Grundig RCD 2000 User Manual [de]

WIRELESS HIFI-SYSTEM
RCD 2000
ǵ
DEUTSCH
55401-941.0201
2
INHALT
4 HiFi-Anlage RCD 2000
Besonderheiten Ihrer HiFi-Anlage, Lieferumfang/Zubehör
5 Aufstellen und Sicherheit
7 Auf einen Blick
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage, die Anschlüsse der HiFi-Anlage Die Anzeigen der HiFi-Anlage Die Fernbedienung Die Benutzerführung der Fernbedienung
13 Anschließen und Vorbereiten
HiFi-Anlage aufstellen HiFi-Anlage anschließen Lautsprecher anschließen und installieren HiFi-Anlage an die Antenne anpassen
20 Einstellungen
Rundfunk-Programme einstellen Alle Rundfunk-Programme automatisch einstellen und speichern (ASP)
22 Allgemeine Funktionen
Einschalten mit den Netzschaltern Aus Bereitschaft einschalten In Bereitschaft schalten Programmquelle wählen
24 Lautstärke und Klang
Einstellungen für ein Lautsprecherpaar HiFi-Anlage stummschalten (Muting) Lautsprecher aus-/einschalten
28 Tuner-Betrieb
Grundfunktionen des Tuner-Betriebes RDS-Empfang
INHALT
________________________________________________________________________________________
33 CD-Betrieb
Grundfunktionen des CD-Betriebes Besonderheiten im CD-Betrieb Wiedergabe von Titel in einer gewünschten Reihenfolge – Musikprogramm erstellen
40 Timer-Betrieb
41 Betrieb mit externen Geräten
43 Sondereinstellungen
Ein RDS Rundfunk-Programm mit der automatischen Sendersuche einstellen Ein Rundfunk-Programm mit der automatischen Sendersuche einstellen Ein Rundfunk-Programm mit der manuellen Sendersuche einstellen Programmplätze sortieren oder löschen Sende-/Empfangskanal der HiFi-Anlage und der Lautsprecher verändern HiFi-Anlage auf den „vertikalen” Betrieb umschalten Lautsprecher im Raum 1 auf „Kabel-Betrieb”schalten
50 Mehrraum-Betrieb
Besonderheiten des Mehrraum-Betriebes Zweites Lautsprecherpaar und weitere installieren Zweite und weitere Fernbedienungen installieren Neuen Lautsprecher auf „altem” Platz anmelden Fernbedienung auf einen anderen Raum umschalten Zusätzliche Lautsprecherpaare ein-/ausschalten (Raum 2 bis 6)
56 Informationen
Technische Daten Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser Störungen selbst beheben Batterien der Fernbedienung austauschen Komponenten in den Auslieferzustand zurücksetzen GRUNDIG Kundendienststellen GRUNDIG Kundenberatungszentrum
DEUTSCH
3
HIFI-ANLAGE RCD 2000
____________________________________
4
Besonderheiten Ihrer HiFi-Anlage
Perfekter Klang ist keine Frage der Größe, sondern eine Frage der Perfektion. Klarer und lebendiger Klang, verpackt in zeitloses Design.
Die RCD 2000 ist eine elegante CD-RDS-Tuner-Kombination, die als Standgerät eingesetzt oder an die Wand montiert werden kann.
Ein integrierter Sender überträgt Datensignale an die Fernbedienung und Audiosignale an die Lautsprecher.
Alle Komponenten kommunizieren kabellos miteinander – sogar durch Wände. Der CD-Player ist textfähig; bietet eine CD „CD-Text“ an, kann in der Anzeige
der HiFi-Anlage und der Fernbedienung Interpret und Inhalt der CD abgelesen werden. Die großflächige Anzeige der RCD 2000 wird motorbetrieben angehoben, dadurch ist ein bequemes Ablesen der Informationen möglich.
Bis zu fünf zusätzliche Lautsprecher-Paare – auf mehrere Räume verteilt – kön­nen mit der HiFi-Anlage betrieben werden. Die Klangeinstellung ist über die Fernbedienung individuell regelbar.
