![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg2.png)
2
INHALT
__________________________________________________________________________________
3 DVD-Player GDV 130
Besonderheiten Ihres DVD-Players
Lieferumfang
4 Aufstellen und Sicherheit
5 Auf einen Blick
Die Vorderseite des DVD-Players, die Rückseite des DVD-Players
Die Fernbedienung
8 Anschließen und Vorbereiten
Fernsehgerät anschließen
HiFi-Anlage mit analogem Zweikanal-Stereoton anschließen
Digitalen Mehrkanal Audio/Videoverstärker anschließen
HiFi-Anlage mit digitalem Zweikanal-Stereoton (PCM) oder digitalem Mehrkanal Audioverstärker anschließen
Netzkabel anschließen
Batterien in die Fernbedienung einlegen
11 Wiedergabe einer DVD/Video-CD
Merkmale von DVDs und Video-CDs, Besonderheiten der DVD
Vor der Wiedergabe, Wiedergabe eines Titels
Informationen aufrufen, Titel oder Kapitel anwählen
3D Toneffekte, Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen
Wiedergabe beenden, DVD/Video-CD entnehmen
Zusatzfunktionen der Wiedergabe, Szenen markieren und abspielen
18 Wiedergabe einer Video-CD
Video-Programm erstellen
Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge
Such-Funktionen
20 Wiedergabe einer MP3-CD
21 Wiedergabe einer Audio-CD
Merkmale der Audio-CD, vor der Wiedergabe
Die Audio-Funktionen, Musik-Programm erstellen
Abschnitte markieren und abspielen, Such-Funktion
25 Kindersicherung
26 Einstellungen
Einstellungen im Menü »AUDIO«
Einstellungen im Menü »VIDEO«
Einstellungen im Menü »DIV.« (Diverses)
Einstellungen im Menü »SPR.« (Sprache)
31 Informationen
Technische Daten, Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
Störungen selbst beheben, DVD/CD reinigen
GRUNDIG Kundendienststellen
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
2
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg3.png)
DEUTSCH
3
Besonderheiten Ihres DVD-Players
Ihr DVD-Player bietet Ihnen perfekte digitale Bildwiedergabe in Studioqualität.
Je nach Typ der DVD und der HiFi-Anlage oder des Stereofernsehgerätes ist die
Tonwiedergabe in Stereoton oder mit Digital-Mehrkanalton in hervorragender
Kinoqualität möglich.
Weitere Merkmale von DVD-Video sind zum Beispiel die Wahl des Tonkanals
und der Synchronsprache, die Wahl der Sprache bei Einblenden von Untertiteln
sowie die Wahl verschiedener Aufnahmewinkel des Kamerastandortes.
Zusätzlich zu DVDs können auch MP3-CDs, Video- und Audio-CDs wiedergegeben werden.
Ihr DVD-Player ist für DVDs mit Regionalcode 2 geeignet.
Lieferumfang
1 DVD-Player GDV 130
2 Fernbedienung
3 2 Batterien, 1,5 V–, Typ Mignon
4 Bedienungsanleitung
DVD-PLAYER GDV 130
________________________________________
DISC
1
OPEN/CLOSE
8
ANGLE SUBTITLE AUDIO3D SOUND
PREV
FR/SR
ZOOM
NEXT
FF/SF
STEP
S
T
E
O
S
P
U
/
R
A
E
P
/
T
Y
U
A
R
L
N
P
M
Y
A
A
R
L
K
P
E
S
I
R
D
SELECT
SETUP
A-B
TITLE MENU/PBC
REPEAT
123
PROGRAM
456
SHUFFLE
789
CLEAR
DIGEST
+10
0
VOLUME
1
Tele Pilot 84 D
DVD-PLAYER
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
ON/
8
DISC
OPEN/CLOSE
8
SELECT
DISPLAY
GDV 130
MENU
PLAY
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg4.png)
4
Damit dieser hochwertige und komfortable DVD-Player Ihnen lange Zeit Freude
und Unterhaltung bereitet, beachten Sie beim Aufstellen des DVD-Players bitte
die folgenden Hinweise:
Dieser DVD-Player ist für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen von Compact Discs (DVD und CD) bestimmt.
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Wenn der DVD-Player starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist,
zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, schließen Sie ihn an das
Stromnetz an und lassen ihn mindestens zwei Stunden ohne eingelegter DVD
stehen.
