- Um eine Beschädigung des Mobilteils zu vermeiden,
verwenden Sie bitte ausschließlich geprüfte wiederaufladbare
Akkus Li-Polymer 3.7 V 550 mAh, keinesfalls Einwegbatterien.
Legen Sie die Akkus unter Berücksichtigung der Polarität in das
Akkufach ein.
Die verwendeten Akkus sind gemäß der RecyclingBestimmungen dieses Benutzerhandbuches zu entsorgen.
- Ihr DECT-Telefon verfügt über eine Reichweite von etwa 50 m
im Innenbereich und bis zu 300 m im freien Gelände. Die
unmittelbare Nähe von metallischen Körpern (z. B. Fernseher)
und elektrischen Geräten kann die Reichweite verringern.
5
INFORMATIONEN
www.grundig-dect.com
Sagem Communications SAS
Hinweise zur Verwendung
Umwelt
Die Verpackung
Batterien und Akkumulatoren
- In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind,
empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer speziellen
Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Bei einem Stromausfall kann nicht mit dem Gerät telefoniert
werden. Halten Sie deshalb für eventuelle Notfälle bei
Stromausfall ein anderes Telefon bereit.
- Das CE-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung
des Produktes mit der Vorschrift 1999/5/EC des Parlaments der
Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und
Telekommunikationseinrichtungen, zum Schutze des Benutzers
und zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen. In
Übereinstimmung wird das zugewiesene Funkspektrum effektiv
genutzt und Funkstörungen vermieden.
Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite
Adresse angefordert werden:
4, rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - France
eingesehen oder unter folgender
- Customer relations department
Das Telefon dient zur Übertragung von Sprache über
Fernsprechnetze. Jede andere Art der Verwendung ist nicht
erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine
der wesentlichen Zielsetzungen von Grundig. Die
Unternehmensgruppe Grundig hat den Entschluss gefasst,
umweltfreundliche Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz
zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte zu
machen - von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin
zu Gebrauch und Entsorgung.
Das Logo auf der Verpackung (grüner Punkt) bedeutet, dass eine
Abgabe an eine zugelassene nationale Organisation überwiesen
wird, um die Wiedergewinnungs- und Recycling-Infrastrukturen
der Verpackungen zu verbessern.
Halten Sie zum Verbessern des Recyclings bitte die örtlichen
Sortierungsregeln für diesen Abfalltyp ein.
Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen
diese an den ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden.
DEUTSCH
6
INFORMATIONEN
Das Produkt
Aufstellen/Reichweite
Die auf dem Produkt angebrachte durchkreuzte Mülltonne
bedeutet, dass es zur Gruppe der Elektro- und Elektronikgeräte
gehört.
In diesem Zusammenhang besagt die europäische Regelung,
dass dieses Gerät an entsprechenden Sammelstellen abzugeben
ist, wie:
• den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen
Geräts.
• den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen
(Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.).
So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der
Entsorgung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die
andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben könnten.
Stellen Sie die Basisstation zentral und frei zugänglich in dem
Bereich auf, in dem Sie telefonieren wollen.
Abhängig von den Umgebungsbedingungen beträgt die
Reichweite im Freien bis zu ca. 300 Meter. In Gebäuden wird,
abhängig von räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten,
eine Reichweite von bis zu 50 Meter erreicht.
Durch bautechnische Gegebenheiten können Funkschatten
auftreten. Dadurch kann es zu kurzen Gesprächslücken durch
fehlende Übertragung kommen.
Bei ungenügender Feldstärke wird die Verbindung nach kurzer
Zeit getrennt.
Legen Sie unter die Basisstation eine rutschfeste Unterlage.
Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine
unerwünschten Spuren. Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln
verwendeten Lacke und Polituren kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass bei Kontakt mit Geräteteilen
Spuren auf der Standfläche verursacht werden.
Für derartige Schäden schließt Grundig jegliche Haftung aus.
Der Betrieb der Basis- bzw. Ladestation im Freien oder in
frostgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
Die empfohlene Umgebungstemperatur zum Betrieb der
Basisstation beträgt +5°C – +45°C, die empfohlene relative
Luftfeuchtigkeit beträgt 20% – 75%.
Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230 V~ zur
Stromversorgung der Basisstation bzw. der Ladestation befinden.
7
INBETRIEBNAHME
Verpackungsinhalt
Die Basisstation
,
INBETRIEBNAHME
Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob die folgenden
Teile im Paket enthalten sind:
• Basisstation
• Stütze für Basisstation
•Mobilteil
•Akkugehäuse
•Akkublock
• Netzteil
• Telefonkabel
• ... und selbstverständlich das vorliegende Benutzerhandbuch.
Wenn Sie das Gerät als DUO- oder TRIO-Pack erworben haben,
enthält das Paket zusätzlich für jedes Mobilteil:
• Ladegerät mit zugehörigem Netzteil
•Akkugehäuse
•Akkublock
Die platzsparend konzipierte Basisstation kann problemlos an
vielen Orten aufgestellt werden.
Schalter der Basisstation
– Kurzes Drücken: Sucht
die Mobilteile (Paging).
– Langes Drücken:
Zuordnung von Mobilteilen.
Display (nur Scenos A)
LED:
– Blinkend: Mobilteil besetzt
Zuordnung von
Mobilgeräten.
– Leuchtend: Mobilteil wird
geladen.
DEUTSCH
8
INBETRIEBNAHME
Das Mobilteil
Das Mobilteil wurde nach ergonomischen Gesichtspunkten
entwickelt. Sie werden bei Telefonaten Gefallen daran finden,
wie es in der Hand liegt und auch die anderen
Qualitätsmerkmale kennen und schätzen lernen.
1
2
3
4
5
6
7
8
1.Hörer
2.Display
3.Zugriff auf die Liste ausgehender Anrufe/Menünavigation
nach oben
4.Taste für interne Anrufe (zwischen Mobilteilen)
5.Linke Funktionstaste/Zugriff auf die Menüliste (aus dem
Standbildschirm)
6.Lautsprechertaste/Abheben
7.Alphanumerische Tastatur
8.Rufton des Telefons aktivieren bzw. deaktivieren
9.SMS-Schnellzugriffstaste/R-Taste (bei Anrufen)
10. Rechte Funktionstaste/Zugriff auf das Telefonbuch (aus
dem Standbildschirm)
11. Auflegen/Mobilteil ein- bzw. ausschalten
12. Zugriff auf die Liste eingehender Anrufe/Menünavigation
nach unten
13. Tastatursperre
14. Mikrofon
9
10
11
12
13
14
9
INBETRIEBNAHME
Navigator
Anschlüsse der Basisstation
ff
Steuerung für den Schnellzugriff auf die Menüs
Schnellzugri
ausgehender Anrufe/
Menünavigation nach
oben
Taste für interne
Anrufe (zwischen
Mobilteilen)
auf die Liste
R-Taste/Schnellzugriff
auf SMS-Menü
Schnellzugriff auf die
Liste eingehender
Anrufe/
Menünavigation nach
unten
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
anschließen.
Anschlussbuchse Netzteil
Stecken Sie dann das eine Ende des Telefonkabels in die
vorgesehene Buchse auf der Rückseite der Basisstation ein, bis es
hörbar einrastet, und verbinden Sie das andere Ende mit der
Telefonanschlussbuchse.
Stecken Sie den Stecker des Netzteils auf der Rückseite der
Basisstation ein, und stecken Sie den Netzstromadapter selbst in
eine Netzsteckdose ein. Die Basisstation gibt zur Bestätigung ein
akustisches Signal aus.
Anschlussbuchse Telefonkabel
Passen Sie die Kabel in die Kabelführungen ein, und stellen Sie
die Basisstation an dem vorgesehenen Platz auf.
DEUTSCH
10
INBETRIEBNAHME
Installation als Tischgerät
Akkus in das Mobilteil einlegen
1.Positionieren Sie die beiden hinteren Laschen der Stütze in
den entsprechenden Aussparungen der Basisstation
(Abbildung 1).
2.Kippen Sie die Stütze fest nach vorne, bis sie einrastet
(Abbildung 2).
1
2
Drehen Sie das Mobilteil um, und öffnen Sie das Akkufach.
Legen Sie den Akkublock (1) in das vorgesehene Gehäuse ein,
und stecken Sie dann den kleinen Anschlussstecker (2) in die
vorgesehene Buchse ein. Beachten Sie dabei die Anordnung der
Drähte, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
Legen Sie den Akku in das Akkufach ein.
2
Verbrauchte Akkublöcke müssen entsprechend den
Anweisungen zur Entsorgung im Kapitel Umwelt in dieser
Bedienungsanleitung entsorgt werden.
Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare Li-PolymerAkkublöcke mit 3,7 V und 550 mAh.
Um eine optimale Ladekapazität der Akkublöcke zu
gewährleisten, legen Sie bei der ersten Benutzung das Mobilteil
mindestens 12 Stunden lang auf die Basisstation auf.
Akkublöcke werden beim Aufladevorgang erwärmt. Dies ist
weder ungewöhnlich noch gefährlich.
1
11
INBETRIEBNAHME
Betriebsdauer des Akkus
Lebensdauer des Akkus
Ladezustand des Akkublocks
Sicherheitshinweise für den Akku
Die Betriebsdauer der Akkus beträgt bis zu 100 Stunden im
Standby-Betrieb und bis zu 10 Stunden im Gesprächsbetrieb.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Lebensdauer
des Akkus zu optimieren:
- Vermeiden Sie Kurzschlüsse des Akkus.
- Verwenden Sie das Mobilteil als mobiles Telefon: Legen Sie es
nicht sofort nach Gebrauch wieder auf die Basisstation oder
die als Zubehör erhältliche Ladestation auf, um es wieder
aufzuladen.
Der Ladezustand des Akkus wird im Display angezeigt. Die
Anzahl der Striche zeigt den Ladezustand des Akkus.
(leer, vollständig geladen). Wenn der Akkublock fast
vollständig leer ist, wird die Hintergrundbeleuchtung des
Displays ausgeschaltet, und es ertönt ein akustisches
Warnsignal. Dasselbe Warnsignal ertönt auch, wenn ein
geladener Akku kurzzeitig entnommen und wieder eingesetzt
wird. Normalerweise erreichen neue Akkublöcke ihre maximale
Ladekapazität erst nach einigen Lade-/Endladungszyklen. Bei
neuen Akkublöcken ist daher auch dann, wenn der Ladestand als
vollständig geladen angezeigt wird, nicht davon auszugehen,
dass die angegebenen Betriebszeiten für die Gesprächszeit und
die Standbyzeit erreicht werden.
WARNING
!
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise bezüglich des
Akkus.
Unsachgemäßer Gebrauch des Akkus kann Hitze, Feuer, Bruch
und Leistungsverfall verursachen, aber auch zu ernsthaften
Verletzungen führen.
J Den Akku weder Feuer noch Hitze aussetzen. Den Akku
nicht in heißer Umgebung aufbewahren.
J Beim Einlegen des Akkus in das Mobilteil die Pole
(+ und –) nicht vertauschen.
J Beim Aufbewahren des Akkus die Pole (+ und –) von Draht
und anderen metallischen Objekten fernhalten. Ein
Verbindung der Pole könnte zu Kurzschluss führen.
J Den Akku nicht mit Nägeln, einem Hammer, einem Stempel
oder ähnlichem behandeln. Jegliche Gewalt vermeiden.
J Den Akku nicht verformen oder in irgendeiner anderen Art
und Weise verändern.
J Den Akku nicht in Wasser tauchen. Akku und Mobilteil nicht
in feuchter Umgebung lagern.
DEUTSCH
12
INBETRIEBNAHME
Mobilteil ein- bzw. ausschalten
Außer Reichweite
J Den Akku nur über das mitgelieferte Mobilteil und die
Basisstation aufladen. Hierbei korrekte Anschlüsse und
sachgemäßen Betrieb beachten.
J Den Akku nur in Verbindung mit dem mitgelieferten
Mobilteil verwenden.
J Im Mobilteil keine anderen Batterien oder Akkus
verwenden, d.h. NI-MH-Akkus, NI-CD-Akkus und LithiumAkkus. Dies könnte zu Explosion, Feuer oder Hitze führen.
J Den Akku nicht im Mobilteil belassen, wenn es zu üblem
Geruch und/oder Hitze, zu Farb- und/oder
Formveränderungen kommt, wenn Flüssigkeit austritt oder
irgendeine andere Anormalität zu erkennen ist.
J Wird das Mobilteil von Kindern benutzt, weisen Sie diese auf
die Sicherheitsbedingungen hin und vergewissern Sie sich,
dass Akku und Mobilteil jederzeit sachgemäß behandelt
werden.
J Das Mobilteil nur unter den folgenden Bedingungen
benutzen. Andernfalls könnte der Akku Hitze, Feuer und
Bruch verursachen oder es käme beim Akku zu einem
rapiden Leistungsverfall.
J Betriebsumgebung:
Aufladen : 0°C bis +45°C
Betrieb : -20°C bis +60°C
Aufbewahrung: -20°C bis +45°C
Drücken Sie die grüne Taste einige Sekunden lang, um das
Mobilteil einzuschalten.
Drücken Sie die rote Taste einige Sekunden lang, um das
Mobilteil auszuschalten.
Wenn Sie sich mit dem Mobilteil zu weit von der Basisstation
entfernen, wird ein blinkendes Antennensymbol () angezeigt.
Nähern Sie sich in diesem Fall wieder der Basisstation.
Wenn das Antennensymbol () ohne zu blinken angezeigt wird,
ist die Verbindung zur Basisstation wiederhergestellt.
13
INBETRIEBNAHME
Menünavigation
MENÜ
Hinweis
Bedienung mit Hilfe der Menüs und der Tasten
MENÜ
WÄHLEN
ZURÜCK
WÄHLEN
AUSWAHL
ZURÜCK
Beispiel:
MENÜ
WÄHLEN
WÄHLEN
WÄHLEN
WÄHLEN
Durch einfaches Drücken der Taste
verschiedene Funktionen zugreifen.
können Sie auf
Drücken Sie die Taste
Auf dem Display werden verschiedene Untermenüs angezeigt.
Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten bzw. das
gewünschte Menü aus.
Drücken Sie dazu die Taste W
Menü zu gelangen.
Drücken Sie auf die Taste Z
zuückzuwechseln.
Wählen Sie im Menü mit Hilfe der Navigationstasten bzw.
die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie anschließend
Ihre Auswahl mit den Tasten W
gewählte Einstellung zu übernehmen.
:Das Anrufbeantwortermenü ist ausschließlich für
Geräte der Baureihe Scenos A verfügbar.
, um auf die Menüs zuzugreifen.
, um zu dem ausgewählten
, um zum vorherigen Menü
bzw. A
, um die
Wenn Sie eine Einstellung wie gewünscht vorgenommen haben,
können Sie zum vorherigen Menü zurückwechseln, indem Sie die
Taste Z
Sie auf die rote Taste drücken.
1.Drücken Sie die Taste
2.Drücken Sie die Taste PERS. EINSTELLG., und drücken Sie
dann die Taste W
3.Wählen Sie mit den Tasten bzw. die Option
MOBILTEIL TÖNE, und drücken Sie dann die Taste
4.Wählen Sie mit den Tasten bzw. die Option
RUFTONMELODIE, und drücken Sie dann die Taste
5.Wählen Sie mit den Tasten bzw. den gewünschten
Rufton für das Mobilteil, und drücken Sie dann die Taste
drücken. Sie können das Menü beenden, indem
Gehen Sie wie folgt vor, um den Rufton des
Mobilteils für externe Anrufe zu ändern:
.
.
.
.
.
6.Drücken Sie die rote Taste , um das Menü zu beenden.
DEUTSCH
14
ÜBERSICHTSTAFEL
ÜBERSICHTSTAFEL
TELEFONBUCH-NEUER EINTRAG
-EINTRÄGE
-EINTRAG ÄNDERN
-MELODIE WÄHLEN
-EINTRAG LÖSCHEN
-ALLE LÖSCHEN
-KURZWAHL
PERS. EINSTELLG.-MOBILTEIL NAME
-MOBILTEIL TÖNE
-SPRACHE
BELEUCHTUNG
-DIMMEN
-AUTOM. AUFLEGEN
-AUTO. ANTWORTEN
BASIS-EINSTELLG.-RUFTONLAUTST.
-RUFTONMELODIE
UHR & WECKER-DATUM/ZEIT EINST
-FORMAT EINSTELL.
-WECKER
-WECKTON
-WECK-LAUTST.
ERW. EINSTELLG.-KONFERENZ
-ANRUFSPERRE
-PIN ÄNDERN
-ANMELDEN
-ABMELDEN
-ZURÜCKSETZEN
-RÜCKRUFZEIT
15
ÜBERSICHTSTAFEL
NETZDIENSTE-HOTLINE
-ALLE UMLEITEN
-WTLG.BEI BESETZT
-BEI KEINER ANT
-ANKLOPFEN
-MAILBOX
-KEIN RÜCKRUF
-ID VERBERGEN
SMS-SMS SCHREIBEN
-EINGANGSBOX
-VORLAGEN
-ENTWÜRFE
-EINSTELLUNGEN
ANRUFBEANTW.-WDG.
-ALLE LÖSCHEN
-ABG. NACHR.
-MEMO AUFN.
-ANTWORT-MODUS
-AB-EINSTELLG.
DEUTSCH
16
ANRUFE
Externe Anrufe durchführen
LÖSCHEN
Anrufe annehmen
Interne Anrufe durchführen
AUSWAHL
Die CLIP-Funktion
Unbekannt
ANRUFE
Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz.
Wählen Sie die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers über
die Wähltasten, und drücken Sie dann die grüne Taste .
Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste L
um jeweils die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen.
