Grundig 930 iP, 935 iP User Manual [de]

CLOCK RADIO
SONOCLOCK 930 IP SONOCLOCK 935 IP
DE
INHALT
3 SICHERHEIT UND INFORMATIONEN
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 Stützbatterie einlegen (TYP CR 2032) 4 Netzbetrieb
5 AUF EINEN BLICK
7 IPOD/IPHONE-BETRIEB
7 Made for iPod/iPhone 7 Modelle für die Verwendung mit Ihrem
Gerät SC 930 iP
7 Modelle für die Verwendung mit Ihrem
Gerät SC 935 iP 7 Wiedergabe vom iPod/iPhone 7 Aktuellen Titel wiederholen 7 Anderen Titel wählen 7 Passage eines Titels suchen
8 RADIO-BETRIEB
8 Antenne 8 Ein- und Ausschalten 8 Programmquelle wählen 8 Rundfunk-Programme einstellen und
speichern – automatisch 8 Rundfunk-Programme einstellen und
speichern – manuell 8 Gespeicherte Rundfunk-Programme
wählen 8 Lautstärke ändern 8 Helligkeit der Anzeige einstellen 8 Beleuchtung ein-/ausschalten
9 TIMER-BETRIEB
9 Uhrzeit einstellen 9 Alarmtimer 9 Sleeptimer
10 INFORMATIONEN
10 Technische Daten 10 Umwelthinweis 10 GRUNDIG Kundenberatungszentrum
2
DEUTSCH
SICHERHEIT UND INFORMATIONEN
7
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Ton­signalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf­und Spritzwasser).
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge­fäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der aus­laufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf das Gerät.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem ge­mäßigten Klima.
7
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Gerätes, indem Sie einen Mindestabstand von 10 cm zur Umgebung einhalten. Bedecken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerä­tes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen be­schichtet sind, welche meistens chemische Zu­sätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entste­hen, die sich nur schwer oder nicht mehr ent­fernen lassen.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Le­dertuch.
7
Setzen Sie die Stützbatterie keiner extremen Hit­ze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizung, Feuer, etc. aus.
7
Das Gerät beinhaltet eine Knopfzelle. Das Ge­rät und die Knopfzelle immer von Kindern fern­halten.
7
Wurde die Knopfzelle versehentlich verschluckt, kann das innerhalb von 2 Stunden zu Verätzun­gen und zum Tod führen. Deshalb unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Neue und gebrauchte Batterien von Kindern fernhalten. Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen werden kann, das Gerät nicht mehr verwenden und von Kindern fernhalten.
7
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie verbraucht ist oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefä­ße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsor­gungsträgern gegeben werden.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
-----------------------------------
DEUTSCH
3
STROMVERSORGUNG
Stützbatterie einlegen (TYP CR 2032)
Bei einem Stromausfall sorgt die Stützbatterie da­für, dass die gespeicherten Einstellungen erhalten bleiben.
Achtung:
7
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
1 Sicherungsschraube der Batteriefach-Abde-
ckung herausdrehen und Abdeckung abneh­men.
2 Beiliegende Stützbatterie einlegen, Pluspol nach
oben.
3 Batteriefach-Abdeckung schließen und Siche-
rungsschraube eindrehen.
Netzbetrieb
Prüfen Sie, ob die auf dem Netzadapter angege­bene Netzspannung mit der örtlichen Netzspan­nung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Stecker des Netzadapter-Kabels in die Buchse
»
DC 5V > 2A
« stecken.
--------------------------------------------------------------------------------------
2 Stecker des Netzadapters in die Steckdose ste-
cken.
Vorsicht:
7
Über den Netzadapter ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen wollen, müssen Sie den Stecker des Netzadapters ziehen.
4
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
o p
SLEEP
ON/OFF
AL 1
MODE/
R
PROG
e
II
AL 2
r e
– VOLUME +
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
iPod dock
DC 5V
> 2A
SNOOZE
e
AL1
§
R
BATTERY
7 : I0
AL2
e
§
ANTENNA
5
AUF EINEN BLICK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
iPod dock
o p
SLEEP
ON/OFF
schaltet das Gerät in Bereitschaft
In Betrieb: Beendet das Wecken
AL 1
MODE / R Im Betrieb: Wählt die Programm-
In Bereitschaft: Zum Einstellen der
PROG eII
Im iPod/iPhone-Betrieb: Startet
In Bereitschaft: Drücken und
AL 2
Zum Anschließen eines iPod/
iPhone.
Wählen Programmplätze. Aktiviert den Sleep-Timer;
wählt die Ausschaltzeit.
Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein;
(Stand-by).
für diesen Tag.
Drücken und gedrückt halten:
aktiviert die Weckzeit-Einstellung für Alarm 1.
quellen iPod/iPhone und FM.
Helligkeit der Anzeige.
Im FM-Betrieb: Aktiviert die Spei-
cherfunktion für Programmplätze und speichert FM-Programme.
die Wiedergabe und schaltet auf Wiedergabe-Pause.
gedrückt halten aktiviert die Uhrzeit-Einstellung.
