Grundig DTR 5460 HD User Manual [de]

Page 1
ǵ
DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
DTR 5460 HD DTR 5464 HD
DEUTSCH ENGLISH
Page 2
2
_______________________________________________
4-5 Allgemeines
4 Lieferumfang 4 Empfang digitaler Programme 5 Besonderheiten Ihres Digital-Receivers
6 Aufstellen und Sicherheit 7-8 Auf einen Blick
7 Die Vorderseite des Digital-Receivers 8 Die Rückseite des Digital-Receivers
9-11 Die Fernbedienung
9 Der Fernsehbetrieb 10 Der PVR-Betrieb 11 Das Fotoalbum 11 Die MP3 Funktion
12-13 Anschließen/Vorbereiten
12 Antenne anschließen 12 Fernsehgerät anschließen 12 Videorecorder anschließen 12 AV-Receiver oder HiFi-Anlage anschließen 12 Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen 13 PC anschließen 13 Netzkabel anschließen 13 Batterien in die Fernbedienung einlegen
14-18 Grundeinstellungen
14 Die Menüführung 15-18 Programmplätze belegen
19-22 Einstellungen
19 Die Kindersicherung 20-22 Programmliste bearbeiten
23-25 Grundfunktionen
23 Ein- und Ausschalten 23 Betriebsart wählen 23 Programmplätze wählen 23 Lautstärke ändern 24 Ton stummschalten (Mute) 24 Programme aus Programmlisten wählen 24 Vom aktuellen zum zuletzt aktiven Programm schalten 24 Tonkanal wählen 25 Elektronischer Programmführer (EPG)
Page 3
DEUTSCH
3
INHALT
______________________________________________________
26-39 Personal Video Recorder
26 Die Festplatte 27-30 Aufnehmen 31-32 Wiedergeben 33 Die PVR Liste bearbeiten 34-36 Das Fotoalbum 37-39 Die MP3 Funktion
40-42 Zusatzfunktionen
40 Benutzereinstellungen 41 Die Timerfunktionen 42 Programme manuell suchen
43-45 Sondereinstellungen
43 Alle Programme löschen 43 Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen 44 Software des Digital-Receivers aktualisieren 45 Geräteinformation einblenden 45 Digital-Receiver an einen PC anschließen
46-49 Informationen
46-48 Technische Daten 49 Störungen selbst beheben
Page 4
4
Lieferumfang
1 Digital Receiver DTR 5460 (5464) HD 2 Fernbedienung RC 54 S 3 2 Batterien für die Fernbedienung (2 x 1,5V, Typ Micro, z.B.
LR 03 oder AAA)
4 Euro-AV-Kabel (Scart-Kabel) 5 USB-Kabel 6 Durchschleifkabel (Loopthrough) 7 Bedienungsanleitung
Empfang digitaler Programme
Für den Betrieb Ihres neuen Digital-Receivers DTR 5460 (5464) HD benötigen Sie eine digitaltaugliche Haus- oder Zimmerantenne.
Anders als bei der Übertragung analoger Programme ist nicht jedem einzelnen digitalen Programm eine eigene Sendefrequenz zugeordnet, sondern mehrere Programme sind in einem Bouquet auf regionaler oder nationaler Ebene gebündelt.
Die aktuellen Übertragungsdaten können Sie im Videotext-Angebot verschiedener Sendeanstalten abfragen bzw. einer aktuellen Fern­seh-Fachzeitschrift oder dem Internet entnehmen.
ALLGEMEINES
_______________________________________
Page 5
DEUTSCH
5
Besonderheiten Ihres Digital-Receivers
Mit dem Digital-Receiver DTR 5460 (5464) HD können alle „freien” digitale Programme empfangen und verarbeitet werden. Die digita­len Programme werden in hervorragender digitaler Ton- und Bild­qualität aufbereitet.
Mit diesem Digital-Receiver besitzen Sie einen digitalen Videorecor­der, der gleichzeitig über zwei digitale Empfangsteile verfügt. Unabhängig vom aktuell eingestellten Programm können Sie Ihre ganz persönliche Auswahl von Sendungen zusammenstellen, auf­nehmen und wiedergeben.
Die digitalen Programme werden über das Empfangsteil aufbereitet und können auf der eingebauten Festplatte gespeichert werden. Die hohe Speicherkapazität der Festplatte (ca. 80 GigaByte) erlaubt eine Aufzeichnungszeit von ca. 40 Stunden in hervorragender digi­taler Ton- und Bildqualität.
Eine technische Besonderheit ist die Funktion Time Shift (Zeitver­satz). Während der Wiedergabe von der Festplatte können Sie mit einem Tastendruck der Fernbedienung eine aktuelle Sendung ein­fach und schnell anhalten und zu einem späteren Zeitpunkt fortset­zen. Mit Hilfe der Bildsuchlauffunktion rückwärts kann der Anfang einer laufenden Aufnahme schnell gefunden werden, mit der Bildsuch­lauffunktion vorwärts wird wieder das Echtzeitbild erreicht.
Sie können während einer laufenden Aufnahme zeitgleich eine andere Sendung aus dem Archiv auswählen und ansehen.
Der Elektronische Programmführer EPG informiert Sie auch über kurzfristige Programmänderungen, sowie über das gesamte Pro­grammangebot der verschiedensten Sendeanstalten für die näch­sten Stunden. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fernseh-Sendungen sind auf Tastendruck abrufbar.
Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzer­freundlichen Menüführung ausgestattet. Diese Benutzerführung wird am Bildschirm des Fernsehgerätes ein­geblendet, wobei die entsprechenden Tasten der Fernbedienung erklärt werden.
ALLGEMEINES
________________________________________
Page 6
6
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
_________
°C
2h
°C
OK
MENU
OK
MENU
/I
DTR 5460 HD TWIN DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
-T
Damit dieser hochwertige und komfortable Digital-Receiver Ihnen lange Zeit Unterhaltung und Freude bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Dieser Digital-Receiver ist für den Empfang, die Aufnahme und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Ver­wendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte beim Aufstellen, dass der Digital-Receiver in waagerechter Betriebslage steht und dass die verwendete Netz­steckdose leicht zugänglich ist.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Digital-Receivers, dass Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können das Material der Gerätefüße angreifen. So entste­hen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Wenn der Digital-Receiver starken Temperaturschwankungen aus­gesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, dann lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden stehen, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen.
Setzen Sie den Digital-Receiver keinerlei Feuchtigkeit aus. Der Digital-Receiver ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass er vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer) geschützt ist. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf den Digital-Receiver. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Stellen Sie den Digital-Receiver nicht in unmittelbare Nähe der Hei­zung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beein­trächtigt. Stellen Sie den Digital-Receiver auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitschriften) auf den Digital-Receiver. Bei Betrieb im Schrankfach müssen Mindestabstände (ca. 10 cm) eingehalten werden!
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der Digital-Receiver ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die Antennenanlage beschä­digt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den Antennen­stecker ziehen.
Sie dürfen den Digital-Receiver auf keinen Fall öffnen. Bei Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
MENU
/I
DTR 5460 HD TWIN DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
-T
OK
Krieg im Balkan
MENU
/I
DTR 5460 HD TWIN DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
-T
OK
MENU
/I
DTR 5460 HD TWIN DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
-T
OK
VIDEO
ANT IN
AC 90-240V~ 50/60Hz 50W
USB
ANT IN
L
5V
5V
VCR
30mA Max.
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT
TV OUT
TUNER 1
TUNER 2
TV
SERIAL PORT
Page 7
DEUTSCH
7
Die Vorderseite des Digital-Receivers
ǼǼ
/I Schaltet den Digital-Receiver ein und wieder in Bereitschaft
(Stand-by).
MENU Ruft das Hauptmenü auf und verlässt es wieder.
OK Ruft die Programmliste auf.
In den Menüs: Eingaben bestätigen.
,∨
Schalten die Programmplätze schrittweise vorwärts und rück­wärts. In den Menüs: Cursor nach oben/unten bewegen; Eingaben auswählen bzw. ändern.
<<,>>
Ändern die Lautstärke. In den Menüs: Cursor nach links/rechts bewegen; Eingaben auswählen bzw. ändern.
AUF EINEN BLICK
_______________________________
DTR 5460 HD TWIN DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
-T
MENU
/I
OK
Page 8
8
AUF EINEN BLICK
___________________________________
Die Rückseite des Digital-Receivers
USB USB-Schnittstelle für die Datenübertragung.
VCR Euro-AV-Buchse (Ein- und Ausgang) zum Video-
recorder.
TV Euro-AV-Buchse (Ausgang) zum Fernsehgerät.
ANT IN (TUNER 2) Antennenbuchse für die digitale terrestrische
Antenne.
TV OUT (TUNER 2) Buchse für Durchschleifkabel zu Fernsehgerät oder
Videorecorder.
L R Stereo-Ausgangsbuchsen Links/Rechts (Cinch) zur AUDIO HiFi-Anlage.
VIDEO Bildsignal-Ausgangsbuchse (FBAS) zum Fernseh-
gerät oder AV-Receiver.
S/PDIF Ton-Ausgangsbuchse digitales Tonsignal (Cinch)
zum digitalen Mehrkanal-Verstärker.
SERIAL PORT Serielle Schnittstelle für die Datenübertragung.
ANT IN (TUNER 1) Antennenbuchse für die digitale terrestrische
Antenne.
TV OUT (TUNER 1) Buchse für Durchschleifkabel zu Fernsehgerät oder
Videorecorder.
AC 90-240V~ 50/60Hz 50W
USB
TV
VCR
L
R
VIDEO
S/PDIFAUDIO
SERIAL PORT
ANT IN
5V
30mA Max.
TV OUT TUNER 1
ANT IN
5V
30mA Max.
TV OUT
TUNER 2
Page 9
DEUTSCH
9
DIE FERNBEDIENUNG
________________________
Der Fernsehbetrieb
Ǽ Schaltet den Digital-Receiver in Bereitschaft (Stand-by)
und aus Bereitschaft wieder zum zuletzt gewählten Programmplatz.
ı Schaltet den Ton stumm und wieder laut (Mute).
ǁ
?
Wählt den Audiokanal und die Lautstärkevoreinstel­lung.
w Ruft den Sleeptimer auf und wählt die Ausschaltzeit.
E
Ruft das Menü »Bildformat« auf.
X Schaltet um zwischen Digital-Receiver-Betrieb und
dem Bild und Ton des an der Buchse »VCR« ange­schlossenen Gerätes.
MENU Ruft das Hauptmenü auf. EXIT Verlassen der Menüs. CH
Ń Schalten die Programmplätze schrittweise vorwärts
CH Ľ und rückwärts.
ľ VOL Ändern die Lautstärke. ı VOL
OK Ruft die Programmliste auf.
EPG Ruft den elektronischen Programmführer (TV-Guide)
auf. Einblenden der Progamminformationen.
P- Schalten Seiten weiter im Menü. P+
ROT Schaltet zwischen Fernseh- und Radiobetrieb um. GRÜN Ruft die Favoritenliste auf. BLAU Ruft die Gruppenauswahl auf.
y Ruft das Menü »Untertitel« auf.
ķ Ruft den Videotext auf.
Vergrößert das Fernsehbild (Zoomfunktion). Wählt einen Videomodus, wenn vom Programm
angeboten.
1 … 0 Wählen Programme.
Eingaben von Buchstaben. Schaltet um zwischen den beiden zuletzt gewählten
Programmen.
M
MENU
CH
OK/
CH UST
VOL VOL
EPG
CH
REC PVR
FAV
ABC3DEF
?
1
2
*
GHI5JKL6MNO
4
PQRS8TUV9WXYZ
7
EXIT
P+
P
-
Time Shift
A-B
0
RC 54 S
Page 10
10
Personal Video Recorder
PVR Ruft die »PVR Liste« auf.
Mit »Q« und anschließend CH Ń oder CH Ľ
PVR, MP3 oder Foto wählen.
Der PVR-Betrieb
REC Startet die Aufnahme. P- Pause bei Aufnahme. P+ Indexfunktionen während der Wiedergabe oder Auf-
nahme. Zeigt die Informationsleiste.
Zweimal drücken: Zeigt das Hilfemenü.
Stopp, zurück zum Fernsehsignal.
4 Wiedergabe $ Pause bei Wiedergabe.
Time Shift beim Livesignal.
W Schnellvorlauf Q Schnellrücklauf 9 Zeitsprung um 15 Sekunden vorwärts. 8 Zeitsprung um 15 Sekunden rückwärts. $R Zeitlupe vorwärts. E$ Zeitlupe rückwärts.
Wiederholt die aktuell wiedergegebene Aufnahme.
A-B Wiederholt einen Ausschnitt einer aufgenommenen
Sendung.
? Zeigt die Indexliste im Abspielmodus.
DIE FERNBEDIENUNG
______________________________
RC 54 S
MENU
EXIT
EPG
CH
CH
VOL VOL
REC PVR
P+
P
-
OK/
CH UST
Time Shift
FAV
A-B
1
*
?
2
ABC3DEF
4
GHI5JKL
6
MNO
7
PQRS
8
TUV
9
WXYZ
0
Page 11
DEUTSCH
11
Das Fotoalbum
ľ VOL, CH Ń Bewegen den Bildauschnitt. ı VOL, CH Ľ
OK Zeigt die Fotoalbumliste an, wenn ein Bild ange-
zeigt wird. Zeigt das ausgewählte Bild in der Fotoalbumliste an.
Zeigt die Informationsleiste Zweimal drücken: Zeigt das Hilfemenü.
Stopp, zurück zum Fernsehsignal
4 Startet die Wiedergabe der Diashow, wenn ein
Foto angezeigt wird.
$ Stoppt die Diavorführung. Q Vergrößert das aktuelle Foto. W Verkleinert das aktuelle Foto. 8 Wählt das vorherige Foto. 9 Wählt das nächste Foto.
Die MP3 Funktion
OK Zeigt die MP3-Liste an, wenn eine Datei abgespielt
wird. Spielt die ausgewählte Datei aus der MP3-Liste ab.
Zeigt das Hilfemenü.
Stopp, zurück zum Fernsehsignal.
4 Wiedergabe der ausgewählten MP3-Datei, wenn
sie temporär angehalten wurde.
$ Pause Q Suchlauf rückwärts. W Suchlauf vorwärts. $R Zeitsprung um 15 Sekunden vorwärts E$ Zeitsprung um 15 Sekunden rückwärts 8 Wählt die vorherige MP3-Datei. 9 Wählt die nächste MP3-Datei.
Wiederholt die aktuelle MP3-Datei.
A-B Wiederholt einen Ausschnitt einer MP3-Datei.
DIE FERNBEDIENUNG
______________________________
RC 54 S
MENU
EXIT
EPG
CH
CH
VOL VOL
REC PVR
P+
P
-
OK/
CH UST
Time Shift
FAV
A-B
1
*
?
2
ABC3DEF
4
GHI5JKL6MNO
7
PQRS8TUV9WXYZ
0
Page 12
12
Antenne anschließen
1 Antennenkabel der Hausantenne oder Zimmerantenne an die Buchse
»ANT IN« (TUNER 1) des Digital-Receivers anschließen und ansch­ließend eine Verbindung zwischen »TV OUT (TUNER 1)« und »ANT
IN (TUNER 2)« herstellen.
2 Buchse »TV OUT (TUNER 2)« des Digital-Receiver über ein HF-Kabel
mit der Antennenbuchse des Fernsehgerätes verbinden (Durchschleif­funktion für analoge Programme).
Hinweis:
Beim Anschluss einer Zimmerantenne, muss diese evtl. an verschiedenen Orten platziert werden, um einen optimalen Empfang zu erhalten.
Fernsehgerät anschließen
1 Beigepacktes Euro-AV-Kabel in die Buchse »TV« des Digital-Receivers
und in die entsprechende Euro-AV-Buchse (z.B. EURO-AV, SCART) des Fernsehgerätes stecken.
Videorecorder anschließen
1 Handelsübliches Euro-AV-Kabel in die Buchse »VCR« des Digital-
Receivers und in die Euro-AV-Buchse (z.B. EURO-AV, LINE IN/OUT, EXT.1) des Videorecorders stecken.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe einer Videoaufnahme wird das Bild- und Tonsignal des Videorecorders automatisch über die Buchse »TV« des Digital­Receivers zum Fernsehgerät durchgeschleift.
AV-Receiver oder HiFi-Anlage anschließen
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen »VIDEO« und »L R
AUDIO« (links/rechts) des Digital-Receivers und in die entsprechenden
Eingangsbuchsen des AV-Receivers oder der HiFi-Anlage stecken.
Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »S/PDIF« des Digital-
Receivers und in die entsprechenden Eingangsbuchse des digitalen Mehrkanalverstärkers stecken.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
_________
T
VIDEO
ANT IN
CR
30mA Max.
TV OUT
V
TUNER 2
ANT IN
L
5V
5V
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT TUNER 1
SERIAL PORT
VIDEO
ANT IN
ANT IN
L
5V
VCR
TV
30mA Max.
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT
TV OUT
TUNER 1
TUNER 2
SERIAL PORT
5V
VCR
TV
30mA Max.
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT
TV OUT
TUNER 1
TUNER 2
SERIAL PORT
VIDEO
ANT IN
ANT IN
L
5V
5V
VIDEO
ANT IN
ANT IN
L
5V
5V
VCR
TV
30mA Max.
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT
TV OUT
TUNER 1
TUNER 2
SERIAL PORT
VIDEO
ANT IN
ANT IN
L
5V
5V
VCR
TV
30mA Max.
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT
TV OUT
TUNER 1
TUNER 2
SERIAL PORT
Page 13
DEUTSCH
13
PC anschließen
1 USB-Kabel des PCs an die Buchse »USB« des Digital-Receivers ansch-
ließen. (Datentransfer und Softwaredownload).
PC anschließen
1 Serielles Kabel des PCs an die Buchse »SERIAL PORT« (RS 232) des
Digital-Receivers anschließen. (Softwaredownload).
Netzkabel anschließen
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (Typ Micro, z.B. LR 03 oder AAA, 2 x 1,5V).
Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert).
3 Batteriefach schließen.
Hinweis:
Wenn der Digital-Receiver auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll ent­sorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelge­fäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
____________________
O
R
ANT IN
L
5V
VCR
30mA Max.
R
AUDI
TV OUT
USB
TUNER 2
TV
SE
VIDEO
ANT IN
ANT IN
L
5V
5V
VCR
TV
30mA Max.
30mA Max.
R
S/PDIFAUDIO
TV OUT
TV OUT
TUNER 1
TUNER 2
SERIAL PORT
AC 90-240V~ 50/60Hz 50W
Page 14
14
Die Menüführung
Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzer­freundlichen Menüführung ausgestattet. Die Menüführung wird am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet.
Viele Funktionen, die Sie mit der Fernbedienung wählen, beantwor­tet der Digital-Receiver mit informativen Menüs und Symbolzeilen am Bildschirm des Fernsehgerätes.
Sie können hier vielfältige Einstellungen vornehmen und Informatio­nen zur Bedienung Ihres Digital-Receivers erhalten.
Die für die Bedienung im Menü-Betrieb notwendigen Tasten der Fernbedienung werden am Bildschirm erklärt.
Das Hauptmenü ist die Steuerzentrale Ihres Digital-Receivers. Sie rufen das Hauptmenü mit »MENU« auf. Im Menü bewegen Sie
sich mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« und wählen das gewünschte Unter-
menü. Wenn Sie Ihre Wahl mit »OK« bestätigen, können Sie sich im ent-
sprechenden Untermenü bewegen. Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
wählen Sie die gewünschte Zeile. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit »OK«. Meist erscheint dann ein weite-
res Menü, in dem Sie sich mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« bewegen und
die gewünschte Einstellung wählen. Einstellungen nehmen Sie mit
»ľ VOL«, »ı VOL«, »CH Ľ« oder »CH Ń« vor.
Für Einstellungen können Sie auch das Pulldown-Menü verwenden: Gewünschte Einstellung wählen und anschließend »OK« drücken. Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« die Einstellung vornehmen und mit
»OK« bestätigen. Mit »MENU« verlassen Sie stets die aktuelle Menüebene.
Mit »EXIT« verlassen Sie das Menü sofort.
GRUNDEINSTELLUNGEN
____________________
Page 15
DEUTSCH
15
Programmplätze belegen
In den folgenden Einstellungen wählen Sie die Sprache für Menü, Ton, Untertitel, Videotext und passen den Digital-Receiver an Ihr Fernsehgerät an.
Die vom automatischen Suchlauf gefunden Programme werden in die Programmliste übernommen. Anschließend können Sie die Pro­gramme in der gewünschten Reihenfolge sortieren.
1 Digital-Receiver mit »
Ǽ/I« am Receiver einschalten.
– Nach der ersten Inbetriebnahme wird das Menü »Sprachein-
stellungen« eingeblendet.
Spracheinstellung
Hinweis:
Das Menü »Spracheinstellungen« finden Sie im Hauptmenü unter »Benutzereinstellungen«.
1 Zeilen mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen.
2 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« gewünschte Sprache wählen,
oder
3 mit »OK« Pulldown-Menü aufrufen und mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« gewünschte Sprache wählen und anschließend mit
»OK« bestätigen. – »Menüsprache«: Sprache für die Bildschirmanzeige des
Menüs (OSD - On Screen Display).
– »Audiosprache«: Sprache, die bei Sendungen mit Mehr-
kanalton bevorzugt wird.
– »2. Audiosprache«: Sprache, die bei Sendungen mit Mehr-
kanalton alternativ gewählt wird, sollte die Sprache der Haupttonspur nicht ausgestrahlt werden.
– »Untertitelsprache«: Sprache für Untertitel, die bei Sendun-
gen mit Untertitel bevorzugt wird.
– »2. Untertitelsprache«: Sprache für Untertitel, die bei Sendun-
gen mit Untertitel alternativ gewählt wird, sollte die Sprache des Haupt­Untertitels nicht ausgestrahlt werden.
– »Videotext«: Sprache für Videotext.
4 Nächste Einstellung aufrufen, dazu »MENU« drücken.
GRUNDEINSTELLUNGEN
__________________________
Page 16
16
GRUNDEINSTELLUNGEN
__________________________
Bildschirmformat des Fernsehgerätes wählen
Hinweis:
Das Menü »TV-Ausgang« finden Sie im Hauptmenü unter »Benutzereinstellungen«. Das Menü »Bildformat« kann auch mit »E« aufgerufen wer­den.
1 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« gewünschtes Bildformat wählen:
– »4:3 Vollbild«: Einstellung für ein Fernsehgerät bzw.
Flachbildschirm im Format 4:3. Bildschirmfüllende Breitbild-Wiederga­be ohne schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
– »16:9 Vollbild«: Einstellung für ein Fernsehgerät bzw.
Flachbildschirm mit dem Format 16:9.
– »4:3 zentriert«: Einstellung für ein Fernsehgerät bzw.
Flachbildschirm im Format 4:3. Bildschirmfüllende Wiedergabe, vom Bildinhalt wird rechts und links etwas abgeschnitten.
– »4:3 Letterbox«: Einstellung für ein Fernsehgerät bzw.
Flachbildschirm im Format 4:3. Breitbild-Wiedergabe mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bild­schirmrand.
Dolby Digital wählen*
Wenn Sie Dolby Digital »Ein« wählen, können Sie Dolby Digital genießen, sofern dies vom Programmanbieter und der aktuellen Sendung unterstützt wird. Wird für die aktuelle Sendung ein digitaler Mehrkanalton übertra­gen, wird das Symbol »
=« in der Programminformation einge-
blendet. Bevor Sie in den Klanggenuss von Dolby Digital kommen, muss die Buchse »S/PDIF« mit einem Mehrkanalverstärker verbunden wer­den.
1 Zeile »Dolby Digital« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen.
2 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ein« wählen.
* Unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation.
DOLBY und das Doppel-D-Symbol
ij sind Warenzeichen der Dolby Labo-
ratories Licensing Corporation.
Page 17
DEUTSCH
17
Video-Signal am Euro AV-Ausgang (TV) festlegen
Sie können zwischen den Einstellungen »CVBS« (normale Bildqua­lität) und »RGB« (hohe Bildqualität) wählen. Werkseinstellung ist »RGB«.
1 Zeile »Videoausgang« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen.
2 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »CVBS« oder »RGB« wählen.
3 Nächste Einstellung aufrufen, dazu »MENU« drücken.
Ortszeit einstellen
Damit der Elektronische Programmführer Ihnen immer die aktuellen Sendungen zeitlich richtig anzeigt, müssen Sie die Ortszeit einstel­len.
Hinweis:
Das Menü »Ortszeit-Einstellung« finden Sie im Hauptmenü unter »Timerfunktionen«.
1 Zeile »Zeitzone« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen.
2 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« Ihre Zeitzone wählen.
3 Zeile »Sommerzeit« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»ľ VOL« oder »ı VOL« »Ein« oder »Aus« wählen.
4 Nächste Einstellung aufrufen, dazu »MENU« drücken.
GRUNDEINSTELLUNGEN
__________________________
Page 18
18
Programme automatisch suchen
Bei der automatischen Suche werden die angebotenen Bouquets digitaler Programme nach empfangswürdigen Programmen durch­sucht.
Hinweis:
Das Menü »Sendersuche« finden Sie im Hauptmenü unter »Installation«.
1 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« den Suchlauftyp »Auto«
wählen.
2 Zeile »Aktive Antenne« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen
und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« die Antennenspannung ein-
oder ausschalten.
Achtung!
Sie können eine aktive Zimmerantenne mit Signalverstärker über den Anschluss »ANT IN« mit einer Gleichspannung von +5V DC (max. 30 mA) betreiben. Die Antennenspannung darf nur eingeschaltet werden, wenn die Antenne auch wirklich eine aktive Zimmerantenne mit Sig­nalverstärker ist und diese nicht schon selbst über ein Stecker­netzteil (oder ähnliches) mit Spannung versorgt wird. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder zur Zerstörung Ihrer Anten­ne kommen!
3 Zeile »Suche starten« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und
mit »OK« den Suchlauf starten. – Die Seite »Sendersuche« wird eingeblendet.
4 Wird die Meldung »Suche beendet OK drücken« eingeblendet,
»OK« drücken.
Einstellung beenden
1 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
– Nach dem Suchlauf schaltet der Digital-Receiver auf Pro-
grammplatz 1.
– Sie können die Reihenfolge der vorprogrammierten Program-
me nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen (siehe Seite 20 “Programmliste bearbeiten”).
GRUNDEINSTELLUNGEN
__________________________
Page 19
DEUTSCH
19
Die Kindersicherung
Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass TV-Program­me gesehen, Radioprogramme gehört, unautorisierte Änderungen an der Installation vorgenommen oder Receivereinstellungen geän­dert werden.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Benutzereinstellung« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Kindersicherung« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und »OK« drücken. – Die Einblendung »PIN-Code eingeben« wird eingeblendet. – Der PIN-Code ist werksseitig auf »0000« eingestellt.
3 PIN-Code »0000« mit den Zifferntasten eingeben.
– Das Menü »Kindersicherung« ist freigegeben.
Die Programme sperren
Ist die Programmsperre auf »Ja« gesetzt, müssen Sie beim Aufrufen des gesperrten Programms den korrekten PIN-Code eingeben um das Programm sehen zu können.
1 Zeile »Programme sperren« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja« oder »Nein« wählen.
Das Menü sperren
Ist »Menü sperren« auf »Ja« gesetzt, müssen Sie beim Aufrufen des Hauptmenüs den korrekten PIN-Code eingeben.
1 Zeile »Menü sperren« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
mit »ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja« oder »Nein« wählen.
Die Receiversperre
Ist die Receiversperre (STB sperren) auf »Ja« gesetzt, müssen Sie beim Einschalten des Gerätes aus Stand-by den korrekten PIN-Code eingeben.
1 Zeile »STB sperren« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja« oder »Nein« wählen.
PIN-Code ändern
Der werksseitig eingegebene PIN-Code kann geändert werden.
1 Zeile »PIN-Code ändern« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und »OK« drücken.
2 Nacheinander aktuellen PIN-Code, neuen PIN-Code und zur
Überprüfung nochmals den neuen PIN-Code mit den Ziffernta­sten eingeben.
Einstellung beenden
1 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
EINSTELLUNGEN
__________________________________
Page 20
20
Programmliste bearbeiten
Sie können die Reihenfolge der programmierten Programme nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen.
1 Programmliste mit »OK« aufrufen.
Hinweis:
Mit der roten Taste können Sie zwischen TV- und Radiotabelle wechseln.
Favoritenprogrammlisten bearbeiten
Sie können bevorzugte Programme auswählen und in Favoritenli­sten speichern.
1 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »FAV Auswahl« wählen und mit »OK« bestätigen.
2 Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen, mit »ľ VOL«
oder »ı VOL« gewünschte Favoritenliste (FAV1-FAV8) wählen
und mit »OK« bestätigen.
3 Weitere Programme mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen, mit »ľ
VOL« oder »ı VOL« gewünschte Favoritenliste (FAV1-FAV8)
wählen und mit »OK« bestätigen.
4 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
Programme löschen
1 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »Löschen« wählen und mit »OK« bestätigen.
2 Zu löschendes Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »OK« bestätigen. – Das Programm wird rot markiert.
3 Weiteres Programm mit »P-« oder »P+« wählen und mit
»OK« bestätigen.
4 Zum Löschen der Programme »A-B« drücken, mit »
ľ VOL«
oder »ı VOL« »Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
– Die markierten Programme werden gelöscht.
Programme verschieben
1 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »Verschieben« wählen und mit »OK« bestätigen.
2 Zu verschiebendes Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
wählen und mit »OK« bestätigen.
EINSTELLUNGEN
____________________________________
Page 21
DEUTSCH
21
3 Mit »CH Ľ« oder »CH Ń« neuen Programmplatz wählen und
mit »OK« bestätigen.
4 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
Programme sperren oder entsperren
Sie können eine Sperre auf ein von Ihnen gewünschtes Programm legen. Später müssen Sie bei jeden Aufruf die korrekte PIN einge­ben um dieses Programm sehen zu können.
1 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »Sperren/Entsperr.« wählen und mit »OK« bestätigen.
2 Zu sperrendes Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »OK« sperren. – Das Programm wird mit einem Schloss gekennzeichnet. – Zum Entsperren den Vorgang wiederholen.
Hinweis:
Die Sperre kann im Menü »Kindersicherung« unter »Program­me sperren« ein- und ausgeschaltet werden.
3 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
Lautstärkeanpassung
Sie können die Lautstärke individuell an jedes Programm anpassen.
1 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »Lautstärke-Ausgl.« wählen und mit »OK« bestätigen.
2 Programme mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »ľ
VOL« oder »ı VOL« die Lautstärke anpassen.
3 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
Hinweis:
Die Lautstärkeanpassung kann auch mit »
ǁ ?« aufgerufen wer-
den.
Programme umbenennen
1 Programm mit »CH Ľ« oder »CH Ń« wählen.
2 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »Umbenennen« wählen und mit »OK« bestätigen.
3 Mit den Zifferntasten, den Farbtasten, mit »
ľ VOL« und
»ı VOL« neuen Namen eingeben und mit »OK« bestätigen.
4 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
EINSTELLUNGEN
____________________________________
Page 22
22
Favoriten verschieben
1 Mit »GRÜN« die Auswahl der Favoritenlisten aufrufen. 2 Gewünschte Favoritenliste mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »OK« bestätigen.
3 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »Verschieben« wählen und mit »OK« bestätigen.
4 Zu verschiebendes FAV Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
wählen und mit »OK« bestätigen.
5 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« neuen Programmplatz wählen und
mit »OK« bestätigen.
6 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
Favoritenliste umbenennen
1 Mit »GRÜN« die Auswahl der Favoritenlisten aufrufen. 2 Gewünschte Favoritenliste mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »OK« bestätigen.
3 Bearbeiten mit »A-B« aufrufen, mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
Zeile »FAV-Liste umben.« wählen und mit »OK« bestätigen.
4 Mit den Zifferntasten, den Farbtasten, mit »
ľ VOL« und
»ı VOL« neuen Namen eingeben und mit »OK« bestätigen.
5 Zum Speichern »A-B« drücken, mit »
ľ VOL« oder »ı VOL«
»Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
Einstellung beenden
1 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
EINSTELLUNGEN
____________________________________
Page 23
DEUTSCH
23
Ein- und Ausschalten
1 Digital-Receiver mit »Ǽ« aus Bereitschaft (Stand-by) einschal-
ten.
2 Digital-Receiver mit »
Ǽ« in Bereitschaft (Stand-by) schalten.
Betriebsart wählen
Sie können zwischen den Betriebsarten TV (Fernsehprogramme), RADIO (Rundfunkprogramme).
1 Gewünschte Betriebsart mit »ROT« wählen.
Programmplätze wählen
1 Programmplätze schrittweise vor- und zurückschalten, dazu
»CH Ľ« oder »CH Ń« entsprechend oft drücken.
2 Programmplätze schnell „durchblättern”, dazu »CH
Ľ« oder
»CH Ń« drücken und entsprechend lange gedrückt halten.
3 Ein- und mehrstellige Programmplatznummern mit »1 ... 0« an
der Fernbedienung eingeben. – Nicht belegte Programmplätze werden ignoriert.
Hinweis:
Nach jedem Programmwechsel erscheint eine Bildschirmein­blendung, welche Sie über die aktuelle Programmplatznummer, den Namen des Programmes, die Uhrzeit, den Titel der aktuel­len und nachfolgenden Sendung mit Start- und Endzeit infor­miert. Wird für die aktuelle Sendung ein digitaler Mehrkanalton (erkennbar durch folgendes Symbol »
=«) übertragen oder
werden mehrere Audiosprachen (Symbol »
ǁ
?
«) angeboten,
werden Sie auch darüber informiert.
Lautstärke ändern
Im Menü-Betrieb kann die Lautstärke nicht geändert werden.
1 Gewünschte Lautstärke mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« einstel-
len. – Am Bildschirm des Fernsehgerätes wird eine Lautstärkeskala
eingeblendet.
GRUNDFUNKTIONEN
_________________________
Page 24
24
Ton stummschalten (Mute)
1 Ton mit »ı« an der Fernbedienung stummschalten.
2 Stummschaltung mit »
ı« an der Fernbedienung wieder aufhe-
ben. – Der Ton ist mit der vorher eingestellten Lautstärke zu hören.
Programme aus Programmlisten wählen
Sie können Programme aus verschiedenen Listen (z. B. Favoriten) wählen.
1 Die Programmlisten mit den Farbtasten aufrufen:
»GRÜN«: Favoritenlisten (Alle, FAV 1-FAV 8) »BLAU«: Gruppe (Keine, Netzwerk, CAS, Sperren und A bis
Z)
2 Programmliste wechseln, dazu mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« die
gewünschte Liste anwählen und mit »OK« bestätigen.
3 Gewünschtes Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »OK« aufrufen.
Vom aktuellen zum zuletzt aktiven Programm schalten
Der Digital-Receiver merkt sich das zuletzt aktive Programm, wenn dieses zuvor mindestens 1 Sekunde aktiviert war.
1 Mit » « vom aktuellen zum zuletzt aktiven Programm
schalten.
2 Mit » « zum aktuellen Programm zurückschalten.
Tonkanal wählen
Sie können bei mehrsprachigen Programmen eine andere Sprache und falls angeboten den digitalen Ton (AC-3) anwählen.
1 »
ǁ
?
« drücken.
– Das Menü »Audio« wird eingeblendet.
2 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« und »ľ VOL« oder »ı VOL«
die gewünschte Einstellung vornehmen.
3 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
M
M
GRUNDFUNKTIONEN
__________________________________
Page 25
DEUTSCH
25
Elektronischer Programmführer (EPG)
Der Elektronische Programmführer bietet zum laufenden Fernseh­oder Radioprogramm Informationen wie den Titel und eine Beschreibung der laufenden und der folgenden Sendungen an.
1 Programminformationen mit »EPG« einblenden.
– Die Sendungen des aktuellen Tages werden eingeblendet.
2 Mit »CH
Ľ«, »CH Ń«, »ľ VOL« oder »ı VOL« die Sendun-
gen wählen.
3 Mit »OK« die Programminformation zur angewählten Sendung
aufrufen.
4 Mit »OK« zurück zu den aktuellen Sendungen des Tages. 5 Mit »GELB« zum nächsten Tag und mit »GRÜN« wieder
zurück.
6 Mit »BLAU« kann der Zeitintervall des Zeitbalkens gewählt
werden (30 min. oder 60 min.).
7 Elektronischen Programmführer verlassen, dazu »EPG«
drücken.
GRUNDFUNKTIONEN
__________________________________
Page 26
26
Die Festplatte
Information über die Festplatte
1 Im Hauptmenü das Untermenü »PVR Setup« mit »CH Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Festplatten-Information« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
anwählen und »OK« drücken. – Die Einblendung Festplatten-Information wird eingeblendet.
Folgende Angaben sind enthalten: Modelnummer, Gesamtka­pazität, Restkapazität, verbleibende Aufnahmedauer und Restkapazität für MP3 und Fotos.
3 Mit »EXIT« beenden.
Festplatte formatieren
1 Im Hauptmenü das Untermenü »PVR Setup« mit »CH Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Format der Festplatte« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
anwählen und »OK« drücken.
3 Zeilen mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und mit »ľ VOL«
oder »ı VOL« Einstellung wählen:
– Möchten Sie die Festplatte formatieren, wählen Sie unter
»Format der Festplatte« die Einstellung »An«.
– Möchten Sie alle aufgenommenen Sendungen löschen,
wählen Sie unter »Alle Aufnahmen löschen« die Einstellung »An«.
– Möchten Sie alle MP3 und Fotos löschen, wählen Sie unter
»Alle MP3 & Fotos löschen« die Einstellung »An«.
4 Zeile »Start« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK«
drücken. – Die Seite »Festplatten-Information« wird eingeblendet.
5 Mit »EXIT« die Einstellung beenden.
Aufnahmedauer vorwählen
Sie können die Aufnahmedauer zwischen 15 und 180 min. vor­wählen. (Die voreingestellte Aufnahmedauer beträgt 60 Minuten.)
1 Im Hauptmenü das Untermenü »PVR Setup« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Aufnahmedauer« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen
und »OK« drücken.
3 Die Aufnahmedauer mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« verändern
4 Zeile »Speichern« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
»OK« drücken.
5 Mit »EXIT« die Einstellung beenden.
PERSONAL VIDEO RECORDER
__________
Page 27
DEUTSCH
27
Aufnehmen
Sie können z. B. ein Sat-Programm live oder zeitversetzt ansehen, während Sie eine Sendung über den terrestrischen Tuner aufneh­men. Die Sendung die Sie aufnehmen, wird immer automatisch im Archiv (die Festplatte) des PVR (Personal Video Recorder) gespeichert. Während einer Aufnahme kann zeitgleich eine andere Sendung aus dem Archiv ausgewählt und angesehen werden. Fotoalbum und MP3-Funktion sind während der Aufnahme verfüg­bar.
Eine Sendung sofort aufnehmen
1 Gewünschtes Programm mit »CH Ľ« oder »CH Ń« oder den
Zifferntasten wählen und »REC« drücken. – Links oben am Bildschirm wird die Aufnahmeanzeige einge-
blendet. Sie zeigt den Dateinamen, Laufzeit und Aufnahme­zeit. (Die voreingestellte Aufnahmezeit beträgt 60 Minuten.)
2 Mit »REC« das Menü »Einstellungen Aufnahmesteuerung« auf-
rufen. – Informationen über Dauer und Dateiname werden angezeigt.
3 Die Aufnahmedauer kann mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« ver-
ändert werden.
4 Dateinamen ändern: Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« den Dateina-
men wählen und »OK« drücken.
5 Dateinamen mit den Zifferntasten, »
ľ VOL«, »ı VOL« und
den Farbtasten eingeben und mit »OK« bestätigen.
6 Einstellung beenden, dazu mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« »Spei-
chern« wählen und »OK« bestätigen.
7 Aufnahme unterbrechen (Pause), dazu »P-« drücken. 8 Aufnahme fortsetzen, dazu erneut »P-« drücken. 9 Index setzen, dazu »P+« drücken. 10 Aufnahme beenden, dazu »
« drücken und mit »ľ VOL«
oder »ı VOL« »Ja« wählen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 28
28
Eine Sendung aus der Programmliste auswählen
1 Programmliste mit »OK« aufrufen. 2 Gewünschtes Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »OK« aufrufen.
3 Aufnahme mit »REC« starten. 4 Mit »REC« das Menü »Einstellungen Aufnahmesteuerung« auf-
rufen. – Informationen über Dauer und Dateiname werden angezeigt.
5 Aufnahme beenden, dazu »
« drücken und mit »ľ VOL«
oder »ı VOL« »Ja« wählen.
Die Timeraufnahme
Sie können Sendungen zur Aufnahme programmieren.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »PVR Setup« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Aufnahme-Timer« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und »OK« drücken. – Das Menü »Aufnahme-Timer« wird eingeblendet.
3 Mit »GELB« das Menü zur Eingabe der Aufnahmedaten aufru-
fen.
4 Zeile »Programm« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»ľ VOL« oder »ı VOL« das Programm wählen.
5 Zeile »Start-Datum« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
»OK« drücken. – Das Menü »Kalender« wird eingeblendet.
6 Das Startdatum mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« und »ľ VOL«
oder »ı VOL« eingeben und mit »OK« bestätigen.
7 Zeile »Start-Zeit« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und die
Startzeit mit den Zifferntasten vierstellig eingeben.
8 Zeile »Dauer« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »ľ
VOL« oder »ı VOL« die Dauer wählen.
– Die Stopp-Zeit wird automatisch gesetzt.
9 Zeile »Typ« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »ľ
VOL« oder »ı VOL« die Aufnahmeoption wählen.
10 Zeile »Sperren« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »ľ
VOL« oder »ı VOL« »An« wählen.
– Der Timer kann nicht mehr gelöscht werden.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 29
DEUTSCH
29
11 Dateinamen ändern: Mit »CH Ľ« oder »CH Ń« den Dateina-
men wählen und »OK« drücken.
12 Dateinamen mit den Zifferntasten und den Farbtasten eingeben
und mit »OK« bestätigen.
13 Einstellung beenden, dazu mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« »Spei-
chern« wählen und »OK« bestätigen. – Der Aufnahmetimer ist programmiert.
14 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
Timer mit dem EPG programmieren
Sie können Sendungen aus dem EPG in den Timer übernehmen.
1 Mit »EPG« den elektronischen Programmführer (EPG) aufrufen. 2 Gewünschte Sendung mit »CH
Ľ«, »CH Ń«, »ľ VOL« oder
»ı VOL« wählen.
3 Ausgewählte Sendung mit »REC« in den Timer übernehmen.
– Programmierte Sendungen sind im EPG rot markiert. – Die programmierte Sendung kann im Menü »Aufnahme-
Timer« bearbeitet werden (siehe Timer bearbeiten).
4 Programmierung löschen, dazu mit »CH
Ľ«, »CH Ń«, »ľ
VOL« oder »ı VOL« die Sendung wählen und mit »REC«
aus der Timerliste entfernen. – Die Markierung ist aufgehoben, die Sendung wurde im Menü
»Aufnahme-Timer« gelöscht.
5 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
Timer bearbeiten
Sie können programmierte Timer bearbeiten.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »PVR Setup« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Aufnahme-Timer« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und »OK« drücken. – Das Menü »Aufnahme-Timer« wird eingeblendet.
3 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« Timer wählen und »GRÜN«
drücken. – Das Menü Eingabe der Timerdaten wird eingeblendet.
4 Gewünschte Änderungen durchführen. 5 Einstellung beenden, dazu mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« »Spei-
chern« wählen und »OK« bestätigen. – Der Aufnahmetimer ist geändert.
6 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 30
30
Timer löschen
Sie können programmierte Timer löschen.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »PVR Setup« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Aufnahme-Timer« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und »OK« drücken. – Das Menü »Aufnahme-Timer« wird eingeblendet.
3 Mit »BLAU« die Löschfunktion aktivieren. 4 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« Timer wählen und mit »OK« die
Eingabe bestätigen. – Der Timer erhält eine blaue Markierung.
5 Löschen bestätigen, dazu »BLAU« drücken und mit »
ľ VOL«
oder »ı VOL« »Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
6 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
Time Shift
Diese Aufnahmemethode ermöglicht es Ihnen das aktuelle Pro­gramm zu unterbrechen und wenig später an dieser Stelle weiter zu sehen.
1 Während der laufenden Sendung »
$« drücken.
– Der Digital-Receiver wird ein Standbild zeigen und mit der
Aufnahme beginnen.
– Sie können das laufende Programm bis zu 90 Minuten auf-
nehmen.
2 Wiedergabe der unterbrochenen Sendung starten, dazu »
oder »4« drücken. – Während der Wiedergabe wird die Sendung weiterhin auf-
gezeichnet.
3 Mit »
5« Time Shift beenden.
– Die Einblendung »Möchten Sie Timeshift speichern?«
erscheint.
4 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« zwischen »Speichern« (die Sen-
dung wird auf der Festplatte gespeichert), »Löschen« (die Sen­dung wird gelöscht) und »Zurück« (Time Shift wird fortgesetzt) wählen und mit »OK« bestätigen.
5 Während des Time Shift-Betriebs können folgende Funktionen
genutzt werden: Wiedergabe mit »
Zeitlupe vorwärts, rückwärts mit »$R«, »E$« Bildsuchlauf vorwärts, rückwärts mit »
W«, »Q«
Pause mit »
Vor-/Rückwärts springen mit »9«, »8«
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 31
DEUTSCH
31
Wiedergeben
Eine Sendung aus der PVR Liste auswählen
1 Mit »PVR« die PVR Liste aufrufen.
– Die »PVR Liste« wird eingeblendet.
2 Sendung mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK« die
Wiedergabe starten.
Hinweis:
Während der Wiedergabe gelangen Sie mit »OK« direkt in die PVR Liste.
3 Mit »
5« die Wiedergabe beenden.
– Der Digital-Receiver schaltet auf das laufende Programm.
Bildsuchlauf vorwärts, rückwärts
1 Während der Wiedergabe »W« oder »Q« drücken.
Mehrmaliges Drücken schaltet auf verschiedene Wiedergabe­Geschwindigkeiten (2, 4, 6, 8-fach).
Bildsuchlauf vorwärts, rückwärts (schrittweise)
Sie können in Schritten von 15 Sekunden vor- oder zurückspringen.
1 Während der Wiedergabe »
9« oder »8« drücken.
– Es wird jeweils 15 Sekunden vor- bzw. 15 Sekunden zurück-
geschaltet.
Wiedergabe wiederholen
Sie können eine aktuell wiedergegebene Aufnahme wiederholen.
1 Während der Wiedergabe » « drücken. Erneutes Drücken
schaltet die Funktion ab.
Eine ausgesuchte Szene A-B wiederholen
Sie können Anfang und Ende einer Szene markieren, diese wird wiederholt abgespielt.
1 Während der Wiedergabe »A-B« drücken.
– Dieser Zeitpunkt wird als Startmarke A gesetzt.
2 Während der Wiedergabe »A-B« erneut drücken.
– Dieser Zeitpunkt wird als Stoppmarke B gesetzt. – Der Digital-Receiver wiederholt die Wiedergabe zwischen
diesen beiden Marken.
3 Funktion beenden, dazu »A-B« erneut drücken.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 32
32
Zeitlupe
Sie können zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten (1/2, 1/4, 1/6, 1/8, rückwärts oder vorwärts) wählen.
1 Während der Wiedergabe »
$R« oder »E$« drücken.
Mehrmaliges Drücken schaltet auf verschiedene Wiedergabe­Geschwindigkeiten (1/2, 1/4, 1/6, 1/8).
Index
Sie können für Szenen die Sie markieren möchten einen Index set­zen.
1 Während der Wiedergabe »P+« drücken.
– Sie können bis zu 10 Marken je Aufnahme setzen.
2 Mit »?« das Menü »Index-Bearbeitung« aufrufen. 3 Index mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK« die
Wiedergabe starten.
4 Index löschen, dazu mit »ROT« Index markieren und mit
»EXIT« löschen. – Das Menü »Index-Bearbeitung« wird ausgeblendet.
Standbilder schrittweise fortschalten
Sie können sich die Wiedergabe Bild für Bild ansehen.
1 Während der Wiedergabe »
$« drücken.
2 Während der Wiedergabe »
$« erneut drücken um das näch-
ste Einzelbild anzuzeigen.
3 Zurück zur Wiedergabe, dazu »
4« drücken.
Wiedergabe während einer Aufnahme
Sie können eine aufgenommene Sendung wiedergeben während ein Programm aufgenommen wird.
1 Das aufzunehmende Programm mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
wählen und mit »REC« die Aufnahme starten.
2 Mit »PVR« die PVR Liste aufrufen.
– Die »PVR Liste« wird eingeblendet.
3 Sendung mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK« die
Wiedergabe starten.
4 Mit »
5« die Wiedergabe beenden.
5 Aufnahme beenden, dazu »
5« erneut drücken.
6 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja« wählen und mit »OK«
bestätigen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 33
DEUTSCH
33
Die PVR Liste bearbeiten
Sie können die gespeicherten Sendungen sortieren (A bis Z, Datum, Größe), bearbeiten (löschen, umbenennen, sperren) oder entschlüs­seln.
1 PVR Liste mit »PVR« aufrufen.
Sendungen sortieren
Die gespeicherten Sendungen können nach dem Alphabet, Datum oder Größe aufsteigend sortiert werden.
1 »GELB« drücken und mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« die Sortierrei-
henfolge wählen.
2 Die Sortierreihenfolge mit »OK« bestätigen.
Sendungen bearbeiten
Die gespeicherten Sendungen können gelöscht, umbenannt oder gesperrt werden.
1 »BLAU« drücken und mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« »Löschen«,
»Umbenennen« oder »Sperren« wählen.
2 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« gewünschte Sendung wählen und
»OK« drücken. – »Löschen«: Mit »EXIT« bestätigen und mit »
ľ
VOL« oder »ı VOL« »Ja« wählen.
– »Umbenennen«: Mit den Zifferntasten und den Farbta-
sten neuen Namen eingeben und mit »OK« bestätigen. Zum Beenden »EXIT« drücken.
– »Sperren«: Mit »EXIT« bestätigen und mit »
ľ
VOL« oder »ı VOL« »Ja« wählen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 34
34
Das Fotoalbum
Sie können Bilddateien vom PC an den Digital-Receiver übertragen. Bevor Sie damit beginnen sollten Sie zu erst das USB Kabel ihres PCs mit dem Digital-Receiver verbinden und die Downloadtreiber und das Downloadprogramm installieren. Das Downloadprogramm können Sie über die Internetseite www.grundig.de beziehen.
1 PVR Liste mit »PVR« aufrufen und »ROT« drücken. 2 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« »Fotos« wählen und mit »OK«
bestätigen. – Sie können bis zu 500 Fotos in einer Favoritenliste aufneh-
men. Somit steht Ihnen eine Gesamtzahl von 4000 Fotos zur Verfügung.
Fotos aus den Favoritenlisten wählen
1 Mit »CH Ľ« oder »CH Ń« das gewünschte Foto wählen und
mit »OK« bestätigen.
Anzeigen eines Fotos
1 Mit »CH Ľ« oder »CH Ń« das gewünschte Foto wählen und
mit »OK« bestätigen.
Die Diashow
1 Mit »4« die Diashow einer Favoriten-Liste zu starten. 2 Mit »
$« die Diashow anhalten.
3 Mit »
9« zum nächsten Bild.
4 Mit »
8« ein Bild zurück.
Die Zoomfunktion (vergrößern, verkleinern)
1 Mit »Q« das Bild vergrößern.
– Bilder können bis auf das Zweifache vergrößert werden.
2 Bildausschnitt mit »CH
Ľ«, »CH Ń«, »ľ VOL« oder »ı
VOL« wählen.
3 Mit »
W« das Bild verkleinern.
– Bilder können auf die Hälfte verkleinert werden.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 35
DEUTSCH
35
Favoritenlisten umbenennen
1 Mit »GRÜN« die Auswahl der Favoritenlisten aufrufen. 2 Gewünschte Favoritenliste mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »BLAU« und »OK« das Menü »Umbenennen« aufru­fen.
3 Mit den Zifferntasten und den Farbtasten neuen Namen einge-
ben und mit »OK« bestätigen.
4 Mit »EXIT« die Funktion verlassen.
Fotoliste sortieren
Sie können die Fotoliste nach A bis Z, Titel, Fotograf und Album sortieren.
1 Mit »GELB« die Sortierauswahl aufrufen. 2 Gewünschte Sortierung mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
und mit »OK« bestätigen.
Fotos umbenennen
1 Mit »BLAU« die Auswahl »Bearbeiten« aufrufen. 2 »Umbenenne.« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»OK« bestätigen.
3 Gewünschte Foto mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»OK« bestätigen. – Das Menü »Umbenenne.« wird eingeblendet.
4 Mit den Zifferntasten und den Farbtasten neuen Namen einge-
ben und mit »OK« bestätigen.
5 Mit »EXIT« das Menü »Umbenenn.« verlassen.
Fotos Löschen
1 Mit »BLAU« die Auswahl »Bearbeiten« aufrufen. 2 »Löschen« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK«
bestätigen.
3 Gewünschte Foto mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»OK« bestätigen.
4 Mit »EXIT« bestätigen und mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja«
wählen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 36
36
Fotos in Favoritenlisten verschieben
1 Mit »BLAU« die Auswahl »Bearbeiten« aufrufen. 2 »Verschieb.« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK«
bestätigen.
3 Foto mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen, mit »ľ VOL« oder
»ı VOL« gewünschte Favoritenliste (FAV1-FAV8) wählen und
mit »OK« bestätigen.
4 Mit »EXIT« bestätigen und mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja«
wählen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 37
DEUTSCH
37
Die MP3 Funktion
Sie können Musikdaten (MP3) vom PC an den Digital-Receiver übertragen. Bevor Sie damit beginnen sollten Sie zu erst das USB Kabel ihres PCs mit dem Digital-Receiver verbinden und die Downloadtreiber und das Downloadprogramm installieren. Das Downloadprogramm können Sie über die Internetseite www.grundig.de beziehen.
1 PVR Liste mit »PVR« aufrufen und »ROT« drücken. 2 Mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« »MP3« wählen und mit »OK«
bestätigen. – Sie können bis zu 500 MP3-Dateien in eine Favoritenliste auf-
nehmen. Somit steht Ihnen eine Gesamtzahl von 4000 Datei­en bzw. 3 GB zur Verfügung.
Wiedergabe
1 MP3-Datei mit »CH Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK«
die Wiedergabe starten.
Hinweis:
Während der Wiedergabe gelangen Sie mit »OK« direkt in die MP3 Liste.
2 Mit »
5« die Wiedergabe beenden.
Suchlauf vorwärts, rückwärts (schrittweise)
Sie können in Schritten von 15 Sekunden vor- oder zurückspringen.
1 Während der Wiedergabe »
$R« oder »E$« drücken.
Suchlauf vorwärts, rückwärts
1 Während der Wiedergabe »W« oder »Q« drücken bis die
gewünschte Stelle erreicht ist
Titel wählen
1 Während der Wiedergabe nächsten Titel mit »9« wählen. 2 Vorherigen Titel mit »
8« wählen.
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
1 Während der Wiedergabe »$« drücken.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 38
38
Eine ausgesuchte Stelle A-B wiederholen
Sie können Anfang und Ende markieren, dieser Teil eines Titels wird wiederholt abgespielt.
1 Während der Wiedergabe »A-B« drücken.
– Dieser Zeitpunkt wird als Startmarke A gesetzt.
2 Während der Wiedergabe »A-B« erneut drücken.
– Dieser Zeitpunkt wird als Stoppmarke B gesetzt. – Der Digital-Receiver wiederholt die Wiedergabe zwischen
diesen beiden Marken.
3 Funktion beenden, dazu »A-B« erneut drücken.
– Der Digital-Receiver wird die nächsten Titel wie üblich weiter-
spielen.
Wiedergabe wiederholen
Sie können eine aktuell wiedergegebene Aufnahme wiederholen.
1 Während der Wiedergabe und eingeblendetem MP3 Info-
Menü » « drücken. Erneutes Drücken schaltet die Funktion ab.
Favoritenlisten umbenennen
1 Mit »GRÜN« die Auswahl der Favoritenlisten aufrufen. 2 Gewünschte Favoritenliste mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »BLAU« und »OK« das Menü »Umbenennen« aufru­fen.
3 Mit den Zifferntasten und den Farbtasten neuen Namen einge-
ben und mit »OK« bestätigen.
4 Mit »EXIT« die Funktion verlassen.
MP3-Liste sortieren
Sie können die MP3-Liste nach dem Alphabet, Titel, Interpret, Album, Jahr und Genre sortieren.
1 Mit »GELB« die Sortierauswahl aufrufen. 2 Gewünschte Sortierung mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
und mit »OK« bestätigen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 39
DEUTSCH
39
MP3-Dateien umbenennen
1 Mit »BLAU« die Auswahl »Bearbeiten« aufrufen. 2 »Umbenennen« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»OK« bestätigen.
3 Gewünschten Titel mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »Umbenennen« wird eingeblendet.
4 Mit den Zifferntasten und den Farbtasten neuen Namen einge-
ben und mit »OK« bestätigen.
5 Mit »EXIT« das Menü »Umbenennen« verlassen.
MP3-Dateien löschen
1 Mit »BLAU« die Auswahl »Bearbeiten« aufrufen. 2 »Löschen« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit »OK«
bestätigen.
3 Gewünschte MP3-Datei mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
mit »OK« bestätigen.
4 Mit »EXIT« bestätigen und mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja«
wählen.
Mp3-Dateien in Favoritenlisten verschieben
1 Mit »BLAU« die Auswahl »Bearbeiten« aufrufen. 2 »Verschieben« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und mit
»OK« bestätigen.
3 MP3-Datei mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen, mit »ľ VOL«
oder »ı VOL« gewünschte Favoritenliste (FAV1-FAV8) wählen
und mit »OK« bestätigen.
4 Mit »EXIT« bestätigen und mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja«
wählen.
PERSONAL VIDEO RECORDER
____________________
Page 40
40
Benutzereinstellungen
Ausblendzeit der Programminformation
Sie können die Dauer festlegen, für die die Programminformationen eingeblendet werden.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Benutzereinstellung« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Benutzerprofil« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen
und »OK« drücken.
3 Zeile »Ausblendzeit des Banners« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
anwählen und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« die Ausblendzeit
wählen.
4 Mit »EXIT« die Einstellung beenden.
Untertitel
Sie können das Einblenden der Untertitel ein- oder ausschalten.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Benutzereinstellungen« mit
»CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Benutzerprofil« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen
und »OK« drücken.
3 Zeile »DVB-Untertitel« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen
und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« »Ein« oder »Aus« wählen.
4 Mit »EXIT« die Einstellung beenden.
ZUSATZFUNKTIONEN
________________________
Page 41
DEUTSCH
41
Die Timerfunktionen
Sie können Ihren Digital-Receiver zu einer vorher gewählten Zeit ein- oder ausschalten lassen.
Ein- oder Ausschaltzeit eingeben
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Timerfunktion« mit »CH Ľ«
oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Timereinstellungen« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
anwählen und »OK« drücken.
3 Zeile »Einschalten« oder »Ausschalten« mit »CH
Ľ« oder »CH
Ń« anwählen und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« »Ein«
wählen.
4 Zeile »Einschaltzeit« oder »Ausschaltzeit« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und mit den Zifferntasten eingeben.
5 Mit »EXIT« die Einstellung beenden.
Ausschaltzeit eingeben (Sleeptimer)
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Timerfunktion« mit »CH Ľ«
oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Timereinstellungen« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
anwählen und »OK« drücken.
3 Zeile »Sleep Timer (Minuten)« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
anwählen und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« die Ausschaltzeit
in 15-Minuten-Schritten wählen.
Hinweis:
Der Sleeptimer kann auch mit »
Ȅ« aufgerufen werden.
4 Mit »EXIT« die Einstellung beenden.
ZUSATZFUNKTIONEN
_____________________________
Page 42
42
Programme manuell suchen
Bei der manuellen Suche wird ein Kanal oder ein Netzwerk nach empfangswürdigen Programmen durchsucht.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Installation« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und mit »OK« bestätigen.
2 Zeile »Sendersuche« mit »OK« bestätigen.
– Das Menü »Sendersuche« wird eingeblendet.
3 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« den Suchlauftyp »Manuell«
oder »Netzwerk« wählen.
4 Zeile »Programm« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und
mit »ľ VOL« oder »ı VOL« die Kanalzahl wählen.
5 Zeile »Aktive Antenne« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen
und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« die Antennenspannung ein-
oder ausschalten.
Achtung!
Sie können eine aktive Zimmerantenne mit Signalverstärker über den Anschluss »ANT IN« mit einer Gleichspannung von +5V DC (max. 30 mA) betreiben. Die Antennenspannung darf nur eingeschaltet werden, wenn die Antenne auch wirklich eine aktive Zimmerantenne mit Sig­nalverstärker ist und diese nicht schon selbst über ein Stecker­netzteil (oder ähnliches) mit Spannung versorgt wird. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder zur Zerstörung Ihrer Anten­ne kommen!
6 Zeile »Suche starten« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und
mit »OK« den Suchlauf starten. – Die Seite »Sendersuche« wird eingeblendet.
7 Wird die Meldung »Suche beendet OK drücken« eingeblendet,
»OK« drücken.
8 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
ZUSATZFUNKTIONEN
__________________________________
Page 43
DEUTSCH
43
Alle Programme löschen
Mit dieser Funktion löschen Sie alle Programme.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Bearbeiten« mit »CH
Ľ« oder
»CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Alle Programme löschen« mit »OK« bestätigen.
– Das Menü »Alle Programme löschen« wird eingeblendet.
3 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja« wählen.
4 Zeile »Start« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und »OK«
drücken.
5 Einstellung beenden, dazu »EXIT« drücken.
Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen
Mit dieser Funktion löschen Sie alle persönlichen Einstellungen.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Systeminformation« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Werkseinstellung« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und »OK« drücken. – Das Menü »Werkseinstellung« wird eingeblendet.
3 Mit »
ľ VOL« oder »ı VOL« »Ja« wählen.
4 Zeile »Start« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und »OK«
drücken. – Das Menü »Spracheinstellung« wird eingeblendet.
SONDEREINSTELLUNGEN
__________________
Page 44
44
SONDEREINSTELLUNGEN
__________________
Software des Digital-Receivers aktualisieren
Die Digitaltechnik des Digital-Receivers ermöglicht es, seine Be­triebssoftware zu aktualisieren.
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Systeminformation« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »Software aktualisieren« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń«
wählen und »OK« drücken. – Das Menü »Software aktualisieren« wird eingeblendet.
3 Zeile »OTA-Einstellungen« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen
und mit »ľ VOL« oder »ı VOL« »Voreinstellung 1« wählen.
4 Zeile »Start« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und »OK«
drücken. – Der Digital-Receiver startet automatisch die Suche nach sei-
nem Download-Kanal und prüft anschließend, ob neue Daten verfügbar sind. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Warten Sie bitte, bis diese Suche abge­schlossen ist.
5 Wurde eine neue Software gefunden, mit »
ľ VOL« oder »ı
VOL« »Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
– Nach 3-5 Minuten startet der Receiver neu.
Achtung:
Eine Unterbrechung beim Speichern des Downloads (zum Bei­spiel durch Ziehen des Netzsteckers) kann zu einer Beschädi­gung der Betriebssoftware des Digital-Receivers führen!
Lesen Sie sorgfältig die in den Menüs angezeigten Hinweise!
Page 45
DEUTSCH
45
Geräteinformationen einblenden
1 Im Hauptmenü das Untermenü »Systeminformation« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« anwählen und »OK« drücken.
2 Zeile »STB Version« mit »CH
Ľ« oder »CH Ń« wählen und
»OK« drücken. – Sie erhalten Informationen zu Hardware- und Software-
version.
3 Zum Verlassen des Menüs »EXIT« drücken.
Digital-Receiver an einen PC anschließen
Die serielle Schnittstelle »RS 232« bietet die Möglichkeit zum Anschluss an einen PC. Über diesen Anschluss können Sie Software-Updates und andere Up- oder Downloads durchführen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.grundig.de.
SONDEREINSTELLUNGEN
______________________________
Page 46
46
INFORMATIONEN
_______________________________
Technische Daten
Die zur CE-Kennzeichnung notwendigen Normen werden einge­halten.
1. Front Ends
1.1 Terrestrial A Eingang ICE Typ; Buchse Ausgang ICE Typ; Stecker Frequenzbereich VHF und UHF; Band III, IV, V Eingangswiderstand 75 Ohm Signalpegel -78 bis -20 dBm Rauschfaktor 5 dB typ. 12 dB max. OFDM-Demod IC MT352 Reflexionsdämpfung 4 dB typ. Bandbreite 7/8 MHz (-3 dB) typ. Übertragungsmodus 2 K FFT, 8 KFFT Demodulation QPSK, 16 QAM, 64 QAM Coderate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6 und 7/8 Antennenversorgung 5 V/max. 30 mA für aktive Antenne
1.2 Terrestrial B Eingang ICE Typ; Buchse Ausgang ICE Typ; Stecker Frequenzbereich VHF und UHF; Band III, IV, V Eingangswiderstand 75 Ohm Signalpegel -78 bis -20 dBm Rauschfaktor 5 dB typ. 12 dB max. OFDM-Demod IC MT352 Reflexionsdämpfung 4 dB typ. Bandbreite 7/8 MHz (-3 dB) typ. Übertragungsmodus 2 K FFT, 8 KFFT Demodulation QPSK, 16 QAM, 64 QAM Coderate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6 und 7/8 Antennenversorgung 5 V/max. 30 mA für aktive Antenne
2. MPEG Transport Stream A/V Dekodierung
Transport Stream MPEG-2 ISO/IEC 13818
Transport Stream Specification Profil & Level MPEG-2 MP @ ML Eingangs T/S Datenrate 80 Mbit/s max. Bildformat 4:3 (Vollbild, Zentriert, Letter Box),
16:9 Videoauflösung 720 x 576 (PAL) Audiodekodierung MPEG 1 audio layer 1 & 2 Audiomodus Stereo, Zweikanal, Joint Stereo, mono Samplingrate 32, 44,1 und 48 kHz
Page 47
DEUTSCH
47
3. Speicher
Flash-Memory 2 MB Programm DRAM 16 MB EEPROM 2 kB
4. A/V und Datenein- und ausgang
SCART TV x 1, VCR x 1 RGB Videoausgang TV SCART x 1 FBAS Videoausgang RCA x 1, SCART x 2 (TV, VCR) S/PDIF RCA x 1 Analoger Audioausgang RCA x 2 (L-CH x 1, R-CH x 1)
SCART x 2 (TV, VCR) Auflösung 16 bit DAC Ausgangspegel 2 Vrms max. Lautstärke- und Stummschaltungskon­trolle
Datenschnittstelle RS232C, Baud Rate 9600 ~ 115200
9 Pin D-Sub
5. Festplatte
Kapazität 80 GB Schnittstelle IDE Protokoll ATA / ATAPI-5
6. Aufnahme-Optionen
Pausefunktion (Time Shifting) ca. 90 min. max. möglich
7. USB Schnittstelle
Anschlusstyp Serial B USB Treiber Ver 1.1 Datenrate 12 Mbps max.
8. Hauptfunktionen
Pause Unterstützt Aufnahme Sofortaufnahme Schnell- vorlauf/rücklauf Skalierbar Zeitlupe vorwärts/rückwärts Skaliebar Bild-für-Bild Unterstützt Direktzugriff Unterstützt Sofortwiederholung Unterstützt
INFORMATIONEN
________________________________________
Page 48
48
9. Stromversorgung
Eingangsspannung AC 90 V–240 V~, 50 Hz/60 Hz Typ SMPS Leistungsaufnahme 50 W max.
(weniger als 7 W in Stand-by) Sicherung Getrennte interne Sicherung und
Gehäuseerdung. Die Stromquelle soll-
te über einen Blitz- und Überspan-
nungsschutz verfügen.
10. Abmessungen
Größe (B x H x T) 320 mm x 60 mm x 220 mm Gewicht ca. 2,0 kg
11. Umgebung
Beriebstemperatur von +5 °C bis +40 °C Lagertemperatur von -40 °C bis +65 °C
12. Sprachen
OSD Deutsch, Englisch Bedienungsanleitung Deutsch, Englisch
13. Approbationen
CE
INFORMATIONEN
________________________________________
Page 49
DEUTSCH
49
INFORMATIONEN
________________________________________
Störungen selbst beheben
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie den Digital-Receiver reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Digital-Receiver selbst zu repa­rieren, da dadurch der Anspruch auf Gewährleistung verloren geht.
PROBLEM
Keine Funktion, keine Betriebsanzeige
Kein Bild
Kein Ton
Kein Bild und kein Ton bei einzelnen Programmen
Einblendung »Fehler­haftes Signal«
Fernbedienung funk­tioniert nicht
Uhrzeit wird nicht korrekt angezeigt
MÖGLICHE URSACHE
Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Euro-AV-Kabel nicht richtig angeschlossen, falsche Einstellungen im Menü »TV-Ausgang«
Der Ton ist stummgeschaltet (Mute), Euro-AV-Kabel nicht richtig angeschlossen, Lautstärke des Receivers zu gering eingestellt
Das Programm wird nicht den ganzen Tag ausgestrahlt.
Antenne nicht richtig ange­schlossen oder nicht richtig platziert
Batterien nicht richtig eingelegt, die Batterien sind schwach, die Fernbedienung ist nicht auf das Infrarotauge ausgerichtet
Abweichung von der Ortszeit
LÖSUNG
Das Netzkabel richtig anschließen
Euro-AV-Kabel korrekt anschließen, korrekte Menü-Einstellungen vornehmen
Stummschaltung aufheben, Euro-AV-Kabel korrekt anschließen, Lautstärke erhöhen
Informieren Sie sich über die Sendezeiten oder ver­suchen Sie es zu einer anderen Tageszeit.
Antenne korrekt anschließen. Antenne an verschiedenen Positionen platzieren und dadurch die optimale Position heraus­finden
Batterien richtig einlegen, neue Batterien einlegen, Fernbedienung auf das Infrarotauge ausrichten
Abweichung korrigieren (siehe Seite 17)
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG Öko­Technologie, Fax: 09 11/703-9213.
Grundig Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: 0190 / 4700 57 *
* gebührenpflichtig (0,41 /Min. über ARCOR)
Loading...