Grundig RCD 1410, RCD 1420 MP3 User Manual [de]

ǵ
PORTABLE RADIO CD/MP3 PLAYER
RCD 1410 RCD 1420 MP3
2
18 Overview 26 CD mode 23 Care and safety 29 MP3 mode 24 General functions 31 Information 24 Radio mode
33 Vue d’ensemble 40 Fonction CD 37 Sécurité et entretien 43 Fonction MP3 38 Fonctions générales 45 Informations 38 Fonction radio
47 In breve 54 Funzionamento CD 51 Sicurezza e cura 57 Funzionamento MP3 52 Funzioni generali 59 Informazioni 52 Funzionamento Radio
61 Vista geral 68 Função CD 65 Segurança e conservação 71 Função MP3 66 Funções gerais 73 Informações 66 Função rádio
75 Vista general 82 Modo CD 79 Seguridad y cuidado 85 Modo MP3 80 Funciones generales 87 Información 80 Modo radio
89 In een oogopslag 96 Cd-mode 93 Veiligheid en onderhoud 99 Mp3-mode 94 Algemene functies 101 Informatie 94 Radio-mode
103 Przegląd funkcji 110 Obsługa odtwarzacza CD 107 Bezpieczeństwo, 113 Obsługa odtwarzacza MP3
czyszczenie i konserwacja 115 Informacje 108 Funkcje ogólne 108 Obsługa radia
117 Kort oversigt 124 Cd-funktion 121 Sikkerhed og vedligeholdelse 127 MP3-funktion 122 Generelle funktioner 129 Informationer 122 Radiofunktion
131 En överblick 138 CD-spelaren 135 Säkerhet och skötsel 141 MP3 136 Allmänna funktioner 143 Information 136 Radio
145 Yleiskatsaus 152 CD-käyttö 149 Turvallisuus ja hoito 155 MP3-käyttö 150 Yleiset toiminnot 157 Tietoja 150 Radiokäyttö
__________________________________________________________________________
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
PORTUGUÊS
ESPAÑOL
NEDERLANDS
POLSKI
DANSK
SVENSKA
SUOMI
ENGLISH
3
RCD 1410/RCD 1420
___________________________________
RCD 1410
RCD 1420
4
Bedienelemente
Allgemein
CD OFF RADIO Schaltet zwischen den Programmquellen CD und RADIO um; schaltet
das Gerät aus.
ON Betriebsanzeige. Leuchtet während des Betriebes rot. VOLUME Ändert die Lautstärke.
UBS Schaltet das Ultra Bass System ein und aus.
0 Kopfhörerbuchse, zum Anschließen eines Stereo-Kopfhörers mit
Klinkenstecker (ø 3,5 mm), linke Geräteseite; die Lautsprecher des Gerätes werden automatisch abgeschaltet.
AC~ Buchse zum Anschließen des Netzkabels, Geräterückseite.
Radio-Teil
ANTENNA Teleskopantenne für den FM (UKW)-Empfang. STOP/BAND Wellenbereichsumschalter MW (Mittelwelle) und FM (UKW). UP 9 Kurz drücken ändert die Frequenz schrittweise vor-
DOWN 8 wärts oder rückwärts; drücken und gedrückt halten startet den Fre-
quenzsuchlauf vorwärts oder rückwärts.
PROG/ Zum Speichern von Rundfunk-Programmen auf Programmplätzen; MEM startet den automatischen Programmsuchlauf.
REPEAT/MEM UP Wählt Programmplätze vorwärts; wählt beim Speichern von Rund-
funk-Programmen die nächste Programmplatz-Nummer.
RANDOM/ Wählt Programmplätze rückwärts; wählt beim Speichern von Rund- MEM DOWN funk-Programmen die vorhergehende Programmplatz-Nummer.
FM MODE Schaltet zwischen Mono- und Stereo-Empfang um (rechte Gerätesei- MONO/STEREO te).
CD-Teil (RCD 1410)
OPEN/CLOSE Zum Öffnen und Schließen des CD-Faches. PLAY/PAUSE ıII Startet die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause. UP 9 Kurz drücken wählt den nächsten oder vorhergehenden Titel;
DOWN 8 drücken und gedrückt halten startet den Suchlauf vorwärts oder rück-
wärts.
STOP/BAND Beendet die Wiedergabe; löscht ein Musik-Programm. PROG/ Zum Speichern von Titeln beim Erstellen eines Musik-Programmes. MEM
REPEAT/MEM UP Zum Wiederholen eines Titels oder der ganzen CD. RANDOM/ Zur Wiedergabe von Titeln in zufälliger Reihenfolge.
MEM DOWN
AUF EINEN BLICK
__________________________________________
DEUTSCH
DEUTSCH
5
CD-Teil (RCD 1420)
OPEN/CLOSE Zum Öffnen und Schließen des CD-Faches. PLAY/PAUSE
ı
II Startet die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause.
UP 9 Kurz drücken wählt das nächste oder das vorhergehende File bzw. DOWN 8 den nächsten oder den vorhergehenden Titel;
drücken und gedrückt halten startet den Suchlauf vorwärts oder rück­wärts.
STOP/BAND Beendet die Wiedergabe; löscht ein Musik-Programm. PROG/ Zum Speichern von Titeln beim Erstellen eines Musik-Programmes. MEM
ALBUM Im MP3-Betrieb: wählt in Stellung Stopp das nächste Album. MEMORY UP
ALBUM Im MP3-Betrieb: wählt in Stellung Stopp das vorhergehende Album. MEMORY DOWN
MODE Im CD-DA-Betrieb: zum Wiederholen eines Titels oder der ganzen
CD. Im MP3-Betrieb: zum Wiederholen eines Files, aller Files des gewähl­ten Albums oder aller Files auf der CD.
Die Anzeigen (RCD 1410)
00:000 Im Radio-Betrieb: zeigt die Frequenz an; zeigt die Programmplatz-Nummer
an. Im CD-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel und den aktuellen Titel an.
ɳ Im Radio-Betrieb: ein FM-Stereo-Programm wird empfangen.
RANDOM Im CD-Betrieb: die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. REPEAT Im CD-Betrieb: blinkt, wenn ein Titel wiederholt wird; leuchtet, wenn die
ganze CD wiederholt wird.
MEMORY Im Radio-Betrieb: blinkt, wenn ein Rundfunk-Programm gespeichert wird;
leuchtet, wenn ein gespeichertes Rundfunk-Programm eingestellt ist.
FM Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsanzeige FM (UKW). MW Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsanzeige MW (Mittelwelle). MHz Im Radio-Betrieb: In Verbindung mit der FM-Frequenzanzeige. kHz Im Radio-Betrieb: In Verbindung mit der MW-Frequenzanzeige.
AUF EINEN BLICK
__________________________________________
00:000
RANDOMɳREPEAT MEMORY
FM MW
MHz kHz
6
Die Anzeigen (RCD 1420)
00:000 Im Radio-Betrieb: zeigt die Frequenz an; zeigt die Programmplatz-Nummer
an. Im CD-DA-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel und den aktuellen Titel an. Im MP3-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Alben und das aktuelle File an.
FM Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsanzeige FM (UKW). MW Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsanzeige MW (Mittelwelle).
s Im CD-Betrieb: zeigt die Wiedergabe an, blinkt in Wiedergabe-Pause
MEM Im Radio-Betrieb: blinkt, wenn ein Rundfunk-Programm gespeichert wird;
leuchtet, wenn ein gespeichertes Rundfunk-Programm eingestellt ist. Im CD-Betrieb: blinkt beim Erstellen eines Musikprogrammes, leuchtet bei der Wiedergabe eines Musikprogrammes.
MP3 Im MP3-Betrieb: zeigt an, dass eine MP3-CD eingelegt ist. ALBUM Im MP3-Betrieb: zeigt die Album-Ebene an. RND Im CD-Betrieb: die Titel oder Files werden in zufälliger Reihenfolge wieder-
gegeben.
M Im CD-Betrieb: blinkt, wenn ein Titel wiederholt wird.
Im MP3-Betrieb: blinkt, wenn ein File wiederholt wird; leuchtet, wenn ein Album wiederholt wird.
M ALL Im CD-Betrieb: leuchtet, wenn die ganze CD wiederholt.
ɳ Im Radio-Betrieb: ein FM-Stereo-Programm wird empfangen.
MHz Im Radio-Betrieb: In Verbindung mit der FM-Frequenzanzeige. kHz Im Radio-Betrieb: In Verbindung mit der MW-Frequenzanzeige.
AUF EINEN BLICK
__________________________________________
00:000
MEM MP3ɳALBUM RND M ALL
FM MW
kHz MHz
s
DEUTSCH
7
Stromversorgung
Netz-Betrieb
Hinweis:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC
~
« des Gerätes (Geräterückseite) stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Vorsicht:
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist das Gerät vom Stromnetz getrennt.
Batterie-Betrieb
1 Batteriefach öffnen, dazu Verschluss drücken und Deckel abnehmen. 2 Sechs Batterien (6 x 1,5 V, Typ IEC R14/UM2/C-Size) einsetzen, dabei Polung beachten,
die am Batteriefachdeckel markiert ist.
Hinweise:
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden. Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschaltet.
Umwelthinweis:
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Ver­brauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich­rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
Stützbatterien einsetzen
Im Netz-Betrieb sorgen die Stützbatterien dafür, dass im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen erhalten bleiben.
1 Stützbatteriefach im Inneren des Batteriefaches öffnen, dazu den Verschluss drücken und
Deckel abnehmen.
2 Beim Einlegen der Batterien (2 x 1,5 V, Typ IEC LR6/AM3/AA) die im Batteriefachboden
markierte Polung beachten.
AUF EINEN BLICK
__________________________________________
8
Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die fol­genden Hinweise:
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Schützen Sie das Gerät und die CDs vor Regen, Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sand sowie vor Hitze, wie z.B. durch Heizgeräte oder im Innenraum in der Sonne geparkter Autos.
Sorgen Sie beim Aufstellen des Gerätes für ausreichende Belüftung. Lassen Sie an der Rück­seite des Gerätes einen Freiraum von mindestens 10 cm und verdecken Sie die Lüftungsschlit­ze nicht mit Gegenständen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf das Gerät. Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD-Fach des Gerätes. Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf das Gerät.
Beim Wechsel vom Kalten ins Warme kann die Linse des CD-Teils beschlagen. Das Abspielen ist dann nicht möglich. Geben Sie dem Gerät Zeit, sich zu akklimatisieren.
Das CD-Teil enthält selbstschmierende Lager, die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen. Sie dürfen auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes öffnen. Für Schäden, die durch unsach-
gemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren. Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn das Gerät ausge-
schaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker ziehen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Lederlappen.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den ver­schiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstän­de auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
Ein Schild nach nebenstehender Abbildung finden Sie an der Unterseite Ihres Gerätes. CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, dass der Laser wegen seines technischen Aufbaus
eigensicher ist, so dass der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann.
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Ver­fahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das CD-Fach geöffnet wird und wenn die Sicher­heitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem Strahl aussetzen.
SICHERHEIT UND PFLEGE
_____________________________
CLASS 1
LASER PRODUCT
DEUTSCH
9
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit der gewünschten Programmquelle einschalten, dazu den Schalter »CD OFF
RADIO« in die entsprechende Position stellen.
2 Gerät ausschalten, dazu den Schalter »CD OFF RADIO« in die Position »OFF«stellen.
Programmquelle wählen
1 Gewünschten Programmquelle (CD oder RADIO) mit »CD OFF RADIO« wählen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »VOLUME« ändern.
Ultra Bass System ein- und ausschalten
Bei dieser Funktion werden die Bässe angehoben.
1 Ultra Bass System mit »UBS« ein- und ausschalten.
Mit Kopfhörern hören
1 Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse »0« (ø 3,5 mm) anschließen.
