Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit",
Materialnummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ............................. 1 - 2 … 1 - 8
The regulations and safety instructions shall be
valid as provided by the "Safety" Service Manual,
part number 720108000000, as well as the respective national deviations!
Table of Contents
Page
General Section ............................ 1 - 2 … 1 - 13
Service Hints .............................................................................. 1 - 2
Geräte, bei denen das Tunermodul, das DAB-Modul oder das EEPROM
(CIC802) getauscht werden muss, sowie Geräte die nach dem Einschalten die Meldung "INIT" im Display zeigen, müssen zur Zentralreparatur an GRUNDIG geschickt werden. Von dort erhalten Sie
umgehend ein Austauschgerät.
Adresse: GRUNDIG Central Service
Tor 8
Beuthener Str. 55
D-90471 Nürnberg
ESD
Spare Parts List ........................................... 3 - 1
General Section
Service Hints
Attention: Observe the ESD safety regulations
Units, on which the tuner module, the DAB module or the EEPROM
(CIC802) has to be replaced, or units which show the message "INIT"
in the display after switching on, must be sent to the Central Service
department of GRUNDIG. From there you will immediately obtain a
replacement unit.
Address: GRUNDIG Central Service
Tor 8
Beuthener Str. 55
D-90471 Nuernberg
ESD
1 - 2
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
Ausbauhinweise
1. CD-Laufwerk ausbauen
- Deckel abnehmen und 4 Schrauben A (Fig. 1) herausdrehen.
- Laufwerk vorsichtig herausheben und Flexprintstecker B (Fig. 2)
öffnen.
2. DAB-Modul ausbauen
- CD-Laufwerk ausbauen (Pkt. 1).
- 2 Schrauben C herausdrehen und den Halter D (Fig. 3) herausnehmen.
- Schraube E herausschrauben und die Traverse F (Fig. 3) heraus-
nehmen.
- DAB-Spannungsversorgungs-Platte G herausziehen (Fig. 4).
- Antennenstecker H abziehen und DAB-Modul J herausziehen
(Fig. 4).
- Beim Wiedereinbau auf die Isolierungen K und L achten (Fig. 5)!
A
Disassembly Instructions
1. Removing the CD Drive
- Remove cover and undo 4 screws A (Fig. 1).
- Lift the CD Drive carefully and open the flexprint connector
(Fig. 2).
2. Removing the DAB Module
- Remove the CD Drive (para 1).
- Undo 2 screws C and remove the holder D (Fig. 3).
- Undo screw E and remove the cross arm F (Fig. 3).
- Pull out the DAB power supply board G (Fig. 4).
- Unplug the aerial connector H and pull out the DAB Module J
(Fig. 4).
- When refitting take care on the insulations K and L (Fig. 5)!
Wählt die Programmquellen DAB, FM, AM,
CD oder CD-Changer.
5
OPEN
Entriegelt das Bedienteil, das Bedienteil
schwenkt nach vorne.
6
DISPLAY
Sie können die Display-Darstellung
umschalten zwischen Normalanzeige und
Datum- und Zeitanzeige, Radiotext oder
Zusatz-Durchsagen (DAB).
Radio-Betrieb
7
Oberer Softkey
wählt die Betriebsart »IS«, »SRC«, »MAN«,
»PTY«, »SCN«.
8
Unterer
Softkey
GO startet Suchlauf IS oder PTY.
CLR löscht die Auswahl, beendet die
Funktion.
9
Tastenwippe
startet gewählte Funktion, falls im EXPERTMode aktiviert (Seite 13), längeres Drücken
ruft Secondary Services (DAB) auf.
ßI
TP Kurzes Drücken: aktiviert
Durchsagebereitschaft für VerkehrsfunkDurchsagen.
ß?
1, 2, 3, 4, 5
Speichertasten für Programme,
Programmtypen und Sound-Einstellungen.
ß`
I
I
I
Speicherebene wechseln;
längeres Drücken schaltet AF-Funktion
(Alternativ-Frequenzen) ein oder aus, bzw.
Durchsagen (Announcements) ein oder aus
(DAB).
CD-Betrieb
7
Oberer Softkey
wählt die Abspielfunktion NRM, SCN, RND
und RPT.
8
Unterer Softkey
bestätigt die Auswahl (GO).
(CLR) löscht die Auswahl.
9
Tastenwippe
Wählen des CD-Titels, Starten des schnellen
Vor- und Rücklaufs (SEARCH) der CD.
Verkehrsfunk-Durchsagen aktiviert.
AFAlternative Frequenzen aktiviert.
1…5Speicherplatz des gewählten Senders
auf den Speichertasten 1, 2, 3, 4, 5.
Speicherebene 1, 2, 3
T
Anzeige
Programmquellen (Radio)
Quelle FM gewählt
FM-Bereich (1-3)
Speicherstaste 1, Speicherebene 1
Quelle AM gewählt
AM-Bereich (1-3)
Speicherstaste 2, Speicherebene 2
DAB-Bereich (1-3)
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen
Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
FM
1
DLF
DAB
RADIO
TPCD
IS
GO
CD
TR 204:43
CD
1 - 4
CD
NRM
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
8
DEUTSCH
2 Zum Speichern eines gewünschten
Programmes »1«, »2«, »3«, »4« oder »5«
so lange drücken, bis ein Signalton (Beep)
oder Stummschaltung hörbar ist.
Gespeicherte Programme
abrufen
1 »Speichertaste« kurz drücken.
– Anzeige: das gespeicherte Programm, z.B.
»ENERGY«.
Auch nach Abklemmen der Betriebsspannung bleiben die gespeicherten Programme
erhalten.
