Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung
ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropfund Spritzwasser).
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät.
Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B.
Kerzen, auf das Gerät.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.
7
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des
Gerätes, indem Sie einen Mindestabstand von
10 cm zur Umgebung einhalten. Bedecken Sie
das Gerät nicht mit Zeitungen, Tischtüchern,
Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den
verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das
Material der Gerätefüße angreifen, wodurch
Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese
können das Gehäuse beschädigen. Reinigen
Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Ledertuch.
7
Setzen Sie die Stützbatterie keiner extremen Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizung,
Feuer, etc. aus.
7
Das Gerät beinhaltet eine Knopfzelle. Das Gerät und die Knopfzelle immer von Kindern fernhalten.
7
Wurde die Knopfzelle versehentlich verschluckt,
kann das innerhalb von 2 Stunden zu Verätzungen und zum Tod führen. Deshalb unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Neue und gebrauchte Batterien von Kindern
fernhalten. Wenn das Batteriefach nicht sicher
geschlossen werden kann, das Gerät nicht mehr
verwenden und von Kindern fernhalten.
7
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie verbraucht
ist oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen. Für Schäden, die durch ausgelaufene
Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte
Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden,
die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen,
geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
-----------------------------------
DEUTSCH
3
STROMVERSORGUNG
Stützbatterie einlegen
(TYP CR 2032)
Bei einem Stromausfall sorgt die Stützbatterie dafür, dass die gespeicherten Einstellungen erhalten
bleiben.
Achtung:
7
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch
denselben oder einen gleichwertigen Typ.
1 Sicherungsschraube der Batteriefach-Abde-
ckung herausdrehen und Abdeckung abnehmen.
2 Beiliegende Stützbatterie einlegen, Pluspol nach
oben.
3 Batteriefach-Abdeckung schließen und Siche-
rungsschraube eindrehen.
Netzbetrieb
Prüfen Sie, ob die auf dem Netzadapter angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Über den Netzadapter ist das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät
vollständig vom Stromnetz trennen wollen,
müssen Sie den Stecker des Netzadapters
ziehen.
„Made for iPod/iPhone” bedeutet, dass dieses
Gerät für den Anschluss an den iPod/ iPhone entwickelt wurde und dahingehend zertifiziert ist, dass
es den Apple-Leistungsnormen entspricht. Apple ist
nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts
oder die Einhaltung von Sicherheitsstandards und
gesetzlichen Vorschriften.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle
und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen
der Apple Inc., registriert in den USA und anderen
Ländern.
Hinweise:
7
Wenn ein iPod/iPhone mit dem Gerät verbunden ist, wird er/es automatisch aufgeladen.
Das Gerät muss dabei in Betrieb sein.
7
Die im iPod/iPhone vorgenommenen Einstellungen werden übernommen. Zum Ändern
verwenden Sie das Menü »Einstellungen« des
iPod/iPhone.
7
Über das Menü des iPod/iPhone können Sie
die vorhandenen Strukturen (Wiedergabelisten, Interpreten, Alben, usw.) und Titel anwählen.
Modelle für die Verwendung mit
Ihrem Gerät SC 930 iP
Sie können folgende Modelle an Ihr Gerät anschließen:
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EURichtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/ EG,
2009/125/EG und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
Netzadapter 100 – 240V~, 50/60Hz,
5 V >, 2 A
Max. Leistungsaufnahme:
< 4 W (im Betrieb), < 1 W (Stand-by)
Ausgangsleistung:
Sinusleistung: 1,5 W
Musikleistung: 2 W
Wellenbereich:
FM 87,5 ... 108,0 MHz
Abmessungen:
B x H x T 127 x 75 x 143 mm
Gewicht:
380 g
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen
hergestellt, die für das Recycling
tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes
Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung
oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Mit der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur
Verfügung.