Bei eingehenden Anrufen klingeln alle für die Basisstation
registrierten Mobilteile.
Drücken Sie an einem der Mobilteile auf die grüne Taste ,
um den Anruf anzunehmen.
,
Drücken Sie die rote Taste , um das Gespräch zu beenden
und die Verbindung mit dem anderen Teilnehmer zu trennen.
Interne Anrufe sind Anrufe zwischen Mobilteilen, die an
derselben Basisstation angemeldet sind. Interne Gespräche
werden nicht über Ihren Telefonanbieter abgerechnet.
Drücken Sie auf die Taste
Nummern der Mobilteile angezeigt, die an der Basisstation
angemeldet sind.
Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten, und
drücken Sie auf
. Auf dem Display werden die
.
CLIP ist eine Funktion zur Übertragung der Rufnummer des
Anrufers, die von dem Telefonanbieter, der die Verbindung
herstellt, unterstützt, und von dem anrufenden Teilnehmer
autorisiert sein muss.
Möglicherweise gelten bei Ihrem Telefonanbieter für diese
Funktion besondere Tarife, in einigen Fällen ist auch die
Autorisierung dieser Funktion gebührenpflichtig.
Wenn die eingehende Rufnummer bereits im Telefonbuch
gespeichert ist, wird außer der Rufnummer selber auch der im
Telefonbuch zugeordnete Name angezeigt. Wenn der Anrufer
die Übertragung seiner Rufnummer gesperrt oder diese Funktion
nicht beantragt hat, wird auf dem Display U
angezeigt.
17
ANRUFE
Während eines Gesprächs interne Anrufe
verwalten
Anruf auf ein anderes Mobilteil übertragen
Int
Hinweis
Int
Zwischen externen und internen Anrufen wechseln
Int
Int
Telefonkonferenz schalten (zwei interne und ein
externer Teilnehmer)
Int
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn bei Ihnen mehrere
Mobilteile an derselben Basisstation angemeldet sind.
Mit dieser Funktion können Sie das aktuelle Gespräch auf ein
anderes Mobilteil an der Basisstation angemeldetes Mobilteil
übertragen.
Drücken Sie die Taste I
externe Anruf wird gehalten. Wählen Sie nun das Mobilteil, an
das Sie das Gespräch übertragen möchten.
Wenn das angerufene Mobilteil den Anruf annimmt, drücken Sie
auf die rote Taste , um den Anruf auf dieses Mobilteil zu
übertragen.
Drücken Sie die Taste I
externe Anruf wird gehalten. Wählen Sie nun das Mobilteil, an
das Sie das Gespräch übertragen möchten.
Das angerufene Mobilteil hebt ab.
:Wenn das angerufene Mobilteil den Anruf nicht
annimmt, halten Sie die Taste I
den Anruf wieder aufzunehmen.
, und halten Sie sie gedrückt. Der
gedrückt, um
, und halten Sie sie gedrückt. Der
Drücken Sie die Taste I
externen Anruf zu wechseln.
Drücken Sie die Taste I
externe Anruf wird gehalten. Wählen Sie nun das Mobilteil, an
das Sie das Gespräch übertragen möchten.
Sie können einfach ein weiteres Mobilteil in das Gespräch
aufnehmen, indem Sie auf die grüne Taste drücken.
Um eine Telefonkonferenz mit drei Teilnehmern aufzubauen,
muss die Funktion für Konferenzschaltungen aktiviert sein.
Weitergehende Informationen finden Sie im Abschnitt
„Konferenzschaltungen aktivieren bzw. deaktivieren“, Seite 29.
, um zwischen dem internen und dem
, und halten Sie sie gedrückt. Der
DEUTSCH
18
ANRUFE
Verwaltung der Anrufe
Zweiter eingehender Anruf
Zweiter ausgehender Anruf
MENÜ
ZWEITEN ANRUF
DURCHFÜHREN
AUSWAHL
R
Wechseln zwischen Anrufen
Anruf beenden und das zweite Gespräch fortführen
Konferenzgespräch mit drei Teilnehmern (zwei Anrufer
und Sie selbst)
Wenn Sie einen Anruf durchführen, zeigt ein kurzes akustisches
Signal (“Anklopfen“) an, dass ein zweiter Anruf in die
Warteschlange eingestellt wurde. Auf dem Display werden die
Kontaktinformationen zu dem wartenden Anrufer angezeigt
(anbieterabhängig).
Drücken Sie die grüne Taste , um den wartenden Anruf
anzunehmen.
Der erste Gesprächsteilnehmer wird während des Gesprächs mit
dem zweiten Anrufer gehalten.
•Drücken Sie während des Gesprächs auf M
Wählen Sie die Option
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
•Drücken Sie die Taste R
Rufnummer.
, und drücken Sie
, und wählen Sie die gewünschte
.
.
Drücken Sie die Tasten RR + , um zwischen den beiden
Gesprächen zu wechseln.
Der andere Anruf wird jeweils gehalten.
Drücken Sie die Tasten RR + .
Damit wird der aktuelle Anruf beendet, und der andere,
gehaltene Anruf wird wieder aufgenommen.
Drücken Sie die Tasten RR + .
In einer Konferenzschaltung können Sie mit zwei
Gesprächspartnern gleichzeitig telefonieren.
Drücken Sie die rote Taste, um das Konferenzgespräch zu
beenden.
19
ANRUFE
Tastatur des Mobilteils sperren
Bedienung im Freisprechbetrieb
Lautstärke einstellen
Hinweis
Geheimmodus
STUMM
Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis auf dem Display
das Symbol angezeigt wird.
Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis auf dem Display
das Symbol erlischt, um die Tastatur wieder freizugeben.
Im Freisprechbetrieb können Sie mit Ihrem Gesprächspartner
telefonieren, ohne das Mobilteil in der Hand halten zu müssen.
Darüber hinaus ermöglicht der Freisprechbetrieb auch, dass
weitere Personen im Raum das Gespräch mitführen können.
Drücken Sie dazu während eines Gesprächs die grüne
Taste. Der Freisprechbetrieb ist nun aktiviert.
Drücken Sie erneut die grüne Taste , um den
Freisprechbetrieb zu beenden.
Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke des Hörers
während des Gesprächs einstellen.
Drücken Sie die Tasten
bzw. zu verringern. Sie können die Lautstärke auf einer Skala von
1 bis 5 regeln.
Die aktuell eingestellte Lautstärke wird auf dem Display
angezeigt.
:Diese Funktion ist auch im Freisprechbetrieb
verfügbar.
bzw. , um die Lautstärke zu erhöhen
Mit dieser Funktion können Sie das Mikrofon des Mobilteils bei
laufendem Gespräch aktivieren bzw. deaktivieren. Auf diese
Weise können Sie beispielsweise verhindern, dass Ihr
Gesprächspartner Sie hört.
Drücken Sie die Taste S
nicht mehr hören kann.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Geheimmodus zu
beenden. Ihr Gesprächspartner kann Sie nun wieder hören.
, damit Ihr Gesprächspartner Sie
DEUTSCH
20
TELEFONBUCH
Datensatz hinzufügen
Telefonbucheintrag manuell hinzufügen
MENÜ
OK
Telefonbucheintrag über Anruflisten hinzufügen
WÄHLEN/MENÜ
Telefonbucheintrag anzeigen
MENÜ
WÄHLEN
WÄHLEN
TELEFONBUCH
Im Telefonbuch können Sie bis zu 100 Einträge speichern.
Einträge bestehen aus dem Namen des Teilnehmers (bis zu
14 Zeichen inklusive der Leerzeichen), sowie der Rufnummer (bis
zu 24 Ziffern).
Sie können einzelnen Einträgen eigene Ruftöne zuordnen, und
auf diese Weise Rufgruppen erstellen.
Um dem Telefonbuch Einträge hinzuzufügen, können Sie die
Namen und Rufnummern manuell eingeben. Sie können sie
auch über die Anruflisten und die automatische
Wahlwiederholung hinzufügen.
Wechseln Sie zu
Geben Sie über die Tasten den Namen und die Rufnummer des
Teilnehmers ein.
/TELEFONBUCH/NEUER EINTRAG.
Weisen Sie dem Eintrag einen Rufton zu.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
Drücken Sie die Taste .
Wechseln Sie zu W
Geben Sie über die Tasten den Namen und die Rufnummer des
Teilnehmers ein.
Weisen Sie dem Eintrag über die Tasten
zu.
/NUM. SPEICHERN.
bzw. einen Rufton
.
Mit dieser Funktion können Sie einzelne Telefonbucheinträge
anzeigen.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und drücken Sie
.
/TELEFONBUCH/EINTRÄGE.
Es wird ein Bildschirm mit dem Namen und der zugehörigen
Rufnummer angezeigt.
Drücken Sie auf W
Telefonbucheintrag zugeordnet ist.
, um den Rufton anzuzeigen, der dem
21
TELEFONBUCH
Telefonbucheintrag ändern
MENÜ
WÄHLEN
LÖSCHEN
OK
Rufton für einen Telefonbucheintrag festlegen
MENÜ
WÄHLEN
WÄHLEN
Telefonbucheintrag löschen
MENÜ
WÄHLEN
OK
Telefonbuch vollständig löschen
MENÜ
OK
Mit dieser Funktion können Sie den Namen, die Rufnummer und
den dem Eintrag zugeordneten Rufton ändern.
Wechseln Sie zu M
Wählen Sie den zu ändernden Eintrag aus, und drücken Sie
Drücken Sie auf
übernehmen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
.
/TELEFONBUCH/EINTRAG ÄNDERN.
, um die Änderungen zu
.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Anzeige der
aktiven Rufnummer für das Telefon aktiviert sein.
Wechseln Sie zu M
Wählen Sie den Eintrag aus, dem Sie einen Rufton zuordnen
möchten, und drücken Sie W
Wählen Sie den gewünschten Rufton für den Eintrag aus, und
drücken Sie W
/TELEFONBUCH/MELODIE WÄHLEN.
.
.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie den zu löschenden Eintrag aus, und drücken Sie
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
Es ertönt ein akustisches Signal, um darauf hinzuweisen, dass der
Eintrag erfolgreich aus dem Telefonbuch gelöscht wurde.
.
/TELEFONBUCH/EINTRAG LÖSCHEN.
.
Mit dieser Funktion können Sie alle Einträge aus dem
Telefonbuch löschen.
Wechseln Sie zu
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
/TELEFONBUCH/ALLE LÖSCHEN.
.
DEUTSCH
22
TELEFONBUCH
Kurzwahl
MENÜ
Gehen Sie wie folgt vor, um der ausgewählten Taste eine
Rufnummer für die Kurzwahl zuzuordnen:
WÄHLEN /MENÜ
WÄHLEN
WÄHLEN
Gehen Sie wie folgt vor, um die Kurzwahlbelegung der
ausgewählten Taste zu entfernen:
WÄHLEN /MENÜ
WÄHLEN
Kurzwahl durchführen
Mit dieser Funktion können Sie Rufnummern, die Sie häufiger
anrufen, und auf die Sie möglicherweise daher schnell zugreifen
können möchten, als Kurzwahl speichern.
Sie können für die Kurzwahl bis zu neun Nummern speichern, auf
die Sie über die Tasten der Basisstation zugreifen können.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie aus der Liste die Taste aus, die Sie mit einer Kurzwahl
belegen möchten.
Wechseln Sie zu W
Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus, und drücken Sie
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
Wechseln Sie zu W
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
.
/TELEFONBUCH/KURZWAHL.
/BEARBEITEN.
/LÖSCHEN.
.
.
Um eine als Kurzwahl gespeicherte Rufnummer anzurufen,
drücken Sie, wenn der Bildschirmschoner angezeigt wird, lange
auf die dafür festgelegte Kurzwahltaste.
Anschließend wird die zugehörige Rufnummer automatisch
gewählt.
23
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS
Anzeigename des Mobilteils ändern
MENÜ
OK
Rufton für ein Mobilteil ändern
Ruftonlautstärke für das Mobilteil ändern
MENÜ
OK
Rufton des Mobilteils ändern
MENÜ
WÄHLEN
Akustische Rückmeldung für Tastendruck aktivieren/
deaktivieren
MENÜ
WÄHLEN
Rufton des Mobilteils aktivieren/deaktivieren
MENÜ
WÄHLEN
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS
Mit dieser Funktion können Sie einem Mobilteil einen bis zu zwölf
Zeichen langen Anzeigenamen zuweisen.
Wechseln Sie zu
Drücken Sie auf LÖSCHEN, um die Änderungen zu
übernehmen.
Geben Sie den Namen für das Mobilteil ein, und bestätigen Sie
dann Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
/PERS. EINSTELLG./MOBILTEIL NAME.
.
Wechseln Sie zu
RUFTONLAUTST..
Stellen Sie durch Drücken der Tasten
wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste O
Einstellung zu bestätigen.
Wechseln Sie zu
RUFTONMELODIE.
/PERS. EINSTELLG./MOBILTEIL TÖNE/
bzw. die Lautstärke
, um die
/PERS. EINSTELLG./MOBILTEIL TÖNE/
Wählen Sie den gewünschten Weckton aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
Wechseln Sie zu
TASTENTON.
Wählen Sie eine der Optionen EIN bzw. AUS, um festzulegen, ob
das Mobilteil durch Ausgabe eines akustischen Signals
Rückmeldung darüber gibt, wenn eine Taste gedrückt wurde.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
Wechseln Sie zu
BESTÄTIGEN.
Wählen Sie eine der Optionen EIN bzw. AUS, um den Rufton für
das Mobilteil ein- oder auszuschalten.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
/PERS. EINSTELLG./MOBILTEIL TÖNE/
/PERS. EINSTELLG./MOBILTEIL TÖNE/
.
.
.
DEUTSCH
24
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS
Anzeigesprache des Mobilteils ändern
MENÜ
WÄHLEN
Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen
MENÜ
WÄHLEN
Standbymodus aktivieren bzw. deaktivieren
MENÜ
WÄHLEN
Automatisches Abnehmen und Auflegen
aktivieren bzw. deaktivieren
Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die auf dem
Display angezeigten Elemente festlegen.
Wechseln Sie zu
Es wird ein Bildschirm mit den verfügbaren Sprachen angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken der Taste W
/PERS. EINSTELLG./SPRACHE.
.
Mit dieser Funktion können Sie die Dauer festlegen, nach der die
Hintergrundbeleuchtung für das Display des Mobilteils
ausgeschaltet wird.
Wechseln Sie zu M
Wählen Sie die gewünschten Dauer aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
/PERS. EINSTELLG./BELEUCHTUNG.
.
Wenn der Standbymodus aktiviert ist, wird nach 30 Sekunden
ohne Tastendruck eine Uhr angezeigt.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie die Option EIN/AUS, um den Standbymodus zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
/PERS. EINSTELLG./DIMMEN.
Sie können das Gerät über die Funktion zur automatischen
Auflegen so einstellen, dass Gespräche automatisch beendet
werden, wenn Sie das Mobilteil auf der Basisstation abstellen.
Sie können das Gerät über die Funktion zum automatischen
Abheben bzw. Auflegen so einstellen, dass Gespräche
automatisch angenommen werden, wenn Sie das Mobilteil von
der Basisstation abheben bzw. beendet werden, wenn Sie es auf
die Basisstation auflegen.
.
25
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS
MENÜ
WÄHLEN
Wechseln Sie zu
bzw. AUTO. ANTWORTEN.
Wählen Sie die Option EIN/AUS, um zum automatischen
Abheben bzw. Auflegen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
/PERS. EINSTELLG./AUTOM. AUFLEGEN
.
DEUTSCH
26
EINSTELLUNGEN DER BASISSTATION
Ruftonlautstärke der Basisstation einstellen
MENÜ
OK
Rufton der Basisstation festlegen
MENÜ
WÄHLEN
EINSTELLUNGEN DER BASISSTATION
Wechseln Sie zu
/BASIS-EINSTELLG./RUFTONLAUTST..
Stellen Sie durch Drücken der Tasten
wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste O
Einstellung zu bestätigen.
bzw. die Lautstärke
Wechseln Sie zu
Wählen Sie den gewünschten Rufton aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
/BASIS-EINSTELLG./RUFTONMELODIE.
, um die
.
27
UHR UND WECKER
Datum und Uhrzeit einstellen
MENÜ
OK
Format für Datum und Uhrzeit einstellen
MENÜ
WÄHLEN
Weckruf einstellen
MENÜ
AUS
WÄHLEN
EINMALIG
WÄHLEN
OK
TÄGLICH
WÄHLEN
OK
UHR UND WECKER
Wechseln Sie zu
Geben Sie die neue Uhrzeit im Format “hh:mm“ ein, und geben
Sie das neue Datum im Format “TT-MM-JJ“ ein. Drücken Sie die
.
Taste O
/UHR & WECKER/DATUM/ZEIT EINST.
Wechseln Sie zu
ZEIT FORMAT oder DATUMSFORMAT.
Wählen Sie das gewünschte Format aus, und drücken Sie dann
die Taste W
/UHR & WECKER/FORMAT EINSTELL./
.
Mit der Weckerfunktion können Sie einen Weckruf einrichten, der
jedes Mal zu der festgelegten Uhrzeit klingelt.
Wenn der Weckton ausgelöst wird, wird der ausgewählte
Weckton 60 Sekunden lang über den Lautsprecher des Mobilteils
wiedergegeben, und es wird ein Warnbildschirm auf dem Display
angezeigt.
Sie können den Weckton abschalten, indem Sie eine beliebige
Taste des Mobilteils drücken.
Wechseln Sie zu
Es wird ein Informationsbildschirm mit Hinweisen angezeigt.
-A
-E
-T
: Drücken Sie die Taste W
beenden.
einmaligen Weckruf festzulegen.
Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
.
wiederkehrenden Weckruf festzulegen. Bestätigen Sie dann
Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
: Drücken Sie W
: Drücken Sie W
/UHR & WECKER/WECKER.
, um den Weckruf zu
, um die Uhrzeit für einen
, um die Uhrzeit für einen
.
DEUTSCH
28
UHR UND WECKER
Weckton ändern
MENÜ
WÄHLEN
Lautstärke des Wecktons einstellen
MENÜ
OK
Wechseln Sie zu
Wählen Sie den gewünschten Weckton aus.
/UHR & WECKER/WECKTON.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
Wechseln Sie zu
Stellen Sie durch Drücken der Tasten
wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste O
Einstellung zu bestätigen.
/UHR & WECKER/WECK-LAUTST..
bzw. die Lautstärke
.
, um die
29
EINSTELLUNGEN
Konferenzschaltungen aktivieren bzw.
deaktivieren
MENÜ
EIN
AUS
WÄHLEN
Rufnummernsperre (Vorwahlsequenzen
sperren)
MENÜ
Gehen Sie wie folgt vor, um die Rufnummernsperre zu aktivieren
bzw. deaktivieren:
WÄHLEN
EIN
AUS
OK
Gehen Sie wie folgt vor, um die Liste der gesperrten
Anfangsziffernfolgen zu ändern:
WÄHLEN
WÄHLEN
OK
EINSTELLUNGEN
Wenn die Funktion für die Konferenzschaltung aktiviert ist, kann
ein anderer Teilnehmer über ein zweites, an der Basisstation
angemeldetes Mobilteil einem Telefongespräch beitreten.
Drücken Sie zu diesem Zweck die grüne Taste .
Wechseln Sie zu
•Wählen Sie die Option E
Konferenzschaltung zu aktivieren.
•Wählen Sie die Option A
Konferenzschaltung zu deaktivieren.
Drücken Sie auf W
/ERW. EINSTELLG./KONFERENZ.
, um die Funktion für die
, um die Funktion für die
, um die Auswahl zu bestätigen.
Sie können für Ihr Telefon bestimmte Anfangsziffern bei
Rufnummern sperren. Anschließend ist es mit dem Telefon nicht
mehr möglich, Rufnummern zu wählen, die mit diesen gesperrten
Ziffernfolgen beginnen.
Wechseln Sie zu
Geben Sie den PIN-Code ein (Werkseinstellung “0000“).
/ERW. EINSTELLG./ANRUFSPERRE.
Wählen Sie die Option SPERR-MODUS/W
•Wählen Sie die Option E
aktivieren.
•Wählen Sie die Option A
deaktivieren.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
Wählen Sie die Option SPERR-NUMMER/W
Wählen Sie eine Position in der Liste der angezeigten
Ziffernfolgen, und drücken Sie dann auf W
Geben Sie die gewünschte Ziffernfolge ein bzw. ändern Sie sie.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
, um die Rufnummernsperre zu
, um die Rufnummernsperre zu
.
.
.
.
.
DEUTSCH
30
EINSTELLUNGEN
Gehen Sie wie folgt vor, um eine zu sperrende Vorwahl zu
löschen:
WÄHLEN
WÄHLEN
LÖSCHEN
OK
PIN-Code ändern
MENÜ
OK
OK
OK
Hinweis
LÖSCHEN
Weiteres Mobilteil registrieren
Hinweis:
Wählen Sie die Option SPERR-NUMMER/W
Wählen Sie eine Position in der Liste der angezeigten
Ziffernfolgen, und drücken Sie dann auf W
.
.
Drücken Sie auf L
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
, um die Ziffern zu löschen.
.
Diese Funktion ermöglicht einen Schutz Ihrer Einstellungen vor
unbefugtem Zugriff, indem Sie einen PIN-Code festlegen
(Werkseinstellung “0000“).
Wechseln Sie zu
Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein, und bestätigen Sie dann
Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
Geben Sie den neuen PIN-Code ein, und bestätigen Sie dann
Ihre Auswahl durch Drücken der Taste O
Bestätigen Sie den neuen PIN-Code, indem Sie ihn ein zweites
Mal eingeben, und drücken Sie die Taste O
zu bestätigen.
/ERW. EINSTELLG./PIN ÄNDERN.
.
.
, um die Auswahl
: Wenn Sie sich vertippt haben, können Sie das
jeweils zuletzt eingegebene Zeichen durch
Drücken auf die Taste L
löschen.
Sie können an Ihrer Basisstation bis zu fünf Mobilteile anmelden.
Wenn auf der Basisstation mehrere Mobilteile registriert sind,
können Sie Gespräche zwischen den verschiedenen registrierten
Mobilteilen führen.
Drücken Sie die Paging-Taste an der Basisstation, und halten Sie
sie gedrückt, bis ein Signal ertönt.
Gespräche zwischen Mobilteilen sind nur dann
möglich, wenn diese an derselben Basisstation
angemeldet sind.
Gespräche zwischen Mobilteilen werden nicht
über Ihren Telefonanbieter abgerechnet, es
handelt sich um interne Anrufe.
31
EINSTELLUNGEN
MENÜ
OK
ZURÜCK
Registrierung eines Mobilteils aufheben
MENÜ
OK
WÄHLEN
OK
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
MENÜ
OK
OK
Wechseln Sie zu
Geben Sie den PIN-Code ein (Werkseinstellung “0000“).
Drücken Sie auf O
registrieren.
Drücken Sie die Taste Z
/ERW. EINSTELLG./ANMELDEN.
, um das Mobilteil auf der Basisstation zu
, um den Vorgang abzubrechen.
Mit dieser Funktion können Sie die Registrierung eines Mobilteils
auf der Basisstation aufheben. Dies ist beispielsweise dann
erforderlich, wenn Sie ein Mobilteil verloren haben oder bereits
fünf Mobilteile auf der Basisstation registriert sind, und Sie ein
anderes Mobilteil anmelden möchten.
Wechseln Sie zu
/ERW. EINSTELLG./ABMELDEN.
Geben Sie den PIN-Code ein (Werkseinstellung “0000“).
Wählen Sie die Option O
Wählen Sie das Mobilteil aus, für das Sie die Registrierung
aufheben möchten.
Wählen Sie die Option W
Drücken Sie auf O
, um den Vorgang zu bestätigen.
.
.
Mit der Reinitialisierungsfunktion können die Einstellungen für
das Mobilteil bzw. die Basisstation auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
Wechseln Sie zu
/ERW. EINSTELLG./ZURÜCKSETZEN.
Geben Sie den PIN-Code ein (Werkseinstellung “0000“).
Wählen Sie die Option O
Drücken Sie O
, um die Reinitialisierung zu bestätigen.
.
DEUTSCH
32
EINSTELLUNGEN
Flashzeit (Rückrufzeit) einstellen
MENÜ
OK
Wenn Sie Ihr Telefon in einer Zone eines privaten Vermittlers
oder in einem anderen Land nutzen, müssen Sie in bestimmten
Situationen die so genannte Flashzeit (Rückrufzeit) anpassen,
damit das Telefon ordnungsgemäß die Funktionen Makeln und
Dreierkonferenz ausführen kann.
Wenden Sie sich ggf. an Ihren Telefonanbieter, um
Informationen zu einer benötigten Einstellung für die Flashzeit
(Rückrufzeit) zu erhalten.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie die benötigte Flashzeit (Rückrufzeit) aus.
Drücken Sie die Taste O
/ERW. EINSTELLG./RÜCKRUFZEIT.
, um die Auswahl zu bestätigen.
33
DIENSTE DES TELEFONNETZES
NETZDIENSTE
Wenn Sie keinen Anruf durchführen
MENÜ
NETZDIENSTE
WÄHLEN
Produktsupport
WÄHLEN
ANRUF
NUMMER ÄNDERN
Anrufweiterleitung
WÄHLEN
AKTIVIEREN
DEAKTIVIEREN
NUMMER ÄNDERN
DIENSTE DES TELEFONNETZES
Ihr Scenos-DECT-Telefon ermöglicht einen direkten Zugriff auf
Telefondienste in Ihrem Telefonnetz, ohne dass ein bestimmter Code
eingegeben werden muss. Diese Dienste sind vorprogrammiert und
können über das Menü N
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Telefonanbieter, um weitere
Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste zu erhalten und diese zu
abonnieren.
abgerufen werden.
aktivieren möchten, und drücken Sie dann auf W
, wählen Sie aus der Liste den Dienst aus, den Sie
, wechseln Sie zu
.
Zur Unterstützung Ihres Telefonanbieters und zu Ihrer eigenen
Bequemlichkeit ermöglicht das Telefon einen Direktzugriff auf den
Telefonsupport über das Menü.
Wählen Sie die Option HOTLINE.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
Telefonsupports an.
-N
Rufnummer für den Telefonsupport.
: Ruft die einprogrammierte Rufnummer des
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
/
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht eine Weiterleitung
eingehender Rufe an eine Rufnummer, die Sie beliebig festlegen
können.
