Grundig DVD GAF1400 Schematic

Video Service Manual
GDV Modul 1
G.AF 1400
ʀ
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice Additionally required Service Documents for the Complete Service
Service Manual
Sicherheit
Safety
Materialnr./Part No.
72010 800 0000
Materialnummer/Part Number 72010 027 9000 Änderungen vorbehalten/Subject to alteration • Printed in Germany WÜ E-BS35 0400 http://www.grundig.com
Grundig Service
Hotline Deutschland...
Technik:
TV TV SAT VCR/LiveCam HiFi/Audio Car Audio Telekommunikation
Planatron
Ersatzteil-Verkauf: ...Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr
(8.00-22.00 Uhr)
...Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr
Fax:
Telefon: Fax:
0180/52318-41 0180/52318-49 0180/52318-48 0180/52318-42 0180/52318-43 0180/52318-44 0180/52318-45 0180/52318-51
0180/52318-99
0180/52318-40 0180/52318-50
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Material­nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die even­tuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
D
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ................................ 1-3…1-16
Messgeräte / Messmittel ............................................................. 1-3
Technische Daten ....................................................................... 1-3
Ausbauhinweise.......................................................................... 1-4
Servicehinweise .......................................................................... 1-6
Dauerlauffunktionen..................................................................... 1-6
Bedienhinweise........................................................................... 1-7
Servicetestprogramm ......................... 2-1…2-4
Fehlersuchdiagramme........................ 3-1…3-6
Netzteil ......................................................................................... 3-1
Eject-Platte................................................................................... 3-2
A/V-MUX-Platte............................................................................ 3-3
DVD-Monoboard ......................................................................... 3-6
The regulations and safety instructions shall be valid as provided by the "Safety" Service Manual, part number 72010 800 0000, as well as the respective national deviations.
GB
Table of Contents
Page
General Section................................. 1-3…1-26
Test Equipment / Jigs ................................................................. 1-3
Specifications.............................................................................. 1-3
Disassemly Instructions .............................................................. 1-4
Service Instructions..................................................................... 1-6
Continuous Mode Functions (REPEAT) ...................................... 1-6
Operating Hints ......................................................................... 1-17
Service Test Programme ..................... 2-5…2-8
Trouble Shooting Diagram .................. 3-1…3-8
Power Supply............................................................................... 3-1
Eject Board .................................................................................. 3-2
A/V MUX Board............................................................................ 3-3
DVD-Monoboard ......................................................................... 3-7
Platinenabbildungen
und Schaltpläne ................................ 4-1…4-42
Verdrahtungsplan........................................................................ 4-1
Blockschaltpläne ......................................................................... 4-4
Netzteil ........................................................................................ 4-9
A/V-MUX-Platte......................................................................... 4-13
• Video-IN/OUT ......................................................................... 4-15
• Audio....................................................................................... 4-17
• EURO-AV-Buchsen ................................................................ 4-19
• Ausgangsbuchsen .................................................................. 4-21
Eject-Platte................................................................................. 4-22
DVD-Monoboard ........................................................................ 4-23
• Signal-Prozessor, Laser- und Laufwerksteuerung.................. 4-27
• Servo....................................................................................... 4-29
• Decoder .................................................................................. 4-31
• Speicher.................................................................................. 4-33
• Prozessor und Decoder .......................................................... 4-35
• Audio/Video............................................................................. 4-37
• Messpunkte............................................................................. 4-39
Oszillogramme ........................................................................... 4-41
Explosionszeichnungen
und Ersatzteillisten .............................. 5-1…5-4
„Dolby“, „Dolby Pro Logic“, „AC 3“ ist gefertigt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. „Dolby“, „Dolby Pro Logic“, „AC 3“ und das Doppel-D-Symbol „ij“ sind Warenzei­chen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Copyright 1992 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Layout of the PCBs
and Circuit Diagrams ........................ 4-1…4-42
Wiring Diagram ............................................................................ 4-1
Block Circuit Diagrams................................................................. 4-4
Power Supply............................................................................... 4-9
A/V MUX Board.......................................................................... 4-13
• Video IN/OUT.......................................................................... 4-15
• Audio....................................................................................... 4-17
• EURO-AV Sockets.................................................................. 4-19
• Ouput Sockets ........................................................................ 4-21
Eject Board ................................................................................ 4-22
DVD-Monoboard ........................................................................ 4-23
• Signal Processor, Laser and Drive Control............................. 4-27
• Servo....................................................................................... 4-29
• Decoder .................................................................................. 4-31
• Memory ................................................................................... 4-33
• Processor and Decoder .......................................................... 4-35
• Audio/Video............................................................................. 4-37
• Test Points .............................................................................. 4-39
Oscillograms .............................................................................. 4-41
Exploded Views and
Spare Parts Lists................................. 5-1…5-4
“Dolby“, “Dolby Pro Logic“, “AC 3” manufactured under license from Dolby Laboratories Licensing Corporation. “Dolby“, “Dolby Pro Logic“, “AC 3” and the double-D symbol “ij” are trademarks of the Dolby Laboratories Licensing Corporation. Copyright 1992 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved.