Der DVD-Player ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie
ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass er vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.
Stellen Sie den DVD-Player auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie keine
Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf den DVD-Player und keine Deckchen
oder ähnliches unter den DVD-Player.
Stellen Sie den DVD-Player nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die
pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsschlitze oder die Schublade des
DVD-Players.
Sie dürfen den DVD-Player auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch
unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf
den DVD-Player. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit in Frage stellen.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der
DVD-Player ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das Stromnetz
beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker ziehen.
Wenn der DVD-Player DVDs oder CDs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie
eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere
Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören.
Halten Sie die Schublade des DVD-Players immer geschlossen, damit sich kein
Staub auf der Laseroptik ansammelt.
Bei diesem DVD-Player bilden Technik und Ökologie ein überzeugendes
Gesamtkonzept. So werden ausschließlich ökologisch hochwertige Materialien
verwendet. Beigepackte Batterien sind frei von Quecksilber und Cadmium.
Um nach Gebrauchsende ein hochwertiges Recycling zu ermöglichen, ist die
Materialvielfalt konsequent reduziert – alle größeren Kunststoffteile sind gekennzeichnet. Zur Erleichterung von Servicearbeiten und zur optimalen Wiederverwertung ist dieser DVD-Player demontagefreundlich konstruiert.
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
____________________
°C
2h
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
ON/
8
DISC
OPEN/CLOSE
8
MENU
DISPLAY
GDV 130
PLAY
SELECT
OPEN/CLOSE
8
MENU
DISPLAY
GDV 130
PLAY
SELECT
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
ON/
8
DISC
OPEN/CLOSE
8
MENU
DISPLAY
GDV 130
PLAY
SELECT
Krieg im Balkan
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
ON/
8
DISC
OPEN/CLOSE
8
MENU
DISPLAY
GDV 130
PLAY
SELECT
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
ON/
8
DISC
OPEN/CLOSE
8
MENU
DISPLAY
GDV 130
PLAY
SELECT
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg5.png)
DEUTSCH
5
Die Vorderseite des DVD-Players
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________
ON /
99
Schaltet den DVD-Player aus Stand-by ein und wieder aus
(Stand-by).
Der DVD-Player wird beim Ausschalten nicht vollständig vom
Stromnetz getrennt.
Schublade für DVD/CD.
Anzeige.
•
99
Stand-by Anzeige.
OPEN/CLOSE
.
Zum Öffnen und Schließen der Schublade.
rr Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf
rückwärts in verschiedene Geschwindigkeiten;
wählt in den Menüs verschiedene Funktionen.
w Wählt den nächsten Titel oder Abschnitt während der Wieder-
gabe;
wählt in den Menüs verschiedene Funktionen.
ee Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf
vorwärts in verschiedene Geschwindigkeiten;
wählt in den Menüs verschiedene Funktionen.
q Wählt den vorherigen Titel oder Abschnitt während der Wie-
dergabe;
wählt in den Menüs verschiedene Funktionen.
PLAY SELECT Startet die Wiedergabe;
bestätigt in den Menüs angewählte Funktionen.
7
Einmal drücken, unterbricht jede Lauffunktion;
zweimal drücken, schaltet auf „STOPP“.
MENU Ruft während der Wiedergabe das Titelmenü der DVD/ Video-
CD auf.
Standbild und Standbildfortschaltung bei DVDs und Video-CDs;
Pause bei MP3-CDs und Audio-CDs.
DISPLAY Blendet während der Wiedergabe verschiedene Informationen
(zum Beispiel Titel-/ Kapitelnummer, Spielzeit) auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes ein.
B
A
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
ON/
8
DISC
OPEN/CLOSE
8
MENU
DISPLAY
GDV 130
PLAY
SELECT
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg6.png)
6
Audio OUT L R Ton-Ausgangsbuchsen (linker/rechter Kanal) zum Anschlie-
ßen einer HiFi-Anlage.
Video OUT Bild-Ausgangsbuchse, zum Anschließen eines Fernsehgerä-
tes mit Video-Buchse.
DIGITAL AUDIO OUT Ton-Ausgangsbuchse (koaxial) für PCM/MPEG2/AC3/
COAXIAL DTS Signale, zum Anschließen eines digitalen Mehrkanal
Audio-/Videoverstärkers.
