Graef WK 70 User Guide

Bedienungsanleitung
DE
Wasserkocher
Wasserkocher WK 70 Serie / 90 Serie
Vorwort ............................................................... 4
Sicherheitshinweise ..............................................5
Auspacken ...........................................................7
Anforderungen an den Aufstellort .......................7
Vor dem Erstgebrauch ..........................................8
Kindersicherung ...................................................8
Tipps .................................................................. 9
Kalklter ............................................................ 10
Trockengeh- und Überhitzungsschutz .................10
Lift-Off Abschaltung ..........................................10
Reinigung .......................................................... 10
Entkalken ...........................................................11
Kundendienst ....................................................11
Entsorgung ........................................................ 12
DE
Garantie ............................................................12
3
DE
Vorwort
Die Besonderheiten dieses Wasserkochers sind die Kindersicherung und die Handrbüh-Taste welche spezielle zum Aufbrühen von Filterkaffee entwickelt wurde.
Folgende Dinge sind beim Brühen von Filterkaf-
fee per Hand zu beachten:
x Die Bohnen sollten frisch mit einem mittleren
Mahlgrad gemahlen sein - Kaffee fühlt sich dann ungefähr wie Zucker an.
x Die Wassertemperatur der Handbrühtaste
liegt bei 93°C +/-3° abweichend.
x Die Wassertemperatur beim Brühen von Filter-
kaffee ist sehr wichtig. Die optimale Temperatur liegt zwischen 90°C und 96°C.
x Ist die Wassertemperatur zu kalt oder zu heiß
wird der Kaffee schwach und verliert an Aroma.
Den Kaffee von Hand zu ltern hat viele Vorteile:
x Es lösen sich weniger Bitterstoffe. x Die Aromen entfalten sich optimal. x Der Kaffee ist klar und bekömmlich. x Unterschiedliche Geschmacksnoten lassen sich
besser herausschmecken.
4
x Das Pulver sollte 2 1/2 bis 5 Zentimeter hoch
angefüllt sein.
x Das Wasser kreisförmig eingießen. x Optimale Brühzeit liegt bei 4 - 6 Minuten.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sach­schäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem
Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
x Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
x Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann
oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt wer­den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste­hen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
x Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Er-
satzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheits­anforderungen erfüllen werden.
x Geräte können von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
DE
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge­rätes unterwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben.
x Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Das
Gerät und das Anschlusskabel dürfen nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
x Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
x Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht
und vor dem Zusammenbau, dem Auseinander­nehmen oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
x Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer ex-
ternen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fern­steuerung verwendet zu werden.
x Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und
ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für Lä­den und Büros; in landwirtschaftlichen Anwe­sen; von Gästen in Hotels, Motels und anderen
5
DE
Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen
x Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
x Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die An-
schlussleitung oder der Stecker beschädigt ist.
x Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerä-
tes eine neue Anschlussleitung nur durch den Hersteller oder seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzen, um Ge­fährdungen zu vermeiden
x Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Ge-
rätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
x Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nir-
gendwo hängen bleibt und zum Fall des Gerä­tes führen könnte.
x Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spie-
len verwendet werden. Es besteht Erstickungs­gefahr.
x Befüllen Sie den Wasserkocher nicht über die
Höchstmarkierung mit Wasser. Ein mögliches Übersprudeln des Wassers kann zu Verletzun­gen führen.
x Öffnen Sie den Deckel nicht während des Koch-
vorgangs.
x Vermeiden Sie Berührungen mit der Außen-
wand des Gerätes, diese kann heiß werden.
x Niemals unter Spannung stehende Teile berüh-
ren. Diese können einen elektrischen Schlag ver­ursachen oder sogar zum Tode führen.
x Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Ge-
rätes die Anschlussdaten (Spannung und Fre­quenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstim­men, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
6
x Tauchen Sie das Gerät und die Basisstation nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
x Fassen Sie das Gerät nur am Haltegriff an. x Achten Sie darauf, dass sich immer genügend
Wasser im Gerät bendet (Boden sollte bedeckt
sein) um ein Trockenkochen zu vermeiden.
x Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe ei-
ner Wärmequelle.
x Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
x Benutzen Sie das Gerät niemals im Badezimmer. x Der Stecker muss beim Einfüllen von Wasser,
nach jedem Gebrauch sowie vor jeder Reini­gung aus der Steckdose entfernt werden.
x Achten Sie darauf, dass das Gerät nur in Ver-
bindung mit der mitgelieferten Basisstation ver­wendet wird. Verwenden Sie die Basisstation niemals für andere Zwecke.
x Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie
Wasser eingefüllt haben. Verwenden Sie nur kaltes Wasser.
x Der Deckel des Gerätes muss immer fest ver-
schlossen sein.
x Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuern-
den Reinigungsmittel und keine Lösungsmittel.
x Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht
mit harten Gegenständen ab.
x Gerät nicht im Wasser abspülen oder ins Wasser
tauchen.
x Bei zu starker Neigung des Wasserkochers zum
DE
Ausgießen besteht die Gefahr, dass sich der Deckel des Wasserkochers, durch den Wasser­druck, einen Spalt öffnet und Wasser heraus
ießt.
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt
vor:
x Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. x Entfernen Sie alle Verpackungsteile. x Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät
(nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Vorausset-
zungen erfüllen:
x Das Gerät muss auf einer festen, a-
chen, waagerechten und rutschfes­ten Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt werden.
x Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfal-
len kann.
x Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht
7
DE
an die heiße Oberäche des Gerätes oder an
das Kabel fassen können.
Vor dem Erstgebrauch
Dieses Gerät bringt Wasser innerhalb weniger Minuten zum Sieden.
Zuerst befüllen Sie das Gerät mit klarem kalten Wasser und kochen dieses auf, um das Gerät zu reinigen. Drücken Sie die Kochtaste
Danach
schütten Sie das Wasser weg.
Kindersicherung
Durch einen versteckten Schalter auf der Unter­seite des Wasserkochers aktivieren Sie die Kin­dersicherung. Ab jetzt erhitzt der Wasserkocher das Wasser nur noch auf die gewünschte Tempe­ratur, wenn Sie die gewünschte Temperatur noch einmal durch Drücken der Koch-Taste bestätigen.
Um die Kindersicherungen zu aktivieren schie­ben Sie den Schalter (mit Hilfe eines Stiftes) auf folgendes Symbol
Die Kindersicherung kann auch jederzeit wieder deaktiviert werden. Schie­ben Sie den Schalter (mit Hilfe eines Stiftes) auf
folgendes Symbol
. Die Kindersicherung ist de-
aktiviert. Hinweis: Nach Deaktivierung der Kindersiche-
rung müssen Sie 30 Minuten warten und den Wasserkocher neben die Bassistation stellen, da­mit sich der eingebaute Energiespeicher entla­den kann. Danach können Sie wie unter „Wasser kochen“ beschrieben fortfahren.
Wasser kochen
x Nehmen Sie die Basisstation und wickeln Sie das
Kabel soweit wie möglich ab.
x Öffnen Sie den Deckel und befüllen Sie das
Gerät mit Wasser
Hinweis: Achten Sie darauf, das Sie die innen
liegende maximale Füllmengenmarkierung nicht überschreiten.
Befüllen Sie das Gerät so, dass sich der Wasser­pegel zwischen dem Mindest- und Höchstanzei-
gestrich bendet.
x Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das
Gerät wieder auf die Basisstation .
x Stecker Sie den Stecker in die Steckdose. x Drücken Sie die gewünschte Temperaturtaste .
8
Temperaturwahl Ideal für:
alle Schwarztees, Kräu­ter- und Früchteteemi­schungen
handaufgebrühter Filterkaffee
alle Grünteesorten und Instantgetränke
DE
sofern die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht wurde.
x Heben Sie den Wasserkocher von der Basissta-
tion ab, ist das Gerät ausgeschaltet, allerdings speichert der Wasserkocher die gewünschte Temperatur für ca. 5 Minuten und zeigt Ihnen dieses durch leuchten der gewünschten Tempe­raturwahltaste an. Dieses ist sehr wichtig beim Aufbrühen von Kaffee per Hand.