Wählen Sie die Option ALLE UMLEITEN.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
-D
-N
Rufnummer für die Anrufweiterleitung.
: Aktiviert die Anrufweiterleitung.
: Deaktiviert die Anrufweiterleitung.
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
DEUTSCH
34
DIENSTE DES TELEFONNETZES
Anrufweiterleitung bei belegter Leitung
WÄHLEN
AKTIVIEREN
DEAKTIVIEREN
NUMMER ÄNDERN
Anrufweiterleitung bei Abwesenheit
WÄHLEN
AKTIVIEREN
DEAKTIVIEREN
NUMMER ÄNDERN
Zweiten Anruf halten
WÄHLEN
AKTIVIEREN
DEAKTIVIEREN
Sprachnachrichtenserver
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht eine
Weiterleitung eingehender Rufe an eine Rufnummer bei belegter
Leitung, die Sie beliebig festlegen können.
Wählen Sie die Option WTLG.BEI BESETZT.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
-D
-N
Rufnummer für die Anrufweiterleitung.
: Aktiviert die Anrufweiterleitung.
: Deaktiviert die Anrufweiterleitung.
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht eine
Weiterleitung eingehender Rufe an eine Rufnummer bei
Abwesenheit, die Sie beliebig festlegen können.
Wählen Sie die Option BEI KEINER ANT.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
-D
-N
Rufnummer für die Anrufweiterleitung.
: Aktiviert die Anrufweiterleitung.
: Deaktiviert die Anrufweiterleitung.
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht bei belegter
Leitung einen zweiten Anruf zu halten.
Wählen Sie die Option ANKLOPFEN.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
zweiten Anrufs.
-D
zweiten Anrufs.
: Aktiviert die Funktion zum Halten eines
: Deaktiviert die Funktion zum Halten eines
, und wählen Sie dann eine der
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht die
Programmierung der Rufnummer Ihres Sprachnachrichtenservers
und das Abrufen der dort hinterlassenen Nachrichten.
35
DIENSTE DES TELEFONNETZES
Sie erhalten diese Rufnummer von Ihrem Telefonanbieter und
müssen sie einprogrammieren, um diesen Anru
fbeantworter, der von
Ihrem Telefonanbieter zur Verfügung gestellt wird nutzen zu können.
WÄHLEN
ANRUF
VM-NUMMER
Automatische Wahlwiederholung deaktivieren &
Eigene Rufnummer maskieren (verbergen)
WÄHLEN
ANRUF
NUMMER ÄNDERN
Eigene Rufnummer verbergen
WÄHLEN
ANRUF
NUMMER ÄNDERN
Achtung!
Wählen Sie die Option MAILBOX.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
-V
Rufnummer für den Anrufbeantworter.
: Ruft die Nachrichten des Anrufbeantworters ab.
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
Die automatische Wahlwiederholung ist standardmäßig aktiviert.
Wenn die Leitung des gewählten Teilnehmers besetzt ist, besteht die
Möglichkeit, den Wählvorgang automatisch zu wiederholen. Wenn
die Leitung des anderen Teilnehmers nicht mehr besetzt ist, gibt das
Mobilteil ein akustisches Signal aus.
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht, die
Wahlwiederholung zu deaktivieren.
Wählen Sie die Option KEIN RÜCKRUF.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
-N
Rufnummer zum Deaktivieren der automatischen
Wahlwiederholung.
: Deaktiviert die automatische Wahlwiederholung.
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht bei ausgehenden
Anrufen, die Anzeige Ihrer eigenen Rufnummer zu unterdrücken.
Wählen Sie die Option ID VERBERGEN.
Drücken Sie die Taste W
folgenden Optionen:
-A
-N
Rufnummer zum Aktivieren der Rufnummernunterdrückung.
: Aktiviert die Rufnummernunterdrückung.
Wenn Sie diesen Dienst aktivieren oder deaktivieren,
warten Sie das akustische Bestätigungssignal (schnelle
Tonfolge) ab, und legen Sie dann mit der roten
Taste auf.
: Ermöglicht die Programmierung der
, und wählen Sie dann eine der
DEUTSCH
36
SMS-DIENSTE
Nachrichten senden
MENÜ
Hinweis :
LÖSCHEN
#
OK
OK
Nachrichten empfangen
MENÜ
WÄHLEN
SMS-DIENSTE
Sie können mit Ihrem Telefon SMS-Nachrichten
(Kurznachrichten) versenden, empfangen und beantworten,
wenn das Telefon der Gegenstelle ebenfalls SMS unterstützt.
Um die Funktionen zum Versand und Empfang von SMS Ihres
Telefons nutzen zu können, müssen diese Dienste von Ihrem
Telefonanbieter bereitgestellt werden.
Wechseln Sie zu
Geben Sie den gewünschten Text über die Tasten ein, wobei Sie
die verschiedenen Buchstaben auf einer Taste jeweils durch
mehrmaliges Drücken derselben Taste erreichen.
Drücken Sie die Taste O
eingegeben haben.
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, und drücken Sie
dann die Taste O
Wenn Sie sich vertippt haben, können Sie das
jeweils zuletzt eingegebene Zeichen durch
Drücken der Taste L
Durch langes Drücken der Taste #
zwischen Großbuchstaben und Kleinbuchstaben
hin- und herwechseln.
/SMS/SMS SCHREIBEN.
, wenn Sie den Text wie gewünscht
.
löschen.
können Sie
Wählen Sie SENDEN, um die Nachricht zu versenden, oder
wählen Sie ENTWURF SPEICH., um sie im Ordner für Entwürfe
zu speichern.
Mit dieser Funktion können Sie empfangene Nachrichten lesen,
beantworten, weiterleiten oder löschen, sowie die Rufnummer
des Absenders im Telefonbuch speichern.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie lesen möchten.
Drücken Sie die Taste W
dem Display angezeigt.
/SMS/EINGANGSBOX.
. Der Text der Nachricht wird auf
37
SMS-DIENSTE
MENÜ
ANTWORTEN
WEITER
NUM. SPEICHERN
LÖSCHEN
ALLE LÖSCHEN
SMS-Vorlagen
MENÜ
WÄHLEN
OK
OK
Nachrichtentwürfe anzeigen
MENÜ
WÄHLEN
MENÜ
SENDEN
BEARBEITEN
LÖSCHEN
ALLE LÖSCHEN
Drücken Sie die Taste M
zuzugreifen.
-A
-W
weiter.
-N
Telefonbuch.
-L
-A
endgültig.
-
: Leitet die Nachricht an einen anderen Teilnehmer
: Löscht die SMS-Nachricht endgültig.
: Beantwortet die SMS-Nachricht.
: Löscht alle empfangenen SMS-Nachrichten
: Speichert die Rufnummer des Absenders im
, um auf die verschiedenen Optionen
Wechseln Sie zu
Wählen Sie die gewünschte SMS-Vorlage aus. Drücken Sie die Taste
.
/SMS/VORLAGEN.
Der Text der Nachricht wird auf dem Display angezeigt.
Ändern Sie den Text aus der Vorlage wie gewünscht ab, und drücken
Sie dann die Taste O
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, und drücken Sie
dann die Taste O
Wählen Sie SENDEN, um die SMS-Nachricht zu senden.
.
.
Wechseln Sie zu
Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie lesen möchten.
Drücken Sie die Taste W
dem Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste M
zuzugreifen.
-S
-B
Nachricht.
-L
-A
: Sendet die SMS-Nachricht.
: Ermöglicht das Bearbeiten des Textes der SMS-
: Löscht die SMS-Nachricht endgültig.
/SMS/ENTWÜRFE.
: Löscht alle SMS-Entwürfe endgültig.
. Der Text der Nachricht wird auf
, um auf die verschiedenen Optionen
DEUTSCH
38
SMS-DIENSTE
SMS-Einstellungen
SMS-Empfang aktivieren bzw. deaktivieren
MENÜ
EIN
AUS
WÄHLEN
Rufnummern der SMS-Sammelstellen ändern
MENÜ
WÄHLEN
Standard-SMS-Zentrum
MENÜ
WÄHLEN
Wechseln Sie zu
EMPFANG.
/SMS/EINSTELLUNGEN/SMS-
Drücken Sie die Taste E
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste W
bestätigen.
Mit dieser Funktion können Sie die Rufnummern der SMSZentren ändern (diese Option ist anbieterabhängig). Sie können
eine Rufnummer für die SMS-Zentrum für eingehende und eine
für ausgehende SMS-Nachrichten festlegen.
Wechseln Sie zu
ZENTRUM.
Wählen Sie das SMS-Zentrum, welches Sie ändern möchten.
Drücken Sie die Taste W
/ A
, um den SMS-Empfang zu
, um die Einstellung zu
/SMS/EINSTELLUNGEN/SERVICE-
.
Wählen Sie ABGEHENDE NR., um die Rufnummer für das
Zentrum für ausgehende SMS-Nachrichten zu festzulegen.