S-Video OUT Bild-Ausgangsbuchse, zum Anschließen eines Fernsehgerä-
tes mit S-VHS-Buchse.
SCART Connector Bild-/Ton-Ausgangsbuchse, zum Anschließen eines Fern-
To TV sehgerätes.
ÜÜ
Netzkabel.
Vorsicht:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn der DVD-Player eingeschaltet ist.
Berühren Sie nicht die Innenseite der Buchsen und Stecker der Verbindungskabel.
Eine elektrostatische Entladung kann den DVD-Player beschädigen.
Die Rückseite des DVD-Players
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Audio
OUT
Video
OUT
coaxial
DIGITAL AUDIO OUT
S-Video
OUT
L
R
SCART Connector
To TV
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg7.png)
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Fernbedienung
OPEN/CLOSE.Zum Öffnen und Schließen der Schublade.
99
Schaltet den DVD-Player aus Stand-by ein (die rote Anzeige am
DVD-Player leuchtet) und wieder aus (Stand-by).
ANGLE Wählt während der Wiedergabe verschiedene Blickwinkel (Kamera-
Standorte) von bestimmten Szenen oder Passagen der DVD.
SUBTITLE Zum Anwählen und Einblenden von Untertitel der DVD während der
Wiedergabe.
AUDIO Schaltet während der Wiedergabe um zwischen Original- und
Synchronsprache einer DVD.
3D SOUND Wählt während der Wiedergabe den 3D Sound.
PREV
5a
Wählt während der Wiedergabe den vorherigen Titel /Abschnitt.
NEXT
s6
Wählt während der Wiedergabe den nächsten Titel/Abschnitt.
ZOOM Vergrößert Szenen bei der Wiedergabe.
STEP
Standbild und Standbildfortschaltung bei DVDs und Video-CDs;
Pause bei MP3-CDs und Audio-CDs.
FR/SR
3
Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf rückwärts in verschiedene Geschwindigkeiten.
FF/SF
4
Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf vorwärts in verschiedene Geschwindigkeiten.
DISPLAY Blendet während der Wiedergabe verschiedene Informationen (zum
Beispiel Titel-/ Kapitelnummer, Spielzeit) auf dem Bildschirm des
Fernsehgerätes ein.
PLAY/PAUSE
8!
Startet die Wiedergabe;
Standbild bei DVDs und Video-CDs; Pause bei Audio-CDs.
STOP/RETURN7Einmal drücken, unterbricht jede Lauffunktion;
zweimal drücken, schaltet auf „STOPP“.
MARKER Markiert Szenen der DVD und Abschnitte der Audio-CD.
a sAS
Wählen in den Menüs verschiedene Funktionen.
SELECT Bestätigt in den Menüs angewählte Funktionen.
SETUP Ruft die Menüs des DVD-Players auf.
TITLE Ruft das Hauptmenü der DVD/Video-CD auf (aus Stopp).
MENU/PBC Ruft während der Wiedergabe das Titelmenü der DVD/ Video-CD
auf.
A-B Zum Markieren und wiederholten Abspielen von Abschnitten.
1 … 0, +10 Ziffern-Tasten für verschiedene Eingaben.
REPEAT Wiederholt Abschnitte oder Titel.
PROGRAM Zum Programmieren von Titel oder Kapitel einer Video- oder Audio-
CD.
SHUFFLE Zum Wiedergeben der Titel/Kapitel einer Video- oder Audio-CD in
zufälliger Reihenfolge.
DIGEST Blendet den jeweiligen Anfang eines Kapitels als Standbild ein.
CLEAR Löscht Titel oder Kapitel aus dem Video- oder Musik-Programm.
– VOLUME + Zum Einstellen der Lautstärke.
8
OPEN/CLOSE
ANGLE SUBTITLE AUDIO 3D SOUND
ZOOM
STEP
PREV
NEXT
FR/SR
FF/SF
D
I
S
P
L
A
Y
P
L
A
Y
/
P
A
U
S
E
S
T
O
P
/
R
E
T
U
R
N
M
A
R
K
E
R
SETUP
TITLE MENU/PBC
A-B
SELECT
1
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
REPEAT
PROGRAM
SHUFFLE
DIGEST
VOLUME
CLEAR
+10
Tele Pilot 84 D
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg8.png)
8
Fernsehgerät anschließen …
... mit einem EURO-AV-Kabel
1 Handelsübliches EURO-AV-Kabel in die Buchse »SCART Connector To
TV« des DVD-Players und in die entsprechende Buchse (AV 1) des Fernseh-
gerätes stecken;
oder
... mit Cinch-Kabel
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »Video OUT« des DVD-
Players und in die entsprechende Buchse (VIDEO IN) des Fernsehgerätes
stecken.
