Bei den Drucksensoren handelt es sich um Sensoren die für den Anschluss an folgende Handmessgeräte konzipiert
sind:
GMSD 5130, GMSD 5150 und GMSD 5155
Die Sensoren sind für folgende Anwendungsgebiete geeignet:
• Luft
• nicht korrosive und nicht ionisierende Gase
Schlauchanschluss:
Druckschläuche mit Vorsicht auf die Anschlussstutzen montieren!
Beim Befestigen darauf achten, dass der Schlauch nur gerade aufgeschoben wird, seitliche Belastungen vermeiden
– Stutzen können sonst brechen.
Nur Kunststoffschläuche mit 4 mm Innendurchmesser verwenden, z.B. 6/4 (Ø 6 mm außen / Ø 4 mm innen).
2 Allgemeiner Hinweis
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor
Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im Zweifelsfalle nachschlagen zu können.
3 Entsorgungshinweise
Das Gerät/Sensor darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden!
Soll das Gerät/Sensor entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert).
Wir entsorgen das Gerät/Sensor sachgerecht und umweltschonend.
H32.0.4X.6B-03 Betriebsanleitung GMSD … - K51 Seite 3 von 4
4 Betriebs- und Wartungshinweise
a.) Der Sensor darf nur in Verbindung mit einem GMH 5130, GMH 5150 oder GMH 5155 verwendet werden!
Mit anderen Geräten kann es zur Zerstörung des Messgerätes und des Sensors kommen.
b) Der Sensor und das Messgerät müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt
werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Steckerbuchsen sind vor Verschmutzung zu schützen.
c) Beim Anstecken des Drucksensors ist nicht am Kabel zu ziehen, sondern immer am Stecker (Die Verriegelung
wird dabei entriegelt).
Beim Anstecken ist darauf zu achten, dass die Pfeile nach oben zeigen und der Stecker mittig in die Gerätebuchse eingeführt wird. Gerade und nicht verkantet anstecken.
Bei richtig angesetztem Stecker kann dieser ohne größeren Kraftaufwand eingesteckt werden.
Wird versucht, den Stecker falsch oder verkantet anzustecken, so können sich die Anschlusspins des Steckers
verbiegen oder abbrechen. => Der Stecker wird unbrauchbar und das Anschlusskabel muss erneuert werden.
d) GMSD … .. - K51 (= Drucksensor in Standard/Kunststoff-Ausführung):
Anschlussschema für den Sensor-Schlauchanschlussstutzen:
Bei Überdruckmessungen (Relativdrucksensor):
• Kunststoffschlauch mit 4mm Innendurchmesser an den Anschlussstutzen "B" anstecken.
Der Anschluss "A" bleibt unbelegt!
Bei Differenzdruckmessungen (Relativdrucksensor):
• Die beiden Kunststoffschläuche mit 4mm Innendurchmesser an die Anschlussstutzen "B" und "A" anstecken,
wobei am Anschluss "B" der höhere Druck anzuschließen ist.
Für Absolutdruckmessungen (Absolutdrucksensor):
• Kunststoffschlauch mit 4mm Innendurchmesser an den Anschlussstutzen "A" anstecken.
(Anschlussstutzen "B" ist ohne Funktion)
5 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der
Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die
im Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.
2. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine
Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer erneuten Inbetriebnahme abgewartet werden.
3. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu
setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
4. Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen
wo ein Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen
Schäden führen.
5. Es dürfen am Gerät keine Veränderungen oder Reparaturen vom Kunden vorgenommen werden.
Zur Wartung oder Reparatur muss das Gerät zum Hersteller eingesandt werden.
H32.0.4X.6B-03 Betriebsanleitung GMSD … - K51 Seite 4 von 4
6 Technische Daten: GMSD … .. - K51
6.1 Technische Daten (GMSD … BA - K51):
GMSD1,3BA-K51 GMSD2BA-K51 GMSD7BA-K51
Messbereich: 0 ... 1300 mbar abs. 0 ... 2000 mbar abs. 0,00 ... 7,00 bar abs.
Überlast: max. 4 bar abs. max. 4 bar abs. max. 10 bar abs.
Auflösung: 1 mbar 1 mbar 0,01 bar (10 mbar)
Genauigkeit: (typ. Werte) ±0,2 %FS (Hysterese und Linearität)
±0,4 %FS (Temperatur-Einfluss von 0-50 °C)
OPTION:
Sensor: piezoresistiver Absolutdruck-Sensor. Für Luftdruck (Barometer), Vakuum, Absolutdruck.
Druckanschluss: 2 Anschlusszapfen aus Nylon für Schläuche 6 x 1 mm (6mm Außen-Ø und 4mm Innen-Ø)
Elektronik: Platine mit Verstärker und Datenspeicher für Sensordaten (Messbereich, Kalibration, etc.)
ist im Sensorgehäuse integriert.
Nenntemperatur: 25 °C
Arbeitsbedingungen: 0 … 50 °C, 0 … 95 % r.F. (nicht betauend)
Lagertemperatur: -25 … +70 °C
Gehäuse: 68 x 32,5 x 15 mm (L x B X D) ohne Anschlusszapfen;
68 x 32,5 x 27,5 mm mit Anschlusszapfen.
Gehäuse aus ABS, mit integrierter Aufhängeöse
Geräteanschluss: 1 m PVC Anschlusskabel geschirmt mit angespritztem 7-poligen Bajonettstecker.
Gewicht: ca. 82 g
EMV: Die GMSD … entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie
des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. zusätzlicher Fehler: <1%
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.