Beachten Sie bei Inbetriebnahme des
Gerätes bitte folgende Hinweise:
7
Um Schäden und Gefahren durch
nicht sachge mäßen Gebrauch zu
vermeiden, beachten Sie bitte die
Bedienungsanleitung und bewah-ren
Sie sie sorg fältig auf.
7
Das Gerät darf mit angeschlos-
senem Netzadapter niemals in der
Bade wanne, Dusche, über einem
mit Wasser gefüllten Wasch- becken
oder mit nassen Händen benutzt
werden.
7
Wird das Gerät aufgeladen oder
über den Netzadapter betrieben, ist
unbedingt darauf zu achten, dass es
nicht in Berührung mit Wasser oder
anderen Flüssigkei-ten kommt. Auch
schon die Nähe von Wasser stellt
dann eine Gefahr dar.
7
Nach dem Aufladen stets den
Netzadapter ziehen.
7
Achtung! Den Netzadapter stets
trocken halten.
7
Laden Sie das Gerät nicht im
Badezimmer auf.
7
Das Gerät darf nicht betrieben
werden, wenn es über den Netzadapter mit dem Stromnetz verbunden ist.
7
Achten Sie darauf, dass die
Zubehörteile so befestigt sind, dass
sie nicht ins Wasser fallen können.
7
Das Gerät darf nicht vollständig in
Wass er eingetaucht werden.
7
Das Gerät darf nur dann in Berüh-
rung mit Wasser kommen, wenn
es vom Netzadapter getrennt ist
und sich dieser nicht mehr in der
Steckdose befindet.
7
Das Gerät nicht fallen lassen.
7
Das Gerät von Kindern fern halten.
DEUTSCH
5
Page 6
SICHERHEIT
7
Das Gerät darf von folgenden
_________________________________________
Personen – einschließlich Kindern
– nicht benutzt werden: solche mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
und solche mit Mangel an Erfahrung
und Wissen. Für letztere gilt dies
nicht, falls sie im Gebrauch des
Gerätes unterwie-sen wurden oder
dies unter Auf-sicht einer für ihre
Sicherheit ver-antwortlichen Person
benutzen. Kinder sollten stets so weit
beauf-sichtigt werden, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
7
Das Gerät auf keinen Fall öffnen.
Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht
der Anspruch auf Gewährleistung
verloren.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern
wie auch bei unseren
Lieferanten auf vertraglich
zugesicherte soziale
Arbeitsbedingungen
mit fairem Lohn, auf effizienten Rohstoffeinsatz bei stetiger
Abfallreduzierung von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr – und auf
mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
6
DEUTSCH
Page 7
AUF EINEN BLICK
__________________________________
Sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf
des Profi-Haarschneiders MC 9542.
Bitte lesen Sie die folgenden Benutzerhinweise zu diesem Gerät sorgfältig
durch, damit Sie viele Jahre Freude an
Ihrem Qualitätsprodukt aus dem Hause
Grundig haben!
Die neue Produktserie hochwertiger
und professioneller Stylinggeräte in
Top-Qualität erfüllt höchste Ansprü-che
für salongerechte Ergebnisse zu Hause.
Bedienelemente
Beachten Sie hierzu die Abbildungen
auf den Seiten 2 und 3.
A
Keramikklinge des Schneid-satzes
B
Edelstahlklinge des Schneid-
satzes
C
Seitliche Zapfen zum Auf-stecken
der Kammaufsätze
D
Ladestation
E
Buchse zum Anschließen des
Netzadapter-Kabels (Rückseite
der Ladestation)
F
Buchse zum Anschließen des
Netzadapter-Kabels oder zum
Andocken in der Ladestation
G
Rote Ladeanzeige. Blinkt, wenn
die Akkus leer sind
H
Grüne Anzeigen für den Ladesta--
tus der Akkus (Akkukapazität von
20 bis 100%)
I
Schalter zum Ein- und Ausschalten
Zubehörteile
1
Sieben Kammaufsätze
für bis verschiedene Schnittlängen
7
(2 bis 20 mm)
8
Aufsatz zum Ausdünnen der
Haare
Netzadapter
Kamm
Reinigungsbürste
Öl
Aufbewahrungsetui
DEUTSCH
7
Page 8
STROMVERSORGUNG
____________________________
Betrieb mit aufladbaren
Akkus
Beim Betrieb mit den eingebauten, aufladbaren Nickel-Metallhydrid- Akkus
verwenden Sie den beiliegenden Netzadapter als Ladegerät.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse F stecken,
Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
– Die An zeige G leuchtet rot.
– Die grünen Statusanzeigen
zeigen den Fortschritt des
Ladevorgangs an. Sie blinken, bis
die jeweilige Kapazität erreicht
ist (20, 40, 60, 80 und 100%)
und leuchten dann konstant.
– Ist der Ladevorgang beendet,
leuchten alle Statusanzeigen
grün.
Hinweise
7
Vor dem ersten Gebrauch oder
wenn die Akkus längere Zeit nicht
benutzt werden, laden Sie die Akkus
zuerst vollständig auf
(24 Stunden).
7
Die Ladezeit nach der ersten Ladung
der Akkus beträgt in ausgeschaltetem Zustand ca. 12 Stunden.
Schalten Sie das Gerät während
des Ladevorganges ein, wird dieser
beendet.
7
Die Umgebungstemperatur sollte
zwischen 5˚C und 40˚C betragen.
7
Im aufgeladenen Zustand arbeitet
das Gerät ca. 45 Minuten. Es
empfiehlt sich, die Akkus nicht nach
jedem Gebrauch aufzula-den, vor
allem wenn 45 Minuten Betriebszeit
nicht erreicht wurden. Laden Sie die
Akkus erst dann, wenn Sie vollständig erschöpft sind. Dies erhöht ihre
Lebensdauer. Vermeiden Sie tägliches Aufladen.
7
Die grünen Statusanzeigen zei-gen
die jeweilige Kapazität der Akkus
an. Ist z.B. eine Kapazität von nur
40% erreicht, leuchten die grünen
Anzeigen 20 und 40. Sind die
Akkus vollständig er-schöpft, blinkt
die rote Ladean-zeige.
8
DEUTSCH
Page 9
STROMVERSORGUNG
____________________________
An der Ladestation aufladen
1 Buchse F des Gerätes auf den
Stecker in der Ladestation stecken.
2 Kabel des Netzadapters in die
Buchse der Ladestation stecken.
3 Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
Achtung
7
Achten Sie vor dem Wiederauf-
laden darauf, dass das Gerät und
die Ladestation vollständig trocken
sind.
Netz-Betrieb
(mit dem Netzadapter)
Prüfen Sie, ob die auf dem Typen-schild
des beiliegenden Netzadap-ters angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung über-einstimmt.
Nur durch Ziehen des Netzadapters ist
das Gerät vom Stromnetz ge-trennt.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse F stecken.
2 Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
– Die eingebauten Akkus werden
abgeschaltet.
Achtung
7
Verwenden Sie das Gerät im
Badezimmer oder neben einem
Wasseranschluss nur im Akku-Betrieb
und niemals im Netz-Betrieb.
DEUTSCH
9
Page 10
BETRIEB
______________________________________________
Besonderheiten
Das Gerät ist mit einem Schneidsatz
aus Keramik/Edelstahl (A und
ausgestattet.
Er garantiert einen besonders prä-zisen
Haarschnitt und ist wartungs-frei.
Der Haarschneider ist für die
An-wendung bei trockenem oder nassem Haar geeignet.
B
)
Haare schneiden
1 Einen Kammaufsatz 1 bis 7 für
die gewünschte Schnittlänge aufsetzen (siehe Tabelle auf Seite 11).
2 Hierzu die seitlichen Halterun-gen
des Kammaufsatzes an den Zapfen
C
links und rechts am Gerät ein-
rasten lassen.
Zuerst die linke Halterung über den
linken Zapfen schieben, dann die
rechte Halterung über den rechten
Zapfen schieben.
Dabei darauf achten, dass die
zuerst fixierte Halterung nicht vom
Zapfen springt.
C
3 Legen Sie ein Handtuch um Hals
und Schultern der Person, deren
Haare geschnitten werden.
Setzen Sie die Person so, dass
sich ihr Kopf ungefähr in Ihrer
Augenhöhe befindet.
Kämmen Sie vor dem Schnitt
das Haar so, dass es locker fällt
und die natürliche Richtung des
Wuchses erkennbar wird.
handelt es sich um die ver-bleibende
Haarlänge. Alle hier angegebenen
Maße sind Annä-herungswerte.
