![](/html/1e/1e7f/1e7f96ac6779f062173ad7b8e3754670caa767b6923b8b231e20a3b58b7e770d/bg1.png)
zu Best.-Nr. 9349
BAUANLEITUNG
NEMESIS
RC-Elektro-Motorflugmodell für 2 LiPo-Zellen mit ca. 850 mAh
Es wird eine HoTT-Fernsteuerung mit 3 Funktionen benötigt
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr.0062571 03/2012
1
![](/html/1e/1e7f/1e7f96ac6779f062173ad7b8e3754670caa767b6923b8b231e20a3b58b7e770d/bg2.png)
Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise im Anhang dieser Bauanleitung beachten. Sofern das
Modell an eine andere Person weitergegeben wird, muss die komplette Bedienungsanleitung
zur Beachtung weitergegeben werden.
Allgemeines
Das Modell NEMESIS ist ein kleines aber sehr schnelles Semiscale-Modell im
Maßstab 1:10. Das Modell ist weitgehend vorgearbeitet. Die nachfolgend
beschriebenen Bauschritte sind jedoch mit größter Sorgfalt auszuführen, damit ein
sicherer und erfolgreicher Einsatz des Modells gewährleistet ist. Das Fluggewicht
darf nicht über 400 g liegen.
Technische Daten
Spannweite ca. 640 mm
Länge ü.a. ca. 565 mm
Tragflächeninhalt ca. 7,3 dm²
Höhenleitwerksinhalt ca. 1,3 dm²
Gesamtflächeninhalt ca. 8,6 dm²
Gesamtflächenbelastung ca. 35 g/dm²
Fluggewicht ca. 300 g
Empfohlenes Zubehör (nicht enthalten)
MX-10 COMPUTERSYSTEM 2,4 GRAUPNER HoTT Best.-Nr. 33110
Ladegerät ULTRAMAT 8 Best.-Nr. 6411
LiPo-Akku 30C 2/850 7,4V BEC Best.-Nr. 7621.2BEC
Ladekabel BEC Best.-Nr. 3037
3 Stück Servos DES 261 BB Best.-Nr. 7903.lose
BRUSHLESS CONTROL 18 Best.-Nr. 7232
GRAUPNER INLINE 400 8,4 V Best.-Nr. 6531
Erforderliche Werkzeuge und Klebstoffe (nicht enthalten)
Sekundenkleber Best.-Nr. 5821
Aktivator für Sekundenkleber Best.-Nr. 953.150
Balsamesser Best.-Nr. 980
Weiterhin wird benötigt: Schraubendreher, Flachzange, Seitenschneider,
Sechskantstiftschlüssel SW 1,5, Gabelschlüssel SW 8, Lötgerät Zellstoffpapier,
Schutzhandschuhe, Schutzbrille.
Bauanleitung
Bitte lesen Sie vor Baubeginn die Bauanleitung durch, sodass Sie einen Überblick
über den Ablauf des Zusammenbaus erhalten. Entnehmen Sie die jeweils
notwendigen Bauteile aus den Klarsichtverpackungen und legen Sie sich die
notwendigen Werkzeuge und Klebstoffe für eine Baustufe bereit. Beim
Zusammenbau immer auf eine saubere, glatte Unterlage achten oder auf einer
Schaumstoffunterlage arbeiten. Sekundenkleber mit Aktivator als Klebstoff
verwenden. Am besten eine Seite der Klebeverbindung mit Klebstoff versehen und
die Gegenseite mit Aktivator besprühen. Besonders darauf achten, dass kein
Restklebstoff an Ihre Hände oder auf die Oberfläche des Modells gelangt, deswegen
nicht zu viel Klebstoff verwenden. Nötigenfalls überschüssigen Klebstoff sofort mit
Zellstoffpapier abwischen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr.0062571 03/2012
2
![](/html/1e/1e7f/1e7f96ac6779f062173ad7b8e3754670caa767b6923b8b231e20a3b58b7e770d/bg3.png)
Achtung: Sekundenklebstoff darf keinesfalls mit Körperteilen in Verbindung
kommen oder in Ihre Augen gelangen, wir empfehlen deshalb bei der
Anwendung eine Schutzbrille zu tragen. Den Klebstoff für Kinder unerreichbar
aufbewahren. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich den oben
genannten Klebstoff.
Das Rumpfmodul
Zuerst die fertigungstechnisch bedingten Ränder vom Rumpfmodul (1) und
Seitenleitwerk (3) abtrennen. Hinweis: Für diesen Arbeitsgänge unbedingt eine neue
Messerklinge verwenden. Die Ruderspalte von Quer- und Höhenruder austrennen
ebenso die Motorkühlöffnung und die Durchführungsöffnung für die
Querruderservokabel. Alle Ruder durch mehrmaliges Auf-und Abbiegen leichtgängig
machen. Die überstehenden ABS-Zapfen an der Flächenunterseite abtrennen.
Den Servohebel des Höhenruderservos gemäß Abbildung kürzen und aufbohren.
Die Gestängeaufnahme (7) mit Stoppmutter (8) so aufschrauben, dass sich die
Gestängeaufnahme noch leicht auf dem Servohebel drehen lässt. Den Gewindestift
(9) aufschrauben. Mittels Servotester (Best.-Nr. 764) oder RC-Anlage das
Höhenruderservo auf Neutralstellung bringen und den Servohebel aufschrauben.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr.0062571 03/2012
3
![](/html/1e/1e7f/1e7f96ac6779f062173ad7b8e3754670caa767b6923b8b231e20a3b58b7e770d/bg4.png)
Das Höhenruderservo probeweise einsetzen und die Durchführungsbohrung für die
Höhenruderanlenkung (5) aussparen. Dazu die Anlenkung selbst oder besser einen
Dorn verwenden und die Rumpfwand im richtigen Winkel durchstoßen.
Wenn die Höhenruderanlenkung freigängig ist, das Ruderhorn (6) und das Servo
einkleben. Achtung: Keinesfalls zum Einkleben aller Servos dünnflüssigen
Sekundenklebstoff verwenden, da dieser u. U. in die Servos gelangt und diese
blockiert. Vor und nach dem Einbau der Servos einen Funktionstest
durchführen. Wenn alles stimmt den Gewindestift in Gestängeaufnahme (7) mit
einem Stiftschlüssel SW 1,5 fest anziehen und das Ruderhorn (6) einkleben.
Überstehendes Gestänge (5) abtrennen.
Die hintere Rumpfabdeckung (2) und das Seitenleitwerk (3) exakt mittig und in der
Längsachse des Rumpfes aufkleben. Aufgrund der hohen Fluggeschwindigkeit des
Modells wirkt sich ein fehlerhaft aufgeklebtes Seitenleitwerk sehr negativ aus.
Hinweis: Damit noch ein Nachjustieren möglich ist bei diesem Klebevorgang den
Aktivator erst zum Schluss aufsprühen. Die exakte Ausrichtung kann durch
Anviseren des Modells von vorne geprüft werden.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr.0062571 03/2012
4