Graef TO 61, TO 62, TO 91, TO 101, TO 90 User Manual [de]

...
Bedienungsanleitung
DE
Toaster Instruction Manual
EN
Toaster Notice d’utilisation
F
Grille-pain Manual de instrucciones
ES
Tostadora
Istruzioni per l’uso
IT
Tostapane Bedieningshandleiding
NL
Broodrooster Brugsvejledning
DK
Brødrister Bruksanvisning
NO
Brødristeren
Toaster
DE
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
∙Entnehmen Sie das Gerät aus dem
Karton.
∙Entfernen Sie alle Verpackungstei-
le.
∙Entfernen Sie eventuelle Aufkleber
an dem Gerät (nicht das Typen­schild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Auf­stellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
∙Das Gerät muss auf einer festen,
achen, waagerechten, rutschfes­ten und hitzebeständigen Unterla­ge mit einer ausreichenden Trag­kraft aufgestellt werden.
∙Wählen Sie den Aufstellort so, dass
Kinder nicht an heiße Oberächen
des Gerätes gelangen können.
∙Das Gerät ist nicht für den Einbau
in einer Wand oder einem Einbau­schrank vorgesehen.
∙Stellen Sie das Gerät nicht in einer
heißen, nassen oder feuchten Um­gebung auf.
∙Die Steckdose muss leicht zugäng-
lich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht abgezogen werden kann.
2
∙Das Gerät hat eine starke Wärme-
abstrahlung nach oben. Stellen Sie das Gerät niemals unter einen Schrank, unter Gardinen oder ne­ben brennbaren Materialien.
∙Stellen Sie das Gerät niemals in die
Nähe von Papier, Stoff oder ähn­lichen Materialien. Das Brot kann brennen.
Vor dem Erstgebrauch
Bei der ersten Inbetriebnahme betreiben Sie das Gerät 1 - 2 Mal ohne Röstgut auf höchster Stufe, da eine leichte Geruchsentwick­lung aufgrund von eventuellen Staubrückständen auf den Heizstä­ben entstehen kann.
Toasten
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an:
∙Legen Sie das Röstgut in die Schlit-
ze
∙Wählen Sie den gewünschten
Bräunungsgrad (1 hell - 6 sehr dunkel)
∙Drücken Sie die Lift-Taste nach un-
ten bis diese einrastet.
Nachhebevorrichtung
Die Nachhebevorrichtung erleich­tert Ihnen das Herausnehmen des Röstgutes. Heben Sie die Lift-Taste an und ent­nehmen Sie das Röstgut.
Brotscheibenzentrierung
Es ist egal, ob Sie große, kleine, di­cke oder dünne Brotscheiben toas­ten möchten, die Brotscheibenzen­trierung bringt Ihr Röstgut immer in die richtige Position und sorgt für ein gleichmäßiges Bräunungser­gebnis auf beiden Seiten.
Brötchenaufsatz
Der Brötchenaufsatz dient auch als Warmhaltefunktion für Ihr frisch getoastetes Brot. Legen Sie einfach das Röstgut auf den Brötchenauf­satz.
Defrost Funktion
Wichtig
Ein Einstellen des Reglerknopfes ist nicht notwendig, da die Auftauzeit vorgegeben ist.
∙Legen Sie das gefrorene Röstgut in
die Brotschlitze.
∙Drücken Sie die ∙Anschließend drücken Sie die Lift-
Taste nach unten bis diese einras­tet.
Taste.
*
Stopp Funktion
∙Drücken Sie die Stopp-Taste. ∙Der Röstvorgang wird unterbro-
chen.
Brötchen aufbacken
Um Brötchen aufzubacken, gehen Sie wie folgt vor:
∙Setzen Sie den Brötchenaufsatz
auf das Gerät.
∙Legen Sie die Brötchen auf den
Brötchenaufsatz.
∙Stellen Sie den Bräungsgradregler
zwischen Stufe 2 und 3.
∙Drücken Sie die Lift-Taste nach un-
ten bis diese einrastet.
∙Wenn die Lift-Taste wieder oben
ist, wenden Sie einmal das Bröt­chen und wiederholen Sie den Vorgang.
Vorsicht
Der Brötchenaufsatz wird beim Toasten heiß, nicht anfassen. Fas­sen Sie den Brötchenaufsatz nur am Haltegriff an.
Reinigung
Reinigen Sie die Außenächen des
Gerätes mit einem weichen, ange­feuchteten Tuch. Bei starker Ver­schmutzung kann ein mildes Rei­nigungsmittel verwendet werden.
∙Herabgefallene Krümel sammeln
sich in der Krümelschublade.
∙Drücken Sie die „Push“-Taste. ∙Entnehmen Sie die Krümelschub-
lade und entfernen Sie die Krümel.
∙Setzen Sie die Krümelschublade
wieder ein.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef­Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vor­geschriebenen Sicherheitsbestim­mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Perso­nen- und Sachschäden führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgen­den Sicherheitshinweise:
∙Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem An­schlusskabel und -stecker. Neh­men Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
∙Reparaturen dürfen nur von ei-
nem Fachmann oder vom Graef­Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
∙Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher­heitsanforderungen erfüllen wer­den.
∙Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber benutzt wer­den sowie von Personen mit redu­zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren ver­standen haben. Reinigung und Be­nutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn Sie werden beaufsichtigt.
∙Das Gerät und seine Anschlusslei-
tung sind von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
∙Das Gerät ist nicht dazu bestimmt
mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteue­rung verwendet zu werden.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwen­dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbei­terküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels, Motels und ande­ren Wohneinrichtungen; in Früh­stückspensionen
∙Die Zuleitung immer am An-
schlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
∙Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt ist.
∙Lassen Sie vor der Weiterbenut-
zung des Gerätes eine neue An­schlussleitung nur durch den Her­steller oder seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten
Person ersetzen, um Gefährdun­gen zu vermeiden
∙Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert,
besteht Stromschlaggefahr. Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen.
∙Vergleichen Sie vor dem Anschlie-
ßen des Gerätes die Anschlussda-
ten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes. Diese Daten müs-
sen übereinstimmen, damit keine
Schäden am Gerät auftreten.
∙Achten Sie darauf, dass das Strom-
kabel nirgendwo hängen bleibt
und zum Fall des Gerätes führen
könnte.
∙Verpackungsmaterialien dürfen
nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.
∙Die Brotschlitze dürfen nicht abge-
deckt werden, es besteht Brand-
gefahr.
DE
∙Brot kann brennen nutzen Sie da-
her den Toaster nicht in der Nähe
oder unter leicht entammbaren
Materialien wie z.B. Gardinen.
∙Achten Sie darauf, dass die Lift-
Taste immer freibeweglich ist, ansonsten kann der Toaster nicht automatisch abschalten, da die Lift-Taste elektromagnetisch fest­gehalten wird.
∙Greifen Sie niemals mit den Fin-
gern in die Brotschlitze.
∙Stecken Sie keine Gegenstände
aus Metall, Kunststoff oder ähnli­chen Materialien in die Brotschlit­ze.
∙Betreiben Sie das Gerät niemals
ohne Krümelschublade.
∙Benutzen Sie das Gerät nur im auf-
rechten Zustand, nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn es auf der Seite oder verkehrt herum liegt.
∙Wenn sich das Röstgut verklemmt,
ziehen Sie den Netzstecker, lassen Sie das Gerät abkühlen und ent­nehmen Sie vorsichtig das Röst­gut. Achten Sie darauf, dass Sie die Heizelemente nicht berühren.
∙Leeren Sie die Krümelschublade
regelmäßig.
∙Ziehen Sie vor der Reinigung, den
Netzstecker.
∙Lassen Sie das Gerät vor jeder Rei-
3
EN
nigung abkühlen.
∙Benutzen Sie keine aggressiven
oder scheuernden Reinigungsmit­tel und keine Lösungsmittel.
∙Kratzen Sie hartnäckige Ver-
schmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
∙Achten Sie darauf, dass kene Flüs-
sigkeit in das Geräteinnere ge­langt.
4
Unpacking
To unpack the unit, proceed as be­low:
∙Take the unit out of the carton. ∙Remove all pieces of the packing. ∙Remove any possibly extant labels
on the unit (do not remove the rat­ing plate).
Requirements for the in­stallation location
For safe and awless operation of
the unit, the place of location must meet these prerequisites:
The unit must be set up on a rm,
at, level, non-slip and heat resist­ant base that has sufcient load
bearing capacity.
∙Select the place of location so that
children cannot reach the hot sur­faces of the unit.
∙The unit is not intended for instal-
lation in a wall or a built-in cup­board.
∙Do not set up the unit in a hot,
wet or moist environment.
∙The electric socket must be readily
accessible so that the power cord can be easily unplugged.
∙The unit emits a great amount of
heat towards the top. Never place the unit on a cupboard, under cur­tains or next to combustible ma­terials.
∙Never place the unit near paper,
fabric or similar materials. The bread can burn.
Before the rst use
When using for the rst time, op­erate the unit 1 - 2 times at the middle level without any toast as it is possible that a slight odour will develop due to possible dust rem­nants on the heating spirals.
Making toast
Connect the unit to the mains sup­ply:
∙Put the toasting goods into the
slot.
∙Select the desired degree of
browning (1 light - 6 very dark)
∙Press the lift button down until it
latches.
Extra-lift
The extra-lift eases removing the toasted goods. Lift the lift button and take out the toasted goods.
Bread slice centring
It does not matter if you want to toast large or small slices of bread, or thick or thin ones, the bread slice centring device always positions your toasted goods at the right place and ensures uniform brown­ing on both sides.
Attachment for buns
The attachment for buns can also be used as a warmer for your fresh-
ly toasted bread. Simply place the toasted goods on the bun attach­ment.
Defrost feature
Important
It is not necessary to adjust the control knob as the defrost time is preset
∙Put the frozen toasting goods into
the slot.
∙Press the ∙Press the lift button down until it
latches.
button.
*
Stop feature
∙Press the stop button. ∙The toasting process is interrupted.
Bun warm-up feature
To warm up buns, proceed as be­low:
∙Place the bun attachment on the
unit.
∙Place the buns on the bun attach-
ment.
∙Set the browning degree control
to between steps 2 and 3.
∙Press the lift button down until it
latches.
∙When the lift button returns to the
top, turn the buns over once and repeat the process.
Caution
The attachment for buns is hot du­ring toasting; do not touch it.
Cleaning
∙Clean the exterior of the unit with
a soft, moist cloth. If heavily soiled, a mild detergent can be used.
∙Crumbs that have fallen down col-
lect in the crumb tray.
∙Press the “Push” button. ∙Remove the crumb tray and empty
the crumbs.
∙Replace the crumb tray.
Customer service depart­ment
If your Graef unit has a defect, please contact your dealer or the Graef customer service depart­ment.
Safety instructions
This unit complies with the statu­tory safety regulations. Improper use can, however, lead to personal injury and property damage. To handle the unit safely, follow the instructions below:
∙Check the unit for external, visible
damage to the housing, the con­nector cable and the plug before using it. Do not put a damaged unit into operation.
∙To prevent hazards, if the ma-
chine’s connection cable is dam­aged, solely the manufacturer or its customer service department or a similarly qualied person is per­mitted to replace it.
∙Repairs are only allowed to be
performed by a specialist or by the Graef customer service depart­ment. Improper repairs can lead to extreme hazards for the user. Furthermore, the right to warranty claim expires.
∙Defective components must be
replaced solely with genuine spare parts. Fullment of the safety reg­ulations is only guaranteed if these parts are used.
∙This appliance can be used by chil-
dren aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervi­sion or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Cleaning and user maintenance shall not be made by children un­less they are supervised.
∙Children shall not play with the
appliance.
∙Keep the appliance and its cord
out of the reach of children less than 8 years.
∙The unit is not intended to be used
with an external timer or a sepa­rate telecontrol system.
∙This unit is intended to be used in
household and similar applications
such as: staff kitchen areas in shops,
ofces and other working environ-
ments; farm houses; by clients in
hotels, motels and other residental
type environments; bed and break-
fast type environments.
∙If the supply cord is damaged, it
must be replaced by the manufac-
turer, its service or similarly quali-
ed persons in order to avoid a
hazard.
∙Do not use the unit if the connec-
tion cable or plug is damaged.
∙To prevent hazards, before con-
tinuing to use the unit have a new
connection cable installed solely
by the manufacturer or its custom-
er service department or a similarly
qualied person
∙Never open the unit housing un-
der any circumstances. If live con-
nections are touched and the
electrical or mechanical structure
changes, there is a danger of elec-
tric shock.
∙Never touch any parts that are
conducting electricity. They can
cause an electric shock or even
lead to death.
∙Always pull the power supply line
from the electric socket with the
connection plug, not on the con-
nection cable.
∙Make sure the mains cable does
F
not get caught anywhere, which could lead to the unit falling down.
∙Do not use the packing material as
a toy. Danger of suffocation.
∙Never operate the unit without the
crumb tray.
∙Use the unit only when it is stand-
ing upright; never put the unit into operation if is lying on its side or upside down.
∙If the toasted goods get jammed,
pull the power plug, let the unit cool off and carefully remove the toasted goods. Make sure you do not touch the heating elements.
∙The unit emits a great amount of
heat towards the top.
∙The bread may brun, therefore do
not use the toaster near or below combustible material.
∙Periodically empty the crumb tray. ∙Before cleaning, pull the power
cord from the electric socket.
∙Let the unit cool off before clean-
ing.
∙Do not use any aggressive or abra-
sive cleaning agents and do not use any solvents.
∙Do not scratch off stubborn soiling
with hard objects.
∙Make sure that no liquid gets into
the interior of the unit.
5
F
Déballage
Procédez comme suit pour déballer l’appareil :
∙Sortez l’appareil du carton. ∙Retirez toutes les parties de l’em-
ballage.
∙Retirez les éventuels autocollants
sur l´appareil (ne pas retirer la plaque signalétique).
Lieu d’installation
Pour une utilisation sûre et sans dérangements de l’appareil, le lieu d’installation doit répondre aux conditions suivantes :
∙L’appareil doit être installé sur une
surface solide, plate, horizontale, antidérapante et résistant à la cha­leur et avec une force portante
sufsante.
∙Choisissez le lieu d’installation
de manière à ce que les enfants ne puissent accéder aux surfaces chaudes de l’appareil.
∙L’appareil ne convient pas pour
un montage mural ou dans une armoire encastrée.
∙N’installez pas l’appareil dans un
environnement chaud, mouillé ou humide.
∙La prise doit être facilement acces-
sible de manière à ce que le câble électrique puisse être facilement retiré en cas d’urgence.
∙L’appareil dégage une forte cha-
6
leur vers le haut. Ne placez jamais l’appareil sous une armoire, sous des rideaux ou à proximité de ma-
tériaux inammables.
∙N’installez jamais l’appareil à proxi-
mité de papier, de tissu ou d’autres matières semblables. Le pain peut brûler.
Avant la première utilisa­tion
Lors de la première mise en ser­vice, mettez l’appareil en marche 1 - 2 fois à vide au niveau le plus élevé car une légère odeur peut se développer en raison des éventuels restes de poussière sur les résis­tances.
Griller du pain
Raccordez l’appareil au courant :
∙Placez le pain dans les fentes. ∙Sélectionnez le degré de grillage
souhaité (1 clair - 6 très foncé)
∙Poussez la touche lift vers le bas,
jusqu’à ce que vous entendiez un clic.
Dispositif de soulèvement supplémentaire
Le dispositif de soulèvement sup­plémentaire vous permet de sortir plus facilement le pain de l’appa­reil. Poussez la touche lift vers le haut et sortez le pain de l’appareil.
Centrage des tranches de pain
Que vous souhaitiez griller de petites ou de grandes tranches
de pain, qu’elles soient nes ou
épaisses, le dispositif de centrage du pain place toujours votre pain dans la bonne position et assure un grillage uniforme des deux côtés.
Support pour petits pains
Le support à petits pains sert éga­lement à maintenir votre pain fraî­chement grillé au chaud. Posez simplement le pain sur le support à petits pains.
Fonction de décongélation
Important
Cette fonction sert à décongeler du pain congelé. Pas besoin d’utiliser le bouton de réglage, car le temps de décongé­lation est préréglé.
∙Placez le pain congelé dans les
fentes.
∙Poussez sur la touche
Ensuite, poussez la touche lift vers le bas, jusqu’à ce que vous enten­diez un clic.
.
*
Fonction d’interruption
∙Poussez sur la touche d’interrup-
tion.
∙Le grillage est interrompu.
Fonction de réchauffage de petits pains
Pour réchauffer des petits pains, procédez comme suit :
∙Placez le support à petits pains sur
l’ appareil.
∙Posez les petits pains sur le sup-
port à petits pains.
∙Positionnez le réglage du degré de
grillage entre le niveau 2 et 3.
∙Poussez la touche lift vers le bas,
jusqu’à ce que vous entendiez un clic.
∙Lorsque la touche lift est remon-
tée, retourner les petits pains et répétez l’opération.
Prudunce
Le support à petits pains chauffe durant le grillage, ne le touchez pas.
Le nettoyage
∙Nettoyez les surfaces extérieures
de l’appareil à l’aide d’un chiffon doux et humide. En cas de forte salissure, vous pouvez utiliser un nettoyant doux.
∙Les miettes s’accumulent dans le
tiroir à miettes.
∙Poussez sur la touche «push». ∙Sortez le tiroir à miettes et retirez
les miettes.
∙Replacez le tiroir à miettes.
Service après-vente
Si votre appareil Graef présente un
Loading...
+ 14 hidden pages