Grundig P37-4501 User Manual

COLOR TELEVISION
DAVIO 14 P 37-4501 TEXT
DEUTSCH ENGLISH ITALIANO
ǵ
INHALT
__________________________________________________
3 Aufstellen und Sicherheit 4Anschließen und Vorbereiten
4 Antenne und Netzkabel anschließen 4 Batterien in die Fernbedienung einlegen
5-6 Auf einen Blick
5-6 Die Fernbedienung 6 Die Vorderseite des Fernsehgerätes
7-9 Einstellungen
7 Fernseh-Programme einstellen – automatisch 8-9 Programmbelegung ändern 9 Bild-Einstellungen
10-11 Fernseh-Betrieb
10 Grundfunktionen 11 Bildformat-Umschaltung 11 Zapp-Funktion
12-13 Videotext-Betrieb
12 FLOF-text und Normaltext-Betrieb 12-13 Weitere Funktionen
14-15 Komfortfunktionen
14 Ausschaltzeit eingeben 14 Automatische Lautstärke 14 Sprache der Benutzerführung ändern 15 Kindersicherung
16 Betrieb mit externen Geräten
16 Decoder oder Satellitenreceiver
17-18 Sondereinstellungen
17-18 Fernseh-Programme einstellen
19-20 Informationen
19 Technische Daten 19 Service Hinweise für den Fachhandel 19 Umwelthinweis 19 GRUNDIG Service 20 Störungen selbst beheben
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
! SERVICE !! SERVICE !
_________
10
cm
20
cm
! SERVICE !
20 cm
VOL/PR
AV
AV
10
cm
VOL/PR
Krieg am Golf
VOL/PR
Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise:
Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiago­nale. Fremdlicht auf den Bildschirm beeinträchtigt die Bildqualität.
Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand. Das Fernsehgerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt.
Sollten Sie es dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer) geschützt ist. Setzen Sie das Fernsehgerät keinerlei Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Fernsehgerät. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf das Fernsehgerät und keine Deckchen oder ähnliches unter das Fern­sehgerät.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in unmittelbare Nähe der Hei­zung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beein­trächtigt. Wärmestaus sind Gefahrenquellen und beeinträchtigen die Lebens­dauer des Fernsehgerätes. Lassen Sie sicherheitshalber von Zeit zu Zeit die Ablagerungen im Fernsehgerät vom Fachmann entfernen.
Halten Sie das Fernsehgerät von Magnetfeldern (zum Beispiel Lautsprecherboxen) fern.
Sie dürfen das Fernsehgerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Her­steller keine Garantie.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch
wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, kann es durch einen Blitz­schlag in das Stromnetz und/oder die Antennenleitung beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den Antennenstecker ziehen.
Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem feuchten, weichen Tuch. Ver wenden Sie nur klares Wasser.
Hinweis:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Gerät aus! Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdo­se, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben!
DEUTSCH
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
Antenne und Netzkabel anschließen
TV R
ANT IN
1 Antennenkabel der Hausantenne oder der Teleskopantenne in
die Antennenbuchse »Ä« des Fernsehgerätes stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Hinweis:
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben!
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA,
2x1,5V). Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert).
3 Batteriefach schließen.
75
_________
Hinweis:
Wenn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entste­hen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffent­lich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
AUF EINEN BLICK
________________________________
Die Fernbedienung
Ǽ Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by).
TXT
SCAN
VCR
SIZEPAP
SAT
Tele Pilot 160 C
PIP
E
Schaltet das Bildformat um.
-/-- Schaltet zwischen ein- und zweistelligen Programm-
plätzen um; schaltet auf doppelte Zeichengröße im Videotext-
PIP Taste ohne Funktion.
z
Betrieb.
1…0 Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein;
wählen Programme direkt.
AV
POS
d
DVD
d Ton ein/aus (stummschalten).
i Ruft das Infomenü auf und schaltet es wieder ab;
schaltet alle Menüs ab.
Z Zapp-Funktion.
P+, P- Schalten das Fernsehgerät aus Stand-by ein;
wählen Programme schrittweise; bewegen Cursor nach oben/unten.
ǸǷ Ändern die Lautstärke;
bewegen Cursor nach links/rechts.
OK Ruft die Programmbelegung auf;
aktiviert verschiedene Funktionen.
TXT Schaltet um zwischen Videotext-Betrieb und TV-
Betrieb.
AV Wählt AV-Programmplätze und das zuletzt gesehene
Fernseh-Programm.
