Die Vorderseite der Camera
Die Rück- und Unterseite der Camera
Funktionstasten
Drehschalter für Betriebsarten
Anschlüsse der Camera
Symbole der Anzeige
10 Stromversorgung
Batterie-Betrieb
Netz-Betrieb (mit Netzadapter)
12 Vorbereiten
Ein-und ausschalten
Die Speichermedien der Camera
MultiMediaCard oder SD-Card einsetzen
Speicherkarte formatieren
Uhrzeit und Datum einstellen
Camera auf Werksauslieferwerte zurücksetzen
2
22 Software installieren
INHALT
________________________________________________
25 Fotografieren
Betriebsart Fotografieren
Zusatz-Funktionen
33 Serienbilder
35 Videoaufnahmen
39 Betrachten/Löschen
45 Tonaufnahme/-Wiedergabe
50 Musikwiedergabe
57 Betrieb am Fernsehgerät
59 Betrieb am PC
USB-Betrieb
Betrieb als PC-Camera
Betrieb als Web-Camera
62 Informationen
Technische Daten
Hilfe im Störungsfall
Grundig Service (Seite 66 ł)
Camera
USB-Anschlusskabel
Adapterkabel für Betrieb am Fernsehgerät
CD-ROM mit Treiber und Software für PC
2 Batterien
Bedienungsanleitung
Sicherheit
Damit Ihre Camera Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet,
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Dieses Gerät ist für die Aufnahme und die Wiedergabe von Bild- und
Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich aus-
4
geschlossen.
P
icca
ǵ
1,3
Megapixel
L
e
n
s
f
1
0
m
m
F
1
:
2
,
5
! SERVICE !! SERVICE !! SERVICE !
2h
°C
°C
P
icca
ǵ
1,3
Megapixel
L
e
n
s
f
1
0
m
m
F
1
:
2
,
5
P
icca
ǵ
1,3
Megapixel
L
e
n
s
f
1
0
m
m
F
1
:
2
,
5
BESONDERHEITEN/SICHERHEIT
____________________
Wenn die Camera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum
Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, kann sich Kondenswasser
bilden. Schalten Sie die Camera aus und warten Sie zwei Stunden, bis Sie
sie benutzen.
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und
Spritzwasser) geschützt ist.
Berühren Sie das Objektiv der Camera nicht mit blanken Fingern!
Sie dürfen die Camera nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße
Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Reinigung
ǵ
icca
P
n
e
s
L
5
f
,
2
1
0
:
m
1
m
F
Megapixel
1,3
Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Ledertuch. Verwenden
Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse beschädigen!
Entfernen Sie Staub von Objektiv, Sucherfenster und Anzeige mit einer weichen Bürste, wischen Sie danach mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
zum Wählen von Bildern, Videoaufnahmen, Sprachaufnahmen und Musiktiteln;
für Einstellungen (z.B. von Uhrzeit und Datum).
DSPSchaltet die Anzeige ein und aus;
ruft je nach Betriebsart Menüs auf.
s6Schaltet das Blitzgerät ein/auf Automatik/aus;
6
zum Anwählen von Bildern, Videoaufnahmen, Sprachaufnahmen und Musiktiteln;
für Einstellungen (z.B. von Uhrzeit und Datum).
OK/RECStartet und beendet die Tonaufnahme.
bestätigt verschiedene Einstellungen.
VOL +Erhöht die Lautstärke;
bewegt in den Menüs den Cursor nach oben.
VOL –Verringert die Lautstärke;
bewegt in den Menüs den Cursor nach unten.
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
__________________________________
Drehschalter für die Betriebsarten
Neun verschiedene Betriebsarten stehen zur Wahl:
Off
PC
T
E
S
0Bildaufnahme
9Videoaufnahme
OPEN
%MP3 Tonwiedergabe
OK/REC
VOL
$Sprachaufnahme
(Betrieb am PC
SETEinstellungen
PCBetrieb als PC-Camera und WebCam
RBetrachten/Löschen, Betrieb am Fernsehgerät
OffAusschalten
Anschlüsse der Camera
(
Ω
USB-Buchse
DCBuchse für Netzadapter (DC 3,3 V/2A)
TVVideo-Ausgangsbuchse
yBuchse für Ohrhörer (3,5 mm-Stecker)
8
wŁ84M7!$RHQ
v
+1.057
AUF EINEN BLICK
__________________________________
Symbole der Anzeige
wUhrzeit und Datum müssen eingestellt werden
3
Ł
8Selbstauslöser ein
&Serienbilder ein
4
7Blitzgerät ein
!„Rote Augen Reduktion” ein
$Tonaufnahme ein
RSpeicherkarte eingesetzt
3
MZeigt verschiedene Modi an
HQHohe Bildqualität an/Stereo-Wiedergabe ein
v
+1.0Zeigt den Belichtungswert
57Zeigt die Anzahl der noch möglichen Aufnahmen
Zeigt die Wiedergabe einer Videoaufnahme an
Automatische Stimmenregistrierung ein
Alle MP3-Titel werden wiederholt
Ladezustand der Batterie
Weißabgleich bei klarem Himmel ein
DEUTSCH
9
STROMVERSORGUNG
OPEN
OPEN
________________________
Batterie-Betrieb
Off
PC
T
OPEN
E
S
OK/REC
VOL
MIC
Off
PC
T
OPEN
E
S
OK/REC
VOL
MIC
10
1 Abdeckung des Batteriefaches öffnen.
2 Zwei Batterien einsetzen, dabei Polung im Batteriefachboden beachten
(Typ Mignon, z.B. 2x1,5V, LR6/AM3/AA).
3 Abdeckung des Batteriefaches schließen.
Hinweise:
Die Anzeige der Camera informiert Sie über den Zustand der Batterien:
3
– »« Batterien geladen;
2
– »« Batterien schwach;
1
– »« Batterien leer.
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie die
Camera längere Zeit nicht benutzen.
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht
gehaftet werden.
Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschaltet.
STROMVERSORGUNG
____________________________
Betrieb mit NiCd-, NiMH- oder Lithium-Batterien
Sie können die Camera auch mit anderen handelsüblichen Batterien oder
Akkus betreiben. Falls Sie aufladbare Akkus verwenden, lassen sich diese
nicht über einen Netzadapter in der Camera aufladen. Verwenden Sie
hierfür ein externes Ladegerät.
Der Betrieb mit Akkus wird empfohlen, da sich hierdurch eine bessere
Performance der Camera verbunden mit längerer Betriebsdauer ergibt.
Netz-Betrieb
(mit Netzadapter 3,3 V DC/2A – Zubehör)
Hinweise:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Netzadapters angegebene
Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Nur durch Ziehen des Netzadapters ist die Camera vom Stromnetz
getrennt. Ziehen Sie den Netzadapter immer aus der Steckdose, wenn Sie
die Camera nicht benutzen.
1 Kabel des Netzadapters in die Buchse »DC« der Camera stecken.
2 Stecker des Netzadapters in die Steckdose stecken.
Ω
DEUTSCH
11
12
w
VORBEREITEN
_______________________________________
Ein- und ausschalten
Einschalten
1 Camera einschalten, dazu den Drehschalter auf beliebige Betriebsart
außer »Off« stellen.
– Die Leuchtanzeige auf der Rückseite der Camera leuchtet grün, dann rot
und anschließend wieder grün.
– Die Betriebsart ist abhängig von der Einstellung des Drehschalters.
Hinweis:
Wenn in der Anzeige »w« blinkt, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt
werden (siehe Seite 19). Werden Uhrzeit und Datum nicht eingestellt,
erscheinen im Menü »Date/Time« »00:00« und »2002/01/01«.
Ausschalten
1 Camera ausschalten, dazu den Drehschalter auf »Off« stellen.
– Die Leuchtanzeige auf der Rückseite der Camera erlischt.
– In den Menüs vorgenommene Einstellungen bleiben beim Ausschalten
nicht erhalten.
Hinweis:
Wenn länger als 1,5 Minuten keine Taste an der Camera gedrückt wird,
schaltet sich die Camera automatisch ab.
VORBEREITEN
_______________________________________
Anzeige ein- und ausschalten
1 Zum Einschalten der Anzeige kurz »DSP« drücken.
2 Zum Ausschalten der Anzeige »DSP« länger drücken.
Hinweis:
In den Betriebsarten »
Anzeige voreingestellt werden (siehe Seite 25).
0
« und »9« kann die Einschaltdauer der
Die Speichermedien der Camera
Ihre Camera ist mit einem internen Flashspeicher ausgestattet. Dieser reicht,
um ca. 75 Bilder im HIGH-Mode oder ca. 277 Bilder im NORMAL-Mode
aufzunehmen. Auch Videoaufzeichnungen von bis zu 1:22 Minuten im
HIGH-Mode oder 4:19 Minuten im NORMAL-Mode sind möglich.
Die Aufnahmekapazität kann durch eine zusätzliche Speicherkarte erhöht
werden. Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten mit der Bezeichnung
„MultiMediaCard” oder „SD-Card”.
DEUTSCH
13
14
VORBEREITEN
_______________________________________
Speichermedium wählen
Mit dieser Funktion stellen Sie die Camera auf den internen Flashspeicher
oder auf die eingelegte Speicherkarte ein (funktioniert nur, wenn eine Speicherkarte eingelegt ist).
1 Mit dem Drehschalter die Betriebsart »SET« wählen.
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Current Media« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Current Media«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« das gewünschte Speichermedium wählen.
– Anzeige: »Int. Memory« für den internen Flashspeicher, »Card« für die
eingelegte Speicherkarte.
4 Zum Verlassen des Menüs mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Back«
wählen und mit »OK/REC« bestätigen.
– Die Camera speichert im internen Flashspeicher oder auf der
eingelegten Speicherkarte.
Hinweis:
Ist eine Speicherkarte eingelegt, wird ohne Voreinstellung automatisch auf
der Speicherkarte gespeichert.
R
VORBEREITEN
_______________________________________
MultiMediaCard oder SD-Card einsetzen
1 Camera ausschalten, dazu den Drehschalter auf »Off« stellen.
2 Abdeckung des Kartenschachts öffnen.
3 Speicherkarte bis zum Anschlag – Kontakte nach unten – einschieben.
P
S
D
Hinweise:
Wenden Sie beim Einschieben der Karte keine Gewalt an. Leichter Druck
ist ausreichend.
Die Speicherkarten sind unempfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit,
dürfen aber nur in trockenem und sauberem Zustand in die Camera eingeschoben werden.
Entfernen Sie Speicherkarten niemals während des Betriebes. Dies könnte
zu Schäden an der Speicherkarte führen!
Für solche Schäden kann keine Gewährleistung übernommen werden.
4 Abdeckung schließen.
– Nach dem Einschalten der Camera erscheint die Anzeige »R«.
DEUTSCH
15
16
Settings
Date/Time
Compression
Current Media
Format
Save Last
Settings
Format Memory
Memory
Format
Cancel
VORBEREITEN
_______________________________________
Speicherkarte formatieren
Wenn Sie die MultiMediaCard oder SD-Card in einem anderen Gerät verwendet haben, muss sie für Ihre Camera neu formatiert werden.
Hinweis:
3
ĵĵ
4
3
ĵĵ
4-2
4
Durch erneutes Formatieren wird der Inhalt der Speicherkarte gelöscht.
1 Mit dem Drehschalter die Betriebsart »SET« wählen.
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Format« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Format Media«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Format« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Ein fortlaufender Balken zeigt Verlauf und Abschluss der Formatierung
an.
– Die Anzeige schaltet zum Menü »Settings« zurück.
Settings
TV System
Memory
Version
Defaults
Settings
Memory Status
Capacity
16,515,072 bytes
Free Space
15,138,816 bytes
Back
VORBEREITEN
_______________________________________
Hinweise:
Wählen Sie im Menü »Format« die Zeile »«, wechselt die Anzeige zum
Menü »Settings« zurück, ohne dass eine Formatierung vorgenommen
wird.
Wird »Error« angezeigt, konnte die Speicherkarte nicht formatiert
werden. Wiederholen Sie das Formatieren mit der gleichen oder einer
neuen Karte.
3
ŁŁ
7
Speicherkapazität einblenden
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Memory« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
3
6
7-1
– Anzeige: Speicherkapazität und freier Speicherplatz.
DEUTSCH
17
18
Settings
Compression
Current Media
Settings
Save Last
ǵ On
ǵ●Off
Date/Time
Format
Save Last
Date/Time
Back
VORBEREITEN
_______________________________________
Speicherfunktion für letzte Datei-Nummer ein- und ausschalten
Ist diese Funktion ausgeschaltet, wird die letzte Datei-Nummer beim Wechsel der Speicherkarte oder beim Formatieren zurückgesetzt (z.B. von
»0012« nach »0002«).
Bei eingeschalteter Funktion bleibt die letzte gespeicherte Datei erhalten, so
dass die nächste auf der Speicherkarte oder im Flash-Speicher zu speichernde Datei die nächste verfügbare Nummer erhält (z.B. letzte gespeicherte
Datei »0014«, nächste zu speichernde Datei »0015«).
3
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
– Anzeige: das Menü »Settings«.
ĵĵ
5
ĵĵ
5-3
5
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Save last« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Save last«.
3
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Off« oder »On« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Die Anzeige kehrt zum Menü »Settings« zurück.
Settings
Current Media
Settings
Date/Time
Compression
Date/Time
Format
Save Last
Date/Time
07 / 10 / 2002
11 : 00
Back Change
VORBEREITEN
_______________________________________
Uhrzeit und Datum einstellen
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
3
– Anzeige: das Menü »Settings«, die Zeile »Date/Time« ist markiert.
2 Zeile »Date/Time« wählen, dazu mit »OK/REC« bestätigen.
ĵĵ
1
– Anzeige: das Menü »Date/Time«.
Hinweise:
Falsche Eingaben können mit »8
3
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs mit »VOL +« oder »VOL –« die
5a « gelöscht werden.
Zeile »Back« wählen und mit »OK/REC« bestätigen. Die Camera kehrt
zum Menü »Settings« zurück, Einstellungen werden nicht gespeichert.
1
1-2
3 Mit »6
4 Tag mit »VOL +« oder »VOL – « eingeben und mit »6
s6« »Change« wählen und mit »OK/REC« bestätigen.
s6« zum Monat
wechseln.
5 Monat mit »VOL +« oder »VOL –« eingeben und mit »6
s6« zum Jahr
wechseln.
6 Jahr mit »VOL +« oder »VOL –« eingeben und mit »6
s6« zu den
Stunden wechseln.
DEUTSCH
19
20
Settings
Date/Time
Compression
Current Media
Format
Save Last
Settings
TV System
Memory
Version
Defaults
Settings
Restore Defaults
Restore
Cancel
VORBEREITEN
7 Stunden mit »VOL +« oder »VOL –« eingeben und mit »6s6« zu den
3
Minuten wechseln.