Lieferumfang/Zubehör
Lieferumfang
1 HiFi-Anlage RCD 2000 2 Vier Gummifüße
3 Wurfantenne 4 Bedienungsanleitung 5 Bohrschablone 6 Fernbedienung Personal Remote 20 7 Drei Batterien, 1,5 V, Typ Mignon
Zubehör
Lautsprecherboxen (z.B. Apollo), Fernbedie­nung. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
3
2
1
46
7
5
ǵ
260mm
RCD 2000
Bohrschablone
drill pattern
gab arit de perçage
Sound System
O N
/ O
F F
Ǽ
SOUND MODE
O P
ǵ
ǵ
ĵ ĵ
ľ
ĵ ĵ
M U
T
E N
/ C
L O
S E
S O
U R
C E
E
plantilla para taladrar maschera di foratura
boormal
molde de perfuração
boreskabelon
borrschablon
poraussapluuna
boresjablon
SOURCE CONTROL
PERSONAL REMOTE 100
OK
SOUND
VOLUME
DEUTSCH
5
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
____________________
Damit diese hochwertige und komfortable HiFi-Anlage Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie beim Aufstellen der HiFi-Anlage bitte die folgenden Hinweise:
Diese HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Suchen Sie für Ihre HiFi-Anlage einen Standort, der möglichst im Zentrum des Hörbereiches steht.
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, schließen Sie sie an das Stromnetz an und lassen Sie sie mindestens zwei Stunden ohne eingelegter CD stehen. Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie sie dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass sie vor Feuchtig­keit (Tropf- und Spritzwasser) und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die CD-Schublade der HiFi-Anlage.
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn die HiFi­Anlage ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer Netz-und Antennen­stecker ziehen.
Wenn die HiFi-Anlage CD´s nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören. Halten Sie die Schublade der HiFi-Anlage immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
°C
2h
°C
M
U
T
E
ľ
ĵ
ĵ
ĵ
ĵ
O
P
E
N
/
C
L
O
S
E
S
O
U
N
D
M
O
D
E
S
O
U
R
C
E
ǵ
ǵ
O
N
/
O
F
F
Ǽ
M
U
T
E
ľ
ĵ
ĵ
ĵ
ĵ
M
U
T
E
ľ
ĵ
ĵ
ĵ
ĵ
O
P
E
N
/
C
L
O
S
E
S
O
U
N
D
M
O
D
E
S
O
U
R
C
E
ǵ
ǵ
O
N
/
O
F
F
Ǽ
M
U
T
E
ľ
ĵ
ĵ
ĵ
ĵ
O
P
E
N
/
C
L
O
S
E
S
O
U
N
D
M
O
D
E
S
O
U
R
C
E
ǵ
ǵ
O
N
/
O
F
F
Ǽ
! SERVICE !! SERVICE !! SERVICE !
MUTE
ľ
ĵĵ
ĵĵ
ON/OFF
Ǽ
HEADPHONES
PREAMP OUT
L
R
LINE OUT TAPE OUT TAPE IN AUX IN
y
OPTICAL OUT (CD)
FM-ANTENNA
OPEN/CLOSE
SOUND MODE
SOURCE
ǵ
ǵ
P O W
E R
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
_______________________________________________
6
Die drahtlose Übertragungstechnik
Ihre HiFi-Anlage ist mit einem HF-System ausgestattet, welches das Senden und Empfangen von Audio- und Datensignalen ermöglicht. Kabel sind nicht mehr notwendig.
Internationale und nationale Bestimmungen schränken die HF-Übertragungs­stärke ein, um störende Funksignale evtl. von Nachbarn zu vermeiden. Die HF-Sendeleistung beträgt <10 mW. Dies gewährleistet eine Empfangs­distanz von ca. 30 m in freiem Feld. Diese Distanz ist in Gebäuden – abhängig vom verwendeten Baumaterial – eingeschränkt.
Vermeiden Sie einen Aufstellungsort in der Nähe von metallischen Materialien (z.B. Heizkörper) sowie nahe an elektrischen Geräten, die auf Funk basieren (z.B schnurlose Telefone).
Da es sich bei der Funkübertragung der Audio- und Datensignale um keinen exklusiven Übertragungsweg handelt, ist nicht auszuschließen, dass es hierbei zu Störungen kommen kann. Um diese Störungen zu vermeiden, können Sie den Übertragungskanal des Audiosignals verändern.
Unter Umständen können Personen, Wände oder andere Oberflächen die Funk­signale reflektieren. Reflektierte Signale vermischt mit direkten (nicht reflektier­ten) Signalen können Signalstörungen verursachen, Mehrwegeempfang genannt. Dies kann zu Rauschen oder kurzzeitigem Tonausfall führen. Tritt eine solche Störung auf, genügt es, die Lautsprecherboxen anders zu positionieren.
Die Batterien der Fernbedienung
Beachten Sie bei der Erstinstallation, die Batterien erst während der Installation in das Batteriefach einzusetzen, da sonst die Batterien unnötig verbraucht werden.
DEUTSCH
7
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage
ON/OFF
ǼǼ
Schaltet die HiFi-Anlage aus Bereit­schaft (Stand-by) ein und wieder in Bereitschaft.
SOUND Wählt verschiedene Klangeinstel- MODE lungen: VOCAL, DISCO, JAZZ,
FLAT, USER.
OPEN/CLOSE Öffnet und schließt das CD-Fach.
SOURCE Wählt Programmquellen in der
Reihenfolge »TUNER «, » CD «, »TAPE« und »AUX «.
CD-Fach Zum Öffnen »OPEN/CLOSE«
drücken.
Zeigt verschiedene Informationen für die Betriebsarten TUNER, CD, TAPE und AUX.
9
Im Tuner-Betrieb: rufen den nächsten oder vorherigen Programm-
8
platz auf; starten den manuellen Suchlauf (AUTO TUNING); schalten die Frequenz schrittweise weiter (MANUAL TUNING).
Im CD-Betrieb: wählen während der Wiedergabe der CD den nächsten oder vorherigen Titel oder eine bestimmte Passage.
II Schaltet die CD auf Wiedergabepause.
4
Startet die Wiedergabe einer CD.
5
Beendet die Wiedergabe einer CD.
+ – Ändern die Lautstärke von »0 « bis »63 «.
d Schaltet die Lautsprecherboxen in Raum 1 stumm.
MHz
AUF EINEN BLICK
_____________________________________________________
ǵ
ON/OFF
Ǽ
ĵ
ĵ
ľ
ĵ
S
O
U
N
D
M
O
D
E
O
ǵ
PEN
/C
LO
SE
SO
U
R
CE
ĵ
MUTE
8
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Anschlüsse der HiFi-Anlage
HEADPHONES y Kopfhörerbuchse, zum
Anschließen eines Stereo­Kopfhörers mit Klinken­stecker (ø 6,3 mm).
L PREAMP OUT R Tonsignalausgang für Aktiv-
boxen oder externen NF­Verstärker.
L LINE OUT R Tonsignalausgang mit kon-
stantem Pegel, zum Beispiel für Aufnahmen auf ein Auf­nahmegerät mit analogen Toneingang.
L TAPE OUT R Tonsignalausgang für ein
externes Tape-Deck.
L TAPE IN R Tonsignaleingang für ein externes Tape-Deck.
L AUX IN R Tonsignaleingang für ein externes Gerät, zum Beispiel ein
Fernsehgerät.
I Funkantenne.
OPTICAL OUT Tonsignalausgang zum Überspielen einer CD auf ein (CD) Aufnahmegerät mit digitalen Toneingang.
FM-ANTENNA Antennenbuchse für die Hausantenne oder die beiliegende
Wurfantenne.
ÜÜ
Netzkabel.
OI Netzschalter, schaltet die HiFi-Anlage ein und wieder aus.
Nur dann ist die HiFi-Anlage vollständig vom Netz getrennt.
HEADPHONES
y
L
PREAMP OUT
R
LINE OUT TAPE OUT TAPE IN AUX IN
OPEN/CLOSE
SOUND MODE
SOURCE
ľ
ĵĵ
ĵĵ
MUTE
Ǽ
ON/OFF
ǵ
FM-ANTENNA
OPTICAL OUT
(CD)
DEUTSCH
9
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Anzeigen der HiFi-Anlage
! Anzeige für Stereo-Rundfunksendungen. R Wiedergabe einer CD.
( Repeat-Betrieb der CD.
Anzeige für Betriebsart, Sendernamen, Lautstärke usw. Ausgangssignal.
% Abstimmung auf Sendermitte.
& CD-Betrieb. $ Pause im CD-Betrieb.
d Lautsprecher im Raum 1 sind stummgeschaltet.
Frequenz des Senders, in MHz.
MHz
888888:88.888
MHz
10
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Fernbedienung
99
Schaltet die HiFi-Anlage aus Bereitschaft (Stand-by) ein und wieder in Bereitschaft.
Anzeige Anzeige der Fernbedienung, zeigt Betriebszustände und Infor-
mationen für die Installation und für den Tuner- und CD-Betrieb.
˲˲ ˲˲ ˲˲ ˲˲
Funktionstasten, zum Anwählen von Funktionen im jeweiligen Menü der Fernbedienung.
OK Bestätigt Funktionen.
SOURCE Wählt das Menü »SOURCE«.
SOUND Wählt das Menü »SOUND«.
CONTROL Wählt das Menü »CONTROL«.
II Schaltet die CD auf Wiedergabepause.
89
Im Tuner-Betrieb: rufen den nächsten oder vorherigen Programmplatz auf; starten den manuellen Suchlauf (AUTO TUNING); schalten die Frequenz schrittweise weiter (MANUAL TUNING).
Im CD-Betrieb: suchen während der Wiedergabe der CD den nächsten oder vor­herigen Titel.
R
Startet die Wiedergabe einer CD.
5
Beendet die Wiedergabe einer CD.
yy
VOLUME xxÄndern die Lautstärke von »0« bis »63«.
ɨɨ
Schaltet die Anzeigenbeleuchtung der Fernbedienung für kurze Zeit ein.
d Schaltet die Lautsprecher stumm bzw. wieder laut.
OK
SOUND
SOURCE CONTROL
VOLUME
PERSONAL REMOTE 100
DEUTSCH
11
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Benutzerführung der Fernbedienung
Die Fernbedienung Ihrer HiFi-Anlage ist mit einer Benutzerführung ausgestattet. Viele Erklärungen für Bedienung und Einstellungen sind in Menüs enthalten.
Schalten Sie die Anzeige mit einer beliebigen Taste (zum Beispiel »OK «) ein. Die Hauptmenüs wählen Sie mit den Tasten »SOURCE«, »SOUND« oder
»CONTROL«. Zum Anwählen der gewünschten Menüpunkte und zum Speichern oder Löschen
von Funktionen verwenden Sie die Tastenreihe »
˲˲ ˲˲ ˲˲ ˲˲
« unter der Menüanzeige, die jeweilige Funktion der Tasten – abhängig vom Betriebszu­stand – wird in der untersten Zeile des Menüs gezeigt.
Anzeige Taste Funktion
BACK »BACK« schaltet ein Menü zurück,
ļĻ
»
ļĻ
« wählt eine Menüzeile oder eine Funktion,
–+ »–+« verändert Einstellungen,
MENU »MENU« ruft das Tuner- oder CD-Menü auf, INFO »INFO« ruft Informationen auf, CLR »CLR« löscht im CD-Betrieb das Musik-Programm DEL »DEL« löscht im CD-Betrieb einzelne Titel aus dem
Musik-Programm, löscht im Tuner-Betrieb Programmplätze,
MEMO »MEMO« speichert Einstellungen.
Mit Taste »OK « bestätigen Sie die gewählte Funktion.
Hinweis:
Um die Batterien zu schonen, schaltet die Anzeige der Fernbedienung nach kurzer Zeit ab, wenn keine Funktion gewählt wurde.
Durch Drücken der Taste »OK « der Fernbedienung schalten Sie die Anzei­ge wieder ein. Dieser Tastendruck löst keine Funktion aus.
