Grundig GBP 7000 3D User Manual

Page 1
%OXUD\3OD\HU
*%3'
(1
Page 2
ENGLISH
2
CONTENTS
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 GBP 7000 3D
4 Packing contents 4 Special features
6 OVERVIEW
6 The Blu-ray player controls 7 The remote control
9 CONNECTION AND PREPARATION
9 Connecting the LED/LCD TV using an
HDMI cable
9 Connecting the LED/LCD TV using RCA
cables
9 Connecting a digital audio system with a
coaxial cable
10 Connecting an MP3 player or a USB
memory stick
10 Connecting to the internet with ethernet
cable
10 Connecting to the internet with wireless
antenna 11 Connecting to the mains supply 11 Putting batteries in the remote control
12 INITIAL SETUP
12 Switching on the Blu-ray player 12 Menu navigation 12 First installation by using the Quick Setup 13 First installation by using the functions in
the main menu 13 Selecting the language of the screen
menu 13 Adapting the Blu-ray player to the LED/
LCD-TV 14 Selecting the Blu-ray mode 15 Network settings by using wired
connection 16 Network settings by using wireless
connection
18 BD/DVD PLAYBACK
18 Special features of Blu-ray Discs 18 Special features of the DVD 18 Preparation 18 Inserting the disc 19 Playback 19 Removing the disc 19 Adjusting the volume 19 Muting 19 Additional playback functions
22 BD LIVE
22 Adding BD-Live memory to the player 22 Setting up the player for BD-Live internet
access 23 Using BD-Live 23 BD-Live notes
24 PLAYING AUDIO/VIDEO FILES
24 Playing the contents of a data device or a
USB memory stick 25 Playing picture CDs 26 Playing audio CDs
27 NetFusion MODE
27 About NetFusion 27 Setting NetFusion function 28 Preparation 28 Using NetFusion function
29 SPECIAL SETTINGS
29 Audio settings 29 Existing settings in the Audio menu 30 Language settings 30 Existing settings in the Language menu 31 Parental control 31 Existing settings in the Parental menu 32 System settings 32 Existing settings in the System menu
33 INFORMATION
33 Licence conditions 33 Environmental note 34 Cleaning the device 34 Cleaning the disc 34 Technical data 34 System 35 Troubleshooting
Page 3
3
ENGLISH
SET-UP AND SAFETY
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Please note the following instructions when set­ting up the system:
7
The device is designed for the playback of video and audio signals from compact discs, USB and similar data devices. Any other use is expressly prohibited.
7
If you want to set up the device on wall shelves or in cupboards, please ensure that it is ad­equately ventilated. There must be at least 10 cm of space at the side, above and behind the device.
7
Do not cover the device with newspapers, table cloths, curtains, etc.
7
When setting up the device, remember that furniture is often coated with various types of varnish and plastic, which often contain chemi­cal additives. These additives may cause cor­rosion to the feet of the unit. This may leave stains on the surface of the furniture which can be dicult or impossible to remove.
7
If the device is exposed to sudden changes in temperature, for example when taken from the cold into a warm room, wait at least two hours before using it.
7
The device is designed for use indoors. If you use it outdoors, make sure it is protected from moisture such as dripping or splashing water.
7
Use the device only in a moderate climate.
7
Do not place the device close to heating units or in direct sunlight, as this will impair cooling.
7
Do not place any vessels containing liquids, such as vases, on the device. Do not insert any foreign objects in the disc compartment.
7
Do not place any objects such as burning can­dles on the device.
7
Do not open the device casing under any cir­cumstances. Warranty claims are excluded for damage resulting from improper handling.
7
Thunderstorms are a danger to all electrical devices. Even if the device is switched o, it can be damaged by a lightning strike to the mains. Always disconnect the mains plug dur­ing a storm.
7
Always keep the disc compartment closed to prevent dust from collecting on the laser optics.
7
Do not use cleaning agents as they may dam­age the housing. Clean the device with a clean and dry cloth.
Notes:
7
Do not connect any other equipment while
the device is switched on. Switch off the oth­er devices as well before connecting them.
7
Only plug the device into the mains socket
after you have connected the external de­vices. Make sure the power plug is freely accessible.
Page 4
ENGLISH
4
GBP 7000 3D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Packing contents
Blu-ray disc player Remote control 2 batteries
(Micro, R03/UM 4/AAA, 2 x 1,5 V) User manual HDMI cable
GBP 7000 3D
BD Player
Remote ControlUser manual
HDMI cable
Two batteries
Special features
7
Grundig Blu-ray Disc player provides high def­inition video playback at up to 1080 p resolu­tion for an amazing viewing experience.
7
3D playback with the latest technology in 3D Blu-ray Discs when connected to a 3D compat­ible LED/LCD-TV.
7
Upconversion of standard definition DVDs for enhanced picture quality at up to 1080 p over an HDMI connection.
7
Rich multi channel surround sound.
7
Easy and simple HDTV connection using a sin­gle HDMI cable.
7
Digital and analogue outputs for connecting your home theater system or amplifier.
7
PIP functionality that lets you display primary and secondary video at the same time (if available on the Blu-ray Disc).
7
Pop-up menu display without interrupting play­back (if available on the Blu-ray Disc).
7
HDMI 1080 p /50 fps output (Blu-ray Disc only) that provides smooth playback of video with a frame rate of 50 frames per second (TV must be connected with an HDMI cable and be compatible with 1080 p 50 frame).
7
Access to BD-Live functions, with internet con­nection and an additional memory (if avail­able on the Blu-ray Disc).
7
The device supports NetFusion. This allows you to combine media streaming with control­ling a connected media receiver while stream­ing content to it from another PC on a network.
7
The MP3 and WMA music data formats can also be played back via USB input or Audio CDs.
7
It is possible to display digital photograph files that have been burned onto a data disc, DVD+/-R, DVD+/-R/(W) or a Blu-ray Disc.
7
The DIGI LINK
Your player is equipped with the DIGI LINK function. This function uses the
CEC (Consumer Electronics Control) protocol. CEC allows external devices which are con­nected to the »HDMI« sockets by an HDMI cable (e.g. Blu-ray Disc player and LCD/LED-TV) to be operated with a remote control. Prerequisite is that the devices connected sup­port CEC. Read the user manual for the LCD/ LED-TV to find out how to activate the corre­sponding function.
Page 5
5
ENGLISH
GBP 7000 3D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LogoDisc type
3D Blu-ray Disc
Blu-ray Disc
DVD-video Disc (DVD-ROM)
DVD-RW
DVD+RW
DVD-R
DVD+R
WMA
JPEG
MPEG4
CD-R
CD-RW
Notes:
7
Writable DVD discs (DVD-RW, DVD-R) must
be finalized; only VR-mode is allowed. Play­back may not work for some types of discs, or when specific operations, such as angle change and aspect ratio adjustment, are be­ing performed. Information about the discs is written in detail on the box. Please refer to this if necessary.
7
Do not allow the disc to become dirty or
scratched. Fingerprints, dirt, dust, scratches or deposits of cigarette smoke on the record­ing surface may make it impossible to use the disc for playback.
7
CD-R/-RW, DVD-RW/-R recorded with UDF
or ISO9660 format can be played back.
7
Windows Media Audio (WMA) files must
be written to the disc with a .wma file exten­sion in order to be recognized and played back properly.
7
JPEG picture files must be written to the disk
with an .jpeg or .jpg file extension in order to be recognized and played back prop­erly.
Page 6
ENGLISH
6
The back of the device
110 - 240 V Power cord. 50/60 Hz
ETHERNET Socket for connecting the
internet.
HDMI OUT Video/audio output socket
(digital signal) for connect- ing LED/LCD-TV.
AUDIO OUT L/R
Audio output sockets (left/
right analogue channel) for connecting an audio system.
OVERVIEW
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The Blu-ray player controls
The front of the device
Disc com- partment
Compartment for BDs/ CDs.
Infra-red sensor for remote
control signals.
Display of the device.
Power indicator
Lights up when the device is at
standby mode.
USB socket for connecting
MP3 player, a USB memory stick or a card-reading device.
9 Switches the device on from standby
mode and o again.
Plays next title, chapter, track or file if
exists.
Plays previous title, chapter, track or
file if exists.
Starts and pauses playback.
. Opens or closes the disc compart-
ment.
VIDEO OUT Video output socket for
connecting a LED/LCD- TV or AV receiver with an RCA socket.
COAXIAL Audio output socket (coax-
ial) for connecting a dig- ital multi-channel audio/ video amplifier.
WLAN ANTENNA Antenna for wireless inter-
net reception.
GBP 7000 3D
Disc compartment Display Power indicator USB
.
e
!
9
IR sensor
GBP 7000 3D BLU-RAY DISC PLAYER
GLR 5900
AC:110-240 V 50/60 Hz POWER:17 W
~
SN
110-240 V 50/60 Hz
Ethernet HDMI OUT
AUDIO OUT L/R
VIDEO OUT
COAXIAL WLAN ANTENNA

Page 7
7
ENGLISH
OVERVIEW
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The remote control
9 Switches the device on from
standby mode and o again.
Opens or closes the disc com-
partment.
1 - 0 Number buttons for various data.
SEARCH Press repeatedly to switch be-
tween search modes: title, chap­ter and time. Then use number buttons and »ENTER« button to select the point you want to play.
RETURN Press to return to the previous
menu during the settings or the folder or menus when playing a WMA/MP3/JPEG disc.
OSD Shows current playback status
and time information.
SUBTITLE Press to enable/disable subtitles
during BD/DVD playback. If the disk has more than one subtitle language, use the cursor buttons to select the subtitle languages and press »ENTER« to confirm.
A-B During playback, press once to
store a “start point” for repeating playback. Press again to select an “end point”, then the play­back repeats from the beginning to the end (not available on all disks). The third press cancels this function.
REPEAT Cycles through the possible re-
peat modes based on content played.
3 Rewinds the playback to the be-
ginning.
4 Fast forwards the playback to
the end.
Plays previous title, chapter, track
or file if exists.
Plays next title, chapter, track or
file if exists.
7 Stops the playback.
Starts or pauses playback.
Page 8
ENGLISH
8
OVERVIEW
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!8 Frame-by-frame playback.
DISC MENU Immediately stops playback and
brings up the main or 'top' menu of the BD or DVD disc. (Not available on all discs). In the main menu, you can typically choose subtitle language, audio track, or different scene etc.
POPUP MENU TITLE MENU
On BD discs: to bring up the
main movie menu (not available on all discs).
aASs Cursor buttons, select various
functions in the menus.
ENTER Confirms selected functions in
the menus.
SETUP Opens the settings menu of the
device.
ANGLE Selects various camera angles
for certain scenes or passages on the BD and DVD during play­back (not available on all discs).
COLOR BUTTONS
The red, green, yellow and blue
buttons start disc-specific fea­tures on some BD discs (if avail­able on the Blu-ray Disc).
RESOLUTION At stop mode, sets the video out-
put resolution (your TV should support setting the resolution. Please refer to your TV's user manual).
PIP Opens the PIP function.
SECONDARY AUDIO
During PIP playback, press to set
the audio of the second video.
MUTE Mutes the sound.
ZOOM Zooms in on scenes during play-
back (only DVD).
– VOLUME + Sets the volume.
AUDIO During playback, press to set the
audio channel.
Page 9
9
ENGLISH
CONNECTION AND PREPARATION
---------------------------------------
Notes:
7
Do not connect any other equipment while
the device is switched on.
Switch off the other equipment as well be-
fore connecting it.
7
Only plug the device into the mains socket
after you have connected the external de­vices.
Connecting the LED/LCD TV using an HDMI cable
Television
BD Player
1 Connect the HDMI cable enclosed into the
»HDMI« socket on the back of the device and the corresponding socket (HDMI) on the LED/ LCD TV.
Connecting the LED/LCD TV using RCA cables
To video input (yellow) To audio inputs (red,white)
BD Player
Television
1 Connect a standard cinch cable into the
»VIDEO OUT« socket on the back of the device and the corresponding socket (VIDEO IN) on the LED/LCD TV.
2 Connect standard cinch cables into the
»AUDIO OUT L/R« sockets on the back of the device and the appropriate sockets (AUDIO IN) on the LED/LCD TV.
Connecting a digital audio system with a coaxial cable
BD Player
Amplifier
To Video input
To Coaxial­digital audio input
Coaxial cable
Television
1 Connect a coaxial digital cable into the
digital output »COAXIAL« on the back of the device and into the corresponding socket of the digital amplifier.
Page 10
ENGLISH
10
CONNECTION AND PREPARATION
---------------------------------------
Connecting an MP3 player or a USB memory stick
GBP 7000 3D
Note:
7
The device must be switched off while the
USB connection is being made. If it is not switched off, data can be lost.
1 Switch o the device by pressing »9«.
2 Connect the USB interface of the MP3 player
to the » « socket on the device, using a
standard USB cable; or insert the USB plug of the USB memory stick in
the » « socket on the device.
Notes:
7
To remove the MP3 player or the USB mem-
ory stick, switch off the device and pull out the cable for the data medium.
7
The USB socket on the device does not sup-
port a connection for a USB extension cable and is not designed for directly connecting to a computer.
Connecting to the internet with ethernet cable
GBP 6000 2D BLU-RAY DISC PLAYER
GLR 5800
AC:110-240 V 50/60 Hz POWER:17 W
~
SN
BD Player
Splitter
Telephone socket
Modem Router
1 Connect the Ethernet socket of the modem/
router to the »ETHERNET« socket of the de­vice using a standard network cable (Twisted pair, RJ45 plug).
– The data throughput level is 10/100 Mbit.
Connecting to the internet with wireless antenna
1 To activate the »WLAN ANTENNA«, unplug
the network cable from the »ETHERNET« socket.
– The leds on the »WLAN ANTENNA«
start blinking.
Note:
7
The network configuration and connection
method may vary depending on the equip­ment in use and the network environment. The player is equipped with an IEEE 802.11n wireless module, which also supports the
802.11b/g standards. For the best wireless performance, you should use IEEE 802.11n certified WLAN network (access point or wire­less router).
Page 11
11
ENGLISH
CONNECTION AND PREPARATION
---------------------------------------
Connecting to the mains supply
Notes:
7
Check that the mains voltage on the type
plate (on the back of the device) corre­sponds to your local mains supply. If this is not the case, contact your specialist dealer.
7
Before connecting the AC power cord to the
wall socket, ensure that all other connec­tions have been made.
GBP 6000 2D BLU-RAY DISC PLAYER
GLR 5800
AC:110-240 V 50/60 Hz POWER:17 W
~
SN
1 Plug the power cord into the wall socket.
Caution:
7
The device is connected to the mains with
the power cord. Pull out the power plug if you want to completely disconnect the de­vice from the mains.
7
Make sure the power plug is easily acces-
sible during operation and not hindered by other objects.
Putting batteries in the remote control
1 Open the battery compartment by pressing
down on the catch and then remove the lid.
2 Observe the polarity marked on the base of
the battery compartment when inserting the batteries (micro batteries, 2 x 1.5 V, R 03/ UM 4/AAA).
3 Close the lid of the battery compartment.
Notes:
7
Do not expose the batteries to extreme heat,
caused for example by direct sunlight, heat­ers or fire.
7
Remove the batteries when they are flat or
when you know that the device will not be used for a long period of time. The manufac­turer accepts no liability for damage caused by leaking batteries.
Environmental note:
7
Batteries, including those which do not con-
tain heavy metal, should not be disposed of with household waste. Always dispose of used batteries in accordance with local environmental regulations.
Page 12
ENGLISH
12
INITIAL SETUP
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Switching on the Blu-ray player
If you connect the device to the mains, it switches to standby.
1 Plug the power cord into the wall socket.
– The power indicator turns on.
2 Press »9«.
– The power indicator turns o. – Display: »HELLO«.
3 Switch on the LED/LCD-TV, select the input
setting on the LED/LCD-TV that matches the
connection method you used to connect the
Blu-ray player.
Menu navigation
When you switch on the device, the main menu of the device automatically appears on the screen.
6HWWLQJV
0HGLD
1HW)XVLRQ
4XLFN6HWXS
1HW)XVLRQ
1 Use the cursor buttons »A«, »S«, »s« or
»a« to move through the menu.
2 Confirm your selection by pressing »ENTER«.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
/DQJXDJH
26'
0HQX
$XGLR
6XEWLWOH
(QJOLVK
$XWR
$XWR
1RQH
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
3 Press »RETURN« to return to the main menu.
First installation by using the Quick Setup
Use the »Quick Setup« function to make the ini­tial settings.
If you need more settings, refer to the chapter "First installation by using the functions in the main menu", see next page.
1 Press »SETUP« to open the main menu.
2 In the main menu select »Quick Setup« by us-
ing »A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
Display: »Would you like to do Quick Setup?
Yes - No« appears.
3 Select »Yes« by using »a« or »s« and press
»ENTER« to confirm.
Display: »OSD Language Settings« menu
appears.
4 Select your language by using »A« or »S«
and press »ENTER« to confirm.
Display: »Resolution« menu appears.
5 Depending on the type of the TV connected to
the device, select resolution by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Display: »TV Aspect« menu appears.
6 Depending on the type of the TV connected to
the device, select TV Aspect by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Display: »Quick Setup Complete! Exit« ap-
pears.
7 Press »ENTER« to exit the Quick Setup.
Page 13
13
ENGLISH
First installation by using the functions in the main menu
Selecting the language of the screen menu
1 Press »SETUP« to open the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con-
firm.
3 Select »Language« by using »A« or »
and press »ENTER« to confirm.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
/DQJXDJH
26'
0HQX
$XGLR
6XEWLWOH
(QJOLVK
$XWR
$XWR
1RQH
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
4 Select »OSD« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
5 Select your language by using »A« or »S«
and press »ENTER« to confirm.
6 Press »RETURN« to return to the »Settings«
menu.
Adapting the Blu-ray player to the LED/LCD-TV
Setting the TV system (TV norm)
Select »PAL« for LED/LCD-TV with the PAL system or »NTSC« for those with the NTSC system.
1 In the »Settings« menu select »Display« by
using »A« or »S« and press »ENTER« to
confirm.
2 Select »TV Type« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
INITIAL SETUP
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
'LVSOD\
+'0,6WDWXV
+'0,SUHIHUUHG)RUPDW
797\SH
5HVROXWLRQ
79$VSHFW
)LOP0RGHS
'HHS&RORU
%OXUD\'0RGH
&RQQHFWHG
3
176&
+'0,$XWR
:LGH
2II
$XWR
$XWRPDWLF
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
3 Choose the setting (»PAL« or »NTSC«) by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
Setting the HDMI resolution
You can select the ideal setting for the con­nected LED/LCD-TV. The abbreviation behind the number means: »p« = progressive, »i« = in­terlace.
The function can only be selected once the LED/ LCD-TV is connected to the »HDMI« socket.
1 In the »Display« menu select »Resolution« by
using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
3DUHQWDO
6\VWHP
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
L
S
S
L
+'0,$XGLR
S
3OHDVHFKRRVHDQHZ5HVROXWLRQVHWWLQJ
¦
2 Choose the setting (»HDMI Auto«, »1080p«,
»1080i«, »720p«, »576p«, »576i« ) by using »A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
Page 14
ENGLISH
14
INITIAL SETUP
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Note:
7
The output resolution is based on the type
of LED/LCD-TV connected to the device, as described in the table below:
LED/LCD-TV TYPE
Correct Resolution Setting
If your TV is a standard-defini­tion PAL TV (SD TV)
576i/480i
If your TV is an enhanced-defini­tion TV (EDTV)
576p/480p
If your TV is a high-definition TV (HDTV) capable of 720p only
720p
If your TV is a high-definition TV (HDTV) capable of 1080i only
1080i
If your TV is HDMI equipped, and if your TV is a high-defi­nition TV (HDTV) capable of 1080p [any frame rate], and you are connected to your TV via HDMI,
1080p (HDMI)
If your TV is HDMI equipped, and you are connected to your TV via HDMI, and you wish the BD player to set the output based on information exchanged between the TV and the player over the HDMI cable.
HDMI auto
Selecting the TV format
The setting depends on your LED/LCD-TV. If you have a LED/LCD-TV with a 4:3 format, select the 4:3 setting; if you have a LED/LCD-TV with a 16:9 format, select the 16:9 setting.
1 In the »Display« menu select »TV Aspect« by
using »A« or »S« and press »ENTER« to
confirm.
2 Choose the setting (»16: 9 Wide«, »16 :9 Pillar-
box«, »4:3 Pan and Scan«, »4:3 Letterbox«)
by using »A« or »S« and press »ENTER«
to confirm.
Selecting the film mode
The movies are recorded on film at a rate of 24 frames per second. However not all televisions can display 24 frames per second. Off can be selected for 50 frames per second format.
Only the HDMI output of the player is capable of supporting1080 p video output at any frame rate.
1 In the »Display« menu select »Film Mode
(1080p24)« by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
2 Choose the setting (»Auto«, »O«) by using
»A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Setting deep color
HDMI 1.3 supports 10-bit, 12- bi t and 16- bit (RGB or YCbCr) color depths while 8-bit was supported in previous versions. This expands the colors displayed from millions to billions, which is much more vivid than the previous.
1 In the »Display« menu select »Deep color« by
using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
2 Select »Auto« or »O« by using the cursor but-
tons and press »ENTER« to confirm.
Selecting the Blu-ray mode
There are two options: – Automatic: If you select »Automatic«, 3D Blu-
ray disc plays in 3D eect or 2D Blu-ray disc plays in 2D eect automatically.
– Forced 2D: If you select »Forced 2D«, disc
plays in 2D, regardless of whether it is 3D or 2D.
1 In the »Display« menu select »Bluray 3D
Mode« by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
2 Choose the setting (»Automatic«, »Forced
2D«) by using »A« or »S« and press »EN-
TER« to confirm.
End settings for the LED/LCD-TV
1 Press »SETUP« to return to the main menu.
Page 15
15
ENGLISH
INITIAL SETUP
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6 Select »IP address« by using »A« or »
and press »ENTER«.
Enter the IP address by using the number but-
tons.
Select »Ok« by using »S« and press
»ENTER« to confirm,
or select »Cancel« by using »s« and press
»ENTER« to cancel the setting.
7 Select »Subnet Mask« by using »A« or »S«
and press »ENTER«.
Enter the Subnet Mask by using the number
buttons.
Select »Ok« by using »S« and press
»ENTER« to confirm,
or select »Cancel« by using »s« and press
»ENTER« to cancel the setting.
8 Select »Gateway« by using »A« or »
and press »ENTER«.
Enter the Gateway address by using the
number buttons.
Select »Ok« by using »S« and press
»ENTER« to confirm,
or select »Cancel« by using »s« and press
»ENTER« to cancel the setting.
Note:
7
The primary and secondary DNS (Domain
Name System) in the next setting are the network adresses of the server allocated by the provider.
9 Select »Primary DNS« by using »A« or
»S« and press »ENTER«.
Enter the Primary DNS by using the number
buttons.
Select »Ok« by using »S« and press
»ENTER« to confirm,
or select button »Cancel« by using »s« and
press »ENTER« to cancel the setting.
Network settings by using wired connection
The device must be connected to a wired router with an ethernet cable. Please see chapter "CONNECTION AND PREP­ARATION".
1 Press »SETUP« to open the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con-
firm.
3 Select »Network« by using »A« or »S«
and press »ENTER« to confirm.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
1HWZRUN
,QWHUIDFH /LQN6WDWXV 0$&$GUHVV ,30RGH ,3$GUHVV 6XEQHW0DVN *DWHZD\ 3ULPDU\'16 6HFRQGDU\'16 6LJQDO6WUHQJWK 1HWZRUN1DPH66,'
:LUHG /LQN'RZQ IEFF 0DQXDO      *RRG JULQWHUQHW
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
4 Select »IP Mode« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
5 Choose the setting (»Dynamic« or »Manual«)
by using »A« or »S« and press »ENTER«
to confirm.
Notes:
7
The IP Mode option provides two configura-
tion modes for IP:
– Dynamic – Enables DHCP, the addresses
are automatically assigned by the router.
– Manual – Requires user to config-
ure network settings such as IP ad­dress, subnet mask, gateway, etc. It is able to show subnet mask, gateway, primary DNS, secondary DNS when "IP Mode" is set as "Manual".
7
If you choose the option "Dynamic", go to
step 11 .
If you choose the option "Manual", continue
with step 6).
Page 16
ENGLISH
16
INITIAL SETUP
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10 Select »Secondary DNS« by using »A« or
»S« and press »ENTER«.
Enter the Secondary DNS by using the
number buttons.
Select »Ok« by using »S« and press
»ENTER« to confirm,
or select »Cancel« by using »s« and press
»ENTER« to cancel the setting.
11 Select »Apply« by using »S« and press
»ENTER« to confirm the setting;
or select »Cancel« by using »s« and press
»ENTER« to cancel the setting.
12 If the connection is successful, »Network Test«
appears.
End setting by using »ENTER«.
Network settings by using wireless connection
The device must be connected to a wireless router with the WLAN Antenna. Please see chapter "CONNECTION AND PREP­ARATION".
Note:
7
The red led of the »WLAN Antenna« blinks when the antenna is active and the blue led blinks when the wireless connection is active.
1 Press »SETUP« to open the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
3 Select »Network« by using »A« or »S«
and press »ENTER« to confirm.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
0DQXDO
,36HWWLQJV
:LUHOHVV
4 Select »Network List« by using »A« or »
and press »ENTER« to confirm.
– Display: The list of available wireless net-
works appears.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
:L)L3URWHFWHG6HWXS:36
0DQXDO
1HWZRUN7HVW
:LUHOHVV
1HWZRUN/LVW
5 Select the wireless network you like by using
»A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Note:
7
If the network is encrypted, the wireless network password (security code WEP or WPA) screen appears.
6 Press »ENTER«, the keyboard appears.
Select the first character of the password
(capital and small letters, numbers, symbols) by pressing »A«, »S«, »a« or »s« and confirm by pressing »ENTER«. Repeat the pro­cedure for all characters.
After you finish entering all characters, select
the push button »OK« on the keyboard by pressing »A«, »S«, »a« or »s« and press »ENTER« to confirm.
Notes:
7
You can choose between numbers, lower and
upper case letters, and special characters.
7
If you make a mistake during entry, press »A«, »S«, »a« or »s« to select the push button » « and press »ENTER« to confirm. The last character is deleted.
7 Select »Connect« to connect to the wireless
network by using »A« or »S«,
or select »Delete« by using »a« or »s« to de-
lete the wireless network from the list;
or select »Cancel« by using »a« or »s« to
cancel the setting;
or select »Disconnect« by using »a« or »s«
to disconnect from the wireless network;
and press »ENTER« to confirm.
Page 17
17
ENGLISH
INITIAL SETUP
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
– Display: ”» « Connection to (WLAN
network name), Verifying Internet Connection…” appears.
– Display: » «, if the connection is success-
ful.
8 Press »SETUP« to return to the main menu.
Note:
7
For the »IP Settings« and »Network test« set­tings, see “Network settings by using wired connection” section.
Manual settings in wireless connection
1 At step 4 in “Network settings by using wireless
connection” section, select »Manual« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to confirm. – Manual setting menu opens.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
:L)L3URWHFWHG6HWXS:36
0DQXDO
,36HWWLQJV
:LUHOHVV
0DQXDO
3UHVV(17(5WRRSHQNH\ERDUG
(QFU\SWLRQ 'LVDEOHG
1DPH
3DVVZRUG
&RQQHFW &DQFHO
1DPHLVFDVHVHQVLWLYH
2 Select »Encryption« by using »A« or »S«
and press »ENTER« to confirm.
3 Select the encryption from your wireless net-
work by using »A« or »S« and press
»ENTER« to confirm.
4 Select »Name« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm. – The keyboard appears.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
:L)L3URWHFWHG6HWXS:36
0DQXDO
,36HWWLQJV
:LUHOHVV
0DQXDO
3UHVV(17(5WRRSHQNH\ERDUG
(QFU\SWLRQ 'LVDEOHG
1DPH
3DVVZRUG
&RQQHFW &DQFHO
1DPHLVFDVHVHQVLWLYH
5 Select the first character of the network name
(capital and small letters, numbers, symbols) by pressing »A«, »S«, »a« or »s« and
confirm by pressing »ENTER«. Repeat the procedure for all characters. After you finish entering all characters, select
the push button »OK« on the keyboard by
pressing »A«, »S«, »a« or »s« and press
»ENTER« to confirm.
Notes:
7
You can choose between numbers, lower
and upper case letters, and special charac­ters by using the push buttons » « and »×« in the keyboard.
7
If you make a mistake during entry, press
»A«, »S«, »a« or »s« to select the push button » « and press »ENTER« to confirm. The last character is deleted.
6 Select »Password« by using »A« or »
and press »ENTER« to confirm. – The keyboard appears.
7 Select the first character of the password
(capital and small letters, numbers, symbols)
by pressing »A«, »S«, »a« or »s« and
confirm by pressing »ENTER«. Repeat the pro-
cedure for all characters. After you finish entering all characters, select
the push button »OK« on the keyboard by
pressing »A«, »S«, »a« or »s« and press
»ENTER« to confirm.
8 Select »Connect« by using »S« and press
»ENTER« to confirm, or select »Cancel« by using »s« and press
»ENTER« to cancel the setting. – Display: ”» « Connection to (WLAN
network name), Verifying Internet Connection…” appears.
– Display: » «, if the connection is success-
ful.
9 Press »SETUP« to return to the main menu.
IP Settings
Please refer to "Network settings by using wired connection".
Page 18
ENGLISH
18
BD/DVD PLAYBACK
------------------------------------------------------------------------------------------------
This item incorporates copyright protection technology that is pro­tected by U.S. patents
and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be authorized by Rovi Corpora­tion, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Rovi Corporation. Reverse engineering or dis­assembly is prohibited.
You can recognise a 3D
Blu-ray disc by the logo
on the label. The same
copyright protection for
Blu-ray Disc logo which is described above is also eective for Blu-ray 3D Discs.
Special features of Blu-ray Discs
The massive storage capacity of a Blu-ray (BD) Disc allows a far higher standard of picture and audio quality and a wealth of special eects and enhanced features.
BLU-RAY AND JAVA This player features Java support, enabling you to get the most out of the latest Blu-ray Discs.
When a BD disc is loaded, always explore the title menu to enjoy these extra features.
BLU-RAY AND HDMI HDMI is the only domestic medium capable of transmitting the huge volumes of data required by the very high picture resolutions and ad­vanced digital audio codecs that make Blu-ray such an exciting medium.
PLAYING A BLU-RAY DISC Blu-ray Discs play very much like standard DVDs but with a very much higher level of interactivity. All the standard features of DVD player operate exactly the same but there are some dierences.
Special features of the DVD
You can recognise a DVD by the logo on the label.
The discs have one or more tracks depending
on the content of the DVD. Each track can contain one or more chapter. Se-
lecting the track and chapter is simple and con­venient.
You can control and direct playback of a DVD using the menu of the DVD player on the televi­sion screen.
Preparation
1 Switch on the LED/LCD TV, select the input
setting on the LED/LCD TV that matches the connection method you used to connect the Blu-ray player.
2 If an audio system or an AV receiver is con-
nected to the Blu-ray player, switch it on and select the audio input for the Blu-ray player.
3 Switch on the Blu-ray player.
– If there is no disc in the compartment,
»NO DISC« appears after a short time.
– If a disc has been inserted, it is scanned and
»LOAD« appears.
Inserting the disc
1 Press » « to open the disc compartment.
– Display: »OPEN«.
2 Insert the disc in the compartment with its label
facing upwards.
3 Press » « to close the disc compartment.
– Display: »CLOSE« and then »LOAD«; the disc
is scanned and then the total duration of the disc is shown.
– The disc menu opens automatically.
Note:
7
Some disc menus direct you to set the menu
language first. If that happens, select the language by using cursor buttons and press »ENTER«.
Page 19
19
ENGLISH
BD/DVD PLAYBACK
------------------------------------------------------------------------------------------------
Additional playback functions
Viewing information
You can view information about the title, chapter, playing time and much more on the screen.
1 Press »OSD« on the on the remote control.
– Display: The information line appears.
2 Press »OSD« on the on the remote control to
deactivate the function.
– Display: The information line disappears.
Disc menu navigation
The disc may contain several titles and chapters you can choose from.
1 Press »DISC MENU« on the remote control.
– Main menu of the disc opens.
2 Select the title that you want by using the cur-
sor buttons and press »ENTER« to confirm.
3 In the selected title, choose the chapter or part
that you want by using the cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
4 Press »DISC MENU« on the remote control to
return to the main menu of the disc.
Fast forward and fast reverse
1 During playback, press »3« on the remote
control to fast reverse,
or press »4« on the remote control to fast
forward through the disc.
Note:
7
When you repeatedly press the button, each
time the fast forward or fast reverse mo­tion speed changes. The speed increases through the following sequence: Fast x 2, Fast x 4, Fast x 8, Fast x 16, Fast x 32, Fast x 64, Fast x 128.
2 Press » « to resume normal playback.
– Playback continues.
Playback
1 Select »Play« if this option is available by using
the cursor buttons and press »ENTER«;
or press » « to start playback. – The playback starts.
Note:
7
If the message »Prohibited« appears on the
television screen, the selected function is not possible with this disc.
2 Press » « to pause playback (freeze frame).
3 Press » « to resume playback.
4 Press »7« to interrupt playback.
5 Press » « to resume normal playback.
6 To stop playback, press »7« twice.
Removing the disc
1 Press » « to open the disc compartment.
2 Remove the disc from the compartment.
3 Press » « to close the disc compartment.
Adjusting the volume
1 Adjust the volume by pressing »– VOLUME «
or » VOLUME +« on the remote control.
Muting
1 Activate the mute with »MUTE« on the remote
control.
– Display: » X O«.
2 Deactivate the mute with » MUTE « on the re-
mote control.
– Display: » On«.
Page 20
ENGLISH
20
Repeating a chapter or a track
(controlled by the Blu-ray Disc)
1 During playback, press »REPEAT« repeatedly
to select a repeat mode: »Repeat Title«, »Re­peat Chapter«, »Repeat O«.
– Display: » Repeat Title«, the current title
is repeated.
– Display: » Repeat Chapter«, the current
chapter is repeated.
2 To quit the function, press again »REPEAT«
until »Repeat O« appears on display.
– Display: » Repeat O «.
Repeating a selected section
(controlled by the Blu-ray Disc)
1 During playback, press »A-B« to select a start
point for a section to be repeated.
– Display: » Repeat A-«, the start point of
the section is selected.
2 At the point you want to be the end point, press
»A-B « again to set the end point for the sec­tion to be repeated.
– Display: » Repeat A-B«, the end point of
the section is selected. The selected section starts to be repeated.
3 To quit the function, press again »A-B« until
»Repeat O« appears on display.
– Display: » Repeat O «.
Selecting and displaying subtitles
If the disc provides subtitles, they can be dis­played on your TV screen. If the subtitles are available in several languag­es, you can select the one you want.
1 During playback, press »SUBTITLE« on the re-
mote control.
– »Subtitle« and »PIP Subtitle« menu appears.
2 Select the Subtitle menu that you want by us-
ing the cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
BD/DVD PLAYBACK
------------------------------------------------------------------------------------------------
Selecting previous and next chapters
1 During playback, press » « to play the pre-
vious chapter or press » « to play the next chapter.
– When you release the button, the device
skips the current chapter and playback starts from the selected chapter.
Search functions
1 Press »SEARCH« repeatedly to switch be-
tween search modes: »Goto Title«, »Goto Chapter« and »Goto Time«.
2 In the selected mode, press number buttons
and »ENTER« button to select the point you want to play.
Note:
7
For example to select title 4, you should
press respectively the buttons »0«, »0«, »0«, »4«, »ENTER«. – Playback of the selected point starts au-
tomatically.
Enlarging or reducing the picture
(only DVD)
1 Press »ZOOM« repeatedly to switch be tween
»Zoom O«, »Zoomx2 « and »Zoomx4«.
– Display: » Zoom x2 «, the selected part
of the picture is enlarged 2 times.
– Display: » Zoom x4 «, the selected part
of the picture is enlarged 4 times.
Note:
7
You can move the picture with »a«, »s«,
»A« or »S« on the screen.
2 To quit the function, press again »ZOOM«
until »Zoom O« appears on display.
– Display: » Zoom O «.
Frame-by-frame playback
1 During playback, press »!8« to advance
the scene frame by frame.
2 Press » «to resume playback.
Page 21
21
ENGLISH
BD/ DVD PLAYBACK
----------------------------------------------------------------------------------------------
3 In the selected Subtitle menu, select the options
that you want by using the cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
– Display: for example » 01/02 DEU«.
4 To switch of the subtitles, select »Subtitle O«
at step 3 by using the cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
Notes:
7
You can set the subtitle from the disc menu
also. Please see "Disc menu navigation" sec­tion.
7
While playing video files from a USB or an
optical disc, to clearly obtain all the char­acters in subtitles, the subtitle file must be in UTF-8 format. The name of the video file and the subtitle file should be the same.
In order to prepare UTF-8 format, you should do the following method:
1 Open the .srt file in the NotePad applica-
tion.
2 Go to the "File" drop-down menu and se-
lect "Save As...".
3 The file name and file type will remain the
same.
4 Under the Encoding section of this win-
dow, select the "UTF-8" option from the drop-down menu.
5 Click "Save" to keep your changes.
Selecting the dubbed language or the audio format
These settings allow you to listen to a dubbed language other than the default one if the disc provides alternatives.
1 During playback, press »AUDIO« on the re-
mote control.
– »Audio« and »PIP Audio« menu appears.
2 Select the dubbed language that you want by
using the cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
Pop-up menu/Title menu
If the disc provides pop-up or title menus, you can use this function.
1 During playback, press »POPUP MENU/
TITLE MENU« to open pop-up or title menu.
2 Select the option that you want by using the
cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
3 To quit the function, press »POPUP MENU/
TITLE MENU« again.
Selecting the camera angle for par­ticular scenes or passages
Some discs provide scenes or passages which were filmed several times from dierent camera angles.
1 During playback, press »ANGLE« on the re-
mote control.
– Angle menu appears.
2 Select the angle that you want by using the
cursor buttons and press »ENTER« to confirm.
– Display: for example »01/03«.
Playing secondary video (Picture in picture / PIP)
(controlled by the Blu-ray Disc)
1 During playback, press »PIP« on the remote
control to turn on secondary video (picture in picture / PIP) function.
– The secondary video playback appears on
display.
2 To quit function press »PIP« again.
Selecting the dubbed language for the PIP function
(controlled by the Blu-ray Disc)
1 During PIP playback, press »SECONDARY
AUDIO« on the remote control.
– The secondary audio menu opens.
2 Select »On« or »O« by using the cursor but-
tons and press »ENTER« to confirm.
Using the color buttons
The RED, GREEN, YELLOW and BLUE buttons are used with interactive menus when operat­ing a BD-Video disc that includes JavaTM ap­plications (BD-J). For more information about operating this kind of a disc, please read the instructions that came with the disc.
Page 22
ENGLISH
22
BD LIVE
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Some Blu-ray discs contain additional features that are made available to players that are con­nected to the internet, and have additional mem­ory added.
These additional features may include things like: – the ability to download new movie trailers, – additional "commentary" by actors and di-
rectors,
– multiperson game play and chat.
In order to access BD-Live functions, the player must be properly configured for BD-Live internet access, and it must be equipped with additional memory.
Adding BD-Live memory to the player
1 Insert an at least 1Gbyte USB memory stick
into a PC drive, and make sure that it is format­ted as FAT32.
2 Insert the USB plug of the USB memory stick in
the » « socket on the device (see "CON­NECTION AND PREPARATION" section).
Setting up the player for BD-Live internet access
1 Press »SETUP« to open the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
3 Select »BD-Live« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
4 Select »BD-Live Internet Access« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm. Make sure that the option »Limit Access« or »Always Allow Access« is selected.
5 Select »Limit Access« or »Always Allow Access«
by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Note:
7
Once the USB memory stick has been in­serted, if there is not at least 100 Mbyte of free space on the device, you should choose »Erase Blu-ray Storage« from the »BD-Live« setup menu item.
6 Press »RETURN« and select »Network« by
using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Select »Network Test« by using the cursor but-
tons and press »ENTER« to confirm.
Note:
7
The "Link Status" must show that you are con-
nected to the internet, otherwise you can­not access BD-Live content on the web (see "CONNECTION AND PREPARATION/ Connecting to the internet with ethernet ca­ble" section).
7 Press »RETURN« to return to the main menu.
Page 23
23
ENGLISH
BD LIVE
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Using BD-Live
1 Press » « to open the disc compartment.
2 Insert the Blu-ray Disc in the compartment with
its label facing upwards.
3 Press » « to close the disc compartment.
4 Press » « to start playback.
5 During playback, press »POPUP MENU/
TITLE MENU« to open the pop-up or title
menu.
6 Select »BD LIVE« by using »A«, »S«, »a«
or »s« and press »ENTER« to confirm.
– In a few minutes, the BD-Live Menu appears.
7 Select the content to download from the »Pre-
views« sub menu. The download is depending on the content size and network speed.
– The downloaded content is stored under
»Media« – »USB« on the external USB memory stick. You can choose to either play­back or delete the downloaded content.
BD-Live notes
7
The Broadcom Reference system only supports
the connection of USB memory in order to ful­fill the BD 2.0 1GByte memory requirement.
7
You must have the BD-Live disc in the player to play any related (already downloaded) content.
7
Some BD-Live content could expire and will not play. You may need to manually delete the contents in storage in order to have free space. To do this, select respectively: »Settings«, »BD­Live«, »Erase Blu-ray Storage«.
7
A clock is not used to manage the expiration
of downloaded BD-live content. Instead, time and expiration of content is managed by the BD-Live server on the internet.
Page 24
ENGLISH
24
PLAYING AUDIO/VIDEO FILES
--------------------------------------------------------
Playing the contents of a data device or a USB memory stick
Preparation
1 Switch o the Blu-ray player with »8«.
2 Connect a data device to the » « socket
using a standard USB cable; or
insert the USB plug of the USB memory stick in
the » « socket on the device.
3 Switch on the LED/LCD-TV, select the input
setting on the TV that matches the connection method you used to connect the Blu-ray player.
4 Switch on the Blu-ray player with »8«.
5 Press »SETUP« to open the main menu. 6 Select »Media« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
– The external device menu opens.
0HGLD 86%
3LFWXUH
0XVLF
9LGHRV
7 Confirm »USB« with »ENTER«;
or select »USB« (if a disc is inserted – display
»Optical Disc«) by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
Playing a title, a track or a picture
1 Select »Videos«, »Music« or »Pictures« by us-
ing »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
2 Chose the file from the selected option by us-
ing »A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
3 Press » « to start playback.
– The selected file starts playing.
)LOHVRQJPS 7LWOH&RRO7UDFN $UWLVW5LFDUGR)XQLFFLR $OEXP'HDG'X[

 2II 2II
3OD\

4 To stop playback, press »7«.
Additional playback functions
7
Press » « to pause playback.
Press » « again to resume playback.
7
Select the playback speed during playback by pressing »3« or »4«.
7
During playback, select the next track/picture you want with » « or select the previous track/picture with » «.
7
During playback, press »REPEAT« repeatedly
to select a repeat/random mode: – »Repeat All«, – »Random On«, – »Repeat File«, – »Repeat O«.
7
While playing back the picture, to enlarge the
picture press »ENTER« repeatedly. Move the picture with »A«, »S«, »a« or
»s« on the screen.
7
To set slide show effects and slide show delay
for pictures: press »POPUP MENU TITLE MENU«,
select »Slide Show Eects« or »Slide Show
Delay« with »A« or »S«, press »ENTER«
to confirm, select the required eect or the de-
lay with »A« or »S« and press »ENTER«
to confirm.
Page 25
25
ENGLISH
PLAYING AUDIO/VIDEO FILES
--------------------------------------------------------
Playing picture CDs
It is possible to display digital picture files or mu­sic files that have been burned onto a data disc, DVD+/-R, DVD+/-R/(W) or a Blu-ray Disc.
Preparation
1 Press » « to open the disc compartment.
– Display: »OPEN«.
2 Insert the disc with pictures into the disc com-
partment.
3 Press » « to close the disc compartment.
– Display: »CLOSE«.
4 Select »Media« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
5 Confirm »Optical Disc« with »ENTER«.
6 Confirm »Pictures« with »ENTER«.
– The picture summary opens.
3LFWXUH
2SWLFDO'LVF
6HWWLQJV
0DLQ0HQX
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
6WDUW6OLGH6KRZ
%URZVH0XVLF
1RZ3OD\LQJ
LWHPV
Displaying a picture
1 Chose the required picture from the summary
by using »A«, »S«, »a« or »s« and press
»ENTER« to display.
2 Press »7« to stop playback.
Additional functions
7
Start a slide show
Select »Start Slide Show« by using »A« or
»S« and press »ENTER« to confirm. All pictures will be displayed.
7
Settings
Select slide show effects and slide show de-
lay.
7
Browse Music
Opens the music playing menu where you
can select music files to play while you view pictures.
7
Main Menu
Switches to the main menu.
7
Repeat
During playback, press »REPEAT« to select
the repeat mode: – »Repeat All«, – »Repeat O«.
Page 26
ENGLISH
26
PLAYING AUDIO/VIDEO FILES
--------------------------------------------------------
Playing audio CDs
Preparation
1 Press » « to open the disc compartment.
– Display: »OPEN«.
2 Insert the disc with audio files into the disc
compartment.
3 Press » « to close the disc compartment.
– Display: »CLOSE«.
4 Select »Media« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
5 Confirm »Optical Disc« with »ENTER«.
6 Confirm »Music« with »ENTER«.
– The folder summary opens.
Playback
1 Chose the required folder from the summary
by using »A« or »S«, »a« and press »EN-
TER« to confirm.
2 Press » « to start playback.
– The selected folder starts playing.
)LOHVRQJPS 7LWOH&RRO7UDFN $UWLVW5LFDUGR)XQLFFLR $OEXP'HDG'X[

 2II 2II
3OD\

3 Press »7« to stop playback.
Additional playback functions
7
Press » « to pause playback. Press » « again to resume playback.
7
Select the playback speed during playback
by pressing »3« or »4«.
7
During playback, select the next title you
want with » « or select the previous title
with » «.
7
During playback, press »REPEAT« repeatedly
to select a repeat/random mode: – »Repeat All«, – »Random On«, – »Repeat File«, – »Repeat O«.
7
Confirm »Previous folder« by pressing
»ENTER«, to select the summary.
7
During playback, press »ENTER« and select
»Main Menu«, to switch to the main menu.
Page 27
27
ENGLISH
NetFusion MODE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
About NetFusion
7
The device supports NetFusion. This allows
you to com bine media streaming with con­trolling a con nected media receiver while streaming content to it from another PC on a network.
7
You can easily access the Video, music and
image files on the server through the NetFu­sion menu of your player.
7
You can share your video, music and image
files through devices such as PC, mobile phone or NAS (Network Attached Storage) that function as DMS (Digital Media Server) compatible with NetFusion.
7
The player can also operate with DMS soft-
ware that can be installed on a computer but, it is not guaranteed that it will run in full compatibility with software without a DMS certificate.
7
If you use a computer running with Windows
operating system, it can be configured as Windows Media Player (Version 11) Digital Media server.
Settings to be made depend on the relevant
software.
In order not to encounter any problems with
media sharing, check the firewall settings of your modem and computer.
Setting NetFusion function
1 Switch on the Blu-ray player with »8«.
2 Press »SETUP« on the remote control to open
the main menu.
3 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
4 Select »System« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
– The System menu opens.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
6\VWHP
2SWLFDO'LVF$XWR3OD\
1HW)XVLRQ
6FUHHQ6DYHU'XUDWLRQ
$XWR3RZHU'RZQ
'LJLOLQN
8SGDWH9LD1HWZRUN
5HVWRUHIDFWRU\GHIDXOWV
6\VWHP,QIRUPDWLRQ
(QDEOH
2Q
0LQXWHV
0LQXWHV
2II
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
5 Select »NetFusion« by using »A« or »
and press »ENTER« to activate.
Select »On« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
6 Press »RETURN« and select »Network« by us-
ing »A« or »S«.
Check the network connection.
7 Press »RETURN« to return to the main menu.
Page 28
ENGLISH
28
NetFusion MODE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Preparation
1 Switch on the Blu-ray player with »8«.
2 Press »SETUP« on the remote control to open
the main menu.
3 In the main menu select »NetFusion« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
– Display: » Discovering«.
4 Select the shared media from the menu by
using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
1RUW$
'LVFRYHULQJ
1HW)XVLRQ
1HW)XVLRQ 1HW)XVLRQ
3LFWXUH
0XVLF
9LGHRV
Using NetFusion function
1 Select »Videos«, »Music« or »Pictures« by us-
ing »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
2 Depending on the configuration of the shared
media choose the file/title from the selected option by using »A« or »S« and press »ENTER« to confirm.
3 Press » « to start playback.
– The selected folder/file starts playing.
)LOHVRQJPS 7LWOH&RRO7UDFN $UWLVW5LFDUGR)XQLFFLR $OEXP'HDG'X[

 2II 2II
3OD\

4 To stop playback, press »7«.
Note
7
File and folder structure of the DMS device
in menu may vary depending on the Digital
Media Server software in use.
7
Subtitles are not supported on video files
that are played through the DMS device.
7
Video files played through DMS device
support following formats that have ob-
tained NetFusion certificate: »MPEG_PS_
PAL«, »MPEG_TS_SD_EU«, »MPEG_TS_
SD_ EU_T« and »MPEG_TS_SD_EU_ISO«.
7
Audio files played through DMS device sup-
port following formats that have obtained
NetFusion certificate: »LPCM« and »MP3«.
7
Image files played through DMS device sup-
port following formats that have obtained
NetFusion certificate: »JPEG_SM«.
Additional playback functions
7
See chapter "Playing Audio/Video files",
depending on the file in use.
Page 29
29
ENGLISH
SPECIAL SETTINGS
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Audio settings
1 Press »SETUP« on the remote control to open
the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
3 Select »Audio« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
– The audio menu opens.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
$XGLR
3&0'RZQVDPSOLQJ
'LJLWDO2XWSXW
'\QDPLF5DQJH&RQWURO
6WHUHR'RZQPL[
N+]
3&0
2II
$XWR
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
4 Select the required function by using »A« or
»S« and press »ENTER« to activate.
5 Select your required settings by using »A« or
»S« and press »ENTER« to confirm.
6 Press »RETURN« or »a« to close the sub-
menu; or press »SETUP« to return to the main menu.
Existing settings in the Audio menu
PCM Downsampling
Sets the player’s digital output PCM sampling
rate.
Options: 48 kHz, 96 kHz, Off.
Incorrectly setting the digital audio output’s
PCM sampling rate may result in unpredict-
able audio playback.
Digital Output
Sets the player’s digital audio output sockets.
Options:
– PCM: Mixed digital audio sent over HDMI
in PCM (if supported by HDMI device) and SPDIF in two channel PCM format.
– Bitstream HD: Original bitstream from disc is
passed over HDMI and SPDIF using highest quality possible. HDMI has higher quality capabilities with advanced audio codecs like TrueHD and DTS-HD. BD audio limited to soundtrack for main movie (i.e. no PiP au­dio, no effects audio).
– Bitstream Legacy: Original bitstream from
disc is passed over HDMI and SPDIF using legacy audio formats. BD audio limited to soundtrack for main movie (i.e. no PiP au­dio, no effects audio).
– Bitstream Mixed: BD audio streams are
mixed and encoded into a single bitstream. Primarily intended for customers with SPDIF
5.1CH receivers who want to enjoy mixed BD audio in surround sound.
Dynamic Range Control
Is only active when a Dolby Digital signal is detected. Options: – Off: you can enjoy the movie with the stand-
ard Dynamic Range.
– On: when movie soundtracks are played at
low volume or from smaller speakers, the sys­tem can apply appropriate compression to make low-level content more intelligible and prevent dramatic passages from getting too loud.
– Auto: the system turns on the Dynamic range
control for all BD movie soundtracks except Dolby TruHD. If you have selected a Dolby TruHD track on the BD disc, Auto tells the player to only turn on dynamic range control if information embedded in the Dolby TruHD sound track tells it to do so.
Stereo Downmix
Sets »AUDIO OUT L/R« output to Auto, Stereo (LoRo) or Surround Encoded (LtRt).
Page 30
ENGLISH
30
Language settings
1 Press »SETUP« on the remote control to open
the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con-
firm.
3 Select »Language« by using »A« or »
and press »ENTER« to confirm. – The language menu opens.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
/DQJXDJH
26'
0HQX
$XGLR
6XEWLWOH
(QJOLVK
$XWR
$XWR
1RQH
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
4 Select the required function by using »A« or
»S« and press »ENTER« to activate.
5 Select your required settings by using »A« or
»S« and press »ENTER« to confirm.
6 Press »RETURN« or »a« to close the sub-
menu; or press »SETUP« to return to the main menu.
SPECIAL SETTINGS
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Existing settings in the Language menu
Note:
7
Not all languages are available on all discs. Most discs only have one menu, audio or subtitle language available.
OSD Language
Sets the language of the player’s screen menu. You can choose between several languages.
Menu Language
Sets the preferred menu language as the de­fault language for the disc.
Audio Language
Sets the preferred audio language as the de­fault language for the disc. Some discs do not allow the user to select the audio language from the player setup menus. The audio language can only be selected from the BD/DVD disc setup menu (the menu that appears after the disc has been inserted).
Subtitle Language
Sets the preferred subtitle language as the de­fault language for the disc. Some discs do to not allow the user to select the subtitle language from the player setup menus. The subtitle language can only be se­lected from the BD/DVD disc setup menu (the menu that appears after the disc has been in­serted).
Page 31
31
ENGLISH
SPECIAL SETTINGS
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Parental control
1 Press »SETUP« on the remote control to open
the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con-
firm.
3 Select »Parental« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm. – The Parental Password menu opens.
3DUHQWDO
6\VWHP
1HWZRUN
$XGLR
%'/LYH
'LVSOD\
3DUHQWDO&RQWURO
/DQJXDJH
3DUHQWDO3DVVZRUG
2II
3OHDVHHQWHUQHZSDUHQWDOFRQWUROSDVVZRUG
3DUHQWDO
2N &DQFHO
4 Enter your password with the numeric button
»0« »0« »0« »0«, select »Ok« with »S« and
press »ENTER« to confirm.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
1HWZRUN
$XGLR
%'/LYH
'LVSOD\
3DUHQWDO
/DQJXDJH
3DUHQWDO&RQWURO
3DUHQWDO/HYHO
3DUHQWDO3DVVZRUG
2Q
$GXOW
5 Select the required function by using »A« or
»S« and press »ENTER« to activate.
6 Select your required settings by using »A« or
»S« and press »ENTER« to confirm.
7 Press »RETURN« or »a« to close the sub-
menu; or press »SETUP« to return to the main menu.
Existing settings in the Parental menu
Parental Control (On/Off)
The parental control function works in conjunc­tion with the different censorship classes as­signed to discs. These classes help to control the types of disc that the family watches. There are up to 8 censorship classes for discs.
Parental Level
Sets different censorship classes assigned to discs such as: – 1[Kid Safe]: Suitable for all children. – 2[G]: General audiences. – 3[PG]: Parental guidance suggested. – 4[PG-13]: Not suitable for anyone under 13. – 5[PG-R]: Parental guidance recommended. – 6[R]: Not suitable for anyone under 17 un-
less supervised by a parent or adult guard-
ian. – 7[NC-17]: Not suitable for anyone under 17. – 8[Adult]: All discs can be played.
Parental Password
Sets the password as a 4 digit number. Enter your new password with the numeric but­tons »1...0«, select »Ok« with »S« and press »ENTER« to confirm. Please do not forget the password you choose.
Page 32
ENGLISH
32
SPECIAL SETTINGS
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
System settings
1 Press »SETUP« on the remote control to open
the main menu.
2 In the main menu select »Settings« by using
»A« or »S« and press »ENTER« to con­firm.
3 Select »System« by using »A« or »S« and
press »ENTER« to confirm.
– The System menu opens.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
6\VWHP
2SWLFDO'LVF$XWR3OD\
1HW)XVLRQ
6FUHHQ6DYHU'XUDWLRQ
$XWR3RZHU'RZQ
'LJLOLQN
8SGDWH9LD1HWZRUN
5HVWRUHIDFWRU\GHIDXOWV
6\VWHP,QIRUPDWLRQ
(QDEOH
2Q
0LQXWHV
0LQXWHV
2II
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
5 Select the required function by using »A« or
»S« and press »ENTER« to activate.
6 Select your required settings by using »A« or
»S« and press »ENTER« to confirm.
7 Press »RETURN« or »a« to close the sub-
menu;
or press »SETUP« to return to the main menu.
Existing settings in the System menu
Optical Disc AutoPlay
There are two options: – Disable: Once you have inserted the disc,
press » « or »ENTER« to start the play­back.
– Enable: Once you have inserted the disc,
the playback starts automatically or the discmenu is diplayed automatically.
NetFusion
Activates the access to the Digital Media Server.
Screen Saver Duration
Sets the time of entering screen saver status (Black screen). If the screen saver duration is o, there will not be black screen.
Auto Power Down
Automatically turns the player o if no settings are changed after a selected period of time (5, 10, 20 or 30 minutes).
Digilink (CEC)
Can be used to allow the LED/LCD TV remote control to control certain functions of the Blu­Ray player and for the Blu-Ray player to con­trol certain functions of the LED/LCD TV. Not all LED/LCD TVs are compatible with your player. – On: allows mutual control of devices
through HDMI.
– O: does not allow CEC control.
Update Via Network
Downloads and installs product updates for your player.
If there is a new software available, the device
updates itself if it is connected to network.
Restore Factory Defaults
Resets your player to the default factory set­tings. After presing »ENTER« a warning message appears. Select »Ok« to confirm or »Cancel« to cancel the function and press »ENTER« to close the menu. Restore function does not reset the "Parental Control Password".
System Information
Indicates information about the player.
Page 33
33
ENGLISH
INFORMATION
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Licence conditions
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
Manufactured under license under U.S. Patent Nos: 5,956,674; 5,974,380;
6,487,535 & other U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks and the & DTS Digital Sur­round and the DTS logos are trademarks of DTS, Inc. Product includes software. DTS, Inc. All Rights Reserved.
This item incorporates copy-
right protection technology
that is protected by U.S. pat-
ents and other intellectual
property rights. Use of this copyright protection technology must be author­ized by Rovi Corporation, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Rovi Corporation. Re­verse engineering or disassembly is prohibited.
You can recognise a 3D Blu-
ray disc by the logo on the
label. The same copyright
protection for Blu-ray Disc
logo which is described above is also eective for Blu-ray 3D Discs.
Environmental note
This product has been man­ufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suit­able for recycling.
Therefore, do not dispose the product with nor­mal domestic waste at the end of its service life. Take it to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. This is indi­cated by this symbol on the product, in the user manual and on the packaging.
Please consult your local authorities to learn the nearest collection point.
Help protect the environment by recycling used products.
General information on laser devices
LASER RADIATION DO NOT STARE INTO BEAM CLASS 2 LASER PRODUCT Pmax0,093mW (h405nm) IEC 60825-1:2007
This device is a CLASS 2 LASER PRODUCT. This means that the de-
vice emits laser radiation which is safe for momentary expo­sures, but can be hazardous for deliberate star­ing into the beam.
Caution:
7
Do not stare into beam.
7
If operating devices or methods other than those specified here are em­ployed, it may lead to
dangerous exposure to emissions.
7
This device emits laser radiation. Because of the danger of eye injuries, the unit may only be opened or serviced by trained personnel.
7
If settings other than those stated here are used or other procedures are carried out, this may lead to dangerous exposure to radiation.
Cleaning the device
Pull out the power cord from the wall socket. Clean the device by using a soft cloth slightly moistened with a mild detergent solution. Do not use a solution containing alcohol, spirits, ammo­nia or abrasives.
Cleaning the disc
If the device is unable to scan CDs perfectly, use a standard, commer­cially available cleaning CD to clean the laser optics.
Other cleaning methods
may damage the laser optics.
Use a lint-free cloth for cleaning the CD and al­ways wipe it from the inside out in a straight line. Do not use cleaning agents for conventional vinyl discs, nor any solvents or abrasive cleaners.
Page 34
ENGLISH
34
INFORMATION
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Technical data
This device is noise-sup­pressed according to the applicable EU directives.
This product fulfils the European directives 1999/5/EC and 2009/125/EC.
To obtain a copy of the Declaration of Conform­ity (Doc), please submit your request by using the contact information at www.grundig.com/download/doc.
The type plate is located on the back of the de­vice.
This appliance can be operated in the following European countries.
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE
IS IT LI LT LU LV MT NL
NO PL PT RO SE SI SK TR
This appliance can be operated in countries out­side Europe.
For customers in France;
Outdoor use limited to 10 mW e.i.r.p. within the band 2454-2483,5 MHz. Military Radiolocation use. Refarming of the 2.4 GHz has been ongoing in recent years to allow current relaxed regula­tion. Full implementation planned 2012.
WLAN
Network standard IEEE 802.11b IEEE 802.11g
Transfer rate 802.11b:11, 5.5, 2,1 Mbps
802.11g: 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbps
Operating channels: 13 (based on the router)
Safety: Hardware-WEP-Engine (64/128 Bit); WEP-Weak- Key-Avoidance (WEPplus), TKIP, Hardware-AES-Engine with support for CCM and OCB, 802.1x, SSN.
System
Power supply
Operating voltage: 110 - 240 V
~
Mains frequency: 50/60 Hz Max. power consumption: 17 W Power consumption in standby: 1 W
Playback standard
PAL, 50 Hz, 625 lines
NTSC, 60 Hz, 525 lines
Disc types
3D BD, 2D BD, DVD- video Disc (DVD-ROM), DVD-RW, DVD+RW, DVD-R, DVD+R, WMA, JPEG, MPEG4, CD-R, CD-RW
USB
USB 2.0 compatible FAT 32/16
Laser
Semiconductor laser Wavelength for BD 400 - 410 nm Wavelength for DVD 650 - 663 nm
Wavelength for CD 770 - 800 nm
Audio format
Digital MPEG4, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS Advance Digital out
Audio
BD/DVD 192 kHz
Signal to Noise ratio: 90 dB
Dimensions and weight
Device dimensions: W x H x D : 430 x 44 x 230 mm
Device weight: 2.1 kg
Technical and design modifications reserved.
Page 35
35
ENGLISH
INFORMATION
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Troubleshooting
Not every picture or sound problem is caused by a defect in your device. Cables that have accidentally been disconnected, damaged discs and flat batteries for the remote control will impair functioning.
If the following measures do not resolve the problem satisfactorily, please contact your specialist dealer.
To reset this unit
To return all settings other than some settings to the factory preset.
Select Yes in Restore Default Settings in the Setup menu. This returns all values in the Setup menu and the on-screen menu, except for parental setting to the default settings.
Power
No power.
Insert the AC power supply cord securely into a known active AC outlet.
The player switches to standby mode.
This is a power saving feature. The Auto Power Down function is activated. Press »8« on the player
to turn the device on.
Operation
The remote control doesn’t work properly.
The batteries are depleted. Replace them with new ones. You are not pointing the remote control at the main unit’s remote con-
trol signal sensor during operation. Colored glass may obstruct the signal reception/transmission. Don’t place the signal sensor in direct sunlight or in areas that may be
subject to sunlight exposure.
The player is on but cannot be operated.
Select the correct playback source (BD-ROM or Media). Some operations may be prohibited by the disc. Reset the device as follows:
1. Press »8« on the device to switch the device to standby. If the de­vice doesn’t switch to standby, alternatively, disconnect the AC power supply cord, wait one minute, then reconnect it.
2. Press »8« on the device to switch it on. If the device still cannot be operated, consult the dealer.
Condensation has formed: Wait 1 to 2 hours for it to evaporate.
Play fails to start even when (PLAY) is pressed. Play starts but then stops imme­diately.
Insert the disc correctly with the label facing up. The disc is dirty.
You tried to play a blank disc or unplayable disc on this device.
Startup is slow. When the player is turned on, audio and video output takes a long time.
Startup takes time in the following situations. Immediately after a power failure or the AC power supply cord is connected. When the unit is connected with an HDMI cable.
Page 36
ENGLISH
36
Auto open while reading the disc.
The disc is dirty or any scratched. The format of the disc is not supported.
Try to reset the device. To do so, press "8", wait for 5 seconds and then press this button again.
Audio and video momen­tarily pause while reading disc.
The disc is dirty or scratched. Check the TV system setting, switch PAL/NTSC TV system in setup menu.
Try to reset the device. To do so, press "8", wait for 5 seconds and then press this button again.
The player is on with start logo and menu but has no image from the disc.
The disc is dirty or any scratch. Try to reset the device. To do so, press "8", wait for 5 seconds and
then press this button again.
The unit freezes while rea­ding CD-R/DVD-R disc
Reset the device, when you see “ loading ” on the screen, press » « to take out the disc, clean the disc and try it again.
If the device freezes again, the disc may have some contents the de­vice can't support. Please stop playing the disc in this device.
Audio and video momenta­rily pause.
This occurs between playlist chapters or scenes ([AVCHD]). When playing a title recorded on both layers, the unit automatically
switches between layers and plays the title in the same way as a normal program. However, video and audio may momentarily cut out when the unit is switching layers.
BD-Video or DVD-Video is not played.
Ensure the disc is for the correct BD-Video region code or DVD-Video region number, and is not defective.
You have set a parental level to limit BD-Video or DVD-Video play. Change this setting.
Some BD-Video can only be output with HDMI.
Picture-in-picture is not pla­yed with BD-Video.
Confirm whether the disc supports picture-in-picture.
No subtitles.
Subtitles are not recorded on the disc. Turn the subtitles on. Set “Subtitle” on the on-screen menu to “ On ”.
Angle cannot be changed.
Angles can only be changed during scenes where dierent angles are recorded.
The resume play function does not work.
Memorized positions are canceled when – pressing »7« several times. – opening the disc tray.
The resume play function may not work depending on the disc.
INFORMATION
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Page 37
37
ENGLISH
INFORMATION
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV screen and video
The images from this player do not appear on the tele­vision.
Picture is distorted.
Make sure that the LED/LCD-TV is connected to the VIDEO OUT so­cket or HDMI OUT socket on this device. Make sure that the LED/LCD-TVs input setting (e.g., VIDEO 1) is correct.
The device is likely to enter screen saver status. Try to reset the device. To do so, press "8", wait for 5 seconds and
then press this button again. Video is not output in high­definition.
High definition video cannot be output through the VIDEO OUT.
Confirm that the HDMI Resolution in the Setup menu is set properly. The 4:3 aspect ratio picture expands left and right.
Use the LED/LCD-TV to change the aspect. Refer to your LED/LCD-TVs
operating instructions.
When it is playing BD-LIVE disc, Video output is a black screen.
Insert a USB memory stick with a free space. Select BD-Live Storage
from the BD-Live Menulist. Then restart the device.
Please check the internet is available or not. Some of the disc need the
support of internet.
Please check the connection cable to the router. If it is loose, please
insert again.
Internet
Desired WLAN network not found.
– WLAN network is deactivated, switch on the WLAN network.
– SSID is suppressed on the router; display SSID on the router.
– Distance to router is too large; reduce distance to router.
Connection to router not established.
– MAC adress of the device is not enabled on the router;
enable MAC address on the router.
– Data transfer from the router is encrypted; Enter the network key
(WEP orWPA) on the device.
If this does not help, check the entire router configuration.
Sound
No sound. Low volume. Distorted sound.
Cannot hear the desired audio type.
Check the connections and the “Digital Output” settings. Check the
input mode on the amplifier/receiver if you have connected one.
Press »AUDIO« to select the audio signal.
The sound eects (Re-master, V. Surround, etc.) will not work when the
bitstream signal is output from the HDMI OUT socket or the
»COAXIAL« socket.
When “BD-Video Secondary Audio” is set to “O”, Dolby Digital
Plus, and Dolby TrueHD are output from the »COAXIAL« terminal as
Dolby Digital or DTS Digital Surround bitstream.
Cannot switch dubbed lan­guage or the audio format .
Try to reset the device. To do so, press "8", wait for 5 seconds and
then press this button again.
There are discs for which audio cannot be changed because of how
the disc was created.
When connecting an amplifier/receiver using a coaxial cable or an
HDMI cable, you cannot switch the audio if “Digital Output” is set to
“Bitstream”. Set “Digital Output” to “PCM” or connect using audio
cables.
Page 38
ENGLISH
38
HDMI connections
The 4:3 aspect ratio picture expands left and right. Screen size is wrong.
Change “TV Aspect ” type to “16:9 Wide”.
BD-Live and USB connections
Cannot connect network
Check if the disc is a legal copy.
Confirm whether the network connection is ok.
After network connection, cannot download file
Check if the capacity of Storage is full. if it is full, please clear storage
in the BD-Live menu and reset the device.
Confirm whether the network connection is ok.
Change USB device and then test it. Succeed in downloading
file, but playback pause.
Confirm the device is USB 2.0. if it is USB 1.1, playing may pause.
Pause playing the file in the USB device
Change USB device and then test it.
INFORMATION
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Page 39
ZZZJUXQGLJFRP

Page 40
%OXUD\3OD\HU
*%3'
'(
Page 41
DEUTSCH
2
INHALT
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
4 BLU-RAY PLAYER GBP 7000 3D
4 Lieferumfang 4 Besonderheiten des Blu-ray Players
6 AUF EINEN BLICK
6 Die Bedienelemente des Blu-ray Player 7 Die Fernbedienung
9 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
9 LED/LCD TV anschließen – mit einem
HDMI Kabel
9 LED/LCD TV anschließen – mit Cinch-
Kabel
9 Digitales Audiosystem anschließen – mit
einem Cinch-Kabel
10 MP3 Player oder USB Memory Stick
anschließen 10 LAN-Verbindung zum Internet 10 Über Funkantenne mit dem Internet
verbinden 11 Netzkabel anschließen 11 Batterien in die Fernbedienung einlegen
12 INBETRIEBNAHME
12 Blu-ray Player einschalten 12 Navigieren in den Menüs 12 Erstinstallation mit dem Menü
„Quick Setup” 13 Erstinstallation mit dem Menü
„Einstellungen” 13 Sprache der Bildschirmmenüs wählen 13 Blu-ray Player an den LED/LCD-TV
anpassen 14 Blu-ray-Modus wählen 15 Netzwerkeinstellungen bei LAN-
Verbindung 16 Netzwerkeinstellungen bei WLAN-
Verbindung 17 Manuelle Einstellungen bei WLAN-
Verbindung
19 WIEDERGABE EINER BD/DVD
19 Merkmale der Blu-ray Disc 19 Merkmale der DVD 19 Vorbereiten
19 Disc einlegen 20 Wiedergabe 20 Disc entnehmen 20 Lautstärke einstellen 20 Ton aus- und einschalten 20 Zusätzliche Wiedergabe-Funktionen
23 DIE BD LIVE-FUNKTIONEN
23 Externen Speicher anschließen 23 BD Live-Funktion aktivieren 24 BD Live anwenden 24 BD Live Hinweise
25 WIEDERGABE VON AUDIO/VIDEO
DATEIEN
25 Inhalte eines Datenspeichers oder eines
USB-Memory Sticks wiedergeben 26 Bild-CDs wiedergeben 27 Audio CDs wiedergeben
28 NETFUSION MODUS
28 Was ist NetFusion 28 NetFusion Funktion aktivieren 29 Vorbereiten 29 Wiedergabe vom Digitalen Medien
Server
30 SONDEREINSTELLUNGEN
30 Ton Einstellungen 30 Die Einstellungen im Menü Audio 32 Spacheinstellungen 32 Die Einstellungen im Menü Sprache 33 Jugendschutz-Einstellungen 33 Die Einstellungen im Menü Jugendschutz 34 Systemeinstellungen 34 Die Einstellungen im Menü System
35 INFORMATIONEN
35 Lizenzbedingungen 35 Umwelthinweis 35 Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser 36 Blu-ray Player reinigen 36 Disc reinigen 36 Technische Daten 38 Störungen selbst beheben
Page 42
3
DEUTSCH
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
---------------------------------------------------------
Beachten Sie beim Aufstellen des Blu-ray Players bitte die folgenden Hinweise:
7
Der Blu-ray Player ist für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen von Blu-ray Discs, DVDs und externen USB-Datenträgern bestimmt.
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich aus-
geschlosen.
7
Soll das Gerät in Wandregalen oder Schrän­ken aufgestellt werden, auf ausreichende Belüftung achten. 10 cm Freiraum seitlich, oberhalb und hinter dem Blu-ray Players nicht unterschreiten.
7
Blu-ray Player nicht mit Zeitungen, Deckchen oder ähnlichen abdecken.
7
Beim Aufstellen des Blu-ray Players beach­ten, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoen beschichtet sind. Diese enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Wenn der Blu-ray Player starken Temperatur­schwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, den Blu-ray Player an das Stromnetz anschließen und ihn mindestens zwei Stunden ohne einge­legte Disc stehen lassen.
7
Der Blu-ray Player ist für den Betrieb in trocke­nen Räumen bestimmt. Sollte er dennoch im Freien betrieben werden, das Gerät vor Feuch­tigkeit (Tropf- und Spritzwasser) schützen.
7
Gerät nur in gemäßigtem Klima betreiben.
7
Blu-ray Player nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne stellen, da­durch wird die Kühlung beeinträchtigt
7
Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Va­sen oder ähnliches) auf den Blu-ray Player stellen. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be-
einträchtigen.
7
Keine Fremdkörber in die Disc-Schublade ste­cken.
7
Keine oenen Brandquellen, wie z.B. Kerzen auf das Gerät stellen.
7
Der Blu-ray Player darf auf keinen Fall geö­net werden. Bei Schäden, die durch unsachge­mäße Eingrie entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektri­sche Gerät dar. Auch wenn der Blu-ray Player ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitz­schlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter immer den Netzstecker ziehen.
7
Die Disc-Schublade des Blu-ray Players immer geschlossen halten, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
7
Keine Reinigungsmittel verwenden, diese kön­nen das Gehäuse beschädigen. Den Blu-ray Player mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen.
Hinweise:
7
Schließen Sie keine Geräte an, wenn der
Blu-ray Player eingeschaltet ist. Schalten Sie vo dem Anschließen auch die anderen Ge­räte aus.
7
Stecken Sie den Netzstecker des Blu-ray
Players erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist!
Page 43
DEUTSCH
4
BLU-RAY PLAYER GBP 7000 3D
------------------------------------------------------
Lieferumfang
Blu-ray Player GBP 7000 3D Fernbedienung
2 Batterien (Micro, R03/UM 4/AAA, 2 x 1,5 V) Bedienungsanleitung HDMI Kabel
GBP 7000 3D
Blu-ray Player
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
HDMI Kabel
Zwei Batterien
Besonderheiten des Blu-ray Players
7
Der Grundig Blu-ray Player bietet hochauflö­sende Videowiedergabe mit einer Auflösung von bis zu 1080 p.
7
3D-Wiedergabe mit der neuesten Technologie auf 3D Blu-ray Discs bei Anschluss an einen 3D-kompatiblen LED/LCD-TV.
7
Hochskalierung der SD DVDs für verbesserte Bildqualität auf bis zu 1080 p über die HDMI Buchse.
7
Multikanal Surround Sound.
7
Einfacher Anschluss an den LED/LCD TV über ein HDMI-Kabel.
7
Digitaler und analoger Tonausgang zum An­schluss Ihres Audiosystems oder Verstärkers.
7
PIP Funktionalität: Damit können zum abge­spielten Film zusätzliche Videoinhalte in einem Kleinbild angezeigt werden, wenn unterstützt von der Blu-ray Disc.
7
Pop-up Menüanzeige ohne Unterbrechung der Wiedergabe (wenn unterstützt von der Blu-ray Disc).
7
HDMI 1080 p /50 fps Ausgang (nur Blu­ray Disc) bietet problemlose Wiedergabe mit einer Bildfrequenz von 50 Bildern pro Sekunde. (Der LED/LCD TV muss mit einem
HDMI Kabel angeschlossen werden und mit 1080 p 50 Bilder kompatibel sein.)
7
Zugri auf BD-Live Funktionen über den Inter­netanschluss und einem zusätzlichen Speicher (wenn unterstützt von der Blu-ray Disc).
7
Das Gerät unterstützt NetFusion. Dadurch können Sie das Streaming von Medieninhal­ten mit der Steuerung eines angeschlossenen Medienreceivers kombinieren, während Sie Inhalte von einem anderen PC im Netzwerk darauf übertragen.
7
MP3 und WMA Musikdatenformate können ebenfalls über die USB Buchse oder eine Audio CD abgespielt werden.
7
Digitale Photodateien, die auf eine Datendisc (DVD+/-R, DVD+/-R/W) oder auf eine Blu-ray Disc gespeichert wurden können angezeigt werden.
7
DIGI LINK-Funktion
Ihr Blu-ray Player ist mit einer DIGI LINK Funktion ausgestattet. Diese
Funktion verwendet das CEC (Consu­mer Electronics Control) Protokoll. CEC ermöglicht, externe Geräte, die mit einem HDMI-Kabel an die »HDMI« Buchsen ange­schlossen sind (z.B. Blu-ray Player und LED/LCD­TV), mit einer Fernsteuerung zu bedienen. Voraussetzung ist, die angeschlossenen Geräte unterstützen CEC. Lesen Sie in der Bedienungs­anleitung des LED/LCD-TVs nach, wie die ent­sprechenden Funktionen hier aktiviert werden.
Page 44
5
DEUTSCH
BLU-RAY PLAYER GBP 7000 3D
------------------------------------------------------
Hinweise:
7
Beschreibbare DVDs (DVD-RW, DVD-R) müs-
sen finalisiert werden; nur der VR Modus ist zulässig. Bei einigen Disctypen kann es sein, dass die Wiedergabe nicht funktioniert, wenn bestimmte Funktionen, wie eine Ände­rung des Blickwinkels und des Bildformats durchgeführt werden. Informationen über die Disc finden Sie auf deren Verpackung.
7
Achten Sie darauf, dass die Discs nicht
verschmutzen oder verkratzen. Finger­abdrücke, Schmutz, Staub, Kratzer oder Ablagungen von Zigarettenrauch auf der Aufnahmefläche können die Wiedergabe verhindern.
7
CD-R/-RW, DVD-RW/-R, die im UDF- oder
ISO9660 Format aufgezeichnet werden, können wiedergegeben werden.
7
Windows Media Audio (WMA) Dateien
müssen mit der Dateiendung .wma versehen sein, um korrekt erkannt und wiedergege­ben zu werden.
7
JPEG Bilddateien müssen mit der Datei-
endung .jpeg oder .jpg versehen sein, um korrekt erkannt und wiedergegeben zu wer­den.
Kennzeich­nung
Disc Typ
3D Blu-ray Disc
Blu-ray Disc
DVD-video Disc (DVD-ROM)
DVD-RW
DVD+RW
DVD-R
DVD+R
WMA
JPEG
MPEG4
CD-R
CD-RW
Page 45
DEUTSCH
6
Die Rückseite des Blu-ray Players
110 - 240 V Netzkabel. 50/60 Hz
ETHERNET Buchse zum Anschließen an
das Heimnetzwerk über LAN- Kabel.
HDMI OUT HDMI-Ton-/Bildsignal-Aus-
gangsbuchse zum Anschlie- ßen eines LED/LCD-TV.
AUDIO OUT L/R
Ton-Ausgangsbuchsen (links/
rechts, analog) zum Anschlie- ßen einer HiFi-Anlage.
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bedienelemente des Blu-ray Player
Die Vorderseite des Blu-ray Players
Disc-Fach
Fach für Blu-ray Discs, DVDs
und CDs.
Infrarotsensor für die Signale
der Fernbedienung.
Anzeige des Blu-ray Players.
Stand-by Anzeige
Leuchtet, wenn sich das Gerät
im Stand-by Modus befindet.
USB Buchse zum Anschließen
von MP3 Player, USB Memory Stick oder Kartenlesegerät.
9 Schaltet das Gerät aus Stand-by ein
und wieder aus.
hlt den chsten Titel, das
nächste Kapitel, den nächsten Track oder die nächste Datei, wenn vor- handen.
Wählt den vorherigen Titel, das vor-
herige Kapitel, den vorherigen Track oder die vorherige Datei, wenn vor- handen.
Startet die Wiedergabe und schaltet
auf Wiedergabe-Pause.
. Önet oder schließt das Disc-Fach.
VIDEO OUT Bild-Ausgangsbuchse zum An-
schließen eines LED/LCD-TV oder AV Receivers mit einer Cinch-Buchse.
COAXIAL Ton-Ausgangsbuchse
(digital) zum Anschließen eines digitalen Mehrkanal Au- dio-/Video verstärkers.
WLAN ANTENNA
Antenne zum kabellosen Inter-Antenne zum kabellosen Inter-
netempfang.
GBP 7000 3D
Disc-Fach Anzeige Stand-by Anzeige USB
.
e
!
9
IR Sensor
GBP 7000 3D BLU-RAY DISC PLAYER
GLR 5900
AC:110-240 V 50/60 Hz POWER:17 W
~
SN
110-240 V 50/60 Hz
Ethernet HDMI OUT
AUDIO OUT L/R
VIDEO OUT
KOAXIAL
WLAN ANTENNA
Page 46
7
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fernbedienung
9 Schaltet das Gerät aus Stand-by
ein und wieder aus.
Önet oder schließt das Disc-
Fach.
1 - 0 Zifferntasten für verschiedene
Eingaben.
SEARCH Wiederholtes Drücken wählt
den Suchlauf-Modus (Titel, Ka­pitel und Zeit). Danach mit den Zifferntasten Titel, Kapitel oder Zeit eingeben und mit »ENTER« bestätigen.
RETURN Schaltet zum übergeordneten
Menüpunkt bei den Einstellun­gen oder dem übergeordneten Ordner/Menü beim Abspielen einer WMA/MP3/JPEG-Datei.
OSD Zeigt den aktuellen Wiederga-
bestatus und die Spielzeit an.
SUBTITLE Zum Einblenden des Untertitel-
menüs während der Wieder­gabe von Blu-ray Disc oder DVD, danach mit den Cursortasten die gewünschte Untertitelsprache wählen und mit »ENTER« bestä­tigen.
A-B Markiert Anfang und Ende einer
Szene, diese wird wiederholt abgespielt. Taste noch einmal drücken beendet die Funktion (abhängig von der verwendeten Disc).
REPEAT Wählt die Wiederhol-Funktionen
(Titel, Kapitel, Aus).
3 Schaltet während der Wieder-
gabe auf Bildsuchlauf rückwärts in verschiedenen Geschwindig­keiten.
4 Schaltet während der Wieder-
gabe auf Bildsuchlauf vorwärts in verschiedenen Geschwindig­keiten.
Wählt den nächsten Titel, das
nächste Kapitel, den nächsten Track oder die nächste Datei, wenn vorhanden.
Wählt den vorherigen Titel, das
vorherige Kapitel, den vorheri­gen Track oder die vorherige Datei, wenn vorhanden.
Page 47
DEUTSCH
8
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
7 Beendet die Wiedergabe.
Startet die Wiedergabe oder
schaltet auf Wiedergabe-Pause.
!8 Schaltet das Bild schrittweise
weiter.
DISC MENU Unterbricht die Wiedergabe
und blendet das Discmenü der Blu-ray Disc oder der DVD ein (der Inhalt ist abhängig von der verwendeten Disc).
POPUP MENU TITLE MENU
Blendet das Titelmenü der Blu-
ray Disc oder der DVD ein (der Inhalt ist abhängig von der ver­wendeten Disc).
aASs Wählen in den Menüs verschie-
dene Funktionen.
ENTER Bestätigt in den Menüs ange-
wählte Funktionen
SETUP Ruft das Hauptmenü des Blu-ray
Players auf.
ANGLE Wählt während der Wieder-
gabe verschiedene Kamerawin­kel für bestimmte Szenen oder Passagen der Blu-ray Disc oder der DVD (abhängig von der ver­wendeten Disc).
FARBTASTEN
Die roten, grünen, gelben und
blauen Tasten starten Bonusfunk­tionen auf einigen BD Disks der Blu-ray Disc (abhängig von der verwendeten Disc).
RESOLUTION Im Stoppmodus, zur Anwahl der
HDMI Auflösung (der LED/LCD TV muss die Einstellung unterstüt­zen. Siehe auch Bedienungsan­leitung des LED/LCD TV s).
PIP Aktiviert die PIP Funktion (Klein-
bild).
SECONDARY AUDIO
Wählt während der PIP Wieder-
gabe die Synchronsprache oder das Tonformat des Kleinbildes.
MUTE Schaltet den Ton aus und wieder
ein.
ZOOM Vergrößert Szenen während der
Wiedergabe (nur für DVD).
– VOLUME + Ändern die Lautstärke. AUDIO Wählt während der Wieder-
gabe die Synchronsprache oder das Tonformat.
Page 48
9
DEUTSCH
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
-------------------------------------------------------
Hinweise:
7
Schließen Sie keine anderen Geräte an,
während der Blu-ray Players eingeschaltet ist.
Schalten Sie die anderen Geräte ebenfalls
aus, bevor Sie diese anschließen.
7
Stecken Sie den Netzstecker des Blu-ray
Players erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben!
LED/LCD TV anschließen – mit einem HDMI Kabel
LED/LCD TV
Blu-ray Player
1 Beiliegendes HDMI-Kabel in die Buchse
»HDMI« des Blu-ray Players und in die ent­sprechende Buchse (HDMI) des LED/LCD TVs stecken.
LED/LCD TV anschließen – mit Cinch-Kabel
Zum Videoeingang (gelb) Zu den Audioeingängen (rot,weiß)
Blu-ray Player
LED/LCD TV
GelbRotWeiss
GelbRot Weiss
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse
»VIDEO OUT« des Blu-ray Players und in die entsprechende Buchse (VIDEO IN) des LED/ LCD TVs stecken.
2 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen
»AUDIO OUT L/R« des Blu-ray Players und in die entsprechende Buchsen (AUDIO IN) des LED/LCD TVs stecken.
Digitales Audiosystem anschlie­ßen – mit einem Cinch-Kabel
Blu-ray Player
Audiosystem
Zum Videoeingang
Zum Audioein­gang (digital)
Koaxialkabel
Fernsehgerät
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse
»COAXIAL« des Blu-ray Players und in die entsprechende Buchse des Audiosystems stek-­ken.
Page 49
DEUTSCH
10
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
-------------------------------------------------------
MP3 Player oder USB Memory Stick anschließen
GBP 7000 3D
Hinweis:
7
Der Blu-ray Player muss während des An-
schließens eines USB Gerätes ausgeschaltet sein. Ist dies nicht der Fall, kann es zu einem Datenverlust führen.
1 Blu-ray Player mit »9« ausschalten. 2 USB-Schnittstelle des MP3 Players über ein
handelsübliches USB-Kabel mit der Buchse
» « des Blu-ray Players verbinden; oder USB-Stecker des USB-Memory Sticks in die
Buchse » « des Blu-ray Players stecken.
Hinweise:
7
Zum Entfernen des MP3 Players oder des
USB-Memory Sticks den Blu-ray Player aus­schalten und das Kabel bzw. den Datenträ­ger abziehen.
7
Die Buchse » « des Blu-ray Players ist
nicht geeignet zum Anschließen eines USB­Verteilers oder eines Computers.
LAN-Verbindung zum Internet
GBP 6000 2D BLU-RAY DISC PLAYER
GLR 5800
AC:110-240 V 50/60 Hz POWER:17 W
~
SN
Blu-ray Player
Splitter
Telefon­dose
Modem/Router
1 Ethernet Buchse des Modems/Routers mit
einem handelsüblichen Standard-Netzwerk­kabel (Twistedpair, RJ45 Stecker) an die Buchse »ETHERNET« des Blu-ray Players an­schließen.
– Der Datendurchsatz beträgt 10/100 Mbit.
WLAN-Verbindung zum Internet
Modem/Router
Blu-ray Player
WLAN
1 Zum Aktivieren der »WLAN ANTENNA« das
Netzwerkkabel von der Buchse »ETHERNET« abziehen.
– Die LEDs an der »WLAN ANTENNA« be-
ginnen zu blinken.
Hinweis:
7
Die Netzwerkkonfiguration und Anschluss-
methode kann je nach verwendetem Zube­hör und der Netzwerkumgebung variieren. Der Blu-ray Player ist mit einem kabellosen IEEE 802.11n-Modul ausgestattet, das auch die 802.11b/g-Standards unterstützt. Für eine optimale Verbindung sollten Sie ein IEEE 802.11n-zertifiziertes WLAN­Netzwerk (Zugangspunkt oder WLAN­Router) verwenden.
Page 50
11
DEUTSCH
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
-------------------------------------------------------
Netzkabel anschließen
Hinweise:
7
Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf
dem Typenschild (an der Rückseite des Gerätes) mit Ihrer örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
7
Bevor Sie das Netzkabel in die Steckdose stecken, stellen Sie sicher, dass alle anderen Geräte angeschlossen sind.
GBP 6000 2D BLU-RAY DISC PLAYER
GLR 5800
AC:110-240 V 50/60 Hz POWER:17 W
~
SN
1 Netzkabel in die Steckdose stecken.
Achtung:
7
Der Blu-ray Player ist über das Netzkabel mit
dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie den Blu-ray Player vollständig vom Stromnetz trennen wollen, müssen Sie den Netzstecker ziehen.
7
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker wäh-
rend des Betriebes frei zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegenstände be­hindert wird.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach önen, dazu auf den Verschluss
des Batteriefachs drücken und den Deckel ab­nehmen.
2 Zwei Batterien einlegen (2 x 1,5 V, Typ
Mikro, z.B. R 03/UM 4/AAA). Dabei Polung beachten, im Batteriefachboden markiert
3 Deckel des Batteriefachs aufsetzen.
Hinweise:
7
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hit-
ze aus, die z.B. durch direktes Sonnenlicht, Heizgeräte oder Feuer verursacht wird.
7
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie ver-
braucht sind oder das Gerät über einen län­geren Zeitraum nicht verwendet wird. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie –
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbat­teriesammelgefäße bei Handel und öffent­lich-rechtlichen Entsorgungsträgern gege­ben werden.
Page 51
DEUTSCH
12
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blu-ray Player einschalten
Wenn Sie den Blu-ray Player an die Stromver­sorgung anschließen, schaltet er in den Stand-by Modus.
1 Netzkabel in die Steckdose stecken.
– Die Stand-by-Anzeige leuchtet.
2 Blu-ray Player mit »9« einschalten.
– Die Stand-by-Anzeige erlischt. – Anzeige: »HELLO«.
3 LED/LCD TV einschalten und den Programm-
platz für den Blu-ray Player wählen.
Navigieren in den Menüs
Wenn Sie den Blu-ray Player einschalten, wird das Haupt-Menü eingeblendet.
6HWWLQJV
0HGLD
1HW)XVLRQ
4XLFN6HWXS
1HW)XVLRQ
1 Mit »A«, »S«, »s« oder »a« kann das
gewünschte Menü angewählt werden.
2 Mit »ENTER« wird das gewählte Menü akti-
viert und Einstellungen bestätigt.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
/DQJXDJH
26'
0HQX
$XGLR
6XEWLWOH
(QJOLVK
$XWR
$XWR
1RQH
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
3 Mit »RETURN« wird eine Menüebene zurück-
geschaltet.
Erstinstallation mit dem Menü „Quick Setup”
Verwenden Sie die »Quick Setup« Funktion, um die ersten Einstellungen vorzunehmen.
Weitere Einstellungen finden Sie im Menü »Ein­stellungen« siehe Kapitel „Erstinstallation mit dem Menü Einstellungen” auf der folgenden Seite.
1 Hauptmenü mit »SETUP«aufrufen. 2 Zeile »Quick Setup« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Anzeige: »Would you like to do Quick Se-
tup? Yes-No«.
3 Schaltfläche »Yes« mit »a« oder »s« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
Anzeige: Das Menü »OSD Language Set-
tings«.
4 Gewünschte Sprache mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Anzeige: Das Menü »Auflösung«.
5 Abhängig vom LED/LCD TV, an das der Blu-
ray Player angeschlossen wurde, die Auflö­sung mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Anzeige: Das Menü »Bildformat«.
6 Abhängig vom LED/LCD TV, an das der Blu-
ray Player angeschlossen wurde, das Bild­format mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Anzeige: »Quick-Setup abgeschlossen!«.
7 Einstellungen mit »ENTER«beenden.
Page 52
13
DEUTSCH
Erstinstallation mit dem Menü „Einstellungen”
Sprache der Bildschirmmenüs wählen
1 Hauptmenü mit »SETUP«aufrufen. 2 Zeile »Settings« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »Language« mit »A« oder »S« wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen.
6HWWLQJV
3DUHQWDO
6\VWHP
/DQJXDJH
26'
0HQX
$XGLR
6XEWLWOH
(QJOLVK
$XWR
$XWR
1RQH
'LVSOD\
$XGLR
/DQJXDJH
1HWZRUN
%'/LYH
4 Menüoption »OSD« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
5 Gewünschte Sprache mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
6 Mit »RETURN« zum Menü »Einstellungen«
zurückschalten.
Blu-ray Player an den LED/LCD­TV anpassen
TV System (TV Norm) einstellen
Abhängig vom LED/LCD-TV wählen Sie entwe­der die TV Norm »PAL« oder »NTSC«.
1 Im Menü »Einstellungen« die Zeile »Anzeige«
mit »A« oder »S« wählen und mit
»ENTER« bestätigen.
2 Menüoption »TV Norm« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$Q]HLJH
+'0,6WDWXV
+'0,%HYRU]XJWHV
)RUPDW791RUP
$XIO|VXQJ
%LOGIRUPDW
)LOP0RGXV
)DUEWLHIH
%OXUD\'0RGH
9HUEXQGHQ
3
3$/
+'0,$XWR
%UHLWELOG
$XV
$XWRPDWLVFK
':LHGHUJDEH
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
3 Benötigte Einstellung (»PAL« oder »NTSC«)
mit »A« oder »S« wählen und mit »EN-
TER« bestätigen.
HDMI Auflösung einstellen
Abhängig vom angeschlossenen LED/LCD TV kann hiermit die optimale Anpassung eingestellt werden. Die Abkürzung hinter der Zahl bedeu­tet: »p« = Progressive, »i« = Interlace.
Diese Funktion kann nur ausgewählt werden, wenn der LED/LCD-TV an die »HDMI« Buchse angeschlossen wurde.
1 Im Menü »Anzeige« die Menüoption »Auflö-
sung« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
L
S
S
L
+'0,$XGLR
S
%LWWHZlKOHQ6LHHLQHQHXH$XIO|VXQJ
¦
2 Benötigte Einstellung (»HDMI Auto«, »1080p«,
»1080i«, »720p«, »576p«, »576i«) mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
Page 53
DEUTSCH
14
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
7
Die benötigte Auflösung – abhängig vom
LED/LCD TV – entnehmen Sie bitte der fol­genden Aufstellung:
LED/LCD-TV
empfohlene Einstellung
LED/LCD-TV mit Standardauflö­sung (SD TV)
576i/480i
LED/LCD-TV mit verbesserter Auflösung (ED TV)
576p/480p
Hochauflösender LED/LCD-TV (HDTV) mit 720p
720p
Hochauflösender LED/LCD-TV (HDTV) mit 1080i
1080i
Hochauflösender LED/LCD-TV (HDTV) mit 1080p, Anschluss an Buchse HDMI
1080p
Automatische Anpassung HDMI Auto
Bildformat wählen
Diese Einstellung ist abhängig von Ihrem LED/ LCD-TV. Haben Sie einen LED/LCD-TV mit dem Format 4:3, wählen Sie die Einstellung »4:3«, Haben Sie einen LED/LCD-TV mit dem Format 16:9 , wählen Sie die Einstellung »16:9«.
1 Im Menü »Anzeige« die Menüoption »Bild-
format« mit »A« oder »S« wählen und mit
»ENTER« bestätigen.
2 Benötigte Einstellung (»16:9 Breitbild«, »16:9
Pillarbox«, »4:3 Pan & Scan«, »4:3 Letterbox«)
mit »A« oder »S« wählen und mit »EN-
TER« bestätigen.
Filmmodus wählen
Es gibt Discs, die im Kinoformat mit 24 Bildern (24p) pro Sekunde aufgezeichnet wurden. Diese können jedoch nicht auf allen LED/LCD TVs abgespielt werden.
Wenn Ihr LED/LCD TV dies nicht unterstützt, wählen Sie die Einstellung »Aus«.
Die Auflösung1080 p wird nur unterstützt, wenn der Blu-ray Player über die HDMI-Buchse mit dem LED/LCD TV verbunden ist.
1 Im Menü »Anzeige« die Menüoption »Film-
modus« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
2 Funktion mit »A« oder »S« einschalten
(»Automatisch«) und mit »ENTER« bestätigen.
Farbtiefen Einstellung
HDMI 1.3 unterstützt 10 Bit, 12 Bit und 16 Bit (RGB oder YCbCr) Farbtiefen während 8 Bit von älteren Versionen unterstützt wurde. Dies erwei­tert die angezeigten Farben von Millionen auf Billionen und wirkt damit lebendiger.
1 Im Menü »Anzeige« die Menüoption
»Farbtiefe« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
2 Funktion mit »A« oder »S« einschalten
(»Automatisch«) und mit »ENTER« bestätigen.
Blu-ray-Modus wählen
Es stehen zwei Optionen zur Auswahl: – Automatisch: Wenn Sie »Automatisch« wäh--
len, wird eine 3D Blu-ray Disc automatisch mit 3D-Eekt bzw. eine 2D Blu-ray Disc mit 2D-Eekt wiedergegeben.
– 2D Wiedergabe: Wenn Sie »2D Wieder--
gabe« wählen, werden Medien in 2D abge-­spielt, unabhängig vom Format.
1 Im Menü »Anzeige« die Menüoption »Bluray
3D Modus« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
2 Die gewünschte Einstellung (»Automatisch«
oder »2D Wiedergabe«) mit »A« oder »S«wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Einstellungen beenden
1 Mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschal-
ten.
Page 54
15
DEUTSCH
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
6 Menüoption »IP Adresse« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Daten für die IP Adresse mit den Zierntasten
eingeben.
Die Schaltfläche »OK« mit »S« wählen
und Eingabe mit »ENTER« bestätigen, oder zum Abbrechen der Einstellung die Schaltflä­che »Abbrechen« mit »s« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
7 Menüoption »Netzmaske« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Daten für die Netzmaske mit den Zierntasten
eingeben.
Die Schaltfläche »OK« mit »S« wählen
und Eingabe mit »ENTER« bestätigen, oder zum Abbrechen der Einstellung die Schaltflä­che »Abbrechen« mit »s« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
8 Menüoption »Gateway« mit »A« oder »S«
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Daten für das Gateway mit den Zierntasten
eingeben.
Die Schaltfläche »OK« mit »S« wählen
und Eingabe mit »ENTER« bestätigen, oder zum Abbrechen der Einstellung die Schaltflä­che »Abbrechen« mit »s« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Hinweis:
7
Die Primäre und Sekundäre DNS (Domain
Name System) sind Netzwerkadressen des Servers, die vom Provider zugewiesen wur-
den.
9 Menüoption »Primäre DNS« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Daten für die Primäre DNS mit den Zierntas-
ten eingeben.
Die Schaltfläche »OK« mit »S« wählen
und Eingabe mit »ENTER« bestätigen, oder zum Abbrechen der Einstellung die Schaltflä­che »Abbrechen« mit »s« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Netzwerkeinstellungen für LAN­Verbindung
Der Blu-ray Player muss am Modem/Router mit einem Ethernet Kabel angeschlossen sein, siehe Kapitel „ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN”.
1 Hauptmenü mit »SETUP«aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »Netzwerk« mit »A« oder »S« wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
1HW]ZHUN
6FKQLWWVWHOOH /LQN6WDWXV 0$&$GUHVVH ,30RGXV ,3$GUHVVH 1HW]PDVNH *DWHZD\ 3ULPlUH'16 6HNXQGlUH'16 6LJQDOVWlUNH 66,'1HW]ZHUNQDPH
NDEHOJHEXQGHQ /LQN'RZQ IEFF '\QDPLVFK      *XW JULQWHUQHW
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
4 Menüoption »IP-Modus« mit »A« oder »S«
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
5 Benötigte Einstellung (»Dynamik« oder »Ma-
nuell«) mit »A« oder »S« wählen und mit
»ENTER« bestätigen.
Hinweise:
7
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Blu-ray
Player am Heimnetzwerk anzumelden:
– Die automatische Anmeldung (Dyna-
misch) – dabei werden alle notwendigen Einstellungen vom Router automatisch ver­geben.
– Die manuelle Anmeldung – hier müssen
alle notwendigen Einstellungen (IP Ad­resse, Netzmaske, Gateway, usw) von Hand eingegeben werden.
7
Wenn Sie die Option „Dynamisch” verwen-
den, setzen Sie die Einstellung bei Pkt. 11 fort .
Wenn Sie die Option „Manuell” verwen-
den, dann weiter mit Pkt. 6.
Page 55
DEUTSCH
16
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
10 Menüoption »Sekundäre DNS« mit »A«
oder »S« wählen und mit »ENTER« bestä­tigen.
Daten für die Sekundäre DNS mit den Zif-
ferntasten eingeben.
Die Schaltfläche »OK« mit »S« wählen
und Eingabe mit »ENTER« bestätigen, oder zum Abbrechen der Einstellung die Schaltflä­che »Abbrechen« mit »s« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
11 Die Schaltfläche »Anwenden« mit »S« an-
wählen und mit »ENTER« bestätigen;
oder die Schaltfläche »Abbrechen« mit »s« an-
wählen (wenn die Einstellungen nicht ge­speichert werden sollen) und mit »ENTER« bestätigen.
12 Wurde die Verbindung zum Heimnetzwerk
aufgebaut, wird »Netzwerktest« angezeigt.
Einstellungen mit »ENTER« beenden.
Netzwerkeinstellungen für WLAN-Verbindung
Das Gerät muss über die WLAN-Antenne mit einem WLAN-Router verbunden werden. Siehe Kapitel „ANSCHLIESSEN/VORBEREI­TEN“.
Hinweis:
7
Die rote LED der »WLAN-Antenne« blinkt, wenn die Antenne aktiv ist; die blaue LED blinkt, wenn die WLAN-Verbindung aktiv ist.
1 Hauptmenü mit »SETUP«aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »Netzwerk« mit »A« oder »S« wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
1HW]ZHUNOLVWH
0DQXHOO
1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ
'UDKWORV
4 Menüoption »Netzwerkliste« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
– Anzeige: Die verfügbaren Netzwerke.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
:L)L3URWHFWHG6HWXS:36
0DQXDO
1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ
'UDKWORV
1HW]ZHUNOLVWH
5 Das gewünschte WLAN-Netzwerk mit »
oder »S« wählen und mit »ENTER« bestä­tigen.
Hinweis:
7
Wenn das Netzwerk verschlüsselt ist, er­scheint ein Menü für die Kennworteingabe (WEP- oder WPA-Sicherheitscode).
6 »ENTER« drücken, die Tastatur wird einge-
blendet.
Mit »A«, »S«, »a« oder »s« das erste
Zeichen des Kennwortes (Groß- und Klein­buchstaben, Ziern, Symbole) wählen und mit »ENTER« bestätigen. Eingabe für die weiteren Zeichen wiederholen.
Nach Eingabe aller Zeichen die Schaltfläche
»OK« mit »A«, »S«, »a« oder »s« wäh­len und mit »ENTER« bestätigen.
Page 56
17
DEUTSCH
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise:
7
Sie können zwischen Ziffern, Groß- und
Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen wählen.
7
Bei Fehleingaben mit »A«, »S«, »a«
oder »s« die Schaltfläche » « wählen und mit »ENTER« bestätigen. Das letzte Zei­chen wird gelöscht.
7 Zum Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk
die Schaltfläche »Verbinden« mit »A« oder
»S« wählen; oder wenn das WLAN-Netzwerk aus der Li-
ste gelöscht werden soll die Schaltfläche »Lö-
schen« mit »a« oder »s« wählen; oder wenn die Einstellung abgebrochen wer-
den soll die Schaltfläche »Abbruch« mit »a«
oder »s« wählen; oder wenn die WLAN-Verbindung getrennt
werden soll, die Schaltfläche »Trennen« mit
»a« oder »s« wählen. Auswahl mit »ENTER« bestätigen. – Anzeige: » « Verbindung zu (WLAN-
Netzwerkname), Überprüfung der Internetverbindung…“ erscheint.
– Anzeige: » «, wenn die Verbindung erfolg-
reich hergestellt wurde.
8 Mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschal-
ten.
Hinweis:
7
Weitere Hinweise zu den Optionen »Netz­werkeinstellungen« und »Netzwerktest« finden Sie im Kapitel „Netzwerkeinstellun­gen für LAN-Verbindung“.
Manuelle Einstellungen für die WLAN-Verbindung
1 Bei Pkt. 4 im Kapitel „Netzwerkeinstellungen
für WLAN-Verbindung“ die Option »Manu­ell« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Menü »Drahtlos Netzwerkeinstellungen«
wird eingeblendet.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
:L)L3URWHFWHG6HWXS:36
0DQXDO
:LUHOHVV
0DQXHOO
(17(5GUFNHQXP7DVWDWXU]X|IIQHQ
9HUVFKOVVHOXQJ 'HDNWLYLHUW
1DPH
3DVVZRUW
9HUELQGHQ $EEUXFK
%HLP1DPHQ*URXQG.OHLQVFKUHLEXQJEHDFKWHQ
2 Die Option »Verschlüsselung« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Die Verschlüsselung Ihres WLAN-Netzwer-
kes mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
4 Die Option »Name« mit »A« oder »
dwählen und mit »ENTER« bestätigen.
– Die Tastatur wird eingeblendet.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
1HWZRUN/LVW
:L)L3URWHFWHG6HWXS:36
0DQXDO
:LUHOHVV
0DQXHOO
(17(5GUFNHQXP7DVWDWXU]X|IIQHQ
9HUVFKOVVHOXQJ 'HDNWLYLHUW
1DPH
3DVVZRUW
9HUELQGHQ $EEUXFK
%HLP1DPHQ*URXQG.OHLQVFKUHLEXQJEHDFKWHQ
5 Mit »A«, »S«, »a« oder »s« das erste
Zeichen des Netzwerknamens (Groß- und Kleinbuchstaben, Ziern, Symbole) wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Eingabe für die weiteren Zeichen wiederho-
len.
Nach Eingabe aller Zeichen die Schaltfläche
»OK« mit »A«, »S«, »a« oder »s« wäh­len und mit »ENTER« bestätigen.
Page 57
DEUTSCH
18
Hinweise:
7
Mit den Schaltflächen » « und »×« auf der
Tastatur können Sie zwischen Ziffern, Klein­und Großbuchstaben sowie Sonderzeichen wählen.
7
Bei Fehleingaben mit »A«, »S«, »a«
oder »s« die Schaltfläche » « wählen und mit »ENTER« bestätigen. Das letzte Zei­chen wird gelöscht.
6 Die Option »Passwort« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen. – Die Tastatur erscheint.
7 Mit »A«, »S«, »a« oder »s« das erste
Zeichen des Kennwortes (Groß- und Klein-
buchstaben, Ziern, Symbole) wählen und mit
»ENTER« bestätigen. Eingabe für die weiteren
Zeichen wiederholen. Nach Eingabe aller Zeichen die Schaltfläche
