Grundig P 37-730 TEXT/ICN User Manual [de]

Page 1
COLOR TELEVISION P 37-070
P 37-730 text/ICN
Page 2
Ķ
2
Sicherheit und Aufstellen
r
Ń
!
Bei Betrieb im Schrankfach müssen Mindestabstände eingehalten werden (seitlich jeweils 10 cm, oben 20 cm).
Ń
!
Beachten Sie, daß die Lüftungsschlitze der Rückwand nicht abgedeckt werden. Wärmestaus sind Gefahrenquellen und beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe der Heizung.
Ń
!
Bitte achten Sie darauf, daß beim Aufstellen und dem weiteren Betrieb die Netzanschlußleitung frei liegt, weder eingeklemmt noch beschädigt wird.
Ń
!
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können durch Blitzschlag in das Stromnetz und/oder in die Antennenleitung Beschädigungen auftreten. Bei Gewitter sollten Sie deshalb den Netz- und Antennenstecker ziehen.
Ń
!
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
Ń
!
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsschlitze der Rückwand. Vorsicht Hochspannung!
r
Gerät anschließen und ein-/ausschalten
Stecker des Antennenkabels in die Antennenbuchse É des Fernsehgerätes stecken.
Stecker des Netzkabels mit der Steckdose verbinden.
Am Gerät die Taste
¢
IO
drücken.
Das Gerät ist in Bereitschaft.
r
Die Dialogzeile als Bedienhilfe
In der Zeile am unteren Bildrand der Menü-Einblendungen sehen Sie mit welchen Tasten der Fernbedienung Veränderungen vorgenommen werden können.
Ń
!
Die Zeichen ɦ, ɼ,
ʺʺ, ɶɶ
am Bildschirm sind Symbole für folgende Tasten der
Fernbedienung:
ʺʺ, ɶɶ
= Tasten P- und P+ (Bewegen des farbigen Balkens (Cursor)
nach unten/oben; bzw. Funktionsanwahl).
ɦ, ɼ = Tasten – ņ, und + ŀ (Bewegen des farbigen Balkens (Cursor)
nach links/rechts; bzw. Funktionsaus­wahl).
In den Texten werden anstelle der Symbole die Tasten der Fernbedienung abgebildet.
3
2
1
Page 3
Ķ
3
Programmplätze belegen
1. Möglichkeit
r
ATS-Suchlauf (Auto Tuning System)
Der ATS-Programme-Suchlauf tastet den gesamten Empfangsbereich ab und speichert alle gefundenen Programme automatisch.
Vorgehensweise: Gerät mit einer der Tasten 1...9 aus Bereitschaft einschalten.
Taste AUX ca 4 sec. drücken bis das ATS-Menü erscheint. Suchlauf mit Taste OK starten.
Der Suchlauf-Vorgang kann über eine Minute dauern. Die Geräteeinstellung ist nun abgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fernsehen.
Wenn Ihnen die automatische Programmplatz-Belegung nicht zusagt, können Sie die auf den Programmplätzen gespeicherten Programme nach Ihren Wünschen austauschen (umschichten).
r
Programmplätze austauschen
Beispiel: Das Programm von Programmplatz 5 soll auf Programmplatz 2. Programmplatz 2 anwählen. Taste AUX drücken. Das Programm-Menü blendet sich ein. Unter »PR« neuen Programmplatz 05 mit den Tasten 1...9 eingeben. Taste OK drücken. Der Vorgang ist abgeschlossen. Mit Taste i zurück zum Fernsehbetrieb.
2. Möglichkeit
r
Programmplätze manuell belegen
Taste AUX drücken. Das Programm-Menü blendet sich ein.
Unter »PR« mit P+/P- zu belegenden Programmplatz wählen.
" »CH« Kanalzahl eingeben, (bei Sonderkanal mit Taste P+
anstatt »C«ein »S«).
Wird auf einen Programmplatz Kanal 00 eingegeben, können mit den Tasten P+ und P- alle nachfolgenden Programmplätze nicht mehr angewählt werden.
2
PR CH S DEC FT 22 S06 BG ON 00
0…9
ɶɶʺʺ
ɼɦ OK i
1
5
4
3
2
1
3
2
1
ĵ
Die Dialogzeile
Page 4
Ķ
4
Die Fernbedienung
Die Tasten der Fernbedienung
1…9 (0/AV)Programmplatz (auch AV) wählen;
Gerät aus Bereitschaft einschalten.
Ǽ
In Bereitschaft schalten bzw. erneut einschalten.
v
Helligkeit ändern.
TXT Videotext ein/aus.
i
Farbkontrast ändern.
i
Programmplatz-Nummer ein-/ ausblenden. Videotext-Übersicht einblenden.
ʀ Ton ein/aus (stummschalten).
P+, P–
Programmplätze wählen; Cursor (Schreibmarke) bewegen.
OK
Ändern und aktivieren verschiedener Funktionen.
ņ,+ ŀ Lautstärke;
Cursor (Schreibmarke) bewegen.
AUX Programm-Daten aufrufen;
Taste 4 Sekunden gedrückt halten um ATS aufzurufen.
" »S« Nur »BG« möglich. " »DEC«Wird auf diesen Programmplatz ein verschlüsseltes Programm
gelegt und ein entsprechender Descrambler (Decoder) ange­schlossen, dann ist »ON« zu wählen.
