Grundig PA 6 - II - SYSTEM User Manual [de]

SPACE FIDELITY
PA 6
1
DEUTSCH
55403-941.0200
2
INHALT
4 HiFi-Anlage PA 6
Besonderheiten Ihrer HiFi-Anlage Lieferumfang
5 Aufstellen und Sicherheit
7 Auf einen Blick
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage Die Anzeigen der HiFi-Anlage Die Fernbedienung
14 Vorbereiten und Anschließen
Batterien in die Fernbedienung einlegen Klangröhre anschließen Lautsprecherabdeckung anbringen „Flügel“ an der HiFi-Anlage anbringen Antenne anschließen Externes Gerät anschließen Kopfhörer anschließen Netzkabel anschließen HiFi-Anlage an die Antenne anpassen
19 Einstellungen
Rundfunk-Programme einstellen Alle Rundfunk-Programme automatisch einstellen und speichern (ASP) Ein Rundfunk-Programm mit der manuellen Sendersuche einstellen Rundfunk-Programme löschen oder sortieren Eigene Namen für Rundfunk-Programme eingeben oder löschen Helligkeit der Anzeige ändern
INHALT
________________________________________________________________________________________
25 Allgemeine-Funktionen
Grundfunktionen
28 Tuner-Betrieb
Grundfunktionen des Tuner-Betriebes RDS-Empfang
32 CD-Betrieb
Grundfunktionen des CD-Betriebes Besonderheiten im CD-Betrieb Wiedergabe von Titel in einer gewünschten Reihenfolge – Musikprogramm erstellen Namen für CDs eingeben oder löschen
40 Cassetten-Betrieb
Allgemeines zum Cassetten-Betrieb Wiedergabe Aufnahme Überspielen von CD auf Cassette (CD COPY)
47 Informationen
Technische Daten Störungen selbst beheben Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser GRUNDIG Kundenberatungszentrum GRUNDIG Kundendienststellen
DEUTSCH
3
HIFI-ANLAGE PA 6
___________________________________________________
4
Besonderheiten Ihre HiFi-Anlage
Perfekter Klang ist keine Frage der Größe, sondern eine Frage der Perfektion. Klarer und lebendiger Klang, gleich für welchen Musikstil, verpackt in zeitloses Design.
Die PA 6 ist eine elegante Kombination mit RDS-Tuner, CD- und Cassettenteil. Der CD-Player ist textfähig. Bietet eine CD „CD-Text“ an, kann in der Anzeige
der HiFi-Anlage der Interpret und der Inhalt der CD abgelesen werden.
Lieferumfang
1
2
3
65
4
1 HiFi-Anlage PA 6 2 Klangröhre 3 Fernbedienung 4 Zwei Batterien, 1,5 V–, Typ Micro 5 Wurfantenne 6 Bedienungsanleitung 7 Zwei Flügel (nur bei PA 6/II und
PA 6/III)
8 Acht Abdeckkappen 9 Zwei Lautsprecherabdeckungen
7
9 8
DISC
OPEN/CLOSE
1
2
3
TAPE
OPEN/CLOSE
B NR
DISC SELECT
1
2
3
U
8
CD-COPY
CD
MEMORY
TUNER
CANCEL
SOUND
TAPE
CTRL
MODE
AUX
1
1
1
DISC
POWER SOUND
PTY
RECORD
PAUSE
BASS
TREBLE
1
SPACE FIDELITY
TOP SIDE OBEN
DEUTSCH
5
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
____________________
Damit diese hochwertige und komfortable HiFi-Anlage Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie beim Aufstellen der HiFi-Anlage bitte die folgenden Hinweise:
Diese HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Wählen Sie den Standort für die HiFi-Anlage so, daß ca. 1,5 bis 3 m Freiraum auf beiden Seiten der HiFi-Anlage vorhanden ist. Stellen Sie die HiFi-Anlage 30 cm von der Wand entfernt auf.
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, schließen Sie sie an das Stromnetz an und lassen sie mindestens zwei Stunden ohne eingelegter CD oder Cassette stehen.
Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Schützen Sie die HiFi-Anlage vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser).
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die CD-/oder Cassetten-Schublade der HiFi­Anlage.
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
°C
°C
2h
OPEN/CLOSE DISC
OPEN/CLOSE TAPE
U
B
N
R
D IS C S E
L
E
C T
1
2
3
3
2
1
OPEN/CLOSE DISC
OPEN/CLOSE TAPE
U
B
N
R
D IS C S E
LE
C T
1
2
3
3
2
1
AUX
CLASS 1
LASER PRODUCT
IN OUT
FM 75
D IS
C O PEN
/
C
LO
S E
TA
P
E O PEN
/
C
LO
S E
3
2
1
DISC SELECT
1
2
3
U
B N
R
! SERVICE !! SERVICE !! SERVICE !
30cm
1,5 - 3m 1,5 - 3m
DISC O PEN
/CLO
SE
TA
PE O PEN
/CLO
SE
3
2
1
DISC SELECT
1
2
3
U
B
N
R
B NR
DISC SELECT
1
2
3
U
OPEN/CLOSE
1
2
3
TAPE
OPEN/CLOSE
DISC
6
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
_______________________________________________
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn die HiFi­Anlage ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den Antennenstecker ziehen.
Wenn die HiFi-Anlage CDs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören. Halten Sie die CD-Schubladen immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
Bei dieser HiFi-Anlage bilden Technik und Ökologie ein überzeugendes Gesamtkonzept. So werden ausschließlich ökologisch hochwertige Materialien verwendet. Die Verpackung besteht aus nahezu 100% Altpapier, der Kunst­stoffanteil wurde auf ein Minimum reduziert. Beigepackte Batterien sind frei von Quecksilber und Cadmium – auf die Verwendung von Stützbatterien wird aus Umweltgründen verzichtet. Um nach Gebrauchsende ein hochwertiges Recyc­ling zu ermöglichen, ist die Anzahl der Kunststoffarten konsequent reduziert – alle größeren Kunststoffteile sind gekennzeichnet. Zur Erleichterung von Service­arbeiten und zur optimalen Wiederverwertung ist diese HiFi-Anlage demon­tagefreundlich.
D
ISC O PEN
/
C LO
SE 1
2
3
TA P
E O PE
N /C
LO
SE
B NR
DISC SELECT
1
2
3
U
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage
Bedienelemente an der Oberseite
POWER Schaltet die HiFi-Anlage ein und wieder aus.
Die HiFi-Anlage ist vollständig vom Netz ge­trennt. Stand-By und Betriebsanzeige in der Taste.
POWER Schaltet »POWER SOUND« (Loudness) ein/aus. SOUND
Empfänger für die Signale der Fernbedienung.
Bedienelemente unter der Fernbedienung
SOURCE Schaltet die HiFi-Anlage aus Bereitschaft ein;
wählt Programmquellen und die Funktion Stummschaltung in der Reihenfolge »CD «, »TUNER«, »TAPE«, »AUX«, »MUTE«, »CD «.
E
Startet die Wiedergabe einer CD oder einer Cassette.
§§
Beendet die Wiedergabe einer CD oder einer Cassette.
+ – Ändern die Lautstärke von »0« bis »63 «.
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
_____________________________________________________
SOURCE
POWER
POWER SOUND
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
8
Bedienelemente an der Vorderseite
DISC Öffnet und schließt die CD-Fächer.
OPEN/CLOSE
TAPE Öffnet und schließt das Cassetten-Fach.
OPEN/CLOSE
DISC SELECT Wählen die CDs in den CD-Fächern 1, 2
1 2 3 oder 3 für die Wiedergabe.
0
Kopfhörerbuchse, zum Anschließen eines Stereo-Kopfhörers mit Klinkenstecker (ø 6,3 mm). Die Lautsprecher der HiFi-Anlage werden dabei automatisch abgeschaltet.
Anzeige Stand-By und Betriebsanzeige.
Anzeige
DISC
OPEN/CLOSE
1
2
3
TAPE
OPEN/CLOSE
B NR
DISC SELECT
1
2
3
U
DEUTSCH
9
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Anzeigen der HiFi-Anlage
! Stereoanzeige.
W Schneller Vorlauf/Rücklauf der Cassette, abhän-
gig von der Laufrichtung.
R Wiedergabe einer CD oder einer Cassette.
/ Cassettendeck-Betrieb gewählt.
