GRAUPNER Navy V40R, Navy V8RW, Navy V4R+, Navy SX3R Instruction Manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Notice d instructions
VORWÄRTS, BREMSE UND RÜCKWÄRTS:
Navy V40R
V8RW
V4R+
2
5F Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Digital
Fahrtenreglers. Mit diesem Regler setzt Dipl.-Ing. (FH) Ralf Helbing die Reihe seiner erfolgreichen Fahrtenregler fort, mit denen schon Welt- und Europameisterschaften, sowie nationale und internationale Titel gewonnen wurden.
Wichtiger Hinweis:
Beschreibung:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihres neuen Fahrtenreglers sorgfältig durch. Nur so nutzen Sie das gesamte Potential Ihres Reglers undvermeidenFehler bei der Bedienung.
Die Fahrtenregler sind nur mit den modernsten Bauteilen
bestückt. Besonderer Wert wird hierbei auf Funktionalität, Lebensdauer, Stand der Technik und Design gelegt. Die Regler sind bereits mit den extrem hochwertigen SMD-FETs ausgestattet. Diese FETs sind außerordentlich klein und verlustarm.
Die von unserem Team ständig weiter entwickelte Software
garantiert in erster Linie präzise Einstellungen, hier insbesondere Nullpunktjustierungen: Es kann keinerlei mechanische Abweichungen geben, da alles digital gespeichert und gesteuert wird. Das einfache ‘Programmier­System’ ermöglicht Ihnen das Einstellen des Reglers innerhalb von Sekunden ohne überflüssige Zusatzmittel wie Chips, Programmiergerät oder dergleichen.
F
F
3
Englisch Derections
Notice d´instructions
11
21
Inhaltsverzeichnis
Installation / Einbau des Reglers 4 Anschluss des Reglers 4-5 Einstellen auf den Sender 5 Rückwärtsfunktion bei ..R - Reglern 6 Zusatzfunktionen 7-8 Technische Daten 8 Anschluss eines FET-Servos 9 Hinweise 9 Warnhinweise 10 Garantie 30
Gebrauchsanleitung
4
13
Installation / Einbau desReglers ins Modell
Nachdem Sie den Regler ausgepackt haben, überlegen Sie sich bitte, an welcher Stelle desModells Sie ihn platzieren wollen. Wir empfehlen, den Regler möglichst tief zuplatzieren. Beachten Sie dabei bitte, dass der Empfänger sowie die Empfängerantenne möglichst mehr als 3 cm Abstand zum Fahrtenregler, den dicken, stromführenden Kabeln sowie dem Akku haben sollte. Wenn möglich, platzieren Sie den Regler auch so, dass etwas Fahrtwind an ihn kommen kann. Dies steigert die Leistungsfähigkeit des Reglers. Nachdem Sie sich für eine geeignete Stelle entschieden haben, fixieren Sie bitte denReglermit doppelseitigem Klebeband.
bitte
Anschluss des Reglers
Anschluss von Akku und Motor:
Anschluss eines Power-Kondensators:
!
!
!
!
VerbindenSie das blaue Kabel mitdemMinuspol des Motors VerbindenSie das gelbe Kabel mitdemPluspol des Motors VerbindenSie das rote Kabel mitdemPluspol des Fahrakkus Verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem Minuspol des Fahrakkus
Best.-Nr.91539 oder 91539.G Der Anschluss eines Power-Kondensators ist vorteilhaft. Er verringert Störeinflüsse des Motors, schützt den Regler vor Überspannung und verbessert dieBeschleunigung.
Der lange Draht des Kondensators wird amAkku+Anschluss des Reglers angelötet. Der kurze Draht des Kondensators (Kennzeichnung -) wird am Akku- Anschluss des Reglers angelötet.
Den langen Draht
mit dem Akku +
Kabel verbinden
Plus
Minus
Kennzeichnung
des Minuspols
Den kurzen Draht
mit dem Akku -
Kabel verbinden
5
Einbaubeispiel
Tausch des Steckers oder Polung
Widerhaken
wegdrücken
und rausziehen
Danach
Widerhaken wieder etwas zurückbiegen
Anschließend Kabel in den neuen Stecker einführen
Anschluss an den Empfänger
Einstellen auf den Sender
Ihr Regler ist werkseitig mit einem JR-Stecker bestückt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler, ob Ihr Empfänger mit diesem Stecksystem kompatibel ist, da sonst der Empfänger und das BEC des Fahrtenreglers zerstört werden kann.