BACK ļĻ
CLR DEL MEMO
-
+
MENU INFO
SOUND
SOURCE CONTROL
OK
OK
12
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Hauptmenüs der Benutzerführung
Das Menü »SOURCE«:
»TUNER« = Tuner-Betrieb, »CD« = CD-Betrieb, »TAPE« = Betrieb mit einem externen Tape-Deck, »AUX« = Betrieb mit einem externen Gerät, zum Beispiel einem Fern-
sehgerät.
Das Menü »SOUND«:
»SELECT ROOM« = Lautsprecherpaar gezielt anwählen (wenn
mehrere Lautsprecherpaare in Betrieb sind), »TONE CONTROL« = Bässe, Höhen und Balance einstellen, »SOUND MODE« = Klangeinstellungen wählen, »LOUDNESS« = Loudness-Funktion ein-/aus, »EDIT USER PRESET« = persönliche Klangvoreinstellung program-
mieren.
Das Menü »CONTROL«:
»SELECT ROOM« = Lautsprecherpaar gezielt anwählen (wenn
mehrere Lautsprecherpaare in Betrieb sind), »SPEAKERS« = Lautsprecher ein-/ausschalten, »SLEEP« = TIMER-Funktion anwählen, »AUDIO CHANNEL« = Sende-/Empfangskanal wählen, »INSTALL« = Lautsprecherboxen und Fernbedienungen
installieren.
Die Funktionen der einzelnen Menüs werden anhand von Beispielen in dieser Bedienungsanleitung erklärt.
CONTROL
SELECT ROOM
SPEAKERS SLEEP
BACK ļĻ
SOURCE
TUNER
CD TAPE
ļĻ
SOUND
SELECT ROOM
TONE CONTROL SOUND MODE
BACK ļĻ
DEUTSCH
13
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____
HiFi-Anlage aufstellen
Sie können Ihre HiFi-Anlage – an einem geeigneten Ort aufstellen (horizontal), oder – an eine Wand montieren (vertikal). Beim horizontalen Betrieb der HiFi-Anlage ist die Anzeige der HiFi-Anlage auf-
geklappt, Sie können somit die Informationen der Anzeige leicht ablesen. Öffnen Sie das CD-Fach des CD-Players, senkt sich die Anzeige. Beim
Schließen des CD-Faches fährt die Anzeige wieder hoch. Bei der Wandmontage der HiFi-Anlage bleibt nach dem ersten Öffnen des CD-
Faches die Anzeige immer im „eingeklappten“ Zustand.
Wandmontage
1 Geeigneten Montageort auswählen.
2 Bohrschablone am vorgesehenen Montage-
ort anbringen und Bohrungen markieren.
3 Zwei Bohrungen für die Schraubhaken
bohren.
4 Dübel einsetzen und zwei handelsübliche
Schraubhaken eindrehen. – Die Schraubhaken sind nicht im Liefer-
umfang enthalten.
5 HiFi-Anlage auf die beiden Schraubhaken
aufsetzen.
H
E
A
D
P
H
O
N
E
S
PREAM
P OUT
L
R
LINE OUT TAPE OUT TAPE IN AUX IN
y
O
P
T
I
C
A
L
O
U
T
(
C
D
)
F
M
-
A
N
T
E
N
N
A
260 mm
14
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
Gummistopper anbringen
Die Gummistopper benötigen Sie nur für den horizontalen Betrieb in zum Beispiel einem Regal.
1 Kleben Sie die mitgelieferten Gummistopper auf die Gerätefüße der HiFi-
Anlage.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, daß Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zu­sätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
HiFi-Anlage anschließen
Die Abbildung zeigt die notwendigen Anschlüsse für den Betrieb. Die Details finden Sie auf der nächsten Seite.
Hinweise:
Anschluss und Betrieb von externen Geräten ist auf den Seiten 41 und 42 beschrieben.
Im Anschlussbeispiel sind die Lautspre­cherboxen Apollo beschrieben. Wenn Sie andere Grundig Lautsprecherboxen anschließen, beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung dieser Lautspre­cher.