G Die Wiedergabe/Aufnahme stoppt am Ende
jeder Cassettenseite;
H Die Wiedergabe/Aufnahme auf beiden Casset-
tenseiten, das Band stoppt am Ende der zweiten Cassetten-seite;
J Dauerwiedergabe von beiden Cassettenseiten und von
allen eingelegten CDs.
) Aufnahme.
% Abstimmung auf Sendermitte.
Q Schneller Vorlauf/Rücklauf der Cassette, abhängig von
der Laufrichtung.
E Wiedergabe einer Cassette in entgegengesetzter Lauf-
richtung.
& CD-Betrieb. $ Pause im CD- und Cassettenbetrieb.
S HiFi-Anlage ist stummgeschaltet.
Frequenz des Senders in MHz. Anzeige für Betriebsart, Sendernamen, Lautstärke, usw. Ausgangssignal.
888888:88.888
MHz
J
rec
MHz
10
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Fernbedienung
Tasten für allgemeine Funktionen
99
Schaltet die HiFi-Anlage in Bereitschaft (Stand-By).
CD Schaltet die HiFi-Anlage aus Stand-By ein und wählt die
Betriebsart „CD“.
TUNER Schaltet die HiFi-Anlage aus Stand-By ein und wählt die
Betriebsart „Tuner“ (Radio).
TAPE Schaltet die HiFi-Anlage aus Stand-By ein und wählt die
Betriebsart „Tape“ (Cassette).
AUX Schaltet die HiFi-Anlage aus Stand-By ein und wählt die
Betriebsart „AUX“ (externes Gerät).
MODE Dreimal drücken aktiviert die Helligkeitseinstellung der
Anzeige, danach mit »1« oder »2« Helligkeit einstellen.
Tasten für Klangeinstellungen
POWER Schaltet »POWER SOUND« (Loudness) ein/aus. SOUND
TREBLE Wählt die Funktion Höhen einstellen, danach mit »1« »2« ändern.
BASS Wählt die Funktion Bässe einstellen; danach mit »1« »2« ändern. MEMORY Speichert die Klangeinstellungen „USER”. CANCEL Löscht die gewählte Klangeinstellungen „USER”. + – Ändern die Lautstärke von »0« bis »63«.
aa
Schaltet die HiFi-Anlage stumm bzw. wieder laut.
SOUND Ruft verschiedene Klangarten auf. CONTROL
TUNER
TAPE
TREBLE
PTY
BASS
PAUSE
CD-COPY
RECORD
8
CD
MEMORY
CANCEL
SOUND
CTRL
AUX
MODE
1
1
DISC
1
POWER SOUND
DEUTSCH
11
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Tasten für den Tuner-Betrieb
MEMORY Längeres Drücken startet den automatischen Suchlauf
(AUTO STORE); speichert Rundfunk-Programme bei den Funktionen AUTO TUNING und MANUAL TUNING.
8 9
Kurzes Drücken schaltet die Frequenz schrittweise wei­ter (MANUAL TUNING);
längeres Drücken startet den manuellen Suchlauf (AUTO TUNING).
1 2 Rufen den nächsten oder vorherigen Programmplatz
auf.
i Schaltet die Anzeige der HiFi-Anlage um:
Name des Senders, RDS-Zeit, Radiotext (nur bei RDS Sender) und Frequenz.
CANCEL Kurzes Drücken löscht einzelne Programmplätze;
längeres Drücken löscht alle Programmplätze.
MODE Einmal drücken: wählt die Einstellung FM-Stereo oder
FM-Mono, danach mit »1« oder »2« Einstellung wählen;
zweimal drücken: wählt die Funktion Antennenanpas­sung, danach mit »1« oder »2« Einstellung wählen.
PTY Ruft die Programmart-Kennung PTY auf,
danach mit »1« oder »2« Programmart anwählen.
TUNER
TAPE
TREBLE
PTY
PAUSE
BASS
8
CD
MEMORY
CANCEL
SOUND
CTRL
AUX
MODE
DISC
RECORD
CD-COPY
1
1
1
POWER SOUND
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
12
Tasten für den CD-Betrieb
DISC Wählt die CD-Fächer 1,2 und 3 an.
5 Beendet die Wiedergabe der CD.
4 PAUSE Startet die Wiedergabe der CD;
schaltet auf Wiedergabepause.
8 9
Suchen während der Wiedergabe der CD eine bestimmte Passage.
1 2 Wählen gewünschte Titel an.
MODE Einmal drücken: ruft die SHUFFLE-Funktion auf,
danach mit »1« oder »2« Funktion ein-/ oder aus­schalten;
zweimal drücken: ruft die Funktion Repeat auf; danach mit »1« oder »2« Funktion ein-/ oder aus­schalten;
CANCEL Kurzes Drücken löscht Titel aus dem Musikprogramm;
längeres Drücken löscht das Musikprogramm.
MEMORY Ruft die Funktion „eigenes Musikprogramm erstellen“
auf.
i Kurzes Drücken schaltet um von Spielzeitanzeige auf
Infos über Titel der CD und Interpret; Längeres Drücken aktiviert die Funktion „eigene
Namen für CDs eingeben“.
TUNER
TAPE
CD-COPY
RECORD
8
CD
MEMORY
CANCEL
SOUND
CTRL
AUX
MODE
PTY
PAUSE
BASS
TREBLE
1
1
DISC
1
POWER SOUND
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
DEUTSCH
13
Tasten für den Cassetten-Betrieb
5 Beendet die Wiedergabe der Cassette.
4 PAUSE Startet die Wiedergabe der Cassette und schaltet auf
Pause.
z t
Startet die Wiedergabe der Cassette und schaltet die Bandlaufrichtung um.
8 9
Zum schnellen Vor- bzw. Rücklauf; startet aus Wiedergabe den Musik-Suchlauf rück-
wärts oder vorwärts.
MODE Einmal drücken: ruft die Funktion Dolby NR auf,
danach mit »1« oder »2« Funktion ein-/ oder aus­schalten;
zweimal drücken: ruft die Funktion REVERSE auf, danach mit »1« oder »2« Funktion anwählen;
CD-COPY Längeres Drücken startet das Überspielen von CD auf
Cassette.
RECORD Längeres Drücken startet die Aufnahme;
zuvor Signal-Quelle mit »CD«, »TUNER« oder »AUX« wählen.
i Schaltet die Bandzeige um zwischen Bandzählwerk
und Bandlaufzeit (Echtzeit).
MEMORY Markiert eine Bandposition.
CANCEL Stellt den Bandzähler auf » 0000«.
TUNER
TAPE
8
CD
MEMORY
CANCEL
SOUND
CTRL
AUX
MODE
RECORD
CD-COPY
1
1
1
PTY
PAUSE
BASS
TREBLE
DISC
POWER SOUND
14
VORBEREITEN UND ANSCHLIESSEN
_____
Vorbereiten
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel auf Rückseite abschieben.
2 Beim Einlegen der Batterien (Typ Micro LR 03, 2 x 1,5 V) Polung beachten.
Hinweis:
Wenn Ihre HiFi-Anlage auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig rea­giert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
DEUTSCH
15
VORBEREITEN UND ANSCHLIESSEN
_____________________________________
Klangröhre anschließen
1 Stecker der Klangröhre mit dem Stecker der HiFi-Anlage verbinden.
Hinweise:
Die Anschlusskabel müssen sich hinter der Klangröhre befinden. Beachten Sie, die Oberseite der Klangröhre ist markiert.
2 Klangröhre in die Aussparung der HiFi-Anlage einführen, bis sie einrastet.
Hinweis:
Zum Entfernen der Klangröhre schieben Sie die zwei mitgelieferten Bügel in die Öffnungen (siehe Abbildung), heben die Klangröhre aus der HiFi­Anlage und ziehen das Anschlusskabel ab.
TOP SIDE OBEN
16
VORBEREITEN UND ANSCHLIESSEN
_____________________________________
Lautsprecherabdeckungen anbringen
1 Beigepackte Lautsprecherabdeckungen auf beide Seiten der Klangröhre auf-
stecken.
„Flügel” an der HiFi-Anlage anbringen
Die Flügel sind nur im Lieferumfang der PA 6/II und der PA 6/III enthalten. Sie sind für PA 6/I als Zubehör bei Ihrem Fachhändler erhältlich (Bestellnummer G 0I 01-52).
1 Flügel an das linke und rechte Seitenteil der HiFi-Anlage anbringen, siehe
Abbildung.