– Die Lautsprecher des Gerätes werden abgeschaltet.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
_________________________
RADIO-BETRIEB
______________________________________________
Antennen
1 Bei FM-Empfang (UKW) die Teleskopantenne »ANTENNA« herausziehen.
Hinweis:
Bei zu starkem FM-Signal empfiehlt es sich, die Teleskopantenne einzuschieben.
2 Für MW-Empfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne. Zum Ausrichten der Antenne
das Gerät um die eigene Achse drehen.
Programmquelle Radio wählen
1 Schalter »CD OFF RADIO« in Position »RADIO« stellen.
Rundfunk-Programm einstellen und speichern
Automatischer Programm-Suchlauf
1 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »STOP/BAND« wählen. 2 Programm-Suchlauf aktivieren, dazu »PROG/MEM« so lange drücken, bis die Fre-
quenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt. – Das Gerät sucht bis zu 10 empfangsstarke Programme und speichert sie. Nach Ende
des Suchlaufs ist das auf Platz 01 gespeicherte Programm zu hören.
10
Automatische Programmsuche
1 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »STOP/BAND« wählen. 2 Programmsuche aktivieren, dazu »DOWN
8« oder »UP 9« so lange drücken, bis die
Frequenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt. – Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm gefunden ist.
Manuelle Programmsuche
1 Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz »DOWN 8« oder »UP 9« mehrmals
kurz drücken. – Fortlauf der Frequenz in 50 kHz-Schritten.
Programme auf Programmplätzen speichern
Es können bis zu 10 Programme im FM-Bereich und bis zu 10 Programme im MW-Bereich gespeichert werden.
1 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »STOP/BAND« wählen. 2 Gewünschtes Programm mit »DOWN
8« oder »UP 9« wählen.
3 Zum Aktivieren der Speicherfunktion kurz »PROG/MEM« drücken. 4 Gewünschten Programmplatz mit »REPEAT/MEM UP« oder »RANDOM/MEM
DOWN« wählen.
5 Programm mit »PROG/MEM« speichern. 6 Zum Speichern weiterer Programme die Schritte 2 bis 5 wiederholen.
Hinweis:
Sie können einzelne Programmplätze mit einem neuen Rundfunk-Programm überschrei­ben, wenn Sie die Schritte 2 bis 5 wie oben beschrieben durchführen.
Programmplatz wählen
1 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »STOP/BAND« wählen. 2 Gewünschten Programmplatz mit »REPEAT/MEM UP« oder »RANDOM/MEM
DOWN« schrittweise wählen.
Stereo-/Mono-Empfang
Empfängt das Gerät FM-Stereo-Programme, erscheint in der Anzeige »ɳ «. Ist das Signal dieses FM-Stereo-Programmes schwach und dadurch die Tonqualität schlecht, kann auf Mono-Empfang geschaltet werden.
1 Mit »FM MODE MONO/STEREO« (rechte Geräteseite) auf Mono-Empfang schalten. 2 Mit »FM MODE MONO/STEREO« (rechte Geräteseite) auf Stereo-Empfang schal-
ten.
RADIO-BETRIEB
______________________________________________
DEUTSCH
11
Das Gerät ist geeignet für Musik-CDs, die mit dem nebenstehendem Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für CD-R und CD-RW mit Audio-Daten.
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme
auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hier­für sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder der verwendete Rohling. Falls solche Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CD-Brenner-/Brennersoft­ware-Herstellers kontaktieren oder entsprechende Informationen - z.B. im Internet - suchen. Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter.
Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansam­melt. Keine Aufkleber auf der CD anbringen. Die Oberfläche der CD sauber halten. Bei Ihrem Gerät können Sie sowohl herkömmliche 12 cm CDs als auch 8 cm CDs abspielen. Ein Adap­ter wird nicht benötigt.
Programmquelle CD wählen
1 Schalter »CD OFF RADIO« in Position »CD« stellen. 2 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen. 3 CD mit dem Aufdruck nach oben in das CD-Fach legen. 4 Deckel des CD-Faches mit »OPEN/CLOSE« schließen.
