Grundig DVD-P 7850 User Manual [de]

PORTABLE DVD-PLAYER
DVD-P 7850
2
INHALT
__________________________________________________
4 DVD-P 7850
4 Besonderheiten Ihres DVD-Players 4 Lieferumfang
5 Hinweise und Sicherheit 6-9 Auf einen Blick
6-7 Die Bedienelemente des DVD-Players 7 Die Anschlüsse des DVD-Players 8-9 Die Fernbedienung
10-13 Anschließen und Vorbereiten
10 Fernsehgerät anschließen 10 Externe Audio/Video-Quelle anschließen 11 Digitale Kamera oder MP3-Player anschließen 11 Betrieb mit einer Speicherkarte 12 Kopf- oder Ohrhörer anschließen 12 Netz-Adapter anschließen 13 Batterie der Fernbedienung aktivieren 13 Batterie der Fernbedienung wechseln 13 Akku aufladen
14-15 Inbetriebnahme
14 Einschalten 14 In den Menüs navigieren 14-15 System-Einstellungen
16 Allgemeine Funktionen
16 Ein- und Ausschalten 16 Lautstärke ändern 16 Bildformnat einstellen 16 Farbstärke einstellen 16 Bildhelligkeit einstellen 16 Bildschirm des DVD-Players abschalten 16 Datenträger wählen
17-18 Disc-Merkmale 19-23 Wiedergabe einer DVD/CD
19 Allgemeines zur Disc-Wiedergabe 19 Disc-Wiedergabe vorbereiten 19 Disc-Wiedergabe 20 Wiedergabe-Informationen einblenden 21 Titel und Kapitel über das DVD-Menü wählen 21 Kapitel, Files oder Titel wählen 21 Schneller Suchlauf 22 Wiederhol-Funktionen 22 Synchronsprache oder Tonformat umschalten 22 Untertitel auswählen und einblenden 23 Blickwinkel bestimmter Szenen oder Passagen ändern
DEUTSCH
3
24-26 Wiedergabe von Audio/Video-Daten
24 Datenträger anschließen/einlegen 24 Datenträger wählen 24 Wiedergabe 25 Im Datei-Manager navigieren 25 Titel im Datei-Manager sortieren 25 Filterfunktionen 26 Wiederhol-Funktionen 26 Zusatzfunktionen der Bild-Wiedergabe
27-30 Einstellungen
27 Sprachbezogene Einstellungen 28 Die Kindersicherung 29 Multi-Angle-Symbol aus- und einblenden 29 Farbe der Benutzerführung ändern 30 Bildschirmschoner aus- und einschalten
30 DVD-Player in den Auslieferzustand schalten
31 Informationen
31 Technische Daten 31 Umwelthinweis 32 Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser 32 Disc reinigen 33 Störungen selbst beheben 33 GRUNDIG Kundenberatungszentrum
INHALT
__________________________________________________
4
Besonderheiten Ihres DVD-Players
Ihr DVD-Player ist geeignet für die Wiedergabe von: – DVD, DVD+RW, DVD-RW, DVD+R, DVD-R;
– Audio-CD (CD-DA); – CD-R und CD-RW mit MP3-Daten; – CD-R und CD-RW mit Bilddaten (JPEG- und Picture-CD); – CD-R und CD-RW mit Audio/Video-Daten (MP4).
Diese Datenformate können auch über den USB-Eingang oder eine Speicherkarte (Format SD – Secure Digital memory Card – oder MMC – Multimedia Card – wiedergegeben werden.
Ihr DVD-Player decodiert digitale Tonsignale in Stereo- oder Dolby­Digital-Tonsignale zur Wiedergabe über Lautsprecher oder Kopf­hörer. Hierbei wandelt er die digitalen Signale in analoge um und verstärkt sie.
Ihr DVD-Player ist für den Regionalcode 2 freigegeben. DVDs mit einem anderen Regionalcode können nicht wiedergegeben werden.
Lieferumfang
1 Portable DVD-Player DVD-P 7850 2 Fernbedienung RC 785
mit 1 Lithium-Batterie 3 V CR 2025
3 Bedienungsanleitung 4 Audio-Video-Adapter 5 12 V-Adapter 6 Netz-Adapter 7 Ohrhörer
DVD-Player und Zubehör befinden sich in einer Tragetasche, mit der Sie die Teile transportieren können.
Änderungen des Lieferumfanges vorbe­halten!
DVD-PLAYER DVD-P 7850
_________________
1 2 3
4
5
6
7
DEUTSCH
5
HINWEISE UND SICHERHEIT
_____________
Dieser DVD-Player ist für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen von Compact Discs (DVD und CD) bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Wenn der DVD-Player starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, dann schließen Sie ihn an das Stromnetz an und lassen ihn mindestens zwei Stunden ohne einge­legte DVD stehen.
Der DVD-Player ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass er vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.
Stellen Sie den DVD-Player auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf den DVD-Player und keine Deckchen oder ähnliches unter den DVD-Player.
Stellen Sie den DVD-Player nicht direkt auf einen AV-Receiver oder einen Subwoofer. Die Laseroptik ist temperatur- und stoßempfindlich.
Stellen Sie den DVD-Player nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stecken Sie keine Fremdkörper in das Disc-Fach des DVD-Players. Sie dürfen den DVD-Player auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch
unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf den DVD-Player. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit stellt die elektrische Sicherheit in Frage.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf den DVD-Player oder in seine unmittelbare Nähe.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der DVD-Player ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das Strom­netz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz­stecker ziehen.
Wenn der DVD-Player DVDs oder CDs nicht einwandfrei lesen kann, benut­zen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des DVD-Players, dass Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das Material der Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Hinweis:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Gerät aus! Stecken Sie das Netzteil Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben!
Achtung:
Aus sicherheitsbedingten und juristischen Gründen ist der Betrieb in einem Auto nicht erlaubt. Auf Booten und Schiffen darf der DVD-Player nicht betrieben werden.
6
Die Bedienelemente des DVD-Players
ON/OFF Schiebeschalter, schaltet den DVD-Player ein und aus.
LCD-Bildschirm. Discfach, unter der Abdeckung. Schalter, schaltet den LCD-Bildschirm beim Auf- und
Zuklappen ein und aus.
LCD Zum Einstellen von Bildformat, Farbstärke und Hellig-
keit.
SETUP Ruft das Hauptmenü des DVD-Players auf und schaltet es
wieder ab.
MODE Wählt die Betriebsarten Disc, USB, Card Reader und AV
IN.
MENU Ruft während der Wiedergabe das Discmenü* einer DVD
auf.
ß
+
Verändern die Lautstärke.
! Standbild bei DVDs , Video-CDs und MP4-CDs;
Pause bei Audio-CDs und MP3-CDs; im Menü: Cursorbewegung nach oben.
§$ Schalten während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf vor-
wärts/rückwärts in verschiedenen Geschwindig-keiten; im Menü: Cursorbewegung nach links/rechts.
PLAY SEL Im Disc-Betrieb: startet die Wiedergabe;
im Menü: bestätigt die Wahl einer Menü-Option.
D
C
B
A
AUF EINEN BLICK
________________________________
A
B
C
D
E F
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
________________________________
7
Im Disc-Betrieb: unterbricht oder beendet die Wiedergabe. im Menü: Cursorbewegung nach unten.
5as6
Wählten während der Wiedergabe den vorherigen/ nächsten Abschnitt oder Titel.
7
Betriebsanzeige. Leuchtet während des Betriebes grün; leuchtet beim Aufladen des Akkus rot.
Infrarot-Sensor für die Signale der Fernbedienung.
Die Anschlüsse des DVD-Players
yy Anschlussbuchsen für zwei Stereo-Kopf- oder Ohrhörer.
AV OUT Audio/Video-Ausgangsbuchse. AV IN Audio/Video-Eingangssbuchse. USB USB-Schnittstelle.
SD/MMC Kartenschacht zum Einschieben einer Speicherkarte.
DC IN 12V Anschlussbuchse für das Kabel des Netz-Adapters.
Ó
Vorsicht:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn der DVD-Player eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch das andere Gerät aus.
Berühren Sie nicht die Innenseite der Buchsen und Stecker der Verbindungs­kabel. Eine elektrostatische Entladung kann den DVD-Player beschädigen.
(
F
E
DC IN 12V
Ó
8
Die Fernbedienung
i Ruft das Hauptmenü des DVD-Players auf und
schaltet es wieder ab.
DISPL. Schaltet die Bildschirmanzeige zwischen
verschiedenen Informationen über Kapitel-/ Titelanzahl und Spieldauer um.
LCD Zum Einstellen von Bildformat, Farbstärke und
Helligkeit.
MODE Wählt die Betriebsarten Disc, USB, Card
Reader und AV.
MENU Ruft während der Wiedergabe das Discmenü*
einer DVD auf.
! Standbild bei DVDs , Video-CDs, MP4-CDs;
Pause bei Audio-CDs und MP3-CDs. Länger drücken schaltet in Zeitlupe (DVD). Im Menü: Cursorbewegung nach oben.
TITLE Ruft während der Wiedergabe das Titelmenü*
der DVD auf.
y Zum Anwählen und Einblenden von Unter-
titeln* der DVD während der Wiedergabe.
§$ Im Disc-Betrieb: Schaltet während der
Wiedergabe auf Bildsuchlauf vorwärts/ rück­wärts in verschiedenen Geschwindigkeiten. Im Menü: Cursorbewegung nach links/rechts.
PLAY SEL Im Disc-Betrieb: startet die Wiedergabe.
Im Menü: bestätigt die Wahl einer Menü­Option.
n Wählt während der Wiedergabe verschiedene
Blickwinkel* (Kamera-Standorte) von be­stimmten Szenen oder Passagen der DVD.
5as6
Wählten während der Wiedergabe den vorherigen/ nächsten Abschnitt oder Titel.
7
Im Disc-Betrieb: unterbricht oder beendet die Wiedergabe. Im Menü: Cursorbewegung nach unten.
AUF EINEN BLICK
________________________________
* abhängig von der verwendeten DVD
DEUTSCH
9
AUF EINEN BLICK
________________________________
Schaltet während der Wiedergabe um zwischen Original- und Synchronsprache* einer DVD. Schaltet zwischen verschiedenen Tonformaten um.
1 ... 0 Zifferntasten für verschiedene Eingaben.
b Im DVD-Betrieb: zum Wiederholen eines
Kapitels, Titels oder der ganzen DVD. Im CD-Betrieb: zum Wiederholen eines Titels, eines Files (MP3), aller Titel oder aller Files (MP3).
d
Schaltet den Ton stumm (Mute).
* abhängig von der verwendeten DVD
10
Hinweis:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Gerät aus! Stecken Sie den Stecker des Netzteiles Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben!
Fernsehgerät anschließen
1 Stecker des beigepackten Audio-Video-Kabels in die Buchse
»AV OUT« (rechte Geräteseite) des DVD-Players stecken.
2 Stecker des Audio-Video-Kabels in die entsprechenden Ein-
gangsbuchsen (AV IN) des externen Gerätes stecken.
Externe Audio/Video-Quelle anschließen
1 Stecker des beigepackten Audio-Video-Kabels in die Buchse
»AV IN« (rechte Geräteseite) des DVD-Players stecken.
2 Stecker des Audio-Video-Kabels in die entsprechenden Aus-
gangsbuchsen (AV Out) des externen Gerätes stecken.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
_________
DEUTSCH
11
Digitale Kamera oder MP3-Player anschließen
1 Stecker des Kabels von der Digitalen Kamera oder vom MP3-
Player in die Schnittstelle »USB « (rechte Geräteseite) des DVD-Players stecken.
Betrieb mit einer Speicherkarte
Der DVD-Player unterstützt Speicherkarten im Format SD (Secure Digital memory Card) und MMC (Multimedia Card).
Speicherkarte einschieben
1 Die Karte mit den Kontakten nach oben und der Kontaktseite
voran vorsichtig in den Kartenschacht » SD/MMC« (rechte Geräteseite) einschieben, bis sie einrastet.
Achtung:
– Wenden Sie beim Einschieben der Karte keine Gewalt an.
Leichter Druck ist ausreichend.
– Die Speicherkarten sind unempfindlich gegen Schmutz und
Feuchtigkeit, dürfen aber nur in trockenem und sauberem Zustand in den DVD-Player eingeschoben werden.
– Entfernen Sie Speicherkarten niemals während des Betriebes.
Dies könnte zu Schäden an der Speicherkarte führen! Für sol­che Schäden kann keine Gewährleistung übernommen wer­den.
Speicherkarte entnehmen
1 Speicherkarte aus dem Kartenschacht herausziehen, hierzu die
Karte leicht nach innen drücken, bis sie ausrastet. Karte dann herausziehen.
(
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
_________
Loading...
+ 23 hidden pages