Die Allesschneider gehören zum Kernbereich der Graef-Produktpalette. Mit
den Schneidemaschinen begann die
expansive Entwicklung des Unternehmens in den 50er Jahren. Graef wurde
die bekannteste Marke in diesem Segment, als Anbieter von Geräten sowohl für den privaten Haushalt als auch
für Handel und Gewerbe, und konnte
als Marktführer Trends setzen – vom
eleganten Design gar nicht zu reden!
Beständig werden die Allesschneider
technisch weiterentwickelt und optimiert. Manche mögens fein, ganz
fein, hauchdünn geschnitten, ob Käse,
Schinken, Gemüse, Obst oder Brot.
Manchmal müssen die Scheiben auch
leicht und dünn wie Pergament sein,
je nach Rezept, persönlichen Vorlieben
oder Gestaltungsidee. Vieles, was auf
2
den Teller kommt, kann mit den SlicedKitchen-Maschinen von Graef hauchdünn geschnitten werden. Schneiden
in dieser Dimension dient der Frische,
intensiviert den Geschmack und kommt
Menschen entgegen, die sehr bewusst
auf ihre Ernährung achten – oder die
beispielsweise das Carpaccio besonders
schön zubereitet und verführerisch gestaltet auf der Platte zelebrieren und
präsentieren möchten. Die Sliced-Kitchen-Maschinen von Graef machen solch
hauchdünnes Schneiden möglich dank
ihrer speziellen Messergeometrie sowie
der äußerst sorgfältigen Montage aller Komponenten. Aber nicht nur der
technischen Konstruktion ist diese Präzision zu verdanken, sondern auch dem
Grundsatz, ausschließlich Messer aus
hochwertigen, sorgfältig ausgewählten
Materialien zu verwenden - Messer aus
dem Probereich. Für Pros entwickelt,
passt sich das edle Gerät in Form und
matter Farbgebung (titan, schwarz, weiß
oder rot) dem modernen Haushalt an.
MiniSlice
Das Schnittgut wird auf einem Schlitten
aus harteloxiertem Aluminium gegen
das rotierende Messer geführt. Der neue
MiniSlice-Aufsatz aus unserem Zubehörprogramm ist eine optimal Ergänzung,
um kleinere Zutaten sicher und komfortabel zu schneiden. Gemüse, Obst
oder Salami fallen dem Messer durch
einen Einfüllschacht mittels Schwerkraft
entgegen. Sogar kleine Kartoffeln oder
Pilze können mit hoher Geschwindigkeit ohne Reste und ohne Verletzungs-
gefahr in hauchdünne, ovale Scheiben
geschnitten werden – das sorgt nicht
nur für ein intensiveres Aroma, sondern
verkürzt auch die Garzeit.
Der MiniSlice-Aufsatz, verschiedene
Messerschärfersets sowie integrierbare
Schneidbretter in verschiedenen Farben
aus hochwertigem, messerschonendem
und lebensmittelechtem Kunststoff erleichtern das parallele Schneiden verschiedener Speisen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem professionellen Allesschneider
Sliced Kitchen haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem neuen Allesschneider.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme,
die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege des Allesschneiders (nachfolgend als Gerät bezeichnet). Sie muss ständig am Gerät verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der
• Inbetriebnahme,
• Bedienung,
• Störungsbehebung und / oder
• Reinigung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie mit dem Gerät an
den Nachbesitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren
Aspekt berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie
sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Dies warnt vor möglicherweise gefährlichen Situation. Die Nichtbeachtung des
Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Bei Nichtbeachtung
des Hinweises können Sachschäden entstehen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen
hin!
6
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang damit die folgenden
Hinweise:
• Ein Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden
führen.
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden an Gehäuse, Anschlusskabel und -stecker. Nehmen
Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefärdungen zu
vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden.
• Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen ausschließlich gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt
werden oder im sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
und mögliche Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
• Die Zuleitung bitte immer am Anschlussstecker aus der Steckdose
ziehen, nicht am Anschlusskabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt,
dies könnte dazu führen, dass das Gerät herunterfällt.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reini-
DE
EN
FR
NL
IT
7
gen ist das Gerät stets vom Netz zu trennen, ebenso, wenn es nicht
beaufsichtigt wird.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG!