Japanischer Schattentee Gyokuru Asahi
x Gerät ist nun eingeschaltet.
Hinweis: Das Gerät zeigt Ihnen erst die aktu­elle Temperatur durch leuchten an und die ge­wünschte Temperatur blinkt auf.
Die gewählte Temperatur ist erreicht, wenn die Taste blau leuchtet und nicht mehr blinkt.
x Sobald der Kochvorgang beendet ist, ertönen 3
Pieptöne und die Taste der gewünschten Tem­peratur leuchtet auf.
Hinweis: Die Temperaturen können jederzeit
während des Heizvorganges geändert werden,
x Erlischt die Lampe ist die Temperatur gesunken. x Durch wiederholtes Drücken auf die gewünsch-
te Temperaturwahltaste können Sie das Wasser erneut auf die gewünschte Temperatur bringen.
Hinweis: Wenn Sie beim ersten Heizvorgang eine
höhere Temperatur gewählt hatten und eine nied­rigere Temperatur des Restwassers wünschen, drücken Sie die Taste für die jeweilige niedrigere Temperatur.
Tipps
x Immer frisches kaltes Wasser aufkochen. x Schwarztee, Kräuter- und Früchtemischungen
sollten unbedingt mit sprudelnd kochendem
9
DE
Wasser aufgebrüht werden.
Kalkablagerungen ausgegossen werden.
x Bei Grüntee sollte die Wassertemperatur bei ca.
80°C liegen, wodurch sich die Bitterstoffe nicht so stark im Aufguß lösen. Grüntee ist also der einzige Tee, welcher zum Gast gebracht werden kann, ohne das Sieb bereits ins Wasser zu ge­ben.
x Bei schlechter Wasserqualität, Stilles Wasser‘
verwenden.
x Die richtige Ziehzeit beeinusst entscheidend
die Wirkung und den Geschmack von Tee.
x Nach 2 bis 3 Minuten wirkt Tee anregend auf
das Zentrale Nervensystem und hat einen eher mild aromatischen, nicht zu herben Geschmack.
x Nach 4 bis 5 Minuten wirkt Tee zusätzlich be-
ruhigend auf Magen und Darm und schmeckt kräftig, sowie etwas herber.
x Kräuter- und Früchtemischungen sollten 8 bis
10 Minuten ziehen, um ihren vollen Geschmack und wohltuende Wirkung entfalten zu können.
Quelle: Eilles Tee
Kalklter
Der herausnehmbare Kalklter verhindert das
10
Trockengeh- und Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh- und Über­hitzungsschutz ausgestattet. Sollte es einmal pas­sieren das Sie das Gerät ohne Wasser oder nur zu wenig Wasser betrieben haben, schaltet sich das Gerät aus. Warten Sie einen kurzen Moment bis sich das Gerät abgekühlt hat. Befüllen Sie das Gerät mit Wasser und fahren Sie wie gewohnt fort.
Lift-Off Abschaltung
Sollten Sie während des Kochvorgangs einmal versehentlich das Gerät von der Basisstation ab­heben, schaltet sich das Gerät aus. Dies ist die sogenannte Lift-Off Abschaltung.
Reinigung
Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmit­tel verwendet werden.
Entkalken
Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, kommt es mit der Zeit zu Kalkablage­rungen am Boden und an der Innenwand des Edelstahlbehälters. Je härter das Wasser, desto schneller bilden sich Kalkablagerungen. Diese sind zwar unbedenklich aber sie können die Leis­tung des Gerätes beeinträchtigen.
Daher empfehlen wir das Gerät regelmäßig wie folgt zu entkalken
x Befüllen Sie das Gerät zu drei Viertel voll mit
Wasser.
x Kochen Sie dieses auf. x Nachdem sich das Gerät wieder ausgeschaltet
hat, geben Sie ein wenig Haushaltsessig hinzu.
Hinweis: Kochen Sie dieses Gemisch nicht auf.
x Lassen Sie das Gemisch über Nacht stehen.
DE
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Defekt hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an den Graef-Kundendienst.
x Leeren Sie das Gerät und spülen dieses mit kla-
rem Wasser mehrfach aus.
Hinweis: Sie können auch andere geeignete Ent­kalker verwenden, befolgen Sie dabei bitte die Anweisungen des Herstellers.
11
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder­verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altge­räten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung
nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Garantie 2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff. BGB­E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Be­handlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig
beeinussen. Darüber hinaus übernehmen wir für Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pege
keine Haftung. In diesem Fall erlischt die Garantie ebenfalls. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Pro­dukt austauschen.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Deutschland Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg
Tel: 02932-9703677 Fax: 02932-970390
service@graef.de
Österreich Emil Pickhart KG Hosnedlgasse 12 A-1220 Wien
Tel: 0043 / 1-259 71 31 Fax: 0043 / 1-259 62 63
graef@pickhart.at
Schweiz ASTAVEL GmbH Lättichstrasse 4 a CH-6340 Baar
Tel: 0041 / 41 760 45 45 Fax: 0041 / 41 760 61 05
info@astavel.ch
Belgien J.van Ratingen N.V. S.A. Stadsheide 11 B-3500 Hasselt
Tel: 0032 / 11 22 21 71 Fax: 0032 / 11 22 97 90
info@vanratingen.com
Niederlande Första Nederland BV Kellenseweg 2a NL-4004 JD Tiel
Tel: 0031 / 344 61 54 70 Fax: 0031 / 344 62 14 06
info@forsta.nl
Großbritannien EPE International Ltd. EPE House Queens Square Leeds Road
Hudderseld
West Yorkshire HD21XN
Tel: 0044 / 1484 450 888 Fax: 0044 / 1484 429 880
sales@epeinternational.com
Dänemark / Norwegen AK Trading ApS Transitvej 12 DK-6330 Padborg
Tel: 0045 / 77 - 34 24 00 Fax: 0045 / 77 34 24 09
service@ak-trading.com
Schweden / Finnland Adesso AB Förrådsvägen 6 SV-18141 Lidingö
Tel: 0046 / 8 663 40 60 Fax: 0046 / 8 663 40 62
info@adesso.se
Spanien Índalo Electrodomésticos S.L.
C/Valle de Tormes, 2 Ocinas
96-97 E-28660 Boadilla del Monte
Tel: 0034 / 91 633 89 94 Fax: 0034 / 91 633 89 92
info@indaloelectro.es
Portugal Lusomax Av. Salguerio Maia, 949-Abó­da P-2785-502 S Domingos de Rana
Tel: 00351 / 214 10 10 06
Fax. 00351 / 214 10 10 37 geral@lusomax.pt
Italien EUROMETALNOVA S.p.A. Via S. Pio X, 44 IT-31020 S.Vendemiano (TV)
Tel: 0039 / 438 40 07 98 Fax: 0039 / 438 40 04 84
info@eurometalnova.it
Slowenien / Kroatien Hermann Sick Werksvertretung Briefelsdorf 9A A-9560 Feldkirchen i.Ktn.;
Tel: 0043 / 42 77 29 04 10 Fax: 0043 / 42 77 29 040 14 ofce@sick-werksvertretung.at
Ungarn Dunartis Ltd. Hermina u. 74/a HU-1162 Budapest
Tel: 0036 / 20 417 54 84
info@dunartis.hu
Griechenland Solino Alexandrou Papanastasiou 7 GR-18534 Piräus
Tel: 0030 / 21 04 17 32 01
info@solino.gr
Tschechien / Slovakei PRIVEST s. r. o. Na Zlatnici 301/2 CZ-Praha 4, PSC 14700
Tel.: 00420 / 241 410 819 Fax.: 00420 / 241 410 688
graef@privest.cz
Polen
BASTRA Weindich Spółka
jawna ul. Adamieckiego 8 PL-41503 Chorzów
Tel: 0048 / 32 746 91 91
Fax. 0048 / 32 770 79 05 info@weindich.com.pl
Estland / Lettland / Litauen UAB „ARTE DOMESTICA“
Żirmūnų g. 66
LT-09131 Vilnius
Tel: 00370 / 5 205 88 83
Fax. 00370 / 5 203 15 61 info@artedomestica.eu
Loading...