– Das Gerät liest den Inhalt der CD. In der Anzeige erscheint die Gesamtzahl der Titel.
CD wiedergeben
1 Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE ıII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel. – Anzeige: die aktuelle Titelnummer. – Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
2 Mit »PLAY/PAUSE
ı
II« in Wiedergabe-Pause schalten.
3 Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE ıII« fortsetzen. 4 Wiedergabe mit »STOP 7« beenden. 5 Deckel des CD-Faches mit »OPEN/CLOSE« öffnen und CD entnehmen. 6 CD-Fach schließen.
Aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe kurz »DOWN 8« drücken.
– Der Titel wird wieder vom Anfang abgespielt.
CD-BETRIEB (RCD 1410/1420)
___________________
12
Anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »DOWN 8« oder »UP 9« so oft kurz drücken, bis die
Nummer des gewünschtenTitels in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe des gewählten Titels startet automatisch.
Hinweis:
Die Wahl von Titeln kann auch in Stellung Stopp vorgenommen werden. Allerdings muss die Wiedergabe des Titels dann mit »PLAY/PAUSE
ı
II« gestartet werden.
In Stellung Stopp ist mit »DOWN 8« oder »UP 9« (drücken und gedrückt halten) eine schnelle Titelwahl möglich.
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »DOWN 8« oder »UP 9« drücken und gedrückt halten,
bis die gewünschte Passage gefunden ist. – Wird »DOWN 8« oder »UP 9« losgelassen, beginnt die Wiedergabe.
Hinweis:
Während des Suchens wird die Lautstärke verringert.
Einen Titel wiederholen (Repeat One)
1 Während der Wiedergabe »REPEAT/MEM UP« (RCD 1410) oder »MODE« (RCD
1420) einmal drücken. – Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »REPEAT/MEM UP« (RCD 1410) oder »MODE« (RCD
1420) drücken.
Alle Titel wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »REPEAT/MEM UP« (RCD 1410) oder »MODE« (RCD
1420) zweimal drücken. – Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »REPEAT/MEM UP« (RCD 1410) oder »MODE« (RCD
1420) einmal drücken.
Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Random)
1 In Stellung Stopp »RANDOM/MEM DOWN« (RCD 1410) oder »MODE« (RCD
1420) so oft drücken bis in der Anzeige »RANDOM« bzw. »RND« erscheint.
2 Zufalls-Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE
ı
II« starten.
– Alle Titel der CD werden einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
3 Zum Beenden der Funktion erneut »RANDOM/MEM DOWN« (RCD 1410) oder
»MODE« (RCD 1420) drücken.
CD-BETRIEB (RCD 1410/1420)
___________________
DEUTSCH
13
Musikprogramm erstellen
Sie können bis zu 20 Titel der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden. Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
Titel wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen.
– Anzeige: »P 01« für den ersten Programmplatz, »MEMORY« blinkt.
2 Gewünschten Titel mit »DOWN
8« oder »UP 9« wählen.
3 Titel mit »PROG/MEM« speichern.
– Anzeige: »P 02« für den zweiten Programmplatz, »MEMORY« blinkt.
4 Zum Speichern weiterer Titel die Schritte 2 bis 3 wiederholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »PLAY/PAUSE ıII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten programmierten File oder Titel.
2 Wiedergabe mit »STOP
7
« beenden.
3 Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu »PROG/MEM« und anschließend
»PLAY/PAUSE ıII« drücken.
Auswahl der Titel ändern
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken, bis in der Anzeige die Nummer des
auszutauschenden Titels erscheint.
2 Nummer des neuen Titels mit »DOWN 8« bzw. »UP 9« wählen. 3 Neuen Titel mit »PROGRAM/MEM.« speichern.
Titel hinzufügen
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken, bis in der Anzeige die Programm-
platz-Nummer wieder auf Null steht.