2 Handelsübliches Cinch-AV-Kabel in die Buchsen »Audio OUT L R« des
DVD-Players und in die entsprechenden Buchsen (AUDIO IN) des Fernsehgerätes stecken,
oder
... mit Y/C-Kabel (S-VHS)
1 Handelsübliches Y/C-Kabel in die Buchse »S-Video OUT« des DVD-
Players und in die entsprechende Buchse (S-VIDEO IN) des Fernsehgerätes
stecken.
2 Handelsübliches Cinch-AV-Kabel in die Buchsen »Audio OUT L R« des
DVD-Players und in die entsprechenden Buchsen (AUDIO IN) des Fernsehgerätes stecken.
Hinweise:
Wenn der DVD-Player an ein Fernsehgerät mit dem Format 16:9 angeschlossen wird, beachten Sie bitte die Einstellung im Kapitel „Format des
Fernsehgerätes wählen“ auf Seite 27.
Entsprechend der Ausstattung Ihres Fernsehgerätes muß die Farbnorm der
Bildschirmmenüs des DVD-Players an das Fernsehgerät angepasst werden.
Beachten Sie hierzu die Einstellungen im Kapitel „TV System einstellen“ auf
Seite 27.
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____
Audio
Video
S-Video
AV1 AV2
OUT
OUT
L
R
coaxial
DIGITAL AUDIO OUT
OUT
SCART Connector
To TV
Audio
OUT
L
R
DIGITAL AUDIO OUT
Video
OUT
coaxial
Audio
OUT
L
R
DIGITAL AUDIO OUT
Audio
OUT
L
R
DIGITAL AUDIO OUT
S-Video
OUT
SCART Connector
To TV
Video
S-Video
SCART Connector
OUT
OUT
coaxial
To TV
Video
S-Video
SCART Connector
OUT
OUT
coaxial
To TV
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bg9.png)
DEUTSCH
9
HiFi-Anlage mit analogem Zweikanal-Stereoton
anschließen
Alternativ zu den Lautsprechern des Fernsehgerätes kann der Ton auch über
eine HiFi-Anlage wiedergegeben werden.
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen »Audio OUT L R« des DVD-
Players und in die entsprechende Buchsen der HiFi-Anlage stecken.
Vorsicht:
Die Buchsen »Audio OUT L R« des DVD-Players dürfen nicht an den
PHONO-Eingangsbuchsen (Plattenspieler-Eingang) der HiFi-Anlage angeschlossen werden.
Hinweis:
Die Buchsen »Audio OUT L R« sind auch für den Anschluß eines Pro
Logic-Audio-/Video-Empfängers zu verwenden.
Digitalen Mehrkanal Audio-/Videoverstärker
anschließen
Bei einem Mehrkanal Audio-/Videoverstärker (Dolby* Digital Decoder oder
DTS) kann der digitale Mehrkanalton der DVD decodiert und optimal wiedergegeben werden.
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »DIGITAL AUDIO OUT
COAXIAL« des DVD-Spielers und in die entsprechende Buchse des digita-
len Mehrkanalverstärkers stecken.
* Gefertigt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. „Dolby“, „Dolby Pro
Logic“, „AC 3“ und das Doppel-D-Symbol „g “ sind Warenzeichen der Dolby Laboratories
Licensing Corporation. Copyright 1992 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise:
Am DVD-Player muß der Digitalausgang aktiviert werden und das richtige
digitale Ausgangsformat eingestellt werden. Beachten Sie hierzu die Einstellungen im Kapitel „Tonarten für den Digitalausgang wählen“ auf Seite 26.
Bei der Wiedergabe einer DVD mit DTS-Tonsignal (Digtal Theatre System)
muß der Audio-/Video-Verstärker dieses DTS-Tonsignal verarbeiten
können. Ist dies nicht der Fall, ist der Ton der DVD nicht zu hören.
HiFi-Anlage mit digitalem Zweikanal-Stereoton
(PCM) oder digitalem Mehrkanal Audioverstärker
anschließen
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »DIGITAL AUDIO OUT
COAXIAL« des DVD-Players und in die entsprechende Buchse des digitalen
Mehrkanalverstärkers stecken.
Hinweis:
Am DVD-Players muß der Digitalausgang aktiviert werden und das richtige
digitale Ausgangsformat eingestellt werden. Beachten Sie hierzu die Einstellungen im Kapitel „Tonarten für den Digitalausgang wählen“ auf Seite 26.
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
Audio
OUT
Video
OUT
coaxial
DIGITAL AUDIO OUT
S-Video
OUT
L
R
SCART Connector
To TV
Audio
OUT
Video
OUT
coaxial
DIGITAL AUDIO OUT
S-Video
OUT
L
R
SCART Connector
To TV
Audio
OUT
Video
OUT
coaxial
DIGITAL AUDIO OUT
S-Video
OUT
L
R
SCART Connector
To TV
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bga.png)
10
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
Netzkabel anschließen
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Vorsicht:
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist der DVD-Player vom Stromnetz
getrennt.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu auf den Pfeil des Batteriefaches drücken und
Deckel abziehen.
2 Beim Einlegen der Batterien (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2 x 1,5 V)
Polung beachten, im Batteriefachboden markiert.
Hinweis:
Wenn Ihr DVD-Player auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert,
können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht
gehaftet werden.
Umwelthinweis
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei
Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
![](/html/41/41ca/41ca44c27754761e9f6e6bf35d2f5fa431108bd47e1a12c34850302bc62bdb9b/bgb.png)
DEUTSCH
11
Merkmale von DVD und Video-CD
DVDs und Video-CDs erkennen Sie an dem Label.
Je nach Inhalt der DVD und Video-CD (Filme, Videoclips usw.) sind sie mit
einem oder mehreren Titeln versehen.
Jeder Titel kann einen oder mehrere Kapitel (Chapter) enthalten. Einfach und
komfortabel können Titel und Kapitel angewählt werden.
Die Wiedergabe der DVD und der Video-CD kann über das Menü des DVD-
Players – am Bildschirm des Fernsehgerätes – kontrolliert und gesteuert werden.
Besonderheiten der DVD
DVDs können Titel und Passagen enthalten, die vom Hersteller nach einer festgelegten Reihenfolge geordnet wurden. Sie können aber auch die einzelnen Titel
und Passagen gezielt anwählen und dann abspielen.
DVDs bieten in einem Titelmenü eine Übersicht der vorhandenen Titel und/ oder
Abschnitte der Titel.
Einige Funktionen des DVD-Players, wie zum Beispiel Zeitlupe, Standbild oder
Autoplay, können auch von der DVD gesteuert sein. Es kann dadurch vorkommen, dass zum Beispiel die Standbildfunktion in bestimmten Szenen nicht
gewählt werden kann.
Bei vielen DVDs werden die Tonspuren in bis zu 8 Sprachen bespielt.
Sie können die gewünschte Sprache des Tones wählen.
Viele DVDs werden vom Hersteller mit Untertiteln in mehreren Sprachen bespielt.
Sie können die Einblendung der Untertitel aus bis zu 32 Sprachen wählen.
Filme werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den unterschiedlichen Regionen der Welt veröffentlicht, deshalb sind alle DVD-Player weltweit mit einem
Regionscode versehen. Ihr DVD-Player ist für Regionscode 2 freigegeben.
Auch DVDs können mit einem zusätzlichen Regionscode versehen sein. Wenn
Sie eine DVD mit einem abweichenden Regionscode in den DVD-Player einlegen, erscheint am Bildschirm des Fernsehgerätes ein Hinweis auf den Regionscode. Diese DVD kann nicht wiedergegeben werden.
Vor der Wiedergabe
Vorbereiten
1 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den DVD-Player
wählen.
2 HiFi-Anlage einschalten und den entsprechenden Toneingang für den DVD-
Player wählen.
3 DVD-Player mit »
99
« einschalten.
– Anzeige am DVD-Player: »LOAD«, danach »NO DISC«.
Hinweis:
Wenn Sie den DVD-Player mit den Tasten am DVD-Player bedienen wollen
und am Fernsehgerät erscheint die Meldung »SICHERUNG«, müsen Sie
diese „Sperre” ausschalten (siehe Kapitel „Tasten am DVD-Player sperren“
auf Seite 29).
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD
___