Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Materialnummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ............................ 1 - 2 … 1 - 9
The regulations and safety instructions shall be valid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
national deviations.
Table of Contents
Page
General Section ........................... 1 - 2 … 1 - 12
Test Equipment / Aids ............................................................... 1 - 2
AF VoltmeterFrequency Counter
Test Cassette 3150Hz / 10kHz
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment" obtainable from:
1 - 2GRUNDIG Service
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSAllgemeiner Teil / General Section
Ausbauhinweise
SCC 3400 RDS:
1. Cassetten-Laufwerk ausbauen
- Deckel abnehmen.
- 4 Schrauben A (Fig. 1.1) herausschrauben und Laufwerk mit
Traversen B herausnehmen.
- 4 Schrauben C (Fig. 1.2) herausschrauben und Traversen B
abnehmen.
1.1 Schalterplatte E ausbauen
- Feder F (Fig. 1.4) aushängen.
- Schraube D (Fig. 1.2) herausschrauben und Leiterplatte E abnehmen.
1.2 Hebel K (Fig. 1.3) ausbauen
- Schraube J (Fig. 1.5) herausschrauben und Hebel K aushängen.
1.3 Cassettenschacht L (Fig. 1.3) ausbauen
- Hebel K ausbauen (Pkt. 1.2).
- Feder G aushängen.
- 2 Schrauben H und I (Fig. 1.5) herausschrauben und Cassettenschacht L aushängen.
1.4 Antriebsplatte O ausbauen (Fig. 1.4)
- Schalterplatte E ausbauen (Pkt. 1.1).
- 3 Schrauben M und N herausschrauben und Antriebsplatte O
abnehmen.
1.5 Tonkopf P ausbauen (Fig. 1.6)
- Hebel K ausbauen (Pkt. 1.2).
- Flexprintleitung Q ablöten.
- 2 Schrauben R herausschrauben und Tonkopf abnehmen.
1.6 Motor S ausbauen (Fig. 1.3 / 1.4)
- 2 Schrauben T herausschrauben und Motor herausnehmen.
Disassembly Instructions
SCC 3400 RDS:
1. Removing the Tape Drive
- Remove top cover.
- Undo 4 screws A (Fig. 1.1) and take out the tape drive together with
the cross arms B.
- Undo 4 screws C (Fig. 1.2) and remove the cross arms B.
1.1 Removing switch board E
- Unhook spring F (Fig. 1.4).
- Undo screw D (Fig. 1.2) and take off the switch board E.
1.2 Removing lever K (Fig. 1.3)
- Undo srew J (Fig. 1.5) and unhook lever K.
1.3 Removing cassette compartment L (Fig. 1.3)
- Remove lever K (para 1.3).
- Unhook spring G.
- Undo 2 srews H and I (Fig. 1.5) and unhook cassette compartment L.
1.4 Removing drive panel O (Fig. 1.4)
- Remove switch board E (para 1.1).
- Undo 3 srews M and N and take off drive panel O.
1.5 Removing sound head P (Fig. 1.6)
- Remove lever K (para 1.2)
- Unsolder fley print Q.
- Undo 2 screws R and remove sound head.
1.6 Removing the motor S (Fig. 1.3 / 1.4)
- Undo 2 screws T and take out the motor
B
D
Fig. 1.1
A
K
B
L
B
A
A
G
Fig. 1.2
Fig. 1.4
T
S
E
C
B
N
M
F
O
Fig. 1.3
Fig. 1.5
GRUNDIG Service
I
H
S
J
P
Q
R
Fig. 1.6
1 - 3
Allgemeiner Teil / General Section
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
SCC 3460 RDS:
2. Cassetten-Laufwerk
- Deckel abnehmen.
- 4 Schrauben A (Fig. 2.1) herausschrauben und Laufwerk mit
Traverse B herausnehmen.
- 2 Schrauben C (Fig. 2.2) herausschrauben und Traverse B
abnehmen.
2.1 Leiterplatte
- 3 Rastnasen
ten und Leiterplatte G abnehmen.
2.2 Lademotor I ausbauen (Fig. 2.6)
- Schraube H herausschrauben und Motor I abhehmen.
2.3 Bodenplatte K ausbauen (Fig. 2.2)
- Motor I ausbauen (Pkt. 2.2).
- 3 Schrauben J herausschrauben und Bodenplatte K abnehmen.
2.4 Schalterplatte M ausbauen (Fig. 2.4)
- Bodenpatte K ausbauen (Pkt. 2.3).
- Rastnase L ausrasten und Leiterplatte abnehmen.
2.5 Wickelmotor O ausbauen (Fig. 2.5)
- Bodenpatte K ausbauen (Pkt. 2.3).
- 2 Schrauben N herausschrauben und Motor herausnehmen.
2.6 Cassettenschacht Q ausbauen (Fig. 2.6)
- 3 Schrauben P herausschrauben und Cassettenschacht aushängen.
2.7 Tonkopf S ausbauen (Fig. 2.6)
- 2 Schrauben R herausschrauben und Tonkopf abnehmen.
G (Fig. 2.3) ausbauen
D aufbiegen, Flexprintleitung E und Kabel F ablö-
SCC 3460 RDS:
2. Tape Drive
- Remove top cover.
- Undo 4 screws A (Fig. 2.1) and take out the tape drive together with
the cross arm B.
- Undo 2 screws C (Fig. 2.2) and remove the cross arm B.
2.1 Removing PCB G (Fig. 2.3)
- Unkook 3 catches D, unsolder flexprint E and cable F and take
off the board G.
2.2 Removing the loading motor I (Fig. 2.6)
- Undo screw H and take off motor I.
2.3 Removing bottom plate K (Fig. 2.2)
- Remove loading motor I (para 2.2).
- Undo 3 screws J and take off bottom plate K.
2.4 Removing switch board M (Fig. 2.4)
- Remove bottom plate K (para 2.3).
- Unhook the catch L and remove the PCB.
2.5 Removing winding motor O (Fig. 2.5)
- Remove bottom plate K (para 2.3).
- Undo 2 screws N and take out the motor.
2.6 Removing the cassette compartment Q (Fig. 2.6)
- Undo 3 screws P and unhook the cassette compartment.
2.7 Removing the sound head S (Fig. 2.6)
- Undo 2 screws R and take off the sound head.
BCC
Fig. 2.1
Fig. 2.3
A
D
E
B
G
A
F
A
D
Fig. 2.2
Fig. 2.4
K
J
L
M
P
R
S
P
I
H
Q
N
O
Fig. 2.5
1 - 4GRUNDIG Service
O
Fig. 2.6
P
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSAllgemeiner Teil / General Section
SCD 3490 RDS:
3. CD-Laufwerk
- Deckel abnehmen.
- 4 Schrauben a (Fig. 3.1) herausschrauben und das Laufwerk
herausnehmen.
3.1 Leiterplatte ausbauen (Fig. 3.2)
- Schraube b herausschrauben.
- Die Schutzlötstelle c zulöten.
- Flexprintkabel d ablöten.
- Die Flexprintstecker e öffnen.
- Die Leiterplatte f herausnehmen.
3.2 Pick-Up-Einheit ausbauen (Fig. 3.3)
- Leiterplatte ausbauen (Pkt. 3.1).
- Schraube g herausschrauben und Abdeckung h abnehmen.
- Schraube i herausschrauben und Motor j mit Halterung und
Achse k herausnehmen.
- Pick-Up-Einheit l herausnehmen.
Beim Wiedereinbauen auf die Verlegung der Flexprintleitung m
achten!
SCD 3490 RDS:
3. CD Drive
- Remove top cover.
- Undo 4 screws a (Fig. 3.1) and remove the drive.
3.1 Removing the CD board (Fig. 3.2)
- Undo screw b.
- Close safety solder joint c.
- Unsolder flexprint d.
- Open flexprint connectors e.
- Remove the CD board f.
3.2 Removing the Pick Up Unit (Fig. 3.3)
- Remove the CD board (para 3.1).
- Undo screw g and remove the cover h.
- Undo screw i and remove motor j with its holder and axle k.
- Remove Pick Up Unit l.
When reassembling pay attention to the laying of the flexprint m.
e
l
a
Fig. 3.1
k
j
a
e
i
c
e
f
d
b
e
Fig. 3.2
n
m
GRUNDIG Service
g
Fig. 3.3
h
Fig. 3.4
1 - 5
Allgemeiner Teil / General Section
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
3.3 Ausbau der Schalterplatte
- Feder n (Fig. 3.4) aushängen.
- 2 Schrauben o (Fig. 3.5) herausschrauben und Abdeckung p
abnehmen.
- 2 Federn
Andruckrolle herausnehmen.
- 2 Schrauben
herausnehmen.
- Die Schalterplatte u herausnehmen.
- Beim Wiederaufsetzen der Abdeckung p darauf achten, dass der
Zapfen v (Fig. 3.8) in den Schieber w (Fig. 3.7 / 3.8) greift!
q (Fig. 3.6) aushängen und die Halterung r der
s (Fig. 3.7) herausschrauben und den Halter t
3.3 Removing the switch board
- Unhook the spring n (Fig. 3.4).
- Undo 2 screws o (Fig. 3.5) and take off the cover p.
- Unhook 2 springs q (Fig. 3.6) and take off the holder r of the
pressure roller.
- Undo 2 crews s (Fig. 3.7) und remove the holder t.
- Take out the switch board u.
- When reassembling the cover p pay attention that the bolt v
(Fig. 3.8) graps into the slide w (Fig. 3.7 / 3.8)!
r
o
t
p
s
Fig. 3.5
u
Fig. 3.7
w
o
q
Fig. 3.6
w
Fig. 3.8
q
v
1 - 6GRUNDIG Service
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSAllgemeiner Teil / General Section
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen
Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
AUF EINEN BLICK
________________________________
Bedienelemente
Allgemein
IOEin/Aus.
VOLUMEDrehregler für Lautstärke.
SOUND/LOUD Kurzes Drücken: Klangeinstellung FADER, BASS,
SOURCEWahl der Programmquellen RADIO oder CD.
< >Wahltasten Vor/Zurück.
1, 2, 3, 4Stationstasten zum Abspeichern verschiedener
Cassetten-Betrieb SCC 3400 RDS
јCassetten-Seite wechseln.
ymSchneller Vor- und Rücklauf.
ə
Cassetten-Betrieb SCC 3460 RDS
‚
< >Schneller Vor- und Rücklauf, zurück zum Anfang
ə
CD-Betrieb mit CD-Wechsler
SCANAnspielen von CD-Titeln.
RANDCD-Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen.
DISC+/DISC-CD-Auswahl bei angeschlossenem CD-Wechsler.
