Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen
bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich
ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät und die CDs vor Regen,
Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sand sowie
vor Hitze, wie z.B. durch Heizgeräte oder im Innenraum in der Sonne geparkter Autos.
7
Sorgen Sie beim Aufstellen des Gerätes für ausreichende Belüftung. Lassen Sie an der Rückseite des
Gerätes einen Freiraum von mindestens 10 cm und
verdecken Sie die Lüftungsschlitze nicht mit Gegenständen.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B.
Vasen) auf das Gerät. Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD-Fach des Gerätes.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen,
auf das Gerät.
7
Beim Wechsel vom Kalten ins Warme kann die Linse des CD-Teils beschlagen. Das Abspielen ist dann
nicht möglich. Geben Sie dem Gerät Zeit, sich zu
akklimatisieren.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
7
Das CD-Teil enthält selbstschmierende Lager, die
nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann
es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer
den Netzstecker ziehen.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer kurzzeitigen Netzüberspannung oder wegen einer elektrostatischen Aufladung, setzen Sie das Gerät zurück.
Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie
ihn nach einigen Sekunden wieder an.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können
das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät
mit einem sauberen, feuchten Ledertuch.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass
Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten
Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen,
die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall öffnen. Bei
Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Allgemeine Hinweise für Geräte mit
Laser
LASER PRODUCT
DUCT bedeutet, dass der Laser wegen seines technischen Aufbaus eigensicher ist, so dass der maximal
erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann.
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das CDFach geöffnet wird und wenn die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem Strahl aussetzen.
______________________________
Ständige Benutzung der Ohrhörer bei
hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Ein Schild (siehe Ab-
CLASS 1
bildung) finden Sie an
der Unterseite Ihres Gerätes.
OFF CD Schaltet zwischen den Programm-
USB RADIO quellen CD, USB und RADIO um;
schaltet das Gerät aus.
Betriebsanzeige. Leuchtet während
ON
VOLUME
Schaltet das Ultra Bass System ein
UBS
Kopfhörerbuchse, zum An schließen
0
Buchse zum Anschließen des Netz-
AC
~
Radio-Teil
ANTENNA Teleskopantenne für den FM
■ MONO/ST.
UP
DOWN schrittweise vorwärts oder rückwärts;
PROG/
Zum Speichern von Rundfunk-
MEM Programmen auf Programmplätzen;
ALBUM Wählt Programmplätze vorwärts;
MEMORY UP wählt beim Speichern von Rundfunk-
ALBUM Wählt Programmplätze rückwärts;
MEMORY wählt beim Speichern von Rundfunk-
DOWN Programmen die vorhergehende
des Betriebes rot.
Ändert die Lautstärke.
und aus.
eines Stereo-Kopfhörers mit
Klinkenstecker (ø 3,5 mm);
die Lautsprecher des Gerätes werden automatisch abgeschaltet.
kabels, Geräterückseite.
(UKW)-Empfang.
Schaltet zwischen Mono- und
Stereo-Empfang um.
Kurz drücken ändert die Frequenz
drücken und gedrückt halten startet
den Frequenzsuchlauf vorwärts
oder rückwärts.
startet den automatischen Pro-
grammsuchlauf.
Programmen die nächste Programmplatz-Nummer.
Programmplatz-Nummer.
CD-Teil
OPEN/CLOSE Zum Öffnen und Schließen des
CD-Faches.
II Startet die Wiedergabe; schaltet
e
UP
DOWN sten oder den vorhergehenden
■ MONO/ST.
PROG/ MEM
ALBUM Im MP3-/USB-Betrieb: wählt
MEMORY UP dasnächste Album.
ALBUM Im MP3-/USB-Betrieb: wählt
MEMORY DOWN das vorhergehende Album.
MODE Im CD-DA-Betrieb: zum Wie-
in Wiedergabe-Pause.
Kurz drücken wählt den näch-
Titel;
drücken und gedrückt halten
startet den Suchlauf vorwärts
oder rückwärts.
Beendet die Wiedergabe;
löscht ein Musik-Programm.
Zum Speichern von Titeln
beim Erstellen eines MusikProgrammes.
derholen eines Titels oder der
ganzen CD.
Im MP3-/USB-Betrieb: zum
Wiederholen eines Files, aller
Files des gewählten Albums
oder aller Files, startet die
Funktion Random.
an; zeigt die Programmplatz-Nummer an.
Im CD-DA-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel und den aktuellen
Titel an.
Im MP3-/USB-Betrieb:
Gesamtzahl der Alben und das
aktuelle File an.
Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsan-
FM
zeige FM (UKW).
zeigt die
s Im CD-Betrieb: zeigt die
Wiedergabe an, blinkt in
Wiedergabe-Pause
Im Radio-Betrieb: blinkt, wenn ein
MEM
Rundfunk-Programm gespeichert
wird; leuchtet, wenn ein gespeichertes Rundfunk-Programm eingestellt
ist.
Im CD-Betrieb: Blinkt beim Erstellen
und bei der Wiedergabe eines
Musikprogrammes.
MHz
MP3
ALBUM
Im CD-Betrieb: die Titel oder Files
RND
M Im CD-Betrieb: blinkt, wenn ein Titel
M ALL Im CD-Betrieb: leuchtet, wenn die
Im MP3-/USB-Betrieb:
dass eine MP3-Datei verwendet
wird.
Im MP3-/USB-Betrieb:
Album-Ebene an.
werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
wiederholt wird.
Im MP3-/USB-Betrieb:
ein File wiederholt wird; leuchtet,
wenn ein Album wiederholt wird.
ganze CD wiederholt.
Im MP3-/USB-Betrieb:
wenn ein Album wiederholt wird.
zeigt an,
zeigt die
blinkt, wenn
leuchtet,
) Im Radio-Betrieb: ein FM-Stereo-
Programm wird empfangen.
Im Radio-Betrieb: In Verbindung mit
MHz
der FM-Frequenzanzeige.
8
DEUTSCH
STROMVERSORGUNG
___________________________________________
Netz-Betrieb
Hinweis:
7
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
7
Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1
Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC~« des
Gerätes stecken.
Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
2
Vorsicht:
7
Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig
vom Stromnetz trennen wollen, müssen Sie das
Netzkabel ziehen.
7
Mit dem Netzstecker trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz. Sorgen Sie daher dafür, dass der
Netzstecker während des Betriebes frei zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegenstände
behindert wird.
Batterie-Betrieb
1 Batteriefach öffnen, dazu Verschluss drücken und
Deckel abnehmen.
Sechs Batterien (6 x 1,5 V, Typ IEC R14/UM2/C-
2
Size) einsetzen, dabei Polung beachten, die am Batteriefachdeckel markiert ist.
Batteriefach schließen
3
Hinweise:
7
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie
z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer,
etc. aus.
7
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht
sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen.
7
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien
entstehen, kann nicht gehaftet werden.
7
Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschaltet.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte
Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße
bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
DEUTSCH
9
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
__________________________________
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit der gewünschten Programmquelle einschal-
ten, dazu den Schalter »OFF CD USB RADIO« in
die entsprechende Position stellen.
2 Gerät ausschalten, dazu den Schalter
»OFF CD USB RADIO« in die Position »OFF«
stellen.
Programmquelle wählen
1 Gewünschten Programmquelle (CD, USB oder
RADIO) mit »OFF CD USB RADIO« wählen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »VOLUME« ändern.
Ultra Bass System ein- und ausschalten
Bei dieser Funktion werden die Bässe angehoben.
1 Ultra Bass System mit »UBS« ein- und ausschalten.
Mit Kopfhörern hören
1 Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse »0« (ø 3,5 mm)
anschließen.
– Die Lautsprecher des Gerätes werden abgeschal-
tet.
Achtung:
7
Ständige Benutzung der Kopfhörer bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Automatische Abschaltung
Befindet sich das Gerät 15 Minuten in Stellung “Stopp“,
dann schaltet es sich automatisch in Stand-by. Für den
weiteren Gebrauch das Gerät erneut einschalten.
Bei zu starkem FM-Signal empfiehlt es sich, die
Teleskopantenne einzuschieben.
Programmquelle Radio wählen
1 Schalter »OFF CD USB RADIO« in Position
»RADIO« stellen.
Rundfunk-Programm einstellen und
speichern
Automatischer Programm-Suchlauf
1 Programm-Suchlauf aktivieren, dazu
»PROG/MEM« so lange drücken, bis die Frequenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt.
– Das Gerät sucht bis zu 10 empfangsstarke
Programme und speichert sie. Nach Ende des
Suchlaufs ist das auf Platz 01 gespeicherte
Programm zu hören.
Automatische Programmsuche
1 Programmsuche aktivieren, dazu »DOWN «
oder »UP « so lange drücken, bis die Frequenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt.
– Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm
gefunden ist.
Manuelle Programmsuche
1 Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz
»DOWN « oder »UP « mehrmals kurz
drücken.
– Fortlauf der Frequenz in 50 kHz-Schritten.