Hinweis:
Wollen Sie die Flügel nicht montieren, können Sie die Öffnungen mit den mitge­lieferten Abdeckkappen verschließen.
DISC
OPEN/CLOSE
1
2
3
TAPE
OPEN/CLOSE
B NR
DISC SELECT
1
2
3
U
DEUTSCH
17
VORBEREITEN UND ANSCHLIESSEN
_____________________________________
Antenne anschließen
1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »
FM 75« der
HiFi-Anlage stecken.
Hinweis:
Steht keine Antennenanlage zur Verfügung, verwenden Sie die mitgelieferte Wurfantenne. Diese ermöglicht den Empfang von Ortssendern in ausrei­chender Empfangsqualität. Die Wurfantenne darf nicht verkürzt werden.
Externes Gerät anschließen
Hinweise:
Schalten Sie die HiFi-Anlage vor dem Anschließen externer Geräte aus. Achten Sie auf den seitenrichtigen Anschluss der Stereo-Kanäle:
R: rechts (rot), L: links (weiß).
1 Tonausgangs-Buchsen des externen Gerätes (z.B. Fernsehgerät, DVD-Player,
usw.) mit Cinch-Kabel an die Buchsen »R AUX IN L« der HiFi-Anlage anschließen.
2 Toneingangs-Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel an die Buchsen
»R AUX OUT L« der HiFi-Anlage anschließen.
Kopfhörer anschließen
1 Klinkenstecker (ø 6,3 mm) des Kopfhörers in die Buchse »0« der HiFi-
Anlage stecken. – Die Lautsprecher der HiFi-Anlage werden abgeschaltet.
TV R
IN OUT
FM 75
AUX
CLASS 1
LASER PRODUCT
IN OUT
FM 75
AUX
CLASS 1
LASER PRODUCT
DISC
OPEN/CLOSE
1
2
3
TAPE
OPEN/CLOSE
B NR
DISC SELECT
1
2
3
U
18
VORBEREITEN UND ANSCHLIESSEN
_____________________________________
Netzkabel anschließen
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
HiFi-Anlage an die Antenne anpassen
Mit dieser Einstellung passen Sie die HiFi-Anlage an die Antenne an. Verwenden Sie einen Kabelanschluss von öffentlichen oder privaten Betreiber­Gesellschaften, müssen Sie die Einstellung »CABLE« wählen. Verwenden Sie Ihre Hausantenne oder die mitgelieferte Behelfsantenne, wählen Sie die Einstellung »ANTENNA«.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »TUNER« mit »TUNER« wählen.
3 Antennenanpassung anwählen, dazu »MODE« zweimal drücken und mit
»1« oder »2« die Einstellung »CABLE« oder »ANTENNA« wählen. – Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
CABLE
ANTENNA
DEUTSCH
19
EINSTELLUNGEN
_________________________________________________________
Rundfunk-Programme einstellen
Zum Einstellen der Rundfunk-Programme stehen 59 Programmplätze zur Ver­fügung. Sie haben zwei Möglichkeiten: Bei der ersten Möglichkeit starten Sie den automatischen Suchlauf. Alle Programme, die Sie an Ihrem Standort empfangen, werden automatisch gespeichert. Bei der Möglichkeit 2 suchen Sie gezielt einen Sender und speichern diesen manuell auf einem Programmplatz Ihrer Wahl ab.
Möglichkeit 1 (Seite 20)
Der automatische Suchlauf (Automatic Search Programming).
Hierbei werden zuerst RDS-Sender gesucht, danach starke Sender und danach schwache Sender. Die Rundfunk-Programme werden automatisch auf den nächsten freien Pro­grammplatz gespeichert.
Möglichkeit 2 (Seite 21)
Die manuelle Sendersuche.
Zum Suchen einzelner Rundfunk-Programme.
20
Alle Rundfunk-Programme automatisch einstellen und speichern (ASP)
Automatischen Suchlauf starten
Hinweis:
Mit dem automatischem Suchlauf werden alle bereits gespeicherten Rund­funk-Programme gelöscht.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »TUNER« mit »TUNER« wählen.
3 Automatischen Suchlauf starten, dazu »MEMORY« drücken und gedrückt
halten, bis »A S« in der Anzeige erscheint. – Der Suchlauf startet und sucht Rundfunk-Programme in der Reihenfolge:
RDS-Sender, Sender mit starken Empfang ohne RDS, Sender mit schwa-
chen Empfang. – Die Rundfunk-Programme werden automatisch gespeichert. – Werden von der jeweiligen Sendeanstalt RDS-Informationen übertragen,
übernimmt die HiFi-Anlage den Sendernamen.
Hinweis:
Sind alle Programmplätze belegt, erscheint in der Anzeige kurzzeitig »MEM FULL«.
Gespeicherte Rundfunk-Programme anwählen
1 Programmplatz mit »1« oder »2« anwählen.
– In der Anzeige erscheint der Programmplatz und die Frequenz. Werden
von der jeweiligen Sendeanstalt RDS-Informationen übertragen, wird der
Sendername gezeigt.
Hinweise:
Ein Programmplatz der nicht mit einem Rundfunk-Programm belegt wurde kann nicht angewählt werden.
Sie können nicht benötige Rundfunk-Programme löschen. Die Bedienung hierzu finden Sie auf Seite 22.
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
AS 87.50
MEM FULL
I FM 97.90
I BAYERN 3
I BAYERN 3
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
DEUTSCH
21
Ein Rundfunk-Programm mit der manuellen Sendersuche einstellen
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »TUNER« mit »TUNER« wählen.
3 Sendersuche starten, dazu »
8
« oder »9« länger drücken.
– Der Suchlauf stoppt, wenn er ein Rundfunk-Programm mit ausreichend
starken Empfang gefunden hat.
– Anzeige: »%«, die HiFi-Anlage überprüft, ob das gefundene Rund-
funk-Programm bereits auf einem Programmplatz gespeichert ist und zeigt diesen mit der Frequenz oder dem Sendernamen an. Ist das Rundfunk-Programm noch nicht gespeichert, Sender speichern, siehe Pkt. 4.
Hinweise:
Hat der Suchlauf nicht das gewünschte Rundfunk-Programm gefunden, Suchlauf mit »8« oder »9« erneut starten.
Durch kurzes Drücken von »8« oder »9« wird die Frequenz schritt­weise geändert (pro Tastendruck um 25 kHz).
4 Rundfunk-Programm mit »MEMORY« speichern.
– Das Rundfunk-Programm wird auf dem nächsten freien Programmplatz
gespeichert.
Hinweise:
Sind alle Programmplätze belegt, erscheint in der Anzeige kurzzeitig »MEM FULL«.
Weitere Rundfunk-Programme suchen und speichern, dazu die Pkt. 3 und 4 wiederholen.
Bei jedem Starten des Suchlaufes schaltet die HiFi-Anlage auf FM-Stereo. Die Einstellung MONO/STEREO wird auf jedem Programmplatz gespei-
chert.
MEM FULL
FM 106.45
39 FM 106.45
22
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Programmplätze löschen oder sortieren
Programmplätze löschen
Sie können einzelne Programmplätze löschen oder – nach einem Umzug – alle Programmplätze.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »TUNER« mit »TUNER« wählen.
3 Programmplatz der gelöscht werden soll mit »1« oder »2« wählen.
– Anzeige: der Name des Rundfunk-Programms oder die Frequenz.
4 Programmplatz löschen, dazu »CANCEL« kurz drücken.
– In der Anzeige erlischt die Programmplatznummer des Rundfunk-Pro-
gramms;
oder
alle Programmplätze löschen, dazu »CANCEL« fünf Sekunden drücken. – In der Anzeige erscheint kurzzeitig »ERASE ALL ?«.
»CANCEL« für weitere fünf Sekunden gedrückt halten, bis in der Anzeige »ERASE ALL ?« erlischt. – Die Programmplätze sind alle gelöscht.
Programmplätze sortieren
Sie können bereits gespeicherte Rundfunk-Programme auf andere Programm­plätze „legen”. Im Beispiel kommt das Rundfunk-Programm Bayern 3 von Pro­grammplatz 5 auf Programmplatz 1.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »TUNER« mit »TUNER« wählen.
ERASE ALL ?
DEUTSCH
23
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
3 Programmplatz (1), dessen Rundfunk-Programm gelöscht werden soll mit
»1« oder »2« wählen und mit »CANCEL« löschen.
4 Rundfunk-Programm (Bayern 3) das auf den gelöschten Programmplatz (1)
gelegt werden soll mit »1« oder »2« wählen und danach »MEMORY« drücken. – Das Rundfunk-Programm ist auf Programmplatz 1 und Programmplatz 5
gespeichert.
5 Programmplatz (5) mit »1« oder »2« wählen und Rundfunk-Programm mit
»CANCEL« löschen.
Hinweis:
Weitere Rundfunk-Programme sortieren, dazu die Pkt. 3 bis 5 wiederholen.
Eigene Namen für Rundfunk-Programme eingeben oder löschen
Sie können für Rundfunk-Programme, deren Sendernamen nicht automatisch angeboten werden, eigene Namen eingeben. Dafür stehen acht Stellen zur Ver­fügung.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »TUNER« mit »TUNER« wählen.
3 Programmplatz für den ein eigener Name eingegeben werden soll mit »
oder »2« wählen. – Anzeige: Programmplatz und die Frequenz des Rundfunk-Programms.
4 Zum Eingeben des Namens »i« solange drücken, bis in der Anzeige eine
„Schreibmarke“ »–« blinkt.
5 Mit »1« oder »2« Buchstaben, Zahlen oder Zeichen wählen.
15 FM 94.10
TUNER
15 __
15 P
24
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
6 Weiter zur nächsten Stelle mit »+« und Eingabe fortsetzen.
Mit »–« kann die „Schreibmarke“ eine Stelle zurückgesetzt werden.
7 Einstellung mit »MEMORY« speichern.
Hinweise:
Weitere Namen eingeben, dazu die Pkt. 3 bis 7 wiederholen. Soll der Name gelöscht werden, nach Pkt. 4 »CANCEL« drücken, der
Name ist gelöscht, die „Schreibmarke“ steht an der ersten Stelle.
Helligkeit der Anzeige ändern
Die Helligkeit der Anzeige kann reduziert oder abgeschaltet werden.
1
Einstellung aktivieren, dazu
»MODE« dreimal drücken.
– Anzeige: »INTENSITY«.
2 Helligkeit mit »1« oder »2« wählen.
– normale Helligkeit; – reduzierte Helligkeit; – Anzeige abgeschaltet.
Hinweis:
Nach dem Aus-/Einschalten erscheint die Anzeige mit normaler Helligkeit.
15 POP 1
15 __
INTENSITY
15 P__
DEUTSCH
25
ALLGEMEINE-FUNKTIONEN
___________________________
Grundfunktionen
Ein- und Ausschalten
1
HiFi-Anlage mit
»POWER« an der
HiFi-Anlage einschalten.
– Die grüne Anzeige in der Taste »POWER« und die grüne Beleuchtung in
der Gerätefront leuchten.
– Nach dem Einschalten ist die
HiFi-Anlage für ca. 3 Sekunden stummgeschal-
tet, Anzeige:
»
WELCOME TO GRUNDIG SPACE FIDELITY
«.
– Die Programmquelle, die vor dem Ausschalten gewählt war, wird automa-
tisch aktiviert.
Hinweis:
Wenn die HiFi-Anlage zuletzt im Stand-By Betrieb war und mit dem Netz­schalter »POWER« ausgeschaltet wurde, schaltet sie nach erneutem Ein­schalten mit dem Netzschalter »POWER« wieder in Stand-By.
2
HiFi-Anlage mit
»POWER«
ausschalten.
In Bereitschaft schalten (Stand-By)
1 Die HiFi-Anlage kann mit »
88
« in Bereitschaft (Stand-By) geschaltet werden.
2 Zum Einschalten aus Bereitschaft gewünschte Programmquelle mit »CD«,
»TUNER«, »TAPE« oder »AUX« wählen.
Programmquelle wählen
1
Gewünschte Programmquelle
mit »CD«, »TUNER«, »TAPE« oder »AUX«
der Fernbedienung
wählen
;
oder
gewünschte Programmquelle
mit »SOURCE« an der HiFi-Anlage wählen.
– Anzeige: »CD«oder »
TUNER
«oder »
TAPE
«oder »
AUX
«.
WELCOME TO GRUN
CD TUNER
TAPE
AUX
26
ALLGEMEINE-FUNKTIONEN
____________________________________________________
Lautstärke verändern
1
Lautstärke
mit »+« oder »– « der Fernbedienung oder der HiFi-Anlage
verändern. – Anzeige: »
VOLUME
« von »0« bis »63«.
Bässe und Höhen verändern
1
Einstellung mit
»BASS« oder »TREBLE«
aktivieren
.
2
Einstellung mit
»1« oder »2« ändern.
– Anzeige: »
TREBLE
«oder »
BASS
«von »
- I 4
« bis »
+ I 4
«.
Hinweis:
Die E
instellungen
werden nicht gespeichert.
Klangarten einstellen
Die HiFi-Anlage bietet Ihnen verschiedene Klangarten. Vier sind fest programmiert (»
FLAT
«, »
JAZZ
«, »
DISCO
«, »
VOCAL
«) und drei kön-
nen Sie entsprechend Ihren Klangvorstellungen selbst einstellen.
1 Eigene Klangart
eingeben, dazu
»BASS« oder »TREBLE« drücken und
mit »1« oder »2« ändern. – Anzeige: »
TREBLE
«oder »
BASS
«von »
- I 4
« bis »
+ I 4
«.
2
Einstellung mit
»MEMORY«
speichern
.
– Anzeige: »
USER 1
«.
3 Für die
Einstellung
»
USER 2
«und »
USER 3
«die Pkt. 1 und 2 wiederholen.
Hinweis:
Die Klangarten »
USERI
«, »
USER2
«, »
USER 3
«können gelöscht werden.
Dazu Klangarten mit »SOUND CTRL« anwählen und mit »CANCEL« löschen.
BASS + 4 TREBLE + I4
TREBLE + I4
USER 1
VOLUME 16
DEUTSCH
27
ALLGEMEINE-FUNKTIONEN
____________________________________________________
Klangarten anwählen
1 Gewünschte Klangart
mit
»SOUND CTRL« wählen.
– Anzeige: »
FLAT
«, »
JAZZ
«, »
DISCO
«, »
VOCAL
«, »
USERI
«, »
USER2
«,»
USER3
«.
Power Sound wählen
1 »POWER SOUND« drücken.
– Anzeige: »
POWER SOUND
«.
HiFi-Anlage stummschalten (Muting)
1 HiFi-Anlage mit »s« der Fernbedienung stummschalten,
oder
»SOURCE« an der HiFi-Anlage sooft drücken, bis in der Anzeige »
MUTE
« erscheint. – Anzeige: »S«.
2 Stummschalten mit »s« beenden.
Hinweis:
Laufende Aufnahmen des Cassettenteils werden dabei nicht beeinträchtigt da nur die Lautsprecher abgeschaltet werden.
POWER SOUND
MUTE
FLAT
28
TUNER-BETRIEB
____________________________________________________________
Grundfunktionen des Tuner-Betriebes
Programmquelle Tuner wählen
1 Programmquelle mit »TUNER« der Fernbedienung wählen,
oder
»SOURCE« an der HiFi-Anlage sooft drücken, bis »TUNER« in der Anzeige erscheint. – Anzeige: »
TUNER
«, danach der Sendername oder die Frequenz des
zuletzt gewählten Programmplatzes.
Programmplatz anwählen
1 Programmplatz mit »1« oder »2« anwählen.
Hinweis:
Ein Programmplatz der nicht mit einem Rundfunk-Programm belegt wurde, kann nicht angewählt werden.
Stereo-/Mono-Empfang
Bei FM-Stereo Sendungen erscheint in der Anzeige »!«. Ist das Signal dieser FM-Stereo Sendung schwach und dadurch die Tonqualität schlecht, kann auf Mono-Empfang geschaltet werden.
1 Einstellung aktivieren, dazu »MODE« einmal drücken.
– Anzeige: »
FM - STEREO
«.
2 FM-Mono mit »1« oder »2« anwählen.
– Anzeige: »
FM - MONO
«.
TUNER
I BAYERN 3
FM - STEREO
FM - MONO
I BAYERN 3
3 ANTENNE
2 BAYERN 5
DEUTSCH
29
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
RDS-Empfang
Anzeige der HiFi-Anlage umschalten
1 Anzeige umschalten, dazu »i« wiederholt drücken.
– In der Anzeige erscheinen nacheinander die RDS-Zeit, der Radiotext, die
Frequenz und der Name des Senders.