8
____________________________________
Verkehrsfunk-Durchsagen;
längeres Drücken: Einstellung Alternative
Frequenzen.
Programmtypen und Sender.
Eject, Cassette ausschieben.
Cassetten-Seite wechseln.
des Titels/vor zum Anfang des nächsten Titels.
Eject, Cassette ausschieben.
AUF EINEN BLICK
Anzeige
ANTENNE
!
TP AF PTYM1M2M3M4
Anzeige für Programmquellen (RADIO, CD, AUX)
und Einstellungen
z.B. FM 2FM-Bereich (1-3).
z.B. FM 87 50 FM-Bereich, Frequenz.
z.B. AMAM-Bereich.
z.B. ANTENNESendername.
z.B. TAPE A/B Cassetten-Funktion.
z.B. EXPERTEXPERT-Bedienebene.
Symbole und Zeichen
!
TPDurchsagebereitschaft für Verkehrsfunk-Durch-
AFAlternative Frequenzen aktiviert.
PTYPTY-Funktion aktiviert.
M 1, 2, 3, 4Speicherplatz des gewählten Senders auf den
Stereo-Empfang.
sagen aktiviert.
Stationstasten 1, 2, 3, 4.
____________________________________
DEUTSCH
9
VOL1 0
FAD F-- R
BASS0 0
TREB0 0
BAL L-- R
10
GRUNDFUNKTIONEN
_________________________
Ein- und Ausschalten
1 Ein- und Ausschalten mit »IO«.
Hinweis:
Wird das Gerät bei geschalteter Zündung in Betrieb gesetzt,
schaltet es sich danach automatisch mit der Zündung aus und
wieder ein. Voraussetzung dafür ist, dass der Kontakt A 4 an
Klemme 15 des Fahrzeugs angeschlossen ist (siehe Seite 32).
Zum Löschen dieser Funktion siehe Seite 27, EXPERT-Bedienebene.
Ist die Zündung aus, schaltet sich das Gerät zur Schonung der
Batterie nach einer Stunde automatisch ab. Siehe auch Seite 32,
A 4.
Vorsicht:
Beim Einschalten des Radios fährt auch die Automatikantenne
aus! Vor Einfahrt z.B. in eine Waschanlage Gerät immer ausschalten!
Lautstärke- und Klangeinstellungen
Lautstärke einstellen
1 Den Drehregler »VOLUME« betätigen.
– In der Anzeige erscheint der eingestellte Lautstärke-Wert
(Skala »00« bis »46«).
Klangeinstellungen
Für FADER, BASS, TREBLE, BALANCE gilt:
1 Funktion durch ein- oder mehrmaliges Drücken von »SOUND«
anwählen.
– Mit FADER lässt sich die Lautstärkeverteilung zwischen vorde-
rer (Front) und hinterer (Rear) Lautsprechergruppe regeln.
– Mit BASS wird die Basseinstellung verändert (Skala »-14« bis
»+14«).
– Mit TREBLE wird die Einstellung der Höhen verändert. (Skala
»-14« bis »+14«).
– BALANCE regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen den Laut-
sprechern links und rechts.
GRUNDIG Service
1 - 7
Allgemeiner Teil / General Section
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
BASS + 0 9
RADIO N1
LOUDO N
LOUD O F F
GRUNDFUNKTIONEN
2 Nach Anwahl der entsprechenden Funktion wird die Einstellung
mit »VOLUME« vorgenommen.
– Anzeige: Bässe um z.B. »+09« anheben.
3 Zum Beenden der Einstellung »SOUND« so oft drücken, bis in
der Anzeige wieder der eingestellte Sender erscheint.
Hinweis:
Nach ca. sechs Sekunden verlässt das Gerät den gewählten
Bereich (FADER, BASS, TREBLE, BALANCE) automatisch.
Loudness ein- und ausschalten
Die LOUD (Loudness)-Funktion bewirkt bei geringer Lautstärke
durch Anheben von Bässen und Höhen eine Klangverbesserung.
1 »LOUD« so lange drücken, bis ein Signalton ertönt.
– Loudness ist eingeschaltet.
2 »LOUD« noch einmal drücken.
– Die Funktion ist deaktiviert.
_______________________________
DEUTSCH
11
EXPERT
ONVOL 1 2
ONVOL 1 0
ONVOL 1 0
EXPERT-BEDIENEBENE
Damit die Bedienung des Gerätes so einfach wie möglich bleibt,
befinden sich viele Komforteinstellungen, die nur einmal oder gelegentlich benötigt werden, auf einer zusätzlichen Bedienebene
(EXPERT).
_________________________
Mögliche EXPERT-Einstellungen
Code-Einstellungen (»CODE/SAFE«).
Kontrast des Anzeigefeldes (Display) (»DISPL 00«).
Security-Leuchtanzeige Ein/Aus (»BLK OFF/ON«).
Signalton Ein/Aus (»BEEP OFF/ON«).
AM-Bereich sperren (»AM OFF/ON«).
Automatischer Verkehrsfunk-Suchlauf Ein/Aus (»TP-IS OFF/ON«).
Automatischer Wechsel des Regionalprogrammes Ein/Aus
(»REG OFF/ON«).
Ein- und Ausschalten mit der Zündung (»IGN OFF/ON«).
Stummschaltung bei Autotelefon-Betrieb, (»PHONE OFF/ON«).
Eingangsempfindlichkeit bei CD- oder DAT-Betrieb (»MCD«).