H
E
A
D
P
H
O
N
E
S
P
R
E
A
M
P
O
U
T
L
R
L
I
N
E
O
U
T
T
A
P
E
O
U
T
T
A
P
E
I
N
A
U
X
I
N
y
O
P
T
I
CA
L
O
U
T
(
C
D
)
F
M
-
A
N
T
E
N
N
A
OPEN/CLOSE
SOUND MODE
SOURCE
ľ
ĵĵ
ĵĵ
MUTE
Ǽ
ON/OFF
HEADPHONES
L
LINE OUT TAPE OUT TAPE IN AUX IN
PREAMP OUT
R
y
TV R
FM-ANTENNA
OPTICAL OUT
(CD)
ǵ
P O
W
E R
ǵ
R E
W O P
ǵ
DEUTSCH
15
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
Antenne anschließen
1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse » FM-ANTENNA«
der HiFi-Anlage stecken.
Hinweis:
Steht keine Antennenanlage zur Verfügung, verwenden Sie die mitgelieferte Behelfsantenne. Diese ermöglicht den Empfang von Ortssendern in ausrei­chender Empfangsqualität. Die Behelfsantenne darf nicht verkürzt werden.
Kopfhörer anschließen
1 Klinkenstecker des Kopfhörers in die Buchse » HEADPHONES y« der
HiFi-Anlage stecken. – Der Kopfhörerausgang ist immer aktiv. – Die Lautsprecher der HiFi-Anlage können im Menü »SPEAKERS«
ein-/ und ausgeschaltet werden (siehe Seite 27).
Netzkabel anschließen
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Sende-/Empfangsantenne einrichten
1 Sende-/Empfangsantenne senkrecht stellen.
L
A C
FM-ANTENNA
OPTICAL OUT
(CD)
TV R
HEADPHONES
y
L
PREAMP OUT
LINE OUT TAPE OUT TAPE IN AUX IN
R
FM-ANTENNA
OPTICAL OUT
(CD)
ǵ
INE OUT TAPE OUT TAPE IN AUX IN
OPTIC
(
16
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
Erstes Lautsprecherpaar anschließen und installieren
Die Audiosignale von der HiFi-Anlage zu den Lautsprechern werden per Funk übertragen. Lautsprecherkabel sind nicht notwendig.
Sie können bis zu 6 Lautsprecherpaare an der HiFi-Anlage betreiben. Wie Sie weitere Lautsprecherpaare installieren, ist im Kapitel „MEHRRAUM-BETRIEB” ab Seite 50 beschrieben.
Die Sendereichweite von der HiFi-Anlage zu den Lautsprechern beträgt in Gebäuden maximal 15 m. Decken oder Wände reduzieren die Reichweite, besonders wenn sie aus Stahlbeton sind.
Die Abbildungen in den Beispielen zeigen die Lautsprecherboxen Apollo. Wenn Sie andere Grundig Lautsprecherboxen anschließen, beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung dieser Lautsprecher.
HiFi-Anlage und der Lautsprecher für die Installation vorbereiten
Achtung:
Die Batterien dürfen sich nicht im Batteriefach der Fernbedienung befinden.
1 Stecker der Netzkabel in die Steckdose stecken.
Achtung:
Die HiFi-Anlage muß mit Netzschalter »OI« an der Rückseite der HiFi- Anlage ausgeschaltet sein, die Lautsprecher mit den Netzschaltern »POWER«. – Die Anzeigen in den Tasten »POWER« erlöschen.
2 Beide Lautsprecher mit »POWER« einschalten.
– Die Anzeigen in den Tasten »POWER« blinken grün/orange, dies bedeu-
tet, die Lautsprecher sind vorbereitet für die Installation.
Hinweis:
Wenn die Anzeigen nicht blinken, Taste »RESET« am Gehäuseboden des Lautsprechers drücken, zum Beispiel mit einer Büroklammer.
OPTICAL OUT
OI
(CD)
ǵ
FM-ANTENNA
P
O
W
E R
DEUTSCH
17
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
3 Beide Lautsprecher wieder ausschalten.
4 HiFi-Anlage mit »OI« einschalten.
– Anzeige an der HiFi-Anlage: »HORIZONTAL«.