ROT = Empfänger + BRAUN = Empfänger ­ORANGE = Impulsleitung
Stecken Sie den Stecker des Empfängerkabels in Kanal 2 Ihres Empfängers.
Nach dem ersten richtigen Einstecken und nach dem Einschalten ist der Regler eingeschaltet und hat eine Grundeinstellung. Um den Regler auf Ihre Fernsteuerung einzustellen, gehen Sie wiefolgtvor:
Bei jedem Tastendruck leuchtet die LED kurz auf, damit Sie wissen, dass die Taste erkannt wurde. Während der Einstellung auf den Sender läuft der Motor nicht.
- Drücken Sie kurz die Taste “SET”
- Der Regler ermittelt nun automatisch den Nullpunkt und die LED leuchtet. Nach etwa zwei Sek. erlischt die LED.
- GehenSie nun innerhalb ca.3 Sek. auf dieKnüppelstellungen Vollgas,danach Vollbremse/Vollrückwärts.
- Wenn Sie nun die ‘SET’ Taste drücken, bis die 3 kurzen LED Blinkzeichen erscheinen, werden alle Zusatzfunktionen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Der Einstellvorgang ist beendet, wenn 3 kurze LED Blinkzeichen das Ende des Set-Programms anzeigen.
Fertig! Ihr Regleristnun schon eingestellt. Bei richtiger Einstellungleuchtet die LED nun bei Vollgas,Nullpunktund Vollbremse!
Werkseinstellung (außer NavyV40R): BRKMIN 0%, BRKMAX 100%,AUTOBRK 0%, REVERSE100%, Zeit bis Rückwärts:98, Powerkurve: linear, Rückwärts bei Motorstillstand Werkseinstellung Navy V40R: BRKMIN 0%, BRKMAX100%,AUTOBRK 0%, REVERSE 50%, Zeit bis Rückwärts: 4, Powerkurve: linear, Rückwärts bei Motorstillstand
Hinweis:
6
Rückwärtsfunktion bei ...R Reglern
Wichtiger Hinweis:
Diese Fahrtenregler haben sowohl eine voll proportionale Bremse als auch einenvollproportionalen Rückwärtsgang. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Rückwärtsgang zu aktivieren:
2. Um rückwärts fahren zu können muss das Fahrzeug
annähernd stehen und der Gashebel auf Neutral stehen. Nun können Sie proportional rückwärts fahren. (Rückwärts bei Motorstillstand)
Die Möglichkeit 1 lässt sich mit Möglichkeit 2 und/oder 3 kombinieren. Siehe Programmierung Programm #5 und #6 auf den folgenden Seiten.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei Verwendung eines Rückwärtsreglers keine Schottky-Diode an den Motor anschließen! Der Regler wird sonst zerstört, wenn Sie rückwärts fahren.
1. Um rückwärts fahren zu müssen Sie zuerst den Gashebel auf
die Position “Vollbremse” und dann zurück zur Neutralstellung bringen. Der Rückwärtsgang ist nun eingelegt. Nun können Sie proportional rückwärts fahren.
3. Nach der eingestellten Zeit wird die Bremse für die
Rückwärtsfahrt umgeschaltet. (Zeit bisrückwärts:0 - ca. 5 s)
Ausschalten:
1. Fernsteuerung einschalten
2. Regler einstecken
3. Regler einschalten
1. Regler ausschalten
2. Regler ausstecken
3. Fernsteuerung ausschalten
Einschalten:
Beachten Sie bitte immer folgende Reihenfolge:
7
#1: MinimaleBremse BRAKEMIN
#2: MaximaleBremse BRAKEMAX
#3: AutomatikbremseAUTOBRAKE
#4: MaximaleRückwärtsfahrt REVERSE
#5: Zeitbis rückwärts
#6: Powerkurve, Rückwärts beiMotorstillstandakt./deakt.
Die MinimaleBremswirkung istdie, die unmittelbarnach demNeutralpunkt ansteht.
Wenn Sie diemin. Bremse auf 30% einstellen,dannstehen beim Betätigen der Bremsesofort 30% Bremse an. DerBremsbereich desHebels ist somitzwischen 30%und BREMSE MAXaufgeteilt unddamit sensibler.
Die minimaleBremse istzwischen 0% und100% einstellbar.(0% abWerk) (sinnvolle Werte:0-50%)
Die maximale Bremswirkung ist die, die bei Vollbremse ansteht. Mit dieser Funktion lässt sich ein Überbremsen/Blockieren derRäder bei Vollbremse verhindern. Die maximaleBremse istzwischen 0% und100% einstellbar.(100% abWerk) Tip:Diemeisten Fahrerfahren die MaximaleBremse beica. 80%.