TP (Traffic Program) ein- und ausschalten
1 Zum Ein- und Ausschalten der Funktion »TP«
drücken.
– Anzeige: »TP«.
Hinweise:
Ist das eingestellte Programm kein Verkehrsfunk-Programm, startet nach kurzer Zeit
automatisch ein Suchlauf zum nächsten
Verkehrsfunk-Programm.
Ist TP eingeschaltet, wird auch der CDBetrieb für eine Verkehrsfunk-Durchsage
unterbrochen.
funk-Durchsage kurz »TP« drücken.
– Durchsagebereitschaft für Verkehrsfunk
bleibt erhalten.
2 Nochmaliges Drücken von »TP« schaltet die
Durchsagebereitschaft aus. Das TP-Symbol
im Display erlischt.
3 Für Verkehrsfunk-Durchsagen kann die
Durchsage-Lautstärke voreingestellt werden.
Zum Einstellen EXPERT-Bedienebene wählen
(siehe Seite 13).
4 Sollen nur Verkehrsfunk-Durchsagen zu hö-
ren sein, die TP-Funktion mit »TP« aktivieren
und anschließend Drehregler auf Null drehen.
PAD/Radiotext ansehen
1 »DISPLAY« drücken.
2 Oberer Softkey schaltet auf Datum, Zeit und
einzeiligen PAD/Radiotext.
3 Unterer Softkey schaltet auf zweizeiligen
PAD/Radiotext.
Intelligenten Suchlauf (IS) starten
1 Mit oberem Softkey IS wählen.
2 Mit unterem Softkey (GO) Suchlauf starten.
– Anzeige: »IS---·«.
Hinweis:
Der Suchlauf lässt sich jedoch durch Drücken
einer der Stationstasten »1« – »5« oder der
Fortschalttaste abbrechen.
Inhalt des IS-Speichers abrufen
1 Nach erfolgreichem IS-Suchlauf gewünschtes
Programm mit Tastenwippe wählen.
– Anzeige: »IS-Scan«.
Programme mit Sendersuchlauf einstellen
1 Mit oberem Softkey SRC wählen.
2 Den Suchlauf mit Tastenwippe in die
gewünschte Richtung starten.
3 Ist ein Programm gefunden, erscheint dessen
Kennung in der Anzeige.
Scan Funktion
Empfangbare Sender können jeweils für 10
Sekunden angespielt werden.
1 Oberen Softkey sooft drücken, bis »SCN«
in der Anzeige zu sehen ist.
2 Mit unterem Softkey »CLR« oder mit
Tastenwippe Scanfunktion beenden, der
zuletzt gewählte Sender wird gespielt.
AF-Funktion ein- und ausschalten
1 Zum Ein- und Ausschalten »I
I
I
« so lange
drücken, bis in der Anzeige AF EIN oder
AF AUS zu sehen ist.
– Anzeige: bei eingeschalteter AF-Funktion
»AF«, bei ausgeschalteter AF: »AF AUS«.
Hinweis:
Die AF-Funktion lässt sich nur bei RDSProgrammen, die Alternativfrequenzen senden, ein- und ausschalten.
Intelligenter Suchlauf (IS)
Der intelligente Suchlauf speichert zuerst die
RDS-Programme, sortiert nach ProgrammKetten, dann die übrigen Sender sortiert nach
der Sendestärke. Sobald der IS-Suchlauf abgeschlossen ist, sind bis zu 30 Sender gespeichert.
Zu hören ist der Sender mit dem besten
Empfang. Der IS ist immer aktiviert, außer Sie
haben eine andere Suchlauffunktion gewählt.
Hinweis DAB
Kommen Sie in ein neues DAB-Sendegebiet,
können Sie mit Start des IS-Suchlaufs die
Empfangbarkeit von neuen Ensembles prü-
fen.
DAB
RADIO
1 - 5
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
DEUTSCH
11
Unterprogramme aufrufen
Unterprogramme stehen zur Verfügung,
wenn in der Anzeige (obere Zeile, links) das
Zeichen »2S« erscheint.
Ist kein Secondary
Service verfügbar, erscheint kurz "NO 2S".
1 Mit oberem Softkey »IS«, »ENS« oder
»SCN« wählen.
2 Tastenwippelänger drücken aktiviert
Secondary Services, falls vorhanden.
Die obere Zeile zeigt den Sendernamen, die
untere Zeile zeigt den Namen des gewählten
Unterprogramms.
3 Tastenwippe ein weiteres Mal länger
drücken, wechselt zum nächsten ausgestrahlten Unterprogramm.
Werden keine Infos ausgestrahlt, erscheint
»No 2S«.
Unterprogramm verlassen
1 Der Modus Secondary Service wird verlas-
sen wenn mit der Tastenwippe (kurz drücken)
auf einen anderen Sender umgeschaltet
wird.
Hier können verschiedene Durchsagen einoder ausgeschaltet werden.
2 Mit Tastenwippe gewünschte Durchsageart
wählen.
3 Oberer Softkey schaltet Durchsageart ein,
unterer Softkey schaltet Durchsageart wieder
aus.
Folgende DAB-Durchsagearten können
senderseitig angeboten werden:
Reisen
Warnung
Aktuelles
Wetter
Service
Eilmeldung
Programm Info
Sport
Wirtschaft.
Ensemble wählen
Im DAB-Bereich werden immer mehrere Sender
auf einer Frequenz zu einem Ensemble zusammen gefasst.
1 Oberen Softkey sooft drücken, bis »ENS«
in der Anzeige zu sehen ist.
2 Mit unterem Softkey »NXT« gewünschtes
Ensemble wählen.
Nachdem Sie ein Ensemble gewählt haben,
können Sie einen Sender des Ensembles mit
der Tastenwippe wählen.
3 Mit Tastenwippe gewünschten Sender des
angewählten Ensembles wählen.
Die Anzeige zeigt in der oberen Zeile den
Namen des Ensembles, in der unteren Zeile
den Sendernamen.
Secondary Service (2S) wählen
Secondary Service ist eine Zusatzfunktion des
DAB-Betriebes. Ein DAB-Programm kann weitere Unterprogramme (Secondary Service
Components) enthalten, z.B. aktuelle Übertragungen oder Nachrichten in fremden Sprachen.
enthalten, werden diese automatisch eingeblendet. Als CD-Text werden z.B. der
Albumname, Interpret und Musikstück angezeigt.
4 Mit »DISPLAY« verschiedene Anzeigearten
wählen, kurz drücken startet den durchlaufenden Text, lang drücken schaltet auf TrackAnzeige um.
Signalquelle wählen
1 »SOURCE« sooft drücken, bis CD im
Display zu sehen ist.
Hinweis:
Die eingelegte CD wird automatisch wiederholt.
Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben
1 Mit oberem Softkey Funktion »RND«
wählen.
2 Mit unterem Softkey Auswahl bestätigen
(GO) oder verwerfen (CLR).
– Titel werden in zufälliger Reihenfolge wie-
dergegeben.
3 Zum Beenden Funktion »NRM« wählen.
CD-Wiedergabe beenden
1 Zum Wechseln z.B. in den RADIO-Betrieb
kurz »SOURCE« drücken, bis »RADIO FM«
im Display erscheint.
CD ausschieben
1 »OPEN« drücken, die Frontblende öffnet
sich.
2
ɯ drücken.
– Die CD wird ausgeschoben.
Hinweis:
Wird die ausgeschobene CD nicht innerhalb
von 6 Sekunden entnommen, zieht das Gerät
die CD aus Sicherheitsgründen wieder ein.
Titel wählen
1 Zum Wählen eines Titels Tastenwippe
oben oder unten so oft kurz drücken, bis in
der Anzeige die Nummer des gewünschten
Titels erscheint.
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe Tastenwippe
oben oder unten gedrückt halten, bis die
gewünschte Passage zu hören ist.
– Die Titel sind im Schnelldurchgang mit
reduzierter Lautstärke zu hören.
Titel wiederholen (RPT)
1 Mit oberem Softkey Funktion »RPT«
wählen.
2 Mit unterem Softkey Wiederholung starten
(GO).
– Titel wird wiederholt abgespielt.
3 Mit unterem Softkey »CLR« Funktion been-
den und zur normaler Wiedergabe zurückkehren.
Titel anspielen (SCAN)
1 Mit oberem Softkey Funktion »SCN«
wählen.
2 Mit unterem Softkey Scan starten (GO).
– Titel wird für ca. 10 Sekunden angespielt.
CD
TR 204:43
CD
NRM
1 - 6
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
DEUTSCH
13
Damit die Bedienung des Gerätes so einfach wie
möglich bleibt, befinden sich viele Komforteinstellungen, die nur einmal oder gelegentlich
benötigt werden, auf einer zusätzlichen
Bedienebene (EXPERT).
EXPERT-Einstellungen ändern
1 Zum Aufrufen der Bedienebene »SOUND«
so lange drücken, bis »EXPERT« im Display
erscheint.
2 Mit »Drehregler« die gewünschte EXPERT-
Einstellung anwählen, z.B. Lautstärkebegrenzung beim Einschalten, Anzeige:
»3 Ein-Lautstärke«.
3 Zum Aktivieren kurz »SOUND« drücken.
– Anzeige »inverse Darstellung: das gewähl-
te Programm« ist in der angezeigten
Lautstärke zu hören.
4 Mit den Softkeys »<« oder »>« oder mit
»Drehregler« die gewünschte Lautstärke
einstellen.
5 Zum Beenden der Einstellung kurz
»SOUND« drücken.
CD-BETRIEB MIT CD-WECHSLER EXPERT-BEDIENEBENE
DEUTSCH
Programmquelle CD-Wechsler
wählen
Diese Funktion ist nur möglich, wenn ein CDWechsler angeschlossen ist.
1 »SOURCE« so oft drücken, bis in der An-
zeige »MCD« und danach die gerade
gewählte CD erscheint.
CD direkt anwählen
6fach-Wechsler:
1 Mit den Speichertasten 1…5 oder »
I
I
I
« die
CD anwählen.
10fach-Wechsler:
1 Mit den Speichertasten 1…5 die ersten 5
CDs anwählen.
2 Taste »
I
I
I
« schaltet auf die zweite Ebene um.
3 Mit den Speichertasten 1…5 die nächsten 5
CDs anwählen (CDs 6 – 10).
4 Nach einiger Zeit wird die Funktion automa-
tisch verlassen.
DEUTSCH
Track auswählen
1 Tastenwippe so oft kurz drücken, bis die
Nummer des gewünschten Tracks, z.B.
»Tr. 06«, in der Anzeige erscheint.
CD-Wiedergabefunktionen
Siehe hierzu den Abschnitt „CD-Betrieb“ auf
Seite 12.
Andere AUX-Anschlüsse
Ist kein GRUNDIG CD-Wechsler angeschlossen,
können auch andere CD-Spieler bzw. externe
Geräte über den Hadok/GRUNDIG CDPAdapter (im Zubehörprogramm erhältlich) mit
dem Autoradio verbunden werden.
1 »SOURCE« so oft drücken, bis in der An-
zeige »AUX« erscheint (nur bei angeschlossenem CDP-Adapter).
