Vielen Dank, dass Sie sich für einen Graupner mz-12 Pro HoTT Sender entschieden haben.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihren Sender
optimal nutzen und vor allem Ihre Modelle sicher steuern können.
Sollten beim Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten auftauchen,
nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe oder fragen Sie Ihren Händler oder
das Graupner Service Center.
Aufgrund technischer Änderungen können die Informa tionen in dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen im Internet unter
www.graupner.de um auf dem neuesten Stand des Produktes und
der Firmware zu bleiben.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europä-
ischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher-
zustellen, müssen Sie als Anwender vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung mit allen Sicherheitshinweise lesen und
beachten!
Servicestellen
Hinweise
• Diese Anleitung besteht aus zwei Teilen. Teil 1 befindet sich im
Lieferumfang des Produkts. Teil 2 finden Sie stets aktualisiert
unter www.graupner.de auf der jeweiligen Produktseite.
• Diese Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie
deshalb die Anleitung zum Nachlesen auf und geben Sie sie bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit.
Graupner im InternetDie Adressen der Servicestellen außerhalb Deutschlands finden Sie
auf unserer Webseite www.graupner.de.
S1002.PRO_sh_V2
5 / 36
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Fernsteueranlage darf ausschließlich nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck, für den Betrieb von unbemannten Fernsteuermodellen eingesetzt werden. Eine anderweitige Verwendung
ist nicht zulässig und kann zu erheblichen Sach- und/oder Personenschäden führen. Für jegliche unsachgemäße Handhabung außerhalb
dieser Bestimmungen wird deshalb keine Garantie oder Haftung
übernommen.
Des Weiteren wird explizit darauf hingewiesen, dass Sie sich vor Aufnahme des Fernsteuerbetriebes über die an Ihrem jeweiligen Startort geltenden Gesetze und sonstigen Bestimmungen informieren
müssen. Derartige Auflagen können auch von Staat zu Staat unterschiedlich sein. Diesen ist aber in jedem Fall Folge zu leisten.
Hinweis
Eine Übersicht über die in Deutschland für den Betrieb „unbemannter Fluggeräte“ aktuell gültigen gesetzlichen Bestimmungen finden
Sie im Internet unter www.bmvi.de/drohnen
Lesen Sie die gesamte Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie den
Sender einsetzen.
Zielgruppe
Lieferumfang
Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet. Der Betrieb des Senders darf nur durch erfahrene Modellbauer erfolgen. Sollten Sie nicht über ausreichende Kenntnisse über
den Umgang mit ferngesteuerten Modellen verfügen, wenden Sie
sich an einen erfahrenen Modellbauer oder an einen Modellbau-Club.
• Sender mz-12 Pro HoTT
• 1s1p LiPo Senderakku
• Senderriemen
• Empfänger (optional)
• Senderanleitung (Teil 1)
• Empfängeranleitung (optional)
Das Programmierhandbuch (Anleitung Teil 2) finden Sie im Internet
unter www.graupner.de auf der jeweiligen Produktseite.
6 / 36
Hinweis
Graupner/SJ arbeitet ständig an der Weiterentwicklung sämtlicher
Produkte; Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
S1002.PRO_sh_V2
Technische Daten
!
Sender mz-12 Pro HoTT
Frequenzband2,4 … 2,4835 GHz
ModulationFHSS
Sendeleistung100 mW EIRP
Steuerfunktionen12 Funktionen, davon 4 trimmbar
Temperaturbereich-10 … +55 °C
AntenneAntenne eingebaut
Betriebsspannung3,4 … 5,5 V
Stromaufnahmeca. 180 mA
Abmessungenca. 190 x 185 x 90 mm
Symbolbeschreibung
Gewichtca. 700
Hinweis
Die technischen Daten des optionalen Empfängers sind in der
getrennt beiliegenden Empfängeranleitung zu finden.
Beachten Sie immer die mit diesem Warnpiktogramm gekennzeichneten Informationen. Insbesondere diejenigen, welche zusätzlich
durch VORSICHT oder WARNUNG gekennzeichnet sind. Das Signal-
wort WARNUNG weist Sie auf mögliche, schwere Verletzungen hin,
das Signalwort VORSICHT auf mögliche, leichte Verletzungen.
Hinweis warnt Sie vor möglichen Fehlfunktionen.
Achtung warnt Sie vor möglichen Sachschäden.
g mit Akku
S1002.PRO_sh_V2
7 / 36
Sicherheitshinweise
!
Diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer
Personen. Lesen Sie dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor
Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Sender sicher zu
bedienen, dürfen den Sender nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
• Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellen
muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches Modell
gesteuert haben, beginnen Sie besonders vorsichtig und
machen Sie sich mit den Reaktionen des Modells auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Gehen Sie immer verantwortungsvoll
vor.
• Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Setzen Sie diese niemals Vibrationen sowie übermäßiger Hitze
oder Kälte aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen“
Außentemperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem
Bereich von -10° C bis +55° C.
• Führen Sie immer zuerst einen Reichweitetest und Funktionstest am Boden durch, bevor Sie Ihr Modell in Betrieb nehmen!
Nur so gewährleisten Sie einen sicheren Betrieb! Wie Sie einen
Reichweitetest durchführen, erfahren Sie im Teil 2 der Anleitung.
• Nutzen Sie alle ihre HoTT-Komponenten immer nur mit der
jeweils aktuellen Softwareversion.
• Bei Fragen, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung geklärt
werden können, setzen Sie sich bitte mit uns oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
8 / 36
S1002.PRO_sh_V2
Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Sender
!
!
!
WARNUNG
Achten Sie während der Programmierung des Senders darauf,
dass ein im Modell angeschlossener Motor nicht unbeabsichtigt
anläuft. Unterbrechen Sie die Treibstoffversorgung oder klemmen
Sie den Antriebsakku zuvor ab.
VORSICHT
Vermeiden Sie Kurzschlüsse jeglicher Art an allen Anschlussbuchsen des Senders und Empfängers. Brandgefahr! Verwenden Sie
ausschließlich die passenden Stecker. Führen Sie keinerlei Veränderungen an der Elektronik des Senders oder Empfängers durch.
Jeglicher Eingriff hat das Erlöschen der Zulassung zur Folge.
Hinweis
Sichern Sie das Modell und den Sender beim Transport gegen
Beschädigung sowie Verrutschen.
Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Akku
VORSICHT
• Den Akku vor Staub, Feuchtigkeit, Hitze und Vibrationen schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen!
• Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
• Jede Manipulation am Akku kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder Verbrennungen führen.
• Akku nicht erhitzen, verbrennen, kurzschließen oder mit überhöhten oder verpolt laden.
• Brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände sind von der
Ladeanordnung fernzuhalten.
• Lassen Sie die Ladeanordnung niemals unbeaufsichtigt an der
Stromversorgung angeschlossen.
• Laden Sie Akkus nur in Räumen, die mit einem Rauchmelder
ausgestattet sind.
• Den Akku immer mit einem geeigneten Ladegerät aufladen.
S1002.PRO_sh_V2
• Der für den jeweiligen Zellentyp angegebene max. Schnellladestrom darf niemals überschritten werden.
• Erwärmt sich der Akku während des Ladevorgangs auf über
60 °C ist der Ladevorgang abzubrechen und der Akku auf ca. 30
… 40 °C abkühlen zu lassen.
9 / 36
• Niemals bereits geladene oder heiße Akkus aufladen. Sollte
nach einer Schnellladung eine Zelle des Akkupacks besonders
heiß geworden sein, kann dies auf einen Defekt dieser Zelle
hinweisen. Akkupack nicht mehr verwenden!
• An Akkus dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Niemals direkt an den Zellen löten oder schweißen.
• Bei falscher Behandlung besteht Entzündungs-, Explosions-,
Verätzungs- und Verbrennungsgefahr. Geeignete Löschmittel
sind Wasser, CO
2
oder Sand.
• Auslaufendes Elektrolyt ist ätzend! Nicht mit Haut oder Augen
in Berührung bringen. Im Notfall sofort mit reichlich Wasser
ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
• Verwenden Sie für die Ladung und Entladung von Akkus nur speziell dafür ausgelegte Lade-/Entladegeräte.
• Der mehrpolige weiße Stecker (Zellenzahl + 1 Pol) ist für den
Anschluss an Ladegeräten mit Balanceranschluss oder eines
LiPo-Balancers, sowie für eine mögliche Einzelzellenladung zur
manuellen Zellenangleichung vorgesehen.
Sicherheitshinweise zur Lagerung von Akkus
• Akkus sind in trockenen Räumen bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C bis +25 °C zu lagern.
• Sollen LiPo-Akkus für längere Zeit eingelagert werden, ist deren
Zellenspannung auf ca. 3,8 V zu bringen. Sinkt die Zellenspannung unter 3 V, so sind diese unverzüglich nachzuladen. Tiefent-
ladung machen den Akku kurzfristig, längere Lagerung in entladenem wie auch vollgeladenem Zustand machen den Akku auf
Dauer unbrauchbar.
10 / 36
S1002.PRO_sh_V2
Senderbeschreibung
1
1617
13
14
15
12
11
2
3
4
5
8
9
108
7
6
Bedienelemente am Sender
1in das Sendergehäuse integrierte Antenne
2Öse für Trageriemen
3Proportional-Drehgeber DG
42-Stufenschalter SW 3
53-Stufenschalter SW 6 und 7, oben tastend, unten rastend
6rechter Knüppel
7rechte Vier-Wege-Taste
8Trimmung
9EIN/AUS-Schalter
10LC-Display
11linke Vier-Wege-Taste
12linker Knüppel
133-Stufenschalter SW 4 und 5
S1002.PRO_sh_V2
142-Stufenschalterschalter SW 1
152-Stufen-Tastschalter SW 2
16Tragegriff
17zentrale Status-LED
11 / 36
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.