RDS-Programmservice
RDS-Sender im UKW (FM)-Bereich strahlen zusätzlich ihren Sendernamen aus.
RDS-Zeit
Einige RDS-Sender strahlen die Information „RDS-Zeit“ aus.
1 Zeitanzeige aufrufen, dazu »i« sooft drücken, bis die RDS-Zeit erscheint.
Hinweise:
Die Zeitanzeige wird jede Minute aktualisiert. Die Genauigkeit hängt von der senderseitig übertragenen Information ab. Der RDS-Sender muß einige Minuten eingestellt sein, damit die Zeit-Informationen übertragen werden.
Wenn keine Zeit-Informationen übertragen wird, erscheint Radiotext.
Radiotext
Einige RDS-Sender strahlen die Information „Radiotext“ aus. Dies sind Zusatzin­formationen zu Sender und Programm. „Radiotext“ erscheint als Laufschrift in der Anzeige. Da diese Informationen vom Sender Zeichen für Zeichen übertra­gen werden, kann es einige Zeit dauern, bis der Text vollständig empfangen wird.
1 „Radiotext“ aufrufen, dazu »i« sooft drücken, bis die Informationen er-
scheinen.
Hinweis:
Bei schlechten Empfangsbedingungen kann der „Radiotext“ Lücken im Text aufweisen.
15 : 00
I BAYERN 3
MUSIK NEWS UND
30
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
Programmart-Kennung PTY
RDS bietet die Möglichkeit, FM-Sender nach Programmarten anzuwählen. Es sind 29 Programmarten definiert.
1 Programmart mit »PTY« aufrufen.
2 Gewünschte Programmart mit »1« oder »2« anwählen.
– Folgende Programmarten stehen zur Auswahl:
– Die HiFi-Anlage sucht ihre Programmplätze nach einem Sender mit der
gewählten Programmart ab.
Hinweis:
Wurde kein Sender mit der gewählten Programmart gefunden, erscheint für kurze Zeit »NONE« in der Anzeige und Sie hören das zuletzt eingestellte Rundfunk-Programm.
NONE
12 Nachrich
NACHRICH Nachrichten AKTUELL Politik und Zeitgeschehen SERVICE Spezielle Wortprogramme SPORT Sport BILDUNG Bildung HOER+LIT Hörspiel und Literatur KULTUR Kultur, Kirche und Gesellschaft WISSEN Wissenschaft UNTERH Unterhaltendes Wort POP Popmusik ROCK Rockmusik U-MUSIK Leichte Musik L-MUSIK Leichte klassische Musik E-MUSIK Ernste klassische Musik
-- MUSIK Sonstige Musik
WETTER Wetterberichte WIRTSCH Berichte aus Wirtschaft und
Finanz KINDER Kinderprogramme SOZIALES Soziales RELIGION Religion ANRUF Telefon-Sprechstunde REISE Reisen FREIZEIT Hobbys JAZZ Jazz-Musik COUNTRY Volks-Musik LANDES M Nationale Musik OLDIES Oldies FOLKLORE Folk-Musik FEATURE Dokumentarisches
DEUTSCH
31
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
Sprache für die Programmart einstellen
Sie können für die Anzeige der Programmarten die Sprachen Deutsch oder Englisch einstellen.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« ausschalten.
2 »PTY« drücken und gedrückt halten und »POWER« an der HiFi-Anlage
drücken. – Anzeige: die eingestellte Sprache.
3 Sprache mit »1« oder »2« wählen und mit »MEMORY« speichern.
– Anzeige: die gewählte Sprache.
ENGLISH
DEUTSCH
32
CD-BETRIEB
_______________________________________________________________________
Grundfunktionen des CD-Betriebes
Allgemeines zum CD-Betrieb
Die CD immer am Rand anfassen, um Beschädigungen zu vermeiden. Die CD nach Gebrauch wieder in ihre Schutzhülle geben. Keine Aufkleber auf der CD anbringen. Die Oberfläche der CD sauberhalten. Zum Reinigen ein fusselfreies Tuch benutzen und immer in einer geraden Linie
von der CD-Mitte nach außen wischen, keine Reinigungsmittel für herkömmliche Schallplatten und keine Lösungs- oder Scheuermittel benutzen.
Programmquelle CD wählen
1 Programmquelle mit »CD« der Fernbedienung wählen,
oder
»SOURCE« an der Oberseite der HiFi-Anlage drücken, bis »CD« in der Anzeige erscheint. – Anzeige: »CD « und danach »&« und Angaben zur CD. – Befindet sich im CD-Fach keine CD, erscheint in der Anzeige
»NO DISC DI«.
CD einlegen
Sie können sowohl herkömmliche 12 cm CDs als auch 8 cm CDs abspielen. Ein Adapter ist nicht notwendig.
Legen Sie nicht mehr als eine CD in ein CD-Fach.
1 Gewünschtes CD-Fach (1 bis 3) öffnen, dazu die entsprechende Taste »DISC
OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage drücken.
– Das CD-Fach öffnet sich, Anzeige: »OPEN«.
14 40: 45 D I
OPEN
12 cm
8 cm
DEUTSCH
33
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
2 Gewünschte CD mit dem Aufdruck nach oben in das CD-Fach einlegen.
3 CD-Fach mit »DISC OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage schließen.
– Das CD-Fach schließt sich, Anzeige: »CLOSing«. – Die HiFi-Anlage „liest“ den Inhalt der CD, Anzeige: »READING D I «. – Bei CDs mit „CD-Text“ erscheint in der Anzeige der Name des Albums, bei
CDs ohne „CD-Text“ die Anzahl der Titel, die Gesamtspielzeit und das gewählte CD-Fach.
Hinweise:
Das CD-Fach kann auch mit »4 PAUSE« geschlossen werden, die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die gelben Anzeigen in den Tasten »DISC SELECT« der HiFi-Anlage zeigen: schwach leuchtend, eine CD ist eingelegt; intensiv leuchtend, das Fach wurde angewählt.
Wiedergabe einer CD
1 Gewünschtes CD-Fach (1 bis 3) mit »DISC« der Fernbedienung wählen
oder gewünschtes CD-Fach (1 bis 3) mit »DISC SELECT 1«, »DISC SELECT 2«
oder »DISC SELECT 3« an der HiFi-Anlage wählen.
2 Wiedergabe mit »4 PAUSE« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel, Anzeige: die aktuelle Titel-
nummer und die abgelaufene Spielzeit des Titels, bei CDs mit „CD-Text“ der Name des Titels.
– Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
Hinweise:
Sind alle CD-Fächer belegt, wählt die HiFi-Anlage die nächste CD und setzt die Wiedergabe fort.
3 Auf Wiedergabe-Pause mit »4 PAUSE« schalten.
Wiedergabe mit »4 PAUSE« fortsetzen.
4 Wiedergabe mit »5« beenden.
closing
reading d 1
1 00: 00 D I
34
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Anwählen eines bestimmten Titels
1 »1« oder »2« sooft drücken, bis die Nummer des gewünschten Titels oder
der Name des Titels in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe des gewählten Titels startet automatisch.
Aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe »1« drücken.
– Der Titel wird vom Anfang abgespielt.
Passage suchen
1 Während der Wiedergabe »
9
« oder »8« drücken, bis die gewünschte Passage gefunden ist. Werden »9« oder »8« losgelassen, beginnt die Wiedergabe.
Hinweis:
Während des Suchens wird die Lautstärke verringert.
6 00: 00 D I
5 00: 00 D I
5 0 1:35 D I
DEUTSCH
35
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Besonderheiten im CD-Betrieb
Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge (SHUFFLE)
Bei dieser Funktion werden die Titel der CD in zufälliger Reihenfolge wiederge­geben.
1 Funktion anwählen, dazu »MODE« einmal drücken, die Anzeige
»SHUFFLE OFF« erscheint.
2 Funktion »SHUFFLE ON« mit »1« oder »
2
« wählen.
– Die Wiedergabe beginnt, die Titel aller eingelegten CDs oder des Musik-
programmes werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
3 Zum Beenden der Funktion »5« drücken,
oder
CD-Fach mit »DISC OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage öffnen.
Eine CD oder ein Musikprogramm wiederholen (Repeat)
1 Funktion anwählen, dazu »MODE« zweimal drücken, die Anzeige
»REPEAT ON« oder »REPEAT OFF« erscheint.