Bei Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen
besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elek-
tischen Strom zu vermeiden:
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
• Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den
Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschluss-
• leitung installieren.
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt oder wird der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
• Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Dies kann einen elektischen
Schlag verursachen und sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie den
Allesschneider nur in geschlossenen Räumen. Sie können mit ihm Brot, Schinken,
Wurst, Käse, Möhren, Gurken, Obst, Gemüse etc. schneiden. Schneiden Sie keinesfalls harte Gegenstände wie etwa gefrorene Lebensmittel, Knochen, Holz, Bleche o.
Ä. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
VORSICHT!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren
ausgehen.
• Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildun-
8
gen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet
werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Unsachgemäßen Reparaturen
• Technischen Veränderungen
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche
Text.
TECHNISCHE DATEN
GRAEF GmbH & Co. KG
Donnerfeld
59757 Arnsberg
Internet: www.graef.de
Type
Sliced Kitchen SKS 900
Short Circle Operation (Kurzzeitbetrieb)
SN-No.
Freq.
50 Hz
Power
185 W
Made in Germany
Art.-No.
Voltage
Insulating Class B
15 Min.
SKS900EU
230 V(AC)
DE
EN
FR
NL
IT
KUNDENDIENST
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932-9703677 oder schreiben Sie uns
eine E-Mail an service@graef.de
WICHTIG!
Heben Sie wenn möglich die Original-Verpackung während der Garantiezeit des
Gerätes auf, um es im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken und transportieren zu können.
9
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
• Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
• Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild).
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen
Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das
Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
WICHTIG!
Heben Sie wenn möglich die Original-Verpackung während der Garantiezeit des
Gerätes auf, um es im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken und transportieren
zu können.
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht das Messer des Gerätes oder
die Zuleitung berühren können.
• Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
• Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einen Einbauschrank
gedacht.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
10
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht
gezogen werden kann.
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden
zu vermeiden:
• Das sehr scharfe Messer kann Körperteile abtrennen. Gefährdet sind besonders Ihre Finger.
• Greifen Sie aus diesem Grund nicht in den Raum zwischen Anschlagplatte und
Messer, solange die Anschlagplatte nicht vollständig geschlossen ist, d. h. auf
(unter„0“) gestellt ist.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall
fragen Sie eine Elektrofachkraft.
• Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über
heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
• Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
• Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb
an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall
die Hausinstallation durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder
unterbrechen Schutzleiter verursacht werden.
DE
EN
FR
NL
IT
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Wischen Sie vor dem Erstgebrauch das Messer der Maschine mit einem feuchten
Tuch ab, um eventuelle Produktionsrückstände zu beseitigen. Siehe Reinigung.
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
• Gehen Sie beim Abwischen des Messers mit aller Sorgfalt vor.
11
0
1
2
• Stellen Sie die
Schnittstärke auf
• Wischen Sie mit dem
Tuch das Messer ab.
(unter „0“).
INBETRIEBNAHME
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden
zu vermeiden:
• Fassen Sie nicht mit den Fingern in das Messer. Dieses ist sehr scharf und kann
diverse Verletzungen verursachen.
• Das drehende Messer kann Körperteile abtrennen.
• Gefährdet sind Ihre Finger, besonders der Daumen.
• Kontrollieren Sie, ob die Messerabdeckplatte richtig an der Maschine befestigt
ist.
BENUTZUNG DES ALLESSCHNEIDERS
WICHTIG!
• Das Gerät darf nicht ohne Restehalter benutzt werden, es sei denn, Größe
und Form des Schneidgutes lassen seinen Gebrauch nicht zu.
ACHTUNG!
• Kontrollieren Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers, ob der Schalter auf null
/ aus
steht, da die Maschine ansonsten direkt anlaufen könnte.
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
12
DE
EN
• Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät
ein .
0
1
2
• Legen Sie das Schneidgut auf den Schlitten.
5
6
7
8
9
10
• Schneidgut leicht
gegen den Anschlag
drücken.
• Schalten Sie das Gerät
nach Gebrauch aus .
5
6
7
8
9
10
• Stellen Sie die ge-
wünschte Schnittstärke
ein.