1 - 2 GRUNDIG Service
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
Allgemeiner Teil
Messgeräte / Messmittel
Regeltrenntrafo Zweikanaloszilloskop Digitalmultimeter Millivoltmeter Frequenzzähler
Beachten Sie bitte das Grundig Messtechnik-Programm, das Sie unter folgender Adresse erhalten:
Geschäftsbereich Instruments
Test- und Messsysteme
Würzburger Str. 150, D 90766 Fürth
Tel.: 0911 / 703-4118; Fax: 0911 / 703-4130
eMail: instruments@grundig.de
Internet: http://www.grundig-instruments.de
Technische Daten
Netzspannung: 198V … 264V~, 50Hz Leistungsaufnahme: ca. 20W Umgebungstemperatur: +10°C … +35°C Relative Luftfeuchte: 80% Wiedergabe-Norm: PAL, 50Hz, 625 Zeilen
NTSC, 60Hz, 525 Zeilen
Wiedergabe-System: DVD-Video, Video-CD, Audio-CD
Multistandard PAL/NTSC, CD-R, CD-RW
DVD Disk Format: Durchmesser 8cm und 12cm
General Section
Test Equipment / Jigs
Variable isolating transformer Dual channel oscilloscope Digital multimeter Millivoltmeter Frequency counter
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment" obtainable from:
Grundig AG
Specifications
Supply Voltage: 198V … 264V~, 50Hz Power Requirement: ca. 20W Ambient Temperature: +10°C … +35°C Relative Air Humidity: 80% Playback Norm: PAL, 50Hz, 625 lines
NTSC, 60Hz, 525 lines
Playback System: DVD-Video, Video-CD, Audio-CD
Multi-standard PAL/NTSC CD-R, CD-RW
DVD Disc Format: Diameter 8cm and 12cm
Video Format
Signal: Digital Digital compression: MPEG2 für DVD
MPEG1 für VCD
DVD 50Hz 60Hz
Horiz. Auflösung: 720 Pixel 720 Pixel Vert. Auflösung: 576 Zeilen 480 Zeilen
VCD 50Hz 60Hz
Horiz. Auflösung: 352 Pixel 352 Pixel Vert. Auflösung: 288 Zeilen 240 Zeilen
Audio Format
Digital: MPEG/AC-3 Compressed Digital
PCM 16, 20, 24 bit
48 / 96kHz
Analog: Stereoton, Dolby Surround, 3D Sound
Audio Performance
Signal: Analog DVD: fs 96kHz 4Hz … 44kHz
fs 48kHz 4Hz … 22kHz VCD: fs 48kHz 4Hz … 22kHz CD: fs 44,1kHz 4Hz … 20kHz Rauschabstand (1kHz): >110dB Dynamik (1kHz): >100dB Übersprechdämpfung (1kHz):>115dB
Anschlußbuchsen/Umschalter Netzbuchse: 2-polig Digital-Audio-Buchse: 1 Cinch, 1 Optisch 2 Audio-Buchsen: 2 Cinch Video-Buchse: 1 Cinch
FBAS 1VSS / 75 S-Video-Buchse: 1 Hosiden
Luminanz 1VSS / 75 Chrominanz 0,3VSS / 75
Euro-AV-Buchse: 21-polig mit RGB-Ausgang 0,7VSS / 75
Video Format
Signal: Digital Digital compression: MPEG2 for DVD
MPEG1 for VCD
DVD 50Hz 60Hz
Horiz. resolution: 720 pixel 720 pixel Vert. resolution: 576 lines 480 lines
VCD 50Hz 60Hz
Horiz. resolution: 352 pixel 352 pixel Vert. resolution: 288 lines 240 lines
Audio Format
Digital: MPEG/AC-3 Compressed Digital
PCM 16, 20, 24 bit
48 / 96kHz
Analog: Stereoton, Dolby Surround, 3D Sound
Audio Performance
Signal: Analog DVD: fs 96kHz 4Hz … 44kHz
fs 48kHz 4Hz … 22kHz VCD: fs 48kHz 4Hz … 22kHz CD: fs 44.1kHz 4Hz … 20kHz Signal-to-noise ratio (1kHz): >110dB Dynamic range (1kHz): >100dB Crosstalk damping (1kHz): >115dB
Connection sockets/Switches Mains Socket: 2-poled Digital Audio Socket: 1 Cinch, 1 optical 2 Audio Sockets: 2 Cinch Video Sockets: 1 Cinch
CVBS 1VPP / 75 S-Video Sockets: 1 Cinch
Luminance 1VPP / 75 Chrominance 0.3VPP / 75
Euro-AV Socket: 21 pin with RGB output 0.7VPP / 75
GRUNDIG Service 1 - 3
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
Ausbauhinweise
Öffnen der Schublade bei defektem Laufwerk
– Laufwerkeinheit ausbauen (Pkt. 4). – Schieber – Die Schublade kann jetzt herausgezogen werden.
1.Netzteil ausbauen
– 3 Schrauben – 2 Rastnasen B (Fig. 1) lösen und Netzteil herausnehmen. – Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
2.A/V-MUX-Platte ausbauen
– je 5 Schrauben C/D und Schraube E (Fig. 2) herausdrehen. – Blende mit Adapterplatte RS232 oder mit AUX-Platte abnehmen.
Achtung: Bei Inbetriebnahme auf die Netzanschlussbuchse T der Adapterplatte RS232 (optional) achten (Fig. 1).
– 2 Rastnasen F (Fig. 3) lösen und A/V-MUX-Platte herausneh-
men.
– Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
3. Eject-Platte ausbauen
– 2 Schrauben G (Fig. 4) herausdrehen und Eject-Platte herausneh-
men.
– Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
4.Laufwerkeinheit ausbauen
– 4 Schrauben H (Fig. 4) herausdrehen. – Laufwerk (inklusive Abschirmungen und DVD-Monoboard) an der
Rückseite anheben und herausnehmen. – Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen. – Abschirmungen abnehmen.
4.1 DVD-Monoboard ausbauen
– 4 Schrauben I (Fig. 5) herausdrehen und DVD-Monoboard ab-
nehmen. – Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
Achtung: Die Lasereinheit ist sehr empfind-
lich gegen statische Aufladungen (MOS-
Bauteile)!
Schließen Sie deshalb die Flexprintleitung
zur Lasereinheit vor dem Abziehen mit
einer Büroklammer kurz.
4.2 Laufwerk ausbauen
– DVD-Monoboard ausbauen (Pkt. 4.1). – Schraube J (Fig. 4) herausdrehen und Mikroschalter abnehmen. – 2 Schrauben B (Fig. 5) herausdrehen. – 4 Gummipuffer C (Fig. 5) aushängen und die Laufwerksmechanik
vorsichtig in Pfeilrichtung herausziehen.
Montagehinweis zum Einbau eines neuen Laufwerks:
– Flexprint an der Lasereinheit anschließen. – offenes Ende des Flexprint mit einer Büroklammer kurz schließen
(MOS-Schutz). – werkseitig angebrachte Schutzlötstellen der Lasereinheit entfernen
(Fig. 7).
4.3 Laufwerk zerlegen
– Laufwerk ausbauen (Pkt. 4.2).
4.3.1 Schublade ausbauen
– Schieber A (Fig. 5) bis zum Anschlag nach links schieben. – Schublade herausziehen. – Rastnase E (Fig. 6) vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher
anheben und Schublade ganz herausziehen.
4.3.2 Lasereinheit ausbauen
– 4 Rastnasen F (Fig. 8) ausrasten und DVD-Abdeckung G abneh-
men. – Bügel I (Fig. 9) ausrasten und Lasereinheit J herausnehmen.
Beim Wiedereinbau auf korrekten Sitz der Lasereinheit in den
Führungen K (Fig. 10) achten!
4.3.3 Lademotor ausbauen
– Riemen H (Fig. 9) abnehmen. – Bügel D (Fig. 5) ausrasten und Lademotor herausnehmen.
A (Fig. 5) bis zum Anschlag nach links schieben.
A (Fig. 1) herausdrehen.
FLEXPRINT
Disassembly Instructions
Opening the Tray when the Drive is defective
– Remove the Drive Mechanism (para 4). – Push the slider – The tray can be pulled out now.
1. Removing the Power Supply
– Undo 3 screws – Disengage the 2 locking lugs B (Fig. 1) and remove the Power
Supply.
– Unplug the connectors if necessary.
2. Removing the A/V-MUX Board
– Undo the 5 screws C/D and the screw E (Fig. 2). – Remove the panel together with the Adapter Board RS232 or
with the AUX Board. Attention: When putting the set into operation, observe the mains connection socket T on the Adapter Board RS232 (optional, Fig. 1).
– Disengage the 2 locking lugs F (Fig. 3) and remove the A/V-
MUX Board.
– Unplug the connectors if necessary.
3. Removing the Eject Board
– Undo 2 screws G (Fig. 4) and remove the Eject board. – Unplug the connectors if necessary.
4. Removing the Drive Mechanism
– Undo 4 screws H (Fig. 4). – Lift the Drive Mechanism (including the shieldings and the DVD-
Monoboard) at its rear side and remove it. – Unplug the connectors if necessary. – Remove the shieldings.