Drücken und gedrückt halten:
aktiviert die Weckzeit-Einstellung für Alarm 2.
r e
Im FM-Betrieb: Drücken und
gedrückt halten startet den auto­matischen Suchlauf;
kurzes Drücken schaltet die
Frequenz schrittweise weiter oder zurück.
Im USB/iPod/iPhone-Betrieb:
Kurz drücken, wählen Titel vorwärts oder rückwärts;
drücken und gedrückt halten
sucht eine bestimmte Passage vorwärts oder rückwärts.
In Bereitschaft: Zum Einstellen der
Uhrzeit und der Weckzeiten.
– VOLUME + SNOOZE R
Schaltet die Gerätebeleuchtung
AL 1
Leuchtanzeigen; die Weckbereit-
BATTERY 7 : I0 Zeigt die Uhrzeit, die Weckzeit
zeigt die Frequenz und die
AL 2
Leuchtanzeigen; die Weckbereit-
ANTENNA
DC 5V > 2A
Ändern die Lautstärke.
Unterbricht das Wecksignal.
(Nachtlicht) Ein/Aus.
schaft für Weckzeit 1 ist aktiviert.
Batteriefach für die Stützbatterie.
und die Sleep-Timer-Zeit;
eingestellte Lautstärke.
schaft für Weckzeit 2 ist aktiviert.
Wurfantenne für den FM-Emp-
fang.
Buchse für den Stecker des
Netzadapter-Kabels (5 V > 2 A).
6
DEUTSCH
IPOD/IPHONE-BETRIEB
------------------------------------------------------------------------------------
Made for iPod/iPhone
„Made for iPod/iPhone” bedeutet, dass dieses Gerät für den Anschluss an den iPod/ iPhone ent­wickelt wurde und dahingehend zertifiziert ist, dass es den Apple-Leistungsnormen entspricht. Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften. iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
Hinweise:
7
Wenn ein iPod/iPhone mit dem Gerät verbun­den ist, wird er/es automatisch aufgeladen. Das Gerät muss dabei in Betrieb sein.
7
Die im iPod/iPhone vorgenommenen Ein­stellungen werden übernommen. Zum Ändern verwenden Sie das Menü »Einstellungen« des iPod/iPhone.
7
Über das Menü des iPod/iPhone können Sie die vorhandenen Strukturen (Wiedergabelis­ten, Interpreten, Alben, usw.) und Titel anwäh­len.
Modelle für die Verwendung mit Ihrem Gerät SC 930 iP
Sie können folgende Modelle an Ihr Gerät an­schließen:
– iPhone 4S – iPhone 4 – iPhone 3GS – iPod touch (4. Generation) – iPod touch (3. Generation) – iPod nano (6. Generation) – iPod nano (5. Generation) – iPod nano (4. Generation)
Modelle für die Verwendung mit Ihrem Gerät SC 935 iP
Sie können folgende Modelle an Ihr Gerät an­schließen:
– iPhone 5 – iPod touch (5. Generation)
– iPod nano (7. Generation)
Wiedergabe vom iPod/iPhone
1 Pod/iPhone vorsichtig auf den »
setzen.
2 Gerät mit »
einschalten.
3 Programmquelle mit »
– Anzeige: »I P«. – Die Wiedergabe startet automatisch mit der
zuletzt gehörten Passage des Titels.
4 Lautstärke mit »
5 Während der Wiedergabe mit »
Wiedergabe-Pause schalten.
6 Wiedergabe mit »
ON/OFF
– VOLUME +
« aus Bereitschaft (Standby)
MODE / R« wählen.
PROG eII
iPod dock
« einstellen.
PROG eII
« fortsetzen.
« auf-
« in
Aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe »r« kurz drücken.
Anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »r« oder »e« so oft
drücken, bis der gewünschte Titel in der Anzei­ge erscheint. – Die Wiedergabe des gewählten Titels startet
automatisch.
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »r« oder »e« drü-
cken und gedrückt halten, bis die gewünschte Passage gefunden ist.
2 Ist die Passage gefunden »r« oder »e« loslassen
DEUTSCH
7
RADIO-BETRIEB
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antenne
Für den bestmöglichen FM (UKW)-Empfang genügt es, die Wurfantenne entsprechend auszurichten.
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit »
by) einschalten.
2 Gerät mit »
schalten.
ON/OFF
ON/OFF
« aus Bereitschaft (Stand-
« in Bereitschaft (Stand-by)
Programmquelle wählen
1 Programmquelle mit »
MODE / R« wählen.
Rundfunk-Programme einstellen und speichern – automatisch
Es können 20 Programme auf Programmplätzen gespeichert werden.
1 Automatischen Programm-Suchlauf starten,
dazu »
PROG eII
ten. – Der automatische Programm-Suchlauf sucht
und speichert die gefundenen Rundfunk-Pro­gramme auf den Programmplätzen.