_______________________________________
8 Minuten mit »VOL +« oder »VOL –« eingeben und mit »OK/REC« be-
ĵĵŁŁ
1
stätigen.
– Die Anzeige schaltet zum Menü »Settings« zurück.
Camera auf Werksauslieferwerte zurücksetzen
Mit dieser Funktion löschen Sie alle gespeicherten Einstellungen,
Aufnahmen, etc. und setzen die Camera in den Auslieferungszustand
zurück.
3
ŁŁ
9
ŁŁ
9
9-2
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Defaults« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Restore Defaults«.
3
Hinweis:
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs mit »VOL +« oder »VOL –« die
Zeile »Cancel« wählen und mit »OK/REC« bestätigen. Die Camera kehrt
zum Menü »Settings« zurück, Einstellungen werden nicht gespeichert.
Settings
Restore Defaults
Restore
Cancel
VORBEREITEN
3
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Restore« wählen und mit
ŁŁ
9
9-2
»OK/REC« bestätigen.
– Die Werksauslieferwerte werden eingestellt. Anschließend schaltet die
Anzeige zum Menü »Settings« zurück.
_______________________________________
DEUTSCH
21
22
SOFTWARE INSTALLIEREN
__________
Systemvoraussetzungen
Windows 98/98SE/ME/2000/XP;
PC mit 90 MHz CPU Minimum;
USB-Anschluss 1.1;
64 MB RAM;
30 MB freier Festplattenspeicher;
Monitor und Grafikkarte mit Unterstützung von 256 Farben (16 Bit
Farbunterstützung).
Software
Das Software-Paket auf beiliegender CD-ROM enthält:
– Gerätetreiber;
– Music Loader (MP3);
– die Video-Capture-Anwendung (Web-Camera);
– IrfanView (Bildbearbeitung).
Installieren
1 Alle anderen Anwendungen am PC beenden.
2 Beiliegende CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
SOFTWARE INSTALLIEREN
3 Installationssprache wählen und den Anweisungen am Monitor folgen;
oder
4 Im Fenster „Arbeitsplatz” oder „Windows Explorer” das CD-ROM-Lauf-
werk anklicken.
5 Den Ordner „Install” öffnen und das Symbol »Setup.exe« anklicken.
6 Zur Installation der Software den Anweisungen am Monitor folgen.
Hinweis:
Wenn das Fenster „Setup Type” am Monitor erscheint, können Sie
zwischen drei verschiedenen Optionen wählen:
„Standard” - Treiber, Video-Capture-Anwendung und Music Loa-
der werden installiert;
„Minimal” - Treiber und Video-Capture-Anwendung werden
installiert;
„Benutzer” - Sie können zwischen Treibern mit Video-Capture-
Anwendung und Music Loader wählen oder aber
beide installieren.
_______________________
DEUTSCH
23
24
Settings
TV System
Memory
Version
Defaults
SOFTWARE INSTALLIEREN
_______________________
Hinweise:
Nach der Installation der Software erscheint die Camera als Wechselplattenlaufwerk am Arbeitsplatz des PCs.
Video-Capture-Anwendung und Music Loader erscheinen am Arbeitsplatz des PCs in „Programme/DMC 5200”. Die Anwendung IrfanView
muss gesondert installiert werden.
Weitere Informationen zu den Software-Anwendungen finden Sie in den
entsprechenden Readme-Files.
Gerätesoftwarestand der Camera einblenden
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
3
ŁŁ
8
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Version« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: der Stand der Gerätesoftware.
– Nach einigen Sekunden schaltet die Camera zum Menü »Settings«
zurück.
Shooting
Display off
Display Settings
Erase last
7! HQ
NEVER
FOTOGRAFIEREN
_________________________________
Betriebsart Fotografieren
Betriebsart Fotografieren wählen
1 Drehschalter auf Betriebsart »0« stellen.
– Die Leuchtanzeige leuchtet grün.
Einschaltdauer der Anzeige einstellen
Sie können im Foto-Betrieb die Einschaltdauer der Anzeige zwischen »7
sec«, »20 sec« und »NEVER« (konstant) einstellen.
ŁŁ
2 Die Anzeige mit »DSP« einschalten.
1 Drehschalter auf Betriebsart »0« stellen.
3
3
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
5
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Display off« wählen.
4 Gewünschte Einstellung mit »8
5a « oder »6s6 « wählen.
Anzeige: »7 sec«, »20 sec« oder »NEVER«.
Hinweis:
Die gleichen Einstellungen sind auch in der Betriebsart »
9« über das
Menü »Clip« möglich (siehe Seite 35).
DEUTSCH
25
26
$ HQ
HQ
00:01:56
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
Aufnahme starten
1 Motiv durch das Sucherfenster anvisieren und den Auslöser drücken.
3
– Anzeige: das anvisierte Motiv und die Nummer der Aufnahme, zum
Beispiel »75«.
– Ein Signalton bestätigt die Aufnahme. Das Bild wird entweder auf dem
75
internen Speicher der Camera oder – wenn eingesetzt – auf der
Speicherkarte gespeichert.
Kommentare zu den Bildern aufnehmen
Sie können einen Kommentar (maximal 20 Sekunden Dauer) zu jedem Bild
aufnehmen.
1 Zum Starten der Aufnahme in der Betriebsart »0« »OK/REC«
3
drücken.
– Anzeige: die Aufnahmedauer (z.B. »00:01«).
– Die Aufnahme stoppt nach 20 Sekunden oder wenn erneut »OK/REC«
gedrückt wird.
Hinweis:
Zusammen mit dem Einzelbild wird auch - falls vorhanden - der Kommentar zum Bild gelöscht.
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
Letzte Aufnahme löschen
Diese Funktion ist nur unmittelbar nach dem Fotografieren möglich und
löscht das soeben aufenommene Bild.
0
1 In der Betriebsart »
2 »DSP« erneut drücken.
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Erase last« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Erase last«.
4 Mit »8
gen.
– Anzeige: »Erasing ...« , Nummer und Format des letzten gespeicherten
– Die letzte Aufnahme wird gelöscht.
5a « oder »6s6 « »Yes« wählen und mit »OK/REC« bestäti-
Bildes.
« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
DEUTSCH
27
28
Shooting
WB
Exposure
Resolution
&
7! HQ
AUTO
0
HIGH
1
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
Zusatz-Funktionen
Auflösung der Bildqualität einstellen
Nach dem Ein- oder Umschalten der Camera ist stets die hochauflösende
Bildqualität (HIGH) aktiviert (Anzeige: »HQ«).
1 In der Betriebsart »0« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
3
3
2 »DSP« erneut drücken.
ĵĵ
3
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Resolution« wählen.
4 Gewünschte Auflösung (»HIGH« oder »NORMAL«) mit »8
5a « oder
»6s6« einstellen und mit »OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: »HQ« oder keine Anzeige.
Hinweis:
Im HIGH-Modus beträgt die Auflösung 1280 x 960, im NORMAL-Modus
640 x 480.
Settings
Date/Time
Compression
Current Media
Save Last
Settings
Compression
Date/Time
ǵ High
ǵ●Medium
ǵ No
Format
Back
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
Kompressionsfaktor der Bildqualitäts-Auflösung
einstellen
3
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Compression« wählen und mit
ĵĵ
2
3
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Compression«.
3 Gewünschten Faktor mit »VOL +« oder »VOL –« wählen.
– »Medium« ist die Grundeinstellung: Bilder werden im JPEG-Format mit
dem Kompressionsfaktor 1:12 gespeichert.
ĵĵ
2
2-4
– »High«: Bilder werden im JPEG-Format mit dem Kompressionsfaktor
1:20 gespeichert.