Programme auf Programmplätzen
speichern
Es können bis zu 10 Programme im FM-Bereich gespeichert werden.
Gewünschtes Programm mit »DOWN « oder »UP
1
« wählen.
Zum Aktivieren der Speicherfunktion kurz
2
»PROG/MEM« drücken.
Gewünschten Programmplatz mit
3
»ALBUM MEMORY UP« oder
»ALBUM MEMORY DOWN« wählen.
Programm mit »PROG/MEM« speichern.
4
Zum Speichern weiterer Programme die Schritte 1
5
bis 4 wiederholen.
Hinweis:
7
Sie können einzelne Programmplätze mit einem
neuen Rundfunk-Programm überschreiben, wenn
Sie die Schritte 1 bis 4 wie oben beschrieben
durchführen.
Programmplatz wählen
1 Gewünschten Programmplatz mit
»ALBUM MEMORY UP« oder
»ALBUM MEMORY DOWN« schrittweise
wählen.
Stereo-/Mono-Empfang
Empfängt das Gerät FM-Stereo-Programme, erscheint
in der Anzeige »)«. Ist das Signal dieses FM-StereoProgrammes schwach und dadurch die Tonqualität
schlecht, kann auf Mono-Empfang geschaltet werden.
Das Gerät ist geeignet für MusikCDs, die mit dem nebenstehendem
Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für
CD-R und CD-RW mit Audio-Daten.
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten
können verschiedene Probleme auftreten, die eine
störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen.
Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder der verwendete Rohling. Falls
solche Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst
Ihres CD-Brenner-/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder entsprechende Informationen - z.B. im Internet - suchen. Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie
nicht gegen die Urheberrechte Dritter.
Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit sich
kein Staub auf der Laseroptik ansammelt. Keine Aufkleber auf der CD anbringen. Die Oberfläche der CD
sauber halten. Bei Ihrem Gerät können Sie sowohl herkömmliche 12 cm CDs als auch 8 cm CDs abspielen.
Ein Adapter wird nicht benötigt.
Programmquelle CD wählen
1 Schalter »OFF CD USB RADIO« in Position »CD«
stellen.
2 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen.
3 CD mit dem Aufdruck nach oben in das CD-Fach
legen.
4 Deckel des CD-Faches mit »OPEN/CLOSE«
schließen.
– Das Gerät liest den Inhalt der CD. In der Anzeige
erscheint die Gesamtzahl der Titel.
CD wiedergeben
1 Wiedergabe mit »eII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
– Anzeige: die aktuelle Titelnummer.
– Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
2 Mit »eII« in Wiedergabe-Pause schalten.
3 Wiedergabe mit »eII« fortsetzen.
4 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
5 Deckel des CD-Faches mit »OPEN/CLOSE« öffnen
und CD entnehmen.
6 CD-Fach schließen.
Aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe kurz »DOWN «
drücken.
– Der Titel wird wieder vom Anfang abgespielt.
Anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »DOWN « oder
»UP « so oft kurz drücken, bis die Nummer des
gewünschten Titels in der Anzeige erscheint.
– Die Wiedergabe des gewählten Titels startet
automatisch.
Hinweis:
7
Die Wahl von Titeln kann auch in Stellung Stopp
vorgenommen werden. Allerdings muss die
Wiedergabe des Titels dann mit »eII« gestartet
werden.
7
In Stellung Stopp ist mit »DOWN « oder
»UP « (drücken und gedrückt halten) eine
schnelle Titelwahl möglich.
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »DOWN « oder
»UP « drücken und gedrückt halten, bis die
gewünschte Passage gefunden ist.
– Wird »DOWN « oder »UP « losgelassen,
beginnt die Wiedergabe.
Hinweis:
7
Während des Suchens wird die Lautstärke
verringert.
Einen Titel wiederholen (Repeat One)
1 Während der Wiedergabe »MODE« einmal
drücken.
– Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« zweimal
drücken.
Alle Titel wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »MODE« zweimal
drücken.
– Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben (Random)
1 In Stellung Stopp »MODE« so oft drücken bis in der
Anzeige »RND« erscheint.
2 Zufalls-Wiedergabe mit »eII« starten.
– Alle Titel der CD werden einmal in zufälliger Rei-
henfolge wiedergegeben.
3 Zum Beenden der Funktion erneut »MODE« drü-
cken.
Musikprogramm erstellen
Sie können bis zu 20 Titel der eingelegten CD in einer
bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden.
Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
Titel wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen.
2 Gewünschten Titel mit »DOWN « oder »UP «
wählen.