2 Funktion »REPEAT ON« mit »1« oder »
2
« wählen.
– Alle Titel der CDs, die sich in den CD-Fächern befinden oder das Musik-
programm werden wiederholt abgespielt. In der Anzeige der erscheint »
J
«.
3 Zum Beenden der Funktion die Einstellung wiederholen und die Anzeige
»REPEAT OFF« wählen.
repeat ON
repeat OFF
shuffle ON
shuffle OFF
36
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Wiedergabe von Titeln in einer gewünschten Reihenfolge – Musikprogramm erstellen
Bei dieser Funktion können Sie bis zu 50 Titel der 3 CDs – die sich in den CD­Fächern befinden – in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge speichern und danach wiedergegeben.
Hinweis:
Das Musikprogramm wird gelöscht, wenn das CD-Fach öffnen.
Titel auswählen und speichern 1
HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 CDs in die CD-Fächer einlegen.
3 Funktion mit »MEMORY« anwählen.
4 Gewünschten Titel mit »1« oder »2« anwählen und mit »MEMORY«
speichern. – Anzeige: »2« die Anzahl der gespeicherten Titel, »5 P« der gewählte Titel, »D 1« das CD-Fach.
Hinweise:
Weitere Titel speichern, dazu die Pkt.3 bis 4 wiederholen. Wenn die Titel von mehreren CDs ausgewählt werden sollen, die jeweilige
CD mit »DISC« anwählen. Nach dem 50 ten Titel erscheint in der Anzeige »MEM FULL«.
5 Einstellung mit »i« beenden.
0 1 D I
1 3 D I
2 5 p D I
MEM FULL
DEUTSCH
37
Titelauswahl überprüfen 1
Zum Prüfen der gespeicherten Titel »MEMORY« 2 Sekunden drücken.
2 Titel mit »1« oder »2« anwählen.
Titelauswahl abspielen
1 Wiedergabe der Titelauswahl mit »4 PAUSE« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
Titel aus dem Musikprogramm löschen
1 Musikprogramm aufrufen, dazu »MEMORY« länger drücken.
2 Titel der gelöscht werden soll mit »1« oder »2« anwählen und mit
»CANCEL« löschen.
Musikprogramm löschen
1 Musikprogramm aufrufen, dazu »MEMORY« länger drücken.
– In der Anzeige erscheinen die gespeicherten Titel.
2 Zum Löschen des Musikprogramms »CANCEL« länger drücken.
– Anzeige: »PRG ERASED«,
oder
CD-Fach öffnen.
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
3 00:00 p
1 4 p D I
prg erased
38
Namen für CDs eingeben oder löschen
Namen für CDs eingeben
Sie können Namen für bis zu 100 CDs eingeben. Pro Name stehen 11 Buch­staben zur Verfügung. Der Name erscheint jedesmal in der Anzeige, wenn die CD eingelegt oder angewählt wird.
1 HiFi-Anlage mit »POWER« an der HiFi-Anlage einschalten.
2 Programmquelle »CD« mit »CD« wählen.
3 CD in das CD-Fach legen.
4 Zum Eingeben des Namens »i« länger drücken.
– Anzeige: kurzzeitig »NO NAME« danach eine „Schreibmarke“ »_«.
5 Mit »1« oder »2« Buchstaben, Zahlen oder Zeichen wählen.
6 Zur nächsten Stelle mit »+« und Eingabe fortsetzen.
Mit »–« kann die „Schreibmarke“ eine Stelle zurückgesetzt werden.
7 Einstellung mit »MEMORY« speichern.
Hinweis:
Weitere Namen eingeben, dazu die Pkt. 3 bis 7 wiederholen.
Namen einer CD löschen
1 CD in das CD-Fach legen.
2 Zum Löschen des Namens »i« länger drücken.
– Anzeige: der Name der CD, die „Schreibmarke“ »_« blinkt.
3 Name mit »CANCEL« löschen.
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
__
A
A __
Abba live
Abba live __
DEUTSCH
39
Namen aller CDs löschen
1 Zum Löschen aller Namen »i« länger drücken.
– Anzeige: der Name der CD.
2 »CANCEL« solange drücken bis in der Anzeige »ERASE ALL ?« erscheint.
Wird »CANCEL « jetzt losgelassen, werden die Namen nicht gelöscht. »CANCEL« gedrückt halten, bis in der Anzeige »ERASE ALL ?« erlischt. – Die Namen aller CDs sind gelöscht.
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Abba live
erase all ?
40
CASSETTEN-BETRIEB
________________________________________________
Allgemeines zum Cassetten-Betrieb
Schützen Sie Ihre Cassetten vor Feuchtigkeit, Staub, Hitze und Kälte. Bewahren Sie Ihre Cassetten nicht in der Nähe starker Magnetfelder wie Fern-
sehgeräte, Lautsprecherboxen usw. auf. Geben Sie die Cassette nach Gebrauch wieder in die Schutzhülle. Halten Sie bandführende Teile wie Andruckrolle, Tonwelle, Tonkopf oder Lösch-
kopf frei von Bandabrieb, um gleichbleibend gute Aufnahme- und Wiedergabe­qualität zu erreichen. Reinigen Sie die Teile in regelmäßigen Abständen und verwenden Sie dazu spezielle Reinigungscassetten.
Programmquelle Cassette wählen
1 Programmquelle mit »TAPE« der Fernbedienung wählen,
oder »SOURCE« an der Oberseite der HiFi-Anlage drücken, bis »TAPE« in der
Anzeige erscheint. – Befindet sich im Cassetten-Fach keine Cassette, erscheint in der Anzeige
»NO CASS«.
Cassette einlegen
Hinweis:
Verwenden Sie für Wiedergabe Eisenoxid (I/Fe)-, Chromdioxid (II/Cr)- oder Reineisen (IV/ME)-Cassetten. Die HiFi-Anlage paßt sich der verwendeten Bandsorte automatisch an. Verwenden Sie für Aufnahmen nur Eisenoxid (I/Fe)- oder Chromdioxid (II/Cr)-Cassetten.
1 Cassetten-Fach öffnen, dazu »TAPE OPEN/CLOSE« an der HiFi-
Anlage drücken. – Das Cassetten-Fach öffnet sich, Anzeige: »OPEN«.
NO CASS
OPEN
TAPE
DEUTSCH
41
CASSETTEN-BETRIEB
__________________________________________________________________
2 Cassette mit der offenen Seite nach hinten in das Cassetten-Fach einlegen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Cassette mit der Seite A nach oben in das Cassetten-Fach legen startet »4 PAUSE« die Wiedergabe/Aufnahme der Seite A, »
z t
« startet die Wiedergabe/Aufnahme der Seite B.
3 Cassetten-Fach mit »TAPE OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage schließen.
– Das Cassetten-Fach schließt sich, Anzeige: »CLOSE«.
Rauschminderungssystem (Dolby NR)
Spielen Sie Cassetten immer so ab, wie sie bespielt wurden, also je nach Auf­nahme mit oder ohne DOLBY B NR. So erreichen Sie eine optimale Wieder­gabequalität. Vorteil einer Aufzeichnung mit DOLBY NR gegenüber einer Aufzeichnung ohne DOLBY NR ist der bessere Geräuschspannungsabstand. Dolby Rauschunterdrückung hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das Doppel-D-Symbol g sind Waren­zeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. NR steht für Noise Reduction (Rauschunterdrückung).
1 Funktion anwählen, dazu »MODE« einmal drücken, die Anzeige
»DOLBY ON« oder »DOLBY OFF« erscheint.
2 Funktion »DOLBY ON« mit »1« oder »
2
« wählen.
– Solange das Dolby-System aktiviert ist, leuchtet die Anzeige »g B NR«
unter dem Cassetten-Fach.
Hinweis:
Zum Ausschalten des Dolby-Systems die Einstellung wiederholen und »DOLBY OFF« wählen.
CLOSE
DOLBY ON
DOLBY OFF
A
42
CASSETTEN-BETRIEB
__________________________________________________________________
Wiedergabe
Wiedergabe-Betriebsart wählen
1 Funktion anwählen, dazu »MODE« zweimal drücken, die Anzeige
»CONT PLAY«, »AUTOREVERSE« oder »REVERSE OFF« erscheint.
2 Funktion mit »1« oder »
2
« wählen.