4.1 Removing the DVD-Monoboard
– Undo 4 screws I (Fig. 5) and remove the DVD-Monoboard. – Unplug the connectors if necessary.
Attention: The laser unit is very sensitive to
static charges (MOS components)!
Therefore, short-circuit the Flexprint to the
laser unit with a paper clip before discon-
necting it.
4.2 Disassembling the Drive Mechanism
– Remove the DVD-Monoboard (para 4.1). – Undo the screw J (Fig. 4) and remove the microswitch. – Undo 2 screws B (Fig. 5). – Unhook the 4 rubber shock-mounts C (Fig. 5) and pull out carefully
the drive mechanism in direction of the arrow.
Instructions for Mounting a new Drive Mechanism:
– Connect the Flexprint to the laser unit. – Short the open end of the Flexprint with a paper clip (MOS
protection). – Remove the factory-applied protective soldering joints from the
laser unit (Fig. 7).
4.3 Disassembling the Drive Mechanism
– Remove the drive mechanism (para 4.2).
4.3.1 Removing the Tray
– Push the slider A (Fig. 5) to the left until its stop. – Pull the tray out. – Carefully lift the locking lug E with a small screw driver (Fig. 6) and
pull the tray out completely.
4.3.2 Removing the Laser Unit
– Disengage the 4 locking lugs F (Fig. 8) and remove the DVD
cover G. – Unhook the clip I (Fig. 9) and remove the Laser Unit J.
When reassembling, the laser unit must fit in the guides K
(Fig. 10)!
4.3.3 Removing the Loading Motor
– Remove the belt H (Fig. 9). – Unhook the clip D (Fig. 5) and remove the loading motor.
A (Fig. 5) to the left until its stop.
A (Fig. 1).
FLEXPRINT
1 - 4 GRUNDIG Service
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
T
G
B
A
A
Fig. 1 Fig. 3
J
C
H
B
I
C
C
E
D
Fig. 2
F
C
B
C
A
D
E
Fig. 9
H
J
Fig. 4
Fig. 5
F
F
G
Fig. 7Fig. 6
Fig. 8
K
Fig. 10
I
GRUNDIG Service 1 - 5
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
Servicehinweise
Wiederherstellen der Gerätefunktion nach Austausch der Digital­platte oder Löschen des NVRAMs
• DVD aus Gerät nehmen, Schublade schließen und warten bis auf dem Bildschirm "no disc" erscheint.
• Auf der Fernbedienung die Taste PLAY Q drücken und die Zahlen­folge "274 002 000 000 000" eingeben.
• Eingabe mit Taste PLAY Q bestätigen und warten, bis sich das Gerät neu initialisiert.
Achtung: Nur bei richtiger Zahlencode-Eingabe sind alle Geräte­funktionen gewährleistet.
Wichtige Masseverbindungen!
Beim Zusammenbau des Gerätes ist darauf zu achten, dass die Masseverbindungen zwischen den einzelnen Platinen und dem Rah­men sowie dem Laufwerk und dem Rahmen gewährleistet sind.
Durchführen von Messungen
Bei Messungen mit dem Oszilloskop an Halbleitern sollten Sie nur Tastköpfe mit 10:1 - Teiler verwenden. Außerdem ist zu beachten, dass nach vorheriger Messung mit AC-Kopplung der Koppelkonden­sator des Oszilloskops aufgeladen sein kann. Durch die Entladung über das Messobjekt können diese Bauteile beschädigt werden.
Messwerte und Oszillogramme
Bei den in den Schaltplänen und Oszillogrammen angegebenen Messwerten handelt es sich um Näherungswerte!
Service Instructions
Reactivation of the DVD-Player after exchanging the digital board or resetting the NVRAM
• Remove the DVD from the unit, close the tray and wait until "no disc" appears on the picture screen.
• Press PLAY Q on the remote control and enter the numbers "274 002 000 000 000".
• Press PLAY Q on the remote control to confirm the entry and wait until the DVD-Player is initialized
Attention: All functions will operate only if the code number has been entered correctly.
Important: Chassis Connections!
When reassembling the machine it is essential to observe that the chassis connections between the individual circuit boards and the frame as well as between the Drive Mechanism and the frame are in good order.
Carrying out Measurements
When making measurements on semi-conductors with an oscillo­scope, ensure that the test probe is set to 10:1 dividing factor. Further, please note that if the previous measurement is made on AC input, the coupling capacitor in the oscilloscope will be charged. Discharge via the item being checked can damage components.
Measured Values and Oscillograms
The measured values given in the circuit diagrams and oscillograms are approximates!
Dauerlauffunktionen
Bei diesen Funktionen wird der momentan laufende Abschnitt oder der momentan laufende Titel oder der gesamte Inhalt der DVD wiederholt.
Hinweis: Die Dauerlauffunktion ist mit der Taste dienung z.B. RP100D anwählbar.
Während der Wiedergabe Taste
REPEAT drücken.
0
– Auf dem Bildschirm erscheint " b chapter ". Der laufende Abschnitt
wird wiederholt.
Während der Wiedergabe Taste
REPEAT zweimal drücken.
0
– Auf dem Bildschirm erscheint " b title ". Der laufende Titel wird
wiederholt.
Während der Wiedergabe Taste
REPEAT dreimal drücken.
0
– Auf dem Bildschirm erscheint " b repeat ". Der Inhalt der DVD wird
wiederholt.
Zum Beenden der REPEAT-Funktionen Taste drücken
REPEAT der Fernbe-
0
REPEAT ein viertes Mal
0
Continuous Mode Functions (REPEAT)
With these functions the currently running section or the currently running title or the total contents of the DVD is repeated.
Note: the continuous play function can be selected with the button on the remote control, e.g. the RP100D.
Press the
REPEAT button during playback.
0
–" b chapter " appears on the screen. The section currently running
is repeated.
Press the
REPEAT button twice during playback.
0
–" b title " appears on the screen. The title currently running is
repeated.
Press the
REPEAT button three times during playback.
0
–" b repeat " appears on the screen. The contents of the DVD are
repeated.
To finish the REPEAT functions, press the
REPEAT button a fourth time.
0
REPEAT
0
1 - 6 GRUNDIG Service
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 7
Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der
gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in den entsprechenden Ersatzteillisten finden.
DIE BENUTZERFÜHRUNG
__________________________________
Mit der Benutzerführung können Sie alle Funktionen anwählen sowie die notwendigen Einstellungen durchführen.
Symbole, Tasten und Dialogzeilen zeigen die möglichen Bedienschritte.
Die Menüzeile
1 Menüzeile mit »OSD AUX« aufrufen.
– Die Abbildungen zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Menüzeile.
»Ö« = Menüpunkt »Einstellungen«: »
P« = zum Anwählen von Titeln.
»K« = zum Anwählen von Kapiteln. »(« = zum Anwählen der Tonspur. »I« = zum Anwählen der Sprache von Untertiteln. »R« = zum Anwählen verschiedener Blickwinkel. »k« = zum Anwählen der Zoomfunktion.
2 Die Fortsetzung der Menüzeile mit »
Ƿ
« anwählen.
»_« = zum Programmieren von Szenen. »Z« = zum Anwählen der Klangart. »:« = zum Vor-/Zurückschalten des Standbildes. »
;« = zum Anwählen verschiedener Zeitlupen-Geschwindigkeiten.
»
N« = zum Anwählen verschiedener Bildsuchlauf-Geschwindigkeiten.
»L« = zum minutengenauen Anwählen eines Abschnittes.
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________
Mit der Fernbedienung „Personal Remote 10“ Ihres Fernsehgerätes bedienen Sie auch Ihren DVD-Player.
Zum Bedienen des DVD-Players die Taste »Mode« so oft drücken, bis »
DVD«
in der Anzeige steht.
9
Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by).
1 … 0 Ziffern-Tasten für verschiedene Eingaben.
M
Zum Anwählen der Synchronsprache der DVD.
i Ruft das Titelmenü der DVD/Video-CD auf.
Mode Schaltet die Fernbedienung auf Bedienebene DVD. P+ P– Wählen in den Menüs verschiedene Funktionen.
ǸǷ Wählen in den Menüs verschiedene Funktionen.
OK Bestätigt Eingaben in den Menüs.
R Schaltet die Anzeigen-Beleuchtung ein/aus. Die Beleuchtung
wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Subtitle PIP Blendet während der Wiedergabe die Untertitel der DVD ein. Angle Format Wählt während der Wiedergabe verschiedene Blickwinkel
(Kamera-Standorte) von bestimmten Szenen oder Passagen der DVD.
OSD AUX Blendet die Menüzeile ein und wieder aus.
7
Beendet alle Funktionen, schaltet den DVD-Player auf „STOP“.
8
Startet die Wiedergabe; aktiviert durch zweimaliges Drücken die Funktion „Resume“.
II Standbild bei DVD und Video-CD; Pause bei Audio-CD.
5as6
Schaltet während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts in verschiedene Geschwindigkeiten.
Die Fernbedienung
_
ZZ
:;
NN
LL
off st
ÖÖ PP KK (( II RR kk
//
121offnooff
DVD
A
sa
>
sa
<
S
Personal Remote 10
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 8 GRUNDIG Service
DIE BENUTZERFÜHRUNG
_________________________________________________________
Der Menüpunkt »Einstellungen«
»O« = »Bildmenü« mit den Funktionen
– Bildformat, – Schwarzwerteinstellung, – Bildverschiebung.
»>« = »Tonmenü« mit den Funktionen
– Digitalausgang, – Analogausgang, – Nachtmodus.
»U« = »Sprachmenü« mit den Funktionen
– Audio, – Untertitel, – Menü.
»
Ü« = Menü »Sonderfunktionen« mit den Funktionen
– Zugriffskontrolle, – Statusfenster, – Standby (ohne Funktion).
DIE BENUTZERFÜHRUNG
_________________________________________________________
Die Statusanzeige
In der Statusanzeige werden Informationen über die eingelegte DVD/Video­CD, die Gesamtspielzeit und die abgelaufene Spielzeit der DVD/Video-CD eingeblendet. Zusätzlich sehen Sie die jeweilige Funktion.
»2 : 05 :30« = Gesamtspielzeit. »0 : 15 :00« = Abgelaufene Spielzeit. »..« DVD = DVD eingelegt. »..« VCD = Video-CD eingelegt. »,,« reading = DVD wird gelesen. »{« no disc = keine DVD oder Video-CD eingelegt. »]« opened = Schublade geöffnet. »[« closing = Schublade geschlossen. »
ǵ
!
« error = Störungsmeldung. »8play« = Wiedergabe. »7stop« = Wiedergabe beenden. »II pause« = Wiedergabe-Pause. »
EW
x 4 x 8 x 32« = Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts.
» 1/4 1/8 1/2 1« = Zeitlupe vorwärts/rückwärts.
Die Dialoganzeige
In der Dialogzeile sehen Sie Informationen über den Betriebszustand.
» « = Funktion nicht möglich.
» « = Kindersicherung aktiviert.
» « = Kindersicherung abgeschaltet.
» « = Blickwinkel für Szenen.
» « = Wiedergabe wird fortgesetzt.
resume
%
2/2
R
safe
H
locked
G
x
ÖÖ PP KK (( II RR kk
//
121offnooff
OO
AA S
8
>>
UU
ÜÜ
Bildformat Schwarzwerteinstellung Bildverschiebung
■■◊■■■■■■■
Aus
16:9
ÖÖ PP
//
1
..
!
DVD pause
2 : 04 : 26 0 : 00 : 21
>
a
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 9
DIE BENUTZERFÜHRUNG
_________________________________________________________
Die Bedienung mit der Benutzerführung
Entnehmen Sie dem folgenden Beispiel den Aufbau der Benutzerführung und die Anwahl der verschiedenen Menüs und Einstellungen.
Die Menüzeile wählen Sie mit der Taste »
OSD AUX«, die einzelnen Menüpunk-
te wählen Sie mit den Tasten »P – « oder »P +«, »
Ǹ
« oder »Ƿ«. Der aktive Menüpunkt ist blau hervorgehoben. Menüpunkte, die mit der jeweili­gen DVD keine Funktion haben sind grau markiert und können nicht angewählt werden. Die Fortsetzung der Menüzeile wählen Sie mit »Ƿ«.
1 Menüzeile mit »OSD AUX« aufrufen.
– Die Menüzeile wird eingeblendet.
2 Gewünschten Menüpunkt (im Beispiel »
Ö
«) mit »Ǹ« oder »Ƿ« wählen
und mit »P – « aktivieren. – Das Menü wird eingeblendet.
3 Menü (im Beispiel »U«) mit »P –« oder » P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren. – Das Sprachmenü wird eingeblendet.
4 Funktion (im Beispiel »Untertitel«) mit »P –« oder » P +« wählen und mit
»Ƿ« aktivieren.
5 Gewünschte Einstellung mit »P –« oder » P +« wählen.
Hinweis:
Mit »OK« kann schrittweise zurückgeschaltet werden zu den vorherigen Menüs und Menüpunkten.
6 Menüzeile mit »OSD AUX« abschalten.
– Die eingestellten Funktionen oder Werte werden automatisch gespeichert.
ÖPPK(IRk
/ 121offno off
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Audio
Untertitel
Menü
Deutsch
Deutsch
Deutsch
S
a
A
>
>
sa
A S
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Audio
Untertitel
Menü
Deutsch
Deutsch
Deutsch
A
S
8
>
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD
____________________________________
Vor der Wiedergabe
Vorbereiten
1 Fernbedienung mit »Mode« auf DVD-Betrieb schalten.
– In der Anzeige der Fernbedienung erscheint: »DVD«.
2 HiFi-Anlage einschalten (wenn gewünscht) und den entsprechenden Tonein-
gang für den DVD-Player wählen.
DVD/Video-CD einlegen
1 Bedienteilabdeckung am Fernsehgerät öffnen.
2 Zum Öffnen der Schublade »
ə
« am Fernsehgerät drücken.
– Die Schublade öffnet sich.
3 Gewünschte DVD/Video-CD mit dem Aufdruck nach oben in die Schublade
einlegen.
4 Zum Schließen der Schublade »
ə
« drücken. – Die Schublade schließt automatisch. – Anzeige in der Statusanzeige: »,,reading«, die Wiedergabe startet auto-
matisch.
Hinweis:
Ist die Kindersicherung aktiviert und die DVD/Video-CD wurde nicht freige­geben (siehe Kapitel „KINDERSICHERUNG“), muß die Geheimzahl eingegeben werden.
,,
7
reading stop
- : -- : - -
- : -- : - -
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 10 GRUNDIG Service
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD
____________________________________
Funktionsanzeige aufrufen
Jede Funktion die Sie angewählt haben (zum Beispiel die Spielzeit, der aktuelle Titel, usw.), kann am Bildschirm angezeigt werden.
1 Funktionsanzeige mit »OSD AUX« einblenden.
2 Funktionsanzeige mit »OSD AUX« ausblenden.
Wiedergabe eines Titels
Nach dem Schließen der Schublade startet die Wiedergabe automatisch.
1 Auf Wiedergabe-Pause (Standbild) mit »II« schalten.
2 Wiedergabe mit »8« fortsetzen.
3 Wiedergabe mit »7« beenden.
Hinweise:
Abhängig von der verwendeten DVD/Video-CD kann es notwendig sein, aus einem Inhaltsverzeichnis der DVD/Video-CD Titel oder Kapitel auszuwählen.
Zum Auswählen benutzen Sie die Tasten »P – « oder »P +«, zum Aktivieren die Taste »OK«.
Ist die Auswahl numeriert, verwenden Sie die Tasten »1 … 0 «.
..
8
DVD play
2 : 04 : 26 0 : 11 : 30
..
8
DVD play
2 : 04 : 26 0 : 15 : 00
WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD
____________________________________
Einen anderen Titel oder Kapitel anwählen ...
Wenn eine DVD/Video-CD mehrere Titel und/oder Kapitel enthält, können Sie diese anwählen.
... mit dem Menü des DVD-Players 1
Menüzeile mit »OSD AUX« einblenden.
2 Menüpunkt »
P
« (für Titel) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen oder Menüpunkt »K« (für Chapter/Kapitel) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen.
3 Nächsten Titel/Kapitel mit »P –« oder » P +« auswählen.
Hinweis:
Titel oder Kapitel können auch direkt angewählt werden, dazu die Nummer des betreffenden Titels oder Kapitels mit »1 … 0 « ein- oder zweistellig eingeben.
... mit dem Titelmenü der DVD/Video-CD
Das Titelmenü der DVD/Video-CD kann Auswahlmöglichkeiten für Titel, Abschnitte oder Szenen enthalten.
1 Inhalt der DVD/Video-CD mit »i« aufrufen.
– Wenn die DVD/Video-CD ein Titelmenü enthält, erscheint es am Bild-
schirm.
2 Wenn die Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, entsprechenden Titel und
Abschnitt mit »1 … 0 « wählen.
3 Sind die Auswahlmöglichkeiten nicht numeriert, Titel und Abschnitte mit
»P – « oder »P +« wählen und mit »OK« aktivieren.
ÖPPK(IR k
/ 1 2 1 off no off
>
s
a
A
S
Ö PKK(IR k
/ 1 2 1 off no off
>
s
a
A S
ÖPPK(IR k
/ 2 2 1 off no off
>
s
a
A S
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 11
KINDERSICHERUNG
________________________________________________
Mit der Kindersicherung können Sie: – Die Benutzung des DVD-Players ausschließen; – bestimmte DVDs oder Video-CDs für die Wiedergabe freigeben oder sperren; – Szenen von DVDs oder Video-CDs, die nicht für Kinder geeignet sind
sperren oder alternative Szenen auswählen.
Kindersicherung des DVD-Players aktivieren und abschalten
Kindersicherung des DVD-Players aktivieren
1 Menüzeile mit »OSD AUX« aufrufen.
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »
Ü
« (Sonderfunktionen) mit »P – « auswählen und mit »Ƿ«
aktivieren.
4 Zeile »Zugriffskontrolle« mit »P –« oder » P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
5 Vierstellige Geheimnummer mit »1...0« eingeben.
Hinweis:
Wenn die Geheimnummer das erste Mal eingegeben wird, wechselt die Anzeige in »Kode bestätigen«.
Vierstellige Geheimnummer mit »1...0 « nocheinmal eingeben.
6 Zeile »Kindersicherung« mit »P –« oder » P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster
Standby
Normal
Ein
Kode eingeben...
>
S
s
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
a
( ) ( ) ( ) ( )
Kode eingeben
a
KINDERSICHERUNG
__________________________________________________________________
7 Das Symbol »
D
« mit »P – « oder »P +« anwählen.
8 Einstellung mit »OSD AUX« beenden.
– Der DVD-Player ist verriegelt.
Hinweis:
Wird jetzt eine DVD oder Video-CD in die Schublade gelegt, erscheint die Meldung »locked« (gesperrt) und Sie müssen die vierstellige Geheimnummer eingeben.
Kindersicherung des DVD-Players abschalten
1 Zum Abschalten der Kindersicherung die Punkte 1 bis 8 im Kapitel „Kinder-
sicherung des DVD-Players aktivieren“ wiederholen und das Symbol »F« mit »P – « oder »P +« anwählen. – Die Kindersicherung ist abgeschaltet.
Hinweis:
Falls Sie die Geheimnummer vergessen oder verlegt haben, dann lesen Sie bitte das Kapitel „Störungen selbst beheben“ auf Seite 42.
Geheimzahl ändern
1 Zum Ändern der Geheimzahl die Punkte 1 bis 5 im Kapitel „Kinder-
sicherung des DVD-Players aktivieren“ wiederholen.
2 Zeile »Kode ändern« mit »P –« oder »P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
3 Neue vierstellige Geheimnummer mit »1...0« eingeben.
Vierstellige Geheimnummer mit »1...0 « nocheinmal eingeben.
4 Einstellung mit »OSD AUX« beenden.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
Kindersicherung
Sicherungsstufe Land ändern Kode ändern
D
F
a
S
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
Kindersicherung
Sicherungsstufe Land ändern Kode ändern
D
F
a
A
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
Kindersicherung Sicherungsstufe Land ändern
Kode ändern
() () () ()
s
A S
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 12 GRUNDIG Service
KINDERSICHERUNG
__________________________________________________________________
DVDs oder Video-CDs für die Wiedergabe freigeben
Benutzung des DVD-Players zulassen
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, erscheint am Bildschirm das Menü »Zugriffskontrolle«. Sie können wählen, ob die DVD oder Video-CD einmal abgespielt wird oder uneingeschränkt. Wenn Sie die Funktion »Immer wiedergeben« wählen, wird die DVD oder Video-CD in einer „Liste“ gespeichert und die Wiedergabe dieser DVD oder Video-CD ist nicht eingeschränkt. In dieser „Liste“ können maximal 50 DVD oder Video-CD aufgenommen werden.
1 DVD oder Video-CD in die Schublade einlegen.
– Am Bildschirm erscheint die Tafel »Zugriffskontrolle«.
2 Zeile »Einmal wiedergeben« mit »P –« oder »P +« (für den einmaligen
Gebrauch) anwählen, oder Zeile »Immer wiedergeben« mit »P – « oder »P +« anwählen.
3 Vierstellige Geheimnummer mit »1...0« eingeben.
– Die Wiedergabe startet automatisch.
Die Funktion »Immer wiedergeben« abschalten
1 DVD oder Video-CD in die Schublade einlegen.
– Die Wiedergabe beginnt automatisch.
2 Taste »7« drücken, während H eingeblendet wird.
– Die Berechtigung, diese DVD oder Video-CD immer wiederzugeben ist
aufgehoben.
locked Zugriffskontrolle
G
‘Immer wiedergeben‘ wählen, um die Disk in die Kinderliste aufzunehmen
Einmal wiedergeben ( ) ( ) ( ) ( )
Immer wiedergeben ( ) ( ) ( ) ( )
locked Zugriffskontrolle
G
‘Immer wiedergeben‘ wählen, um die Disk in die Kinderliste aufzunehmen
Einmal wiedergeb • • • ( )
Immer wiedergeben ( ) ( ) ( ) ( )
S
KINDERSICHERUNG
__________________________________________________________________
Inhalt der DVD autorisieren
DVDs können Spielfilme anbieten, deren Inhalt oder auch Szenen nicht für Kinder geeignet sind. Diese DVDs enthalten Informationen, die diesen Inhalt oder diese Szenen markieren und sind mit Kennzahlen von 1 bis 8 versehen. Sie können eine der Kennzahlen anwählen und damit alternative Szenen zur Wiedergabe autori­sieren.
1 Menüzeile mit »OSD AUX« aufrufen.
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »
Ü
« (Sonderfunktionen) mit »P – « auswählen und mit »Ƿ«
aktivieren.
4 Zeile »Zugriffskontrolle« mit »P –« oder »P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
5 Vierstellige Geheimnummer mit »1...0« eingeben.
6 Zeile »Kindersicherung« mit »P –« oder »P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
7 Zeile »Sicherungsstufe« mit »P –« oder »P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
8 Gewünschte Kennzahl (von 1 bis 8) mit »P –« oder » P +« anwählen.
9 Einstellung mit »OSD AUX« beenden.
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
Kindersicherung
Sicherungsstufe
Land ändern Kode ändern
5
a
S
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster
Standby
Normal
Ein
Kode eingeben...
>
S
s
a
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
a
( ) ( ) ( ) ( )
Kode eingeben
A
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 13
KINDERSICHERUNG
__________________________________________________________________
Land ändern
1 Menüzeile mit »OSD AUX« aufrufen.
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »
Ü
« (Sonderfunktionen) mit »P – « auswählen und mit »Ƿ«
aktivieren.
4 Zeile »Zugriffskontrolle« mit »P –« oder » P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
5 Vierstellige Geheimnummer mit »1...0« eingeben.
6 Zeile »Kindersicherung« mit »P –« oder » P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
7 Zeile »Land ändern« mit »P –« oder » P +« anwählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
8 Gewünschtes Land mit »P –« oder » P +« anwählen.
9 Einstellung mit »OSD AUX« beenden.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
Kindersicherung Sicherungsstufe
Land ändern
Kode ändern
5
a
S
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster
Standby
Normal
Ein
Kode eingeben...
>
S
s
a
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster Standby
>
a
( ) ( ) ( ) ( )
Kode eingeben
A
EINSTELLUNGEN
_________________________________________________________
Bildeinstellungen
Bildmenü anwählen
1 Menüzeile mit »OSD AUX« einblenden.
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »
O
« (Bildmenü) mit »P – « oder »P +« wählen und mit »Ƿ«
aktivieren.
Hinweis:
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab Pkt. 1.
Format des Fernsehgerätes
Bei Ihrem Fernsehgerät mit dem Bildformat 16:9 brauchen Sie keine Einstellung vorzunehmen, die Einstellung 16:9 ist voreingestellt und sollte nicht geändert werden.
Schwarzwerteinstellung (nur für NTSC-Sendungen)
Diese Einstellung paßt die Farbdynamik an, damit wird ein besserer Bild­kontrast erzielt.
1 Zeile »Schwarzwerteinstellung« mit »P –« oder » P +« wählen und mit
»Ƿ« aktivieren.
2 Funktion mit »P –« oder »P +« ein-/ oder ausschalten.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Bildformat
Schwarzwerteinstellung
Bildverschiebung
■■"■■■■■■
Aus
16:9
A S
8
>
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Bildformat
Schwarzwerteinstellung
Bildverschiebung
>
Ein
Aus
a
A
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 14 GRUNDIG Service
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Bildlage einstellen
In der Werkseinstellung wird das Bild auf dem Bildschirm zentriert. Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bildlage auf Ihrem Fernsehgerät nach Ihrem persönlichen Geschmack einzustellen, indem Sie das Bild nach links oder nach rechts verschieben.
1 Zeile »Bildverschiebung« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
2 Bildlage mit »
Ǹ
« oder »Ƿ« verschieben und mit »OK« speichern.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Bildformat Schwarzwerteinstellung
Bildverschiebung
>
■■as■■ ■■■■
Ende: OK drücken
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Toneinstellungen
Tonmenü anwählen
1 Menüzeile mit »OSD AUX« einblenden..
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »
>
« (Tonmenü) mit »P – « oder »P +« wählen und mit »Ƿ«
aktivieren.
Hinweis:
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab Pkt. 1.
Digitalausgänge des DVD-Players an ein externes Audio-Gerät anpassen
Wenn Sie einen digitalen Mehrkanal-Audio/Video-Empfänger benutzen, müs­sen Sie die Einstellung »Alle« (MPEG, AC 3 und PCM) oder »Nur PCM« (nor­maler Stereoton) wählen, das ist abhängig vom verwendeten Empfänger.
1 Zeile »Digitalausgang« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
2 Benötigte Einstellung »Nur PCM« oder »Alle« mit » P –« oder »P +«
wählen.
Hinweis:
Für Ihr Fernsehgerät wählen Sie die Einstellung »Aus«.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Digitalausgang
Analogausgang
Nachtmodus
Aus
Aus
Aus
A S
8
>
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Digitalausgang Analogausgang Nachtmodus
>
Aus
Nur PCM Alle
a
S
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 15
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Tonart des DVD-Players wählen
Voreinstellung für Ihr Fernsehgerät: »Dolby Surround«.
1 Zeile »Analogausgang« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
2 Benötigte Einstellung »Stereo« oder »Dolby Surround« oder »3D-Klang« mit
»P – « oder »P +« wählen.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
Nachtmodus ein-/ausschalten
Diese Funktion optimiert die Klangdynamik bei geringer Wiedergabelautstärke.
1 Zeile »Nachtmodus« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
2 Nachtmodus mit »P –« oder »P +« Ein-/oder Ausschalten.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Digitalausgang
Analogausgang
Nachtmodus
>
Stereo
Dolby Surround
3D-Klang
a
A S
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Digitalausgang Analogausgang
Nachtmodus
>
Ein
Aus
a
A
KOMFORTEINSTELLUNGEN
_____________________________
Sie können für bestimmte Wiedergabefunktionen Ihre individuellen Einstellun­gen im Menü des DVD-Players wählen.
Sprachmenü anwählen
1 Menüzeile mit »OSD AUX« einblenden.
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »M« (Sprachmenü) mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
Hinweis:
Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln, jeweils ab Pkt. 1.
Synchronsprache des Tons wählen
Wenn auf der eingelegten DVD mehrere Sprachen zur Verfügung stehen, wird der Ton in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben. Ist die gewählte Synchronsprache auf der DVD nicht vorhanden, schaltet der DVD-Player auf die erste Synchronsprache der DVD.
1 Zeile »Audio« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
« aktivieren.
2 Gewünschte Synchronsprache mit »P –« oder » P +« wählen.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Audio
Untertitel
Menü
Deutsch
Deutsch
Deutsch
A S
8
>
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Audio
Untertitel Menü
>
Português Italiano
Deutsch
A S
a
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 16 GRUNDIG Service
KOMFORTEINSTELLUNGEN
_____________________________________________________
Sprache der Untertitel wählen
Wenn auf der eingelegten DVD Untertitel zur Verfügung stehen, werden diese in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben. Ist die gewählte Sprache der Untertitel nicht auf der DVD vorhanden, schaltet der DVD-Player auf die erste Sprache der DVD.
1 Zeile »Untertitel« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
« aktivieren.
2 Gewünschte Sprache mit »P –« oder »P +« wählen.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
Hinweis:
Untertitel können während der Wiedergabe mit »SUBTITLE« ein- und aus­geschaltet werden.
Sprache der Bildschirmmenüs des DVD-Players wählen
1 Zeile »Menü« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
« aktivieren.
2 Gewünschte Sprache der Bildschirmmenüs mit »P –« oder »P +« wählen.
3 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Audio
Untertitel
Menü
>
Português Italiano
Deutsch
A S
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Audio Untertitel
Menü
>
Português Italiano
Deutsch
A S
a
a
KOMFORTEINSTELLUNGEN
_____________________________________________________
Statusanzeige des DVD-Players Ein-/oder Ausschalten
1 Menüzeile mit »OSD AUX« einblenden.
2 Menüpunkt »
Ö
« (Einstellungen) mit »Ǹ« oder »Ƿ« anwählen und mit
»P – « aktivieren.
3 Zeile »
Ü
« (Sonderfunktionen) mit »P – « oder »P +« wählen und mit »Ƿ«
aktivieren.
4 Zeile »Statusfenster« mit »P –« oder »P +« wählen und mit »
Ƿ
«
aktivieren.
5 Statusanzeige mit »P –« oder » P +« Ein-/oder Ausschalten.
6 Menü mit »OSD AUX« abschalten.
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster
Standby
Normal
Ein
Kode eingeben...
>
A
s
ÖÖ
PK(IRk
/ 1 2 1 off no off
O
>>
U
Ü
Zugriffskontrolle
Statusfenster
Standby
>
a
Ein
Aus
S
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 17
Operating Hints This chapter contains excerpts from the user manual. For further particulars please refer to the appropriate user
manual the part number of which is indicated in the relevant spare parts lists.
USER GUIDE
_____________________________________________________________________
The user guide enables you to select all functions and make the required set­tings.
Symbols, keys and dialogue lines indicate the possible operating steps.
Menu line
1 Call up the menu line with the »OSD AUX« button.
– The illustrations show the options available in the menu line.
»Ö« = Menu item »Settings«: »P« = for selecting titles. »K« = for selecting chapters. »(« = for selecting the audio track. »I« = for selecting the language of the sub-titles. »R« = for selecting various angles. »k« = for selecting the zoom function.
2 Select continuation of the menu line with »
Ƿ
«.
»_« = for programming scenes. »Z« = for selecting the type of sound. »:« = for advancing/rewinding the freeze-frame. »;« = for selecting various slow-motion speeds. »
N« = for selecting various frame search speeds.
»
L« = for selecting a section to the nearest minute.
OVERVIEW
________________________________________________________________________
The remote control unit “Personal Remote 10” of your television set is also used to operate your DVD player.
To operate the DVD player, press the »Mode« key repeatedly, until »
DVD«
appears in the display.
9
Switches off the television set (stand-by).
1 ... 0 Number keys for various inputs.
M
For selecting the synchronised language of the DVD.
i Calls up the title menu of the DVD/video CD.
Mode Switches the remote control to the DVD operating level. P+ P– Select various functions in the menus.
ǸǷ Select various functions in the menus.
OK Confirms menu entries.
R Switches display illumination on/off. The illumination automa-
tically switches off after a short time.
Subtitle PIP Displays sub-titles during DVD playback. Angle Format Selects various angles (camera locations) for particular scenes
or sections in DVDs.
OSD AUX Displays and removes the menu line.
7
Terminates all functions, switches the DVD player to “STOP”.
8
Starts playback; pressing twice activates the “Resume” function.
II Freeze-frame for DVDs and video CDs; pause for audio CDs.
5as6
Switch to forwards or backwards frame search at various speeds during playback.
Remote control
_
ZZ
:;
NN
LL
off st
ÖÖ PP KK (( II RR kk
//
121offnooff
DVD
A
sa
>
sa
<
S
Personal Remote 10
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 18 GRUNDIG Service
USER GUIDE
________________________________________________________________________________
The menu item »Settings«
»O« = »Picture menu« with the functions
– Screen format, – Black level setting, – Screen shift.
»>« = »Sound menu« with the functions
– Digital output, – Analog output, – Night-time mode.
»U« = »Language menu« with the functions
– Audio, – Sub-titles, – Menu.
»
Ü« = Menu »Special functions« with the functions
– Access control, – Status window, – Stand-by (no function).
USER GUIDE
________________________________________________________________________________
Status display
In the status display, information about the inserted DVD/video CD, the total running time and the elapsed running time of the DVD/video CD are dis­played. The active function is also displayed.
»2 : 05 :30« = Total running time. »0 : 15 :00« = Elapsed running time.
»
..
« DVD = DVD inserted.
»
..
« VCD = Video CD inserted.
»
,,
« reading = DVD is being read. »{« no disc = No DVD or video CD inserted. »]« opened = Disc tray opened. »[« closing = Disc tray closed. »
ǵ
!
« error = Error message. »8play« = Playback. »7stop« = Ending playback. »II pause« = Playback pause. »
EW
x 4 x 8 x 32« = Frame search forwards/backwards.
»1/4 1/8 1/2 1« = Slow motion forwards/backwards.
Dialogue display
The dialogue line displays information about the operating condition.
» « = Function not possible.
» « = Security system activated.
» « = Security system switched off.
» « = Angle format of scene.
» « = Playback resumed.
resume
%
2/2
R
safe
H
locked
G
x
ÖÖ PP
//
1
..
!
DVD pause
2 : 04 : 26 0 : 00 : 21
a
ÖÖ PP KK (( II RR kk
//
121offnooff
OO
AA S
8
>>
UU
ÜÜ
TV Shape Black level shift Video shift
■■◊■■■■■■■
Off
16:9
>
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 19
USER GUIDE
________________________________________________________________________________
Operation with the user guide
The following example illustrates the structure of the user guide and the selection of various menus and settings.
Select the menu line with the »
OSD AUX« key, select individual menu items with
the keys »P – « or »P +«, »
Ǹ
« or »Ƿ«. The active menu item is highlighted in blue. Menu items having no function on the respective DVD are highlighted in grey and cannot be selected. Select the continuation of the menu line by pressing »Ƿ«.
1 Call up the menu line with the »OSD AUX« button.
– The menu line is displayed.
2 Select the desired menu item (in the example, »
Ö
«) by pressing »Ǹ« or
»Ƿ« and activate with »P – «. – The menu is displayed.
3 Select the desired menu (in the example, »U«) by pressing »P –« or
»P+« and activate with »
Ƿ
«.
– The language menu is displayed.
4 Select function (in the example, »Subtitle«) by pressing »P –« or »P+« and
activate with »Ƿ«.
5 Select desired setting with »P –« or » P +«.
Note:
You can switch back step-by-step to the previous menus and menu items with »OK«.
6 Cancel menu line with the »OSD AUX« button.
– The set functions or values are automatically saved.
ÖPPK(IRk
/ 121offno off
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Audio
Subtitle
Menu
English
English
English
S
a
A
>
>
sa
A S
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Audio
Subtitle
Menu
English
English
English
A S
8
>
PLAYBACK OF A DVD/VIDEO CD
___________________________________________
Before playback
Preparation
1 Switch the remote control to DVD mode by pressing »Mode«.
– The following appears in the remote control display: »DVD«.
2 Switch on the Hi-fi system (if you wish) and select the audio input appropria-
te for the DVD player.
Inserting a DVD/video CD
1 Open the control unit cover on the TV.
2 Press »
ə
« on the TV set to open the disc tray.
– The disc tray opens.
3 Insert the desired DVD/video CD in the disc tray with the label facing
upwards.
4 Press »
ə
« to close the disc tray. – The disc tray closes automatically. – Display in the status display: »,,reading«, playback starts automatically.
Note:
If the security system is activated and the DVD/video CD has not been star­ted (see the chapter entitled “SECURITY SYSTEM”), the code number must be entered.
,,
7
reading stop
- : -- : - -
- : -- : - -
Allgemeiner Teil / General Section GDV Modul 1
1 - 20 GRUNDIG Service
PLAYBACK OF A DVD/VIDEO CD
___________________________________________
Calling up function display
Each function you have selected (for example, running time, current title etc.) can be displayed on the screen.
1 Display the function display by pressing the »OSD AUX« button.
2 Remove the function display by pressing the »OSD AUX« button.
Playback of a title
After the disc tray is closed, playback starts automatically.
1 Switch to playback pause (freeze-frame) by pressing »II«.
2 Resume playback by pressing »8«.
3 End playback by pressing »7«.
Note:
It may be necessary depending on the DVD/video CD being used, to select from an index of the DVD/video CD or chapter.
To select, use the»P – « or »P +« keys; to activate, use the »OK« key. If the selections are numbered, use the »1 ... 0 « keys.
..
8
DVD play
2 : 04 : 26 0 : 11 : 30
..
8
DVD play
2 : 04 : 26 0 : 15 : 00
PLAYBACK OF A DVD/VIDEO CD
___________________________________________
Selecting another title or chapter ...
If a DVD/video CD contains several titles and/or chapters, you may select these.
... with the menu of the DVD player 1
Display the menu line by pressing the »OSD AUX« button.
2 Select menu item »
P
« (for title) with »Ǹ« or »Ƿ«. or Select menu item »K« (for chapter) with »Ǹ« or »Ƿ«.
3 Select the next title/chapter with »P –« or » P +«.
Note:
Titles or chapters can also be directly selected by entering the number of the title or chapter in question as one or two digits with »1 ... 0«.
... with the title menu of the DVD/Video CD
The title menu of the DVD/video CD may contain selection options for titles, sec­tions or scenes.
1 Call up the contents of the DVD/video CD by pressing »i«.
– If the DVD/video CD possesses a title menu, it appears on the screen.
2 If the selection options are numbered, select the appropriate title and section
with »1 ... 0 «.
3 If the selection options are not numbered, select titles and sections with
»P–« or »P +« and activate with »OK«.
ÖPPK(IR k
/ 1 2 1 off no off
>
s
a
A S
Ö PKK(IR k
/ 1 2 1 off no off
>
s
a
A S
ÖPPK(IR k
/ 2 2 1 off no off
>
s
a
A S
GDV Modul 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 21
SECURITY SYSTEM
____________________________________________________
With the security system, you can: – Prevent the DVD player from being used; – Activate or block access for playback of particular DVDs, video CDs or CDs; – Block scenes which are not appropriate for children from DVDs or
video CDs, or select alternative scenes.
Activating and switching off the security system of the DVD player
Activating the security system of the DVD player
1 Call up the menu line with »OSD AUX«.
2 Select menu item »
Ö
« (Settings) by pressing »Ǹ« or »Ƿ« and activate
with »P–«.
3 Activate line »
Ü
« (Special functions) with »P – « and activate by pressing
»
Ƿ
«.
4 Select the »Access control« line with »P –« or »P +« and activate by pres-
sing »Ƿ«.
5 Enter the four-digit code number with keys »1 ... 0«.
Note:
When the code number is entered for the first time, the display changes to »Confirm code«.
Enter the four-digit code number again with keys »1 ... 0 «.
6 Select the »Child lock« line with »P –« or »P +« and activate by pressing
»Ƿ«.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Access control
Status window
Low power standby
Off
On
Enter code..
>
S
s
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Access control
Status window Low power standby
>
a
( ) ( ) ( ) ( ) Enter code
a
SECURITY SYSTEM
_____________________________________________________________________
7 Select the symbol »
D
« with »P – « or »P +«.
8 Quit setting with »OSD AUX«.
– The DVD player is locked.
Note:
If a DVD or video CD is now inserted in the disc tray, the message »locked« appears and the four-digit code number must be entered.
De-activating the security system of the DVD player
1 To de-activate the security system, repeat steps 1 to 8 from the section en-
titled “Activating the security system of the DVD player” and select the symbol »F« with »P – « or »P +«. – The security system is de-activated.
Note:
If you forget or lose the code number, read the section entitled “Rectifying malfunctions yourself” on Page 42.
Changing the code number
1 To change the code number, repeat steps 1 to 5 from the section, “Activa-
ting the security system of the DVD player”.
2 Select the »Change code« line with »P –« or » P +« and activate with »
Ƿ
«.
3 Enter the new four-digit code number with keys »1 ... 0«.
Enter the four-digit code number again with keys »1 ... 0 «.
4 Quit setting with »OSD AUX«.
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Access control
Status window Low power standby
>
Child lock
Parental level Change country Change code
D
F
a
S
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Access control
Status window Low power standby
>
Child lock
Parental level Change country Change code
D
F
a
A
ÖÖ
PK(IRk
/ 121offno off
O
>>
U
Ü
Access control
Status window Low power standby
>
Child lock Parental level Change country
Change code
() () () ()
s
A S
Loading...
+ 47 hidden pages