– »No«: Bilder werden im TIF-Format ohne Kompression gespeichert.
4 Einstellung mit »OK/REC« bestätigen.
– Die Anzeige schaltet zum Menü »Settings« zurück.
Hinweis:
Der gewählte Kompressionsfaktor wirkt sich sowohl im HIGH-Modus als
auch in NORMAL-Modus aus.
DEUTSCH
29
30
Shooting
WB
Exposure
Resolution
&
7! HQ
AUTO
0
HIGH
1
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
Weißabgleich manuell einstellen
Die Camera arbeitet mit automatischem Weißabgleich. Wenn der automatische Weißabgleich infolge spezieller Wetterbedingungen oder Lichtverhältnisse nicht ausreichend funktioniert, kann der Weißabgleich manuell angepasst werden.
3
3
1 In der Betriebsart »
0
« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
2 »DSP« erneut drücken.
ĵĵ
1
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »WB« wählen.
4 Verwendete Lichtquelle mit »8
Die Camera stellt den Belichtungswert normalerweise automatisch ein, doch
können Sie ihn nach Ihren Wünschen auch manuell variieren (in 0.5Schritten von -2.0 bis +2.0).
Shooting
WB
Exposure
Resolution
&
7! HQ
AUTO
0
HIGH
1
7! HQ
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
1 In der Betriebsart »0« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
2 »DSP« erneut drücken.
3
3
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
ĵĵ
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Exposure« wählen.
2
4 Gewünschten Belichtungswert (von -2.0 bis +2.0) mit »8
5a « oder
»6s6« einstellen.
5 Einstellung mit »OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: Das Menü »Shooting« erlischt.
Fotografieren mit Blitz
1 Gewünschte Blitzeinstellung mit »6s6«anwählen.
3
– »7«: die Camera schaltet das Blitzgerät automatisch ein, wenn das
Umgebungslicht zu schwach ist (Automatik).
– »6«: das Blitzgerät ist bei jeder Aufnahme aktiv (Ein).
75
Hinweise:
Während des Ladevorganges des Blitzgerätes schaltet sich die LC-Anzeige automatisch ab, die Leuchtanzeige blinkt rot. Ist das Blitzgerät geladen, leuchtet die Leuchtanzeige grün.
Bei aktiviertem Blitzgerät ist die „Rote Augen Reduktion” automatisch
DEUTSCH
zugeschaltet. In der Anzeige erscheint das Symbol »!«.
31
32
Ł
8
00:0675
8
FOTOGRAFIEREN
___________________________________
2 Blitzgerät ausschalten, dazu »6s6«so oft drücken, bis die Anzeige
»7« oder »6« erlischt.
HQ
Selbstauslöser
3
1 Funktion mit »8 5a « aktivieren.
– Anzeige: das Symbol »8«.
75
HQ
2 Motiv durch das Sucherfenster anvisieren und Funktion mit dem Auslöser
aktivieren.
3
– Anzeige: die Dauer (von 10 bis 0 Sekunden) bis zum Auslösen der
Aufnahme. Ein Signalton bestätigt die Aufnahme.
Hinweis:
Die Funktion kann mit »8 5a « vorzeitig beendet werden. Das Symbol
»8« erlischt.
Vor dem Aktivieren des Selbstauslösers kann die gewünschte Blitzeinstellung zugeschaltet werden.
SERIENBILDER
Mit dieser Funktion können Sie in Abständen von einer halben Sekunde 2
bis 8 Bilder hintereinander aufnehmen. Die Anzahl der möglichen Bilder ist
abhängig vom freien Speicherplatz und von der Einstellung der Auflösung
(HIGH = 2 Serienbilder, NORMAL = bis zu 8 Serienbilder; siehe Seite 28).
_______________________________________
Einschaltdauer der Anzeige einstellen
1 Einschaltdauer der Anzeige wie auf Seite 25 beschrieben einstellen.
Betriebsart Serienbilder wählen
1 In der Betriebsart »0« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
2 »DSP« erneut drücken.
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »&« wählen.
– Anzeige: werksseitig ist die Funktion auf »1« gestellt.
4 Anzahl der Serienbilder (von 2 bis 8) mit »8
stellen.
5 Einstellung mit »OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: Das Menü »Shooting« erlischt, das Symbol »&« erscheint.
5a « oder »6s6 « ein-
DEUTSCH
33
34
SERIENBILDER
Hinweis:
Ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, startet die SerienbildFunktion nicht.
_______________________________________
Serienbilder aufnehmen
1 Motiv durch das Sucherfenster anvisieren und den Auslöser drücken.
– Ein Signalton bestätigt die Aufnahme.
Hinweise:
Bei dieser Betriebsart können das Blitzgerät und der Selbstauslöser nicht
verwendet werden.
Clip
Duration
Sound
Resolution
FREE
ON
HIGH
$ HQ
VIDEOAUFNAHMEN
___________________________
Mit dieser Funktion können Sie bewegte Bilder – mit oder ohne Ton – aufnehmen. Die Dauer der Aufnahme ist unbegrenzt oder von 5 Sekunden bis
5 Minuten voreingestellt. Dies ist auch abhängig von der verwendeten Speicherkarte. Die Aufnahmen werden im Format 320 x 240 (HIGH-Modus)
oder 160 x 120 (NORMAL-Modus) Bildpunkte (AVI) gespeichert.
Betriebsart Videoaufnahme wählen
1 Drehschalter auf Betriebsart »9« stellen.
– Anzeige: das Symbol »9«.
Einschaltdauer der Anzeige einstellen
1 Einschaltdauer der Anzeige wie auf Seite 25 beschrieben einstellen.
Aufnahmedauer einstellen
1 In der Betriebsart »9« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
3
3
2 »DSP« erneut drücken.
ĵĵ
1
– Anzeige: das Menü »Clip«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Duration« wählen.
DEUTSCH
35
36
Clip
Duration
Sound
Resolution
FREE
ON
HIGH
$ HQ
$ HQ
ĵĵ
00:01:20
VIDEOAUFNAHMEN
_______________________________
4 Gewünschte Aufnahmedauer (»FREE« oder von 5 sec bis 5 min) mit
»8 5a « oder »6s6 « einstellen.
5 Einstellung mit »OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: Das Menü »Clip« erlischt.
Videoaufnahme mit Ton
Sie können wählen, ob die Aufnahme mit oder ohne Ton durchgeführt wird.
Voreingestellt ist die Aufnahme mit Ton.
3
3
1 In der Betriebsart »
2 »DSP« erneut drücken.
– Anzeige: das Menü »Clip«.
2
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Sound« wählen.
3
4 Die Funktion mit »8
Hinweis:
Ist die Funktion auf »ON« gestellt, erscheint in der Anzeige das Symbol
»$«.
5 Einstellung mit »OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: Das Menü »Clip« erlischt.
9« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
5a « oder »6s6 « auf »OFF« oder »ON« stellen.
VIDEOAUFNAHMEN
_______________________________
Auflösung der Bildqualität einstellen
1 In der Betriebsart »9« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
2 »DSP« erneut drücken.
– Anzeige: das Menü »Shooting«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Resolution« wählen.
4 Gewünschte Auflösung (»HIGH« oder »NORMAL«) mit »8
»6s6« einstellen und mit »OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: »HQ« oder keine Anzeige.
5a « oder
$ HQ
00:01:20
Videoaufnahme starten und beenden
3
1 Motiv durch das Sucherfenster anvisieren und den Auslöser drücken.
– Anzeige: Die Dauer der Videoaufnahme (zum Beispiel »01:20«).