2 Nummer des neuen Titels mit »DOWN 8« bzw. »UP 9« wählen. 3 Neuen Titel mit »PROG/MEM« speichern.
Musikprogramm löschen
Die CD muss sich in Stellung Stopp befinden.
1 CD-Fach mit »OPEN/CLOSE« öffnen;
oder während des Programmierens »STOP 7« drücken.
CD-BETRIEB (RCD 1410/1420)
___________________
14
Das Gerät ist geeignet für CD-R und CD-RW mit MP3-Formaten. MP3-Files müssen mit einer Sampling Frequenz von 44,1 kHz erstellt werden.
Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Album“ und „File“ ausschlaggebend. „Album“ ent­spricht dem Ordner am PC, „File“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel. Das Gerät liest MP3-Daten mit maximal 255 Files pro Album. Insgesamt darf eine MP3-CD
nicht mehr als 512 Files bzw. Alben enthalten. Das Gerät sortiert die Alben bzw. die Files eines Albums nach Namen in alphabetischer Rei-
henfolge. Wenn Sie eine andere Reihenfolge bevorzugen sollten, ändern Sie den Namen des Files bzw. Albums und stellen Sie eine Nummer vor den Namen.
Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme auftre­ten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür sind feh­lerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder der verwendete Rohling. Falls solche Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CD-Brenner-/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder entsprechende Informationen - z.B. im Internet - suchen. Wenn Sie Audio­CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter.
Alben und Files wählen
1 Gewünschtes Album während der Wiedergabe mit »ALBUM MEMORY DOWN«
oder »ALBUM MEMORY UP« wählen.
2 Gewünschtes File mit »DOWN
8« oder »UP 9« wählen.
– Die Wiedergabe des gewählten Files startet nach kurzer Zeit automatisch.
Hinweise:
Die Wahl von Alben und Files kann auch in Stellung Stopp vorgenommen werden. Aller­dings muss die Wiedergabe des Files dann mit »PLAY/PAUSE
ı
II« gestartet werden.
Das Root-Album wird als Nr. 1 gezählt. Ein Album kann jedoch nur dann gewählt wer­den, wenn es auch MP3-Files enthält.
Ein File wiederholen (Repeat 1)
1 Während der Wiedergabe »MODE« einmal drücken.
– Das aktuelle File wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken, bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Files eines Albums wiederholen (Repeat Album)
1 Während der Wiedergabe »MODE« zweimal drücken.
– Alle Files des aktuellen Albums werden wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken, bis die Repeat-Anzeige erlischt.
Alle Files wiederholen (Repeat All)
1 Während der Wiedergabe »MODE« so oft drücken, bis in der Anzeige »M ALL«
erscheint. – Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »MODE« so oft drücken, bis die Repeat-Anzeige erlischt.
MP3-BETRIEB (RCD 1420)
____________________________
DEUTSCH
15
Files in zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Random)
1 In Stellung Stopp »MODE« so oft drücken, bis in der Anzeige »RND« erscheint. 2 Zufalls-Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE ıII« starten.
– Alle Files der CD werden einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
3 Zum Beenden der Funktion kurz »MODE« drücken.
Musikprogramm erstellen
Sie können bis zu 20 Files aus verschiedenen Alben der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein File kann mehrmals gespeichert wer­den. Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
Files wählen und speichern
1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen.
– Anzeige: »000« für den ersten Programmplatz, »MEM« blinkt.
2 Gewünschtes Album mit »ALBUM MEMORY DOWN« oder »ALBUM MEMORY
UP« wählen.
3 Gewünschtes File mit »DOWN
8« oder »UP 9« wählen.
4 File mit »PROG/MEM« speichern.
– Anzeige: »000« für den zweiten Programmplatz, »MEM« blinkt.
5 Zum Speichern weiterer Files die Schritte 2 bis 4 wiederholen.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »PLAY/PAUSE ıII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten programmierten File.
2 Wiedergabe mit »STOP
7
« beenden.
3 Musikprogramm erneut wiedergeben, dazu »PROG/MEM« und anschließend
»PLAY/PAUSE ıII« drücken.