– »CONT. PLAY« – die Wiedergabe beider Cassettenseiten wird endlos fort-
gesetzt, Anzeige: »
J
«.
– »AUTOREVERSE« – die Wiedergabe stoppt am Ende der zweiten Casset-
tenseite, Anzeige: »
H
«.
– »REVERSE OFF« – die Wiedergabe stoppt am Ende der Cassettenseite,
Anzeige: »G«.
Wiedergabe
1 Wiedergabe mit »4 PAUSE« starten.
Hinweis:
Die Laufrichtung der Cassette kann mit »
z t
« geändert werden.
2 Auf Wiedergabe-Pause mit »4 PAUSE« schalten.
Wiedergabe mit »4 PAUSE« fortsetzen.
3 Wiedergabe mit »5« beenden.
– Bei erneutem Start der Wiedergabe wird diese mit der zuletzt gewählten
Laufrichtung abgespielt.
Schneller Vor-/Rücklauf der Cassette
1 Aus Stopp »
9
« oder »8« drücken.
– Anzeige: »W« oder »Q«.
autoreverse
reverse OFF
cont. play
0000
DEUTSCH
43
CASSETTEN-BETRIEB
__________________________________________________________________
Titelsuchlauf
Sie können mit dieser Funktion gezielt Titel der Cassette suchen. Bis zu 15 Titel können in beiden Richtungen übersprungen werden.
1 Während der Wiedergabe »
9
« oder »8« wiederholt drücken.
– Anzeige: »W« oder »Q«. – Die HiFi-Anlage spult das Band an den Anfang des Titels, dort beginnt die
Wiedergabe.
Hinweise:
Damit der Titelsuchlauf die Titel finden kann, müssen zwischen den Titeln Pausen von 4 Sekunden aufgenommen worden sein.
Bei Titeln mit sehr leisen Musikpassagen oder bei Liveaufnahmen kann es vorkommen, daß diese vom Titelsuchlauf als Pausen erkannt werden.
Bandzählwerk auf Echtzeit umschalten
1 Zum Umschalten »i« drücken.
– Anzeige: vierstelliges Bandzählwerk oder Echtzeit in Minuten und
Sekunden.
Hinweise:
Die Echtzeitmessung muß sich erst auf die Dicke des verwendeten Band­materials der Cassette einstellen.
Wird die Wiedergabe gestartet, blinkt der Doppelpunkt zwischen der Sekunden- und Minutenanzeige (--:--) für einige Zeit. Während dieser Zeit werden die Banddicke und andere Werte berechnet. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, wird die Echtzeit auch bei schnellem Vor­und Rücklauf angezeigt.
Zählwerk zurücksetzen
1 »CANCEL« drücken.
– Anzeige: »0000«, der Zählerstand ist zurückgesetzt.
0 I50
00 : 25
0000
44
CASSETTEN-BETRIEB
__________________________________________________________________
Bandpositionen speichern
1 Bandposition speichern, dazu »MEMORY« während der Wiedergabe an
der gewünschten Bandstelle drücken. – Anzeige: »X«.
2 Während Stopp »
8
« drücken, das Band wird an die markierte Stelle
zurückgespult und stoppt dort.
3 Funktion mit »MEMORY« beenden.
Aufnahme
Die Löschsicherung der Cassette
Bei jeder neuen Aufnahme wird die vorherige Aufzeichnung überspielt. Selbstbespielte Cassetten können Sie gegen versehentliches Löschen schützen, indem Sie die entsprechende Sicherungslasche aus der Öffnung im Cassetten­rücken brechen. Wollen Sie eine gesicherte Cassette neu bespielen, überkleben Sie die entspre­chende Öffnung mit Klebeband.
Aufnahme-Betriebsart wählen
1 Funktion anwählen, dazu »MODE« zweimal drücken, die Anzeige
»CONT PLAY«, »AUTOREVERSE« oder »REVERSE OFF« erscheint.
2 Funktion mit »1« oder »
2
« wählen.
– »AUTOREVERSE« – die Aufnahme stoppt am Ende der zweiten Cassetten-
seite. Anzeige: »
H
«.
– »REVERSE OFF« – die Aufnahme stoppt am Ende der Cassettenseite.
Anzeige: »G«.
Hinweis:
Wenn Sie die Funktion »CONT PLAY« gewählt haben, wird diese automa­tisch auf »AUTOREVERSE« geschaltet.
autoreverse
reverse OFF
1
DEUTSCH
45
CASSETTEN-BETRIEB
__________________________________________________________________
Aufnahme
Wenn gewünscht, Dolby Rauschunterdrückungssystem aktivieren. Die Einstellung finden Sie im Kapitel „Rauschminderungssystem (Dolby NR)“ auf Seite 41.
1 Cassette ohne Löschsicherung in das Cassetten-Fach legen, Cassettenlauf-
richtung mit »
z t
« wählen und gewünschte Bandstelle mit »9« oder
»8« suchen.
2 Gewünschte Signal-Quelle von der Sie aufnehmen möchten mit »CD«,
»TUNER« oder »AUX« wählen.
3 Aufnahme starten, dazu »RECORD« länger drücken.
– Anzeige: »)«, die Aufnahme startet.
Hinweis:
Wenn Sie Cassetten mit Löschsicherung verwenden, ist die Aufnahme gesperrt, Anzeige »CASS«. Das Cassetten-Fach fährt heraus.
4 Aufnahme vorzeitig beenden, dazu »
5
« drücken.
1050
tuner
105 1
CASS
46
Überspielen von CD auf Cassette (CD COPY)
Sie können das Überspielen von CD auf Cassette mit einer Taste starten Sie können einzelne Titel einer CD oder eines Musikprogrammes so auf die beiden Seiten einer Cassette verteilen, daß keine langen Leerpassagen am Ende des Bandes entstehen.
1 Cassette in das Cassetten-Fach und eine CD in das CD-Fach einlegen.
2 Cassette an die vorgesehene Bandstelle spulen.
3 Am CD-Spieler die gewünschten Titel wählen.
4 Überspielen starten, dazu »CD-COPY« länger drücken.
– Die Aufnahme beginnt. Der CD-Spieler beginnt nach 4 Sekunden die
Wiedergabe.
Hinweise:
Wird die Aufnahme am Anfang des Bandes begonnen, spielt die HiFi­Anlage ca. 6 Sekunden das Vorspannband ab. Anschließend wird die Wiedergabe der CD automatisch gestartet.
Während des Überspielens können nur die Tasten »5«, »DISC
OPEN/CLOSE« oder »TAPE OPEN/CLOSE« betätigt werden. Alle
anderen Funktionen sind gesperrt. Wird die Wiedergabe der CD als erstes beendet, stoppt auch die Aufnahme. Ist die Cassettenseite voll, wird die Wiedergabe der CD auf Pause geschaltet. Ist der Reverse-Betrieb angewählt, wird die zweite Cassettenseite auto-
matisch angewählt und die Aufnahme wird fortgesetzt.
CASSETTEN-BETRIEB
__________________________________________________________________
DEUTSCH
47
INFORMATIONEN
_____________________________________________________
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europä-ischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC.
Der „Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post“ wurde angezeigt, daß das Gerät in Verkehr gebracht wurde. Ihr wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065.
Das Typenschild mit Angaben zur Netzspannung befindet sich an der Rückseite des Gerätes.