Hinweis:
Bei dieser Betriebsart können das Blitzgerät und der Selbstauslöser nicht
verwendet werden.
2 Die Videoaufnahme wird automatisch nach der voreingestellten Zeit
beendet.
Sie kann mit dem Auslöser vorzeitig beendet werden.
DEUTSCH
37
38
VIDEOAUFNAHMEN
_______________________________
Letzte Videoaufnahme löschen
1 In der Betriebsart »9« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
2 »DSP« erneut drücken.
– Anzeige: das Menü »Clip«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Erase last« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Erase last«.
4 Mit »8
gen.
– Anzeige: »Erasing ...«, Nummer und Format der letzten gespeicherten
– Die letzte Aufnahme wird gelöscht.
5a « oder »6s6 « »Yes« wählen und mit »OK/REC« bestäti-
Videoaufnahme.
PIC2PIC
1
PIC
4
PIC
7
#5DMC_0005.JPG
PIC
5
PIC
8
DMC_0001.JPG
PIC
3
PIC
6
PIC
9
BETRACHTEN/LÖSCHEN
Betriebsart Betrachten/Löschen wählen
3
1 Drehschalter auf Betriebsart »R« stellen.
___________
– Die Anzeige schaltet sich automatisch ein. Zu sehen ist das letzte Bild.
2 Zum Aufrufen der letzten neun Bilder im Kleinbildformat »OK/REC«und
anschließend »VOL +« oder »VOL –« drücken.
Kleinbilder vergrößern
1 Gewünschtes Kleinbild mit »VOL +«, »VOL –«, »8 5a « oder
»6s6« wählen.
2 Kleinbild mit »OK/REC« vergrößern.
3 Vorheriges oder nächstes Bild mit »8
5a « bzw. »6s6 « wählen.
4 Zum Kleinbildformat mit »OK/REC« zurückkehren.
Helligkeit, Kontrast und Gamma-Korrektur der Anzei-
3
ge einstellen
1 Gewünschtes Kleinbild mit »VOL +«, »VOL –«, »8 5a « oder
»6s6« wählen.
2 Kleinbild mit »OK/REC« vergrößern.
DEUTSCH
39
40
IIIIIIIIIIIII20
v
IIIIIIIIIIIII20
{
BETRACHTEN/LÖSCHEN
3 Die Anzeige mit »DSP« einschalten.
– Anzeige: das Menü »Preview Settings«.
Hinweis:
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs »DSP« drücken.
4 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Display Settings« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »
5 Mit »8
6 Mit »VOL -« auf Kontrast umstellen.
– Anzeige: das Menü »
7 Mit »8
8 Mit »VOL -« zur den nächsten Einstellungen wechseln.
– Anzeige: das Menü »Y1 (Y2)«.
9 Mit »8
len.
5a « oder »6s6 « die Helligkeit einstellen.
5a « oder »6s6 « den Kontrast einstellen.
5a « oder »6s6 « die Gamma-Korrektur der Anzeige einstel-
«.
v
«.
{
____________________
BETRACHTEN/LÖSCHEN
10 Mit »VOL -« zur nächsten Einstellung wechseln.
– Anzeige: das Menü »Rb«.
11 Mit »8
12 Mit »VOL -« zur nächsten Einstellung (»Bb«) wechseln.
5a « oder »6s6 « die Farbe der Anzeige einstellen.
____________________
Videoaufnahmen wiedergeben
1 Gewünschtes Kleinbild (die erste Szene der Videoaufnahme) mit
»OK/REC« vergrößern.
2 Wiedergabe mit »OK/REC« starten.
– Die Wiedergabe startet.
3 In Wiedergabe-Pause mit »OK/REC« schalten (kurz drücken).
4 Zurück zur Wiedergabe mit »OK/REC« schalten (kurz drücken).
5 Zum Beenden der Wiedergabe »OK/REC« länger drücken.
DEUTSCH
41
42
Preview Settings
DMC_0001.JPG
Display Settings
Erase Current
Erase All
$ HQ
00:00:55
1
BETRACHTEN/LÖSCHEN
____________________
Kommentare zu den Bildern wiedergeben
1 Gewünschtes Kleinbild mit »OK/REC« vergrößern.
– Wurde ein Kommentar aufgenommen, erscheint in der Anzeige das
Symbol »$«.
3
2 Zum Starten der Wiedergabe den Auslöser drücken.
– Die Wiedergabe startet.
3 In Wiedergabe-Pause mit dem Auslöser schalten (kurz drücken).
4 Zurück zur Wiedergabe mit dem Auslöser schalten (kurz drücken).
5 Zum Beenden der Wiedergabe den Auslöser länger drücken.
Einzelne Kleinbilder löschen
1 Gewünschtes Kleinbild mit »OK/REC« vergrößern.
2 Anzeige mit »DSP« einschalten.
– Anzeige: das Menü »Preview Settings«.
Hinweis:
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs »DSP« drücken.
BETRACHTEN/LÖSCHEN
____________________
Erase Current
DMC_0001.JPG
Erase Cancel
Erasing …
DMC_0001.JPG
Preview Settings
DMC_0001.JPG
Display Settings
Erase Current
Erase All
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Erase Current« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Erase Current«.
2-2
4 Mit »8
5a « oder »6s6 « »Erase« wählen und mit »OK/ REC«
bestätigen.
– Anzeige: die Einblendung »Erasing...« erscheint zusammen mit dem
Datei-Format (z.B. »DMC 0001.JPG«) des Bildes.
– Das Bild wird gelöscht.
…
Hinweis:
Falls Sie »Cancel« wählen und bestätigen, wird die Lösch-Funktion abgebrochen.
Alle Kleinbilder und Videoaufnahmen löschen
1 Während die letzten neun Bilder und Videoaufnahmen gezeigt werden,
»DSP« drücken.
– Anzeige: das Menü »Preview Settings«.
3
Hinweis:
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs »DSP« drücken.
DEUTSCH
43
BETRACHTEN/LÖSCHEN
____________________
44
Erase All
Erasing …
Erase All ?
Erase Cancel
Working …
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Erase All« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Erase All«.
3-2
3 Mit »8
5a « oder »6s6 « »Erase« wählen und mit »OK/ REC«
bestätigen.
– Anzeige: die Einblendung »Erasing...«, die Datei-Formate aller Bilder
und Videoaufnahmen erscheinen nacheinander.
– Alle Bilder und Videoaufnahmen werden gelöscht.
…
Hinweis:
Falls Sie »Cancel« wählen und bestätigen, wird die Lösch-Funktion abgebrochen.
Recorder Settings
Free
Gain
Voice Act
Erase Current
Erase All
Recorder Settings
Free
Gain
Voice Act
Erase Current
Erase All
58:45
Auto
No
58:45
Auto
No
TONAUFNAHME/-WIEDERGABE
Betriebsart Tonaufnahme/- Wiedergabe wählen
1 Drehschalter auf Betriebsart »$« stellen.
Empfindlichkeit des Mikrofons einstellen
1 In Stellung Stopp »DSP« drücken.
3
2
3
2
– Anzeige: das Menü »Recorder Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Gain« wählen.
3 Mit »8
5a « oder »6s6 « den gewünschten Wert (»High«, »Middle«
oder »Low« wählen. Grundeinstellung ist »Auto«.
Mit VA (Voice Activate) aufnehmen
1 In Stellung Stopp »DSP« drücken.
– Anzeige: das Menü »Recorder Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Voice Act« wählen.
3 Mit »8
4 Mit »DSP« das Menü verlassen.
5a « oder »6s6 « die Einstellung »Yes« wählen.