Die Automatikbremseist von 0-100% einstellbarund wirkt bereits beiNeutralstellung des Gashebels. Sieist unabhängig von der minimalen und maximalen Bremswirkung einstellbar und erlaubt daher ein engeres Kurvenfahren..
(0% abWerk) (sinnvolleWerte: 0-30%)
Die maximale Rückwärtsfahrt ist von 0-100% getrennt von der Bremse einstellbar. Dadurch wird ein vorbildgetreues Rückwärtsfahren erlaubt. Bei Booten kann ein Abtauchen des Bootes durch Verringerung der maximalenRückwärtsfahrt aufca. 50% vermiedenwerden. (100% abWerk, beiNavy V40R 50%ab Werk)(sinnvolle Werte: 30-100%)
Die Zeitverzögerung für die Rückwärtsfahrt kann unabhängig von den anderen Rückwärtsgangfunktionen eingestellt werden. 0 =keine Zeitverzögerung(besonders für Trailmodelle inZusammenhang mit 100%Automatikbremse)
1...9 = Zeitverzögerung ca.0,5-5s
10 = der Rückwärtsgangwird nicht vonder Zeitverzögerungaktiviert
Im Programm 6 kann die Powerkurve, Gaskurve für das Regelverhalten im Halbgasbereich eingestellt werden. Linear = linear proportional Soft = ähnlichwie exponential- , besondersfür Off-Roadund rutschigen Untergrund Hart =ähnlich wieexponential+, besonders fürStock-Rennen Weiterhin kann die Funktion der Rückwärtsgangaktivierung im Nullpunkt bei Motorstillstand aktiviert oder deaktiviert werden. Rückwärts beiMotorstillstand akt. Kurve deaktiviert. Kurve Wertetabelle: 0 linear 4 linear
1 soft 5 soft 2 hart 6 hart 3 hart 7 hart
Beispiel:
Zusatzfunktionen: Programmnummern der über den Taster einstellbaren Funktionen:
Programmnummer Programm
#1 BRKMIN #2 BRKMAX #3 AUTOBRK #4 REVERSE #5 Zeit bis rückwärts #6 Powerkurve, Rückwärts bei Motorstillstand
8
Technische Daten: Navy V40R V8RW SX3R V4R+
Betriebsspannung: 4,8-16,8V 4,8-12V 4,8-12V 4,8-12V R(DSon) in Ohm bei 25°C 2x0,001 2x0,0007 2x0,003 2x0,002 Strom kurzzeitig 10s 120A 120A 60A 60A Dauerstrom* 40A/60A wasserg. 60A 20A 32A Windungen bei GM-Motoren >=10T >=8T >=18T >=15T BEC Spg./Strom max. 10s 5,5V/3A 5,5V/3A 5,5V/2A 5,5V/3A
*Der Dauerstrom bezieht sich auf Akkus mit max. 3600mAh.
Programmieren der Zusatzfunktionen mit dem Taster
- Regler aus - Sender einschalten
- SET Taste drücken und gedrückt halten und gleichzeitig den Regler einschalten, bis die LED 3 x kurz blinkt.
- während der oben genannten Blinkzeichen Taste loslassen
… Sie befinden sich nun im Programmmodus, wenn Sie nicht innerhalb der
nächsten 3sek keine Einstellung vornehmen, geht der Regler in den IDA­Programmiermodus.
- Drücken Sie nun gemäß unten stehender Tabelle die SET Taste so oft, bis Sie das gewünschte Programm erreicht haben. Bei jeder Erhöhung des Programms leuchtet die LED.
- Nach dem letzten Tastendruck bestätigt der Regler nach ca. 3s das Erreichen des Programms mit 3 kurzen Blinkzeichen.
- Gleich danach zeigen 3 weitere Blinkzeichen der LED das Erreichen des Wertemodus an. Sie können nun die Taste (Werte in der Tabelle) so oft drücken, bis der gewünschte Wert eingestellt ist. Bei jeder Erhöhung des Wertes leuchtet die LED.
- Der Regler bestätigt wiederum mit 3 kurzen Blinkzeichen und kehrt zum Fahrmodus zurück.
- Fertig!
Programmübersicht
#1
WERTE
PROG
0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-10
#2
BRKMAX
#3
#4
#5
AUTOBRK
REVERSE
Zeit bis R
#6
POWERCURVE Rückwärts bei
Motorstillstand
0
0
0
0
Soft akt.
Lin.. akt.