5
6
7
8
9
10
• Den Schlitten gleichmäßig gegen das Messer
führen.
FR
NL
IT
TIPP
• Weiches Schneidgut (z. B. Käse oder Schinken) lässt sich am besten gekühlt
schneiden.
• Weiches Schneidgut lässt sich besser schneiden, wenn Sie es langsam vorschieben
• Gurken oder Möhren sollten vor dem Schneiden auf eine einheitliche Länge
gebracht werden.
13
BENUTZUNG DES ALLESSCHNEIDERS NUR MIT RESTEHALTER
Der Restehalter ermöglicht es Ihnen, kleineres Schneidgut wie z. B. Pilze oder Tomaten aufzuschneiden. Er muss verwendet werden, sobald die Größe oder Form des
Schneidguts seinen Gebrauch zulassen.
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
0
1
2
0
1
2
5
6
7
8
9
10
• Legen Sie das restliche
Schneidgut auf den
Schlitten.
• Setzen Sie den Restehalter auf die Schlittenrückwand an das
• Stellen Sie die gewünschte Schnittstärke
ein.
Schneidgut.
5
6
7
8
9
10
• Schalten Sie das Gerät
ein .
• Den Schlitten gleichmäßig gegen das Messer
• Schalten Sie das Gerät
nach Gebrauch aus .
führen.
WICHTIG!
• Nach einem Dauerbetrieb von 15 Minuten den Motor 1 Stunde abkühlen
lassen.
14
REINIGUNG AUSSEN
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des
Gerätes beginnen:
• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen.
• Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
• Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
• Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine und halten Sie es nicht unter
ießendes Wasser.
Reinigen Sie die Außenäche des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch.
Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
WERTERHALT DER MESSER
Für eine lang anhaltende Schärfe und den Werterhalt Ihres Graef-Messers empfehlen wir Ihnen, es regelmäßig zu reinigen, besonders nach dem Aufschneiden von
gepökeltem Fleisch bzw. Schinken. Diese Lebensmittel enthalten Salze, die, wenn
sie länger auf der Messeroberäche verbleiben, sogar zur Bildung von Flugrost führen können (auch auf „rostfreiem“ Edelstahl). Beim Aufschneiden von Schneidgut,
das viel Wasser enthält, z. B. Tomaten oder Gurken, kann sich durch mangelnde
oder falsche (zu „nasse“) Reinigung ebenfalls Flugrost auf der Messeroberäche
bilden. Daher empfehlen wir Ihnen, das Messer direkt nach Gebrauch mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Spülmittel zu reinigen.
DE
EN
FR
NL
IT
WICHTIG!
• Geben Sie das Messer niemals in die Spülmaschine, dies kann die Schärfe und
die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen (Salz greift das Messer an). Ein
weiterer Gefahrenpunkt ist die Handhabung des Messers beim Be- und Entladen der Spülmaschine.
Bitte schrauben Sie von Zeit zu Zeit auch einmal das Messer ab und reinigen Sie
das Gerät von innen. Besonders dann, wenn „saftiges“ Schneidgut (Gemüse, Obst,
Braten etc.) geschnitten wurde. Behandeln Sie das Messer mit aller Sorgfalt.
15
REINIGUNG UND PFLEGE
WICHTIG!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des
Gerätes beginnen:
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht an das Stromnetz
angeschlossen ist.
• Kontrollieren Sie, ob der Anschlag geschlossen ist (die Messerschneide muss
abgedeckt sein).
• Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
• Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
Gerät nicht mit Wasser abspülen oder in Wasser tauchen.
ABNAHME DER MESSERABDECKPLATTE
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
5
6
7
8
9
10
0
1
2
• Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Stecken Sie einen
Schraubenzieher oder
einen metallischen Stift
ohne Kanten in die
Öffnung.
16
• Ziehen Sie den
Schlitten ganz zu sich
heran (in Richtung Einaus- Schalter).
• Drehen Sie die Messerabdeckplatte im Uhrzeigersinn los.
• Stellen Sie die Schnitt-
stärke auf
(unter
„0“).
• Entnehmen Sie die
Messerabdeckplatte.
MESSER ENTNEHMEN
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
• Gehen Sie bei der Reinigung des Messers mit aller Sorgfalt vor.
DE
EN
FR
NL
IT
• Nehmen Sie die beigefügte Messerabnahmevorrichtung.
• Drehen Sie den Knopfder Messerabnahme-
vorrichtung fest.
MESSER REINIGEN
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
• Gehen Sie bei der Reinigung des Messers mit aller Sorgfalt vor.
• Stecken Sie die Messerabnahmevorrichtung
in die Bohrung für den
Messerbolzen.
• Ziehen Sie die Messerabnahmevorrichtung
mit dem Messer ab.
• Die Messerabnahmevorrichtung ist am Messer befestigt.
• Das Messer ist von der
Maschine gelöst.
• Reinigen Sie die Innenseite des Messers mit
einem feuchten Tuch.
• Nehmen Sie den
schwarzen Abstreifring
von der Maschine.
• Reinigen Sie den
Abstreifring mit einem
feuchten Tuch.
17
• Reinigen Sie den Innenteil der Maschine mit
einem feuchten Tuch.
WICHTIG!
• Geben Sie das Messer niemals in die Spülmaschine, dies kann die Schärfe
und die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen (Salz greift das Messer an).
Ein weiterer Gefahrenpunkt ist die Handhabung des Messers beim Be- und
Entladen der Spülmaschine.
MASCHINE INNEN EINFETTEN
Regelmäßiges Einfetten erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes. Verwenden Sie dazu
ausschließlich Graef-Plastiluben, dies ist auf unsere Geräte abgestimmt. Sie erhalten
es in unserem Online-Shop über haushalt.graef.de/shop unter der Artikel-Nr. 195.
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
• Gehen Sie beim Einfetten des Messers mit aller Sorgfalt vor.
• Fetten Sie mit Plastilube
(Art-Nr. 195) das Zahnrad ein.
18
• Fetten Sie mit Plastilube
(Art-Nr. 195) den
Messerbolzen ein.
• Fetten Sie mit Plastilube
(Art-Nr. 195) auch die
Messerschraube ein.
DE
EN
FR
NL
• Stecken Sie den Abstreifring wieder an das
Gerät.
• Schrauben Sie die
Messerabnahmevorrichtung ab, das Messer ist wieder an der
Maschine befestigt.
WICHTIG!
Bevor Sie die Messerabdeckplatte wieder auf das Gerät schrauben, müssen Sie
den schwarzen Druckring am Messer mit Plastilube (Art-Nr. 195) einfetten, um
Folgendes zu vermeiden:
• Erwärmung und Verformung der Messerabdeckplatte, sie lässt sich dann nur
noch schwer abschrauben.
• Bei längerem Laufen der Maschine brennt der Motor durch, sie springt nicht
mehr an. Das Messer bewegt sich nicht mehr.
• Die Maschine wird warm, der Abstreifring wird weich und verformt sich.
Daher muss die Maschine regelmäßig eingefettet werden.
• Fetten Sie den Abstreifring mit Plastilube
(Art-Nr.195) ein.
• Wichtig! Fetten Sie den
schwarzen Druckring
mit Plastilube (Art-Nr.
195) ein.
• Stecken Sie das Messer
mit der Messerabnahmevorrichtung wieder
auf den Messerlagerbolzen.
IT
19
REGELMÄSSIGES EINFETTEN
WICHTIG!
Fetten Sie die Maschine regelmäßig ein:
• Bei häugem Gebrauch alle 2 bis 3 Tage.
• Wenn die Maschine 15 Minuten am Tag läuft, alle 14 Tage.
• Verwenden Sie ausschließlich die Graef-Plastilube (Art-Nr. 195).
ANSCHRAUBEN DER MESSERABDECKPLATTE
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
• Setzen Sie die Messerabdeckplatte wieder
ein.
WICHTIG!
• Bevor Sie die Maschine wieder starten, stellen Sie sicher, dass die Messerabdeckplatte richtig am Messer angeschraubt ist.
• Die Maschine nur mit aufgesetzter Messerabdeckplatte wieder einschalten.
• Läuft das Messer ohne Messerabdeckplatte an, beginnt es hörbar zu ruckeln.
• Wenn der Schlitten auf Höhe des Messers steht, kratzt das Messer seitlich am
Schlitten. Es läuft instabil auf seiner Achse und könnte herunterfallen.