______
DEUTSCH
45
46
Voice Recorder
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
REC00001.WAV
REC00002.WAV
REC00003.WAV
AUTO
1 of 6
TONAUFNAHME/-WIEDERGABE
5 Funktion mit »OK/REC« starten.
– Die Aufnahme beginnt automatisch, wenn die Camera Stimmen regi-
striert.
– Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn keine Stimmen mehr registriert
werden. In der Anzeige erscheint dann »«.
Tonaufnahme
1 Aufnahme mit »OK/REC« starten.
– Die Aufnahme beginnt. Die Leuchtanzeige auf der Rückseite der Came-
ra blinkt rot.
2 Aufnahme mit »OK/REC« beenden.
Tonwiedergabe
3
1 In der Betriebsart »$« die Anzeige mit »DSP« einschalten.
– Anzeige: das Menü »Voice Recorder« mit den letzten drei Tonaufnah-
men.
– Anzeigen: »REC0004.WAV«, Nummer und Format der Tonaufnahme;
»ǁ26«, die eingestellte Lautstärke (z.B. 26);
»01 OF 01«, Gesamtzahl der Tonaufnahmen, die aktuelle
Aufnahme ist die erste.
_______________
TONAUFNAHME/-WIEDERGABE
_______________
Ł
Voice Recorder
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
REC00004.WAV
AUTO
Voice Recorder
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
REC00004.WAV
REC00005.WAV
REC00006.WAV
AUTO
Playing …
00:01
$
2 Mit »8 5a « bzw. »6s6« die gewünschte Tonaufnahme wählen.
3
3 Wiedergabe mit dem Auslöser starten.
– Anzeige: »Playing«, »Ł« und die bisherige Wiedergabedauer (z.B.
4 of 6
»00:01«).
4 In Wiedergabe-Pause mit dem Auslöser schalten (kurz drücken).
5 Zurück zur Wiedergabe mit dem Auslöser schalten (kurz drücken).
6 Wiedergabe beenden, dazu den Auslöser länger drücken.
Lautstärke einstellen
1 Lautstärke mit »VOL +« oder »VOL –« einstellen.
Tonaufnahme löschen
1 Wiedergabe beenden, dazu den Auslöser länger drücken.
3
2 Die Anzeige mit »DSP« einschalten.
– Anzeige: das Menü »Voice Recorder«.
4 of 6
3 Gewünschte Tonaufnahme mit »8
5a « bzw. »6s6 « wählen.
DEUTSCH
47
48
Recorder Settings
Free
Gain
Voice Act
Erase Current
Erase All
Erase Current
REC00004.WAV
Erase Cancel
Erasing …
REC00004.WAV
58:45
Auto
No
TONAUFNAHME/-WIEDERGABE
3
4 Erneut »DSP« drücken.
_______________
– Anzeige: das Menü »Recorder Settings«.
Hinweis:
3
33
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs »DSP« drücken..
5 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Erase Current« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Erase Current«.
3-2
6 Mit »VOL +« oder »VOL –« »Erase« wählen und mit »OK/ REC«
bestätigen.
– Anzeige: die Einblendung »Erasing...« erscheint zusammen mit dem
Datei-Format der gewünschten Tonaufnahme.
– Die letzte Tonaufnahme wird gelöscht.
Hinweis:
…
Falls Sie die Zeile »Cancel« wählen und bestätigen, wird die Lösch-Funktion abgebrochen.
Recorder Settings
Free
Gain
Voice Act
Erase Current
Erase All
Erase All
Erase All ?
Erase Cancel
Erasing …
Working …
58:45
Auto
No
TONAUFNAHME/-WIEDERGABE
_______________
Alle Tonaufnahmen löschen
1 Wiedergabe beenden, dazu den Auslöser drücken und gedrückt halten.
2 Die Anzeige mit »DSP« einschalten.
3
3 Erneut »DSP« drücken.
– Anzeige: das Menü »Recorder Settings«.
4
Hinweis:
Zum vorzeitigen Verlassen des Menüs »DSP« drücken.
33
4 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Erase All« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »Erase All«.
4-2
5 Mit »VOL +« oder »VOL –« »Erase« wählen und mit »OK/ REC«
bestätigen.
– Anzeige: die Einblendung »Erasing...« erscheint zusammen mit dem
Datei-Format der gewünschten Tonaufnahme.
– Alle Tonaufnahmen werden gelöscht.
…
Hinweis:
Falls Sie die Zeile »Cancel« wählen und bestätigen, wird die Lösch-Funktion abgebrochen.
DEUTSCH
49
50
MUSIKWIEDERGABE
__________________________
MP3-Betrieb
Das Verfahren, Musik im MP3-Format abzuspeichern, hat sich vor allem im
Internet als Standard etabliert. Zahlreiche Websites bieten gegen Bezahlung
oder kostenlos MP3-Musikdateien zum Download an. Die auf der Festplatte
Ihres PCs gespeicherten MP3-Dateien werden mit Hilfe des beiliegenden
Adapterkabels über die USB Schnittstelle auf das Gerät geladen.
Die Musik wird von einem integriertem Flash-Speicher oder der Speicherkarte wiedergegeben. Diese Karten sind klein, leicht und dennoch sehr
robust. Es gibt auch eine fertig bespielte, schreibgeschützte Variante dieser
Karte, die ROS-Card (Record on Silicon).
Musikdateien auf die Speicherkarte kopieren
1 Drehschalter auf Betriebsart »(« stellen.
2 Beiliegendes USB-Kabel in die Buchse »« der Camera und die USB-
Buchse des Computers stecken.
3 Am PC in „Programme” das Symbol »Music Loader« anklicken und MP3-
Dateien auf die Speicherkarte der Camera kopieren.
(
MUSIKWIEDERGABE
______________________________
Betriebsart Musikwiedergabe wählen
1 Drehschalter auf Betriebsart »%« stellen.
Wiedergabe, Wiedergabe-Pause, Stopp
1 Wiedergabe mit dem Auslöser starten.
– Die Leuchtanzeige auf der Rückseite der Camera leuchtet grün.
2 In Wiedergabe-Pause mit dem Auslöser schalten (kurz drücken).
– Die Leuchtanzeige auf der Rückseite der Camera leuchtet rot.
3 Wiedergabe mit dem Auslöser fortsetzen (kurz drücken).
4 Wiedergabe beenden, dazu den Auslöser länger drücken.
Lautstärke einstellen
1 Lautstärke mit »VOL +« oder »VOL –« einstellen.
Titel wählen
1 Nächsten oder vorhergehenden Titel wählen, dazu während der Wie-
dergabe kurz»8 5a « bzw. »6s6 « drücken.
2 Weitere Titel (auch auf eingesetzter Speicherkarte) wählen, dazu wie-
derholt »8
5a « bzw. »6s6 « drücken.
DEUTSCH
51
52
MP3 Player
)
))
)
IIIIIIIIIIIII26
ǁ
Blur - Song 2.mp3
Lou Redd - Perfect Day…
Pulp - Disco 2000.mp3
Flat
1 of 9
MUSIKWIEDERGABE
______________________________
Die Anzeige einschalten
1 In Stellung Stopp die Anzeige mit »DSP« einschalten.
3
– Anzeige: das Menü »MP3 player« mit den letzten drei Titeln.
– Anzeigen: »Flat«, die aktuelle Klangeinstellung;
»ǁ26«, die eingestellte Lautstärke (z.B. 26);
»01 OF 06«, Gesamtzahl der gespeicherten Titel, der aktuelle Titel ist der erste.
Hinweis:
Sind keine MP3-Ordner gespeichert, erscheint beim Einschalten der
Anzeige die Einblendung »No MP3 files found«.
Zusatzfunktionen der Wiedergabe
Klangeinstellungen (Equalizer)
Es sind vier verschiedene Klangeinstellungen (»Flat«, »Pop«, »Rock«,
»Jazz«) möglich. Grundeinstellung ist »Flat«.
1 Während der Wiedergabe »OK/REC« drücken.
– Anzeige: .»M« blinkt für ca. 5 Sekunden.
2 Mit »8
5a « bzw. »6s6 « gewünschte Klangeinstellung wählen.
ONE
M
4
MP3 Player
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
Blur - Song 2.mp3
Lou Redd - Perfect Day…
Pulp - Disco 2000.mp3
Flat
4
MP3 Player
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
Blur - Song 2.mp3
Lou Redd - Perfect Day…
Pulp - Disco 2000.mp3
Flat
M
5
MP3 Player
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
Blur - Song 2.mp3
Lou Redd - Perfect Day…
Pulp - Disco 2000.mp3
Flat
1 of 9
1 of 9
1 of 9
MUSIKWIEDERGABE
______________________________
Endloswiedergabe (Repeat)
Mit dieser Funktion können der aktuelle Titel oder alle Titel endlos wiedergegeben werden.
1 Während der Wiedergabe »OK/REC« drücken.
3
– Anzeige: das Menü »MP3 player«. »M« blinkt.
2 Die Funktionen nacheinander mit »6
s6« aufrufen.
3 Gewünschte Funktion mit »OK/REC« starten.
ONE
– Anzeige »4
3
– Anzeige »4«: Alle Titel werden wiederholt.
« : Der aktuelle Titel wird wiederholt.
4 Zum Beenden der Funktionen »OK/REC« so oft drücken, bis die Anzeige
»M« erlischt.
Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge
(Random)
3
1 Während der Wiedergabe »OK/REC« drücken.
– Anzeige: das Menü »MP3 player«. »M« blinkt.
2 Zum Aufrufen der Funktion »6
»5« erscheint.
s6« so oft drücken, bis in der Anzeige
DEUTSCH
53
54
M
MP3 Player
)
))
)
IIIIIIIIIIIII20
ǁ
Blur - Song 2.mp3
Lou Redd - Perfect Day…
Pulp - Disco 2000.mp3
Flat
M
Erase Current
Blur - Song 2.mp3
Erase Cancel
3-2
1 of 9
MUSIKWIEDERGABE
_______________________________
3 Funktion mit »OK/REC« starten.
– Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
4 Zum Beenden der Funktionen »OK/REC« so oft drücken, bis die Anzeige
»M« erlischt.
Titel aus dem Flash-Speicher oder von der Speicherkarte löschen
3
1 Wiedergabe beenden, dazu den Auslöser länger drücken.
2 Die Anzeige mit »DSP« einschalten.
– Anzeige: das Menü »MP3 player«.
3 Gewünschten Titel mit »8
3
4 Zum Bestätigen der Wahl »OK/REC« drücken.
– Anzeige: das Menü »MP3 player«, »M« blinkt.
5 Zum Aufrufen der Lösch-Funktion »VOL –« drücken.
– Anzeige: das Menü »Erase Current«.
5a « oder »6s6 « wählen.
MUSIKWIEDERGABE
______________________________
M
Erasing …
Blur - Song 2.mp3
3
6 Mit »8 5a « oder »6s6« »Erase« wählen und mit »OK/ REC«
bestätigen.
– Anzeige: die Einblendung »Erasing...« erscheint zusammen mit dem
…
Datei-Format des gewünschten Titels.
– Der aktuelle Titel wird gelöscht.
Hinweis:
Falls Sie »Cancel« wählen und bestätigen, wird die Lösch-Funktion abgebrochen.
Zwischen Stereo- und Mono-Wiedergabe umschalten
Werkseinstellung ist Stereo-Wiedergabe. Bei Wiedergabe über Kopfhörer
empfiehlt sich Stereo, bei Wiedergabe über den Lautsprecher Mono.
1 Wiedergabe beenden, dazu den Auslöser länger drücken.
2 Die Anzeige mit »DSP« einschalten.
– Anzeige: das Menü »MP3 player«.
3 »OK/REC« drücken.
– Anzeige: Das Symbol für Stereo-Wiedergabe, »M« blinkt.
DEUTSCH
55
56
MUSIKWIEDERGABE
4 Mit »VOL +« auf Mono-Wiedergabe umschalten.
– Anzeige: Das Symbol für Mono-Wiedergabe.
5 Zum Umschalten auf Stereo-Wiedergabe die Schritte 1 bis 4 wiederho-
len.
– Anzeige: Das Symbol für Stereo-Wiedergabe.
______________________________
BETRIEB AM FERNSEHGERÄT
____________
Camera an das Fernsehgerät anschließen
1 Camera ausschalten, dazu Drehschalter auf »Off« stellen.
2 Beigepacktes Adapterkabel in die Buchse »TV« der Camera und die
Cinch-Buchsen (rot/weiß = Ton, gelb = Bild) des Fernsehgerätes stecken.
Betriebsart Fernseh-Betrieb wählen
1 Drehschalter auf Betriebsart »R« stellen.
– Nach kurzer Zeit erscheint am Bildschirm des Fernsehgerätes das letzte
aufgenommene Bild.
Hinweise:
In dieser Betriebsart können Sie dieselben Funktionen wahrnehmen, wie
sie im Abschnitt „Betrachten/Löschen” beschrieben sind. Siehe hierzu die
Seiten 39 bis 44.
Während des Betriebes am Fernsehgerät ist die Anzeige der Camera ausgeschaltet. Die Menüs der Camera erscheinen am Bildschirm des Fernsehgerätes.
Menü »Preview Settings« aufrufen
1 Zum Aufrufen des Menüs »Preview Settings« kurz »DSP« drücken.
2 Zum Verlassen des Menüs »Preview Settings« kurz »DSP« drücken.
DEUTSCH
57
58
Settings
Settings
TV System
TV System
Memory
Version
Defaults
TV System
ǵ PAL
ǵ●NTSC
Back
BETRIEB AM FERNSEHGERÄT
_______________
TV-Norm einstellen
Hinweis:
Die hier beschriebenen Anzeigen werden am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet.
3
1 Drehschalter auf Betriebsart »SET« stellen.
ŁŁ
6
3
ŁŁ
6
6-3
– Anzeige: das Menü »Settings«.
2 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »TV System« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Anzeige: das Menü »TV System«.
3 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeilen »NTSC« oder »PAL« wählen und
mit »OK/REC« bestätigen.
4 Mit »VOL +« oder »VOL –« die Zeile »Back« wählen und mit
»OK/REC« bestätigen.
– Die Anzeige kehrt zum Menü »Settings« zurück.
BETRIEB AM PC
____________________________________
USB-Betrieb
Betriebsart USB wählen
Hinweis:
Beim Betrieb der Camera am PC erfolgt die Stromversorgung über die
USB-Schnittstelle. Dennoch müssen auch beim Betrieb am PC die Batterien
der Camera eingelegt bleiben.
1 Drehschalter auf Betriebsart »
– Die Leuchtanzeige der Camera blinkt.
2 Beiliegendes USB-Kabel in die Buchse »« der Camera und die USB-
Buchse des Computers stecken.
– Die Leuchtanzeiger der Camera erlischt.
– Nach einiger Zeit erscheint die Camera als Wechselplattenlaufwerk in
„My Computer” und im Windows Explorer.