3 Titel mit »PROG/MEM« speichern.
4 Zum Speichern weiterer Titel die Schritte 2 bis 3
wiederholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »eII«
starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten program-
mierten File oder Titel.
2 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
3 Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu
»PROG/MEM« und anschließend »eII« drücken.
Titel hinzufügen
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die Programmplatz-Nummer wieder auf Null steht.
2 Nummer des neuen Titels mit »DOWN « bzw.
»UP « wählen.
3 Neuen Titel mit »PROG/MEM« speichern.
Musikprogramm löschen
Das Gerät muss sich in Stellung Stopp befinden.
1 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen;
oder
während des Programmierens »■ MONO/ST.«
drücken.
Auswahl der Titel ändern
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die Nummer des auszutauschenden Titels erscheint.
Das Gerät ist geeignet für
CD-R und CD-RW mit MP3-/
und WMA-Formaten.
Im MP3-Betrieb sind die Be-
griffe „Album“ und „File“ ausschlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC,
„File“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel. Das
Gerät liest MP3-Daten mit maximal 255 Files pro Album. Insgesamt darf eine MP3-CD nicht mehr als 512
Files bzw. Alben enthalten.
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten
können verschiedene Probleme auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und HardwareEinstellungen oder der verwendete Rohling. Falls solche
Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CDBrenner-/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder
entsprechende Informationen - z.B. im Internet - suchen.
Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen
die Urheberrechte Dritter.
Alben und Files wählen
1 Gewünschtes Album während der Wiedergabe mit
»ALBUM MEMORY DOWN« oder
»ALBUM MEMORY UP« wählen.
Gewünschtes File mit »DOWN « oder »UP «
2
wählen.
– Die Wiedergabe des gewählten Files startet nach
kurzer Zeit automatisch.
Hinweise:
7
Die Wahl von Alben und Files kann auch in Stellung Stopp vorgenommen werden. Allerdings
muss die Wiedergabe des Files dann mit »eII«
gestartet werden.
7
Das Root-Album wird als Nr. 1 gezählt. Ein Album
kann jedoch nur dann gewählt werden, wenn es
auch MP3-Files enthält.
Ein File wiederholen (Repeat 1)
1 Während der Wiedergabe »MODE« einmal drü-
cken.
– Das aktuelle File wird wiederholt abgespielt.
2
Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken,
bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Files eines Albums wiederholen
(Repeat Album)
1 Während der Wiedergabe »MODE« zweimal
drücken.
– Alle Files des aktuellen Albums werden
wiederholt abgespielt.
2
Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken,
bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Files wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »MODE« so oft drücken,
bis in der Anzeige »MALL« erscheint.
– Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
2
Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken,
bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Files in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben (Random)
1 In Stellung Stopp »MODE« so oft drücken, bis in der
Sie können bis zu 20 Titel aus verschiedenen Alben der
eingelegten CD oder des USB-Memory Sticks in einer
bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden.
Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
Files wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen.
– Anzeige: »000« für den ersten Programmplatz,
»MEM« blinkt.
2
Gewünschtes Album mit »ALBUM MEMORY
DOWN« oder »ALBUM MEMORY UP« wählen.
Gewünschtes File mit »DOWN « oder »UP «
3
wählen.
File mit »PROG/MEM« speichern.
4
– Anzeige: »000« für den zweiten Programmplatz,
»MEM« blinkt.
5
Zum Speichern weiterer Files die Schritte 2 bis 4 wie-
derholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit
»eII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten program-
mierten File.
2
Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu
3
»PROG/MEM« und anschließend »eII« drücken.
Files hinzufügen
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die File- Nummer wieder auf Null
steht.
Nummer des neuen Files mit »DOWN « bzw.
2
»UP « wählen.
Neues File mit »PROG/MEM« speichern.
3
Musikprogramm löschen
Das Gerät muss sich in Stellung Stopp befinden.
CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen;
1
oder
während des Programmierens »■ MONO/ST.«
drücken.
Auswahl der Files ändern
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken,
bis in der Anzeige die Nummer des auszutauschenden Files erscheint.
Das Gerät unterstützt die meisten, der auf dem Markt
erhältlichen MP3-Player oder USB-Memory Sticks.
Achtung:
7
Beim Herstellen der USB-Verbindung muss das
Gerät ausgeschaltet sein. Ist dies nicht der Fall,
kann es zum Verlust von Daten kommen.
MP3 Player oder USB-Memory Stick
anschließen
1 Gerät ausschalten, dazu den Schalter
»OFF CD USB RADIO« in die Position
»OFF« stellen.
2
USB-Schnittstelle des MP3 Players über ein handels-
übliches USB-Kabel mit der Buchse »USB« des Gerätes verbinden;
oder
USB-Stecker des USB-Memory Sticks in die Buchse
»USB« des Gerätes stecken.
Hinweise:
7
Zum Entfernen des MP3 Players oder des USBMemory Sticks das Gerät ausschalten und das
Kabel bzw. den Datenträger abziehen.
7
Die Buchse »USB« ist nicht geeignet zum Anschließen eines USB-Verteilers oder eines Computers und unterstützt auch keine USB-Hubs.
Programmquelle USB wählen
Für den MP3/WMA-Betrieb mit MP3 Player oder
USB-Memory Stick gelten die gleichen Wiedergabe–
und Suchfunktionen wie im MP3-Betrieb (siehe Kapitel
„MP3-Betrieb“)
Hinweis:
7
Die Funktion „Musikprogramm erstellen“ ist im
USB-Betrieb nicht möglich.
1
Schalter »OFF CD USB RADIO« in Position »USB«
stellen.
Wiedergabe mit »eII« starten.
2
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
3 Wiedergabe mit »■ MONO/ST.« beenden.
Hinweise:
7
Bei der USB-Schnittstelle dieses Gerätes handelt
es sich um eine Standardschnittstelle. Alle aktuell
bekannten MP3-Chipkonzepte wurden bei ihrer
Entwicklung berücksichtigt. Wegen der rasanten
Weiterentwicklung im MP3-Bereich und täglich
neuer Hersteller kann die Kompatibilität von MP3Playern/USB-Memory Sticks leider nur eingeschränkt garantiert werden.
7
Ist der USB-Betrieb beeinträchtigt oder nicht möglich, liegt daher keine Fehlfunktion des Gerätes
vor.
Achtung:
7
Ein bidirektionaler Datentausch im Sinne eines ITEGerätes gemäß EN 55022/EN 555024 ist nicht
möglich.
7
Die USB-Übertragung stellt keine eigene Betriebsart dar, sondern ist lediglich eine Zusatzfunktion.
7
Entfernen Sie während der Wiedergabe niemals
MP3-Player/USB-Memory Stick aus der Buchse.
Dies kann zur Beschädigung der Daten und der
Geräte führen. Für dadurch auftretende Schäden
geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EU-Richtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2004/108/EC,
2006/95/EC, 2009/125/EC und
2011/65/EU.
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt
der Hersteller keine Garantie.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des
Gerätes.
Spannungsversorgung
Netzbetrieb: 230 V
Batteriebetrieb: 6 x 1,5 V IEC
Max. Leistungsaufnahme:
Betrieb: 14 W
Stand-by: < 0,5 W
Ausgangsleistung
DIN 45324, 10% THD
Musikleistung: 2 x 1,5 W
Sinusleistung: 2 x 1 W
Stereo-Kopfhörer-
Klinkenbuchse: 3,5 mm ø
Radio-Teil
Wellenbereiche
FM 87,5 ...108,0 MHz
CD-Teil
Frequenzgang: 20 Hz ... 16 kHz
Geräuschspannungsabstand: ≥ 65 dB
MP3
Wiedergabeformat: MP3 und WMA
File System/
File Management: ISO 9660 Level 1 kompatibel
USB
USB 2.0 kompatibel für Format FAT 32/16
Abmessungen und Gewicht
B x H x T: 245 x 139 x 245 mm
Gewicht: 1,8 kg
50/60Hz
,
~
(R14/UM2/C-Size)
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwer-
tigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich
sind und wieder verwendet werden
können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes Symbol am Produkt, in
der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung
weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie das Gerät reparieren lassen.
Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre
Service-Stelle.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät
selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
PROBLEMMÖGLICHE URSACHELÖSUNG
ALLGEMEIN
Kein Ton
Das Gerät reagiert nicht auf
die Betätigung der Tasten
Das Gerät zeigt während der
Wiedergabe Fehlfunktionen.
TUNER
Mangelhafter Radioempfang
CD
Wiedergabe startet nicht
Der CD-Spieler überspringt
Titel
CD-R oder CD-RW werden
nicht oder nur fehlerhaft
wiedergegeben
MP3
MP3-CD läuft zu schnell oder
zu langsam
Lautstärke zu niedrig eingestellt, Kopfhörer
ist angeschlossen Batterien sind verbraucht,
Batterien sind falsch eingesetzt
Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen