Grundig PA 1 NOIR, PA 1 SCHWARZ, PA 1, PA 1 MAX User Manual [de]

MAX. page 1
PA 1
2
MAX. page 2
VORSICHT - UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
ADVARSEL - UNSYNLIG LASERSTRALING NAR DEKSEL APNES UNNGA EKSPONERING FOR STRALEN.
ADVARSEL - UNSYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING. UNDGÅ UDSETTELSE FOR STRÅLING.
VARNING - OSYNLIG LASER STRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR URKOPPLAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
VARO - AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR GERÄTE MIT LASER GENERAL INSTRUCTIONS FOR LASER UNITS GENERELLE HENVISNINGER FOR LASER-APPARATER ALLMÄNNA FÖRESKRIFTER FÖR LASER-UTRUSTNING LASER-LAITTEITA KOSKEVIA HUOMAUTUKSIA
LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASER APPARAT
VARNING!
OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING, SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
VAROITUS
LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ KÄYTTÖOHJEESA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN I YLITTÄVÄLLE NÄYKYMÄTTÖMÄLLE LASERSATEILYLLE.
FALLS ERFORDERLICH IF APPLICABLE HVIS NØDVENDIG HVIS DET KREVES
IMPORTANT NOTES FOR USERS IN THE U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved moulded 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
• Remove fuse cover and fuse.
• Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp, A.S.T.A. or BSI approved type.
• Refit the fuse cover. If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate
plug fitted in its place. If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is
used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp. Note: The severed plug must be disposed to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket
elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L). As these colours may not correspond with the colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
• Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black.
• Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red.
• Do not connect either wire to the earth terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.: Recording and playback of material may require consent. See Copyright Act 1956 and The Per­former’s Protection Acts 1958 to 1972.
CLASS 1
LASER PRODUCT
INDEX
Deutsch Seite
Einleitung.........................................................................4
Bedienelemente................................................................5
Bedienelemente - Display ................................................6
Stromversorgung - Allgemein .........................................7
Radio................................................................................8
CD Spieler..................................................................9-10
Cassettendeck................................................................11
Wartung - Technische Daten..........................................12
Fehlersuche ...................................................................13
English Page
Introduction....................................................................14
Controls ........................................................................15
Controls - Display..........................................................16
Power supply - General .................................................17
Radio..............................................................................18
CD Player .................................................................19-20
Cassette deck.................................................................21
Maintenance - Technical Data........................................22
Troubleshooting.............................................................23
Français Page
Introduction....................................................................24
Contrôles .......................................................................25
Contrôles - L’afficheur....................................................26
Alimentation - Généralités..............................................27
Radio..............................................................................28
Lecteur de CD...........................................................29-30
Platine cassette ..............................................................31
Entretien - Caractéristiques techniques..........................32
Dépistage des pannes ....................................................33
Italiano Pagina
Introduzione...................................................................34
Controlli.........................................................................35
Controlli - Visore ...........................................................36
Alimentazione - Funzionamento generale.......................37
Radio..............................................................................38
Lettore CD ................................................................39-40
Tape deck.......................................................................41
Manutenzione - Dati tecnici ...........................................42
Elenco ricerca guasti......................................................43
Português Página
Introdução......................................................................44
Controlos.......................................................................45
Controlos - Mostrador ...................................................46
Alimentação - Observações gerais .................................47
Rádio..............................................................................48
Leitor de CD .............................................................49-50
Deck de cassetes............................................................51
Manutenção - Dados técnicos........................................52
Resolução de problemas................................................53
Español Página
Introdución.....................................................................54
Controles .......................................................................55
Controles - Display........................................................56
Alimentación - General ..................................................57
Radio..............................................................................58
Lector de CD ............................................................59-60
Deck a casete .................................................................61
Mantenimiento - Datos técnicos ....................................62
Localizacíon de averías ..................................................63
Nederlands Pagina
Introductie......................................................................64
Bedieningstoetsen..........................................................65
Bedieningstoetsen - Display ..........................................66
Stroomvoorziening - Algemeen......................................67
Radio..............................................................................68
CD-Speler ................................................................69-70
Cassettedeck..................................................................71
Onderhoud - Technische gegevens................................72
Foutzoeklijst...................................................................73
Dansk Side
Indledning......................................................................74
Kontroller.......................................................................75
Kontroller - Display........................................................76
Forsyning - Generelt ......................................................77
Radio..............................................................................78
CD-afspiller..............................................................79-80
Kassette-deck.................................................................81
Vedligeholdelse - Tekniske data.....................................82
Fejlfinding......................................................................83
Svenska Sida
Inledning........................................................................84
Kontroller.......................................................................85
Kontroller - Display........................................................86
Strömförjning - Allmänt .................................................87
Radio..............................................................................88
CD-Spelaren.............................................................89-90
Kassettspelaren..............................................................91
Underhåll - Tekniska data ..............................................92
Felsökning .....................................................................93
Suomi Sivu
Johdanto........................................................................94
Säätimet.........................................................................95
Säätimet - Näyttö ...........................................................96
Käyttöjännite - Käyttö.....................................................97
Radio..............................................................................98
CD-Soitin ...............................................................99-100
Kasettidekki..................................................................101
Hoito - Tekniset tiedot..................................................102
Tarkistusluettelo...........................................................103
3
MAX. page 3
D
GB
F
I
P
E
NL
DK
S
FIN
EINLEITUNG
SPACE FIDELITY - DIE HAUPTVORTEILE
Gefühlsergreifender Klang
Space Fidelity erstellt ein Zweikanal-Klangfeld, das sich über den gesamten Hörraum ausbreitet. Der ganze Raum verwandelt sich in ein bis zum Rand in Stereoklang gehülltes Ambiente.
Das Klangbild ist dasselbe, an jeder Stelle des Raumes
Konventionelle Stereoanlagen erlauben Ihnen Stereoklang nur innerhalb des Bereichs von wenigen Quadratmetern zwischen und vor den Lautsprecherboxen. Space Fidelity aber bietet Ihnen ein beeindruckendes persönliches Stereo-erlebnis, wo immer Sie sich innerhalb des Raumes bewegen. Der Stereoklang von Space Fidelity ist nicht auf die Mitte des Raumes konzentriert, sondern folgt Ihnen, wie die Augen der Mona Lisa. Egal wo Sie sich befinden, Sie hören denselben einzigartigen Sound: Space Fidelity Sound.
Aufstellen von Space Fidelity
Space Fidelity is sehr anpassungsfähig, daher können Sie es nahezu überall aufstellen, wo Sie wünschen, um excellenten Klang zu genießen. Wollen Sie aber die gesamte Stärke dieser aufregenden Anlage spüren, lassen Sie ihr ein wenig Atmungsfreiheit.
• Lassen Sie ein-einhalb bis drei Meter Freiraum auf beiden Seiten.
• Stellen Sie es 30 cm von der Wand entfernt auf.
• Dann: setzen Sie sich, lehnen Sie sich zurück und erleben Sie es. Der aufregendste Klang, den Sie je gehört haben.
SPACE FIDELITY - DER HINTERGRUND
Surround-Sound-Systeme versuchen einen realistischen drei-dimensionalen Klang wiederzugeben. Dies allerdings mit fünf Lautsprechern, was Platz kostet und nicht immer in das Raumdekor paßt. Deshalb sind verschiedene Alternativlösungen aufgetreten. Alle haben das Ziel vor Augen, den Surround-Sound-Effekt von einer kompakten, benutzerfreundlichen Quelle zu erzeugen.
Diese Systeme verwenden unveränderlich das side lobing von den Lautsprechern. Der direkte Klang wird minimiert und Surround-Sound durch die Reflektierungen der Hörraumwände erzeugt. Diese Methode erlaubt die Generierung von allround Sound, kann aber von ihrer ursprünglichen Gegebenheit keinen puren Stereoklang wiedergeben.
Space Fidelity basiert selbst auf side lobing. Es ist jedoch nicht abhängig von der Wandreflektierung und produziert dadurch einen natürlichen, lebensechten Klang.
Space Fidelity generiert ein bi-polares Energiefeld, welches einen Luftstrom erzeugt, der in beide Richtungen ausgeglichen kräftig ist. Es entstehen runde bzw. ovalförmige Klangdruckfelder.
Wo immer Sie sich innerhalb des Hörraumes befinden, bietet Space Fidelity Ihnen ein weiter gefechertes Stereoklangempfinden. Dämpfung der Wände verringert die Leistungsqualität des Klanges nicht, sondern verbessert sie unter bestimmten Umständen eher.
Die Klangröhre von Space Fidelity erzeugt eine präzise kontrollierte akustische Kopplung zwischen zwei gewöhnlichen Lautsprechern, einen für jeden Stereokanal an den gegenüberliegenden Enden der Klangröhre.
Im Inneren der Röhre wird der Klang durch die Natur und Geometrie des Dämpfungmaterials (ein Bündel von sehr schmalen, gleichmäßig verteilten Kanälen) absorbiert und kontrolliert, um Reflektierungen zu vermeiden. Diese wechselseitige Interaktion erzielt einen weitreichenden Bereich frei von Reflektierungen und eine gute Pegelwiedergabe über den gesamten Frequenzbereich.
Als Schlußfolgerung erlaubt die Klangröhre von sich aus synchrone Wellen mit präziser Phasenrelation. Der Klang ist natürlich, drei-dimensional und frei von Nebengeräuschen.
4
MAX. page 4
D
BEDIENELEMENTE
OBERSEITE von MAX
POWER – Schaltet das Gerät ein oder in Bereitschaft (die LED links oben im Display leuchtet, sobald das Gerät an das Netz angeschlossen ist).
POWER PACK – Batteriefach zum Einlegen von acht Batterien Typ R20, UM 1 oder D-Zellen.
ANTENNA – Teleskopantenne für UKW-Empfang. CD control
9 -
Zum Stoppen der Wiedergabe
S / T - Zum Überspringen von Stücken und zum Suchen in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung 2; - Zum Starten und Unterbrechen der Wiedergabe.
PUSH OPEN
Zum Öffnen des CD-Fachs
.
VORDERSEITE von MAX
Tasten zur Auswahl von Programmquellen: CD –
Zum Umschalten auf CD-Betrieb
.
MW/FM – Zum Umschalten auf Radiowiedergabe und zum Wählen zwischen MW und FM (UKW).
TAPE – Zum Umschalten auf Cassettenbetrieb. VOLUME –
Zum Einstellen der Lautstärke.
Tone control: (Klangregler) 100 Hz – Regulierung der Bässe 1 kHz – Regulierung der mittleren Töne 10 kHz – Regulierung der Höhen
INFO – Läßt die Displayanzeige während CD-Wiedergabe
zwischen Titeldauer, verbleibende Titeldauer und verbleibende Gesamtzeit der CD wechseln
UBS Ultra Bass System –
Einschalten oder anpassen der
zusätzlichen Baß-Anhebung.
INTRO – Startet die Anspielfunktion einer CD. REPEAT – Ein/Aus der Funktionen ‘Wiederhole Titel’ oder
’Wiederhole CD’. RANDOM – Ein/Aus der CD-Funktionen ‘Random Play’
oder ‘Program Random’.
MEMORY
CD-Betrieb: Zum Programmieren von Stücknummern im Speicher. Zum Löschen eines Programms drücken Sie MEMORY und danach 9. Radio-Betrieb: Zum Programmieren der Festsender.
CANCEL
CD-Betrieb: Zum Löschen eines Teils des Programms. Radio-Betrieb: Zum Löschen von Speicherplätzen.
STATION 34– Mit diesen Tasten schalten Sie die Speicherplätze in der jeweiligen Richtung durch.
TUNING 34– Mit diesen Tasten starten Sie den Suchlauf oder durchlaufen die Frequenzen in gewünschter Richtung Schritt für Schritt.
CASSETTE control
0– Zum Starten der Aufnahme durch nur einen Tastendruck
oder zum Starten einer synchronisierten Aufnahme von CD auf Cassette.
B – Zum Starten der Wiedergabe. Q
R
– Schaltet Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf
der Cassette ein. 9// – Stoppt den Bandlauf
oder
öffnet das Cassettenfach
; – Zum Unterbrechen der Wiedergabe/Aufnahme.
5
MAX. page 5
D
MHz
MW
PUSH OPEN
PUSH OPEN
INFO
UBS
INTRO
A
M
/
F
M
R
E
P
E
A
T
R
A
N
D
O
M
M
E
M
O
R
Y
C
A
N
C
E
L
C
D
VOLUME
100 HZ
TUNINGSTATION
1 KHZ
10 KHZ
T
A
P
E
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
A
M
/
F
M
R
E
P
E
A
T
R
A
N
D
O
M
M
E
M
O
R
Y
C
A
N
C
E
L
C
D
VOLUME
100 HZ
100 HZ
100 HZ
#
#
#
#
$
$
$
$
TUNINGSTATION
1 KHZ
10 KHZ
T
A
P
E
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
I••••I••••I••••I••••I
MHz
kHz
MW
FM
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
POWER PACK
POWER
CD CONTROL
CASSETTE CONTROL
INTRO
UBS
INFO
AM/FM CD TAPE VOLUME TONE
REPEAT
RANDOM MEMORY
CANCEL
STATION 3 4
TUNING 3 4
ANTENNA
BEDIENELEMENTE DISPLAY
RÜCKSEITEE von MAX
AC MAINS - Netzanschlußbuchse Autobatterieanschluß - Benutzen Sie das mitgelieferte
Autobatterieverbindungskabel zum Anschließen einer Autobatterie.
Spannungswahlschalter – Zum Wählen der Netzspannung.
FERNBEDIENUNG
Batteriewechsel
Läßt die Reichweite Ihres IR­Gebers nach oder lassen sich einzelne Funktionen nicht mehr ausführen, sollten Sie die Batterien auswechseln.
Verwendeter Batterietyp 2x Micro 1,5 Volt LR03, Größe AAA. Öffnen Sie zum Batteriewechsel den Deckel des Batterie­faches auf der Rückseite des Gebers. Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien (Markierung im Batteriefach beachten).
Umwelthinweis:
Denken Sie beim Batterie­wechsel daran: Batterien sind Sondermüll.
y STBY/ON – schaltet das Gerät ein oder in Stand by. S / T – Zum Überspringen von CD Stücken und
zum Suchen in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung. B; – Hiermit starten oder unterbrechen Sie die CD-
Wiedergabe. 9 – Hiermit stoppen Sie die CD-Wiedergabe. STATION 34– Hiermit starten Sie die Speicherplatzwahl
in die entsprechende Richtung. VOLUME 34– Hiermit regeln Sie die Wiedergabe-
Lautstärke.
DISPLAY
Das Display zeigt:
wenn ein FM-Stereo-
Sender empfangen wird.
bei exakter Abstim
mung auf die Sendermitte
Die Frequenz des empfangenen Senders wird in MHz (FM) oder kHz (MW) angezeigt.
88 88888 – an dieser Stelle des Displays werden alle
relevanten Informationen angezeigt.
– gibt das Ausgangssignal an
TIME – wenn Titeldauer angezeigt wird. REMAIN TIME – wenn verbleibende Titeldauer angezeigt wird. TOTAL REMAIN TIME – wenn verbleibende Dauer der
gesamten CD angezeigt wird.
SCAN – während der Funktion INTRO. RANDOM – während der Wiedergabe einer CD bzw. eines
Programms in zufälliger Reihenfolge
REPEAT – während der wiederholten Wiedergabe einer CD. MEMORY –
bei der Wiedergabe eines CD-Programms, beim Erstellen eines Programms oder wenn ein gespeicherter Radiosender empfangen wird.
6
MAX. page 6
D
STATION
STATION
VOLUME
VOLUME
STBY/ON
STBY/ON
FM
MW
kHz MHz
STROMVERSORGUNG ALLGEMEIN
STROMVERSORGUNG
Netzstrom
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service-Werkstatt.
• Wenn das Gerät mit einem Netzspannungsumschalter VOLTAGE ausgestattet ist, stellen Sie diesen Umschalter auf die örtliche Netzspannung.
• Das Netzkabel mit MAINS und der Netzsteckdose verbinden. Der Netzstrom ist jetzt eingeschaltet.
Hinweis: Das Gerät ist, auch wenn es ausgeschaltet ist, ständig mit dem Netz verbunden. Die LED links oben im Display leuchtet, sobald das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis: Da dies ein leistungsstarkes Gerät ist, benutzen Sie bitte, wenn immer möglich, die Stromversorgung über das Netz, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
Batterien
• Öffnen Sie das POWER PACK an der Oberseite von MAX, indem Sie die zwei Knöpfe zur Seite drücken (wie abgebildet 1 und 2).
– Das POWER PACK springt auf.
• 8 Alkali Monozellen, Typ D, einsetzen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder längere Zeit nicht benutzt werden.
Wenn die Batterien schwach wer­den, erscheint jede 10 Sekunden die Anzeige bAtt auf dem Display
Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn die Batterien leer sind.
– Es wird sich auch abschalten,
wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt oder Musik mit einem extremen Basseffekt abgespielt wird.
Während der Stromversorgung durch Batterien sind die UBS­und Klangregler deaktiviert. Die Standby LED und die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchten nicht auf.
Die Batterien werden bei Netzbe
trieb abgeschaltet.
Zum Umschal
ten auf Batterien den Stecker aus der
Netzbuchse MAINS herausziehen.
Autobatterieanschluß
• Benutzen Sie das mitgelieferte Autobatterieverbindungs­kabel zum Anschließen einer 12 V Autobatterie.
EIN- UND AUSSCHALTEN
• Zum Einschalten Taste POWER drücken. – MAX wird aktiviert und die vor dem Ausschalten zuletzt
gewählte Signalquelle wird erneut angewählt.
• Zum Ausschalten drücken Sie die Taste POWER erneut.
STAND BY
Sie können MAX mit der Fernbedienung (Taste y STBY/- ON)
in STAND BY schalten.
Die Standby LED funktioniert als Bereitschaftsanzeige.
• Wollen Sie die Anlage wieder einschalten, drücken Sie
nochmals y STBY/ON oder eine der folgenden Tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung: 9, B;, INTRO,
RANDOM, STATION 34, TUNING 34, MW/FM, CD oder TAPE.
Hinweis: Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern,
können Sie das Gerät b
ei Batteriebetrieb
nicht in STAND BY
schalten. Wenn Sie die Taste
y STBY/-ON
drücken, er-
scheint On bAtt auf dem Display. Verwenden Sie den POWER Knopf, um das Gerät völlig auszuschalten.
WAHL DER PROGRAMMQUELLEN
Drücken Sie die Taste CD, MW/FM oder TAPE am Gerät,
um eine Programmquelle anzuwählen.
– Das Gerät ist auch mit einer Funktion zur automatischen
Wahl der Tonquelle ausgestattet. Wenn eine Taste mit einer verbundenen Funktion gedrückt wird, wählt das Gerät automatisch die betreffende Tonquelle. Zum Beispiel, wenn sich das Gerät in Tuner-Betriebsart be
­findet und es wird die CD-Wiedergabetaste B; gedrückt, wird automatisch auf die CD-Tonquelle umgeschaltet.
– Die automatisch mit der Tuner-Funktion verbundenen
Tasten sind: STATION 34, TUNING 34, und MW/FM.
– Die automatisch mit der CD-Funktion verbundenen
Tasten sind: 9, B;, INTRO und RANDOM.
– Diese automatische Auswahl einer Tonquelle gilt nicht
für Tasten des Cassettenmechanismus.
KLANGREGELUNG
Volume
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Knopf
VOLUME am Gerät, oder den Tasten VOLUME 34 auf der Fernbedienung ein.
Klangregelung
• Stellen Sie die Bässe (100 Hz), mittleren Töne (1 kHz) und Höhen (10 kHz) mit den Schiebern ein.
Ultra Bass System
• Durch mehrmaliges Drücken der Taste UBS können die Baßtöne hervorgehoben werden. Jedes Drücken der Taste UBS verändert den Wert wie folgt:
0 db--> 2 db--> 4 db--> 6 db--> 9 db--> 12 db--> 9 db--> 6 db--> usw.
8 x D-cells - R20 - UM1
WICHTIG
Da MAX ein sehr leistungsstarkers Produkt ist, empfehlen wir dringendst den Gebrauch von Alkali-Batterien. Alkali-Batterien gewährleisten ein wesentlich längeres Hörvergnügen als andere Arten von Batterien.
Einige empfehlenswerte Batterietypen sind:
Duracell Alkali, Philips Alkali, Panasonic Alkali, Energizer Alkali, Varta Alkali
7
MAX. page 7
D
RADIO
RADIO-ANTENNEN
Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne herausziehen und durch Neigen und Drehen ausrichten. Bei zu starkem UKW-Signal (in Sendernähe) empfiehlt es sich die Antenne einzuschieben.
Für MW-Empfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne.
Die Teleskopantenne kann also eingeschoben bleiben. Zum Ausrichten der Antenne das ganze Gerät drehen.
RUNDFUNK-EMPFANG
• Drücken Sie MW/FM am Gerät oder eine der Tasten STATION 34auf der Fernbedienung.
• Wählen Sie den Wellenbereich mit der Taste MW/FM.
• Bei Auswahl des UKW-Bereichs (FM) können Sie den automatischen Sendersuchlauf starten, indem Sie die Tasten TUNING 3 oder 4 ein oder zwei Sekunden gedrückt halten und dann loslassen.
