![](/html/1f/1faf/1faf986cd2a702f20437fa5a41783f4fab40fca351093890ae55bd71bc98b54b/bg1.png)
E19.0.21.6B-02 Blatt 1 von 2
Bedienungsanleitung für Digital-Einbau-Thermometer
GTH 83 EG
Technische Daten:
Meßbereich: -50.0 ... +150.0 °C
Auflösung: 0.1°C
Fühleranschluß: KTY83-110, Fühler ist nicht im Lieferumfang enthalten
Nullpunktabgleich des Fühlers über rückseitigen Spindeltrimmer möglich
Genauigkeit: < 0.5°C ±1 Digit (von -10 bis 120°C)
Anzeige: ca. 13 mm hohe, 3½-stellige LED-Anzeige
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur: 0 bis 50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 80 % r.F. (nicht betauend)
Stromversorgung: 230V 50/60 Hz bzw. nach Angabe am Typenschild
Gehäuse: Norm-Einschubgehäuse; 48 x 96 x 100 mm (H x B x T)
Einbautiefe: ca. 100 mm
Schalttafelausschnitt: 43 x 90.5 mm (H x B)
Anschlußklemmen: Schraub-/Steckklemmen, max. Klemmbereich: 1.5mm²
EMV: Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des
Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind.
Geprüft nach EN 61326 -1 für den uneingeschränkten Einsatz in Wohn- und Industriegebieten. zusätzlicher Fehler: < 1%
Entsorgungshinweise:
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden! Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie
dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.
Zubehör:
GMF 30/152 V4A Tauch-/Luftfühler -50 ... +150°C Sensor eingebaut in V4A-Becher (Ø 5mm x 50mm), mit ca. 1m
langem Siliconkabel
GMF 11/180 Tauchfühler -50 ... +150°C Sensor eingebaut in V4A-Rohr (Ø 3mm x 80mm), Fühler mit
Kunststoffgriff und ca. 1m langem Siliconkabel
GMF 21/180 Einstichfühler -50 ... +150°C wie vor, jedoch zustätzlich mit Spitze
GMF 15/180 Einschraubfühler -50 ... +60°C Sensor eingebaut in Schraubenkopf mit M10-Gewinde zum
Einschrauben in das Meßobjekt, mit ca. 1m Silicon-Zwillingslitze
GMF 30/180 Tauch-/Luftfühler -50 ... +60°C Sensor vergossen im Alubecher (Ø 8.4mm x 47 mm), mit ca.
0.3m langer Silicon-Zwillingslitze
weitere Meßfühler auf Anfrage!
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de
![](/html/1f/1faf/1faf986cd2a702f20437fa5a41783f4fab40fca351093890ae55bd71bc98b54b/bg2.png)
E19.0.21.6B-02 Blatt 2 von 2
Elektrischer Anschluß:
Die Anschlüsse des GTH83EG befinden sich auf der Rückseite des Gerätes.
Der Anschluß erfolgt über Schraub-/Steckklemmen.
Schraub-/Steckklemmen sind grundsätzlich im losen Zustand zu montieren und anschließend erst aufzustecken. Bei
Montage an gesteckten Klemmen können Lätaugen losgerissen werden. Bitte verwenden Sie einen passenden Schraubenzieher und ziehen Sie die Schrauben nicht mit Gewalt an.
Versorgungsspannung: 230 V AC, 50/60 Hz bzw. laut Angabe auf dem Gerät
Bitte vergewissern Sie sich, daß die Netzspannung mit der auf dem Gerät aufgebrachten Versorgungsspannungsangabe
übereinstimmt.
Fühleranschluß: KTY83-110, 2-Leiter
Der Anschluß bzw. die Inbetriebnahme darf nur durch fachlich qualifizierte Personen erfolgen.
Bei falschem Anschluß kann der Regler zerstört werden -- kein Garantieanspruch
230V AC
50/60Hz
Nullpunkt (NP)
Sensor
Steigung (SC)
1
34
2
Ansicht auf Gehäuserückseite
Sicherheitsbestimmungen
Beachten Sie grundsätzlich folgende Punkte, um eine Gefährdung des Bedieners auszuschließen:
a) Setzen Sie das Gerät bei erkennbaren Beschädigungen oder Funktionsstörungen sofort außer Betrieb.
b) Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen von der Versorgungsspannung. Achten Sie bei der Montage von Gerät und An-
schlüssen darauf, daß alle Teile gegen direktes Berühren geschützt sind.
c) Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen,
insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100).
d) Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluß an andere Geräte. Unter Umständen können
interne Verbindungen in Fremdgeräten zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen.
5. Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein
Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
Warnung: Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig Teile dieser Geräte unter
gefährlicher Spannung. Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können deshalb
schwere Körperverletzungen oder Sachschäden auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal sollte an diesem Gerät arbeiten. Der einwandfreie und sichere
Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer
Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen.
Zum Beispiel:
Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung, Stromkreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der
Sicherheitstechnik ein- und auszuschalten, freizuschalten, zu erden und zu kennzeichnen.
Ausbildung oder Unterweisung gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener
Sicherheitsausrüstung.
Schulung in Erster Hilfe.