Lautstärkebegrenzung beim Einschalten (»ONVOL 00«).
Mindestlautstärke für Verkehrsfunk-Durchsagen (»TRVOL 00«).
EXPERT-Einstellungen ändern
1 Zum Einschalten »EXP« so lange drücken, bis der Signalton zu
hören ist.
2 Mit »<« und »>« die gewünschte EXPERT-Einstellung (siehe
oben) auswählen, z.B Lautstärkebegrenzung beim Einschalten.
3 Zum Aktivieren kurz »EXP« drücken.
– Anzeige: »ONVOL 12« blinkt, und der gewählte Sender ist in
der angezeigten Lautstärke zu hören.
4 Mit »<« oder »>« die gewünschte Lautstärke einstellen. Mehr-
maliges Drücken von »<« oder »>« ändert den Wert schrittweise, längeres Drücken setzt den automatischen Schnelldurchlauf
in Gang.
5 Zum Beenden der Einstellung »EXP« kurz drücken.
– Anzeige: »ONVOL 10« wieder dauerhaft.
6 Zur Auswahl der nächsten Einstellung die Schritte 2 bis 5 wie-
derholen.
7 Zum Verlassen der Bedienebene »EXP« so lange drücken, bis
der Signalton zu hören ist.
DEUTSCH
25
CODE
SAFE
DISPL 0 7
BLKO N
BLKOF F
BEEPO N
BEEP O F F
AMO N
AMOF F
TP-ISO N
TP-IS O F F
REGO N
REGO F F
EXPERT-BEDIENEBENE
_______________________________
Die Einstellungen im einzelnen
Code-Einstellungen. Siehe hierzu die genaue Anleitung ab Seite 28.
– Die Codierung ist nicht aktiviert.
– Die Codierung ist aktiviert.
Kontrast des Anzeigefeldes.
– Anzeige: Skala »00« bis »60«.
Security-Leuchtanzeige Ein/Aus.
– Die Security-Leuchtdiode blinkt bei ausgeschaltetem Gerät
und ausgeschalteter Zündung.
– Die Security-Leuchtdiode blinkt nicht.
Signalton Ein/Aus.
– Signalton als Funktionsbestätigung.
– Funktionsbestätigung durch kurzes Stummschalten der Laut-
sprecherausgänge.
AM-Bereich Ein/Aus.
– Der AM-Bereich kann mit »RADIO« gewählt werden.
– Der AM-Bereich kann nicht angewählt werden; RADIO-
Betrieb nur im FM-Bereich möglich.
Automatischer Verkehrsfunk-Suchlauf Ein/Aus.
Beim Verlassen des Versorgungsgebietes für das aktuell gehörte
Verkehrsfunk-Programm.
Automatischer Wechsel des Regionalprogramms Ein/Aus.
Wenn ein RDS-Programm verschiedene Regionalsendungen anbietet, wechselt das Gerät auf das im Empfangsgebiet verfügbare
Regionalprogramm.
– Automatischer Wechsel des Regionalprogramms ist möglich.
– Kein Wechsel auf ein anderes Regionalprogramm.
IGNO N
IGNO F F
PHONE O N
PHONE OF F
MCDLO W
MCDM ID
MCD HI G H
ONVOL --
ONVOL 2 0
TAVOL 1 6
EXPERT-BEDIENEBENE
Ein- und Ausschalten mit der Zündung.
– Das Autoradio lässt sich mit der Zündung des Fahrzeugs ein-
und ausschalten.
– Ein- und Ausschalten des Geräts nur mit »IO«.
Hinweis:
In diesem Fall muss der Kontakt A 4 (siehe Seite 32) an Klemme
15 des Fahrzeugs angeschlossen sein.
Stummschaltung bei Autotelefon-Betrieb.
– Stummschaltung des Autoradios ist aktiviert.
– Stummschaltung ist deaktiviert.
Hinweis:
In diesem Fall muss das Telefon-Mutesignal angeschlossen sein.
Eingangsempfindlichkeit bei CD- oder DAT-Betrieb und zum Anpassen eines CD-Wechslers.
– Niedrig.
– Mittel.
– Hoch.
Hinweis:
In diesem Fall muss eine der genannten Quellen angeschlossen
sein.
Lautstärkebegrenzung beim Einschalten.
– Keine Begrenzung.
– Maximale Lautstärke z.B. »20«.
– Anzeige: Skala »00« bis »46«.
Hinweis:
Die Lautstärke wird nur begrenzt, wenn sie beim Ausschalten
des Gerätes höher als der eingestellte Wert war.
Mindestlautstärke für Verkehrsfunk-Durchsagen.
– Anzeige: Skala »05« bis »46«.
Hinweis:
Während der Einstellung ist die für Verkehrsfunk-Durchsagen
gewählte Lautstärke zu hören.
_______________________________
DEUTSCH
26
27
1 - 8GRUNDIG Service
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSAllgemeiner Teil / General Section
EXPERT
CODE
----
SAFE
SAFE
CODIERUNG
Die Code-Nummer des Gerätes ist auf der Identity-Card verzeichnet. Die Codierung wurde nicht ab Werk aktiviert. Bei aktivierter
Codierung des Gerätes ist dieses elektronisch gesichert, sobald es
von der Fahrzeugbatterie bzw. der Dauerplus Klemme 30 getrennt
wird. Nur durch erneute Eingabe der Code-Nummer kann es wieder in Betrieb genommen werden. Siehe hierzu auch die Einstellung
auf Seite 26 im Abschnitt “EXPERT-Bedienebene”.