Hart akt.
Hart akt.
Lin. De­akt.
Soft De­akt.
Hart de­akt.
Hart De­akt.
-
-
-
10
10
10
10
20
20
20
20
30
30
30
30
40
40
40
40
50
50
50
50
60
60
60
60
70
70
70
70
80
80
80
80
90
90
90
90
100
100
100
OO
BRKMIN
010203040 50 60 70 80 90
100
9
Anschluss eines FET-Servos
Bei Verwendung eines FET-Servo mit zusätzlicher Spannungsversorgung, schließen Sie das blaue FET-Servo Kabel an Akku-Plus an. Oftmals wirdeine Spule benötigt.
FBei unzureichender Kühlluftzufuhr kann es durch den Temperatursensor zu einer Abschaltung des Reglers kommen. Das Fahrzeug bleibt jedoch jederzeit voll lenkbar. Sobald der Regler wieder ausreichend abgekühlt ist, können Sie die Fahrt fortsetzen.
Tip: Kühlkörper Best.-Nr. 2844.1 bzw 2853.1 verwenden. Dazu entfernen Sie denAufkleberan der Stelle,wo Sie denKühlkörper festkleben und kleben den Kühlkörper mit dem beiliegendem Befestigungsmaterial auf das Kühlblech des Reglers. Beim Navy V40R kann mit 4mm Messingrohren einfach eine Wasserkühlungeingebaut werden..
-Achten Sie darauf, dass ihr Motor korrekt mit 2 Kondensatoren (100nF) entstört ist.
-Achtung: Verpolen Sie niemals den Regler und schließen Sie niemals einen Fahrakku direkt an den Motor an, solange der Regler angeschlossen ist! In diesem Fall übernehmen wir keine Garantie! Bringen Sie daher bitte Ihre Stecker so an, dass ein Verpolendes Reglers ausgeschlossen ist.
Lesen Sie dazu dieHinweise des Servo - Herstellers.
Hinweise:
10
Warnhinweise:
- Lassen Sie Ihr RC-Modell niemals unbeaufsichtigt, solange ein Akku angesteckt ist. Im Falle eines Defektes, könnte dies Feuer am Modell oder seiner Umgebung verursachen.
- Der Fahrtenregler oder andere elektronische Komponenten dürfen niemals mit Wasser in Berührung kommen. Der Fahrtenregler ist vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Vibration und anderen Fremdteilen zu schützen.
- Solange der Motor an den Regler angeschlossen ist, dürfen Sie niemals den Motor mit einem separatenAkku laufenlassen. Dies zerstört den Regler und führt zum VerlustderGarantie.
- Verpolen Sie Ihren Regler nicht. Benutzen Sie verpolsichere Stecksysteme. Vermeiden Sie Kurzschlüsse und blockierende Motoren.
- Alle Kabel und Verbindungen sollen gut isoliert sein. Kurzschlüsse können zur Zerstörung Ihres Reglers führen.
- Nicht für Kinder unter 14Jahren, kein Spielzeug!
- Die GM-Regler sind ausschließlich für den Einsatz in Batterie- bzw. Akkubetriebenen, funkferngesteuerten Modellen vorgesehen, ein anderweitiger Betrieb ist nicht zulässig.
- Motoren, Getriebe, Schiffs- oder Luftschrauben sind gefährliche Gegenstände. Halten Sie sich daher niemals neben oder vor dem Gefährdungsbereich des Antriebes auf! Technische Defekte mechanischer oder elektronischer Teile können zum unverhofften Anlaufen des Motors und herumfliegenden Teilen führen, die erhebliche Verletzungen verursachen können.
- Führen Sie immer zuerst einen Reichweitetest am Boden durch (halten Sie dabei Ihr Modell fest), bevor Ihr Modell zum Einsatz kommt.
- Es dürfen keinerlei Veränderungen am Regler durchgeführt werden, es sei denn, diese sind in der Anleitung beschrieben.
Haftungsausschluss: Sowohl die Einhaltung der Montage- und Bedienungsanleitung, als auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Fahrtenreglers können von der Fa. Graupner nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. Graupner keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben, oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Es dürfen nur von uns empfohlene Komponenten und Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie nur zueinander passende, Original GRAUPNER-Steckverbindungen und Zubehörteile.
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme bevor Sie den Fahrtenregler einstecken, dass: Ihr Sender als einziger auf der Frequenz Ihres Empfängers sendet und Ihr Sender eingeschaltet ist und der Gashebel auf der Position STOP steht.
-
-
-
Loading...
+ 22 hidden pages