Wählen Sie EINGEHENDE NR., um die Rufnummer für das
Zentrum für eingehende SMS-Nachrichten zu festzulegen.
Mit dieser Funktion können Sie die Standard-SMS-Sammelstelle
(SMS-Sammelstelle 1) ändern.
Wechseln Sie zu
ZENTRUM.
Wählen Sie das gewünschte SMS-Zentrum. Drücken Sie die Taste
.
/SMS/EINSTELLUNGEN/STD-
39
SMS-DIENSTE
Akustisches Signal bei SMS-Empfang
MENÜ
EIN
AUS
WÄHLEN
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob bei eingehenden SMSNachrichten ein akustisches Signal ausgegeben wird.
Wechseln Sie zu
EMPFANG.
Drücken Sie die Taste E
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste W
/ A
/SMS/EINSTELLUNGEN/NACHR.-
, um den SMS-Empfang zu
, um die Einstellung zu bestätigen.
DEUTSCH
40
ANRUFBEANTWORTER
12
Nachrichten abhören
MENÜ
WÄHLEN
OPTION
ZURÜCK
KEINE NACHR.
Alle abgehörten Nachrichten löschen
MENÜ
OK
Ansagetext für einfachen Anrufbeantworter
festlegen
Ansagetext abhören
MENÜ
ANRUFBEANTWORTER (nur Scenos A):
Dieses Telefon verfügt über einen integrierten Anrufbeantworter
mit einer Aufnahmekapazität von etwa 1
Anrufbeantworter kann ausschließlich über das Mobilteil oder
über Fernabfrage bedient werden. Die Länge der
aufgezeichneten Nachrichten kann auf eine Dauer zwischen 1
und 2 Minuten oder ohne Zeitbeschränkung festgelegt werden.
Die Länge der Ansagetexte (Ansagetext 1 bzw. Ansagetext 2)
beträgt jeweils bis zu 1 Minute.
Minuten. Der
Wechseln Sie zu
Drücken Sie auf W
werden die neuesten Nachrichten zuerst wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste O
der verfügbaren Optionen zur Liste der aufgezeichneten
Nachrichten anzuzeigen.
Drücken Sie Z
Wenn keine Nachricht gespeichert ist, wird auf dem Display der
Hinweis K
/ANRUFBEANTW./WDG..
, um die Nachrichten abzuhören. Es
, um dieses Menü zu beenden.
angezeigt.
, um auf dem Display eine Liste
Wechseln Sie zu
Drücken Sie O
Nachrichten zu bestätigen.
, um den Löschvorgang für alle abgehörten
/ANRUFBEANTW./ALLE LÖSCHEN.
Mit dieser Funktion können Sie die Ansagetexte des
Anrufbeantworters verwalten.
Mit dieser Funktion können Sie die Ansagetexte des
Anrufbeantworters abhören.
Wechseln Sie zu
ANTW+AUFNEHMEN bzw. NUR ANTWORTEN/ANSAGE
ABSPIELE.
Anschließend wird der Ansagetext wiedergegeben.
/ANRUFBEANTW./ABG. NACHR./
41
ANRUFBEANTWORTER
Eigenen Ansagetext aufzeichnen
MENÜ
WÄHLEN
STOPP
Eigenen Ansagetext löschen
MENÜ
WÄHLEN
Sprachnotiz aufzeichnen
MENÜ
WÄHLEN
STOPP
Anrufbeantworter ein- bzw. ausschalten
MENÜ
Mit dieser Funktion können Sie die Ansagetexte des
Anrufbeantworters festlegen.
Wechseln Sie zu
ANTW+AUFNEHMEN bzw. NUR ANTWORTEN/ANSAGE
AUFNEHM.
Drücken Sie die Taste W
Ansagetextes zu beginnen.
Drücken Sie die Taste S
Ansagetextes zu beenden. Anschließend wird der aufgezeichnete
Ansagetext wiedergegeben.
Mit dieser Funktion können Sie eigene Ansagetexte des
Anrufbeantworters löschen.
Wechseln Sie zu
ANTW+AUFNEHMEN bzw. NUR ANTWORTEN/LÖSCHEN.
Drücken Sie die Taste W
löschen.
/ANRUFBEANTW./ABG. NACHR./
, um mit der Aufzeichnung des
/ANRUFBEANTW./ABG. NACHR./
, um die Aufzeichnung des
, um den eigenen Ansagetext zu
Mit dieser Funktion können Sie auf Ihrem Anrufbeantworters eine
Sprachnotiz aufzeichnen. Die Sprachnotiz wird von dem
Anrufbeantworter wie eine neue Nachricht behandelt, bis sie
abgehört wird.
Wechseln Sie zu
Drücken Sie die Taste W
für Sprachnotizen umzuschalten.
Drücken Sie die Taste S
Sprachnotiz zu unterbrechen.
/ANRUFBEANTW./MEMO AUFN..
, um in den Aufzeichnungsmodus
, um die Aufzeichnung der
Mit dieser Funktion können Sie die Anrufbeantworterfunktion
aktivieren bzw. deaktivieren.
Wechseln Sie zu
/ANRUFBEANTW./ANTWORT-MODUS.
Wählen Sie den gewünschten Modus aus.
DEUTSCH
42
ANRUFBEANTWORTER
WÄHLEN
Anrufbeantworter einstellen
Dauer bis zur Annahme durch den Anrufbeantworter
GEBÜHRENSPARER
GEBÜHRENSPARER
MENÜ
WÄHLEN
GEBÜHRENSPARER
GEBÜHRENSPARER
2 - 9
Fernabfrage
MENÜ
Drücken Sie die Taste W
, um die Auswahl zu bestätigen.
Über diese Einstellung wird die Anzahl der Klingelzeichen
festgelegt, bevor der Anrufbeantworter eingehende Anrufe
annimmt. Sie können für die Anzahl an Klingelzeichen eine Zahl
zwischen 2 und 9 oder die Option G
auswählen.
Im G
automatisch entsprechend der Anzahl der auf dem
Anrufbeantworter gespeicherten Nachrichten festgelegt.
Wechseln Sie zu
KLINGELANZAHL.
Wählen Sie die Anzahl der Klingelzeichen aus.
Drücken Sie die Taste W
wird die Anzahl der Klingelzeichen
/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./
, um die Auswahl zu bestätigen.
:Legt die Anzahl der Klingelzeichen, bis der
Sie können den Anrufbeantworter über die Fernabfrage abhören.
Mit dieser Funktion können Sie den Anrufbeantworter von einem
beliebigen anderen Telefon aus abhören und steuern.
:
Wenn Sie diese Option wählen, nimmt der
Anrufbeantworter eingehende Anrufe bereits
nach dem zweiten Klingelzeichen an, wenn
bereits eine neue Nachricht aufgezeichnet
wurde. Ansonsten nimmt der Anrufbeantworter
eingehende Anrufe nach dem vierten
Klingelzeichen an. In diesem Modus kann der
Benutzer auch an der Anzahl der
Klingelzeichen, die der Anrufbeantworter bei
eingehenden Anrufen wartet, erkennen, ob
bereits eine neue Nachricht aufgezeichnet
wurde (G
Standardeinstellung für diese Option).
Drücken Sie die Taste A
Fernabfrage für den Anrufbeantworter zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste W
Nachrichten über die Fernabfrage abhören
1.Wählen Sie von einem anderen Telefon aus Ihre eigene
Rufnummer an, und warten Sie, bis der Anrufbeantworter
den Anruf annimmt.
2.Geben Sie, während der Ansagetext zu hören ist, den PINCode der Basisstation ein (Werkseinstellung: “0000“). Ein
akustisches Signal weist darauf hin, dass Sie nun auf den
Anrufbeantworter zugreifen. Neue Nachrichten werden
automatisch ausgegeben. Nach der Wiedergabe der
neuen Nachrichten ertönt ein weiteres akustisches Signal,
um darauf hinzuweisen, dass der Annrufbeantworter nun
durch Eingabe von Befehlen gesteuert werden kann. Sie
können nun die folgende Operationen durchführen:
:Drücken Sie diese Taste ggf. wiederholt, um
in einen der folgenden Modi zu wechseln:
Anrufbeantworter aktivert, Nur Ansagetext,
Anrufbeantworter deaktiviert.
:Zurück zum Hauptmenü.
:Alle Nachrichten erneut abhören.
:Neue Nachrichten erneut abhören.
:Vorherige Nachricht.
:Aktuelle Nachrichten löschen.
:Nächste Nachricht.
:Wiedergabe der Nachrichten beenden.
, um die
.
Mit der Funktion zur Anrufkontrolle können Sie vom
Anrufbeantworter entgegengenommene Anrufe zur Laufzeit
mithören. Sie können dann bei Bedarf das Gespräch
übernehmen, indem Sie abheben.
Wechseln Sie zu
MITHÖREN MOBIL.
Drücken Sie die Taste E
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./
, um die Anrufkontrolle zu
DEUTSCH
44
ANRUFBEANTWORTER
Lautstärke des Lautsprechers an der Basisstation
einstellen
MENÜ
OK
Sprache des Anrufbeantworters ändern
MENÜ
WÄHLEN
Wechseln Sie zu
LAUTSTÄRKE.
/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./
Stellen Sie durch Drücken der Tasten
wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste O
Einstellung zu bestätigen.
Wechseln Sie zu
ANSAGESPRACHE.
Es wird ein Bildschirm mit den verfügbaren Sprachen angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken der Taste W
/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./
bzw. die Lautstärke
, um die
.
45
ANRUFLISTEN
Liste der ein- bzw. ausgegangenen Anrufe
anzeigen
Rufnummer aus der Liste der ausgegangenen
Anrufe löschen
WÄHLEN
MENÜ
LÖSCHEN
ALLES
LÖSCHEN
OK
WÄHLEN
Rufnummer aus den Anruflisten im Telefonbuch
speichern
WÄHLEN
MENÜ
NUM. SPEICHERN
AUSWAHL
WÄHLEN
ANRUFLISTEN
Die Liste der ausgehenden Anrufe von diesem Telefon
(Ausgangsjournal) kann bis zu 10 Einträge enthalten. Die
Einträge bestehen jeweils aus bis zu 20 Stellen der gewählten
Rufnummer, ggf. den der Rufnummer zugeordneten
Teilnehmernamen aus Ihrem Telefonbuch, sowie das Datum und
die Uhrzeit des Anrufs.
Drücken Sie eine der Navigationstasten oder , um die Liste
der gewählten oder eingegangenen Anrufe anzuzeigen.
Wählen Sie beispielsweise eine Rufnummer aus der Liste aus, die
Sie anrufen möchten, und drücken Sie dann die grüne
Taste. Anschließend wird die Rufnummer automatisch
gewählt.
Drücken Sie eine der Navigationstasten oder , um auf die
Liste der gewählten oder eingegangenen Anrufe zuzugreifen.
Wählen Sie die Option W
Option M
Wählen Sie die Option L
Rufnummer zu löschen, oder wählen Sie dann die Option A
Drücken Sie O
Drücken Sie W
.
, um alle Rufnummern in der Liste zu löschen.
, um den Löschvorgang zu bestätigen.
, um den Löschvorgang abzubrechen.
, und wählen Sie dann die
, um die ausgewählte
Drücken Sie eine der Navigationstasten oder , um auf die
Liste der gewählten oder eingegangenen Anrufe zuzugreifen.
Wählen Sie die Option W
Option M
Wählen Sie die Option N
Drücken Sie die Taste A
Telefonbuch hinzuzufügen.
Drücken Sie die Taste W
.
, und wählen Sie dann die
.
, um die Rufnummer dem
, um den Vorgang abzubrechen.
DEUTSCH
46
TECHNISCHE DATEN
Werkseinstellungen
Basisstation:
Mobilteil:
Anrufbeantworter (nur Scenos A):
TECHNISCHE DATEN
Lautstärke des Ruftons: 3
Ausgewählter Rufton: 1
PIN: 0000
CLIP: Aktiviert
Flashzeit (Rückrufzeit): (je nach Land)
Lautstärke des Ruftons: 3
Ausgewählter Rufton: 1
Lautstärke des Mobilteils: 3
Akustische Rückmeldung
* Wenn die Basisstation nicht mit Strom versorgt wird
(beispielsweise bei Stromausfällen), versucht das Mobilteil
weiterhin, eine Verbindung zur Basisstation herzustellen.
Inhaltliche Fehler und Änderungen vorbehalten
DEUTSCH
48
GARANTIE
Gewährleistungen und Bestimmungen
ausschließlich für Deutschland
GARANTIE
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder
das Sagem Communications Helpdesk wenden. Es muss ein
Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter
normalen Nutzungsbedingungen. Sagem Communications
übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße
Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagem
Communications Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 vierundzwanzig- Monate (6 -sechs- Monate für Zubehör) ab dem
Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen
Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät
Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung
zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEM einen
Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat, gemäß dem
die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine
Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der
Kunde muss das defekte Gerät an die Adresse zurückschicken,
die er vom Händler oder vom Sagem Communication Helpdesk
erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist
diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen
oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das
Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein
Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEM-Reparaturwerkstatt das
Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des
Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt Sagem
Communications keinerlei implizite oder explizite Garantien, die
nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar
für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder
immaterielle Beschädigungen außerhalb des vorliegenden
Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise
aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder
illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
dieser Garantie hiervon unberührt.
49
GARANTIE
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie
unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug
auf:
• Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem
oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und
Gebrauchsanweisungen
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber
ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer,
Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes
Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung
von SAGEM
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere
Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEM
autorisierte Personen
• Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der
normalen täglichen Nutzung
• Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte
Verpackung der an SAGEM zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind
• Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige
Genehmigung von SAGEM
• Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der
Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEM
• Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum
Betrieb der Geräte im Computer installierte Software
zurückzuführen sind
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld
zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der
Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des
Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des
Abonnenten oder seines Gesprächspartners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende
geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server,
Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz
(wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz,
Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
DEUTSCH
50
GARANTIE
0800 6648847
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf
des Produktes
• Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im
mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie
Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der
Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des
Kunden.
• Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen
Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör
zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der
Garantielaufzeit, kann sich der Kunde von einem autorisierten
Sagem Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem
Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in
Deutschland.
Helpdesk: 0
www.sagem-communications.com
51
GARANTIE
Gewährleistungen und Bestimmungen
ausschließlich für die Schweiz
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder
das Sagem Communications Helpdesk wenden. Es muss ein
Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter
normalen Nutzungsbedingungen. Sagem Communications
übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße
Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagem
Communications Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 vierundzwanzig- Monate (3 -drei- Monate für Zubehör) ab dem
Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen
Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät
Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung
zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEM einen
Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat, gemäß dem
die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine
Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der
Kunde muss das defekte Gerät an die Adresse zurückschikken,
die er vom Händler oder vom Sagem Communication Helpdesk
erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist
diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen
oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das
Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein
Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEM-Reparaturwerkstatt das
Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des
Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt Sagem
Communications keinerlei implizite oder explizite Garantien, die
nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar
für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder
immaterielle Beschädigungen außerhalb des vorliegenden
Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise
aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder
illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
dieser Garantie hiervon unberührt.
DEUTSCH
52
GARANTIE
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie
unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug
auf:
• Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem
oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und
Gebrauchsanweisungen
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber
ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer,
Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes
Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung
von SAGEM
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere
Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEM
autorisierte Personen
• Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der
normalen täglichen Nutzung
• Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte
Verpackung der an SAGEM zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind
• Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige
Genehmigung von SAGEM
• Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der
Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEM
• Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum
Betrieb der Geräte im Computer installierte Software
zurückzuführen sind
• Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld
zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der
Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des
Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des
Abonnenten oder seines Gesprächspartners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende
geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server,
Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz
(wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz,
Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
53
GARANTIE
08 48 - 84 81 02
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf
des Produktes
• Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im
mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie
Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der
Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des
Kunden.
• Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen
Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör
zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der
Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten
Sagem Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem
Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in der Schweiz.
Helpdesk: 0
www.sagem-communications.com
DEUTSCH
54
GARANTIE
Gewährleistungen und Bestimmungen
ausschließlich für Österreich
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder
das Sagem Communications Helpdesk wenden. Es muss ein
Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter
normalen Nutzungsbedingungen. Sagem Communications
übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße
Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagem
Communications Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 vierundzwanzig- Monate (3 -drei- Monate für Zubehör) ab dem
Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen
Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät
Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung
zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEM einen
Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat, gemäß dem
die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine
Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der
Kunde muss das defekte Gerät an die Adresse zurückschikken,
die er vom Händler oder vom Sagem Communication Helpdesk
erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist
diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen
oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das
Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein
Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEM-Reparaturwerkstatt das
Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des
Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt Sagem
Communications keinerlei implizite oder explizite Garantien, die
nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar
für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder
immaterielle Beschädigungen außerhalb des vorliegenden
Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise
aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder
illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
dieser Garantie hiervon unberührt.
55
GARANTIE
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie
unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug
auf:
• Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem
oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und
Gebrauchsanweisungen
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber
ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer,
Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes
Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung
von SAGEM
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere
Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEM
autorisierte Personen
• Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der
normalen täglichen Nutzung
• Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte
Verpackung der an SAGEM zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind
• Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige
Genehmigung von SAGEM
• Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der
Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEM
• Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum
Betrieb der Geräte im Computer installierte Software
zurückzuführen sind
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld
zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der
Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des
Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des
Abonnenten oder seines Gesprächspartners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende
geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
DEUTSCH
56
GARANTIE
08 20 - 55 05 40
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server,
Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz
(wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz,
Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf
des Produktes
• Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im
mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie
Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der
Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des
Kunden.
• Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen
Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör
zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der
Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten
Sagem Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem
Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in Österreich.
Helpdesk: 0
www.sagem-communications.com
Bedienungsanleitung
DOKUMENT OHNE VERTRAGSCHARAKTER
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.