« drücken und gedrückt hal-
Rundfunk-Programme einstellen und speichern – manuell
1 Programm-Suchlauf aktivieren, dazu »r« oder
»e« so lange drücken, bis die Frequenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt. – Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm ge-
funden ist.
Hinweis:
7
Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz »r« oder »e« mehrmals kurz drücken.
2 Speicher-Funktion mit »
3 Gewünschten Programmplatz mit »o« oder
»p« wählen.
4 Programm mit »
Hinweis:
7
Sind schon Programme auf Programmplätzen gespeichert, werden diese bei erneutem Spei­chern überschrieben.
5 Zum Speichern weiterer Programme die Schritte
1 bis 4 wiederholen.
PROG eII
PROG eII
« aktivieren.
« speichern.
Gespeicherte Rundfunk-Programme wählen
1 Programmplatz mit »o« oder »p« wählen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »
– VOLUME +
« einstellen.
Helligkeit der Anzeige einstellen
1 In Bereitschaft (Stand-by) die Helligkeit der An-
zeige mit »
MODE / R« einstellen (4 Stufen).
Beleuchtung ein-/ausschalten
1 Beleuchtung mit »
schalten.
SNOOZE R
« ein-/ oder aus-
8
DEUTSCH
TIMER-BETRIEB
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Uhrzeit einstellen
1 Gerät mit »
schalten.
2 Einstellung aktivieren, dazu »
cken und gedrückt halten. – Anzeige: Die Stunden der Uhrzeit blinken.
3 Die Stunden mit »r« oder »e« einstellen und mit
»
PROG eII
– Anzeige: Die Minuten der Uhrzeit blinken.
4 Die Minuten mit »r« oder »e« einstellen und mit
»
PROG eII
Hinweis:
7
Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen ist, kann die Uhrzeit vom iPod/iPhone übernom­men werden, dazu »p« drücken und ge­drückt halten.
ON/OFF
« in Bereitschaft (Stand-by)
« bestätigen.
« bestätigen.
PROG eII
« drü-
Alarmtimer
Alarmtimer einstellen
Hinweis:
7
Die Uhrzeit muss korrekt eingestellt sein.
1 Gerät mit »
schalten.
2 »
AL 1
den gedrückt halten. – Die Anzeige »e« leuchtet, die Stunden der
Uhrzeit blinken.
3 Die Stunden mit »r« oder »e« einstellen und mit
»
AL 1
– Anzeige: Die Minuten der Uhrzeit blinken.
4 Die Minuten mit »r« oder »e« einstellen und mit
»
AL 1
5 Gewünschtes Wecksignal Rundfunk-Programm
§«), Signalton (»e«) oder iPod/iPhone (» «) mit »r« oder »e« wählen und mit » »
AL 2
– Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit, zu-
sätzlich wird das Wake Up Light aktiviert, die Weckdauer beträgt 59 Minuten).
Hinweis:
7
Wurde die Programmquelle iPod/iPhone ge­wählt, jedoch kein iPod/iPhone angeschlos­sen, weckt das Gerät mit Signalton.
ON/OFF
« oder »
AL 2
« oder »
AL 2
« oder »
AL 2
« bestätigen.
« in Bereitschaft (Stand-by)
« drücken und für 2 Sekun-
« bestätigen.
« bestätigen.
AL 1
« oder
Wecken unterbrechen
1 Während des Weckens »
cken. – Das Wecksignal stoppt und das Wake Up
Light erlischt.
– Es setzt in 9 Minuten-Intervallen von neuem
ein.
SNOOZE R
« drü-
Wecken beenden
1 Während des Weckens »
ON/OFF
« drücken.
Weckbereitschaft deaktivieren/ aktivieren
1 In Stand-by »
bis die Anzeige »§«, »e« oder » « erlischt.
AL 1
« oder »
AL 2
« sooft drücken,
Sleeptimer
1 Ausschaltzeit einstellen (von »120« bis »00« Mi-
nuten), dazu »
2 Sleep-Timer vorzeitig deaktivieren, dazu dazu
»
SLEEP
wird.
SLEEP
« wiederholt drücken.
« so oft drücken, bis »00« angezeigt
DEUTSCH
9
INFORMATIONEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört ent­sprechend den geltenden EU­Richtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europäi­schen Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/ EG, 2009/125/EG und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
Netzadapter 100 – 240V~, 50/60Hz, 5 V >, 2 A
Max. Leistungsaufnahme:
< 4 W (im Betrieb), < 1 W (Stand-by)
Ausgangsleistung:
Sinusleistung: 1,5 W Musikleistung: 2 W
Wellenbereich:
FM 87,5 ... 108,0 MHz
Abmessungen:
B x H x T 127 x 75 x 143 mm
Gewicht:
380 g
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hoch­wertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwen­det werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebens­dauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam­melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichti­gen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
GRUNDIG Kundenberatungs­zentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730 Österreich: 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
10
DEUTSCH
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg
www.grundig.com 72011 412 2100 13/51
Loading...