SCAN Antwortfreigabe im Videotext-Betrieb.
PAP Seitenstop im Videotext-Betrieb.
SIZE Wählt Unterseiten im Videotext-Betrieb.
POS Aktualisiert eine Seite im Videotext-Betrieb.
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
________________________________
TXT
SCAN
VCR
SIZEPAP
SAT
Tele Pilot 160 C
z
Wählt im Videotext-Betrieb eine Seite.
Ȅ Uhrzeit ein;
PIP
ǷǷ
F
z
AV
POS
d
DVD
VCR, SAT Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG Video- DVD recorders, GRUNDIG Satelliten-Receivers oder
Die Vorderseite des Fernsehgerätes
wählt im Videotext-Betrieb eine Seite.
Wählt im Videotext-Betrieb eine Seite.
Wählt im Videotext-Betrieb eine Seite.
GRUNDIG DVD-Players. Entsprechende Taste (»VCR«, »SAT«, »DVD«) ge-
drückt halten. Anschließend gewünschte Taste drücken.
Hinweis:
Welche Funktionen Sie ausführen können, hängt von der Ausstattung des Gerätes ab. Probieren Sie es einfach aus.
Ȃ
Schaltet das Fernsehgerät in Bereitschaft (Stand-by) und aus.
z P
Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; Vor wahltaste für Lautstärke oder Programmwahl.
Programmwahl aufwärts;
Lautstärke vergrößern.
Programmwahl abwärts; Lautstärke verringern.
Sprache
English Svenska Romaneste
Deutsch Dansk Hirvatski
Francais Norsk âe‰tina Italiano Suomi Slovenãina Español Slovensko G.Shqipe Portuguesa Polski Блгapck Eλλhnika Magyar Мaкедонски Türkçe Pycck Srpski Dutch Л¹1
ļ
Wählen
OK
ĵ
İ
Ł
Ļ
Zurück
Länderauswahl
Arabic Iran Russia Belgium Ireland Schweiz Bulgaria Italia Slovenija âeska Rep. Magy ar Slovensko Danmark Netherl. Suomi
Deutschl. Norge Sverige
Ellada Österreich Türkiye España Polska U.K. Franca Portugal Yugoslavia
Hrvatska Romania .. ......
ļ
Wählen
OK
ĵ
İ
Ł
Ļ
Zurück
Auto.Programmsuchlauf
Suchen 02%
ļ
OK
ĵ
İ
Ł
Ļ
Ende
i
EINSTELLUNGEN
__________________________________
Fernseh-Programme einstellen – automatisch
Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet.
Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Program­me in der Reihenfolge Ihrer Wahl sortieren.
Es stehen 100 Programmplätze für Fernseh-Programme zur Verfü­gung, die beliebig mit Fernseh-Programmen von der Antenne oder vom Kabelanschluss belegt werden können.
1 Fernsehgerät mit »
»P+« der Fernbedienung drücken. – Nach der ersten Inbetriebnahme wird das Menü »Language«
(Sprache) eingeblendet.
Hilfe:
Wenn am Bildschirm das Menü »Language« (Sprache) nicht erscheint, Einstellung nach dem Kapitel „Alle Fernseh-Program­me neu einstellen”, auf Seite 18 durchführen.
2 Sprache mit »P+«, »P-«, »
Ende
i
bestätigen. – Das Menü »Länderauswahl« wird eingeblendet.
3 Land mit »P+«, »P-«, »
bestätigen.
Hinweis:
Wird Ihr Land nicht eingeblendet, wählen Sie die Zeile
» . . . . . . . «.
4 Suchlauf mit »OK« starten.
– Das Menü »Auto. Programmsuchlauf« wird eingeblendet und
Ende
i
der Suchlauf beginnt. Er kann – je nach Anzahl der zu emp­fangenden Fernseh-Programme – einige Minuten dauern.
Hinweis:
Nach dem Suchvorgang können Sie mit »TXT« die Einstellung beenden, die Fernseh-Programme werden in einer sinnvollen Reihenfolge gespeichert; oder
i« zum Menü »Programmtabelle« schalten, hier können
mit » die Fernseh-Programme nach Ihren Wünschen sortiert werden.
Möglichkeiten zum Bearbeiten der »Programmtabelle« finden Sie auf der nächsten Seite.
Ȃ« am Fernsehgerät einschalten, danach
« oder »Ƿ« und mit »OK«
Ǹ
« oder »Ƿ« wählen und mit »OK«
Ǹ
DEUTSCH
Loading...
+ 14 hidden pages