Verstärkerteil
Ausgangsleistung (DIN45500):
Sinusleistung 200 W Musikleistung 360 W
Klirrfaktor:
Sinusleistung -1dB, 1 kHz 0,01 %
Geräuschspannungs­abstand:
100 dB
Leistungsbandbreite:
10 Hz ... 80 kHz
Übertragungsbereich:
AUX 5 Hz ... 100 kHz
Eingangsempfindlichkeit/ Impedanz:
180 mV / 47 k
Empfangsteil
Empfindlichkeit:
Mono (S/N = 26 dB) 1,5 µV Stereo (S/N = 46 dB) 31 µV
Distortion:
Mono (1 kHz, 40/75 kHz dev.) 0,2/0,4% Stereo (1 kHz, 40/75 kHz dev.) 0,4/0,7%
Frequenzbereich: (-3 dB)
10 Hz ... 15 kHz
Stereo Crosstalk: (1 kHz)
40 dB
Dynamische Trennschärfe:
(mono, stereo, ± 300 kHz) – 70/60 dB
Geräuschspannungs­abstand:
Mono 40 kHz dev., DIN A 72 dB Stereo 40 kHz dev., DIN A 68 dB
Empfangsbereich:
FM (25 kHz) 87,5 ...108,0 MHz
CD Teil
Anzahl der CDs:
3
Frequenzgang: (± 0.5 dB)
20 Hz ... 20 kHz
Klirrfaktor: (0 dB, 1 kHz)
0,01%
Intermodulation:
DIN A 60 Hz/7 kHz, 4:1) 0,02%
Geräuschspannungs­abstand:
104 dB
Cassettenteil
Frequenzbereich:
40 Hz ... 16 kHz
Geräuschspannungs­abstand: (IEC wtd., Cr)
Dolby B 64 dB Dolby aus 56 dB
Gleichlaufschwankungen:
(IEC wtd.) 0,13 %
Stereo Crosstalk: (1 kHz)
40 dB
Eingangsspannung/ Eingangswiderstand:
500 mV/270 kOhm
Ausgangsspannung/ Ausgangswiderstand:
100 mV/270 kOhm
System
Spannungsversorgung:
Betriebsspannung 230 V~ Frequenz 50/60 Hz max. Leistungsaufnahme < 400 W Leistungsaufnahme in Stand-by < 2 W
Abmessungen und Gewicht:
B x H x T 65 x 121 x 46,5 cm Gewicht Gerät 33,8 kg Gewicht Klangröhre 5,6 kg Gewicht Flügel 0,8 kg
48
INFORMATIONEN
_____________________________________________________________________
Störungen selbst beheben
Nicht jede Tonstörung muß auf einen Defekt Ihrer HiFi-Anlage zurückführen. Auch verse­hentlich herausgezogene Anschlußkabel, beschädigte CDs, sowie verbrauchte Batterien der Fernbedienung, führen zu Funktionsstörungen. Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, dann wenden Sie sich bitte an den Fachhandel!
ALLGEMEINES Störung
Die HiFi-Anlage schaltet ab.
Die HiFi-Anlage funktioniert nicht.
Kein Ausgangssignal.
Linker und rechter Kanal vertauscht. Baßtöne fehlen. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
RUNDFUNKEMPFANG Störung
Kein Ausgangssignal.
Starkes Brummen oder Rauschen. Das Empfangssignal ist zu schwach.
Mögliche Ursache/Abhilfe
Der Transformator kann überhitzt sein. Schalten Sie die Hifi-Anlage aus und entfernen Sie alle Objekte, die even­tuell die Belüftungsschlitze an der Rückseite des Geräts bedecken. Lassen Sie die HiFi-Anlage für ca. 15 Minuten abkühlen, bevor Sie sie wieder einschalten.
Probleme durch elektrostatische Aufladungen. Schalten Sie die HiFi-Anlage mit der Taste POWER aus und wieder ein, oder ziehen Sie den Netzstecker und schließen ihn dann wieder an.
Erhöhen Sie die Lautstärke. Evtl. angeschlossenen Kopfhörer vom Gerät trennen. Anschluss der Klangröhre überprüfen. Stellen Sie sicher, daß die Funktion MUTING nicht aktiviert ist.
Anschluss der Klangröhre überprüfen. Anschluss der Klangröhre überprüfen. Batterien auswechseln.
Zu großer Abstand oder falscher Winkel zum Gerät.
Mögliche Ursache/Abhilfe
Abhängig von schlechtem Stereoempfang, ist die Funktion MUTING aktiviert. Wählen Sie FM MONO oder korrigieren Sie die Frequenz manuell.
Antenne einstellen. Schließen Sie eine Außenantenne für besseren Empfang
an.
DEUTSCH
49
INFORMATIONEN
_____________________________________________________________________
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
Ein Schild nach nebenstehender Abbildung finden Sie an der Geräteunterseite Ihres Gerätes. CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, daß der Laser wegen seines technischen Aufbaus eigensicher ist, so daß der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter kei­nen Umständen überschritten werden kann.
Vorsicht:
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
CLASS 1
LASER PRODUCT
CD-BETRIEB Störung
Das CD-Fach schließt nicht. Die Wiedergabe funktioniert nicht.
„NO DISC“ wird angezeigt.
Abspielen nicht vom ersten Titel an.
Die HiFi-Anlage funktioniert nicht
Mögliche Ursache/Abhilfe
CD nicht richtig eingelegt. Schmutzige oder verkratzte CD oder die CD ist verkehrt
eingelegt. Durch große Temperaturschwankungen hat sich Kondensfeuchtigkeit auf dem Linsensystem des Lasers gebildet. Sie trocknet nach einiger Zeit von selbst.
Keine CD eingelegt oder die CD ist verschmutzt, stark verkratzt oder wellig. Versuchen Sie eine andere CD.
Der PROGRAM - oder SHUFFLE-Modus ist aktiviert.
5 und danach
4
PAUSE drücken.
5 dann CANCEL, dann
4
PAUSE drücken.
50
INFORMATIONEN
_____________________________________________________________________
GRUNDIG Kundendienststellen
GRUNDIG Kundendienst Nord Kolumbusstraße 14
D-22113 Hamburg
+49/40-7 33 31-0
GRUNDIG BELUX N.V. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G
B-1930 Zaventem
+32/2-7 16 04 00
GRUNDIG UK LTD. Elstree Way, Borehamwood, Herts, WD6 1RX
GB Großbritannien/Great Britain
+44/1 81-3 24 94 00
Technical Service Unit 35, Woodside Park, Wood Street Rugby, Warwickshire, CV21 2NP
Großbritannien/Great Britain
+44/1 78-8 57 00 88
GRUNDIG Kundendienst West Horbeller Straße 19
D-50858 Köln
+49/22 34-95 81-2 51
GRUNDIG IRELAND LTD. 2 Waverley Office Park, Old Naas Road
EIR Dublin 12
+3 53/1-4 50 97 17
GRUNDIG FRANCE S.A. 5 Boulevard Marcel Pourtout
F-92563 Rueil Malmaison Cedex
+33/1-41 39 26 26
GRUNDIG SCHWEIZ AG Steinacker Straße 28
CH-8302 Kloten
+41/1-8 15 81 11
GRUNDIG Kundendienst Mitte Dudenstraße 45-53
D-68167 Mannheim
+49/6 21-33-76-70
GRUNDIG PORTUGUESA Comércio de Artigos Electróni­cos, Lda. Rua Bento de Jesus Caraça 17
P-1495 Cruz Quebrada, Lisboa
+3 51/1-4 19 75 70
GRUNDIG ESPAÑA S.A. Solsonés, 2 planta baja B3 Edificio Muntadas (Mas Blau)
E-08820 El Prat De Llobre­gat (Barcelona)
+34/93-4 79 92 00
GRUNDIG NORGE A.S. Glynitveien 25, Postboks 234
N-1401 Ski
+47/64 87 82 00
GRUNDIG Kundendienst Süd Beuthener Straße 65
D-90471 Nürnberg
+49/9 11-7 03-0
GRUNDIG DANMARK A/S Lejrvej 19
DK-3500 Værløse
+45/44 48 68 22 GRUNDIG OY
Luoteisrinne 5
SF-02271 Espoo
+3 58/9-8 04 39 00
GRUNDIG SVENSKA AB Albygatan 109 d, Box 4050
S-17104 Solna
+46/8-6 29 85 30
GRUNDIG POLSKA SP.Z.O.O. Ul. Czéstochowska 140
PL-62800 Kalisz
+48/62-7 66 77 70
GRUNDIG Kundendienst Ost Wittestraße 30e
D-13509 Berlin
+49/30-4 38 03-21
GRUNDIG AUSTRIA Ges.m.b.H. Breitenfurter Straße 43-45
A-1120 Wien
+43/1-81 11 70
GRUNDIG NEDERLAND B.V. Gebouw Amstelveste Joan Muyskenweg 22
NL-1096 CJ Amsterdam
+31/20-5 68 15 68
GRUNDIG ITALIANA S.P.A. Via G.B. Trener, 8
I-38100 Trento
+39/4 61-89 31 11
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von
8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG Öko-Technologie,
Fax: 0911/703-9213.
Grundig Kundenberatungszentrum
Montags bis Freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: 0180 / 530 21 22* Österreich: 0800 / 700 600*
*gebührenpflichtig
Grundig AG Kurgartenstraße 37 D-90762 Fürth http://www.grundig.com
Loading...