– Der Tuner sucht auto-
matisch den ersten Sender mit aus­reichender Signal
stärke. Wiederholen Sie diese Schritte
für weitere Sender.
• Um schwache UKW-Sender abzustimmen, drücken Sie kurz auf die Taste TUNING 3 oder 4 bis die richtige Frequenz angezeigt wird oder die Empfangsqualität optimal ist.
• Der automatische Sendersuchlauf ist im MW-Bereich nicht möglich. Drücken Sie die Tasten TUNING 34 mehrmals, bis die gewünschte Frequenz erreicht ist.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, Tone Control und UBS einstellen.
SPEICHERN VON STATIONEN
Sie können bis zu 15 Stationen speichern.
• Wählen Sie den Wellenbereich mit der Taste MW/FM.
• Suchen Sie einen Sender durch Drücken der Taste
TUNING 1 oder 2.
• Drücken Sie die Taste MEMORY, wird die Frequenz des
eingestellten Senders auf den nächsten freien Speicher­platz gelegt.
– Ist der Speicher voll, zeigt das Display für ca. 8 Sekun-
den 'FULL'.
LÖSCHEN EINES SPEICHERPLATZES
Selektieren Sie den Speicherplatz und drücken Sie kurz die Taste CANCEL. Der aktuelle Speicherplatz wird freigemacht.
STATIONSWAHL
• Wählen Sie eine Nummer zwischen 1 und 15, indem Sie
auf STATION 3 oder 4 am Gerät, oder auf der Fern­bedienung drücken.
– Die Speicherplatznum-
mer, die Frequenz und der Wellenbereich werden angezeigt.
– Ist kein Sender gespeichert, zeigt das Display für ca. 1
Sekunde ‘MEMORY 00’.
MHzFMMHz
FM
8
MAX. page 8
D
CD-SPIELER
UMGANG MIT CDs
• Nur digitale Audio-CDs verwenden.
Um die CD aus der Box herauszunehmen, beim Anhebender CD gegendie Mittenachse drücken
Die CD niemals beschriften oder mit einem Aufkleber versehen.
Fassen Sie die CD immer am Rande an und legen Sie sie immer in die Verpackung zurück.
• Zum Reinigen die CD anhauchen und mit einem weichen, nichtfasernden Tuch geradlinig von der Mitte aus in Richtung
des Randes abwischen. Reinigungsmittel können die CD beschädigen!
• Schützen Sie die CDs vor Regen und
Feuchtigkeit, vor
Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten
oder im Innen-
raum von in der Sonne geparkten Autos.
ABSPIELEN EINER CD
• Zum Öffnen des Deckels auf PUSH OPEN oben am
Gerät drücken.
Die CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
• Den Deckel schließen. Der CD-Spieler tastet die Inhaltsangabe der CD ab.
Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit und die Titelanzahl der CD
– Haben Sie keine CD
eingelegt, zeigt das Display .
• Zum Starten der Wiedergabe auf B; drücken.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel. – Das Display zeigt die aktuelle Titelnummer und die
abgelaufene Spielzeit des Titels an.
• Der Ton wird mit den Reglern VOLUME, Tone Control und UBS eingestellt.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf B; am Gerät oder auf der Fernbedienung drücken. Die Zeitanzeige beginnt im Display zu blinken.
• Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe, drücken Sie noch einmal auf B;.
• Zum Stoppen auf 9 drücken. Der CD-Spieler geht ebenfalls in Stellung STOP:
– wenn Sie auf PUSH OPEN drücken; – wenn das Ende der CD erreicht wird; –
wenn die Batterien ausgehen oder bei Stromunterbrechungen.
• Zum Herausnehmen der CD öffnen Sie den Deckel durch Drücken auf PUSH OPEN. Den CD-Deckel erst öffnen wenn sich der CD-Spieler in Stellung STOP befindet.
ÄNDERN DER DISPLAYANZEIGE
Drücken Sie einmal
die
Taste INFO während der Wiedergabe, um sich die verbleibende Zeit des aktuellen Titels anzeigen zu lassen.
• Drücken Sie nochmals
INFO, erscheint die verbleibende Zeit der gesamten CD bzw. des gesamten Programms.
• Ein weiteres Drücken kehrt zur normalen Titelzeitanzeige zurück.
S PREVIOUS/NEXT T
Durch kurzes Drücken auf Soder T können Sie zu einem Titel springen, oder einen Titel und die Wiedergabe starten.
a. Während PLAY
T - gehe zum nächsten Titel Wenn Sie den laufenden Titel überspringen wollen, drücken Sie einmal kurz auf T. Wollen Sie mehrere Titel überspringen, dann drücken Sie mehrmals kurz auf T bis das Anzeigefeld die gewünschte Nummer zeigt. S - gehe zum vorhergehenden Titel Möchten Sie den laufenden Titel nochmals von Anfang an hören, drücken Sie einmal kurz auf S. Zum Wiederholen eines vorhergehenden Titels drücken Sie mehrmals kurz auf S bis im Anzeigefeld die richtige Nummer erscheint.
b. In Stellung STOP
In Stellung STOP bei eingelegter CD wählen Sie den Titel, indem Sie einmal oder mehrmals auf S oder T drücken bis die richtige Nummer erscheint.
• Die Wiedergabe startet automatisch.
SUCHLAUF S/T
Mit S und T können Sie auch eine Passage aufsuchen. Die CD wird dann teilweise und beschleunigt abgespielt, der Ton bleibt aber erkennbar.