7
Bei Verwendung des Gerätes
ohne Kammausatz ergibt sich eine
Schnittlänge von 1,5 mm.
Achtung
7
Ohne Netzadapter kann das aufge--
ladene Gerät auch für nasse Haare
verwendet werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser und lassen Sie Ladesta-tion,
Netzadapter und Kabel niemals mit
Wasser in Berührung kommen.
2 mm
3 mm
6 mm
9 mm
12 mm
16 mm
20 mm
Nützliche Hinweise
7
Das Gerät entspannt und mit beque--
mem Griff halten.
7
Immer entgegen der natürlichen
Richtung des Haarwuchses schneiden.
7
Mit dem Schneiden in kurzen
Abständen innehalten.
Man kann auch später korrigie-ren,
jedoch kein geschnittenes Haar
ersetzen.
7
Beim ersten Gebrauch nur kleine
Mengen schneiden. Nur so ge-wöhnen Sie sich an die verstell-baren
Schnittlängen.
7
Den Kammaufsatz nicht forciert
durch das Haar bewegen. Lassen
Sie sich von ihm führen.
7
Das Haar wiederholt kämmen.
Dabei nach zu langem Haar suchen
und geschnittenes Haar entfernen.
DEUTSCH
11
Page 12
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung und Pflege
1 Das Gerät ausschalten und ge-
gebenenfalls den Netzadapter aus
der Steckdose ziehen.
2 Den Kammaufsatz entfernen.
3 Das Gehäuse, den Schneidsatz
und den Kammaufsatz mit einem
weichen, mit Wasser befeuch-teten
Tuch oder der beiliegenden Bürste
reinigen.
Achtung
7
Schneidsatz und Gerät können auch
unter fließendem Wasser gewaschen werden.
Tauchen Sie das Gerät jedoch niemals vollständig in Wasser.
4 Vergewissern Sie sich vor erneu-tem
Gebrauch, dass alle Teile mit einem
weichen Tuch sorg-fältig abgetrocknet wurden.
5 Keine Reinigungsmittel verwenden.
6 Den Kammaufsatz wieder aufset-
zen.
________________________
Hinweise
7
Haarreste sollten nach jedem
Gebrauch entfernt werden.
7
Normalerweise muss der Schneid-
satz Ihres Gerätes nicht geölt
werden.
Wenn Sie den ursprünglichen
Zustand des Schneidsatzes für lange
Zeit bewahren wollen, lohnt es sich,
den Schneidsatz in regelmäßigen
Abständen mit dem beiliegenden Öl
zu ölen.
12
DEUTSCH
Page 13
REINIGUNG UND PFLEGE
________________________
Aufbewahrung
Wollen Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, bewahren Sie es bitte
sorgfältig auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet und vollstän-dig
trocken ist.
2 Gerät und Zubehör in der Origi-
nalverpackung verpacken und
diese an einem kühlen, trockenen
Ort lagern.
3 Sorgen Sie dafür, dass sich das
Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern befindet.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die recycelt und wiederver-wendet werden können.
Die Wet & Dry-Technologie des
Gerätes schützt die inneren elektrischen Teile und den Akku vor Flüssigkeit.
Daher kann der Akku nicht entnom-men
werden. Der Ausbau erfolgt bei der
Entsorgung des Geräts durch unseren
Recycling-Partner.
Das Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den norma-len
Hausmüll entsorgt werden. Geben
Sie es bei einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Das Symbol am Produkt, in der
Bedienungsanleitung bzw. auf der
Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die
örtlichen Sammelstellen bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt.
DEUTSCH
13
Page 14
INFORMATIONEN
_________________________________
Garantie
Die Gewährleistung erstreckt sich
nicht auf den Schneidsatz sowie
auf Mängel, die den Wert oder die
Gebrauchstauglichkeit des Gerätes
nur unerheblich beeinflussen. Die
Gewährleistung verfällt, wenn das
Gerät beschädigt, geöffnet oder
unsachgemäß genutzt wird.
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt die
europäischen Richtlinien
2004/108/EG, 2006/95/
EG und 2009/125/EG.
Spannungsversorgung
Akkus: Nickel-Metallhydrid
Netzadapter:
100 – 240 V˜, 50/60 Hz
3,4 V DC 1000 mA
Ni-MH
14
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
Page 15
INFORMATIONEN
_________________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt,
produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie,
sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-ServiceCenter unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846*
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.).
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den
Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.