Hinweise:
Die Bedienung kann nur über die angeschlossenen Geräte selbst erfolgen. Beachten
Sie hierzu die entsprechenden Anleitungen.
Die Lautstärkeveränderung während der Fahrt
wird im Display oben rechts angezeigt, z.B. +4.
6:
TP-Mode
– TP-Funktion Ein/Aus
– Anzeige: Ein/Aus
Bei TP: »Aus« ist die Taste »TP« außer Funktion.
7:
TP-Lautstärke
– Mindestlautstärke für
Verkehrsfunk-Durchsagen.
– Anzeige: »TP Lautstärke 5« bis »TP Lautstärke
30«, Lautstärke-Wert und Balkenanzeige.
8: Phone Mode
– Stummschaltung bei
Autotelefon-Betrieb.
– Anzeige: »Stumm«, Stummschaltung des
Autoradios ist aktiviert.
– Anzeige: »Aus«, Stummschaltung ist nicht
aktiviert.
– Anzeige: »Ein« Telefon ist über Lautsprecher
zu hören.
Hinweis:
Das Telefon-Mutesignal (siehe Seite 17) muss
angeschlossen sein.
1 - 7
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
DEUTSCH
15
DEUTSCH
1
4:
Datumsfor
mat
–
Anzeige: »TTMMJJ« oder »JJMMTT
«
1
5:
Uhr
zeit-Anzei
ge
»
Ein«, »Aus« oder »RDS
«
(RDS-Synchronisation)
Hinweis: Bei RDS-Synchronisation werden die
Einstellungen 16 - 18 ausgeblendet, bei Uhrzeit
= Aus werden die Einstellungen
15-19 ausgeblendet.
1
6:
Uhr
zeit
einstellen
1
7:
Jahr
einstellen
1
8:
Datum
einstellen
1
9:
Standb
y Uhr
–
Ein oder Aus, Anzeige der
Uhrzeit bei eingeschalteter Zündung.
20:
Zündun
g – Ein- und Ausschalten
–
Anzeige: »Zündung Ein«, das Autoradio
lässt sich mit der Zündung des Fahrzeugs einund ausschalten.
–
Anzeige: »Zündung Aus«, Ein- und
Ausschalten des Geräts nur mit
»IO«
.
21: CD-Pe
gel
–
einstellen
Lautstärkeanpassung des CD-Teils.
22:
MCD/AUX/MP3-Pe
gel
–
einstellen
Lautstärkeanpassung des Zusatzgerätes
(falls angeschlossen).
23:
Dis
play – Positiv-, Negativdarstellung des
Displays einstellen
– Anzeige: »blau« oder »weiss«.
24:
Dis
pla
ykontrast
–
Kontrast des
Anzeigefeldes einstellen
–
Anzeige: »Displaykontrast«, Balkenanzeige
25:
T
a
g/Nach
t – Anpassung an die
Instrumenten-Beleuchtung
–
Anzeige: »Ein« oder »Aus
«
26: AF Enable
–
Ein oder Aus, DAB-Modul darf
Alternativfrequenzen verwenden, wenn diese
vorhanden sind.
27: DAB –> RDS
–
(wenn 26: Ein) – Ein oder
Aus. Bei schlechtem DAB-Empfang darf auf
einen entsprechenden RDS-Sender zurückgeschaltet werden.
28: RDS –> DAB
–
(wenn 26: Ein) – Ein oder
Aus, ist bei FM der gleiche Sender auf DAB verfügbar, wird auf DAB umgeschaltet.
29: DAB Linking
–
(wenn 26: Ein)
Programmnachführung bei schlechtem Empfang; Umschaltung auf Programme mit gleichem
Inhalt (hard), Umschalten auf Programme mit
Ein oder Aus, Dynamic Range Control bewirkt bei Sendungen mit hoher Dynamik (z.B.
klassische Musik) eine natürliche Wiedergabe. Diese
Zusatzinformation muss der DAB-Sender anbieten.
31: Rec. Limit
– Ein oder Aus, Umschaltung der
Suchgeschwindigkeit, Überprüft die Empfangswür-
digkeit eines DAB-Ensembles.
Receive Limit = Aus: Es wird jede Frequenz auf
Empfangswürdigkeit getestet.
Receive Limit = Ein: Es wird nur die Feldstärke
geprüft. Dies beschleunigt im Allgemeinen den
Suchlauf.
32: Shor
t IS
– Ein oder Aus, nach dem Einschalten
wird immer der zuletzt gehörte Sender eingestellt.
Short IS = Ein: Nach dem Einschalten werden
zusätzlich die letzten 5 Ensembles auf
Empfangswürdigkeit geprüft.
Short IS = Aus: Es ist nur das letzte Ensemble
verfügbar.
Die Code-Nummer des Gerätes ist auf der
Identity-Card verzeichnet. Die Codierung wurde
nicht ab Werk aktiviert. Bei aktivierter
Codierung des Gerätes ist dieses elektronisch
gesichert. Nach Ausbau kann es nur durch
Eingabe der Code-Nummer wieder in Betrieb
genommen werden.
Codierung aktivieren
1 EXPERT-Bedienebene wählen, dazu
»SOUND« so lange drücken, bis EXPERT zu
sehen ist.
2 Mit Drehring die Anzeige
»Protection« auswählen.
3 Kurz »SOUND« drücken.
– Anzeige: »----« blinkt.
4 Code-Nummer durch mehrmaliges Drücken
der Speichertasten »1« - »4« eingeben.
Erneute Inbetriebnahme bei
aktivierter Codierung
1 Das Autoradio einschalten.
– Anzeige: vorübergehend »SAFE«, dann
»1----«.
– Die »1« kennzeichnet die Zahl der Ein-
gabeversuche.
2 Code-Nummer mit den Stationstasten »1«,
»2«, »3«, »4« eingeben.
3 Zum Bestätigen »SOUND« drücken,
– Das Radio ist in Betrieb.
Hinweis:
Nur die korrekte Code-Nummer eingeben!
Beachten Sie die zunehmenden Wartezeiten
zwischen den Versuchen.
Nach dem sechsten Fehlversuch empfiehlt es
sich, die entsprechenden Einstellungen von
einem Fachhändler durchführen zu lassen.
Beispiel: Code-Nummer 1703
»1«1 x kurz drücken »1000«
»2«7 x kurz drücken »1700«
»3«10 x kurz drücken »1700«
»4«3 x kurz drücken »1703«
5 Zum Bestätigen der Eingabe kurz
»SOUND« drücken.
– Anzeige: »SAFE«, Codierung ist aktiviert.
6 Zum Verlassen der EXPERT-Bedienebene
»SOUND« so lange drücken, bis der
Signalton zu hören ist.
Codierung deaktivieren
1 Soll das Gerät z.B. ausgebaut werden,
EXPERT-Bedienebene wählen und die Anzeige »SAFE« auswählen.
(DAB).
ENSSelect ensembles.
NXTSwitches to the next ensemble.
AF FMSwitches to FM alternative frequency.
GOStarts function.
CLREnds function.
No DAB Program DAB reception not possible
at present (in DAB mode).
CD:
NRMNormal playback function
SCNScan mode – the first ten seconds of
each track are played
RNDRandom mode – the tracks are play-
ed back in random order.
RPTRepeat mode – all the tracks on the
1...5Preset button number of the selected
station: 1,2,3,4,5
Memory levels 1, 2, 3
T
Display
Input sources (Radio)
FM input source selected
FM band (1-3)
Memory button 1, memory level 1
AM input source selected
AM band (1-3)
Memory button 2, memory level 2
DAB band (1-3)
Operating Hints
This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number
of which is indicated in the relevant spare parts list.
FM
1
DLF
DAB
RADIO
TPCD
IS
GO
CD
TR 204:43
CD
1 - 9
CD
NRM
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
8
ENGLISH
2 To store a station, press »1«, »2«, »3«, »4«
or »5« until you hear a signal or muting.
Selecting stored stations
1 Press the memory button briefly.
– Display: the stored station, e.g. »ENERGY«.
The stations remain stored even if the device
is disconnected from the power supply.
Activating and deactivating TP
(Traffic Program)
1 To switch this function on and off, press TP.
– Display: »TP«.
Note:
If you are tuned to a station which does not
broadcast traffic news, the device automatically searches for the next station which
does.
If the TP function is activated, the CD or Tape
mode is also interrupted for traffic news.
Search
1 Press rocker switch to select a new stati-
on.
Starting the IS search in DAB mode after
switching on the device for the first time:
2 Press the upper soft key to select IS.
3 Start the search with the lower soft key
(GO).
You can only select known ensembles.
Manual station search
1 Press the upper soft key to select MAN.
2 Use the rocker switch to change the fre-
quency in incremental steps.
3 Hold down the rocker switch for fast
tuning. Press it repeatedly to increase or
decrease the FM frequency by 50 kHz.
Storing stations in the memory
Selecting the DAB or FM memory level
1 Keep pressing »
« until AF
ON or AF OFF appears in the display.
– Display: »AF ON« when the AF function is
on.
Note:
You can only activate or deactivate the AF
function for RDS stations which broadcast
alternative frequencies.
Intelligent search (IS)
The intelligent search first stores RDS stations,
followed by the other stations in order of signal
strength. When the IS search is completed up to
30 stations are stored. You will hear the station
with the best reception. The IS is always activated, unless you have selected another search
function.
DAB note
If you enter a new DAB broadcasting region,
you can start the IS search to check whether
you are able to receive new ensembles.
Intelligent search (IS)
1 Press the upper soft key to select IS.
2
Start the search with the lower soft key (GO).
– Display: »IS---·«.
Note:
However, you can stop the search by pressing one of the station buttons »1« – »5« or
the advance button.
Viewing the IS memory
1 Once the IS search is complete, use the
rocker switch to select the station you
want to hear.
– Display: »IS-Scan«.
Tuning to stations with station
search
1 Press the upper soft key to select SRC.
2 Press the rocker switch to start the search
in the desired direction.
3 If a station is found, its code appears in the
display.
Scan function
You can hear stations which can be received for
10 seconds each.
1 Press the upper soft key until »SCN«
appears in the display.
2 Use the lower soft key (»CLR«) or the
rocker switch to end the scan function. The
last station selected is played.
Additional TP functions
1 To interrupt the current traffic news briefly
press the TP button.
– The device remains in standby mode for
the next announcement.
2 Press TP again to switch off the traffic news
standby. The TP symbol disappears from the
display.
3 You can preselect the volume for all traffic
announcements. To set it, select the EXPERT
level (see page 13).
button to switch
the announcement menu function on and off
in the DAB mode.
– Display: »Announcement«.
Here you can turn various announcements on
and off.
2 Use the rocker switch to select the announce-
ment.
3 The upper soft key switches the announce-
ment on and the lower soft key switches it off
again.
The following DAB announcements
may be broadcast:
Travel
Warning
News
Weather
Service
Special
Rad info
Sports
Finance
Calling up sub-programs
Sub-programs are available if the »2S« indicator appears in the display (top line, left).
If
secondary services are not available, “NO 2S”
appears briefly.
1 Press the upper soft key to select »IS«,
»ENS« or »SCN«.
2 Hold down the rocker switch to activate
secondary services, if available.
The top line shows the name of the station
and the bottom line shows the name of the
sub-program selected.
3 Hold down the rocker switch again to switch
to the next sub-program being broadcast.
If no information is being broadcast, »No 2S«
appears.
Leaving a sub-program
1 You leave the secondary service mode by
pressing the rocker switch briefly and switching to another station.
Selecting an ensemble
Within the DAB range, several stations on the
same frequency are always combined to make
up an ensemble.
1 Press the upper soft key until »ENS«
appears in the display.
2 Press the lower soft key (»NXT«) to select
an ensemble.
When you have selected an ensemble, you
can choose a station in the ensemble with the
rocker switch.
3 Use the rocker switch to choose a station in
the selected ensemble.
The display shows the name of the ensemble
in the top line and the name of the station in
the bottom line.
Selecting the secondary service
(2S)
The secondary service is an additional function
of the DAB mode. A DAB program can contain
other sub-programs (secondary service components), e.g. current broadcasts or foreign language news.
1 Press OPEN. The front panel opens.
2 Insert a CD into the compartment.
–
Display: »T01 00 00«.
Playback starts
automatically.
3 If the disc inserted contains CD text data,
they are displayed automatically. CD texts
include, for example, the album name, the
artist and the piece of music.
4 With DISPLAY you can select various dis-
play types. Press it briefly to start the running
text, and longer to switch to the track display.
Selecting the signal source
1 Press SOURCE until CD appears in the dis-
play.
Note:
The inserted CD is repeated automatically.
Selecting a title
1 Keep pressing the top or bottom of the
rocker switch until the number of the track
you want to hear appears in the display.
Playing back tracks in random
order
1 Press the upper soft key to select the
»RND« function.
2 Confirm (GO) or delete (CLR) your selection
with the lower soft key.
– The tracks are played back in random
order.
3 To end this function, select »NRM«.
Stopping CD playback
1 To change, for example, to the RADIO mode,
press SOURCE briefly until »RADIO FM«
appears in the display.
Ejecting the CD
1 Press OPEN to open the CD compartment.
2 Press ɯ.
– The CD is ejected.
Note:
If you eject the CD and do not remove it within six seconds, the device will automatically
pull it back in again.
Searching for a passage within
a track
1 During playback, press the top or bottom of
the rocker switch and hold it down until
you find the desired passage.
– You can hear the tracks at fast speed and
reduced volume.
Repeating a track (RPT)
1 Press the upper soft key to select the
»RPT« function.
2 Start the repeat function with the lower soft
key (GO).
– The track is played back repeatedly.
3 Quit the function with the lower soft key
»CLR« and return to normal playback.
Playing the start of a track
(Scan)
1 Press the upper soft key to select the
»SCN« function.
2 Start the Scan with the lower soft key
(GO).
– The first 10 seconds of the track are played.
Note:
To play the current track to the end, briefly
press the lower soft key (OK, CLR).
CD
TR 204:43
CD
NRM
1 - 11
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
ENGLISH
13
To make the use of the device as simple as possible, a number of custom settings which are only
required once or very occasionally are located
on a special operating level (EXPERT).
Changing EXPERT settings
1 Keep pressing »SOUND« until »EXPERT«
appears in the display.
2 Use the volume knob to select the
required EXPERT setting, e.g. volume limit
on switching on. Display: »ON Volume: 3«.
ed inversely«. It is played at the volume displayed.
4 Use the »<« or »>« soft keys or the volume
knob to select the required volume.
5 Briefly press SOUND to conclude the setting.
CD MODE WITH CD CHANGER
13
Selecting the CD changer input
source
This function is only possible if a CD changer is
connected.
1 Keep pressing the SOURCE button until you
see »MCD« in the display, followed by the CD
you have just selected.
Selecting a CD directly
6 CD changer:
1 Select the CD with the memory buttons 1...5
or with »
I
I
I
«.
10 CD changer:
1 Select the first 5 CDs with the memory
buttons 1...5.
2 The »
I
I
I
« button switches to the second level.
3 Select the next 5 CDs (CDs 6 – 10) with the
memory buttons 1...5.
4 After a short while the function ends auto-
matically.
ENGLISH
Selecting a track
1 Keep pressing the rocker switch until the
number of the track you want to hear, e.g.
»Tr. 06«, appears in the display.
CD playback functions
See the ”CD mode” section on page 12.
Other AUX connections
If you are not using a GRUNDIG CD changer,
you can also connect other CD players or external devices to the car radio using the
Hadok/GRUNDIG CDP adapter (available as
an accessory).
1 Keep pressing SOURCE until »AUX«
appears in the display (only if a CDP
Adapter is connected).
Note:
You must operate the connected devices themselves. See the relevant operating manuals.
– Display: »On« or »Off«
– Display: »RDS Regional On« – Frequency
change only possible between regional stations.
– Display: »RDS Regional Off« – Station change
via automatic search.
1
4: Date Format
– Display: »DDMMYY« or »YYMMDD«
15: Clock »On«, »Off« or »RDS« (RDS synchro-
nisation)
Note: With RDS synchronisation, settings 16 18 disappear. When Time is Off, settings
15-19 disappear.
A setting is only possible if there is a speed controlled signal at the SCV connection (A1).
» SCV: Off« : SCV is switched off
» SCV: 140 « : Maximum effectiveness
The speed change while driving is shown in the
top right section of the display, e.g. +4.
6:
TP Mode – TP function on/off
- Display: on/off
When TP is »off«, the »TP« button is inactive.
7:
TP Volume – Minimum volume for radio traffic news.
– Display: »TP Volume 5« to »TP Volume 30«.
Volume level, bordered display.