Hinweis:
Sie können jetzt Bilder, Videos, Sprachaufnahmen und Musik auf den PC
überspielen oder löschen, Bilder und Videos am Monitor betrachten,
sowie Bilder bearbeiten und drucken.
(« stellen.
(
DEUTSCH
59
60
BETRIEB AM PC
_____________________________________
Betrieb als PC-Camera
Betriebsart PC wählen
1 Drehschalter auf Betriebsart »PC« stellen.
– Die Leuchtanzeige der Camera blinkt.
2 Beiliegendes USB-Kabel in die Buchse »« der Camera und die USB-
Buchse des Computers stecken.
– Die Leuchtanzeige der Camera erlischt.
3 Im Startmenü des PC in „Programs/DMC5200” das Symbol
„VideoCapture” anklicken.
– Im Fenster des Programmes erscheint das Camera-Bild.
(
BETRIEB AM PC
_____________________________________
Betrieb als Web-Camera
Betriebsart Web-Camera wählen
Hinweis:
Die Camera unterstützt „DirectShow”- und „Video for Windows”-Anwendungen.
1 Drehschalter auf Betriebsart »PC« stellen.
2 Beiliegendes USB-Kabel in die Buchse »« der Camera und die USB-
Buchse des Computers stecken.
3 Zum Starten der NetMeeting-Anwendung im Startmenü des PC in
„Programs/Accessories/Internet Tools”das Symbol »NetMeeting«
anklicken.
– Sie können nun Bilder der Camera auf Ihre Homepage transferieren.
Hinweise:
Zum Einrichten Ihrer Video-Einstellungen im Menü „Tools” „Options”
anklicken und im Video-Feld „CoVfw16.DLL.” auswählen.
Das hier beschriebene Vorgehen (Schritt 3) gilt nur für die „Video for
Windows”-Anwendung.
(
DEUTSCH
61
62
INFORMATIONEN
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Produkt
erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC.
Der „Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post“ wurde angezeigt, dass das
Gerät in Verkehr gebracht wurde. Ihm wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die
Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und
somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
_______________________________
Technische Daten
Spannungsversorgung:
AC Netzadapter: DC 3,3V, 2A
Batteriebetrieb: 2 x 1,5 Volt
(LR6/AM3/AA)
PC-Betrieb: über USB-Anschluss
Umgebungstemperatur:
+50°C bis –10°C
Relative Luftfeuchte: bis zu 80%
Speicher: Interner Speicher: 16 MByte
Einschub für externe Speicherkarte
Computer Interface: USB1.1
Treiber: Win 98/98SE/ME/2000/XP
Camera:
Bildsensor: CMOS
Auflösung: 1280 x 960/640 x 480 für
Bildaufnahmen, 320 x 240/160 x 120
für Videoaufnahmen
Datenformat: JPEG und TIFF für Bildaufnahmen, AVI für Videoaufnahmen
Blitzgerät: Ein/Automatik/Aus
Selbstauslöser: Dauer von 10 bis 0
Sekunden
Weißabgleich: Automatik, 4 manuelle
Einstellungen
Belichtung: 9 Einstellungen
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise bevor Sie das
Gerät reparieren lassen.
Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie
sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle.
Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren, da
die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
PROBLEM
Stromversorgung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Das Gerät schaltet
sich aus.
MÖGLICHE URSACHE
Batterien sind nicht richtig eingelegt.
Verbrauchte Batterien.
Batterien sind zu schwach.
Die automatische AusschaltFunktion ist aktiviert.
LÖSUNG
Polung der Batterien überprüfen.
Batterien austauschen.
Batterien austauschen.
Das Gerät erneut einschalten.
DEUTSCH
63
INFORMATIONEN
__________________________________
64
PROBLEM
Bildaufnahme
Keine Aufnahme
beim Drücken des
Auslösers.
Das Blitzlicht funktioniert nicht.
Schlechte Farbqualität der Bilder.
Zeit und Datum sind
beim Speichern von
Dateien ungenau.
MÖGLICHE URSACHE
Der interne Speicher oder eine
eingelegte Speicherkarte sind
voll.
Das Gerät überschreibt in den
Speicher.
Das Blitzlicht wird aufgeladen.
Das Blitzlicht ist ausgeschaltet.
Batterien sind zu schwach.
Die Betriebsarten Serienbilder
oder Videoaufnahmen sind
eingestellt.
Automatischer Weißabgleich
unzureichend.
Das Gerät wurde lange Zeit
nicht eingeschaltet.
LÖSUNG
Bilder oder Videos im
Speicher oder von der
Speicherkarte löschen.
Gegebenenfalls neue
Speicherkarte einlegen.
Ende des Vorganges
abwarten.
Warten, bis das BlitzSymbol in der Anzeige
aufhört zu blinken.
Das Blitzlicht auf »On« oder
»Auto« stellen.
Batterien austauschen.
Das Gerät auf die Betriebsart Fotografieren stellen.
Weißabgleich entsprehend
der Lichtverhältnisse
manuell einstellen.
Uhrzeit und Datum neu einstellen.
INFORMATIONEN
__________________________________
PROBLEM
USB
Das Gerät ist nicht in
Bereitschaft oder eine
Verbindung kommt
nicht zustande.
Datentransfer
Kein Datentransfer
möglich.
Speicherkarte
Karten-Fehler.
Nach dem Einschalten erscheint »R«
nicht in der Anzeige.
MÖGLICHE URSACHE
USB ist nicht korrekt
angeschlossen.
Fehler bei der USB-Datenübertragung.
Das Betriebssystem ist nicht korrekt eingerichtet.
Mangelhafte Kabelverbindung.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Die Speicherkarte wurde
nicht fomatiert.
Die Speicherkarte wurde
nicht sorgfältig eingesetzt.
Die Speicherkarte ist nicht
formatiert.
LÖSUNG
USB-Kabelanschluss überprüfen.
USB-Kabel ziehen und
erneut anschließen.
Fragen Sie Ihren Computer-Fachhändler.
Kabelverbindung erneut
herstellen.
Das Gerät einschalten.
Die Speicherkarte formatieren.
Die Speicherkarte herausnehmen und neu einsetzen.
Die Speicherkarte formatieren.
DEUTSCH
65
GRUNDIG Service
_________________
GRUNDIG BELUX N.V.
Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G
B-1930 Zaventem
+32/2-7 16 04 00
GRUNDIG UK LTD.
Elstree Way, Borehamwood, Herts, WD6
1RX
GB Großbritannien/
Great Britain
+44/1 81-3 24 94 00
64
Ihre regionale Kundendienst-Stelle in Deutschland erreichen Sie unter:
Telefon 0180/5 23 1852* • Telefax 0180/523 18 46*
Technical Service
Unit 35, Woodside Park, Wood Street
Rugby, Warwickshire, CV21 2NP
Großbritannien/
Great Britain
+44/1 78-8 57 00 88
GRUNDIG IRELAND LTD.
2 Waverley Office Park,
Old Naas Road
EIR Dublin 12
+3 53/1-4 50 97 17
GRUNDIG FRANCE S.A.
5 Boulevard Marcel Pourtout
F-92563 Rueil
Malmaison Cedex
+33/1-41 39 26 26
GRUNDIG Deutschland
*gebührenpflichtig
GRUNDIG SCHWEIZ AG
Steinacker Straße 28
CH-8302 Kloten
+41/1-8 15 81 11
GRUNDIG PORTUGUESA
Comércio de Artigos
Electrónicos, Lda.
Rua Bento de Jesus Caraça 17