_________________________________________
Codierung aktivieren
1 EXPERT-Bedienebene wählen.
2 Mit »<« oder »>« die Anzeige »CODE« auswählen.
3 Kurz »EXP« drücken.
– Anzeige: »- - - -« blinkt.
4 Eingabe der Code-Nummer (a) mit »<« und »>« oder (b) mit
den Stationstasten »1«, »2«, »3«, »4«.
a) Bei längerem Drücken von »<« oder »>« startet die Fort-
schaltung im Schnellgang.
b) Bei Eingabe mit den Stationstasten:
Beispiel: Code-Nummer 1703
»1«1 x kurz drücken»1 - - -«
»2«7 x kurz drücken»1 7 - -«
»3« 10 x kurz drücken»1 7 0 -«
»4«3 x kurz drücken»1 7 0 3«
5 Zum Bestätigen der Eingabe kurz »EXP« drücken.
– Die Codierung ist aktiviert.
6 Zum Verlassen der EXPERT-Bedienebene »EXP« so lange
drücken, bis der Signalton zu hören ist.
Codierung deaktivieren
1 Soll das Gerät z.B. ausgebaut werden, EXPERT-Bedienebene
wählen und die Anzeige »SAFE« einstellen.
1- -- -
CODE
SAFE
1----
SAFE
CODIERUNG
2 Zum Aktivieren der Einstellung kurz »EXP« drücken.
– Anzeige: »1 - - - -« blinkt.
3 Code-Nummer mit »<« und »>« oder mit den Stationstasten
»1«, »2«, »3«, »4« eingeben.
4 Zum Bestätigen »EXP« drücken, bis in der Anzeige »CODE«
erscheint.
– Die Codierung ist deaktiviert.
Hinweis:
Falls eine falsche Code-Nummer eingegeben wurde, bleibt
»SAFE« in der Anzeige stehen, das Radio läuft nicht. Nochmals
beginnen und dabei die Wartezeiten zwischen den Versuchen
beachten. Siehe hierzu Seite 30.
__________________________________________
Erneute Inbetriebnahme
Bei aktivierter Codierung ist das Gerät elektronisch gesichert,
sobald es z.B. während eines Werkstattaufenthalts von der Fahrzeugbatterie bzw. der Spannungsversorgung (Dauerplus Klemme
30) getrennt wird. Zur erneuten Inbetriebnahme ist die Eingabe des
Codes erforderlich.
1 Das Autoradio einschalten.
– Anzeige: vorübergehend »SAFE«, dann »1 - - - -«.
– Die »1« kennzeichnet die Anzahl der Eingabeversuche.
2 Code-Nummer mit »<« und »>« oder mit den Stationstasten
»1«, »2«, »3«, »4« eingeben (Eingabe der Code-Nummer wie
auf Seite 28 beschrieben).
3 Zur Bestätigung »EXP« drücken, bis in der Anzeige vorüber-
gehend »SAFE« erscheint.
– Das Radio läuft.
Hinweis:
Falls eine falsche Code-Nummer eingegeben wurde, bleibt
»SAFE« in der Anzeige stehen. Nochmals beginnen und dabei
die Wartezeiten zwischen den Versuchen (Seite 30) beachten.
28
CODIERUNG
__________________________________________
Wartezeiten
Damit die erneute Inbetriebnahme und das Deaktivieren der Codierung nicht durch Ausprobieren erreicht werden können, sind nach
Fehlversuchen Wartezeiten vorgesehen. Während dieser läßt sich
das Gerät zwar ein- und ausschalten, funktioniert aber nicht.
Während der Wartezeit braucht das Gerät nicht eingeschaltet zu
bleiben, muß aber an Dauerspannung + 12 V angeschlossen sein.
Solange »SAFE« in der Anzeige steht, ist die Wartezeit nicht abgelaufen. Sie ist zu Ende, wenn in der Anzeige die Zahl des nächsten
Versuchs zu sehen ist, z.B. »2 - - - -«. Die folgende Tabelle zeigt
die Wartezeiten nach den einzelnen Versuchen:
Nach dem siebten Versuch beträgt die Wartezeit stets 24 Stunden. Nach dem sechsten Fehlversuch empfiehlt es sich, die entsprechenden Einstellungen vom Fachhändler durchführen zu
lassen.
DEUTSCH
29
30
GRUNDIG Service
1 - 9
Allgemeiner Teil / General Section
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
Operating Hints
This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number
of which is indicated in the relevant spare parts list.
OVERVIEW
____________________________________________
Controls
General
IOOn/off.
VOLUMEVolume control knob.
SOUND/LOUD Pressed briefly: FADER, BASS, TREBLE and
SOURCESelects RADIO or CD as the input source.
< >Forward/back buttons.
łł
Radio mode
RADIO/PTYPressed briefly: RADIO input source, selects the
IS/EXPPressed briefly: Intelligent station search.
TP/AFPressed briefly: Standby mode for radio traffic
1, 2, 3, 4Preset buttons for storing various programme
Cassette mode SCC 3400 RDS
јChanges the side of the tape.
ymFast forward and rewind.
ə
Cassette mode SCC 3460 RDS
‚Changes the side of the tape.
< >Fast forward and rewind, back to the beginning
ə
CD mode with CD changer
SCANPlays the introductions of CD tracks.
RANDPlays CD tracks in random order.