8: Phone
– Muting in car phone mode.
– Display: »Mute« – Muting of the car radio is
activated.
– Display: »Off« – Muting of the car radio is
not activated.
– Display: »On« – You hear the phone via the
speakers.
Note:
The phone mute signal (see page 17) must be
connected.
1 - 12
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
ENGLISH
1515
16: T
ime setting
1
7: Year setting
1
8: Date setting
19: Standby Clock – On or off. The time is displayed when the ignition is switched on.
20:
Ignition – Switching on and off
– Display: »Ignition On« – The car radio can be
switched on and off with the vehicle ignition.
– Display: »Ignition Off« – The device can only
be switched on and off by pressing »IO«.
21: CD Level
setting
CD unit volume adaptation.
22:
MCD/Aux/MP3 Level setting
CD changer volume adaptation
(if connected).
23:
Display – Setting the positive or negative
display.
– Display: »Blue« or »White«.
24:
Display contrast – Setting the contrast for
the display field.
– Display: »Disp Contrast«, bordered display.
25:
Day/Night – Adaptation to the instrument
illumination.
– Display: »On« or »Off«.
26: AF Enable – On or off. The DAB module can
use alternative frequencies if this is available.
27: DAB –> RDS
– (If 26: on) – On or off. If the
DAB reception is bad, you can switch back to an
appropriate RDS station.
28: RDS –> DAB
– (If 26: on) – On or off. If the
same station is available in FM on DAB, the
device switches to DAB.
29: DAB Linkin
g – (If 26: on). Program tracking
if reception is bad. Switches to programs with
the same content (hard), or to programs with
similar content (soft), or switches off (off).
30: DRC
– On or off. Dynamic range control - produces natural playback for programs with a high
volume dynamic (e.g. classical music). The DAB
station must be offering this additional information.
31: Rec. Limit
– On or off. Changing the search
speed. Checks the reception qualities of a DAB
ensemble.
Receive Limit = off: every frequency is tested as to its
reception quality.
Receive Limit = on: only the strength of the signal
is tested. This generally speeds up the search.
The code number for the device can be found on
the identity card. Coding is not activated by
default. When the coding is activated, the device is electronically secure. Following removal, it
can only be switched on again if the code number is re-entered.
Activating coding
1 Select the EXPERT level by pressing SOUND
until EXPERT appears in the display.
2 Select »Protection« using the volume
knob.
3 Press SOUND briefly.
– Display: »----« flashes.
4 Enter the code number by pressing memory
buttons »1« – »4« repeatedly.
Renewed operation when
coding is active
1 Switch on the car radio.
– Display: temporarily »SAFE«, then
»1----«.
– The »1« indicates the number of attempts
at entering the code.
2 Enter the code number using the station but-
tons »1«, »2«, »3«, »4«.
3 Press SOUND to confirm your entry.
– The radio is in operating mode.
Note:
Only enter the correct code number! Take
note of the increasing waiting time between
attempts.
After the sixth failed attempt we recommend
that you have a specialist dealer enter the
code.
The waiting time not elapsed is displayed.
Example: Code number 1703
»1« Press briefly once»1000«
»2« Press briefly seven times »1700«
»3« Press briefly ten times»1700«
»4« Press briefly three times »1703«
5 Briefly press SOUND to confirm.
– Display: »SAFE« – Coding is activated.
6 To quit the EXPERT level hold down SOUND
until you hear the signal.
Deactivating coding
1 If, for example, you want to remove the dev-
ice, select the EXPERT level and select
»SAFE« on the display.
2 To deactivate the coding, repeat steps 3 to 6.
1 - 13
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
4
8
Schaltpläne und Platinenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
HF-Teil / RF Part
Tunermodul
ANT1
BU01
Ant.
1
GND
2
PGND
GND
3
Phantom
4
603
CR107
UREF
HUB_AD
IF2
10,7MHZ
+S
AM/FM-stopENSCL
BU02
2
1
CC805
603
PGND
0R
10P
6
5
4
3
MPX
FELDST_AD
NACHBAR_AD
SDA
9
8
7
MULTI_AD
GND
14
13
12
11
10
PGND
603
47K
CR105
PGND
603
270K
CR104
CT801
BC858C
PGNDPGND
603
CR106
CT
BC8
100K
PGND
CFS03
PGND
PHANTOM+
HUB-AD
UREF-AD
PGND
CC806
603
100P
9V2
CL802
BLM21B272S
+S
CL803
2 - 1
BLM21B272S
AM/FM-STOP
603
120R
CR801
CC813
PGND
TUNER-EN
603
100P
120R
CR802
603
SCL-T
CC818
PGND
603
120R
CC819
PGND
100P
603
100P
CR803
603
SDA-T
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
ALLE SPANNUNGEN GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
HAUPTPLATTE
MAIN BOARD
T802
848C
CC109
PGND
CR322G
603
22R
603
100K
100N
603
CR809
CC311G
603
AGND
100N
CR323G
603
3K3
CC302B
603
603
CR302B
AGND
150P
10K
CC312G
603
603
CR304B
603
CR303B
5P6
47K
CC303B
150P
5K6
603
CR327G
AGND
CC301B
603
PGND
603
CR306B
C304B
100K
603
+
CT303G
BC848C
47P
CR307B
603
1K0
22K
10U/16V
AGND
603
CC306B
PGND
18P
603
CR308B
CT301B
BC848C
10K
CC307B
603
CR325G
603
CR324G
AGND
10N
603
100K
CR326G
10K
22K
603
CR309B
BC858C
CT302B
603
CR311B
603
CR312B
603
CR301B
2K2
10K
1K0
603
10K
CC308B
603
10N
CC310G
603
100N
9V2
+S
NACHBAR-AD
MPX
FELDST-AD
MULTIPATH-AD
+G
5V0
PGND
2 - 2
PGND
PGND
PGND
+S2+S2
9V2
MPX
BERGER-MP
15.01.02
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
RDS-Dekoder / RDS Decoder
RDS-DECODER
DECODEUR RDS
RDS-CLK
603
CR503R
10K
RDS-DATA
603
CR504R
10K
MPX
805
CC504R
DGND
330P
DGND
+
CC506R
10U/16V
QUALRDDAVREFMUXVDDAVSSACINSCOUT
DIFFERENTIAL
DECODER
ANTI
ALIASING
FILTER
COSTAS LOOP
VARIABLE AND
FIXED DIVIDER
OSZILLATOR
DEVIDER
QUALITY-
BIT
GENERATOR
BIPHASE
SYMBOL
DECODER
CLOCK
REGENERATION
AND SYNC
REFERENZ
VOLTAGE
CIC501R
SAA6581T
VP1
(8th ORDER)
RDCLT57OSCOOSCIVDDDVSSDTESTTSTLD
603
3K9
CR502R
4.332MHz
XX
603
CR500R
CQ501R
1
3
2
603
CC507R
82P
603
CC509R
82P
CC503R
57KHZ
BANDPASS
DGND
603
100N
CLOCKED
COMARATOR
SELEKTOR SWITCH
CC502R
603
10N
RECONSTRUK.
TESTLOGIC AND
OUTPUT
DGND
87654321
FILTER
910111213141516
DGND
CR501R
603
12R
4V8
+G
603
CC501R
DGND
5V0
22N
+G
AIM-INT
CR2509
603
10K
DGND
DGND
DGND
ALLE SPANNUNGEN GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
MATERIAL-NR. / PART NO.: 918408825000
BESTELL-NR. / ORDER NO.: GHN0400
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 02013845324210700 ELKO 2200UF 16V 105C RM5 MA
CD 00801 830919504200 SMD DIODE BAR42 SGS / BAT54
CD 00802 830919504200 SMD DIODE BAR42 SGS / BAT54
CD 00871 830938410100 SMD Z-DIODE BZX84B10
CD 00951 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CD 01002 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01003 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01004 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01006 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01007 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01008 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01009 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01011 832603267300 SMD LE-DIODE LWA673-R1 Q627
CD 01014 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01016 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01017 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01018 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01019 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01021 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01022 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01023 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01024 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01026 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01027 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01028 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01029 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01031 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01032 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 01041 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 01042 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 01043 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 01044 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 01046 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 01401 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CD 01481 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CD 01483 832531206000 SMD DIODE BAT60J STM
CD 01484 832531272000 SMD DIODE BAT720 PHI
CD 01601 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 02002 832533000300 SMD DIODE ES3D GI/ MURS320
CD 02011 832532801000 SMD DIODE BYG10D TEMIC/ FS1
CD 02601 832602386900 SMD LE-DIODE LSL896-N1-P2
CD 02602 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CD 02603 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CD 02604 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CD 02643 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 02644 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 02646 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 02647 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 02648 830931309900 SMD DIODE BAV99 AV215-G8
CD 04101 833065581800 MELF DIODE PRLL5818 PHI AV2
CD 04202 832521001600 SMD-DIODE BAS 16 PHI
CF 04101814054504100 SMD EMIFIL 1206 NFM4516P13C
CIC 00501 830582658100 SMD IC SAA6581T PHI AV215CIC 00801 720085385000 SMD IC UPD703078AYGC-PROG KPL.
CIC 00802 720085384900 SMD IC BR24C16F-E2 PROG.KPL
CIC 00803 830588027800 SMD IC UPC29S78GR-E2 NEC
CIC 01003 830577601400 SMD IC 74HC14ADR2 SOIC14 A
CIC 01581 830584746000 SMD IC TDA7460
CIC 04101 830576267300 SMD IC LM2672-5.0 NSC
CIC 04121 830578705300 SMD IC 74HC4053 AV215-G16
CL 04101814052994600 SMD DR 56UH 20% 7B08N SAG
CQ 00501 838270404300 SMD QUARZ #43 4,332MHZ
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
( ! )
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CT 00301830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 00302830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C P
CT 00303830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 00801830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C P
CT 00802830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 00871830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 00951830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C P
CT 00971830100385800 SMD TRANS BC858B/ BC857B P
CT 00972830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 00981830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B P
CT 00982830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 01001830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01002830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01003830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01004830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01011830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01012830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01013830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01014830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01016830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01017830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 01401830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B P
CT 01402830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B P
CT 01481830100680800 SMD TRANS BC808-40/ BC807-4
CT 01482830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 01582830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 01811830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B P
CT 02601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 02602830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C P
CT 02603830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 02604830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 02605830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 02606830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
CT 02607830100681800 SMD TRANS BC818-40/ BC817-4
CT 02608830100680800 SMD TRANS BC808-40/ BC807-4
CT 02609830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 02611830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 04122830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 04201830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV215
CT 04204830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C P
G 01001194110260000 ENCODER SRGP20 ALPS
IC 01471830500780800 IC 7808 5% SGS
IC 01601830540827500 IC TA8275H TOS
IC 02001830520495300 IC L4953G SGS
L 02001814052289000 DR 97UH 15% LIEGEND LIONS
R 02011 S 831510016000 SI POLYSWITCH 1,6A 30V RUE1
S 02201194010770000 TASTSCHALTER 2-FACH SKHTLB
SI 01701 S 831570310000 FLACH-SI. 10 A
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
GRUNDIG ServiceAllixx SCD 5410 DAB
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.