VORSICHT!
• Kontrollieren Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers, ob der Schalter der
Maschine auf null / aus
• Schrauben Sie die Messerabdeckplatte mit
dem Stift gegen den
Uhrzeigersinn (Linksgewinde) richtig fest.
steht, damit sie nicht direkt anläuft.
20
SCHLITTEN ÖLEN
VORSICHT!
• Den Schlitten zur Reinigung hochklappen und festhalten, sonst besteht die
Gefahr einer Prellung oder Quetschung.
DE
EN
FR
Bitte geben Sie einmal im Monat einige Tropfen harzfreies Öl auf die Schlittenführung. Überschüssiges Öl mit einem weichen Baumwolltuch entfernen.
• Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör können Sie in unserem Online-Shop haushalt.graef.de/shop
oder bei Ihrem Fachhändler bestellen.
• Geben Sie einige Tropfen harzfreies Öl auf
die Schlittenführung.
• Wischen Sie mit einem
Tuch überschüssiges Öl
weg.
NL
IT
Artikel-Nr. 195
• Beutel Plastilube (5,5 g,
Spezialschmierstoff)
Artikel-Nr. 1009
• Diamant-Messerschärfer für glatte Messer,
Ø 190 mm
Dear Customer, You have made a good choice by buying this professional universal
cutter. You have purchased a recognised quality product. Thank you very much for
buying our product. We wish you a lot pleasure with your new universal cutter.
INFORMATION ON THESE OPERATING INSTRUCTIONS
These operating instructions provide important information on putting into operation, safety, intended use and the care of the universal cutter (hereinafter referred
to as unit). The operating instructions shall have to be available at the unit at all
times. The instructions have to be read and applied by every person who deals with
• initial operation,
• operation,
• troubleshooting and/or
• or is instructed to clean the unit.
Keep these operating instructions and pass them on to the next owner along with
the unit. These operating instructions cannot take into consideration every conceivable use. For further information or in case of problems which are not dealt with
or not dealt with sufciently in these instructions, please get in touch with Graef
customer service or your specialist dealers.
WARNING MESSAGES
In these operating instructions, the following warning messages and signal words
are used:
WARNING
This warns against potentially hazardous situations. Failure to observe this warning may result in serious injury or even death.
CAUTION
This refers to a potentially dangerous situation. In case of non-observation of this
warning message, material damage may occur.
IMPORTANT!
This refers to application tips and other especially important information!
24
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This device conforms to the relevant safety regulations.
For safe handling of this unit, please observe the following
safety instructions:
• However, incorrect handling may lead to injury and damage.
• Before using this device for the rst time, check it for visible outer
damages on the housing, connection cable and plug. Do not operate a damaged unit.
• If the connection cable is damaged, it must be replaced by the man-
ufacturer, the after-sales service or a similarly qualied person in
order to prevent danger.
• Repairs may be carried out only by an expert or by Graef after-sales
service. Incorrect repairs may cause considerable hazards for the
user. In addition, any claim under guarantee is forfeited.
• Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is
only with these parts that the safety requirements are met.
• This unit must not be used by children.
• Keep the unit and its connection cable away from children.
• This unit may be used by persons with reduced physical, sensory or
mental abilities or deciencies in experience and knowledge, if they
are supervised or have been instructed in the safe use of the unit,
and in addition understand the resulting dangers.
• Children must not play with this unit.
• The unit is not intended to be used with an external timer or a separate remove control.
• Always disconnect the connection cable by using plug; do not pull
the connecting cable.
• Be careful not to let the power cord hang freely, this could cause the
fall of the appliance.
• Packaging materials must not be used for playing. There is a danger
of suffocation.
• In the absence of supervision and prior to assembly, disassembly or
during cleaning, always disconnect the unit from the mains.
DE
EN
FR
NL
IT
25
DANGER CAUSED BY ELECTRIC CURRENT
WARNING!
Mortal danger is caused by contact with energised cables or components!
Please observe the following safety instructions in order to prevent an exposure
to electric current:
• Do not use the unit if the mains cable or plug are damaged.
