ǵ
DIGITAL
TERRESTRIAL
RECEIVER
DTR 1520
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
SVENSKA
SUOMI
2
INHALT
_________________________________________________
4 Allgemeines
4 Lieferumfang
4 Empfang digitaler Programme
4 Besonderheiten Ihres Digital-Receivers
5 Aufstellen und Sicherheit
6-8 Auf einen Blick
6 Die Vorderseite des Digital-Receivers
7 Die Rückseite des Digital-Receivers
8 Die Fernbedienung
9-10 Anschließen/Vorbereiten
9 Antenne anschließen
9 Fernsehgerät anschließen
9 Videorecorder anschließen
10 AV-Receiver oder HiFi-Anlage anschließen
10 Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen
10 Netzkabel anschließen
10 Batterien in die Fernbedienung einlegen
11-19 Einstellungen
11 Die Menüführung
12 Programme suchen
13 Programmtabelle bearbeiten
14 Favoritenprogrammliste erstellen
15 Ortszeit einstellen
16-17 Digital-Receiver an das Fernsehgerät anpassen
18-19 Ton-Einstellungen
20-22 Grundfunktionen
20 Ein- und Ausschalten
20 Betriebsart wählen
20 Programmplätze wählen
20 Lautstärke ändern
21 Ton stummschalten (Mute)
21 Programme aus Programmlisten wählen
21 Vom aktuellen zum zuletzt aktiven Programm schalten
22 Elektronischer Programmführer (TV-GUIDE)
22 Untertitel
23-24 Videotext-Betrieb
23 Videotext
23-24 Weitere Funktionen
DEUTSCH
3
INHALT
______________________________________________________
25-29 Zusatzfunktionen
25 Sprache der Benutzerführung einstellen
25 Gleichspannung für eine aktive Zimmerantenne ein- und ausschalten
26 Automatische Programmsuche
27 Manuelle Programmsuche
27 Programme automatisch löschen
28-29 Timerfunktionen
30-31 Sondereinstellungen
30 Digital-Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen
30 Software des Digital-Receivers aktualisieren
31 Die Fernbedienebene wählen
32-34 Informationen
32 Empfangseigenschaften der Programme einblenden
32 Geräteinformationen einblenden
32 Digital-Receiver an einen PC anschließen
33 Technische Daten
33 Umwelthinweis
34 Störungen selbst beheben
34 GRUNDIG Kundenberatungszentrum
4
Lieferumfang
1 Digital Satellite Receiver DTR 1520
2 Fernbedienung Tele Pilot 766 S
3 2 Batterien für die Fernbedienung (2 x 1,5V, Typ Mignon, z.B.
UM-3 oder AA)
4 Euro-AV-Kabel (Scart-Kabel)
5 Netzkabel
6 Bedienungsanleitung
Empfang digitaler Programme
Für den Betrieb Ihres neuen Digital-Receivers DTR 1520 benötigen
Sie eine digitaltaugliche Haus- oder Zimmerantenne.
Anders als bei der Übertragung analoger Programme ist nicht
jedem einzelnen digitalen Programm eine eigene Sendefrequenz
zugeordnet, sondern mehrere Programme sind in einem Bouquet
auf regionaler oder nationaler Ebene gebündelt.
Die aktuellen Übertragungsdaten können Sie im Videotext-Angebot
verschiedener Sendeanstalten abfragen bzw. einer aktuellen Fernseh-Fachzeitschrift oder dem Internet entnehmen.
Besonderheiten Ihres Digital-Receivers
Mit dem Digital-Receiver DTR 1520 können alle „freien” digitalen
Programme empfangen und verarbeitet werden. Dieser DigitalReceiver besitzt ein integriertes digitales Empfangsteil. Die digitalen
Programme werden über das Empfangsteil in hervorragender digitaler Ton- und Bildqualität aufbereitet.
Der Elektronische Programmführer TV-Guide informiert Sie über
kurzfristige Programmänderungen, sowie über das gesamte Programmangebot der verschiedensten Sendeanstalten für die nächsten Stunden.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fernseh-Sendungen
sind – falls von der Sendeanstalt angeboten – auf Tastendruck
abrufbar.
Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzerfreundlichen Menüführung ausgestattet.
Diese Benutzerführung wird am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet, wobei die entsprechenden Tasten der Fernbedienung
erklärt werden.
ALLGEMEINES
_______________________________________
DEUTSCH
5
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
_________
°C
2h
°C
DTR 1520 DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
DTR 1520 DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
Damit dieser hochwertige und komfortable Digital-Receiver Ihnen
lange Zeit Unterhaltung und Freude bereitet, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Dieser Digital-Receiver ist für den Empfang, die Aufnahme und die
Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte beim Aufstellen, dass der Digital-Receiver in
waagerechter Betriebslage steht und dass die verwendete Netzsteckdose leicht zugänglich ist.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Digital-Receivers, dass
Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen
beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese
Zusätze können das Material der Gerätefüße angreifen. So entstehen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder
nicht mehr entfernen lassen.
Wenn der Digital-Receiver starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme,
dann lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden stehen, bevor Sie ihn
an das Stromnetz anschließen.
Setzen Sie den Digital-Receiver keinerlei Feuchtigkeit aus.
Der Digital-Receiver ist für den Betrieb in trockenen Räumen
bestimmt. Sollten Sie ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie
unbedingt dafür, dass er vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer)
geschützt ist. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße
(Vasen oder ähnliches) auf den Digital-Receiver. Gefäße könnten
umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
Stellen Sie den Digital-Receiver nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt. Stellen Sie den Digital-Receiver auf eine ebene und harte
Unterlage. Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitschriften)
auf den Digital-Receiver. Bei Betrieb im Schrankfach müssen
Mindestabstände (ca. 10 cm) eingehalten werden!
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch
wenn der Digital-Receiver ausgeschaltet ist, kann er durch einen
Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die Antennenanlage beschädigt werden.
Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den Antennenstecker ziehen.
Sie dürfen den Digital-Receiver auf keinen Fall öffnen. Bei Schäden,
die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch
auf Gewährleistung verloren.
Hinweis:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Gerät aus!
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen
haben!
Krieg im Balkan
DTR 1520 DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
DTR 1520 DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
6
Die Vorderseite des Digital-Receivers
Ǽ Schaltet den Digital-Receiver in Bereitschaft (Stand-by) und
wieder aus.
•
(rot) Leuchtet: Digital-Receiver ist in Bereitschaft (Stand-by).
Blinkt: Eingangssignal fehlt.
AUF EINEN BLICK
_______________________________
DTR 1520 DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
___________________________________
Die Rückseite des Digital-Receivers
TERRESTRIAL IN Antennenbuchse für die Haus- oder Zimmer-
antenne.
TERRESTRIAL OUT HF-Ausgang zum Anschließen eines HF-Kabels
zur Antennenbuchse des Fernsehgerätes oder
eines Video-Recorders.
AUDIO OUT Stereo-Ausgangsbuchsen Links/Rechts (Cinch) zur
L R HiFi-Anlage.
VIDEO OUT Bildsignal-Ausgangsbuchse (FBAS) zum Fernseh-
gerät oder AV-Receiver.
DIGITAL Ton-Ausgangsbuchsen digitales Tonsignal (Cinch)
AUDIO OUT zum digitalen Mehrkanal-Verstärker.
EURO AV 2 ɮ VCR Euro-AV-Buchse (Ein- und Ausgang) zum Video-
recorder.
EURO AV 1 ɮ TV Euro-AV-Buchse (Ausgang) zum Fernsehgerät.
RS 232 Serielle Schnittstelle zum Anschluss an einen PC.
230-240V
~
Anschlussbuchse für das beiliegende Netzkabel.
50/60 Hz 12 W
Hinweis:
Die Typenbezeichnung finden Sie an der Rückseite
des Digital-Receivers.
8
AUF EINEN BLICK
___________________________________
Die Fernbedienung
Ǽ Schaltet den Digital-Receiver in Bereitschaft (Stand-by)
und aus Bereitschaft wieder zum zuletzt gewählten
Programmplatz.
E
Ruft das Menü »Videoausgang« auf.
? Blendet Programminformationen ein.
1 … 0 Wählen Programme.
d Schaltet den Ton stumm und wieder laut (Mute).
i Ruft das Hauptmenü auf.
z Schaltet um zwischen den beiden zuletzt gewählten
Programmen.
Ǹ Ändern die Lautstärke.
Ƿ
P+ Schalten die Programmplätze schrittweise vorwärts
P- und rückwärts.
OK Ruft die Programmliste auf.
TXT Schaltet vom Fernseh-Betrieb auf Videotext-Betrieb
und zurück zum Fernseh-Betrieb.
TV-G Ruft den elektronischen Programmführer (TV-Guide)
auf.
TV
Schaltet auf TV-Betrieb um.
RADIO Schaltet auf RADIO-Betrieb um.
Ȅ Ruft das Menü »Aufnahme-Timer« auf.
ǷǷ
Ruft das Menü »Untertitel« auf.
F
Ruft das Menü »Audio-Einstellungen« auf.
DR, TV Schaltet auf die Bedienung eines zweiten GRUNDIG
DVD Digital-Receivers, GRUNDIG Fernsehgerätes oder
GRUNDIG DVD-Players.
Entsprechende Taste (»DR«, »TV«, »DVD«) gedrückt
halten. Anschließend gewünschte Taste drücken.
Hinweis:
Welche Funktionen Sie ausführen können, hängt von
der Ausstattung des Gerätes ab.
Probieren Sie es einfach aus.
PIP
z
TXT
TV
MHP
DR
Tele Pilot 766 S
TV-G
Radio
A/B
d
DVD
TV
DEUTSCH
9
Antenne anschließen
1 Antennenkabel der Hausantenne oder Zimmerantenne an die Buchse
»TERRESTRIAL IN« des Digital-Receivers anschließen.
Hinweis:
Beim Anschluss einer Zimmerantenne, muss diese evtl. an verschiedenen
Orten platziert werden, um einen optimalen Empfang zu erhalten.
2 Buchse »TERRESTRIAL OUT« des Digital-Receiver über ein HF-Kabel
mit der Antennenbuchse des Fernsehgerätes verbinden (Durchschleiffunktion für analoge Programme).
Fernsehgerät anschließen
1 Beigepacktes Euro-AV-Kabel in die Buchse »EURO AV1 ɮ TV« des
Digital-Receivers und in die entsprechende Euro-AV-Buchse (z.B.
EURO-AV, SCART) des Fernsehgerätes stecken.
Videorecorder anschließen
1 Handelsübliches Euro-AV-Kabel in die Buchse »EURO AV2 ɮ VCR«
des Digital-Receivers und in die Euro-AV-Buchse (z.B. EURO-AV, LINE
IN/OUT, EXT.1) des Videorecorders stecken.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe einer Videoaufnahme wird das Bild- und Tonsignal
des Videorecorders automatisch über die Buchse »EURO AV1 ɮ TV«
des Digital-Receivers zum Fernsehgerät durchgeschleift.
Der Digital-Receiver darf nicht mit der Netztaste ausgeschaltet sein.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
_________
TV R
AV2
L
R
AV1
L
O
U
T
R
DEC. - AV 2
AUDIO
L
I
EURO - AV 1
N
R
ń
10
AV-Receiver oder HiFi-Anlage anschließen
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen »VIDEO OUT« und
»AUDIO OUT L R« (links/rechts) des Digital-Receivers und in die
entsprechenden Eingangsbuchsen des AV-Receivers oder der HiFi-Anlage stecken.
Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen
1 Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchse »DIGITAL AUDIO OUT«
des Digital-Receivers und in die entsprechenden Eingangsbuchse des
digitalen Mehrkanalverstärkers stecken.
Netzkabel anschließen
1 Beigepacktes Netzkabel in die Netzbuchse »230-240V~
50/60Hz« des Digital-Receivers stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Hinweis:
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn
Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben!
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen.
2 Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2 x 1,5V).
Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert).
3 Batteriefach schließen.
Hinweis:
Wenn der Digital-Receiver auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig
reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien
unbedingt entfernen.
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht
gehaftet werden.
Umwelthinweis
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben
werden.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
____________________
DEUTSCH
11
Die Menüführung
Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzerfreundlichen Menüführung ausgestattet. Die Menüführung wird am
Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet.
Viele Funktionen, die Sie mit der Fernbedienung wählen, beantwortet der Digital-Receiver mit informativen Menüs und Symbolzeilen
am Bildschirm des Fernsehgerätes.
Sie können hier vielfältige Einstellungen vornehmen und Informationen zur Bedienung Ihres Digital-Receivers erhalten.
Die für die Bedienung im Menü-Betrieb notwendigen Tasten der
Fernbedienung werden am Bildschirm erklärt.
Das »Hauptmenü« ist die Steuerzentrale Ihres Digital-Receivers.
Seine Menüführung fordert zum Dialog zwischen Ihnen und dem
Digital-Receiver auf.
Sie rufen das »Hauptmenü« mit »i« auf. Im Menü bewegen Sie sich
mit »P-« oder »P+« und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist hell markiert.
Wenn Sie Ihre Wahl mit »OK« bestätigen, erscheint ein entsprechendes Untermenü. Auch hier bewegen Sie sich mit »P-« oder
»P+« und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist hell
markiert.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit »OK«. Meist erscheint dann ein weiteres Menü, in dem Sie sich mit »P-« oder »P+« bewegen und die
gewünschte Einstellung wählen. Einstellungen nehmen Sie mit »P-«,
»P+«, »
Ǹ
« oder »Ƿ« vor.
Mit »z« verlassen Sie stets die aktuelle Menüebene.
Mit »i« verlassen Sie das Menü sofort.
EINSTELLUNGEN
__________________________________
Hauptmenü
Auswählen Zurück Beenden
und aufrufen
Einstellungen
Programmtabellen
Programm Information
Timer
Installation
ǵ