• Halten Sie während des Abspielens T zum Vorlauf bzw. S zum Rücklauf gedrückt.
• Lassen Sie die Taste los wenn Sie die gewünschte Passage erkennen: ab dieser Passage wird die CD dann normal abgespielt.
Die Suchgeschwindigkeit hängt davon ab, wie lange die Taste gedrückt wird: –
die ersten zwei Sekunden langsam (der Ton bleibt hörbar).
– anschließend mit erhöhter Geschwindigkeit (ohne Ton).
9
MAX. page 9
D
2
, g n i a y i r
p
t s
o
u
c
A
d
1
.
e
n
A
i
Y
s
,
i
A
2
r e
Y
.
,
H
I
o
E
d
R E
h
3
a
.
t
W
S
E
A
u M
Y
A
4
R
a
.
.
E
T
H
n
d
I
N
5
K
e
U
.
t
A
N
i
B
O
.
O
T
H
b
U
d
i
I
T
N
Y
'
e
h
N
O
E
v
U
o
W
r
N
r
O
e
W
p s e g
1
r n i k r d r o o w c e
d
r
e
s
d
i
r
h t
o
f
c
o e r l a e t h n t e
f
r
o
r
r
o
e
g
n
n
E
w
i
P
r
C
o i
4 6
h
B
5
I
e
1
E M
4
,
/
5
S
h
T
2
E
t
g
M
S
R A
T
f
n
E
i
R
o
t
E O
s
d
a
n
c
C O
a
M
d
P A
r
C
a
T
e o
r c u
b
, d
D I G I
e o
T A
r
L
c
A U
p
D
n
I O
a e h m t r
f
o f
o
r
6 .
s
e
O
t
Y E
p
h
7
M
.
I
D
g
C
c
O
i
i
A
N
l
N
r
'
8
T
T
.
O
l b
W
G
l
E
(
A
H
u
T
N
e
9
A
O
N
a
.
r
p
A
N
Y
M
O
L
Y
y
O
O
U
S
R
U
1
V
E
0
R
o
L
.
i
Y
O
c
F
C
O
e
E
V
U
)
U
E
E
T
1
T
S
I
1
S
.
B
O
B
O
Y
E
T
E
D
1
H
2
M
F
W
.
O
I
S
A
C
R
I
Y
A
V
M
S
N
O
E
T
Y
O
A
( S
P
p
E
a
R
n
D
i s
E
h
R
V
T
E
e
r s i o
n )
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
I
IO
O
I
O
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
I
I
O
O
I
O
I
I
I
O
O
I
O
O
I
O
I
O
O
O
O
O
I
I
I
O
O
O
I
I
O
O
I
O
I
O
O
I
O
I
O
O
I
O
I
O
CD-SPIELER
10
MAX. page 10
D
WIEDERHOLTES ABSPIELEN
Wenn Sie eine CD oder ein CD-Programm mehrmals hören möchten, können Sie dies mit der REPEAT-Funktion tun.
• Drücken Sie auf die Taste REPEAT am Gerät. – Der Wiederhol-Status ändert sich von 'REPEAT one' in
'REPEAT all' und 'REPEAT aus'.
Repeat one: Der Inhalt eines bestimmten Titels wird
endlos wiederholt.
Repeat all: Der Inalt einer CD oder eines Programms
wird nach dem letzten Titel der CD oder des Programms wiederholt.
ABSPIELEN IN ZUFÄLLIGER TITELREIHENFOLGE (RANDOM PLAY)
Sie können alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen. Drücken Sie auf die Taste RANDOM am Gerät. – Im Display erscheint
'RANDOM'.
– Die Titel werden in
zufälliger Reihenfolge abgespielt.
• Drücken Sie noch einmal auf die Taste RANDOM, um
zum normalen Abspielen zurückzukehren.
• Sie können auch ein Programm in Zufallsreihenfolge abspielen lassen.
ANSPIELEN VON TITELN
Die INTRO-Funktion kann sowohl in STOP-Stellung als auch im Abspiel-Modus durchgeführt werden.
• Drücken Sie auf die Taste INTRO. Die ersten 10 Sekunden jedes Titels der CD werden angespielt.
– Im Display erscheint
'SCAN'.
• Drücken Sie auf MEMORY, wenn Sie einen Titel erkennen, den Sie speichern möchten.
• Wenn ein CD-Programm aktiv ist, spielt die INTRO­Funktion nur die ersten 10 Sekunden jedes pro­grammierten Titels an.
WARNUNG
CLASS 1 LASER PRODUCT
bedeutet, daß der Laser wegen seines technischen Aufbaus eigen-
sicher ist, so daß der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann.
VORSICHT:
Wenn andere als die hier spezifizierten
Bedienungs
einrichtungen benutzt oder andere Verfahrens­weisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
SPEICHERN VON TITELN
Sie können maximal 20 Titel in jeder beliebigen Reihenfolge speichern. Jeder Titel läßt sich beliebig oft speichern. Beim Abspielen hören Sie nur die gespeicherten Titel in der gewählten Reihenfolge.
Speichern von Hand
• Die Taste MEMORY drücken; auf dem Display erscheint
die Angabe 00.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten S und T bis die entsprechende Nummer im Display erscheint.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der MEMORY-Taste.
• Wählen und speichern Sie in dieser Weise alle ge­wünschten Titel.
Kontrolle der gespeichterten Auswahl
• Wenn Sie wiederholt die Taste MEMORY drücken, zeigt das Display nacheinder alle gespeicherten Titelnummern an.
– Nach dem letzten Stück wird wieder die Gesamtzahl der
Stücke angezeigt. Anschließend erscheint die Angabe
00.
• Die Taste noch einmal drücken; jetzt wird wieder das erste Stück des Programms angezeigt.
Ein Programm abspielen
• Drücken Sie auf MEMORY und danach auf B/;.
– Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel.
Hinweise:
Während der Wiedergabe eines Programms können mit der Taste S oder T die gewünschten programmierten Titel angewählt werden.
LÖSCHEN EINES TITELS AUS EINEM PROGRAMM
• Um einen bestimmten Programmtitel zu löschen, wählen Sie diesen durch Drücken der MEMORY-Taste aus.
– Die Anzeige der programmierten Titel beginnt.
• Wenn der zu löschende Titel im Display angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste CANCEL.
• Um alle programmierten Titel zu löschen, drücken Sie die Taste MEMORY und danach 9.
– Das Löschen von allen Titeln ist nur möglich, wenn der
CD-Spieler auf Stop geschaltet ist.
Hinweis: Wenn Sie das CD-Fach öffnen und schließen, wird das Programm ebenfalls gelöscht.
CLASS 1
LASER PRODUCT
CASSETTENDECK
COMPACT CASSETTEN
• Verwenden Sie für die Aufnahme nur NORMAL Cassetten (IEC I), bei denen die Laschen nicht herausgebrochen sind. Das Gerät ist nicht geeignet zum Aufnehmen auf CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV) Cassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie jedoch jeden Cassettentyp einsetzen.
• Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während der ersten 7 Sekunden, wenn der transparente Bandanfang vorbeiläuft, keine Aufnahme.
• Sie können eine Aufnahme vor un­beabsichtigtem Löschen schützen: halten Sie die Cassettenseite welche Sie schützen wollen auf Sich zuge­richtet und brechen Sie die Lasche linksoben heraus. Jetzt läßt sich diese Seite nicht mehr bespielen. Zum Aufheben dieser Löschsperre decken Sie die Öffnung mit einem Stück Klebeband ab.
• Schützen Sie die Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten oder im In­nenraum von in der Sonne geparkten Autos.
CASSETTENWIEDERGABE
• Drücken Sie auf TAPE um das Cassettendeck anzuwählen.
• Drücken Sie auf 9// und legen Sie eine bespielte Cassette ein.
• Zum Starten des Abspielens auf B drücken.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, Tone Control und UBS einstellen.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste ; erneut drücken.
• Zum schnellen Vor- und Rücklauf auf R oder Q drücken.
– Am Bandende werden die Recordertasten entriegelt.
• Drücken Sie auf 9// wenn Sie das Band vor dem Bandende stoppen möchten. Bei erneutem Drücken öffnet sich das Cassettenfach.
AUFNAHME
Die Aufnahme ist nur im Rahmen der Urheberrechte oder anderer Rechte Dritter zulässig.
• Drücken Sie MW/FM oder CD, um die gewünschte
Programmquelle anzuwählen, von der aus Sie aufnehmen möchten.
Öffnen Sie den Cassettenhalter mit 9//.
• Legen Sie eine Cassette ein.
• Beim Mithören der Aufnahme den
Ton mit den Reglern VOLUME, Tone Control und UBS einstellen. Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß auf die Aufnahme.
• Zum Starten der Aufnahme die Taste 0 drücken. – Wenn das Bandende erreicht ist, rasten die Recorder-
Tasten aus.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste ; erneut drücken.
• Die Taste
9//
drücken, wenn die Aufnahme vor Erreichen des Bandendes gestoppt werden soll. Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich das Cassettenfach.
Synchron-Aufnahme vom CD-Spieler
• Drücken Sie auf CD um den CD-Spieler anzuwählen.
Der CD-Spieler braucht nicht einzeln gestartet werden.
• Zum Starten der Aufnahme die Taste RECORD 0
drücken.
– Der CD-Spieler ist zunächst auf Pause gestellt und
beginnt nach 4 Sekunden die Wiedergabe.
– Wenn sich der CD-Spieler in STOP-Betrieb befindet,
beginnt die Aufnahme am Anfang der Platte (oder am Anfang des Programms);
– Befindet sich der CD-Spieler im Modus ‘PLAY’ oder an
einer bestimmten Stelle eines Titels, beginnt die Aufnahme am Anfang dieses Titels.
11
MAX. page 11
D
1
WARTUNG TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
• Der CD-Spieler und das Cassetten-Deck enthalten selbstschmierende Lager die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
• Fingerabdrücke, Staub und Schmutz können mit einem weichen und sauberen, leicht angefeuchteten Lederlappen abgewischt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel: diese können das Gehäuse angreifen.
• Schützen Sie das Gerät, die Batterien, die CDs und die Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten oder im Innenraum von in der Sonne geparkten Autos.
WARTUNG DES CD-SPIELERS
• Die Linse X nie berühren oder reinigen.
• Bei einem raschen Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung kann die Linse beschlagen. Das Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Reinigen Sie die Linse nicht, sondern lassen Sie das Gerät sich einige Zeite akklimatisieren.
WARTUNG DES CASSETTENDECKS
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabequalität zu gewährleisten, reinigen Sie die angegebenen Teile ABC nach jeweils 50 Betriebsstunden oder sonst monatlich.