" »FT« Ist nach dem Belegen Feinabstimmen notwendig, dann
Taste ľ – drücken bis die Ziffern unter FT grün sind.
Taste P+ oder P– drücken und damit besten Bild- und Toneindruck wählen.
Mit Taste OK die veränderten Werte speichern. Nach dem Speichervorgang werden die Programm-Daten des nächsten Programmplatzes eingeblendet.
Zurückschalten ins TV-Programm mit Taste i.
4
3
r
Weitere Funktionen
S/W Kontrast ändern: i, OK, – ņ, oder + ŀdrücken.
Sleep Timer
(Ausschaltzeit 01…99 Min.) eingeben:
i, OK, i und Zifferntasten 1…9 drücken. Zurückschalten ins TV-Programm mit i.
Automatische Frequenznachstimmung ein/aus:
i, OK, i, i drücken, dann mit ņ anwählen.
Ń
!
Jeder veränderte Wert (Lautstärke usw.) wird nach ca. 8 Sekunden gespeichert.
Ń
!
Zweimaliges Drücken der Taste OK schaltet wieder auf werkseitige Einstellungen.
3
2
1
12
4
789
AUX
3
56
0/AV TXT
P+
+
OK
P–
Ǽ
+
+
ʀ
TP 711
v
i
Ǻ
Page 5
Ķ
5
Videotext-Betrieb
r
Videotext aufrufen: Taste TXT drücken.
r
Seiten mit Tasten 1…9 direkt anwählen
(Vorhandene Seiten: 100-899)
r
Dialogzeile aufrufen: Taste AUX drücken.
= Zeichenhöhe vergrößern = Wartezeit überbrücken (Aktuell-Betrieb). = Unterseite direkt abrufen = Antwortfreigabe = Seiten-STOP
Funktionen mit Taste ņ – oder + ŀ anwählen und mit Taste OK aufrufen.
Die Funktionen 1, 3, 4 und 5 können auch ohne Aufrufen der Dialogzeile folgendermaßen ausgeführt werden.
Zeichenhöhe vergrößern: Die Taste +
i drücken.
Unterseiten direkt abrufen: Die Taste – i drücken.
Antwort-Freigabe: Die Taste +
ŀ drücken.
Seiten-Stop: Die Taste
ņ – drücken.
r
Videotext -Seiten mit dem Cusor anwählen (Page Catching)
D.h. Seiten wählen ohne die Seitennummer einzutippen. Sie können die gewünschte Videotext-Seite aus Übersichts-Seiten (Seiten, in denen sich dreistellige Seitennummern befinden) direkt anwählen. Diese Funktion erspart Ihnen das eingeben der dreistelligen Seitennummer.
Vorgehensweise: Taste P+ oder P– drücken.
Am oberen Bildrand wird »Page Catching« eingeblendet. Bei der ersten bzw. letzten Seitennummer der Übersicht blinkt eine rechteckige Schreib­marke (Cursor).
Mit den Tasten P+ oder P– den Cursor zur gewünschten Seitennummer bringen.
Taste OK drücken. Die Seite erscheint im Bildschirm.
3
2
1
5
4
3
1
5
4
3
2
1
54321
ķ
ʄʄ
ķX /00 ķ? STOP
Page 6
Anschlußmöglichkeiten
Videorecorder oder Satelliten-Receiver anschließen
r
Anschließen
Video-Recorder oder Satelliten-Receiver mit AV-Kabel an die Buchse AV (Geräterückseite) anschließen.
r
Bedienen des jeweils angeschlossenen Gerätes
Wiedergabe des Video-Recorders starten, bzw. SAT-Receiver einschalten. Beachten Sie bei Anschluß eines Decoders (Descrambler) das Kapitel auf Seite 3 »Programmplätze manuell belegen«. Im Menü muß beim entsprechenden Programmplatz unter »DEC« das Kürzel »ON« eingestellt sein.
Externen Lautsprecher anschließen
r
Anschließen
Lautsprecher (Nennimpedanz min. 8 Ohm) an die Lautsprecherbuchse (Geräterückseite) anschließen.
Verändern der Lautstärke mit den Tasten –
ņ, + ŀ.
Ń
!
Das Gerät entspricht den VDE-Sicherheitsbestimmungen und den Vor­schriften der Deutschen Bundespost (Zulassungs-Zeichen siehe Typenauf­kleber auf der Geräterückseite), ferner der Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen. Die Röntgenstrahlung – verursacht durch die Bildröhre – ist ausreichend abgeschirmt und darum völlig ungefährlich. Beschleunigungsspannung max. 25kV/mittlerer Strahlstrom 0,8mA. Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern der Hoch-spannung oder Einbau eines anderen Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgen­strahlung in erheblicher Stärke auftritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden.
220-240V, 50/60Hz (Regelbereich des Netzteils 165 – 265V) Aufnahme ca. 40 W; in Bereitschaft 11 W. Tonendstufe: 2 W Musikleistung (1 W Sinus). Das Netzkabel ist steckbar ausgeführt. Für Ersatzzwecke geben Sie bitte bei der Kundendienststelle die Bestell-Nr.: 8290-991-220 an.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
2
1
1
1
Ķ
6
Page 7
GRUNDIG AG •D-90762 FÜRTH Printed in Austria A
1 2 3 4 5 6 7 8 9
21639-941.01
Ķ = Seite 2-6
ķ = Page 7-12
Ņ = Side 13-17
ɾ = Sidan 18-22
ї = Página 23-27
Loading...