5
Einbaubeispiel
Tausch des Steckers oder Polung
Widerhaken
wegdrücken
und rausziehen
Danach
Widerhaken
wieder etwas
zurückbiegen
Anschließend Kabel
in den neuen
Stecker einführen
Anschluss an den Empfänger
Einstellen auf den Sender
Ihr Regler ist werkseitig mit einem JR-Stecker bestückt. Erkundigen Sie
sich bei Ihrem Fachhändler, ob Ihr Empfänger mit diesem Stecksystem
kompatibel ist, da sonst der Empfänger und das
BEC des Fahrtenreglers zerstört werden kann.
ROT = Empfänger +
BRAUN = Empfänger ORANGE = Impulsleitung
Stecken Sie den Stecker des
Empfängerkabels in Kanal 2 Ihres
Empfängers.
Nach dem ersten richtigen Einstecken und nach dem Einschalten ist der Regler
eingeschaltet und hat eine Grundeinstellung. Um den Regler auf Ihre
Fernsteuerung einzustellen, gehen Sie wiefolgtvor:
Bei jedem Tastendruck leuchtet die LED kurz auf, damit Sie wissen, dass die
Taste erkannt wurde. Während der Einstellung auf den Sender läuft der Motor
nicht.
- Drücken Sie kurz die Taste “SET”
- Der Regler ermittelt nun automatisch den Nullpunkt und die LED leuchtet. Nach
etwa zwei Sek. erlischt die LED.
- GehenSie nun innerhalb ca.3 Sek. auf dieKnüppelstellungen Vollgas,danach
Vollbremse/Vollrückwärts.
- Wenn Sie nun die ‘SET’ Taste drücken, bis die 3 kurzen LED Blinkzeichen
erscheinen, werden alle Zusatzfunktionen auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
- Der Einstellvorgang ist beendet, wenn 3 kurze LED Blinkzeichen das Ende des
Set-Programms anzeigen.
Fertig!
Ihr Regleristnun schon eingestellt. Bei richtiger Einstellungleuchtet die LED nun
bei Vollgas,Nullpunktund Vollbremse!
Werkseinstellung (außer NavyV40R): BRKMIN 0%, BRKMAX 100%,AUTOBRK
0%, REVERSE100%, Zeit bis Rückwärts:98, Powerkurve: linear, Rückwärts bei
Motorstillstand
Werkseinstellung Navy V40R: BRKMIN 0%, BRKMAX100%,AUTOBRK
0%, REVERSE 50%, Zeit bis Rückwärts: 4, Powerkurve: linear, Rückwärts bei
Motorstillstand
Hinweis: