Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie
folgt vor:
■ Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
■ Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
■ Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät
(nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
■ Das Gerät muss auf einer festen, achen,
waagerechten und rutschfesten Unterlage
mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt
werden.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht um-
fallen kann.
■ Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder
nicht an die heiße Oberäche des Gerätes
oder an das Kabel fassen können.
Vor dem Erstgebrauch
Dieses Gerät bringt Wasser innerhalb weniger
Minuten zum Sieden.
Zuerst befüllen Sie das Gerät mit klarem kalten
Wasser und kochen dieses auf, um das Gerät zu
reinigen. Danach schütten Sie das Wasser weg.
Wasser kochen
■ Nehmen Sie die Basisstation und wickeln Sie
das Kabel soweit wie möglich ab.
■ Öffnen Sie den Deckel und befüllen Sie das
Gerät mit Wasser
Hinweis:
Achten Sie darauf, das Sie die innen liegende
maximale Füllmengenmarkierung nicht überschreiten.
Befüllen Sie das Gerät so, dass sicher der Wasserpegel zwischen dem Mindest- und Höchst-
anzeigestrich bendet.
■ Schließen Sie den Deckel und tellen Sie das
Gerät wieder auf die Basisstation .
■ Stecker Sie den Stecker in die Steckdose.
■ Drücken Sie die gewünschte Temperaturtaste
.
TemperaturwahlIdeal für:
70°CJapanischer Schat-
tentee Gyokuru
Asahi
80°Calle Grünteesorten
und Instantgetränke
90°COolong Tees halb-
fermentiert
alle Schwarztees,
Kräuter- und Früchteemischungen
■ Gerät ist nun eingeschaltet.
Hinweis:
Das Gerät zeigt Ihnen erst die aktuelle Tempe-
ratur durch leuchten an und die gewünschte
Temperatur blinkt auf.
Die gewählte Temperatur ist erreicht, wenn die
Taste blau leuchtet und nicht mehr blinkt.
■ Sobald der Kochvorgang beendet ist, ertönen
3 Pieptöne und die Taste der gewünschten
Temperatur leuchtet auf.
Hinweis:
Die Temperaturen können jederzeit während
des Heizvorganges geändert werden, sofern
die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht
wurde.
■ Sobald Sie das Gerät von der Basisstation ab-
heben, ist das Gerät ausgeschaltet.
■ Für ein erneutes erhitzen, drücken Sie die Tas-
te der gewünschten Temperatur.
Hinweis:
Wenn Sie beim ersten Heizvorgang eine höhere
Temperatur gewählt hatten und eine niedrigere
Temperatur des Restwassers wünschen, drücken Sie die Taste für die jeweilige niedrigere
Temperatur.
Tipps
■ Immer frisches kaltes Wasser aufkochen.
■ Schwarztee, Kräuter- und Früchtemischun-
gen sollten unbedingt mit sprudelnd kochendem Wasser aufgebrüht werden.
■ Bei Grüntee sollte die Wassertemperatur bei
ca. 80°C liegen, wodurch sich die Bitterstoffe
nicht so stark im Aufguß lösen. Grüntee ist
also der einzige Tee, welcher zum Gast gebracht werden kann, ohne das Sieb bereits
ins Wasser zu geben.
■ Bei schlechter Wasserqualität ‚Stilles Wasser‘
3
Page 4
DE
verwenden.
■ Die richtige Ziehzeit beeinusst entscheidend
die Wirkung und den Geschmack von Tee.
■ Nach 2 bis 3 Minuten wirkt Tee anregend
auf das Zentrale Nervensystem und hat einen
eher mild aromatischen, nicht zu herben Geschmack.
■ Nach 4 bis 5 Minuten wirkt Tee zusätzlich be-
ruhigend auf Magen und Darm und schmeckt
kräftig, sowie etwas herber.
■ Kräuter- und Früchtemischungen sollten 8
bis 10 Minuten ziehen, um ihren vollen Geschmack und wohltuende Wirkung entfalten
zu können.
Quelle: Eilles Tee
Kalklter
Der herausnehmbare Kalklter verhindert das
Kalkablagerungen ausgegossen werden.
Trockengeh- und Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh- und
Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte es einmal passieren das Sie das Gerät ohne Wasser
oder nur zu wenig Wasser betrieben haben,
schaltet sich das Gerät aus. Warten Sie einen
kurzen Moment bis sich das Gerät abgekühlt
hat. Befüllen Sie das Gerät mit Wasser und fahren Sie wie gewohnt fort.
Lift-Off Abschaltung
Sollten Sie während des Kochvorgans einmal
versehentlich das Gerät von der Basisstation ab-
4
heben, schaltet sich das Gerät aus. Dies ist die
sogenannte Lift-Off Abschaltung.
Reinigung
Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen und
das Gerät abkühlen lassen.
Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei
starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Entkalken
Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer
Region, kommt es mit der Zeit zu Kalkablagerungen am Boden und an der Innenwand des
Edelstahlbehälters. Je härter das Wasser, desto
schneller bilden sich Kalkablagerungen. Diese
sind zwar unbedenklich aber sie können die
Leistung des Gerätes beeinträchtigen.
Daher empfeheln wir das Gerät regelmäßig wie
folgt zu entkalken
■ Befüllen Sie das Gerät zu drei Viertel voll mit
Wasser.
■ Kochen Sie dieses auf.
■ Nachdem sich das Gerät wieder ausgeschal-
tet hat, füllen Sie das Gerät zusätzlich bis zur
MAX Markierung mit Haushaltsessig auf.
Hinweis:
Kochen Sie dieses Gemisch nicht auf.
■ Lassen Sie das Gemisch über Nacht stehen.
■ Leeren Sie das Gerät und spülen dieses mit
klarem Wasser mehrfach aus.
Hinweis:
Sie können auch andere geeignete Entkalker
verwenden, befolgen Sie dabei bitte die Anweisungen des Herstellers.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Defekt hat, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an den Graef- Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit
dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb.
■ Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann
oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-
Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Page 5
DE
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber benutzt werden sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn Sie sind 8
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
■ Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer separaten
Fernsteuerung verwendet zu werden.
■ Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen verwendet zu
werden, wie beispielsweise:
➔ in Mitarbeiterküchen für Läden und Bü-
ros;
➔ in landwirtschaftlichen Anwesen;➔ von Gästen in Hotels, Motels und ande-
ren Wohneinrichtungen;
➔ in Frühstückspensionen
■ Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die An-
schlussleitung oder der Stecker beschädigt
ist.
■ Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Ge-
rätes eine neue Anschlussleitung nur durch
den Hersteller oder seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden
■ Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
■ Niemals unter Spannung stehende Teile be-
rühren. Diese können einen elektrischen
Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen.
■ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des
Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten.
■ Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nir-
gendwo hängen bleibt und zum Fall des Gerätes führen könnte.
■ Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
■ Befüllen Sie den Wasserkocher nicht über die
Höchstmarkierung mit Wasser. Ein mögliches
Übersprudeln des Wassers kann zu Verletzun-
gen führen.
■ Öffnen Sie den Deckel nicht während des
Kochvorgangs.
■ Vermeiden Sie Berührungen mit der Außen-
dwand des Gerätes, diese kann heiß werden.
■ Tauchen Sie das Gerät und die Basisstation
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■ Fassen Sie das Gerät nur am Haltegriff an.
■ Achten Sie darauf sich immer genügend Was-
ser im Gerät bendet (Boden sollte bedeckt
sein.) um ein Trockenkochen zu vermeiden.
■ Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe
einer Wärmequelle.
■ Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
■ Benutzen Sie das Gerät niemals im Badezim-
mer.
■ Der Stecker muss beim Einfüllen von Wasser,
nach jedem Gebrauch sowie vor jeder Reinigung aus der Steckdose entfernt werden.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät nur in Ver-
bindung mit der mitgelieferten Basisstation
verwendet wird. Verwenden Sie die Basisstation niemals für andere Zwecke.
■ Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie
Wasser eingefüllt haben. Verwenden Sie nur
kaltes Wasser.
■ Der Deckel des Gerätes muss immer fest ver-
schlossen sein.
■ Benutzen Sie keine aggressiven oder scheu-
ernden Reinigungsmittel und keine Lösungs-
5
Page 6
DE
mittel.
■ Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen
nicht mit harten Gegenständen ab.
■ Gerät nicht im Wasser abspülen oder ins Was-
ser tauchen.
6
Page 7
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der
Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Garantie
2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff. BGB-E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder
den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinussen. Darüber hinaus übernehmen wir für Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung
und Pege keine Haftung. In diesem Fall erlischt die Garantie ebenfalls. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verant-
worten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte
Reparatur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer
Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.