DISC+/DISC-CD selection with connected CD changer.
8
___________________________
programme types (PTY).
news.
Pressed longer: Selecting alternative
frequencies.
types and stations.
Ejects the tape.
of the track/forward to the start of the next
track.
Ejects the tape.
OVERVIEW
___________________________
Display
ANTENNE
!
TP AF PTYM1M2M3M4
Display for input sources (RADIO, CD, AUX) and
settings
e.g. FM 2FM band (1-3).
e.g. FM 87 50 FM band, frequency.
e.g. AMAM band.
e.g. ANTENNEStation name.
e.g. TAPE A/B Cassette function.
e.g. EXPERTEXPERT level.
Symbols and abbreviations
!Stereo reception.
TPStandby mode for traffic news is activated.
AFAlternative frequencies are activated.
PTYPTY function is activated.
M 1, 2, 3, 4Preset button number of the selected station 1,
2, 3, 4.
VOL1 0
FAD F-- R
BASS0 0
TREB0 0
BAL L-- R
BASIC FUNCTIONS
______________________________
Switching on and off
1 To switch on and off press »IO«.
Note:
If the device is switched on while the ignition is on, it then
switches off with the ignition and then on again, provided the
A4 contact is connected to terminal 15 of the vehicle (see
page 29). To deactivate this function see page 24, EXPERT level.
If the ignition is off, the device automatically switches off after
an hour to avoid running down the battery. See also page 29,
A 4.
Caution:
When the radio is switched on the automatic antenna extends!
Therefore switch off the device before entering a car wash!
Volume and tone settings
Setting the volume
1 Turn the »VOLUME« knob.
– The display shows the set volume (Scale »00« to »46«).
Tone settings
The following applies to FADER, BASS, TREBLE and BALANCE:
1 Press »SOUND« until the function is selected.
– FADER enables you to balance the volume between the front
and rear loudspeakers.
– BASS changes the bass setting (Scale »-14« to »+14«).
– TREBLE changes the treble setting. (Scale »-14« to »+14«).
– BALANCE enables you to balance the volume between the left
and right loudspeakers.
ENGLISH
9
10
1 - 10GRUNDIG Service
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSAllgemeiner Teil / General Section
BASS + 0 9
RADIO N1
LOUDO N
LOUD O F F
BASIC FUNCTIONS
2 Once you have selected the function you require, set the level
using the »VOLUME« knob.
– Display: Bass level raised by »+09«.
3 To finish the setting keep pressing the »SOUND« button until
the selected station appears in the display.
Note:
After approximately six seconds the device quits the selected
function (FADER, BASS, TREBLE, BALANCE) automatically.
Loudness
The LOUD (Loudness) function raises the bass and treble levels to
improve the sound at low volumes.
1 Press »LOUD« until you hear a signal.
– Loudness is activated.
2 Press »LOUD« again.
– The function is deactivated.
__________________________________
EXPERT
ONVOL 1 2
ONVOL 1 0
ONVOL 1 0
EXPERT LEVEL
To make the use of the device as simple as possible, a number of
custom settings which are only required once or very occasionally
are located on a special operating level (EXPERT).
_______________________________________
Optional EXPERT settings
Code settings (»CODE/SAFE«).
Display contrast (»DISPL 00«).
Security LED on/off (»BLK OFF/ON«).
Signal tone on/off (»BEEP OFF/ON«).
Deactivate AM band (»AM OFF/ON«).
Automatic traffic news search on/off (»TP-IS OFF/ON«).
Automatic change of regional stations on/off (»REG OFF/ON«).
Switching on and off with ignition (»IGN OFF/ON«).
Muting in car phone mode (»PHONE OFF/ON«).
Input sensitivity in CD or DAT mode (»MCD«).
Volume limit after switching on (»ONVOL 00«).
Minimum volume for traffic news (»TRVOL 00«).
Changing EXPERT settings
1 To enter expert level keep pressing »EXP« until you hear the
signal.
2 Press »<« and »>« to select the required EXPERT setting (see
above), for example volume limit on switching on.
3 To activate it, briefly press the »EXP« button.
– Display: »ONVOL 12« flashes and you can hear the selected
station at the selected volume.
4 Press »<« or »>« to select the required volume. Press the »<« or
»>« buttons to increase or decrease the value incrementally, or
hold them down for a rapid run-through.
5 Briefly press »EXP« to conclude the setting.
– Display: »ONVOL 10« ceases to flash.
6 To select the next setting repeat steps 2 to 5.
7 To quit expert level keep pressing »EXP« until you hear the
signal.
CODE
SAFE
DISPL 0 7
BLKO N
BLKOF F
BEEPO N
BEEP O F F
AMO N
AMOF F
TP-ISO N
TP-IS O F F
REGO N
REGO F F
EXPERT LEVEL
_________________________________________
The individual settings
Code settings. See the detailed instructions starting on page 25.
– Coding is deactivated.
– Coding is activated.
Display contrast.
– Display: Scale »00« to »60«.
Security LED on/off.
– The security LED flashes if the device is off and so is the
ignition.
– The security LED does not flash.
Signal tone on/off.
– A signal tone confirms functions.
– Functions are confirmed by a brief muting of the
loudspeakers.
AM band on/off
– The AM band can be selected by pressing »RADIO«.
– The AM band cannot be selected. The radio can only be used
in FM mode.
Automatic traffic news search on/off.
When leaving the reception area for the traffic news station you are
currently listening.