• Den Cassettenhalter öffnen mit 9//.
• Einen Wattebausch leicht mit Alkohol oder einer speziellen Kopfreinigungsflüssigkeit anfeuchten.
• Auf B drücken und die Gummiandruckrolle C reinigen.
• Auf ; drücken und die Tonachse B und die Magnetköpfe A reinigen.
• Nach der Reinigung auf 9// drücken.
• Zur Reinigung der Magnetköpfe A können Sie auch eine Reinigungscassette einmal abspielen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
Netzbetrieb..............................110 Volt – 120 Volt AC 50 Hz
oder...................................220 Volt – 240 Volt AC 50/60 Hz
Batteriebetrieb......................................8 x 1,5 V (R20, UM1)
Ausgangsleistung DIN 45324, 10% THD
Musikleistung:..................................AC: 2 x 25W + 1 x 50W
Sinusleistung: ..................................DC: 2 x 8W + 1 x 10W
.........................................................AC: 2 x 15W + 1 x 30W
Rundfunkteil
Wellenbereiche:......................................FM 87,5 - 108 MHz
..............................................................MW 531 - 1602 kHz
Antennen: ........................................Teleskopantenne für FM
..................................eingebaute Ferritstab-Antenne für MW
CD-Teil
Frequenzübertragungsbereich:.......................20 Hz - 20 kHz
Geräuschspannungsabstand: .......................................65 dB
Cassettenteil
Tonträger: ......................Compact-Cassette nach DIN 45516
Spurlage: .........................................Viertelspur international
Bandgeschwindigkeit: .......................................4,76 cm/sec.
Motor:....................................................................DC motor
Frequenzübertragungsbereich:....................80 Hz - 12,5 kHz
Geräuschspannungsabstand: .......................................48 dB
Gleichlauffehler:......................................................... 0,35%
Technische und optische Änderungen vorbehalten! Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschrif-
ten der Europäischen Gemeinschaft. Dem 'Bundesamt für Zulassungen in der Telekom-
munikation' (BZT) wurde angezeigt, daß das Gerät in Verkehr gebracht wurde. Ihm wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestim­mung VDE 0860 und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 65.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Geräts.
12
MAX. page 12
D
X
A A B C
FEHLERSUCHE
Die folgende Checkliste wird Ihnen helfen, die meisten Probleme, die bei Ihrem Gerät auftreten können, zu lösen. Bevor Sie die untenstehende Checkliste durchgehen, sollten Sie den folgenden Punkt überprüfen:
Das Netzkabel muß fest angeschlossen sein. Wenn der Fehler mit Hilfe der Checkliste nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhänlder.
Symptom Ursachen (und ihre Beseitigung)
Rundfunkempfang
Die STEREO-Anzeige flackert Die Antenne auf besten Empfang ausrichten:
UKW (FM): Die Teleskopantenne neigen und drehen AM (MW): Das gesamte Gerät drehen
Starkes Brummen oder Rauschen Antenne einstellen.
Das Empfangssignal ist zu schwach..
CD-Player-Betrieb
Das CD-Fach schließt nicht. CD nicht richtig eingelegt. Die PLAY-Taste funktioniert nicht. Schmutzige oder verkratzte CD oder die CD ist verkehrt herum eingelegt.
Der Player ist auf PAUSE geschaltet. Kondensatbildung.
'NO DISC' wird angezeigt. Keine CD eingelegt oder die CD ist verschmutzt, stark verkratzt oder wellig.
Versuchen Sie eine andere CD.
Abspielen nicht vom ersten Titel an. Der Player befindet sich in PROGRAM oder RANDOM Modus.
Drücken Sie 9 und dann B;.
Cassettendeck-Betrieb
Keine Aufnahme möglich. Es ist keine Cassette eingelegt.
Die Löschsicherung ist heraugebrochen (dies kann durch ein Stück Klebeband rückgängig gemacht werden) Das Band ist vollständig aufgespult.
Schlechte Tonqualität bei Cassetten- Staub und Schmutz auf Köpfen, Tonwellen oder Andruckrollen wiedergabe Köpfe, Tonwelle und Andruckrollen reinigen, siehe Wartung.
Allgemeines
Das Gerät funktioniert nicht. Drücken Sie 9, dann CANCEL, dann erneut B;.
'Aufhäng'-Problem durch ESD (elektrostatische Aufladungen). Schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER aus und wieder ein, oder ziehen Sie den Netzstecker und schließen ihn dann wieder an. Batterien sind erschöpft. Neue Batterien einsetzen
Das Gerät funktioniert nicht, wenn vom Das Gerät ist blockiert und muß neu gestartet werden. Netz- oder Autobatteriebetrieb auf Dazu entnehmen Sie das POWER PACK durch Drücken der zwei Knöpfe zur Seite Batteriebetrieb umgeschaltet wird (wie abgebildet A und B) und setzen es anschließend wieder ein.
Überprüfen Sie auch, ob die Batterien richtig eingelegt wurden. Kein Ton VOLUME-Regler nach rechts drehen. Starkes Brummen oder Rauschen. Fernseher oder VCR zu nahe am Gerät.
Stellen Sie das Gerät weiter vom Fernseher oder VCR weg auf. Die Fernbedienung geht nicht. Batterien auswechseln.
Zu großer Abstand oder falscher Winkel zum Gerät.
13
MAX. page 13
D
GRUNDIG AUDIO INTERNACIONAL•4701 BRAGA•PORTUGAL 123456789 72010-746.70
Loading...