Hinweis:
Wenn in der Anzeige der HiFi-Anlage »HORIZONTAL« nicht erscheint, gege­benenfalls »ON/OFF« an der HiFi-Anlage drücken, danach »SOUND
MODE« drücken und gedrückt halten, bis »HORIZONTAL« erscheint.
5 HiFi-Anlage mit »OI« ausschalten.
Erstes Lautsprecherpaar installieren
1 Die beiliegenden drei Batterien in das Batteriefach der Fernbedienung einle-
gen, dabei Polung beachten. – Nach dem Einlegen der Batterien erscheint in der Anzeige der Fernbedie-
nung »INSTALL ALL SETS ON«.
2 HiFi-Anlage mit »OI« einschalten.
– Anzeige an der HiFi-Anlage: »HORIZONTAL«.
3 Einstellung »HORIZONTAL« mit »
4
« an
der HiFi-Anlage bestätigen.
– Anzeige an der HiFi-Anlage: »INSTALL«, Anzeige in der Fernbedienung:
»
INSTALL ALL SETS ON RCD«.
4 Linken Lautsprecher mit »POWER« einschalten.
– Die Anzeige in der Taste »POWER« leuchtet orange, in der Anzeige der
Fernbedienung erscheint zusätzlich: »LS1 «. Der linke Lautsprecher wurde „erkannt”.
5 Rechten Lautsprecher mit »POWER« einschalten.
– Die Anzeige in der Taste »POWER« leuchtet orange, in der Anzeige der
Fernbedienung erscheint zusätzlich: »LS 2«. Der rechte Lautsprecher wurde „erkannt”.
INSTALL
ALL SETS ON
INSTALL
ALL SETS ON
RCD
HORIZONTAL
INSTALL
ALL SETS ON
RCD LS1
4
INSTALL
ALL SETS ON
RCD LS1 LS 2
ĵ
ĵ
ľ
ĵ
ĵ
MUTE
18
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
6 Einstellung mit »OK« der Fernbedienung bestätigen.
– Anzeige der Fernbedienung: »SELECT LEFT LS AND PRESS
OK
«, die Anzeige in der Taste »POWER« des linken Lautsprechers blinkt
orange, die Anzeige in der Taste »POWER« des rechten Lautsprechers leuchtet orange.
Hinweis:
Wenn der linke Lautsprecher als rechter Lautsprecher definiert werden soll, einmal »+« drücken, die Anzeige in der Taste »POWER« des rechten Laut­sprechers blinkt orange.
7 Einstellung mit »OK« der Fernbedienung bestätigen.
– Anzeige der Fernbedienung: »CONFIRM RIGHT LS WITH OK«, die
Anzeige in der Taste »POWER« des linken Lautsprechers leuchtet
orange,
die Anzeige in der Taste »POWER« des rechten Lautsprechers blinkt orange.
8 Einstellung mit »OK« der Fernbedienung bestätigen.
– Anzeige der Fernbedienung: »READY«, beide Anzeigen in den Tasten
»POWER« der Lautsprecher leuchten
orange.
9 Einstellung mit »OK« der Fernbedienung bestätigen.
– Anzeige der Fernbedienung: »TUNER 87.50 MHz«. Anstatt der Fre-
quenzanzeige kann auch ein Sendernamen erscheinen.
– Beide Lautsprecher werden automatisch eingeschaltet, die Anzeigen in den
Tasten »POWER« leuchten grün.
Hinweise:
Werden die Lautsprecher nicht automatisch eingeschaltet, Lautsprecher mit »VOLUME
xx
« einschalten.
Wie Sie weitere Lautsprecherpaare installieren, ist im Kapitel „MEHRRAUM­BETRIEB” auf den Seiten 50 bis 52 beschrieben.
INSTALL
READY
INSTALL
CONFIRM RIGHT LS WITH OK
TUNER
87.50 MHz
MENU INFO MEMO
INSTALL
SELECT LEFT LS AND PRESS OK
Loading...
+ 42 hidden pages