– An automatic traffic news search takes place.
– No automatic traffic news search takes place.
Automatic change of regional stations on/off.
If an RDS station offers various local programmes, the device
switches to the regional station available in the current reception
area.
– Automatic change of regional stations is possible.
– No automatic change of regional programmes.
ENGLISH
11
IGNO N
IGNO F F
PHONE O N
PHONE OF F
MCDLO W
MCDM ID
MCD HI G H
ONVOL --
ONVOL 2 0
TAVOL 1 6
EXPERT LEVEL
Switching on and off with ignition.
– The car radio can be switched on and off with the vehicle
ignition.
– The device can only be switched on and off by pressing »IO«.
Note:
In this case the A 4 contact (see page 30) must be connected to
terminal 15 of the vehicle.
Muting in car phone mode.
– Muting of the car radio is activated.
– Muting is deactivated.
Note:
In this case the telephone mute signal must be connected.
Input sensitivity for CD or DAT operation and for adapting to a CD
changer.
– Low.
– Medium.
– High.
Note:
In this case one of the sources named above must be connected.
Volume limit after switching on.
– No limit.
– Maximum volume, e.g. »20«.
– Display: Scale »00« to »46«.
Note:
The volume is only limited if it was higher than the value set here
when you switched off the device.
Minimum volume for traffic news.
– Display: Scale »05« to »46«.
Note:
While you are making this setting the car radio plays at the
selected volume for traffic news.
_________________________________________
ENGLISH
25
26
GRUNDIG Service
ENGLISH
27
1 - 11
Allgemeiner Teil / General Section
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
EXPERT
CODE
----
SAFE
SAFE
CODING
The code number for the device can be found on the identity card.
Coding is not activated by default. If you activate coding, the device
is electronically locked as soon as it is disconnected from the vehicle
battery or the continuous positive terminal 30. It can only be
switched on again if the code number is re-entered. See also the
setting on page 23 in the ”EXPERT level” section.
________________________________________________
Activating coding
1 Select EXPERT level.
2 Press »<« or »>« to select »CODE« in the display.
3 Briefly press »EXP«.
– Display: »- - - -« flashes.
4 Enter the code number (a) using »<« and »>« or (b) using the
station buttons »1«, »2«, »3«, »4«.
a) Hold down »<« or »>« for fast selection.
b) Using the station buttons:
Example: Code number 1703
»1«Press briefly once»1 - - -«
»2«Press briefly seven times »1 7 - -«
»3«Press briefly ten times»1 7 0 -«
»4«Press briefly three times»1 7 0 3«
5 Briefly press »EXP« to confirm.
– Coding is activated.
6 To quit EXPERT level hold down »EXP« until you hear the signal.
Deactivating coding
1 If, for example, you want to remove the device, select EXPERT
level and select »SAFE« on the display.
1----
CODE
SAFE
1----
SAFE
CODING
2 Briefly press »EXP« to activate the setting.
3 Enter the code number using »<« and »>« or using the station
4 To confirm the setting, press »EXP« until »CODE« appears in the
_______________________________________________
– Display: »1 - - - -« flashes.
buttons »1«, »2«, »3«, »4«.
display.
– Coding is deactivated.
Note:
If you enter an incorrect code number »SAFE« remains in the
display and the radio cannot be switched on. Start again,
taking note of the waiting time between attempts. See page 27
for information on waiting times.
Renewed operation
If you activate coding, the device is electronically locked as soon as
it is disconnected from the vehicle battery or the continuous positive
terminal 30, which may be the case if the car has been in the
garage for repairs. To use the radio again you must first enter the
code.
1 Switch on the car radio.
– Display: temporarily »SAFE«, then »1 - - - -«.
– »1« shows the number of attempts at entering the code.
2 Enter the code number using »<« and »>« or using the station
buttons »1«, »2«, »3«, »4« (as described on page 26).
3 To confirm, press »EXP« until »SAFE« briefly appears in the
display.
– The radio switches on.
Note:
If you enter an incorrect code number »SAFE« remains in the
display. Start again, taking note of the waiting time between
attempts (see page 27).
28
CODING
_______________________________________________
Waiting times
In order to prevent unauthorised persons from switching on the
radio and deactivating the coding by trial and error, waiting times
are set between attempted code entries. During these times the
device can be switched on and off, but it will not work.
The device does not need to be switched on during the waiting time,
but it does need to be connected to the permanent + 12 V supply.
»SAFE« in the display means that the waiting time has not yet
elapsed. When the waiting time has elapsed the number of the next
attempt appears in the display, for example »2 - - - -«. The
following table shows the waiting times after each attempt:
1.............................................................21 sec.
2 ...........................................................1.5 min.
3 ...........................................................5.5 min.
4 ............................................................22 min.
Frequenzzähler an Lautsprecher-Ausgang anschließen.
Test Cassette 3150Hz abspielen.
NF-Voltmeter an Lautsprecher-Ausgang anschließen.
Test Cassette 10kHz abspielen.
Mit Motorpoti auf 3150Hz einstellen.
In Laufrichtung "TAPE A" mit
beiden Schrauben A (bzw. in
Laufrichtung "TAPE B" mit
beiden Schrauben B) auf
maximalen und möglichst
gleichen Pegel auf beiden
Kanälen einstellen.
Frequenzzähler an Lautsprecher-Ausgang anschließen.
Test Cassette 3150Hz abspielen.
Mit Motorpoti auf 3150Hz einstellen.
A
B
Motorpoti
A
B
2. Azimut
NF-Voltmeter an Lautsprecher-Ausgang anschließen.
Test Cassette 10kHz abspielen.
Wechselweise in Laufrichtung
"TAPE A" mit Schraube B
und in Laufrichtung "TAPE B"
mit Schraube A auf maximalen und möglichst gleichen
Pegel auf beiden Kanälen
einstellen.
CT 00101830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 00102830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00301830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00302830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 00303830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00801830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 00831830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 01001830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01002830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01006830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 01008830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01031830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01051830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01052830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
PUSH BUTTON
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO.PART NUMBER DESCRIPTION
CT 01053830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01082830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01083830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01102830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01401830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B
CT 01402830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B
CT 01501830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 01601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02602830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02603830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02604830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
D 02001830921540100 DIODE 1N5401G GI/FAG AV6
G 01081194110220000 ENCODER EC11B ALPS
IC 01601830533738100 IC TDA7381
IC 02001830520495300 IC L4953G SGS
L 02002814052280100 DR 97UH 15% T68-26 3111-1
Q 00901838220079700 SCHWINGQUARZ 32,768 KHZ /
R 02011
S 831510016000 SI POLYSWITCH 1,6A 30V RU
S 02001194011080000 SCHALTER SPPB61 ALPS/SWITCH
SI 01701 S 831570310000 FLACH-SI. 10 A/FUSE
T 01101830328736900 TRANS.BC 369 GEG.AMMO-PAC
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSErsatzteillisten und Explosionszeichnung / Spare Parts Lists and Exploded View
184040320000184040850000
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
4 - 2GRUNDIG Service
Ersatzteilliste
Spare Parts List
2 / 2001
ERSETZT AUSGABE11/2000
SUBSTITUTE EDITION 11/2000
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
CT 00101830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 00102830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00301830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00302830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 00303830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00801830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 00831830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 01001830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01002830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01006830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 01008830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01031830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01051830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01052830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01053830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
PUSH BUTTON
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO.PART NUMBER DESCRIPTION
CT 01082830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01083830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01401830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B
CT 01402830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B
CT 01501830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 01601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02602830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02603830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02604830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
D 02001830921540100 DIODE 1N5401G GI/FAG AV6
G 01081194110220000 ENCODER EC11B ALPS
IC 01601830533738100 IC TDA7381
IC 02001830520495300 IC L4953G SGS
L 02002814052280100 DR 97UH 15% T68-26 3111-1
Q 00901838220079700 SCHWINGQUARZ 32,768 KHZ /
R 02011 S 831510016000 SI POLYSWITCH 1,6A 30V RU
S 02001194011080000 SCHALTER SPPB61 ALPS/SWITCH
SI 01701 S 831570310000 FLACH-SI. 10 A/FUSE
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Ersatzteillisten und Explosionszeichnung / Spare Parts Lists and Exploded ViewSCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
GRUNDIG Service4 - 3
ǵ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
2 / 2001
ERSETZT AUSGABE11/2000
SUBSTITUTE EDITION 11/2000
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
918406815100SCD 3490 RDSSCD 3490 RDS
720118439900SCD 3490 RDS TAUSCHGERAETSCD 3490 RDS EXCHANGE SET
CT 00101830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 00102830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00301830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00302830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 00303830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 00801830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 00831830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 01001830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01002830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01006830100685800 SMD TRANS BC858C/ BC857C
CT 01008830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01031830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01051830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01052830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01053830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01082830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 01083830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO.PART NUMBER DESCRIPTION
CT 01401830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B
CT 01402830100484800 SMD TRANS BC848B/ BC847B
CT 01481830100680800 SMD TRANS BC808-40/ BC807
CT 01482830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 01501830116013500 SMD TRANS BCR135 SIE AV21
CT 01601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02601830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02602830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02603830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
CT 02604830100684800 SMD TRANS BC848C/ BC847C
D 02001830921540100 DIODE 1N5401G GI/FAG AV6
G 01081194110220000 ENCODER EC11B ALPS
IC 01471830500780800 IC 7808 5% SGS
IC 01601830533738100 IC TDA7381
IC 02001830520495300 IC L4953G SGS
L 02001814052289000 DR 97UH 15% LIEGEND LION
Q 00901838220079700 SCHWINGQUARZ 32,768 KHZ /
R 02011 S 831510016000 SI POLYSWITCH 1,6A 30V RU
S 02001194011080000 SCHALTER SPPB61 ALPS
SI 01701 S 831570310000 FLACH-SI. 10 A
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDSErsatzteillisten und Explosionszeichnung / Spare Parts Lists and Exploded View
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
4 - 4GRUNDIG Service
Ersatzteilliste
Spare Parts List
ǵ
CAR AUDIO
Ersatzteillisten und Explosionszeichnung / Spare Parts Lists and Exploded ViewSCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
4
05 / 97
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0003.000 4759540600100WIEDERGABEKOPF P-7742 BB 0573P HEAD P-7742 BB 0573
0004.000 4759540600200SCHALTERPLATTE KOPFSWITCH PLATE, HEAD
0007.000 4759540600300ZAHNRADGEAR WHEEL
0009.000 4759540600400ARM, ANDRUCKROLLE FPINCH ROLLER ARM F
0010.000 4759540600500ARM, ANDRUCKROLLE RPINCH ROLLER ARM R
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Materialnummer 720108000000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.