»OK« mit »A«, »S«, »a« oder »s« wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen.
8 Die Schaltfläche »Verbinden« mit »S« wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen, oder die Schaltfläche »Abbruch« mit »s«
wählen und mit »ENTER« bestätigen. – Anzeige: » « Verbindung mit (WLAN-
Netzwerkname), Überprüfung der Internetverbindung…“ erscheint.
– Anzeige: » «, wenn die Verbindung erfolg-
reich hergestellt wurde.
9 Mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschal-
ten.
Netzwerkeinstellungen
Siehe Kapitel „Netzwerkeinstellungen für LAN­Verbindung“.
INBETRIEBNAHME
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Page 58
19
DEUTSCH
WIEDERGABE EINER BD/DVD
-------------------------------------------------------------
Diese Position umfasst die Urheberrechtstech­nologie, die von U.S. Patenten und anderen
Rechten geistigen Eigen­tums geschützt wird. Der Gebrauch dieser durch Urheberrecht geschützten Technologie muss von der Rovi Corporation genehmigt werden und ist nur für die private Nutzung vorgesehen, es sei denn, dies ist von der Rovi Corporation ander­weitig genehmigt. Zurückbauen oder Auseinan­derbauen des Gerätes ist untersagt.
Sie erkennen eine 3D
Blu-ray Disc anhand
des Logos auf dem
Label. Derselbe oben
beschriebene Urheber­rechtsschutz zum Blu-ray Disc-Logo gilt auch für 3D Blu-ray Discs.
Merkmale der Blu-ray Disc
Die große Speicherkapazität einer Blu-ray (BD) Disc bietet einen hohen Standard der Bild- und Tonqualität sowie eine Vielzahl von Spezialeek­ten und Bonusmaterial.
BLU-RAY und JAVA Ihr Blu-ray Player unterstützt Java Support mit dem Sie größtenteils alle Features der aktuellen Blu-ray Discs nutzen können.
Nach dem Laden der Blu-ray Disc rufen Sie das Titelmenü auf, hier bekommen Sie einen Über­blick über die vorhandenen Zusatzangebote.
BLU-RAY und HDMI HDMI ist die einzige Übertragungsart, die große Datenmengen unterstützt und damit die hohe Bildauflösung und verbesserte Digitalaudioco­des überträgt, die Blu-ray zu einem spannenden Medium machen.
Eine BLU-RAY DISC abspielen Blu-ray Discs werden vergleichbar den Standard DVDs abgespielt, jedoch mit wesentlich mehr in­teraktiven Funktionen. Alle Standardfunktionen eines DVD Players gleichen denen des Blu-ray
Players, aber es gibt einige Unterschiede.
Merkmale der DVD
DVDs erkennen Sie am Logo auf dem Label.
Je nach Inhalt der DVD sind ein oder mehrere Titeln vorhanden.
Jeder Titel kann ein oder mehrere Kapitel (Chap­ter) enthalten. Einfach und komfortabel können Titel und Kapitel angewählt werden.
Die Wiedergabe der DVD kann über das Menü des Blu-ray Players – am Bildschirm des LED/ LCD TVs – kontrolliert und gesteuert werden.
Vorbereiten
1 LED/LCD TV einschalten und den Programm-
platz für den Blu-ray Player wählen.
2 Wenn eine Audio-Anlage oder ein AV-Re-
ceiver an den Blu-ray Player ange schlossen wurde, diese(n) einschalten und den entspre­chenden Toneingang für den Blu-ray Player wählen.
3 Blu-ray Player mit »9« einschalten.
– Wenn sich keine Disc im Fach befindet,
wird nach kurzer Zeit »NO DISC« angezeigt.
– Wenn eine Disc eingelegt wurde, wird diese
abgetastet und »LOAD« angezeigt.
Disc einlegen
1 Disc-Fach mit » « önen.
– Anzeige: »OPEN«.
2 Gewünschte Disc – mit dem Aufdruck (Label-
seite) nach oben in das Disc-Fach einlegen.
3 Disc-Fach mit » « schließen.
– Anzeige: »CLOSE« und dann »LOAD«; die
Disc wird abgetastet, danach wird die Ge­samtspielzeit der Disc angezeigt.
– Das Discmenü wird automatisch eingeblen-
det.
Hinweis:
7
Bei einigen Discmenüs wird zuerst die
Sprachauswahl angeboten. In diesem Fall wählen Sie die Sprache mit den Cursortas­ten und bestätigen diese mit »ENTER«.
Page 59
DEUTSCH
20
WIEDERGABE EINER BD/DVD
-------------------------------------------------------------
Zusätzliche Wiedergabe­Funktionen
Informationen einblenden
Sie können Informationen über Titel, Kapitel und Spielzeit auf dem Bildschirm einblenden.
1 Informationen mit »OSD« der Fernbedienung
einblenden.
– Anzeige: Die Informationszeile.
2 Informationen mit »OSD« der Fernbedienung
ausblenden.
–Anzeige: Die Informationszeile erlischt.
Titel und Kapitel über das Disc­Menü wählen
Die Disc kann verschiedene Titel und Kapitel ent­halten, die Sie auswählen können.
1 Menü mit »DISC MENU« der Fernbedienung
aufrufen.
– Das Hauptmenü der Disc wird eingeblendet.
2 Gewünschten Titel mit den Cursortasten wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen.
3 Beinhaltet der Titel verschiedene Kapitel, das
gewünschte Kapitel mit den Cursortasten wäh­len und mit »ENTER« bestätigen.
4 Mit »DISC MENU« der Fernbedienung zum
Hauptmenü der Disc zurückkehren.
Schnell vorwärts und rückwärts spulen
1 Während der Wiedergabe die gewünschte
Geschwindigkeit mit »3« der Fernbedie­nung (rückwärts) oder »4« der Fernbedie­nung (vorwärts) wählen.
Hinweis:
7
Wenn Sie wiederholt die Tasten drücken,
ändert sich bei jedem Tastendruck die Ge­schwindigkeit vorwärts oder rückwärts. Folgende Geschwindigkeiten sind möglich: x 2, x 4, x 8, x 16, x 32, x 64, x 128.
2 Wiedergabe mit » « fortsetzen.
Wiedergabe
1 Wenn die Schaltfläche »Abspielen« einge-
blendet wird, diese mit den Cursortasten wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen; oder Wiedergabe mit » « starten. – Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis:
7
Wenn die Meldung »Verboten« auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist die gewählte Funktion mit dieser Disc nicht möglich.
2 Auf Wiedergabe-Pause (Standbild) mit » «
schalten.
3 Wiedergabe mit » « fortsetzen. 4 Wiedergabe mit »7« unterbrechen. 5 Wiedergabe mit » « fortsetzen. 6 Wiedergabe beenden, dazu zweimal »7«
drücken.
Disc entnehmen
1 Disc-Fach mit » « önen. 2 Disc aus dem Disc-Fach entnehmen. 3 Disc-Fach mit » « schließen.
Lautstärke einstellen
1 Lautstärke mit »– VOLUME « oder »VOLU-
ME +« einstellen.
Ton aus- und einschalten
1 Ton mit »MUTE« stummschalten.
– Anzeige: » X Aus«.
2 Ton mit »MUTE« wieder einschalten.
– Anzeige: » Ein«.
Page 60
21
DEUTSCH
Einen Titel oder ein Kapitel wieder­holen
(abhängig von der Blu-ray Disc)
1 Wiederhol-Modus (Titel oder Kapitel) wählen,
dazu »REPEAT« wiederholt drücken.
– Anzeige: » Wdh. Titel«, der aktuelle Titel
wird wiederholt.
– Anzeige: » Wdh. Kapitel«, das aktuelle
Kapitel wird wiederholt.
2 Wiederhol-Funktion beenden, dazu »REPEAT«
so oft drücken, bis »Wdh. Aus« angezeigt wird.
– Anzeige: » Wdh. Aus«.
Einen ausgewählten Szene wieder­holen
(abhängig von der Blu-ray Disc)
1 Während der Wiedergabe den Anfang der
Szene mit »A-B« markieren.
– Anzeige: » Wdh. A –«, der Startpunkt
der Szene wird gespeichert.
2 Am Ende der Szene »A-B « erneut drücken.
– Anzeige: » Wdh. A – B«, der Endpunkt
der Szene wird gespeichert. Die ausgewähl­te Szene wird andauernd wiederholt.
3 Funktion beenden, dazu »A-B« so oft drücken,
bis »Wdh. Aus« angezeigt wird.
– Anzeige:» Wdh. Aus«.
Untertitel auswählen und anzeigen
Wenn auf der Disc Untertitel zur Verfügung ste­hen, können Sie diese am Bildschirm des LED/ LCD TVs einblenden. Wenn die Untertitel in mehreren Sprachen ver­fügbar sind, dann können Sie die gewünschte Sprache wählen.
1 Während der Wiedergabe »SUBTITLE« der
Fernbedienung drücken.
– Das Menü »Untertitel« und »BiB-Untertitel«
wird angezeigt.
2 Die Menüoption »Untertitel« oder »BiB-Unter-
titel« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
WIEDERGABE EINER BD/DVD
-------------------------------------------------------------
Kapitel schrittweise wählen
1 Vorheriges Kapitel wählen, dazu während der
Wiedergabe » « drücken, nächstes Kapitel
wählen, dazu während der Wiedergabe » «
drücken.
Such-Funktionen
1 Suchlauf-Modus (Titel, Kapitel oder Zeit) wäh-
len, dazu »SEARCH« wiederholt drücken.
2 Mit den Zierntasten Titel, Kapitel oder Zeit
eingeben und mit »ENTER« bestätigen.
Hinweis:
7
Um z.B. Titel 4 auszuwählen, die Zifferntas­ten »0«, »0«, »0«, »4« und danach »EN-
TER« drücken.
– Die Wiedergabe startet automatisch.
Bild vergrößern oder verkleinern
(nur bei DVD)
1 Vergrößerungsfaktor mit »ZOOM« wählen.
– Anzeige: » Zoom x2 «, der gewählte Bild-
ausschnitt wird im Faktor 2 vergrößert.
– Anzeige: » Zoom x4 «, der gewählte Bild-
ausschnitt wird im Faktor 4 vergrößert.
Hinweis:
7
Der Bildausschnitt kann mit »a«, »s«,
»A« oder »S« auf dem Bildschirm ver­schoben werden.
2 Zoomfunktion beenden, dazu »ZOOM« so
oft drücken, bis »Zoom Aus« angezeigt wird. – Anzeige:» Zoom Aus«.
Standbilder schrittweise vorschal­ten
1 Während der Wiedergabe »!8« drücken. 2 Wiedergabe mit » « fortsetzen.
Page 61
DEUTSCH
22
WIEDERGABE EINER BD/DVD
-------------------------------------------------------------
3 Im Untertitelmenü die gewünschten Optionen
mit den Cursortasten wählen und mit »ENTER«
bestätigen. – Anzeige: z. B. » 01/02 DEU«.
4 Untertitel abschalten, dazu im Untertitelmenü
mit den Cursortasten die Option »Untertitel
Aus« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Hinweise:
7
Sie können die Untertitel auch im Disc- oder
Titelmenü der Disc anwählen.
7
Bei der Wiedergabe einer Videodatei (über
USB-Memory Stick oder Disc) muss die Un­tertiteldatei im UTF-8 Format abgelegt sein, damit alle Zeichen in den Untertiteln korrekt angezeigt werden können. Die Namen der Video- und der Untertiteldatei sollten gleich sein.
Mit folgender Methode werden Dateien in
UTF-8 am PC konvertiert:
1 Die .srt Datei über die Anwendung "Edi-
tor" (Note-Pad) önen.
2 Im Dropdown Menü die Option “Datei”
und anschließend “Speichern unter…“
wählen. 3 Dateiname und Dateityp beibehalten. 4 Im Menü "Codierung" die Option "UTF-8"
wählen. 5 Einstellung speichern, dazu die Schaltflä-
che “Speichern” anklicken.
Synchronsprache oder Tonformat wählen
Bei diesen Einstellungen wird die voreingestellte Synchronsprache umgeschaltet, wenn die Disc Alternativen dazu bietet.
1 Während der Wiedergabe »AUDIO« der
Fernbedienung drücken.
– Das Menü »Audio« und »BiB-Audio« wird
eingeblendet.
2 Die gewünschte Synchronsprache mit den Cur-
sortasten anwählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
Pop-up Menü/Titelmenü aufrufen
Wenn die Disc Pop-up- oder Titelmenüs anbietet, können Sie diese Funktion verwenden.
1 Während der Wiedergabe »POPUP MENU
/TITELMENU« drücken.
2 Die gewünschte Option mit den Cursortasten
anwählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Menü mit »POPUP MENU/TITELMENU«
abschalten.
Kamerawinkel für bestimmten Szenen oder Passagen wählen
Einige Discs enthalten Szenen oder Passagen, die von unterschiedlichen Kamera-Standorten (verschiedene Blickwinkel) mehrmals aufgenom­men wurden.
1 Während der Wiedergabe »ANGLE« der
Fernbedienung drücken.
– Das Menü wird angezeigt.
2 Den gewünschten Kamerawinkel mit den Cur-
sortasten anwählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
– Anzeige: zum Beispiel »01/03«.
Kleinbild einblenden (Bild-in-Bild/ PIP)
(wenn von der Blu-ray Disc angeboten)
1 Während der Wiedergabe »PIP« der Fernbe-
dienung drücken, um das Kleinbild einzublen­den.
2 Funktion mit »PIP« beenden.
Tonspur für das Kleinbild wählen
(wenn von der Blu-ray Disc angeboten)
1 Drücken Sie während der PIP Wiedergabe
»SECONDARY AUDIO« auf der Fernbedie­nung.
– Das Menü »Audio« und »BiB-Audio« wird
eingeblendet.
2 Die gewünschte Synchronsprache mit den Cur-
sortasten anwählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
Zusatzfunktionen mit den Farb-tasten
Blu-ray Discs enthalten vielfälltige Zusatzfunktio­nen mit interaktiven Menüs (JavaTM-Anwendun­gen), die mit den Farbtasten Rot, Grün, Gelb und Blau angewählt werden können.
Weitere Informationen über die Möglichkeiten mit diesen Discs finden Sie auf der Verpackung der jeweiligen Disc.
Page 62
23
DEUTSCH
DIE BD LIVE-FUNKTIONEN
------------------------------------------------------------------------
Einige Blu-ray Discs enthalten zusätzliches Bonusmaterial (BD LIVE). Um diese Funktionen nutzen zu können, muss der Blu-ray Player mit dem Internet verbunden sein und ein zusätzlicher Speicherplatz z.B. durch einen USB-Memory Stick zur Verfügung stehen.
Die BD Live-Funktionen bieten: – das Laden von neue Filmtrailern, – zusätzliche „Kommentare” von Schauspie-
lern und Regisseuren,
– Spiele und Chats. Damit Sie die BD Live-Funktionen nutzen können,
muss die Funktion im Menü »BD-Live Internet-Zu­gang« aktiviert werden.
Externen Speicher anschließen
1 USB-Memory Stick (min. 1 Gbyte Speicher-
größe) am PC prüfen, ob der Stick FAT 32 formatiert ist.
2 USB Stecker des USB-Memory Sticks in die
Buchse » « des Blu-ray Players stecken. (siehe Kapitel „ANSCHLIESSEN/VORBEREI­TEN”).
BD Live-Funktion aktivieren
1 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »BD-Live« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
4 Zeile »BD-Live Internet-Zugang« mit »
oder »S« wählen und mit »ENTER« bestä­tigen.
5 Die Option »Internetzugri immer zulassen«
oder »Internetzugri beschränken« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
Hinweis:
7
In diesem Menü können Sie auch den vor­handenen freien Speicher des USB-Memory Sticks prüfen, es sollten mindestens 100 Mbyte zur Verfügung stehen.
Ist dies nicht der Fall, die Option »Blu-ray-
Speicher löschen« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
6 Mit »RETURN« eine Menüebene zurück-
schalten, die Zeile »Netzwerk« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Die Schaltfläche »Netzwerktest« mit den Cur-
sortasten wählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
Hinweis:
7
Der Netzwerktest infomiert Sie, ob der Blu-
ray Player mit dem Internet verbunden ist, ist dies nicht der Fall, kann der Player nicht auf den BD-Live Inhalt im Internet zugreifen.
7 Mit »RETURN« zum Hauptmenü zurückschal-
ten.
Page 63
DEUTSCH
24
DIE BD LIVE-FUNKTIONEN
------------------------------------------------------------------------
BD Live anwenden
1 Disc-Fach mit » « önen.
– Anzeige: »OPEN«.
2 Gewünschte Blu-ray Disc – mit dem Aufdruck
(Labelseite) nach oben in das Disc-Fach einle­gen.
3 Disc-Fach mit » « schließen. 4 Wiedergabe mit » « starten. 5 Während der Wiedergabe mit »POPUP MENU
TITELMENU« das Pop-Up oder Titelmenü der
Disc önen.
6 Die Option »BD LIVE« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
– Nach kurzer Zeit wird das BD-Live Menü ein-
geblendet.
7 Den Inhalt, der heruntergeladen werden soll
mit den Cursortasten wählen und mit »ENTER« bestätigen.
– Der Download beginnt, die Dauer ist ab-
hängig von der Größe des Inhalts und der Internetgeschwindigkeit.
– Der heruntergeladene Inhalt wird auf dem
externen USB-Memory Stick gespeichert.
– Der heruntergeladene Inhalt kann im Menü
»Medien« – »USB« angewählt und wieder­gegeben werden.
BD Live Hinweise
7
Das Broadcom Referenzsystem unterstützt nur
den Anschluss eines USB-Memory Sticks, um die BD 2.0 1GByte Speicheranforderung zu erfüllen.
7
Bei der Wiedergabe von bereits herunterge­ladenen Inhalten von BD Live muss sich die entsprechende Blu-ray Disc im Disc-Fach be­finden.
7
Es kann vorkommen, dass ein BD Live Inhalt aufgerufen werden kann, jedoch die Wieder­gabe nicht mehr erlaubt ist. Löschen Sie dann den Titel vom USB-Memory Stick: »Einstellun­gen«, »BD-Live«, »Blu-ray Speicher löschen«.
7
Es wird keine Zeitanzeige verwendet, um den
Ablauf heruntergeladener BD Live Inhalte zu verwalten. Die Zeit und der Ablauf des Inhalts werden vom BD Live Server im Internet verwal­tet.
Page 64
25
DEUTSCH
WIEDERGABE VON AUDIO/VIDEO DATEIEN
------
Inhalte eines Datenspeichers oder eines USB-Memory Sticks wiedergeben
Vorbereiten
1 Blu-ray Player mit »8« ausschalten. 2 Datenspeicher mit einem Standard USB Kabel
an die Buchse » « des Blu-ray Players an­schließen; oder
USB Stecker des USB-Memory Sticks in die
Buchse » « des Blu-ray Players stecken.
3 LED/LCD TV einschalten und den Programm-
platz für den Blu-ray Player wählen.
4 Blu-ray Player mit »8« einschalten. 5 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 6 Zeile »Medien« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Menü »USB« wird eingeblendet.
0HGLHQ 86%
%LOGHU
0XVLN
9LGHRV
7 »USB« mit »ENTER« bestätigen;
oder Zeile »USB« mit »A« oder »S« wählen
(wenn eine Disc eingelegt ist – Anzeige »Opti­sche Disk«) und mit »ENTER« bestätigen.
Einen Titel, einen Track oder ein Bild wiedergeben
1 Gewünschte Option »Videos«, »Musik« oder
»Bilder« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
2 Datei mit »A« oder »S« wählen und mit
»ENTER« bestätigen.
3 Wiedergabe mit » « starten.
– Die Wiedergabe beginnt.
)LOHVRQJPS 7LWOH&RRO7UDFN $UWLVW5LFDUGR)XQLFFLR $OEXP'HDG'X[

 2II 2II
3OD\

4 Wiedergabe mit »7« beenden.
Zusätzliche Wiedergabe-Funktionen
7
Wiedergabe mit » « unterbrechen.
Wiedergabe mit » « fortsetzen.
7
Wiedergabegeschwindigkeit während der Wiedergabe ändern, dazu »3« oder »4« drücken.
7
Während der Wiedergabe den folgenden Track, das folgende Bild mit » « wählen, oder den vorherigen Track, das vorherige Bild mit » « wählen.
7
Während der Wiedergabe den Wiederhol-/ Zufallsmodus anwählen, dazu »REPEAT« wie-
derholt drücken. – »Wdh. Alles« (alle Dateien wiederholen), – »Zufällige Wiedergabe ein«, – »Wdh. Datei« (gewählte Datei wiederholen) – »Wdh. Aus« (Funktion abschalten).
7
Während der Wiedergabe das Bild vergrö-
ßern, dazu »ENTER« wiederholt drücken. Der Bildausschnitt kann mit »A«, »S«, »a«
oder »s« verschoben werden.
7
Diashow Effekt und Anzeigedauer für Bilder
einstellen: Während der Wiedergabe »POPUP MENU
TITLE MENU«, drücken, die Zeile »Diashow
Eekte« oder »Anzeigedauer« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Gewünschten Eekt oder Anzeigedauer mit
»A« oder »S« wählen und mit »ENTER«
bestätigen.
Page 65
DEUTSCH
26
WIEDERGABE VON AUDIO/VIDEO DATEIEN
------
Bild-CDs wiedergeben
Sie können digitale Foto- oder Musikdateien wiedergeben, die auf eine Datendisc DVD+/-R, DVD+/-R/(W) oder auf einer Blu-ray Disc ge­speichert wurden.
Vorbereiten
1 Disc-Fach mit » « önen.
– Anzeige: »OPEN«.
2 Gewünschte Disc in das Disc-Fach einlegen. 3 Disc-Fach mit » « schließen.
– Anzeige: »CLOSE«.
4 Zeile »Medien« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Menü »USB« wird eingeblendet.
5 Zeile »CD« mit »ENTER« bestätigen. 6 Die Option »Bilder« mit »ENTER« bestätigen.
– Die Bilddateien werden eingeblendet.
%LOGHU
&'
(LQVWHOOXQJHQ
+DXSWPHQ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
:DOOSDSHUMSJ
'LDVKRZVWDUWHQ
0XVLNGXUFKVXFKHQ
(LQWUDJ(LQWUlJH
Bilder anzeigen
1 Das gewünschte Bild mit»A«, »S«, »a«
oder »s« wählen und mit »ENTER« bestäti-
gen.
2 Bildwiedergabe mit »7« beenden.
Zusätzliche Wiedergabe-Funktionen
7
Diashow starten
Die Option »Diashow starten« mit »A«
oder »S« wählen und mit »ENTER« ak­tivieren. Die Bildwiedergabe beginnt, alle Bilder werden angezeigt.
7
Einstellungen
Im Untermenü »Einstellungen« die Optionen
»Diashow Effekte« oder »Anzeigedauer« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« aktivieren, danach mit den Cur­sortasten die gewünschte Einstellung wäh­len und mit »ENTER« bestätigen.
7
Musik durchsuchen
Öffnet die Ordnerübersicht, aus dieser Sie
Musikdateien auswählen und wiedergeben können, während Sie Bilder ansehen.
7
Hauptmenü
Schaltet zum Hauptmenü zurück.
7
Wiederholen
Wiederholmodus wählen, dazu während
der Wiedergabe wiederholt »REPEAT«
drücken: – »Wdh. alles«, – »Wdh Aus«.
Page 66
27
DEUTSCH
WIEDERGABE VON AUDIO/VIDEO DATEIEN
------
Audio CDs wiedergeben
Vorbereiten
1 Disc-Fach mit » « önen.
– Anzeige: »OPEN«.
2 Gewünschte Disc in das Disc-Fach einlegen. 3 Disc-Fach mit » « schließen.
– Anzeige: »CLOSE«.
4 Zeile »Medien« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Untermenü wird eingeblendet.
5 Zeile »CD« mit »ENTER« bestätigen. 6 Die Option »Musik« mit »ENTER« bestätigen.
– Die Musikdateien werden eingeblendet.
Wiedergabe
1 Den gewünschten Ordner/Titel mit »A«,
»S«, »a« oder »s« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
2 Wiedergabe mit » « starten.
– Die Wiedergabe wird gestartet.
)LOHVRQJPS 7LWOH&RRO7UDFN $UWLVW5LFDUGR)XQLFFLR $OEXP'HDG'X[

 2II 2II
3OD\

3 Wiedergabe mit »7« beenden.
Zusätzliche Wiedergabe-Funktionen
7
Wiedergabe mit » « unterbrechen.
Wiedergabe mit » « fortsetzen.
7
Wiedergabegeschwindigkeit während der Wiedergabe ändern, dazu »3« oder »4« drücken.
7
Während der Wiedergabe den folgenden Track, das folgende Bild mit » « wählen, oder den vorherigen Track, das vorherige Bild mit » « wählen.
7
Während der Wiedergabe den Wiederhol-/ Zufallsmodus anwählen, dazu »REPEAT« wie- derholt drücken.
– »Wdh. Alles« (alle Dateien wiederholen), – »Zufällige Wiedergabe ein«, – »Wdh. Datei« (gewählte Datei wiederholen) – »Wdh. Aus« (Funktionen abschalten).
7
Zur Ordnerübersicht schalten, dazu die Op­tion »Vorheriger Ordner« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
7
Zum Hauptmenü zurückschalten, dazu wäh­rend der Wiedergbe »ENTER« drücken und die Option »Hauptmenü« wählen.
Page 67
DEUTSCH
28
NETFUSION MODUS
---------------------------------------------------------------------------------------------
Was ist NetFusion
7
Das Gerät unterstützt NetFusion. Dadurch können Sie das Streaming von Medienin­halten mit der Steuerung eines angeschlos­senen Medienreceivers kombinieren, wäh­rend Sie Inhalte von einem anderen PC im Netzwerk darauf übertragen.
7
Sie können auf Videos, Musik und Fotos von z.B. einem PC, Smartphone oder NAS (Network Attached Storage) zugreifen, die kompatibel zum DNLA-Standard sind und als Digitaler Medien Server (DMS) dienen.
7
Ihr Blu-ray PLayer kann auch auf einen PC zugreifen, der über Software als Digitaler Medien Server eingerichtet wurde. Ein pro­blemloser Zugriff bei nicht DMS-zertifizier­ter Software kann nicht garantiert werden.
7
Wenn Sie einen PC mit einem Windows Betriebssystem verwenden, können Sie den Windows Media Player so konfigurieren, dass er als Digitaler Media Player verwen­det werden kann (ab Version 11).
Die notwendigen Einstellungen sind abhän-
gig von der jeweiligen Softwareversion.
Damit keine Probleme auftreten, prüfen Sie
die Firewalleinstellungen Ihres Routers und des PCs.
NetFusion Funktion aktivieren
1 Blu-ray Player mit »8« einschalten. 2 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 3 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
4 Zeile »System« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Menü »System« wird eingeblendet.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
6\VWHP
'LVN$XWRSOD\ 1HW)XVLRQ 'DXHU%LOGVFKLUPVFKRQHU $XWRPDWLVFKH$EVFKDOWXQJ 'LJLOLQN 8SGDWHEHU1HW]ZHUN :HUNVHLQVWHOOXQJHQ *HUlWHHLQVWHOOXQJHQ
$NWLYLHUHQ $NWLYLHUHQ 0LQXWHQ 0LQXWHQ 'HDNWLYLHUHQ
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
5 Die Menüoption »NetFusion« mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Die NetFusion-Funktion aktivieren, dazu mit
»A« oder »S« die Zeile »Aktivieren« wäh­len und mit »ENTER« bestätigen.
6 Mit »RETURN« eine Menüebene zurück-
schalten, die Zeile »Netzwerk« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
Die Schaltfläche »Netzwerktest« mit den Cur-
sortasten wählen und mit »ENTER« bestäti­gen.
7 Mit »RETURN« zum Hauptmenü zurückschal-
ten.
Page 68
29
DEUTSCH
NetFusion MODUS
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorbereiten
1 Blu-ray Player mit »8« einschalten. 2 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 3 Zeile »NetFusion« mit »A« oder »S« wäh-
len und mit »ENTER« bestätigen.
– Anzeige: » Aunden«.
4 Den Digitalen Medien Server mit »A« oder
»S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
1RUW$
$XIILQGHQ
1HW)XVLRQ
1HW)XVLRQ 1HW)XVLRQ
%LOGHU
0XVLN
9LGHRV
Wiedergabe vom Digitalen Medien Server
1 Eine der Optionen »Videos«, »Musik« oder
»Bilder« mit »A« oder »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen.
2 Gewünschten Ordner oder Titel mit »
oder »S« wählen und mit »ENTER« bestäti­gen. Diese Anwahl ist abhängig von der Struk-­tur des Digitalen Medien Servers.
3 Wiedergabe mit » « starten.
– Die Wiedergabe des gewählten Ordners/
Titels wird gestartet.
)LOHVRQJPS 7LWOH&RRO7UDFN $UWLVW5LFDUGR)XQLFFLR $OEXP'HDG'X[

 2II 2II
3OD\

4 Wiedergabe mit »7« beenden.
Hinweise:
7
Die Struktur der Dateien und der Ordner des Digitalen Medien Servers im Menü ist abhängig vom Server, den Sie verwenden.
7
Werden vom Digitalen Medien Server Filme
mit Untertiteln angeboten, so können diese Untertitel nicht angezeigt weden.
7
Nur Video-Dateiformate mit einem NetFu­sion Zertifikat (»MPEG_PS_PAL«, »MPEG_ TS_SD_EU«, »MPEG_TS_SD_ EU_T« und »MPEG_TS_SD_EU_ISO«) werden unter­stützt.
7
Nur Audio-Dateiformate mit einem NetFusi-
on Zertifikat (»LPCM« und »MP3«) werden unterstützt.
7
Nur Bild-Dateiformate mit einem NetFusion Zertifikat (»JPEG_SM«) werden unterstützt.
Zusatzfunktionen der Wiedergabe
7
Siehe Kapitel „Wiedergabe Audio-/Video­dateien, die Funktionen sind abhängig von der verwendeten Datei.
Page 69
DEUTSCH
30
SONDEREINSTELLUNGEN
---------------------------------------------------------------------------
Ton Einstellungen
1 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »Audio« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Menü »Audio« wird angezeigt.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
$XGLR
3&0'RZQVDPSOLQJ
'LJLWDODXVJDQJ
'\QDPLNUHJHOXQJ
6WHUHR'RZQPL[
N+]
3&0
$XV
$XWR
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
4 Gewünschte Funktion mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« aktivieren.
5 Gewünschte Einstellung mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
6 Untermenü mit »RETURN« oder »a« schlie-
ßen; oder mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschalten.
Die Einstellungen im Menü Audio
Abtastrate einstellen (Downsampling)
Bei dieser Einstellung wird die Abtastrate des Digitalausgangs eingestellt. Optionen: 48 kKHz, 96 kHz, Aus. Eine falsche Einstellung der Abtastrate des di­gitalen Audioausgangs kann zur Verfälschung des Tons führen.
Digitaler Ausgang
Stellt das digitale Tonsignal an den Buchsen »HDMI OUT« und »COAXIAL« des Players ein. Optionen: – PCM: Gemischte digitale Audiodaten wer-
den im Zweikanal PCM Format über den HDMI-Anschluss in PCM und SPDIF ausge­geben (wenn vom LED/LCD TV unterstützt).
– Bitstream HD: Über die Buchsen HDMI oder
COAXIAL erhalten Sie die bestmögliche Tonqualität, die auf der Disc vorhanden ist.
HDMI bietet – durch die weiter entwickelten
Audiocodecs wie TrueHD und DTS-HD die höchste Tonqualität.
Das Audiosignal einer Blu-ray Disc ist be-
grenzt auf die Tonspur des Hauptfilmes (nicht unterstützt bei der PIP-Funktion oder bei Bonus­matrial).
– Bitstream Legacy: Über die Buchsen HDMI
oder COAXIAL werden Legacy Tonformate ausgegeben, die auf der Disc vorhanden sind.
Das Audiosignal einer Blu-ray Disc ist be-
grenzt auf die Tonspur des Hauptfilmes (nicht unterstützt bei der PIP-Funktion oder bei Bonusmatrial).
– Bitstream Mixed: Die Audio-Datenströme
werden gemischt und in einen Datenstrom codiert. Dies kann bei SPDIF 5.1CH Recei­vern verwendet werden.
Page 70
31
DEUTSCH
SONDEREINSTELLUNGEN
---------------------------------------------------------------------------
Dynamik Regelung
Ist nur aktiviert, wenn ein Dolby Digital Signal
erkannt wird.
Optionen:
– Aus: Wiedergabe mit Standard Dynamik
Regelung.
– Ein: Aktiviert die Dynamik-Regelung. Dolby
Digital-Soundtracks haben einen sehr gro­ßen Dynamik-Umfang zwischen leisen und lauten Tönen. Bei großer Lautstärke ist dies ein faszinierendes Erlebnis, das aber biswei­len störend wirken kann.
Einfach die Lautstärke zu reduzieren, führt
zu keinem befriedigenden Ergebnis, die Dia­loge wären kaum zu verstehen. Sie müssten die lauten Effekte leiser stellen, die leisen Passagen lauter stellen und die Lautstärke von Dialogen beibehalten. Die Dynamik­Regelung behebt dies.
– Auto: Der Player schaltet die Dynamik Re-
gelung für jedes Tonformat der Blu-ray Disc ein, mit Ausnahme Dolby TruHD. Wurde das Tonformat Dolby TruHD ausgewählt, dann wird die Funktion nur dann aktiviert, wenn das Tonformat Dolby TruHD dies zulässt.
Stereo Downmix
Stellt das Tonsignal an Buchse »AUDIO OUT
L/R« auf Auto, Stereo (LoRo) oder Surround
Encoded (LtRt) ein.
Page 71
DEUTSCH
32
Spacheinstellungen
1 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »Sprache« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen. – Das Menü »Sprache« wird eingeblendet.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
6SUDFKH
26'
'LVN0HQ
$XGLR
8QWHUWLWHO
'HXWVFK
$XWRPDWLVFK
$XWRPDWLVFK
.HLQH
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
4 Gewünschte Funktion mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« aktivieren.
5 Gewünschte Einstellung mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
6 Untermenü mit »RETURN« oder »a« schlie-
ßen; oder mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschalten.
SONDEREINSTELLUNGEN
---------------------------------------------------------------------------
Die Einstellungen im Menü Sprache
Hinweis:
7
Nicht alle Sprachen sind auf allen Discs verfügbar. Die meisten Discs haben nur ein Menü, in welchem Audio- oder Untertitel­sprachen verfügbar sind.
OSD Sprache (OSD)
Stellt die Sprache der Bildschirmmenüs des Blu-ray Players ein. Sie können zwischen ver­schiedenen Sprachen wählen.
Sprache der Disc-Menüs (Disk-Menü)
Wenn auf der eingelegten Disc Menüs in ver­schiedenen Sprachen zur Verfügung stehen, kann die gewünschte Sprache gewählt wer­den.
Synchronsprache (Audio)
Stellt die bevorzugte Synchronsprache als Standardsprache für die Disc ein. Einige Discs gestatten es nicht, die Audiospra­che aus diesem Menüs auszuwählen. Die Syn­chronsprache kann dann nur aus dem Disc­menü der BD/DVD gewählt werden.
Untertitelsprache (Untertitel)
Stellt die bevorzugte Untertitelsprache als Standardsprache für die Disc ein. Einige Discs gestatten es nicht, die Untertitel­sprache aus diesem Menüs auszuwählen. Die Untertitelsprache kann dann nur aus dem Disc-
menü der BD/DVD gewählt werden.
Page 72
33
DEUTSCH
SONDEREINSTELLUNGEN
---------------------------------------------------------------------------
Jugendschutz-Einstellungen
1 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »Jugendschutz« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen. – Das Untermenü für die Jugendschutz-PIN
wird eingeblendet.
6\VWHP
1HW]ZHUN
$XGLR
%'/LYH
$Q]HLJH
.LQGHUVLFKHUXQJ
6SUDFKH
-XJHQGVFKXW]3,1
$XV
%LWWHYLHUVWHOOLJHQ-XJHQGVFKXW]3,1HLQJHEHQ
-XJHQGVFKXW]3,1
2N $EEUXFK
4 Passwort (PIN) »0« »0« »0« »0« mit Ziernta-
ste eingeben, die Schaltfläche »OK« mit »S«
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
(LQVWHOOXQJHQ
6\VWHP
1HW]ZHUN
$XGLR
%'/LYH
$Q]HLJH
6SUDFKH
.LQGHUVLFKHUXQJ
$OWHUVIUHLJDEH
-XJHQGVFKXW]3,1
(LQ
>(UZDFKVHQH@
-XJHQGVFKXW]
-XJHQGVFKXW]
5 Gewünschte Funktion mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« aktivieren.
6 Gewünschte Einstellung mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
7 Untermenü mit »RETURN« oder »a« schlie-
ßen; oder mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschalten.
Die Einstellungen im Menü Jugendschutz
Kindersicherung ein-/ausschalten
Discs können Spielfilme anbieten, deren Inhalt oder auch Szenen nicht für Kinder geeignet sind. Diese Discs enthalten Informationen, die die­sen Inhalt oder diese Szenen markieren und sind mit Altersfreigaben versehen. Wird die Kindersicherung eingeschaltet, dann ist eine der folgend aufgeführten Altesklassen gültig.
Altersfreigabe
Stellt die verschiedenen Freigaben ein, die auf der Disc vorhanden sind:
– 1 [Kindersicher]: Für alle Kinder geeignet. – 2 [G]: Für alle Altersgruppen. – 3 [PG]: nur im Beisein von Erwachsenen. – 4 [PG-13]: nur unter strenger Aufsicht der
Eltern.
– 5 [PG-R]: nur unter strengster Aufsicht der
Eltern. – 6 [R]: nur unter Vorbehald – 7 [NC-17]: Nicht geeignet für Personen
unter 17 Jahren. – 8 [Erwachsene]: Nur für Erwachsene.
Jugendschutz-PIN
Zum Eingeben eines eigenen 4-stelligen Passwortes (Jugendschutz-PIN). Neues Passwort mit »1...0« vierstellig einge- ben, die Schaltfläche »OK« mit »S« wählen und mit »ENTER« bestätigen. Neues Passwortes nicht vergessen!
-XJHQGVFKXW]
Page 73
DEUTSCH
34
SONDEREINSTELLUNGEN
---------------------------------------------------------------------------
Systemeinstellungen
1 Hauptmenü mit »SETUP« aufrufen. 2 Zeile »Einstellungen« mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
3 Zeile »System« mit »A« oder »S« wählen
und mit »ENTER« bestätigen.
– Das Menü »System« wird eingeblendet.
(LQVWHOOXQJHQ
-XJHQGVFKXW]
6\VWHP
6\VWHP
'LVN$XWRSOD\ 1HW)XVLRQ 'DXHU%LOGVFKLUPVFKRQHU $XWRPDWLVFKH$EVFKDOWXQJ 'LJLOLQN 8SGDWHEHU1HW]ZHUN :HUNVHLQVWHOOXQJHQ *HUlWHHLQVWHOOXQJHQ
$NWLYLHUHQ $NWLYLHUHQ 0LQXWHQ 0LQXWHQ 'HDNWLYLHUHQ
$Q]HLJH
$XGLR
6SUDFKH
1HW]ZHUN
%'/LYH
4 Gewünschte Funktion mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« aktivieren.
5 Gewünschte Einstellung mit »A« oder »
wählen und mit »ENTER« bestätigen.
6 Untermenü mit »RETURN« oder »a« schlie-
ßen; oder mit »SETUP« zum Hauptmenü zurückschalten.
Die Einstellungen im Menü System
Automatische Wiedergabe der Disc (Disk Autoplay)
Zwei Optionen stehen zur Auswahl:
– Deaktiveren: Nach dem Einlegen der
Disc muss die Wiedergabe mit » « oder »ENTER« gestartet werden.
– Aktivieren: Nach dem Einlegen der Disc
startet die Wiedergabe automatisch oder das Discmenü wird automatisch geladen.
NetFusion
Gibt den Zugri auf den Digitalen Medien
Server frei oder sperrt ihn.
Dauer des Bildschirmschoners
Stellt die Zeit ein, nach der der Bildschirmscho­ner (schwarzer Bildschirm) eingeschaltet wird. Der Bildschirmschoner kann auch ausgeschal­tet werden.
Automatisches Ausschalten
Schaltet den Blu-ray Player zu der gewählten Zeit (5, 10, 20 oder 30 Minuten) automatisch aus, wenn während dieser Zeit keine Funktion gewählt wurde.
Digilink (CEC)
Zum Ein-/Ausschalten der Digilink-Funktion. Ist die Digilink-Funktion aktiviert, können der Blu-ray Player und der LED/LCD TV mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Nicht alle LED/LCD TVs sind mit Ihrem Player kompatibel.
Aktualisierung über das Netzwerk
Startet die Suche nach neuer, aktueller Soft­ware für den Blu-ray Player über das Heim­netzwerk.
Auf Werkseinstellungen zurück­setzen
Setzt Ihren Blu-ray Player in den Auslieferungs­zustand zurück, die Jugendschutz-PIN wird nicht zurückgesetzt. Funktion mit »ENTER« bestätigen, eine Warn­meldung wird angezeigt. Die Schaltfläche »OK« mit den Cursortasten wählen und mit »ENTER« bestätigen; oder die Schaltfläche »Abbrechen« mit den Cursortasten wählen und mit »ENTER« bestätigen (wenn die Einstel­lung abgebrochen werden soll).
Systeminformation
Zeigt Informationen über den Blu-ry Player an.
Page 74
35
DEUTSCH
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lizenzbedingungen
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D Symbol sind Warenzei­chen der Dolby Labora­tories.
Hergestellt unter Lizenz unter den U.S. Patent Nummern: 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 und andere U.S. und welt-
weiten ausgegebener und eingereichter Patente. DTS, das Symbol sowie DTS und das Symbol zusammen mit allen einge­tragenen Warenzeichen und dem DTS Digital Surround und den DTS Logos sind Warenzei­chen der DTS, Inc. Product inklusive Software. DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Position umfasst die Urheberrechtstechnologie, die von U.S. Patenten und anderen Rechten geistigen
Eigentums geschützt wird. Der Gebrauch dieser durch Urheberrecht ge­schützten Technologie muss von der Rovi Corpo­ration genehmigt werden und ist nur für die private Nutzung vorgesehen, es sei denn, dies ist von der Rovi Corporation anderweitig geneh­migt. Zurückbauen oder Auseinanderbauen des Gerätes ist untersagt.
Sie erkennen eine 3D Blu­ray Disc anhand des Logos auf dem Label. Derselbe oben beschriebene Urhe­berrechtsschutz zum Blu-ray
Disc-Logo gilt auch für 3D Blu-ray Discs.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wieder verwendet
werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam­melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
LASER RADIATION DO NOT STARE INTO BEAM CLASS 2 LASER PRODUCT Pmax0,093mW (h405nm) IEC 60825-1:2007
Ihr Gerät ist ein CLASS 2 LASER PRODUCT. Dies bedeutet, dass das
Gerät Laserstrah­lungen emittiert, die für momentanen Augenkon­takt ungefährlich, jedoch bei dauerhaftem Augenkontakt gefährlich sein können.
Vorsicht:
7
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
7
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedie-
nungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen aus­geführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungs exposition kommen.
7
Dieses Gerät sendet Laserstrahlen aus. Da die Gefahr von Augenverletzungen besteht, darf das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal geönet oder gewartet werden.
7
Wenn andere als die hier spezifizierten Ein­stellungen verwendet oder ANDERE VER­FAHRENS WEISEN ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungs exposition kom­men.
Page 75
DEUTSCH
36
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blu-ray Player reinigen
Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Zum Rei­nigen ein feuchtes Tuch und ein mildes Reini­gungsmittel verwenden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten.
Disc reinigen
Wenn das Gerät Discs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reinigung-CD, um die Laseroptik zu reinigen.
Andere Reinigungs­methoden können die
Laseroptik beschädigen. Zum Reinigen der CD ein fusselfreies Tuch benut-
zen und immer von innen nach außen in einer geraden Linie wischen. Keine Reinigungsmittel für herkömmliche Schallplatten und keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden.
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkent­stört entsprechend den geltenden EU Richtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 199 9/5/ EC und 2009/125/EC.
Den genauen Wortlaut der Konformitätserklä­rung (DOC) finden Sie auf der GRUNDIG Ho­mepage www.grundig.com/download/doc
Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Gerätes.
Dieses Gerät kann ohne Einschränkung in den folgend aufgeführten Ländern betrieben wer­den.
AT BE BG CH CY CZ DE DK
EE ES FI FR GB GR HU IE
IS IT LI LT LU LV MT NL
NO PL PT RO SE SI SK TR
Dieses Gerät kann auch in Ländern außerhalb Europas betrieben werden.
Für Kunden in Frankreich:
Die Benutzung im Freien ist auf 10 mW e.i.r.p. innerhalb des Frequenzbandes von 2454 bis 2483,5 MHz beschränkt. Einsatz zur militäri­schen Funkortung. Zur Lockerung der Richtlinie erfolgte während der letzten Jahre eine kontinu­ierliche Umstrukturierung von 2,4 GHz. Vollstän­dige Implementierung ist 2012 geplant.
WLAN
Netzwerkstandard IEEE 802.11b IEEE 802.11g Transferrate 802.11b:11, 5.5, 2,1 Mbps
802.11g: 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbps Betriebskanäle: 13 (basierend auf dem Router) Sicherheit: Hardware-WEP-Engine (64/128 Bit);
Vermeidung schwacher WEP-Schlüssel (WEP­plus), TKIP, Hardware-AES-Engine mit Unterstüt­zung für CCM und OCB, 802.1x, SSN
Page 76
37
DEUTSCH
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag bis Freitag von 8.00 bis
18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 08 20 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,42 /Min.)
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 /Min.)
System Stromversorgung
Betriebsspannung: 11 0 - 240 V
~
Netzfrequenz: 50/60 Hz Max. Leistungsaufnahme: 17 W Leistungsaufnahme in Stand-by: 1 W
Wiedergabe Norm
PAL, 50 Hz, 625 Zeilen NTSC, 60 Hz, 525 Zeilen
Disctypen
BD, DVD- Videodisc (DVD-ROM), DVD-RW, DVD+RW, DVD-R, DVD+R, Video-CD (VCD), WMA, JPEC, MPEG4, CD-R, CD-RW, MP3
USB
USB 2.0 FAT 32/16 kompatibel
Laser
Halbleiter-Laser Wellenlänge für BD 400 - 410 nm Wellenlänge für DVD 650 - 663 nm
Wellenlänge für CD 770 - 800 nm
Audio Format
Digital MPEG4, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS Advance Digital out
Audio
BD/DVD 192 kHz Signal-Rausch-Verhältnis: 90 dB
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen: B x H x T 430 x 44 x 230 mm
Gewicht: 2,1 kg
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Page 77
DEUTSCH
38
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Störungen selbst beheben
Nicht jede Bild- und Tonstörung ist auf einen Defekt Ihres Blu-ray-Players zurückzuführen. Auch versehentlich herausgezogene Anschluss­kabel, beschädigte Discs, sowie verbrauchte Batterien der Fernbedienung führen zu Funktions­störungen.
Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem be­friedigenden Ergebnis führen, dann wenden Sie sich bitte an den Fachhandel!
Das Gerät zurücksetzen
Alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Im Menü »Einstellungen« – »System« – »Werkseinstellungen« – die Op­tion »Ja« wählen und bestätigen. Dadurch werden ale Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, mit Ausnahme der Jugendschutz­Einstellungen.
Netzspannung
Keine Netzspannung. Netzkabel überprüfen, ggf. eine andere Steckdose verwenden Der Blu-ray-Player schaltet
in den Stand-by Modus.
Dies ist ein Stromsparmodus. Die »Automatische Abschaltung« ist aktiviert. Blu-ray-Player mit »8«
wieder einschalten.
Betrieb
Der Blu-ray-Player reagiert nicht auf die Fernbedie­nung.
Die Batterien sind verbraucht, neue Batterien einsetzen. Fernbedienung direkt auf den Blu-ray-Player richten. Farbiges Glas kann den Signalempfang/die Signalübertragung behin-
dern. Den Blu-ray-Player so aufstellen, dass kein direktes Sonnenlicht auf
den Infrarotsensor für die Fernbediensignale gelangt.
Der Blu-ray-Player ist einge-­schaltet, liefert jedoch kein Bild, keinen Ton.
Die richtige Signalquelle wählen (BD-ROM oder Medien). Einige Betriebsarten sind bei der Disc nicht zulässig. Blu-ray-Player zurücksetzen:
1.»8« drücken, der Blu-ray-Player schaltet in den Stand-by Modus. Wenn sich der Blu-ray-Player nicht in den Stand-by Modus schalten lässt, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, eine Minute warten und das Netzkabel wieder in die Steckdose stecken.
2. Blu-ray-Player mit »8« einschalten. Wenn es noch immer nicht mög­lich ist, das Gerät zu betreiben, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Es hat sich Kondenswasser gebildet, 1 bis 2 Stunden warten, damit es verdunsten kann.
Disc lässt sich nicht abspie­len, obwohl die Wieder­gabe gestartet wurde. Die Wiedergabe startet, stoppt aber sofort wieder.
Überprüfen, ob das Etikett der Disc nach oben zeigt. Die Disc ist verschmutzt, Disc reinigen. Eine leere Disc oder eine Disc mit dem falschen Format verwendet.
Page 78
39
DEUTSCH
Es dauert länger, bis der Player betriebsbereit ist. Nach dem Einschalten des Players, dauert es lange, bis Bild und Ton zu sehen/ hören sind.
Dies kann systembedingt nach einem Stromausfall der Fall sein oder wenn das Netzkabel angeschlossen wurde. Wenn der Player mit einem HDMI Kabel an den LED/LCD TV ange­schlossen ist.
Das Disc-Fach wird automa­tisch geönet, während die Disc gelesen wird.
Die Disc ist schmutzig oder verkratzt. Das Discformat wird nicht unterstützt.
Player zurücksetzen, danach mit »8« ausschalten, 5 Sekunden warten und Player mit »8« wieder einschalten.
Die Audio- und Video­wiedergabe ist vorüberge­hend unterbrochen wäh­rend die Disc gelesen wird.
Die Disc ist schmutzig oder verkratzt. Die Einstellung der TV Norm (PAL/NTSC) im Menü »Anzeige« prüfen.
Player zurücksetzen, danach mit »8« ausschalten, 5 Sekunden warten und Player mit »8« wieder einschalten.
Der Player ist eingeschaltet und zeigt das Hauptmenü an, aber es wird kein Bild von der Disc angezeigt.
Die Disc ist schmutzig oder verkratzt. Player zurücksetzen, danach mit »8« ausschalten, 5 Sekunden warten
und Player mit »8« wieder einschalten.
Das Gerät friert die An­zeige ein, während die CD-R/DVD-R Disk gelesen wird.
Player zurücksetzen, wenn "Laden" auf dem Bildschirm angezeigt wird, » « drücken, Disc entnehmen, reinigen und noch einmal versuchen. Wenn das Gerät die Anzeige erneut einfriert, kann es sein, dass auf der Disc Inhalte vorhanden sind, die vom Gerät nicht unterstützt werden.
Die Audio- und Video­wiedergabe ist vorüberge­hend unterbrochen.
Dies geschieht zwischen den Kapiteln oder Szenen der Wiedergabe­liste ([AVCHD]). Bei der Wiedergabe eines Titels, der auf beiden Schichten aufge­zeichnet ist, wechselt das Gerät automatisch zwischen den Schichten und spielt den Titel ebenso wie ein normales Programm ab. Die Video­und Audiowiedergabe wird jedoch kurzzeitig unterbrochen, während das Gerät die Schichten wechselt.
BD-Video oder DVD-Video wird nicht abgespielt.
Sicherstellen, dass die Disc den richtigen BD-Video- bzw. DVD-Video­Regionalcode aufweist und nicht defekt ist. Sie haben eine Kindersicherungsstufe zur Beschränkung der Wie­dergabe von BD-Video- oder DVD-Video-Medien eingestellt. Diese Einstellung ändern.
Einige BD-Video-Medien können nur mit HDMI ausgegeben werden. Bild-in-Bild wird mit BD­Video nicht wiedergegeben.
Prüfen, ob die Disc die Funktion Bild-in-Bild unterstützt.
Keine Untertitel.
Es sind keine Untertitel auf der Disc vorhanden.
Untertitel einschalten. Gewünschten Untertitel im Menü "Untertitel"
wählen. Der Blickwinkel kann nicht geändert werden.
Blickwinkel können während Szenen nur dann geändert werden,
wenn verschiedene Blickwinkel aufgezeichnet sind.
Die Fortsetzung der Wie­dergabe funktioniert nicht.
Gespeicherte Positionen werden abgebrochen, wenn
– »7« mehrmals betätigt wird;
– die Disc-Schublade geönet wird.
Je nach Disc funktioniert die Fortsetzung der Wiedergabe möglicher-
weise nicht.
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Page 79
DEUTSCH
40
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Bildschirm und Video
Die Bilder des Players wer­den nicht auf dem Fernseh­gerät angezeigt.
Das Bild ist verzerrt.
Der LED/LCD-TV muss an der VIDEO OUT Buchse oder an der HDMI
OUT Buchse des Players angeschlossen sein.
Am Fernsehgerät den richtigen Programmplatz für den Player wählen.
Der Bildschirmschoner ist aktiviert.
Player zurücksetzen, danach mit »8« ausschalten, 5 Sekunden warten
und Player mit »8« wieder einschalten. Videos werden nicht hoch-
auflösend wiedergegeben.
Die Ausgabe eines hochauflösenden Signals ist nur an Buchse HDMI
OUT möglich.
HDMI Auflösung im Menü »Anzeige« prüfen.
Das Bildformat ist nicht korrekt.
Bildformat am LED/LCD-TV ändern, siehe auch Bedienungsanleitung
des LED/LCD-TVs.
Kein Bild bei der Wieder­gabe einer BD Live Disc.
USB-Memory Stick mit ausreichend Speichervolumen anschließen und
dann die Funktion »BD live« im Menü der Blu-ray Disc wählen.
Prüfen, ob das Internet verfügbar ist. Einige Discs benötigen Unterstüt-
zung vom Internet.
Ethernet-Verbindung zwischen Player und Router prüfen.
Internet
Das gewünschte WLAN­Netzwerk wird nicht ge­funden.
– Das WLAN-Netzwerk ist deaktiviert, WLAN-Netzwerk einschalten.
– SSID wird am Router unterdrückt; SSID am Router anzeigen.
– Entfernung zum Router ist zu groß; Entfernung zum Router reduzieren.
Verbindung zum Router wird nicht hergestellt.
– MAC-Adresse des Gerätes ist am Router nicht aktiviert;
MAC-Adresse am Router aktivieren.
– Datenübertragung vom Router ist verschlüsselt; Netzwerkschlüssel
(WEP oder WPA) am Gerät eingeben.
Falls dies nicht hilft, die gesamte Router-Konfiguration überprüfen.
Page 80
41
DEUTSCH
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ton
Kein Ton. Geringe Laut­stärke. Verzerrter Ton.
Der gewünschte Audiotyp kann nicht gehört werden.
Anschlüsse prüfen und die Toneinstellungen im Menü »Audio« prüfen.
Eingangmodus am Verstärker/Receiver prüfen, wenn einer ange-
schlossen ist.
Tonsignal mit Taste »Audio« anwählen.
Die Toneekte (Re-master, V. Surround, usw.) funktionieren nicht, wenn
das Bitstreamsignal von Buchse HDMI OUT oder Buchse COAXIAL
ausgegeben wird.
Wenn “BD-Video Secondary Audio” auf “Aus” eingestellt ist, werden
Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD von als Dolby Digital oder DTS
Digital Surround Bitstream ausgegeben.
Synchronsprache oder Ton­format kann nicht gewählt werden.
Player zurücksetzen, danach mit »8« ausschalten, 5 Sekunden warten
und Player mit »8« wieder einschalten.
Es gibt Discs, bei welchen die Synchronsprache oder das Tonformat
nicht geändert werden können,.
Ist ein Verstärker/Receiver mit einem Coaxialkabel oder einem HDMI
Kabel angeschlossen, kann die Synchronsprache oder das Tonformat
nicht geändert werden, wenn der “Digital Ausgang” auf “Bitstream”
eingestellt ist. Den “Digital Ausgang” auf “PCM” stellen oder das
Gerät mit Audiokabel anschließen.
HDMI Anschlüsse
Das 4:3 Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe ver­breitert das Bild links und rechts. Das Bildformat ist falsch.
Im Menü »Anzeige« die Einstellung “16:9 Breitbild” wählen.
BD-Live und USB Anschluss
Kene Verbindung zum Internet.
Prüfen, ob es sich bei der Disc um eine legale Kopie handelt.
Prüfen, ob die LAN-Verbindung zum Internet besteht. Datei kann nicht herunterge-
laden werden.
Prüfen, ob der USB-Memory Stick voll ist. Den Inhalt des Sticks im
Menü »BD-Live« löschen.
Prüfen, ob die LAN-Verbindung zum Internet besteht.
Anderen USB-Memory Stick verwenden und erneut versuchen. Die Datei wurde erfolgreich
heruntergeladen, aber die Wiedergabe wurde unter­brochen.
Prüfen, ob der USB-Memory Stick USB 2.0 unterstützt. Wird nur USB
1.1 unterstützt, kann es sein, dass die Wiedergabe unterbrochen wird.
Die Wiedergabe der Datei auf dem USB Gerät wird unterbrochen
Anderen USB-Memory Stick verwenden und erneut versuchen.
Page 81
ZZZJUXQGLJFRP

Loading...