Auswahl der Files ändern
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken, bis in der Anzeige die Nummer des
auszutauschenden Files erscheint.
2 Nummer des neuen Files oder Titels mit »DOWN
8« bzw. »UP 9« wählen.
3 Neues File oder neuen Titel mit »PROG/MEM« speichern.
Files hinzufügen
1 In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken, bis in der Anzeige die File- Nummer
wieder auf Null steht.
2 Nummer des neuen Files mit »DOWN
8« bzw. »UP 9« wählen.
3 Neues File mit »PROG/MEM« speichern.
MP3-BETRIEB (RCD 1420)
____________________________
16
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EU-Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065. Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
INFORMATIONEN
__________________________________________
Spannungsversorgung
Netzbetrieb: 230 Volt, 50/60Hz Batteriebetrieb: 6 x 1,5 V IEC (R14/UM2/C-Size) Stützbatterien: 2 x 1,5 V IEC (LR6/AM3/AA)
Max. Leistungsaufnahme:
Betrieb: 25 W Stand-by: < 2 W
Ausgangsleistung
DIN 45324, 10% THD Musikleistung: 2 x 1,5 W Sinusleistung: 2 x 1 W Stereo-Kopfhörer-Klinkenbuchse: 3,5 mm ø
Radio-Teil Wellenbereiche
FM 87,5 ...108,0 MHz MW 522 ... 1620 kHz
CD-Teil
Frequenzgang: 20 Hz ... 16 kHz Geräuschspannungsabstand: 65 dB
MP3 Features (RCD 1420)
Wiedergabeformat: MPEG 1 Layer 3 (MP3) Sampling Frequenz: 44,1 kHz File System/File Management: ISO 9660 Level 1
kompatibel
Abmessungen und Gewicht
B x H x T: 245 x 139 x 245 mm Gewicht: 1,75 kg
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
17
Störungen selbst beheben
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
INFORMATIONEN
__________________________________________
PROBLEM ALLGEMEIN
Kein Ton
Das Gerät reagiert nicht auf die Betätigung der Tasten
TUNER
Mangelhafter Radioempfang
CD
Wiedergabe startet nicht
Der CD-Spieler überspringt Titel
CD-R oder CD-RW werden nicht oder nur fehlerhaft wiedergegeben
MP3 (RCD 1420)
MP3-CD läuft zu schnell oder zu langsam
MÖGLICHE URSACHE
Lautstärke zu niedrig eingestellt, Kopfhörer ist angeschlossen Batterien sind verbraucht, Batterien sind falsch eingesetzt Netzkabel ist nicht richtig ange­schlossen
Elektrostatische Entladung
Schwaches Radio-Antennensignal
Störeinstreuungen von elektrischen Geräten wie Fernseher, Videore­corder, Computer, Leuchtstofflampen (TL), usw.
Die CD ist beschädigt oder ver­schmutzt
Ein gespeichertes Musikprogramm wird abgespielt Die Funktion RANDOM ist aktiv
Fehlerhafte Software- und Hardwareeinstellungen beim Brennen oder der verwendete Rohling
Sampling Frequenz 44,1 kHz wurde nicht beachtet
LÖSUNG
Lautstärke erhöhen, Kopfhörer abstecken Neue Batterien einsetzen Batterien richtig einsetzen Das Netzkabel richtig anschließen
Gerät ausschalten, Netzstecker her­ausziehen, und nach einigen Sekunden wieder anschließen Evtl. eingelegte Batterien entfernen
UKW (FM): die Teleskopantenne neigen und drehen MW: das gesamte Gerät drehen Das Gerät von elektrischen Geräten fernhalten
CD ersetzen oder reinigen
Auf Normal-Wiedergabe umschal­ten oder löschen Die Funktion RANDOM abschalten
Überprüfen Sie die Komponenten Ihres CD-Brenners/Brennersoftware oder tauschen Sie den verwendeten Rohling aus
Neue MP3-CD unter Berücksichtigung der Sampling Frequenz brennen
Loading...