Greisinger SET 38 HF User guide [de]

Z23.0.11.6B-01
Holz- / Materialfeuchte Meßkoffer
SET 38 HF
Lieferumfang
Meßkabel GMK38
Schlagelektrode GSE91 mit Stahlstiften GST91
Temperaturfühler GTF38
Transportkoffer GKK3500
VORSICHT beim dem Umgang mit der Einschlagelektrode GSE91! Verletzungsgefahr!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Die Einschlagelektrode ist nur zur Materialfeuchtemessung in Holz und anderen Materialien bestimmt, die weich genug sind, daß die Nadeln / die Elektrode beim Einschlagen nicht beschädigt werden. Der Anschluß erfolgt über 4mm Bananenstecker. Es dürfen nur geeignete Stahlnadeln verwendet werden. Mit den GMS300/91 Meßstäben (Sonderzubehör) können Dämmstoffe, Späne, usw. gemessen werden.
Die Nadeln in die Nadelhalter (2) einsetzen und mit einem Gabelschlüssel SW12mm festziehen. Vor jedem Einschlagen kontrollieren, daß die Nadeln fest angezogen sind.
Zum Einschlagen in das Holz kann mit einem Hammer auf den Ausdreher (1) geschlagen werden. Zuvor den Ausdreher soweit zurückdrehen, daß er nicht über die Nadelhalter hinaussteht.
Immer gerade Einschlagen, sonst können die Nadeln verbiegen/brechen.
Verbogene Nadeln sollten aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.
Herausziehen von festsitzenden Nadeln: Möglichst keine Hebelbewegungen ausführen, die Nadeln können dadurch verbiegen/brechen.
Am besten den Ausdreher benutzen: Durch das Eindrehen werden die Nadeln schonend und komfortabel herausgehebelt.
Die Einschlagelektrode und die Buchsen/Stecker immer sauber und trocken halten, sonst können Messungen verfälscht werden.
Loading...