• In this case, you should let the Graef Customer Service install a new connection cable before using the appliance again. This may be done also by an
authorised specialist.
•
• Do not open the housing under any circumstances. If live connections are
touched or the electrical and mechanical construction are modied, there is
the danger of electric shock.
• Never touch live parts. This can cause an electric shock and may cause even
death.
INTENDED USE
This unit is not intended for commercial use. Use the universal cutter in closed-up
rooms only. It can be used to cut bread, ham, sausage, cheese, carrots, cucumber,
fruit, vegetables, et cetera. By no means cut hard matter, such as frozen foodl,
bones, wood, sheet metal, or the like. Another or any exceeding use shall not be
considered intended. This unit is intended for use in a household.
CAUTION!
The appliance can cause dangers, if is not used as intended.
• Use the unit exclusively as intended.
• Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind caused by damage by unintended use shall be excluded. The risk
shall be borne sole by the operator.
LIMITATION OF LIABILITY
All technical information, data and notes on the installation, the operation and the
care contained in these operating instructions correspond to the last status before
printing, and are rendered under consideration of our previous experience and to
the best of knowledge. No claims may be derived from the particulars, illustrations
and descriptions in these instructions.
The manufacturer shall not assume any liability for damage caused by:
• non-observation of the instructions
• unintended use
26
• incorrect repairs
• technical modications
• use of unapproved spare parts
DE
EN
Translations shall be carried out to the best of knowledge. We shall not assume
any liability for translation mistakes. The original German text only shall be binding.
TECHNICAL DATA
GRAEF GmbH & Co. KG
Donnerfeld
59757 Arnsberg
Internet: www.graef.de
Type
Sliced Kitchen SKS 900
Short Circle Operation (Kurzzeitbetrieb)
SN-No.
Freq.
50 Hz
Power
185 W
Made in Germany
Art.-No.
Voltage
Insulating Class B
15 Min.
SKS900EU
230 V(AC)
AFTER-SALES SERVICE
If your unit is defective, please contact your specialist dealer or the Graef customer
service on +49 (2932) 9703677 or write an e-mail to service@graef.de
FR
NL
IT
IMPORTANT!
If possible, keep the original packaging during the guarantee period of the unit
in order to be able to pack the unit correctly in case of guarantee.
UNPACKING
When unpacking the unit, proceed as follows:
• Remove the unit from the box.
• Remove the packaging parts.
• Remove any stickers on the unit (do not remove the type plate).
27
DISPOSAL OF THE PACKAGING
The packaging protects the unit against transport damage. The packaging materials are selected according to the environmental compatibility and disposal-related
aspects and can therefore be recycled. The return of packaging into the material
cycle saves raw material and reduces the waste volume. Dispose of the packaging
material no longer needed at collection points for the “Green Dot” recycling system
(in Germany).
IMPORTANT!
If possible, keep the original packaging during the guarantee period of the unit in
order to be able to pack the unit correctly in case of guarantee.
DISPOSAL OF THE UNIT
At the end of its service life, this product cannot be disposed of in normal domestic
waste. The symbol on the product and in the operating instructions point out to
this fact. Reuse the materials according to their marking. With the reuse, recycling
or other forms of recycling of old equipment, you make an important contribution
to the protection of our environment. Please ask your municipal administration for
the disposal point.
REQUIREMENTS ON THE INSTALLATION LOCATION
For safe and fault free operation of the unit, the following requirements of the
installation location have to be met:
• The unit has to be placed on a solid, at, horizontal, and non-slipping surface
with a sufcient weight-carrying capacity.
• Make sure that the unit cannot topple over.
• Choose the location in such a way that children cannot reach the blade of the
unit or the supply lines.
• Never use the appliance outdoors, and always keep it in a dry place.
• The unit is not designed for installation in a wall or a built-in cupboard.
• Do not set up the unit in a hot, wet or moist environment.
• The socket has to be easily accessible so that the power cable can be removed
easily in case of emergency.
CAUTION!
Observe the following safety instructions to prevent hazards and material damage:
• The very sharp blade can cut off body parts. Your ngers are especially at risk.
• For this reason never reach into the space between the stop plate and blade
as long as the stop plate is not completely closed, i.e. set to
28
(below „0“).
Loading...
+ 64 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.